und Mißtrauen in den eigenen Reihen, so hat man nicht nur dies und Elend, daß keine Anstrengungen gescheut werden dürfen, Theile beffere Bestimmungen aufweist, als der Durchschnitt der Schwarmgeister abgeschüttelt, sondern sich gleich mit Haut und um für die Folge eine Verminderung derselben herbei zur Zeit bestehenden Gesetze. Wenn trotzdem die Fraktion schließ Haar den schreienden Unternehmern verschrieben, deren Stimmen zuführen." Das versetzte die Herren Gamp, v. Manteuffel lich gegen das Ganze stimmte, so geschah das hauptsächlich, weil man nun einmal bedarf. Man brauchte den staatssozialistisch und v. Staudy in gewaltige Entrüftung gegen bureaukratische ganz wesentliche Bestimmungen wieder durchbrochen und aufauflackirten Konservativen nur oben und unten etwas zu fragen, Theorien". Für Herrn Gamp ist die Unfallverhütung über- gehoben sind durch die vielen Artikel des Einführungs. und der kapitalistische Barbar brach sofort in abschreckendster haupt sehr leicht erreichbar, ohne den Unternehmern einen geseyes. Dort werden z. B. aufrecht erhalten: die HausGestalt wieder hervor. Nur ein paar verlorene Hirten liegen Groschen abzunehmen:" Ich bin der Ansicht, daß man allerdings verfassungen und Hausgefeße der Landesherren und des hohen mit dem König von Neunkirchen noch im Streit. für die Unfallverhütung manches thun könnte, und da wäre es Adels. Ferner sollen unberührt bleiben: die landesgesetzlichen namentlich nöthig, sehr viel energischer, als es jetzt geschieht, Vorschriften über Fideikommisse, Lehen, Stammgüter, Rentengüter, Allzuviel Bedeutung fönnen wir unter diesen Umständen der gegen die Trunksucht einzuschreiten.( Sehr wahr! rechts.) Jch Erbpachtrecht, Büdner- und Häuslerrecht, Anerbenrecht, über ReThatsache kaum beilegen, daß die Konfektionsarbeiter glaube, auf dem Lande wird ein sehr großer Theil der Unfälle galien, 3Zwangs- und Bannrechte, vor allem aber über das BergBewegung mit einem Male eine Reihe von Parteien ihr reform- burch Trunkenheit der betreffenden Arbeiter recht, einschließlich der Verhältnisse der Bergarbeiter, sowie freundliches Herz entdecken ließ. Unser Redner meint hierbei ganz herbeigeführt." Demgegenüber wies unser Vertreter besonders über das Gesinderecht. Bezüglich des Gefindes ist allerdings der treffend:" Es bestätigt sich die alte Erscheinung, daß dann darauf hin, daß unter den 32 491 im Jahre 1894 bei der Land- Fortfall des Büchtigungsrechts und die Verpflichtung der„ Herr immer das gesammte Bürgerthum von Rührung und Mitleid wirthschaft Verletzten sich nicht weniger als 8732 Frauen und schaft" festgesetzt, für ausreichende Schlaf- und Wohnräume zu überläuft über das große Glend, das sich in solchen Industrien Kinder befinden; die werden die Konservativen doch nicht auch sorgen, sowie in gewissem Maß für die Fälle von Krankheit tundgiebt, über die schreckliche Ausbeutung, die niederen Löhne 2c., auf das Konto der Trunksucht sehen wollen. Fürsorge zu treffen. Das genügt aber durchaus nicht. Im und schließlich kommt auch die Regierung und schickt einen Kom- Die Zustände unter der Bergarbeiterschaft fonnten wesentlichen sollen nach dem Entwurf die Bergarbeiter, ein Theil missar und stellt sogar nach Umfrage bei den einzelnen Regie- wenigstens beim Bürgerlichen Gesetzbuch, kurz vor dessen Abschluß der ländlichen Arbeiter und das häusliche Gesinde dem partikularen rungen den heroischen Entschluß in Aussicht, eine Enquete zu im Plenum, breiter erörtert werden. Unser Redner begründete Ausnahmerecht unterstellt bleiben. veranstalten. Nachher aber bleibt alles wieder beim alten, hier eingehend die Forderung, daß auf die Bergarbeiter lediglich Die Sozialdemokratie hat während der ganzen Berathung höchstens daß die Polizei daherkommt und die Lohnkommissionen die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der in den niemals einen so beschränkt kleinlichen Kliquenegoismus gezeigt, auflöst, sie als politische Vereine erklärt und solcherweise sozial- SS 105 bis 153 der Gewerbe- Ordnung für das Arbeitsverhältniß wie die berufenen Vorkämpfer der nationalen Einheit, die, wie reformatorische" Dienste für das Unternehmerthum leistet. 1891 gewerblicher Arbeiter gegebenen Vorschriften Anwendung finden die Konservativen, das ganze Wert an den Hasen oder, wie hatten die Nationalliberalen alle sozialdemokratischen Anträge, follen. der König von Neunkirchen, an ein paar Zusicherungen die sich auf das Schwit system und die Hausindustrie be- Der Fraktionsentwurf einer Seemanns- Ordnung fam, betreffs des Vereins- und Koalitionsrechtes scheitern lassen wollten. zogen, mit zu Falle bringen helfen. Mit einer fühnen Schwenkung wie erwähnt, nicht zur Berathung. Doch wurde beim Reichsamt Aus den angeführten Gründen jedoch, zu denen sich noch weitere traten sie plößlich in einem Antrag dafür ein, die Regierung zu des Innern die Frage von mehreren unserer Redner angeschnitten Bedenken, wie die über die Stellung der Frau im fünftigen ersuchen: und ebenso darauf hingewiesen, daß auch das Gesetz betr. die Zivilrecht gesellten, stimmte die Fraktion schließlich gegen das 1. die Ausdehnung der Bestimmungen der§§ 135 bis 189 b der Untersuchung von Seeunfällen einer bedeutenden Verbesserung be- ganze Gesetz. Gewerbe- Ordnung[ Kinder, jugendliche Personen und Arbeite- dürfe. Nach dem bestehenden Gesetz beschränkt sich die Berechtigung rinnen in Fabriken", Fabrit inspektion] auf die in beziehungsweise Verpflichtung der Seeämter in bezug auf diese Unter- Auch das Margarinegesetz in der Fassung des Regierungsder Handindustrie und in den Werkstätten derselben be- suchung nur darauf: wenn bei dem Unfall entweder Menschen- entwurfes enthielt viele Bestimmungen, denen man im Interesse schäftigten gewerblichen Arbeiter der Wäschefabritation leben verloren gegangen sind oder ein Schiff gesunken oder auf der Konsumenten nur zustimmen konnte. Soweit es den Konund der Konfettionsbranche herbeizuführen; gegeben ist; ferner, wenn die Untersuchung vom Reichsamt ver- fumenten dagegen zu schüßen galt, daß er für sein theures Geld 2. eine Gesetzesvorlage einzubringen, durch welche für diese anlaßt wurde. Bei sonstigen See- Unfällen bleibt die Untersuchung schlechte Butter erhielt, die mit billiger Margarine gemischt Gattung der gewerblichen Arbeiter dem Ermessen des See- Amts überlassen. Die Ceeleute ver war und unter der falschen Flagge Naturbutter ausgeboten a) der Schlußsatz des Absatzes 4 des§ 154 der Gewerbe- langen eine Behörde, welcher die weitgehendsten Befugnisse wurde, war die Fraktion zu jeder Mitwirkung bereit. Wenn dieser Ordnung aufgehoben wird,[ das heißt: Werkstätten, bezüglich Kontrolle der Schiffe einzuräumen wären: der Bau, Schutz des Konsumenten zugleich ein Vortheil des soliden in welchen der Arbeitgeber ausschließlich zu seiner die Bemannung, die Beladung, die Logis, der Proviant, Moltereibetriebes war, so konnte das wahrhaftig kein Grund Familie gehörige Personen beschäftigt, die Wäsche und Reinigungsanstalten seien zu überwachen. fein, ihn weniger energisch zu erstreben. Unser Redner in der sollen hier fünftig auch dem Arbeiterschutz und der Jn. Auch die Ausweisung des Genossen Steiner aus Bremen , ersten Lesung gestand daher ganz offen zu, daß er eine bessere spektion unterstehen], des Verfassers des bekannten Telegramms an Bebel nach Revision der Fabrikations- und Verkaufsräume für Margarine dem Untergang der Elbe ", kam dabei zur Sprache. für durchaus empfehlenswerth halte. Er deutete aber auch bereits Natürlich leugneten die Freunde des Lloyd jeden Zusammen- darauf hin, daß jede Bertheuerung und Verekelung der Margarine hang zwischen der Ausweisung und dem Telegramm. Der Staats- für die Konsumenten unbedingt als ein Uebergriff der Agrarier fetretär v. Bötticher half sich sogar mit dem Wize über die zurückzuweisen sei. In der Kommission und in der zweiten Lesung traten die peinliche Geschichte hinweg:" Wir sind ja so gestellt, daß wir unseren Bedarf an sozialdemokratischen Agitatoren im Inland berechtigten Ziele der Vorlage mehr und mehr zurück. Man beziehen können." Nach seinen Zusicherungen stände die schon wollte dieselbe gelbliche Färbung, die doch auch bei der Butter lange angekündigte Gesetzesnovelle vor dem baldigen Abschlusse; künstlich stattfindet, bei der Margarine verbieten offenbar um man werde dann auch Seeleute zur Begutachtung heranziehen. Die Margarine dem Konsumenten zu verekeln. Weiter wollte Die Interessen der Post angestellten verfocht unser man ihren Verkauf erschweren: sie sollte nicht mehr in demRedner in eingehendster Weise beim Etat. Die Arbeitszeiten, felben Lokal mit der Butter feilgehalten werden dürfen. In der die Anrechnung der Dienstzeit, die Verwendung von Soldaten dritten Lesung erklärte selbst die Regierung das Gesetz mit diesen als Aushilfspersonen, die Kautions- und Urlaubsverhältnisse, die beiden Bestimmungen für unannehmbar. Die Mehrheit, aus den Maßregelungen der Mitglieder des Postassistenten Verbandes, Konservativen, den Klerikalen und einigen Nationalliberalen be der Zwang zu Loyalitäts- Kundgebungen, die noch dazu oft mit stehend, beharrte bei ihrem Willen, sodaß das ganze Gesetz nuns Geldopfern verknüpft sind das alles tam in wirksamſter Weise mehr zum Scheitern fam. zur Sprache. Der einzige Erfolg auf diesem Gebiete war, daß abermals eine Resolution des Reichstags verlangte:
"
b) die Bestimmungen des§ 120a der Gewerbe- Ordnung hinsichtlich der Werkstätten und Arbeitsräume, in welchen oben bezeichnete Personen beschäftigt sind, der art ausgedehnt werden, daß auch die Eigenthümer dieser Werkstätten und Arbeitsräume für deren gesetzliche Ein richtung und Unterhaltung haftbar werden, c) dem§ 138 der Gewerbe- Ordnung die Bestimmung hinzugefügt wird, daß die in demselben vorgefehene Anzeige pflicht auf jeden Arbeitsraum Anwendung findet, in welchem Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter mit der Anfertigung von Kleidungsstücken der Konfektionsbranche und von Waaren der Wäsche fabrikation zum Zwecke des Verkaufs beschäftigt werden. Diese Anzeigepflicht ist zu erstrecken auf den Inhaber folcher Arbeitsräume, sowie auch auf den Unter nehmer, welcher in denselben Arbeiter der bezeichneten Art beschäftigt,
d) bestimmt wird, daß Kinder neben ihrer zulässigen Arbeitszeit im Betrieb einer Fabrik oder Werkstätte, außerhalb derselben, an einem Tage, an welchem sie in der Fabrik oder Werkstätte thätig sind, nicht be= schäftigt werden dürfen,
daß die Annahme und Bestellung gewöhnlicher Packete von der Reichspost an Sonn- und Feiertagen, mit Ausnahme der Weihnachtszeit vom 18. bis 30. Dezember, auf Eilsendungen beschränkt werde.
*
Beim Antrag Kanik, der diesmal in etwas veränderter Faffung den Reichstag beschäftigte, war von vorneherein feine andere Absicht vorhanden wie die, der Grundrente durch die Arbeitergroschen wieder auf die Beine zu helfen. Der Antrag wurde diesmal am 17. Jannar, bei einer Stimmenthaltung, mit 219 gegen 97 Stimmen abgelehnt.
Dagegen hatten die Agrarier den Erfolg, ein neues Bucker
e) ferner wird bestimmt, daß junge Leute oder Frauen neben ihrer zulässigen Arbeitszeit im Betrieb einer Fabrik Die Reform der Arbeiterversicherung nahm steuergesetz zu erringen. Dasselbe erhöht die Ausfuhrprämien, oder Werkstätte, außerhalb derselben, an einem Tage, in den parlamentarischen Debatten einen breiteren Raum ein die bisher noch 1,25 M. betrugen, nach dem Gesetze von 1891 an welchem sie sowohl vor als nach der Mittagsstunde in wie sonst, da im November eine vom Reichsamt des Innern aber ganz hinwegfallen sollten, auf 2,50 M.; die Prämien werden der Fabrik oder Werkstätte thätig sind, nicht be- einberufene Konferenz die Umgestaltung der ganzen Gesetzgebung gedeckt durch eine Erhöhung der Zuckerverbrauchsstener von schäftigt werden dürfen, geprüft hatte, also auch eine Aeußerung der Anschauungen des 18 auf 20 M. und durch eine in sehr mäßiger Progreffion mit f) endlich bestimmt wird, daß, wenn jugendliche Arbeiter Reichstages nahe lag. Unsere Redner vertraten die dringlichsten der Größe der Produktion steigende Betriebssteuer. Die neue oder Frauen von demselben Unternehmer an demselben Wünsche, die auch in einer Resolution zum Ausdruck gebracht waren, Konsumentenbelastung von etwa 20 Millionen Mart jährlich gea schah hauptsächlich unter dem Vorwand, man wolle mit der Tage sowohl in einer Fabrik oder Werkstatt oder in einem nämlich daß: Laden oder in einem anderen Arbeitsraume beschäftigt die§§ 9 Abfah 4, 16 und 157 des Gesezes, betreffend die höheren deutschen Prämie die allgemeine Herabsehung der Zuckerwerden, die gesammte Beschäftigungszeit dieser jungen Invaliditäts- und Altersversicherung, dahin abgeändert werden, prämien in Europa erzwingen. Das Gegentheil ist eingetreten. Leute oder Frauen, die von dem Fabrikgesetze für ihre daß jeder Versicherte, welcher das 60.[ nicht wie bisher das 70.] Desterreich hat sofort seine Prämie erhöht, Frankreich beabsichtigt, Beschäftigung in der Fabrik oder Werkstätte gestatteten Lebensjahr vollendet hat, einen Rechtsanspruch auf Altersrente es zu thun; das Gift der Zuschüsse hat nur das Ueber Stunden nicht überschreiten darf; erhält und produktionsfieber von neuem gesteigert und die Konsumenten die§§ 9 Abs. 3 und 156 des genannten Gesezes dahin ab- abermals geschädigt. Für die kleinen rübenliefernden Bauern 8. einen Gesehentwurf vorzulegen, durch welchen eine Spezialinspektion für die in Werkstätten oder anderen Arbeitsräumen geändert werden, daß diejenigen Versicherten, welche infolge ihres fällt natürlich von der agrarischen Beute gar nichts ab. geistigen oder förperlichen Zustandes nicht mehr im stande Das Börsengeset bot schließlich für den Bund der Landbeschäftigten Personen der Konfektionsbranche und der Wäsche- find, sich in ihrem Beruf die Sälfte ihres bisherigen Jahres wirthe auch den Anlaß, eine alte agrarische Forderung durchzufabrikation eingerichtet wird. Dieser Spezialinspektion sind weibliche Gehilfen als Fabritinspektoren, welchen ins Arbeitsverdienstes[ statt 1/6 Jahres- Arbeitsverdienft plus 1/6 fetzen: Das Verbot des Terminhandels in Getreide. Unsere Fraktion war bei dem Gesetz durchaus bereit, Auswüchse auf besondere die bessere Ueberwachung der bestehenden gesetzlichen ortsüblichen Tagelohn) zu erwerben, Invalidenrente erhalten. Die Nesolution blieb in der Minderheit. Dagegen tam eine dem Gebiete der Preisfeststellungen und beeinflussungen, des Bestimmungen über das Truck system obliegt, einzugliedern. Resolution Hitze zur Annahme, welche die Regierung um Er- Emissionswesens zu beseitigen:„ Da wir als Sozialdemokraten die Da der Antragsteller, Freiherr Heyl, von der Ueberein- wägungen ersuchte: Gegner jeder Prellerei und jeder Uebervortheilung sind, mag fie stimmung mit allen seinen politischen Freunden sprach, das inwieweit innerhalb der bestehenden Beiträge sich zeigen, in welcher Form sie wolle, so treten wir auch für Zentrum ihn darum lobte und da auch die Regierung im all- refp. bei Einstellung weiterer Ansammlungen zu eine Börsenreform ein. Nun allerdings diese Börsenreform, wie gemeinen zustimmte, so wird man ja recht bald die Probe auf den Reservefonds sie uns hier geboten ist, wird ja teiner unter uns für etwas den Ernst dieser Zusicherungen machen können. Ueber den An- 1. eine Vereinfachung und Erleichterung der Vor- Abschließendes oder für eine Großthat halten; ich betrachte sie trag Heyl ist es zwar zu einer formellen Beschlußfassung nicht aussegungen zum Bezug der Alters- und Invaliden- vorläufig als eine Abschlagszahlung, als ein Zugeständniß, daß gekommen, dafür war aber bereits am 15. Januar, entsprechend rente, sowie eine zweckmäßigere Verbindung der Kranken- etwas faul im Staate Dänemark ist. Es wird sich auch bald dem Antrage Hize- Lieber, einstimmig das Ersuchen an die Reund Invaliden- Fürsorge; herausstellen, daß trok der Börsenreform und trotz aller dieser gierung gerichtet worden:
die Ausdehnung der Bestimmungen der GewerbeOrdnung, betreffend den Schuß der jugendlichen und weiblichen Arbeiter(§§ 134-139b), auf die Hausindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen der Fabrik- Gesetzgebung auf die Vermehrung der Hausindustrie - durch Erhebungen wirksam vorzubereiten und anzuregen.
2. eine Erhöhung der Jnvaliden ren te namentlich unter fleinen Maßregeln das Grundübel der Kapitalismus ist, und Berücksichtigung unversorgter Angehöriger;
möglich und zweckmäßig ist.
daß nur durch die Beseitigung des Kapitalismus bessere Zu8. eine Einbeziehung der Wittwen und Waisenstände geschaffen werden können. Vorläufig benügen wir uns Fürsorge aber mit der Börsenreform. Meine Herren, der Kapitalismus wird allmälig desorganisirt; er ist traut. Nun, wir wissen, daß Aber schlechte Der Reichs- Anzeiger" hat, wie man weiß, soeben( Anfang ihm auf die Dauer nicht zu helfen ist. September) den Entwurf eines Gesetzes, betr. die Abänderung Aerzte müßten wir sein, verschrieben wir ihm nicht das Auch hier wäre es ein großer Sieg für unsere Partei, wenn von Arbeiterversicherungs- Gesehen veröffentlicht, so daß im falmirende Pulver der Börsenreform." Als dann jedoch während der nach Jahren die von uns stets erhobenen Forderungen endlich nächsten Winter lange Berathungen hierüber zu erwarten sind. weiteren Berathungen die Agrarier dazu übergingen, im Intereffe zur Geltung fämen. Leider beweist der Ruf nach Erhebungen", höherer Getreidepreise eine unentbehrliche Form des modernen daß man auch hier wieder den alten Landsturmschritt einhalten An den Berathungen des Bürgerlichen Gesetzbuches hat Großhandels mit einem Striche zu beseitigen, da glaubte die will. Bis diese Erhebungen kommen und dann der Bundesrath sich unsere Partei in der fleißigsten Weise betheiligt. Sie hat Fraktion ein so verunstaltetes Gesez ablehnen zu müssen. Entdazu kommt, diese Erhebungen legislatorisch zu verwerthen, auch kein Hehl daraus gemacht, daß gegenüber dem bisherigen weder gehen die Wünsche der Agrarier in Erfüllung, dann vertönnen wir alt werden. Freilich, wenn es sich um Liebesgaben frausen Wirrwarr auf zivilrechtlichem Gebiet die Einheit des bieten es die Intereffen der Arbeiter, eine künstliche Preishauffe für die Herren Junker oder für die Herren Großindustriellen Rechtes einen großen politischen Fortschritt darstelle auch für zu unterstützen. Oder das ganze Vorgehen ist ein Schlag ins handelt, dann kriegen natürlich die bedächtigen Herren vom die Arbeiter, die bald hier bald da ihr Brot zu suchen Wasser, mit dem man fanatifirte Bauern bei Laune erhält Bundesrath, wie die Erfahrung an jedem Tag zeigt, junge und haben und am allerwenigsten sich mit den von Land zu Land, dann verbietet uns die Selbftachtung eine solche Konzession an flinte Beine; wo es sich aber blos um die armen, jungen, bleich von Ort zu Ort wechselnden Rechtsverhältnissen vertraut machen die Dummheit. Derartige Opfer des Intellettes müssen wir füchtigen Arbeiterinnen, um schwindsüchtige Schneider handelt, tönnen. Die Fraktion batte daher gar keine Ursache, durch eine schon den Nationalliberalen und der Regierung überlassen, die sie da geht die Sache viel langsamer." rücksichtslose Obstruktion das Zustandekommen des Gesetzes zu nöthig haben. hintertreiben; dagegen bestand sie selbstverständlich darauf, den
"
-
"
-
Der Versuch unserer Partei, bei der Erledigung des Bürger- Entwurf einer wirklichen und gründlichen Berathung zu unter- Die Mittelstandsbewegung, die bei dem Lärm lichen Gesetzbuches die Gesinde- Ordnungen zu beseitigen, ziehen um so mehr, als er verschiedene Bestimmungen gegen die Bäckereiverordnung schon eine so große Rolle spielte, schlug natürlich fehl. In gleicher Weise wurde der Antrag ab- enthielt, die, selbst innerhalb der bestehenden Klaffengliederung, brachte in diesem Winter einige alte Forderungen zur Ver anlegten. gelehnt, die Krantenversicherungspflicht auf das Ge- der Arbeit ganz unnöthige Fesseln Als solche wirklichung. unsere Vertreter mit recht den Ver finde auszudehnen. Ebenso erging es unserer Resolution: den Fesseln bezeichneten Den Konsumvereinen wurde der Verkauf an Nichtmitglieder Herrn Reichskanzler zu ersuchen, baldmöglichst den Entwurf eines fuch, einen lebenslänglichen Arbeitsvertrag" zu schaffen, und noch strenger abgeschnitten: Marken oder sonstige nicht auf den Gesetzes vorzulegen, daß das Gesinde einer 3 wangs- Kranten- den im Entwurf enthaltenen Angriff auf das Roalitionsrecht: Namen lautende Anweisungen oder Werthzeichen dürfen nicht und Unfall versicherung unterwirft." nach dem Entwurf sollte dem Fabrikherrn die Selbsthilfe" mehr ausgegeben werden; für Verkäufer oder Mitglieder, welche gegen Entgelt Die rechtliche und wirthschaftliche Lage der Landarbeiter gewährt werden, Streifluftige gewaltsam in der Fabrit an Nichtmitglieder Waaren abgeben oder weitergeben, find wurde von unseren Rednern zum Antrag Raniz und zum Zucker- zurückzubehalten. Es ist unseren Genossen gelungen, diese beiden gewohnheitsmäßig oder gewerbsmäßig" steuergesetz mehrfach gestreift. Beim Etat des Reichsamts des Bestimmungen bereits in der Kommission aus dem Entwurf zu Strafen festgefeßt. Auch auf die Konsumanstalten der Fabriken Innern benutzten auch die Konservativen die Gelegenheit, ihre bringen. Das gleiche gelang mit einer Bestimmung, die unser und die Beamtenvereine sind jetzt die entsprechenden EinDa diese Bestimmungen es be= Landarbeiterfreundlichkeit zu zeigen. Das Reichs- Versicherungsamt Parteivermögen dem großen Magen des Fiskus hätte preisgeben schränkungen ausgedehnt. hatte nämlich den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften, fönnen. Direkt gegen die Arbeiterklaffe gerichtete neue Bestim sonders den neugegründeten Konsumvereinen erschweren, sich um diese etwas aus ihrer Unthätigkeit zu wecken, einen Entwurf mungen enthält also das Gesetz nicht mehr. Im Gegentheil ist es eine Rundschaft und Mitgliedschaft erstmals zu erwerben, da sie für Unfallverhütungs- Vorschriften unterbreitet der zähen Arbeit unferer Genossen gelungen, eine Reihe Ber - ferner zu einer Quelle von Aergernissen und Denunziationen zu nach langen Vorberathungen mit Sachverständigen und Delegirten befferungen auf mannigfaltigen Gebieten in das Gesetzbuch hinein werden drohen, so stimmte die Fraktion gegen das Gesetz. der Berufsgenossenschaft selber und ohne jeden Versuch einer zubringen. Daß jedoch auch der in der Kommisson erreichte Zus Bei der Novelle zur Gewerbe- Ordnung wiederhnlte sich Pression, da die Betheiligten allein zum Erlaß der Vorschriften stand bei weitem nicht das ist, was heute bereits Gefeß sein sollte der alte kleinlich- gehässige Kampf der ansässigen Handwerker berechtigt find. Nur hatte das Reichs Versicherungsamt sich und könnte, zeigen die Anträge und Ausführungen unserer Fraktion und Raufleute gegen die Haufirer und Detailreisenden. Man erlaubt, der Wahrheit die Ehre zu geben und zu schreiben: Die zur zweiten Berathung. Troßdem kann zugegeben werden, daß das schloß neue Waaren vom Feilbieten im Umherziehen aus; man den Haustrern und Detailreisenden, Abzahlungs hohen Zahlen der Unfälle umfassen eine solche Fülle von Noth Bürgerliche Gesetzbuch in den übermeisten der von ihm geregelten I verbot