Das Schicksal eines altgewordenen Arbeiters. Der breitung verbotener Druckschriften. Der Gerichtshof schloß| Verein für die Reform der Schule und Erziehung. Arbeiter Millbradt, Berlin , Prinzessinnenstr. 16, war zwei und sich der höchst instanzlichen Entscheidung an und verur- Donnerstag, den 12. d. M., Abends 8 Uhr, fand Kommandanten­zwanzig Jahre ohne Unterbrechung in derselben Werk- theilte den Angeklagten im Sinne des Staatsanwalts ftraße 72, bei Lammers, eine Generalversammlung statt, die zur stätte treu und geschickt als Tischler thätig. Vor Jahresfrist zu 30 Mt. Geldstrafe event. 5 Tagen Gefängniß. Er Wahl eines neuen Vorstandes führte und damit allen Auflösungs­eröffnete der Chef des M. dem 65 jährigen, verheiratheten Manne, ging davon aus, daß die Erpedition des Sozialdemokrat" in bestrebungen ein Ende bereitete. daß er fortan nicht den gleichen Wochenlohn wie die übrigen Zürich , welche notorisch massenhaft Nummern des verbotenen Blattes

-

"

-

--

jüngeren Arbeitsgenossen erhalten werde, sondern daß ihm nur hier einschmuggele, zweifellos sich der Verbreitung verbotener Drud­Verband deutscher Zimmerleute( Lokalverband Berlin 15 Mart verabfolgt werden würden. M. schluckte stillschweigend schriften schuldig mache und der Angeklagte dieses Vergehen durch Nord). Große öffentliche Versammlung, Sonntag, den die bittere Pille herunter und arbeitete weiter. Da er nun im sein Abonnement begünstigt habe, indem er dadurch der Expedition 15. 6. M., Vormittags 10 Uhr, in Zimmermann's Gesellschaftshaus, Verlauf eines Jahres sah, daß seine Durchschnittsleistungen denen Gelegenheit gab, die Zahl der hier abzuseßenden Eremplare noch Röslinerstr. 17. Tagesordnung: 1. Die Alters- und Invaliden­der anderen Hilfskräfte keineswegs nachstanden was alle Mit- um eins zu erweitern. Da jedoch die Reichsgerichts- Entscheidung Versorgung. Referent: E. Pankow. 2. Verschiedenes. arbeiter des M. der Wahrheit gemäß gern bezeugen aber seine neu ist und der Angeklagte bis dahin der Meinung sein konnte, Große öffentliche Versammlung sämmtlicher Bitte um Erhöhung des Wochenlohnes rundweg abgewiesen wurde daß ein Einzelabonnement nicht als Verbreitung anzusehen sei, so Schmiede, Stellmacher, Lacirer, Schloffer, Sattler( Wagenbauer) 2c. und er auf die Dauer bei solchem Lohne zu Grunde gehen mußte, habe der Gerichtshof auf eine verhältnißmäßig milde" Strafe am Dienstag, den 17. d. M., Abends 8 Uhr, im großen Saale so war er gezwungen, eine Arbeitsstätte zu verlassen, der er fast erkannt. bei Nieft( früher Hildebrand), Weberstr. 17. Tagesordnung: Die ein Vierteljahrhundert seine besten Kräfte gewidmet hatte. Der Ueber den Posener Sozialistenprozeß werden wir in Alters- und Invalideuversorgung der Arbeiter. Edle aber, welcher sich nicht gescheut hat, einen alternden Arbeiter nächster Nummer einen zusammenfassenden Bericht bringen. in schwerer Zeit auf's Pflaster zu werfen, ist ein rabiater Antisemit, Herr Bormann, Alte Jakobstr. 132, dessen Stolz es ist, als Vorstandsmitglied der Tischlerinnung zu fungiren!

Maßregelungen, Prozee.

-

Vereine und Versammlungen.

*

-

-

-

-

-

*

*

*

Fachverein der Buchbinder und verwandten Berufsgenossen( Verbandsverein). Sonnabend, den 14. Januar, Abends 82 Uhr, Versammlung im Restaurant Reyer, Alte Jakob­straße 83. Tagesordnung: 1. Vorlesung über Erfindung der Photo­graphie. 2. Ergänzungswahl zur Arbeitsnachweis- Kommission. Zur Beachtung für Krankenkassen. Das Oberverwal- 3. Verschiedenes und Fragekasten. Ausgabe der Billets zum tungsgericht hat in einem besonderen Falle entschieden, daß auch Stiftungsfest. Gäste willkommen. Um recht zahlreichen Besuch in Beziehung auf solche Leistungen der Kasse, welche über das bittet der Vorstand. gefeßliche Mindestmaß hinausreichen, das Statut die - Fachverein der Steinträger Berlins . Versammlung Ein Grund zu einem Versammlungsverbot. In Gewährung nicht von einem im Einzelnfalle zu übenden Ermessen am Sonntag, den 15. Januar, Vormittags 11 Uhr, in Scheffer's Prettin bei Torgau wollten am vorigen Sonntag die Maurer des Kassenvorstandes abhängig machen darf. Es darf also in einem Salon, Inselstr. 10, 2 Tr. Tagesordnung: 1. Stellungnahme eine Versammlung abhalten. Der Einberufer, Maurer Krüger zu Krankenkassenstatut z. B. nicht bestimmt werden, daß der Vorstand Hintersee, erhielt jedoch von der Polizeiverwaltung folgenden Utas: ermächtigt ist, einem Kranken über die dreizehnte Woche hinaus zum Tarif für 1888. 2. Abrechnung vom letzten Quartal 1887. 3. Wahl eines Mitgliedes zur Fachkommission. 4. Wahl eines " Auf Ihr Gesuch vom 31. Dezember v. Is. erhalten Sie hierdurch Unterstützung zu zahlen, wenn er das Recht hierauf durch nicht Beitragsammlers für die Zahlstelle im Westen. 5. Verschiedenes zum Bescheide, daß wir die Ihrerseits angemeldete Versammlung, pünktliche Zahlung seiner Beiträge verwirkt hat, wie es in einigen und Fragekasten. welche am Sonntag, den 8. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr im hiesigen Kassen üblich ist. Das Statut muß die Rechte der Mitglieder von Fachberein sämmtlicher an Holzbearbeitungs­Schützenhause stattfinden soll, hiermit verbieten, da dieselbe, in dem Willen des Vorstandes ganz unabhängig feststellen. Maschinen beschäftigter Arbeiter. General- Versammlung welcher Seitens eines gewissen Rever und Bock aus Berlin über Zur Alters- und Invalidenversorgung. In Magde am Montag, 16. Januar, Abends 8 Uhr, bei Saeger, Grüner die vergangene, gegenwärtige und zukünftige, und burg fand am Montag Abend im großen Saale des Schloßgartens" Weg 29. Tagesordnung: 1. Vierteljahrs- Kassenbericht. 2. Ver­jedenfalls materielle( Lage des Maurergesellenstandes eine öffentliche Versammlung der Bauhandwerker von schiedenes und Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Vorträge gehalten werden sollen, zweifellos keinen anderen Magdeburg und Umgegend statt, in welcher der Regierungsbaumeister um zahlreiches Erscheinen ersucht der Vorstand. 3wed hat, als sozialdemokratische Lehren zu verbreiten, resp. Se ßler über die dem Reichstage vorliegenden Grundzüge der Verband deutscher Mechaniker und verwandter sozialdemokratische Angelegenheiten zu erörtern. Gegen diesen Alters- und Invalidenversorgung der Arbeiter referirte. Es wurde Berufsgenossen. ( 3ahlstelle Berlin .) Generalversammlung am Bescheid steht Ihnen das Recht der Beschwerde bei dem Herrn folgende Resolution angenommen:" Die heute im Schloßgarten Mittwoch, 18. Januar, Abends 8 Uhr, bei Lammers, Komman­Regierungs- Präsidenten zu Merseburg zu. Die Polizei- Verwaltung: tagende Versammlung der Bauarbeiter von Magdeburg erklärt sich dantenstr. 71/72. Tagesordnung: 1. Jahres-, Situations- und Triebel. An den Maurer Herrn August Krüger zu Hintersee." damit einverstanden, daß die Vortheile, welche die ganz ungenügende Kaffenbericht. 2. Bericht der Revisoren. 3. Bericht der Rechtsschutz­In Prettin ist also die Lage des Maurerstandes" lediglich eine Alters- und Invalidenversorgung den Arbeitern bietet, durch den kommission. 4. Vorstandswahl. 5. Wahl der Rechtsschutzkommission. sozialdemokratische Angelegenheit" was der Arbeiterfürsorge Schaden, welchen die Quittungsbücher als Arbeitsbücher anrichten 6. Verschiedenes. 7. Fragetasten. Mitgliedsbuch legitimirt. der anderen Parteien freilich ein sehr schlechtes polizeiliches Zeug- müssen, ganz in den Schatten gestellt werden und beschließt, die Gauverein der Maler Berlins . Dienstag, den niß ausstellen heißt. Kollege Bock hielt übrigens seine Rede Petition gegen die Einführung der Quittungsbücher resp. Arbeits- 17. Jamuar, Ahends 8 Uhr, bei Reyer, Alte Jakobfir. 83, General­Abends in einer anderen Maurerversammlung an dem gleichen bücher mit allen Kräften zu unterstüßen." Versammlung. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Verlesung der Orte ganz unbehelligt. neuaufgenommenen Mitglieder. 3. Berathung der Tagesordnung R. S. Dem Fachverein sämmtlicher im Drechslergewerk Streiks. Die Hutmacher ersuchen, den Zuzug fernzuhalten zur Generalversammlung in Braunschweig . 4. Statistik der Arbeits­beschäftigten Arbeiter Berlins wurde die nachgesuchte Geneh von der Trumpfschen Hutfabrik in Altenburg , wo 17 Vereins- vermittlungskommission. 5. Neuwahl der Arbeitsvermittlungs­migung zu der Versammlung, welche am Dienstag, 10. Januar, mitglieder wegen ungenügenden Lohres fündigten und von der kommission. 6. Verschiedenes und Fragekasten. Mitgliedskarte bei Deigmüller, Alte Jakobstr. 48a, stattfinden sollte, versagt. Meier'scher Hutfabrik in Eupen , wo 62 Hutmacher und 10 Hut- legitimirt. Gründe hierzu waren, wie üblich, nicht genannt. Auf der Tages- wollspinnerinnen wegen einer Lohnreduktion von 33% Prozent die Fachverein der Schlosser und Berufsgenossen. ordnung der Versammlung stand zunächst ein Vortrag des Herrn Arbeit einstellten. Die Zigarrenarbeiter aus der Holzapfel'schen Generalversammlung am Montag, den 16. d. M., Abends 81 Uhr, Friz Kunert über:" Hamlet " von Shakespeare ; ferner nur Fabrik in Eschwege liegen noch immer im Streif. im Restaurant Reyer, Alte Jakobjtr. 83. Tagesordnung: 1. Kaffen­rein gewerkschaftliche Angelegenheiten, wie Abrechnungen über An die Uhrmacher Berlins wendet sich folgender Aufruf bericht, sowie Bericht der Revisoren vom 4. Quartal 1887, einige bereits beendigte Arbeitseinstellungen und ferner zum Schluß aus Freiburg i. Schl.: Arbeiter! Kollegen! Seit Montag, den 2. Jahresbericht des Vorstandes, der Bibliothekare, der Arbeits­eine Diskussion über den Streit in der Schirmstockfabrik von M. 8. d. M., ist in der Werke- Fabrik der Uhren- Fabrik von A. Will- nachweiskommission. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Wahl des Gebauer. Warum erfolgte nun die Nicht- Genehmigung? Nach mann u. Co. ein Streit ausgebrochen. Veranlassung dazu gab Vorstandes, sowie der Revisoren( laut Statut). 5. Verschiedenes der Ueberzeugung des Vorstandes ist die Versagung der Genehmigung ein Lohnabzug von 10-15 Prozent. Betheiligt sind 36 Mann, und Fragen. nicht gerechtfertigt, da 1. der oben genannte Vortrag hierorts be- der größte Theil verheirathet. Da der Streit ein sehr ernsthafter Verein zur Wahrung der Interessen der Schuh­reits in zwei Fachvereinen gehalten wurde, von demselben Referenten, zu werden droht, und es den Arbeitern von hier nicht möglich sein macher und verwandten Berufsgenossen Berlins . Montag, den ohne auch nur einmal zur Auflösung zu führen. 2. Können doch wird, die Mittel aufzubringen, werden alle Kollegen und alle 16. Januar, Versammlung in Keller's Lokal, Andreasstraße 21. Abrechnungen und Diskussionen über Arbeitseinstellungen, also that- Freunde der Arbeitersache gebeten, nach besten Sträften zu helfen Tagesordnung: 1. Die Lohnverhältnisse der Schuhmacher Berlins sächlich rein gewerkschaftliche Angelegenheiten, die zu erörtern der und sich als solidarisch mit den streikenden Arbeitern zu betrachten. und wie verhält sich der Verein gegenüber einer Lohnbewegung? Fachberein ein unbedigtes Recht hat, nicht allein den Grund abgeben, Gelder sind zu senden an E. Michaelis, Uhrmacher, Schweidniger- 2. Verschiedenes. 3. Fragekasten. Fachverein der Metallschrauben-, Façondreher um eine Versammlung zu versagen". Auch nach dem bekannten straße 2. ,, Streiferlaß des Ministers kann nur dann die nachgesuchte Ge- An die Schneider Berlins. Kollegen! Endlich ist es und Berufsgenossen Berlins . Sonntag, den 15. Januar, Bor­nehmigung einer Versammlung versagt werden, wenn Thatsachen wohl an der Zeil , aus der Ruhe, welche sich seit Monaten unserer mittags 10% Uhr, im Königstadt- Kasino", Holzmarktstraße 72, fich ergeben, welche den Umsturz" der bestehenden Gesellschafts- bemächtigt hat, herauszutreten und sich wieder mehr mit unserem Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Jahreskassenbericht. 2. Be­ordnung bezwecken oder befördern. Derartige ,, Thatsachen" kann nun und unserer Kollegen Wohl zu beschäftigen. Es tragen sich deshalb richterstattung über die Arbeitsverhältnisse bei der Firma Hülle und der Vorstand des Vereins weder in dem Vortrag( aus den oben die Unterzeichneten mit dem Gedanken, eine Filiale des Reise- Weise. 3. Vereinsangelegenheiten. angeführten Gründen), geschweige denn in den Diskussionen rein unterstüßungs- Verbandes, welcher schon jetzt in 85 größeren- Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metall­gewerkschaftlicher Angelegenheiten entdecken! Oder sollten obige und fleineren Städten Deutschlands vertreten ist, zu gründen. arbeiter( E. 5. 29, Hamburg ). Filiale Berlin I. Sonnabend Thatsachen doch vorhanden sein?? Nun, darüber wird hoffentlich Am 18. d. M., Abends 8 Uhr, findet dieserhalb im Louisenstädtischen den 14. Januar, Abends 8 Uhr, Mitgliederversammlung ,, Lichter­die von dem Vorstande eingereichte Beschwerde genügende Aufklärung Konzerthaus , Alte Jakobstr. 37, eine öffentliche Versammlung felderstr. 7 u. 8( Wilhelmshöhe). In dieser Versammlung werden schaffen!( Bezweifeln wir sehr! D. Red.) statt, zu welcher die Unterzeichneten alle Schneider Berlins einladen. die Billets zu dem am 4. Februar in den Gesammträumen der Berliner Bockbrauerei am Tempelhoferberg stattfindenden großen Am Montag, den 16. Januar, Abends 8 Uhr, findet in I. Weinand. N. Zilm. R. Tit. J. Jeschonnet. demselben Lokale wiederum eine Fachvereins- Versammlung Aufruf an die Stockarbeiter Berlins zur Gründung Wiener- Maskenball ausgegeben, wozu alle Freunde und Gönner statt mit derselben Tagesordnung, welche nur im ersten Punkte eine einer Ortsverwaltung Berlin I. , Stockbranche der Vereinigung der eingeladen sind. Um recht rege Betheiligung bittet die Ortsverwaltung. - Allgemeine Kranken- und Sterbetasse der Metall­Abänderung erhält, da an diesem Tage der Vortrag nicht gehalten Drechsler Deutschlands , Six Hamburg. Kollegen! Die letzte Zeit werden kann wegen Behinderung des Referenten!( Siehe Inserat.) hat uns bewiesen, wie nothwendig wir einer Organisation bedürfen, arbeiter( E. H. 29, Hamburg ). Filiale Berlin II. Sonntag, Die freien Hilfskaffen bedroht! Eine offiziöse Notiz um der fortgesezt sich steigernden Uebervortheilung und Herabfegung den 15. Januar; Vormittags 10 Uhr, Versammlung bei Deigmüller, theilt Folgendes mit: Die fürzlich zur Berathung über Abände der Löhne seitens der Fabrikanten in unserer Branche, wodurch die Alte Jakobstr. 48a. Das Erscheinen sämmtlicher Mitglieder ist Arbeiter auf die niedrigste Stufe der Lebenshaltung herabgedrückt nothwendig. rung des Krankenversicherungsgesezes im Reichsamt des werden, einen Damm entgegenzusetzen. Die heutigen Verhältnisse-Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins sämmt­Inneren unter Vorsitz des Geheimen Ober- Regierungsraths Herrn legen uns die Pflicht auf, uns immer enger zusammenzuschließen, licher Berufsklassen. Berlin I. Sonnabend, den 14. d. M., Lohmann zusammengetretene Kommission hat, wie jest verlautet, gemeinsam der unberechtigten Anmaßung der Arbeitgeber nach Abends 8 Uhr, Blumenstr. 78, Versammlung. Neue Mitglieder zahlreiche zum Theil recht weittragende Beschlüsse gefaßt. jeder Seite entgegentreten zu können. Der§ 152 der Gewerbeordnung werden in jeder Versammlung, sowie zu jeder Tageszeit beim Vor­Zunächst ist die Befugniß der Gemeinde, den Kreis der versicherungsräumt uns das Recht ein, behufs Erlangung günstigerer Lohn- fizenden Sasse, Hafenhaide 48, und beim Staffirer Schilling, Koppen­pflichtigen Personen durch statutarische Bestimmung zu erweitern ( 82 des Gesetzes vom 15. Juni 1883), erheblich ausgedehnt worden. bedingungen uns zu vereinigen. Wohlan, Arbeiter, gründen wir, straße 48, aufgenommen. - Zentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen Sodann ist eine Aenderung des§ 58 des Gesetzes angeregt worden. gestützt auf dieses Recht, unsern Verein, schließen wir uns der be­Bekanntlich hat über Streitigkeiten zwischen den Arbeitnehmern stehenoen Vereinigung der Drechsler Deutschlands an, damit wir Wagenbauer. Bezirk Berlin I ." Sonntag, den 15. d. M., oder den Arbeitgebern einerseits und den Kassen andererseits die einen fräftigen Rückhalt an unseren organisirten Stollegen haben, Vormittags 10% Uhr, Mitgliederversammlung bei Saeger, Grüner Aufsichtsbehörde, in Preußen der Gemeindevorstand, zu entscheiden, und dann wollen wir versuchen, die gegen uns geführten Angriffe Weg 29. Tagesordnung: 1. Abrechnung. 2. Stafsenangelegenheiten. Der Bezirk Berlin IV" hält ebenfalls am Sonntag, Vor­und es findet gegen diese Entscheidung das Rechtsmittel der Be- zu pariren, dann sind wir im Stande, den Versuchen weiteren rufung an die zuständigen ordentlichen Gerichte binnen zwei Wochen Lohndrucks ein energisches Halt entgegen zu rufen, zu unserem eige- mittags 10 Uhr, bei Kloth, Dresdenerstr. 10, eine Versammlung statt. Es herrscht nun die Neigung, die Appellationsinstanz an die nen und unserer Kollegen Besten. Unser Mahnruf ist: Organisirt ab. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1887. 2. Innere Verwaltungsgerichte zu verlegen, welche man für qualifizirter hierzu Guch! Es handelt sich um unsere Existenz, unser Ansehen und Kaſſenangelegenheiten. Kranken- und Sterbe Unterstüßungskasse der unsere Standesehre; darum, schaaren wir uns um das gemeinsame erachtet, und von deren Rechtsprechung man eine konstantere Praxis Banner der Vereinigung der Drechsler Deutschlands . Unsere Losung Vergolder und Berufsgenossen( E. H. 19). General- Ver­erwartet. Endlich hat man u. A. beschlossen, Abänderungen sei: Einer für Alle und Alle für Einen. Kollegen! Ihr hab't ſammlung am Sonntag, den 29. Januar, Vormittags 10½ Uhr, betreffend die Hilfskassen, zu empfehlen. Nach§ 75 des betreffend die Hilfskassen, zu empfehlen. Nach§ 75 des Gesetzes befreit die Zugehörigkeit zu einer Hilfskaffe von dem bisher unserm Bestreben sympathisch gegenüber gestanden; Ihr hab't im Lokale des Herrn Rautenberg, Wasserthorstraße 54. Tages­Beitritt zu einer anderen Kasse, wenn erstere mindestens die Leistungen uns, der unterzeichneten Kommiſſion, das Vertrauen geschenkt und ordnung: 1. Jährlicher Kassenbericht. 2. Neuwahl des Vorstandes. der betreffenden Gemeindekrankenkasse gewährt. Hierdurch werden uns mit den Vorarbeiten zur Gründung eines Vereins beauftragt; 3. Anträge der Mitglieder. 4. Verschiedenes. Um pünktliches Er­( nach der offiziösen Versicherung) die Hilfskassen stark bevorzugt(?!), iet richten wir an Euch die Auffordung, Eurer Sympathie Aus- scheinen bittet der Vorstand. druck zu geben, indem Ihr der von uns empfohlenen Gründung Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Töpfer da fie richt so viel zu leiſten brauchen wie die meiſten anderen burch Guren Beitritt die nothwendige Unterlage gebt, auf welcher und verwandter Berufsgenossen Deutschlands ( E. H.), Rassen, und trotzdem die Arbeiter aus den bekannten politischen Wohlan, Kollegen! Kommt örtliche Verwaltung Berlin . Mitgliederversammlung am Sonntag, Gründen in Masse zu sich heranziehen. Man ist deshalb bestrebt, sich ein feſter Bau errichten läßt. Sonne und Wind unter den Kassen fortan etwas(?!) zu vertheilen." dieser moralischen Pflicht nach, und dann vorwärts, dem Muthigen den 15. d. M., Vormittags 10 Uhr, Alexanderstr. 31, im Restaurant -Die freien Hilfskaffen" wissen also, was ihnen bevorsteht, denn gehört die Welt! Die Kommission: J. Meisner, Sänger, Dümler, Weid. Tagesordnung: 1. Berichterstattung von der 2. ordentlichen Generalversammlung. 2. Der Sanitätsverein und sein Werth für es ist nicht daran zu zweifeln, daß der jezige Reichstag diese Ver­besserungen" schon aus Gerechtigkeitsgründen" zum Gesez erhebt. Der Fachverein der Rohrleger tagte am Sonntag, den Mitglieder freier Hilfskaffen. 3. Verschiedene Kaffenangelegenheiten. Gilt es doch, eine selbständige Arbeiterorganisation zu ruiniren und 8. d. M. im neuen Vereinslokals, Weberstr. 17, bei gutem Besuch Um zahlreichen Besuch der Mitglieder bittet die örtliche Verwaltung. dafür ist der Reichstag stets zu haben. Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins sämmt­mit folgender Tagesordnung: Vortrag über die heutige Nothlage im Rohrlegerfach( Referent: Herr Beckner) und freie Diskussion. licher Berufsklassen.( E. 5. 2). Berlin II. Versammlung, Ein Abonnent des Züricher Sozialdemokrat" vor zu ersterem Punkt stellt Referent sehr niederdrückende Vergleiche heute, Sonnabend, den 14 b. M., bei Löskow, Prinzenstr. 79. Gericht. Die fürzlich vom Reichsgericht gefällte Entscheidung, an zwischen den heutigen Verhältnissen und denen der sechsziger Neue Mitglieder werden in dieser Versammlung, sowie beim Kassirer daß jeder Abonnent einer verbotenen sozialdemokratischen Druck- Jahre. Die Rohrleger hätten vor 20 Jahren 12 bis 15 Thaler J. Schuhmacher, Mariannenſtr. 8, Hof 3 Tr., täglich von 8 bis schrift sich dadurch der Beihilfe zur Verbreitung derselben pro Woche erhalten, bei niedriger Wohnungsmiethe, wohingegen 9 Uhr Abends und Sonntags von 12-1 Uhr Mittags aufgenommen. schnldig macht, war zum ersten Male für die Beurtheilung einer heute nur noch 15 bis 24 Mark gezahlt werden, bei cinem zwei- bis Freireligiöse Gemeinde, Rosenthalerstr. 38. Sonntag, Anklagesache maßgebend, welche am Donnerstag die dritte Straf- dreifach höheren Miethspreis, ohne des Wachsens der Steuern zu den 15. Januar, 1888, Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn kammer des Landgerichts I. beschäftigte. Bei dem der sozialdemo- gedenken. Namentlich wunderte sich Referent, wie es die armen Dr. v. Eye über Ist die gegenwärtige Welt die beste Welt?" fratischen Partei angehörigen Arbeiter Mathias waren zwei Arbeitgeber" verständen, bei ihren immerwährenden Klagen über Damen und Herren als Gäste willkommen.- Am Montag, den Exemplare des Züricher Sozialdemokrat" gefunden und beschlag-" Geldzujeßen" und Nichtsverdienen" in ungefähr zehn Jahren sich 16. b. M., Abends 8 Uhr, findet Rosenthalerstr. 38 eine beschließende nahmt worden, und da man annahm, daß Mathias sich die Ver- Haus und Hof nebst Equipage anzuschaffen, wie es nicht nur in Versammlung der Mitglieder statt. Tagesordnung: Kaffenbericht, breitung dieser verbotenen Zeitung angelegen sein ließ, wurde er einzelnen, sondern in vielen Fällen vorgekommen ist. Er ermahnte Bericht der Revisoren, Neuwahl des Vorstandes u. s. w. Dienstag, dieserhalb unter Anklage gestellt. Der Angeklagte bestrilt dies im alsdann die Kollegen, sich rege an der Organisation zu betheiligen, den 17. Januar, zur selben Zeit, nöthigenfalls Fortsetzung der vorgestrigen Termin, er habe die Zeitung nur für sich gehalten. dann müßten die Arbeitgeber doch einen anderen Begriff von den Wahlen und Berathung über die vom Bundesvorstand gesandten Da ihm das Gegentheil nicht bewiesen werden konnte, so beantragte Arbeitern bekommen und oft nachgeben. An der Diskussion be- Fragebogen. der Staataanwalt nur seine Bestrafung wegen Beihilfe zur Ver- theiligten sich die Herren Becker, Glave und Breitholzer.

-

"

"

"

"

um

Pindric.

-

-

-

=

-

Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .

-

Druck und Verlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.