Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 224.

Bericht über

Donnerstag, den 24. September 1896.

die parlamentarische Thätigkeit der Reichstags- Fraktion.

zu nehmen.

( Schluß.)

-

-

13. Jahrg.

-

1891 war bei der Berathung des Arbeiterschutzes der 13% Stunden zu regelmäßigen Betriebsarbeiten verwendet werden, hygienische" Maximalarbeitstag allgemein als zulässig gebilligt sobald während der Arbeitsschicht eine Stunde Pause gewährt worden; nur die Freifinnigen hatten die Wollmachten des§ 120e wird, was in den Bäckereibetrieben, soviel ich weiß, über­nicht dem Bundesrath allein übertragen wollen; der Reichstag   wiegend der Fall ist; 13 Stunden kann nämlich alsdann die sollte die erlassenen Verordnungen wieder aufheben können. Arbeitsschicht dauern und eine halbe Stunde ist für die Her­Der Antrag der Fraktion über die gesetzliche Regelung Die Konservativen hatten damals, den Mantel nach dem Wind ftellung des Vorteigs vorgesehen. Daneben sind gelegentliche unbeschränkt zulässig. Außerdem kann ant der Arbeitszeit tam bisher nicht zur Berathung. Dagegen bot von oben tragend, sogar durch verschiedene Redner den wirklichen Nebenarbeiten unbeschränkt zulässig. eine Bundesraths- Verordnung vom 4. März dieses gesetzlichen Normalarbeitstag vertreten. Nach fünf vollen Jahren 40 Tagen im Jahr Ueberarbeit stattfinden. Meine Herren, den follte die papierne Zusicherung zum ersten Male für ein größeres abgesehen von 8 Stunden absoluter Ruhe, kann Jahres allen Parteien Anlaß, Stellung zum Normalarbeitstag Gebiet in die Praxis übertragen werden, und sofort fanden sich also die Arbeitszeit unter Umständen 16 Stunden dauern. Nach§ 120e der Gewerbe- Ordnung können durch Beschluß fast alle bürgerlichen Parteien im gemeinsamen Widerstand zu mir scheint, da könnte man die Frage aufwerfen: ist hier des Bundesraths für solche Gewerbe, in welchen durch über sammen rechter Hand, linker Hand, beides vereint. Herr nicht zu wenig gefordert, anstatt zu viel?( Sehr mäßige Dauer der täglichen Arbeitszeit die Gesundheit der v. Buchka vergoß mit einem Male Thränen, daß man in richtig! links.) Es handelt sich darum, die Bestimmungen der Gewerbe­Arbeiter gefährdet wird, Dauer, Beginn und Ende der zus Deutschland   ganze Schichten der Bevölkerung unter Polizei­Der Graf zu Jun- und Knyphausen Ordnung auszuführen. Das ist sehr einfach ich habe das lässigen täglichen Arbeitszeit und der zu gewährenden Pausen aufsicht" halten wolle. - schöne Paragraphen vorgeschrieben, und die zur Durchführung dieser Vorschriften er- entdeckte plöglich, daß die Freiheit der Person  " wichtiger gestern schon ausgesprochen­sei, wie alle Gründe. geltend gemachten forderlichen Anordnungen erlassen werden." Die Kommission für Der furz machen, schöne Reden halten und nachher im gegen die Arbeiterklasse und Arbeiterstatistik hatte schon lange die trostlosen, menschen- fichtige Haß und die feige Wege der Ausführung Stück für Stück wieder menschen- Rücksichtnahme unwürdigen Verhältnisse in den Bäckereien nach allen Seiten Rücksichtnahme auf die Mittelstandsstimmen gaben in den Angriffen wegnehmen, was zugesagt ist. Dieses Prinzip können Herr v. Buchka sprach von die verbündeten Regierungen nicht annehmen.( Sehr gut! links hin offengelegt, obwohl hier eigentlich gar nichts mehr zu gegen die Regierung den Ton an. enthüllen war; fie hatte auch bestimmte Vorschläge im Interesse allgemeiner Erregung, weil auch andere Zweige des Handwerks und aus der Mitte.) Es wird das ganz gewiß seitens der vers der gefährdeten Bäckerei- Arbeiter gemacht. Der Bundesrath mit recht befürchten, daß ähnliche Beschränkungen, welchen die bündeten Regierungen nicht geschehen; und Sie können sich dar­so lange ich einen Finger rühren kann, zögerte lange, endlich faßte er sich doch ein Herz und erließ die Bäcker und Konditoren in dieser Verordnung unterworfen sind, auf verlassen, so lange ich nachstehenden Vorschriften, die Herr Bachem in der Kommission auch ihnen möglicherweise über kurz oder lang blühen könnten." wird dieser Weg nicht beschritten.( Bravo  ! links und in der für das Bürgerliche Gesetzbuch mit recht als sehr harmlose be- Der fächsische Freifonservative Merbach meinte:" Ich muß in Mitte.) dieser Verordnung das Anerkenntniß der Rechtmäßigkeit Das Zentrum war die einzige bürgerliche Partei, welche zeichnete, die jedenfalls nur den elementarsten Lebensinteressen der Forderung eines Normalarbeitstages für männliche keinen Widerspruch laut werden ließ. Herr Hize, der der Arbeiter Rechnung tragen: Der Betrieb von Bäckereien und solchen Konditoreien, in erwachsene Arbeiter erblicken, und ich kann nur im Namen Zentrumsredner, sprach zwar auch von auseinandergehenden An­denen neben den Konditorwaaren auch Bäckerwaaren hergestellt meiner politischen Freunde, wie sie denn überhaupt die An- fichten der Fraktion über Einzelbestimmungen. Das darf uns werden, unterliegt, sofern in diesen Bäckereien und Konditoreien fichten, die ich hier entwickele, im wesentlichen, glaube ich, aber nicht abhalten, diese Verordnung im großen und ganzen erklären, daß wir auf diesem Wege als einen Fortschritt zu begrüßen und die verbündeten Regie­zur Nachtzeit zwischen achteinhalb Uhr abends und fünf- alle theilen, ( Sehr richtig! rungen zu bitten, zur endlichen Ausführung auch dessen, was in einhalb Uhr morgens Gehilfen oder Lehrlinge beschäftigt werden, mitzugeben nicht gefonnen sind. folgenden Beschränkungen: rechts.) Für jugendliche Arbeiter und für Frauen sind den Februar Erlassen auch in bezug auf die Rege= wir stets zu haben( Heiterkeit) ja gewiß, meine Herren, find lung der Arbeitszeit versprochen ist, weiter u 1. Die Arbeitsschicht jedes Gehilfen darf die Dauer von zwölf wir da für den Arbeiterschuh immer zu haben, und ich möchte schreiten.( Bravo  ! in der Mitte.) Gerade Herr v. Buchka Stunden oder, falls die Arbeit durch eine Bauſe von nur betonen, daß wir doch recht üble Erfahrungen in steht sonst auf dem Standpunkt, daß die Arbeiterorganis mindestens einer Stunde unterbrochen wird, einschließlich dieser neuerer Zeit auf dem Gebiete des Schuhe 3 der Arbeiter fationen nicht zu wünschen sind. Sie verweigern uns Bause die Dauer von dreizehn Stunden nicht über gemacht haben. Wenn sich dieser Schuß auf die Verkürzung die Mitwirkung an den Bestrebungen, den gewerkschaftlichen schreiten. Die Zahl der Arbeitsschichten darf für jeden Ge- der Arbeitszeit richtet, führt er denn doch oft zu Er Organisationen Korporationsrechte zu geben. Dann tritt für hilfen wöchentlich nicht mehr als sieben(!!) betragen. fcheinungen, die uns nicht angenehm sein fönnen."" Gegen Sie die drei und vierfache Pflicht ein, durch Außerhalb der zulässigen Arbeitsschichten dürfen die die Firirung des Maximalarbeitstages sträubt sich mein Ge- Gesetz dafür zu sorgen, daß eine Befriedigung der Forderungen Gehilfen nur zu gelegentlichen Dienstleistungen rechtigkeitsgefühl. Ich bin fest überzeugt, daß, wenn man stattfindet, auf die sie Anspruch haben." und höchstens eine halbe Stunde lang bei der Schäden ausmerzen will, man dies auf einem anderen Die Besprechung der Interpellation Manteuffel ging am Herstellung des Vorteigs( Hefeftücks, Sauerteigs), im übrigen Wege beffer thun kann, als indem man die Faulheit 23. April zu Ende. Schon am nächsten Tage stellten die Herren aber nicht bei der Herstellung von Waaren verwendet begünstigt" so wiederum der edle Graf zu Jun- v. Kardorff und v. Manteuffel, unterstützt von fast allen nam­und Knyphausen, der zweifellos mehr wie 1312 Stunden Tag haften Freikonservativen, Konservativen und Antisemiten den Zwischen je zwei Arbeitsschichten muß den Gehilfen eine für Tag, fieben Mal die Woche, angestrengt arbeitet. Und dann förmlichen Antrag ununterbrochene Ruhe von mindestens acht weiter: beim Arbeiten geht niemand leicht kaput, und beim den Bundesrath zu ersuchen, die vom Bundesrathe unter dem Stunden gewährt werden. 2. Auf die Beschäftigung von Lehrlingen finden die vorstehen Fall; denn dieses Gewerbe gehört zu den allergesündesten, die vorstehen- Handwerk oder Gewerbe der Bäcker ist das noch weniger der 4. März d. J. erlassenen Bestimmungen, betreffend den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien, nicht in Wirksamkeit den Bestimmungen mit der Maßgabe Anwendung, daß die es überhaupt giebt. Das Bäckergewerbe ist nicht nur nicht ge- treten zu lassen. zulässige Dauer der Arbeitsschicht im ersten Lehrjahre fundheitsschädlich, sondern gesundheitsförderlich." Die Anti- Mehrfach versuchten sie, diesen Antrag als einen äußerst zwei Stunden, im zweiten Lehrjahre eine Stunde semiten trieben natürlich auch Mittelstands- Stimmenfang; diese eiligen auf die Tagesordnung zu bringen. Es gelang ihnen weniger beträgt, als die für die Beschäftigung von Gehilfen Maßregel ruinirt den Mittelstand... nirgends, in feinem Be- nicht. Der Antrag kam vor der Bertagung nicht mehr zur Ver­zulässige Dauer der Arbeitsschicht, und daß die nach Ziffer 1 ruf ist das Verhältniß zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer handlung. Die Bundesraths- Verordnung ist am 1. Juli in kraft Abfah 3 zu gewährende ununterbrochene Ruhezeit beffer als bei den Bäckern." getreten, trotzdem die vereinigte Rechte auch im preußischen Ab­sich um eben diese Beiträume verlängerty. Der preußische Handelsminister v. Berlepsch vertrat mit geordnetenhause noch ein längeres Spektakelstück aufführte. großer Entschiedenheit die Bundesraths- Verordnung. Er stand Bei aller Verbesserungsbedürftigkeit stellt die Verordnung vor seiner Entlassung, das hob für ihn wohl manche Rück- doch einen großen Erfolg der Sozialdemokratie dar. 8. Ueber die unter den Ziffern 1 und 2 festgesetzte Dauer ficht auf, die sonst einen Beamten an einer offenen Aussprache Bebel'sche Schrift hatte zuerst die Frage in Fluß gebracht. Als dürfen Gehilfen und Lehrlinge beschäftigt werden: hindern: die Bäckergehilfen selber sich lebhafter zu rühren begannen, zeigte a) an denjenigen Tagen, an welchen zur Befriedigung eines Ich möchte sagen, meine Herren: wann soll denn sich sofort, daß auch die kleinsten und unscheinbarsten Forde bei Festen oder sonstigen besonderen Gelegenheiten überhaupt der§ 120e angewendet werden( fehr rungen der Arbeiterklasse zu ihrer energischen Vertretung und hervortretenden Bedürfnisses die untere Verwaltungs- richtig! links), wenn nicht in einem Falle, wo feststeht, daß in Verfechtung nur auf die Sozialdemokratie rechnen können und behörde Neberarbeit für zulässig erklärt hat; 50 pet. aller Betriebe über 12 Stunden, bis 14, bis 16, bis dieser dazu unbedingt bedürfen. Einzelne Parteien und Abgeord­b) außerdem an jährlich zwanzig der Bestimmung 18 Stunden, und zwar zur Nachtzeit, gearbeitet wird, nete mögen sich schließlich nach gewonnener Schlacht nicht ab. des Arbeitgebers überlassenen Tagen. ohne irgend einen Ruhetag im ganzen Jahr in lehnend verhalten; der wirkliche Kampf wird heute überall nur Hierbei tommt jeder Tag in Anrechnung, an dem auch überheizten Räumen und in schlechter Luft-? von Mitgliedern unserer Partei geführt, auch wenn die zu nur ein Gehilfe oder Lehrling über die unter den Ziffern 1 Ja, meine Herren, wann wollen Sie denn von dem§ 120e Geschüßenden nächsten Arbeiterinteressen noch so weit abliegen von und 2 festgesette Dauer beschäftigt worden ist. brauch machen, wenn nicht in diesem Fall? Ich kann mir gar den Zielen des Sozialismus. Auch der Erlaß der Bäckerei­Auch an solchen Tagen, mit Ausnahme des Tages feinen schlimmeren Fall denken als denjenigen, der hier vorliegt; verordnung ist zuletzt noch beschleunigt worden durch das Eins vor dem Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest, muß zwischen und nach meiner Ueberzeugung hätten die verbündeten Re­den Arbeitsschichten den Gehilfen eine ununterbrochene gierungen ihre Pflicht nicht erfüllt, wenn sie in diesem Ruhe von mindestens acht Stunden, den Lehrlingen eine Falle nicht vorgegangen wären und von der ihnen vom solche von mindestens zehn Stunden im ersten Lehr- Reichstag zudiktirten Befugniß keinen Gebrauch gemacht hätten. jahre, mindestens neun Stunden im zweiten Lehrjahre ge-( Sehr richtig! links.)... währt werden.

werden.

Dann tam sogar noch eine reichliche Zulassung von Aus­nahmen, nämlich:

Die untere Berwaltungsbehörde darf die Ueber arbeit( a) für höchstens zwanzig Tage im Jahre ge­statten.

-

Die

greifen unserer Vertreter während der Etatserledigung. In der arbeitsstatistischen Kommission, bei der Besprechung der kons servativen Interpellation ist die Vertretung der Bäckerarbeiter­wünsche unseren Abgeordneten zugefallen.

#

Die Haltung der Konservativen während der letterwähnten Wie liegt denn die Sache? 24 Stunden hat der Tag. Von Debatten hing offenbar zusammen mit der Auseinandersehung diesen 24 Stunden sind in den Bestimmungen des Bundesraths Stöcker und den christlich sozialen Pastoren gegenüber. Da mit jedem Gehilfen 8 Stunden der Ruhe zugesprochen. Es bleiben der geheuchelten Arbeiterfreundlichkeit doch nichts heraus­also 16 Stunden übrig. Von diesen 16 Stunden können gekommen war wie ungnädige Telegramme von oben und Bank

Rechnung ziehen, welche eine fast kreisförmige, elliptische tommen ließ. Außerdem richtete er an alle in Berlin  , Die Entdeckung des Neptun  . Bahn ergaben, sondern man mußte den Einfluß aller welcher gegenwärtig die Sternwarte in Breslau   leitet, brieflich übrigen Planeten berücksichtigen, wodurch die einfache die Bitte, den Himmel an der von ihm bezeichneten Stelle nach Vor fünfzig Jahren errang die astronomische Wissenschaft Bahn, wie man sich ausdrückte, Störungen erlitt; dem Planeten abzusuchen; in Berlin   befanden sich nämlich die einen Triumph, welcher mit unauslöschlichen Bügen in den die Berechnung dieser Störungen, so schwierig sie auch durch besten der damaligen Sternfarten, welche von der Berliner  Denkmälern der Geschichte verzeichnet steht, dessen Andenken zuführen war, und der Vergleich der beobachteten Stellungen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wurden. Freilich man als eine Großthat des menschlichen Geistes feiern wird, so der Planeten mit den berechneten erwies die vollständige waren diefelben noch sehr lückenhaft; aber gerade die in betracht Tange es eine Kultur geben wird, also noch lange, nachdem Richtigkeit der Rechnungsgrundlagen, also des Newton'schen tommende Stelle des Himmels war soeben bearbeitet worden, die kriegerischen Heldenthaten der Vergangenheit anheim Gesetzes. und die Berliner Sternwarte besaß bereits ein Exemplar der gefallen sind. Es wurde nämlich nämlich durch Rechnung feft- Im Jahre 1781 entdeckte Hirsch el mit dem von ihm ton Tafel, obwohl sie im Buchhandel noch nicht erschienen gestellt, daß in einer Entfernung von 600 Millionen Meilen, ftruirten großen Fernrohr einen neuen Planeten, welcher den Namen war. Noch am Abend desselben Tages, an welchem aber in einer Entfernung, von der wir uns ein deutliches Uranus erhielt. Die Grenzen des Sonnensystems wurden dadurch er den Brief empfangen, 23. September 1846, fonnte Bild überhaupt nicht machen tönnen, sich ein Gestirn befinden verdoppelt; denn seine Entfernung von der Sonne, 384 Millionen Galle feststellen, daß ganz dicht an der von Leverrier   bezeichneten müsse, welches dann auch thatsächlich aufgefunden wurde. Meilen, beträgt das doppelte derjenigen des bis dahin äußersten Stelle ein fleiner Stern stand, welchen die Karte nicht enthielt. Von denjenigen Weltkörpern, welche sich in regelmäßiger Planeten Saturn. Der Uranus   wurde für die Aftronomen sehr Schon am nächsten Abend zeigte es sich, daß derselbe seine Weise um die Sonne bewegen, die daher ihren Drt am Himmel bald ein besonders merkwürdiger Stern. Man fand Stellung etwas verändert hatte, also ein Planet war. gegenüber den feststehenden beständig wechseln und deswegen nämlich, daß er schon seit 100 Jahren einige Male gesehen, Durch diese Entdeckung wurde die Grenze unseres Planeten Planeten( Wandelfterne) genannt werden, waren den Alten jedoch für einen Fixstern gehalten worden war; die Stellungen systems abermals um mehr als 200 Millionen Meilen hinaus mit Einschluß der Erde sechs bekannt. Sie wurden mit den nun, in welchen er sich damals verzeichnet fand, stimmten nicht gerückt, seine Entfernung von der Sonne beträgt 602 Millionen Namen der heidnischen Gottheiten bezeichnet, und bilden ganz zu denjenigen, die er nach den vierzigjährigen Beobachtungen Meilen. Bei dieser Entfernung, welche wir uns anschaulich vorzus nach ihrer Entfernung von der Sonne geordnet, die folgende von 1781 bis 1820 hätte haben müssen. Auch die späteren stellen in keiner Weise im stande sind, erscheint der Planet fo Reihe: Merkur, Venus  , Erde, Mars  , Jupiter  , Stellungen, die sehr genau in den Jahren 1833 bis 1837 von flein, daß wir Einzelheiten auf seiner Oberfläche nicht mehr unter­Saturn. Etwa hundert Jahre, nachdem Koperuitus die Airy festgestellt wurden, zeigten solche Abweichungen von dem scheiden können. Nur seine allgemeinen Verhältnisse konnten an Erde   den übrigen Planeten gleichgestellt und die Sonne in die berechneten Gange. Hieraus zogen zuerst Bessel und Bouvard gegeben werden. Er ist etwa achtzigmal so groß, als die Erde, Mitte des Systems gesetzt hatte, so daß jene um diese kreisen, den Schluß, daß wohl jenseits des Uranus   noch eine große Masse, und läuft mit einer viel geringeren Geschwindigkeit als diese in erfannte Reppler die genaueren Geseze dieser Bewegungen. ein Planet, sich befinden müsse, dessen Einfluß auf ihn man bisher seiner Bahn, so daß er erst in etwa 165 Jahren einen Umlauf Und wieder nach beinahe hundert Jahren konnte Newton nicht in Rechnung ziehen konnte, und der die Schuld an den um die Sonne beendet.

eine einfache Regel auffinden, welche als die Ursache all beobachteten Abweichungen trage. Diese Ueberzeugung brach sich Die Geschichte dieser Entdeckung bedeutet einen Triumph jener verwickelten Gesetze erscheint. Dieselbe lautet: Alle in den Kreisen der Astronomen sehr bald Bahn, und bereits der rechnenden Wissenschaft, wie er bis dahin einzig in Körper im Weltallraume wirfen anziehend aufeinander ein im 1842 ftellte die Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften eine seiner Art dastand. Es begann mit ihm nach Mädler's eine Astronomie des Unsichtbaren. genauen Verhältniß ihrer Massen, und im umgekehrt quadratischen Preisaufgabe, in welcher verlangt wurde, diesen vermutheten Ausdruck Verhältniß ihrer Entfernungen. Das letztere befagt also, daß, Planeten aus den Störungen, welche er in der Bahn des Uranus   Dieselbe hat in späterer Zeit weitere Fortschritte gemacht. Selbst wenn die Entfernung der Körper zunimmt, ihre anziehende hervorbringe, zu berechnen. Jedoch fand diese außerordentlich in noch größeren Entfernungen sind Gestirne berechnet worden, Wirkung auf einander abnimmt, und zwar bei doppelter Ent- schwierige Aufgabe damals feinen Bearbeiter. Dagegen machten die das geistige Auge sieht, obwohl sie dem törperlichen unsichts fernung um das Vierfache, bei dreifacher, vierfacher Entfernung fich wenige Jahre später der Engländer Adams und bald bar bleiben; so ist für den hellsten Stern an unserem Fixstern um das Neunfache, Sechzehnfache u. f. w. darauf der Franzose Le verrier an diese verwickelte Himmel, den Sirius, ein dunkler Begleiter berechnet worden. In

der Auffindung des Newton'schen Gesetzes war Rechnung heran. Nach den Berechnungen von Adams jüngster Zeit hat die Astronomie des Unsichtbaren von die Aufgabe der Astronomie eine wesentlich andere ge- erblickte Prof. Challis in Cambridge den gesuchten Planeten einer anderen Seite, der Photographie, eine wesentliche Unter worden. Bisher hatte man lediglich eine Darstellung bereits im Auguft des Jahres 1846; da er jedoch den beobachteten stüßung erfahren; denn auf der photographischen Platte von den Bewegungen der Himmelskörper zut geben Stern nicht als Planeten erkannte, und Adams seine Rechnungen zeichnen sich noch Sterne ein, welche viel zu lichtschwach sind, versucht, ohne fich von dem Grund derselben Rechenschaft zu erst im Jahre 1847 veröffentlichte, so knüpft sich die Entdeckung als daß das Auge fie jemals erkennen tönnte. neuen Planeten, des Neptun  , an den Namen geben; jetzt war die Ursache aufgefunden, welche inneren Bu- des So wird die erhabenste der Wissenschaften, welche unseren Blick von der Kleinen Erde hinaus ins Unendliche richtet und fammenhang in die verwickeltsten Bewegungen brachte. Freilich Leverrier an. war die Berechnung derselben eine sehr schwierige Aufgabe. Am 1. Juni 1846 übersandte dieser die ersten Resultate über die fleinlichen Streitigkeiten des Tages erhebt, uns noch Man durfte bei der Darstellung der Bewegungen eines Planeten seiner Berechnungen der Pariser Akademie, welcher er am manche wunderbaren Entdeckungen im Weltall   machen lassen. nicht nur die zwischen ihm und der Sonne wirkenden Kräfte in 31. Auguft und 5. Oktober weitere Mittheilungen ausl

Bt.