Begeistige Struffer ber Biebermeter bebeuffom werben Re, bas heutige Italien   mit seinen politischen Sonderheiten in das Traum­glück des funftbefliffenen Italienfahrers breite Schatten werfen laffen. Darum ist hier Italien   nicht mehr nur das Land, das dem Kunſtästheten den Himmel öffnet, sondern es ist auch zugleich das faschistische Mussolinien, das die schöne Sozialistin Modesta auf sehr peinliche Art von Schwarzhemben beobachten läßt. Bei der Schil berung des alten Landhauses der italienischen Patrizierfamilie, der

Ostar Wöhrle: Der Balbamus und seine Streich e. Berlag Büchertreis, Berlin  . 237 Seiten. Breis nur für Mitglieder geb. 3 M.

Biologie.

Prof. Dr. Paul Kammerer  : Geschlecht, Fortpflanzung, Fruchtbarkeit. Eine Biologie der Zeugung. München 1927. Dreimastenverlag. 280 Seiten mit vielen Abbildungen. In Ganz­leinen 9,50 M.

der

die

#

-

ferner, daß fie auf die it unferen öffentlichen Entoinbangsanfter herrschende Lieblosigkeit hinweist und für die diagnostische Aus­bildung der Aerzte und Hebammenschwestern andere Bege weist als das massenhafte Untersuchen einer armen Proletariermutter. Freilich ist die schlechteste Anstaltsentbindung immer noch geradezu ideal zu nennen gegenüber den hygienischen Verhältnissen in über­völferten Mansarden, wo die Entbindung unter unbeschreiblichen sanitären Boraussetzungen und den Augen der älteren Kinder vor

Hedwig Schwarz­

9110 Reine Anzeigen. 20

Eine Bibliographie der amflichen Druckschriften. Seit langem wurde es als eine fühlbare Lüde empfunden, daß es im deutschen Buchwefen für das weite und vielverzweigte Gebiet der amtlichen Drudschriften feinen bibliographischen Führer gab. Diese Lüde wird jetzt vom Reichsministerium des Innern ausgefüllt, das durch die Deutsche Bücherei   in Leipzig   ein monatlich erscheinendes Ber zeichnis der reichsdeutschen amtlichen Druds chriften" herausgibt. Das Verzeichnis, von dem den Behörden und Bibliotheken bereits ein Probeheft vorgelegt worden ist, wird neben der Buchliteratur auch die umfangreiche Literatur der Zeit­schriften erschließen, und nicht nur die amtlichen Stellen des Reiches, der Länder und der Großstädte, fondern auch die halbamtlichen der öffentlich- rechtlichen Körperschaften, der Wirtschaftsorganisationen, der Berufsverbände und sonstiger aus öffentlichen Mitteln unterstützten Stellen berücksichtigen. Die Bibliographie erscheint im Reichs- und Staatsverlag zu Berlin  ; das 1. Heft, das die Literatur des Monats Januar umfaßt, wird Anfang Februar ausgegeben.

Münchener Naturwissenschaftlichen Bücherei erscheint, ist das Das Buch des Genossen Kammerer, das als zweites in der Reihe Wert des berühmten Bererbungsforschers, der, wie wohl zur alten Wohnkultur. Er entwickelt dabei die liebenswürdige Gabe, in Erinnerung, durch eigene Hand starb. Er hat sogar nicht einmal ziologie der Trinterfamilie, zu deren Rettung aus un­umgaben. Und ebenso bekommen auch die Bau- und Kunstdent lassenen Schrift, Dr. W. Gutmann, in einem vorangestellten Er alte, schöne Dinge von den Menschen erzählen zu lassen, die fie einst Fahnenforrefttur erlebt, wie der Herausgeber dieser nachge fagbarem Martyrium fie sehr beachtliche Vorschläge macht. mäter Oberitaliens in der dichterischen Darstellung Georg Hermanns innerungstapitel mitteilt. Gewissermaßen entschuldigend bemerkt den Zauber unmittelbar erlebter Nähe. Gutmann, daß fast jeder Autor in der Korrettur noch reichlich Esther Wangenheim.. stilistische und andere Aenderungen vornehme, Kammerer habe das nicht mehr gefonnt. Das Buch hat diese Entschuldigung nicht nötig, Kammerer hat hier gleich bei der ersten Niederschrift den Ton getroffen, der gute populärwissenschaftliche Werte auszeichnen soll: Absolute Klarheit, absolute Sachlichkeit und wissenschaftliche Eraft. heit, und troßdem auch dort, wo es angebracht ist, ein Hinweisen und trotzdem auch dort, wo es angebracht ist, ein Hinweisen auf Zukunftsmöglichkeiten, die andere Forscher als leichtes Phantasie: ipiel ablehnen würden. Der Inhalt des Buches fann hier nur angedeutet werden. In den vier Teilen: Fortpflanzung, Geschlecht, Entwicklung, Frucht­barkeit gibt Kammerer die ganze ungeheuerliche Vielfältigkeit des feruellen Geschehens in der Natur wieder. Dem Laienleser mag neu sein, daß in jedem noch so männlichen Mann weibliche, in jeder noch so weiblichen Frau männliche Erbanlagen steden, so daß eine Geschlechts bestimmung, die man in der Wissenschaft anstrebt, nur eine Geschlechts um stim mung ist, ein Unterdrüden des einen Geschlechtes zugunsten des anderen. Aus allen diesen Gründen gibt es eigentlich nur 3witter!" Diesen Satz hämmert Kammerer ben Lesern immer wieder ein. Er greift auch öfters aus dieser speziellen Biologie der Zeugung hinüber in sein Fachgebiet der Bererbung, besonders der Bererbung erworbener Eigenschaften", die er wie fein zweiter verteidigte und schließlich, trop der Widerstände großer Forscherparteien( Richtung Weismann), zum Siege führte. Mit diesen beiden Blickrichtungen wird der Leser von Kammerer durch das ganze riesige Tatsachenmaterial geführt. Man muß das Buch sehr sorgfältig lesen, um nicht etwas zu überschlagen und dadurch viel zu verlieren. Die Abbildungen bringen durchweg feltenes, teilweise unveröffentlichtes Material. Im ganzen ein kleines Handbuch der natürlichen Geschlechtsfragen, das für jeden wertvoll ist, auch wenn er vielleicht dem einen oder dem anderen Sah nicht ganz folgen follte. Willy Ley  .

In diesen Wanderjahren und Streichen des Balbamus gibt Böhrle die Geschichte eines jungen, unruhigen Herzens. Jung und alt wird an diesem Buche Freude finden. Denn es erzählt von Abenteuern und Taten, von wilden und schmerzvollen Wanderfahrten und Erlebnissen. Aber hinter, allem steht die große, heiße Sehnsucht einer Jugend, die die ganze Welt zu Ende gehen will, um Liebe zu finden. Nicht das Liebeserlebnis; auch bem begegnet der Balba mus einmal, glaubt, daß es Erfüllung bedeute. Er wird enttäuscht und stürzt sich wieder in den Strubel der Erlebnisse, des Vergessens und der neuen Hoffmung. Aber im Grunde fucht er gar nicht als legtes diese Liebe zwischen Mann und Weib. Er sucht Liebe, bie Ertennen heißt, Ertennen des Menschen, Berstehen, Hoffen, Glauben zum anderen.

In der etwas rauhen Luft des heimischen Hauses, in dem der Bater regiert und Mouftertinder erziehen will, um die ihn die Nach barn beneiden, wird sie dem Balbamus nicht, wenigstens nicht in bem Maße, wie er sie erfehnt. Auch in dem Lehrerseminar hat diese Liebe feinen Heimatschein. So geht der Baldamus in die Belt Er macht Schulden, lernt fogar das Stehlen, wenn es der Hunger oder eine andere leibliche Notwendigteit befiehlt. Auf der Land­straße mird er Beggenosse und Gefährte von Tougenichten und Sonnenbrüdern. Aber er verschwistert sich mie mit ihnen, felbft dann nicht, wenn er in diefer Kollegenschaft einer der Wildesten scheint. Doch der Strudel fann ihn nicht aufsaugen. Denn über ihm steht rettend feine große, ummennbare Sehnsucht, die ihn fort und empor zieht.

"

Das quentöpfige imb wilde Burt der Schwarzwälder Balda­muffe, das in diesem, burch seinen Bater nach dem Glaz verschlagenen, befonders heiß und in tollen Blasen tocht, treibt ihn in Leid und Birrnis; aber nicht ins Berderben. Er durchwandert Frankreich  und Italien  , befährt als Kohlentrimmer das Mittelmeer  , dient in ber Fremdenlegion in Nordafrita. Das letzte Erlebnis in dieser Kette und die schwerste seiner Plagen ist feine preußische Refrutenzeit Er übersteht auch diese, wenn schon nicht ohne förperliche Schäben Uber   dann fährt er heim. Spürt zum erstenmal die tiefe, glüdnolle Seligkeit des Heimfommens", zum erstenmal aber auch die Ber heißung dieser Erkenntnis: Du jelber fannst die Welt schaffen, fannst fie formen und bessern. Was sie bir bisher zeigte, waren ihre Mängel, doch auch ihre Möglichkeiten. Tu das Deine, die einen zusammenhänge in dem großen gemeinsamen Ineinanderspiel seiner beseitigen die anderen zu nutzen

T. E. Schulz.

Hans Natonet: Schminte und Alltag. Berlag F. Krid, Leipzig  .

Ein Wissender, ein Rönner, ein Künstler hält einige der por überhuschenden Gestalten, die ihm auf den Wegen des Lebens begegnen, einen Augenblid lang auf, unmerflich fast, sieht ihnen über Schein und Schminte hinweg tief in Auge und Herz, er fühlend, erlebend, flopft ihnen auf die Schulter, verständnisinnig, babei leicht ironisch: Sie wurden soeben durchleuchtet, meine Herr schaften, Ihr Röntgenbild liegt über Wunsch zu Ihrer Einsicht auf! Ein Angler am reißenden Weltenstrom, fennt der Erzähler das Lächeln und die Wunden des Lebens, fommt ihnen mit fundiger Hand und zartem Griff nah, obgleich er die Masten Tüftet und die Frage bloßlegt. In diesem Buch stehen lebendige Geschichten, die zum Nachdenten reizen: Chaplins Wallfahrt, des berühmten Charlie Entzauberung ins Bauberhafte; Jonny foupiert", eines glasschluckenden Artisten Entwicklung vom Kinde, das dem Tod ein Schnippchen schlägt, zum Manne, der über das Leben fiegt; Marionetten", eines alten Buppenspielers Höllenfahrt und Flucht Virtuosen des Erfolgs und Virtuofinnen der Liebe werden ihrer Künfte entfleidet, ihrer Schminke enthüllt, find nur noch nadte und zappelnde Lebewesen auf der Fahrt durch den Alltag.

Lyonel Dunin

Selbstvergiftung

wird durch Giftstoffe verursacht, die vom Darm aus in das Blut auf genommen, statt aus dem Körper entfernt zu werden.- Energische, fur gemäße Darmentlastung beugt vor und bringt Hilfe.

Die zuverlässigfte Methode ist die Anwendung bes Rruschen- Salzes, bas in jahrhundertfanger Erfahrung erprobt ift. Rrufchen- Salz ist zu fammengefekt nach ben Vorbiibern, die uns bie Natur in den besten Sell ( Bitterfalz-) Quellen gab.- Das Blut wird von Giftstoffen gereinigt, die Stauungen in Leber und Milz werben beseitigt. Die Befreiung von den Siftstoffen bringt Auffrischung des ganzen Körpers. Die wertvollen Bestandteile bes Rrufchen- Salzes bewirten eine Anregung des Gallenflusses und eine Beruhigung des Nervensystems und damit des Gehirns. Darm entlastung und Nervenerholung hängen fichtlich zusammen. Je reiner das Blut, desto freier der Geist. Ein Glas Kruschen- Salz reicht für 100 Tage, fomit tägliche Gesundheitspflege für 3 Pf.

Teppich

Mengenabgabe vorbehalten

2. M. Nemilow: Leben und Tod. Verlag Heffe u. Beder, Leipzig  . 155 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Preis geb. 3,60 M. Der Leningrader Gelehrte, deffen Biologische Tragödie der Frau" vor zwei Jahren berechtigtes Aufsehen erregte, gibt in einer von dem Jenaer   Biologen Scharel bevorworteten, allgemein­verständlich geschriebenen Arbeit eine Zusammenfassung über das, was der Wissenschaft bis heute über die Borgänge beim Tode bekannt ist. Nemilows Buch enthält eine Anzahl Daten, die der großen Masse der Leserschaft wenig bekannt sein dürften, und bemüht sich nicht ohne Erfolg, das Phänomen des Todes nüchtern und fachlich feines Grauens zu entfleiden. Der Autor wertet den menschlichen Körper als biologisches Ganzes und enthüllt die Zu­einzelnen Teile, deren Gesamtfunttion wir als. Leben betrachten. Er analysiert die einzelnen Stadien, aus denen das endgültige Sterben sich ergibt, und schildert den Auflösungsprozeß als eine Phase des großen allgemeinen Lebens. Der naturwissenschaftlich Interessierte findet in Nemilows Buch eine Fülle von Tatsachen material, das ihm auch Wege in andere Gebiete der Wissenschaft vom Leben weist. Curt Biging.

Sexualreform.

Hertha Riese: Die feguelle Noi unserer Zeit Berlag Seffe u. Beder, Leipzig  . 1927. 140 Seiten. Preis geb. 2,50 m. In sexualreformerischen Werfen ist, besonders seit dem tapferen Buch van de Beldes, eine Hochtonjunttur eingetreten. Aerzte und Laien, Berufene und Unberufene plätschern im Kielwaffer des Bahn­brechers. Man ist daher überrascht und erfreut, auf ein Buch von solcher Kraft und Eigenart zu stoßen, wie es das von Hertha Riese ist. Das medizinische Studium warmherziger, mitfühlend beobach­tender und mitleidender Frauen beginnt seine ersten Früchte zu tragen. Das Buch ist ein Gewissensappell an uns alle, geboren aus miterleben und Berantwortungsgefühl

Die Berfasserin schildert bie Ursachen ferueller Not in den ver­schiedenen Bevölkerungstlassen und besonders in dem am härtesten betroffenen Proletariat. Sie führt uns auf den Leidensweg einer jungen proletarischen Ghe, der zur Bollkommenheit, außer dem gefunden, traftvollen jungen Paar und seinem Liebesglüd, faft alles fehlt, am meisten der Wohnraum. Mit feiner Einfühlung zeigt fie die Hilfsbereitschaft der Eltern und die sich trotz aller Liebe und alles guten Willens unvermeidlich ergebenden Konflikte im engen Raum bei der wachsenden Menschenzahl. Hier wie auch sonst überall hütet sich die Verfasserin vor einseitiger Betonung des Medizinischen   oder auch fogar Sozialen; immer steht ihr der Mensch felbst mit seinem Leiden, seinem Glücksverlangen und feiner ver­mumbeten Seele im Mittelpunkt. Neben das glüdzerstörende moment der räumlichen Bedrängtheit tritt als weiterer Fattor die Ueber geburtlichteit. Plastisch entsteht vor uns das Bild der heroisch gegen Armut, Unordnung, Schmutz und eigene Berwahrlosung an­fämpfenden Arbeiterfrau, beren verzweifeltes Ringen aber den noch vergeblich bleibt. Auch die Aerztin kommt hier zu Wort, die auf die gesundheitlichen Schäden der Vielgeburtlichkeit bei man­gelnder Bflege und Ernährung eindringlich hinweist. Bei ihrer erschütternden Darstellung des Paffionsweges der schwangeren Bro­letarierin glaubt man die verhärmten, anklagenden Gestalten einer Käthe Kollwig vor sich zu sehen. Gedankt fei es der Verfasserin

Qualitäts- Teppiche gute Persermuster

-Q

Neue Bücher.

( Besprechung der eingegangenen Bücher bleibt borbehalten.) A. Albrecht. Arbeiter- und Freiheits- Liederbuch. Arbeiterjugend- Verlag ,. Berlin  . 6. A. Avolant. Die wirtschaftsfriedliche Arbeitnehmerbewegung Deutsch  lands. Werden, Wesen und Wollen der gelben Organisation. J. Springer, Berlin  . B. Bahne. Handbuch für die Arbeitsgerichtsbeisiper. R. Hobbing, Berlin  . W. Brönner. Unrecht, von dem nicht die Rede ist. Bd. 1. Ergänzungen zur Justiz. Fairneß"-Verlag, Berlin  - Kohlhasenbrüd. Büchner. Werke. Boltsbühnen- Verlags- und Vertriebs- G. m. b:$., Berlin  W. Churchill. Die Weltkrisis 1916-1918. 2 Bände. Amalthea- Verlag, Leipzig  . 5. 6. Ewers. Von sieben Meeren, Fahrten und Abenteuern. Sieben

Stäbe- Berlag, Berlin- Zehlendorf.

C. Federn. Die Flamme des Lebens. Ph. Reclam, Leipzig  . D. Flate. Die Simona. Ulstein, Berlin  .

G. Frißsche. William Morris  ' Sozialismus und anarchistischer Kommus nismus. B. Tauchnik, Leipzig  .

S. Heller. Die Souveränität.. de Gruyter  , Berlin  .

W. Hellpach  . Politische Prognose für Deutschland. S. Fischer, Berlin  . H. b. Hofmannsthal  . Der Turm.( Tranerspiel.) S. Fischer, Berlin  . C. Horst  . Die Architektur der deutschen Renaissance. Prophylaen- Berlog, 5. Hülsen. Gerhart Hauptmann  . Ph. Reclam, Leipzig  . R. Kläber. Bassagiere der III. Klasse( Roman  ). Internationaler Arbeiters Verlag G. m. b. S., Berlin  .

Berlin  .

Räthe Kollwig und Dr. Credé. Volf in Not! Das Unheil des Abtreibungs paragraphen. C. Reißner, Dresden  - N. Fr. Küntel. Einführung in die Charakterkunde auf individual- psychos logischer Grundlage. S. Hirzel, Leipzig  . Landauer, Honegger  , Bonn  . Internationaler Faschismus. G. Braun, Karlsruhe  ,

Sofie Lazarsfeld  . Erziehung zur Ehe. M. Perles, Wien  , Leipzig  . Dr. W. Leibbrand. Bon gesunden und franken Nerven. G. Birk u. Co., München  .

J. Löwy. Das Wunder der Liebe Heffe n. Beder, Leipzig  .

H. Lufft. Samuel Gompers  . Arbeiterschaft und Boltsgemeinschaft in Rosa Luxemburg  . Gesammelte Werke. Bb. IV. Bira- Verlag, Berlin  . den Bereinigten Staaten. R. Hobbing, Berlin  . Fr. Masereel. Geschichte ohne Worte( Bilderroman). A. Bolff, München  , . Mortane. Das neue Deutschland  . Orell Füßli, Zürich  .

D. Neuburger. Der arbeitende Mensch in der erzählenden Literatur. A. Langen, München  .

P. Pannier. Gesez über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenbersicherung . Biister. Albrecht Dürer  . Amalthea- Verlag, Leipzig  . bom 16. 7. 1927 nebst Ergänzungsbestimmungen. Ph. Reclam, Leipzig  .

J. Bomiankowski. Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches, M. Rathenau. Briefe. Neue Folge. C. Reißner, Dresden  - N. Amalthea- Berlag, Leipzig  . Reichsarchiv. Das Marnedrama 1914. 1. Zeil. G. Stalling, Oldenburg  . D. Rjajanov. Mary- Engels- Archiv. 2. Bd. Mary- Engels- Archiv- Berlagse gesellschaft m. b. S., Frankfurt   a. M.

Maria Renz. Der Strafvollzug an Frauen. E. Reinhardt, München  . E. Schiffer. Die deutsche   Justiz. Otto Liebmann  , Berlin  . E. Schmalz. Die Weltlichen. Ein Spiel aus der Zeit des Entstehens der Br. Schröder. Der Sport im Altertum. S. Schoeß u. Co., Berlin  . weltlichen Schule in Deutschland  . Verlag A. Barsch, Berlin   S 61. E. Stern. Jahrbuch der Erziehungswissenschaft und Jugendkunde. 3 Bde, Union, Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin  . Fr. Tarnow  . Warum arm sein? Verlag ADGB., Berlin  .

R. Banet. Die Abenteuer des braven Soldaten Soweit in russischer Ges fangenschaft. 6. Bd. A. Synet, Brag.

5. Wandt. Der Gefangene von Potsdam  . 2. Bd. Agis- Verlag, Wien  . Julie Waffermann- Spcher. Das lebendige Herz( Roman  ). Bücherleses Verlag, Leipzig  .

R. A. Wittfogel. Sun Yat Sen.  ( Aufzeichnungen eines chinesischen Re­$. Wendel. Bismard und Serbien   im Jahre 1866. D. Stollberg, Berlin  , volutionärs.) Agis- Verlag, Wien  .

Lehrbuch der Wohlfahrtspflege. Verlag Hauptausschuß für Arbeiterwohl fahrt E. V., Berlin  .

Sämtliche hier angezeigten und besprochenen Bücher find in der Buchhandlung 3. H. W. Die Nachf, Berlin   SW. 68, Linden­ffraße 2( Caden), erhältlich.

10

usnahme Preise

moderne Muster

qute

Nur soweit Vorrat!

LAUFERSTOFFE

Axminster Prima Boucle Tournay- Velour Ia Smyrna- Teppiche Boucle mod Streifen mech. Smyrna einfarb grau u.mode 160 39-300 62-542-20064-45-00124 beste mech Qualitär, moderne Muster

200

98-145-167-198-89-124-93-128-181- 249 149.179-218-298

300

420

300

Brücken- Bettvorlagen Echte PERSER- direkter Jmport Divan deck en besond. preiswert

140

Indostan 11,50 Beiderwand 375 Sumak Peristan 13.50 Pa. Velour 50 490 90

150

100

Ia. Velour 2950 Pa. Boucle 510

200

Tournay 02650 2036.50 Peristan 950

ca.

175 x 270

225,-

Tabris   490,- Joraghan 585­

250x370

250x370

Zum Aussuchen: Anatol­

MOSSUI­

ca

Galerie198,- Brücken 74 Brucken 349,-

Große GARDINEN  - AUSSTELLUNG! Halbstore reich gestop 0 Filetnetz 9,75

Gr.

Wollmokett

Kelimart 16- Wolmer 36,- U.Verdure 27,- Mohairwolle 46­

Kelim

modern

68

idufer u

2.90 90 3.90 120 cm brt, cmbri, ambrt Jaquard Boucleustegeware ca63 590907,90 2010 Prima Cocos moderne Strelfen 68 cm. brt pr.mir. 1,35 Prima Axminster 590

Cm.brt. m.brt, am.brt.

Mott'ed 60 cm. brt. pr. mi

Tenwich Purssh

Verkauf nur Spandauer Str.32