4.

Beiblatt zur Berliner Volks- Tribune".

Der Maelstrom.

Von Edgar Allan Poe. *)

-

-

99

Sonnabend, den 28. Januar 1888.

-

-

-

und

Ich schaute verdußt auf und erblickte einen weiten

Maelstromes."

II. Jahrgang.

Wir Nor­

"

während Sie die vollständige Szenerie derselben dicht vor fort in betäubender Haft fich rund und wieder rund drehte Augen hätten." und dabei mit schrecklichen Lauten zum Winde hinauf Wir sind jeßt," fuhr er in jener ihm eigenthümlichen schrie und brüllte, derart, daß selbst der mächtige Katarakt umständlichen Art und Weise fort ,, wir sind jetzt dicht von Niagara in seiner Todesangst nicht ärger gen Himmel im achtundsechzigsten aufheult. Wir hatten jetzt den Gipfel der höchsten Felsklippe über der norwegischen Küste erstiegen. Einige Minuten vergingen, ehe der ganz er- Breitengrade, in der großen Provinz Nordland und Der Berg zitterte in seinen Grundtiefen und der schöpfte alte Mann wieder im Stande war, zu sprechen. im traurigen Distrikt Lofodden. Der Berg, auf dessen Felsen erbebte. Ich warf mich auf das Gesicht nieder ,, Vor noch nicht gar langer Zeit," sagte er endlich, Gipfel wir fißen, heißt Helseggen, der Bewölkte. Jetzt und hielt mich an den kümmerlichen Grashalmen fest, im ,, hätte ich Sie auf diesem Wege ebenso gut führen können, erheben Sie sich einmal ein wenig mehr- halten Sie sich höchsten Grade nervöser Erregung. fo als der jüngste meiner Söhne; aber vor etwa drei Jahren am Grase fest, wenn Ihnen schwindelt " Dies kann," sagte ich endlich zu dem Alten- ,, dies begegnete mir ein Ereigniß, was noch niemals einem schauen Sie einmal über den Gürtel von Dunst unter tann nichts anderes sein, als der große Strudel" des Sterblichen widerfuhr oder wenigstens, was noch keiner uns, hinaus in das Meer." überlebte, um es zu erzählen und die sechs Stunden ,, So nennt man ihn häufig," sagte er. tödtlicher Angst, welche ich damals durchmachte, haben Dzean, dessen Wasser einen so getrübten Farbenton auf weger" heißen ihn den Moskoestrom, von der Insel mir Leib und Seele gebrochen. Sie halten mich für einen wies, daß mir sofort des nubischen Geographen Bericht Moskoe nahebei." hochbejahrten Mann, aber das bin ich keineswegs. Es von dem Mann der Finsterniß" in den Sinn kam. Keine ,, Sie haben sich jetzt wohl am Strudel satt gesehen," bedurfte weniger als eines einzelnen Tages, um diese menschliche Vorstellung könnte sich ein wüsteres, öderes meine Haare aus glänzendem Schwarz in Weiß zu ver- Bild ausdenken. Nach rechts und links, soweit das Auge fagte der Alte nach längerer Pause, und wenn Sie um wandeln, um meine Glieder zu schwächen und meine nur reichte, lagen gleich Wällen, um die bewohnte Welt diesen Felsblock herumwinden wollen, der Ihnen Schutz Nerven derart zu zerrütten, daß ich bei der geringsten auszuschließen, Reihen von grauenhaft finsteren und un- vor dem Winde gewährt und zugleich den allzubetäubenden Anstrengung zittere und mich vor einem Schatten erschrecke. gaftlichen Felsklippen, deren düsterer Charakter noch ver- Lärm des Waffers abhält, dann will ich Ihnen eine Ge­Glauben Sie wohl, daß ich kaum von dieser kleinen stärkt wurde durch das Heulen und Kreischen der Brandung, schichte erzählen, welche Sie davon überzeugen wird, daß Klippe hinunterblicken kann, ohne schwindelig zu werden?" welche ihre gespenstische weiße Mähne hoch an denselben ich von dem Moskoestrom wohl etwas wissen muß." Ich nahm den gewünschten Plaz ein und er fuhr fort: Die kleine Klippe", auf deren Grat er sich so sorg- hinaufwarf. Gerade dem Vorgebirge, auf dessen Spize Ich und meine beiden Brüder, wir besassen eine los zur Rast niedergeworfen hatte, daß die schwerere wir saßen, gegenüber, etwa fünf bis sechs( englische) Hälfte seines Körpers darüber hinaushing, während nichts Meilen weiter in der See, erblickte man eine kleine, schwärz- zweimaftig aufgetakelte Schmack von etwa siebzig Tonnen liche Insel, von Bogenschaum umgeben. weiter als die auf den äußersten, noch dazu schlüpfrigen Meilen näher nach dem Festlande zu zeigte sich eine noch über Moskoe hinaus, in der Nähe von Vurrgh, auf den Etwa zwei Last, mit welcher wir gewohnt waren, zwischen den Inseln Rand aufgeſtüßten Ellenbogen, den Mann vor dem Fallen bewahren konnten diese kleine Klippe" erhob sich, ein kleinere, erschrecklich steinig und unfruchtbar und von dunklen Fischfang zu fahren. An allen heftigen Brandungsstellen Felsblöcken umgrenzt. des Meeres ist zu geeigneten Zeiten der Fischzug sehr er­glänzend schwarzer Felsblock, steil und senkrecht, etwa Das Aussehen des Ozeans in dem Raume zwischen giebig, wenn man nur Muth genug hat, es zu versuchen; fünfzehn oder sechszehn hundert Fuß hoch, aus einer Welt der entfernteren Insel und der Küste erschien mir unge- aber von allen Bewohnern der Küste von Lofodden waren von Felsbrocken unter uns. Nichts hätte mich bewegen wöhnlich. Obwohl gerade eben eine so starke Brise land- wir drei die Einzigen, welche ein regelmäßiges Geschäft können, mich seinem Rande auf Ellenweite zu nähern. Ich war in der That derart aufgeregt durch meines Ge- wärts wehte, daß eine weiterhin in der offenen See be- daraus machten, uns nach den Inseln zu begeben, wie Ich war in der That derart aufgeregt durch meines Ge- findliche Brigg genöthigt war, die Segel zu reffen und ich Ihnen schon mittheilte. Die gewöhnlich aufgesuchten fährten gefährliche Lage, daß ich mich der Länge nach auf den Boden streckte, mich an die Sträucher neben mir man deren Rumpf beſtändig untertauchen und von den Gegenden liegen viel weiter herunter nach Süden zu. anflammerte und nicht einmal wagte, aufwärts gen Himmel ogen verschlungen werden sah, so war hier durchaus Dort kann man zu allen Stunden, ohne viel zu ristiren, zu blicken. Bergeblich bekämpfte ich in meinen Gedanken nichts von einem regelmäßigen Aufthürmen zu sehen, son- Fische fangen, daher werden diese Stellen vorgezogen. die Vorstellung, daß die Grundvesten des Berges durch dern nur ein kurzes, raſches, zorniges Aufplatschen des Die bevorzugten Punkte hier zwischen den Felsen jedoch ebensowohl dem gewähren nicht bloß die verschiedensten Arten, sondern auch die Wuth der Winde erschüttert werden könnten. Nach Winde entgegen als anderwärts. Waſſers nach jeder Richtung hin Schaum tam wenig den größten Ueberfluß, so daß wir manchmal an einem einer längern Weile erst hatte ich mich durch innern Zu­einzigen Tage mehr, als die furchtsameren Genossen im spruch so weit ermuthigt, daß ich aufsitzen und in die vor, mit Ausnahme der nächsten Nähe der Felsen. ,, Die entferntere Insel," fuhr der alte Mann fort, Laufe einer ganzen Woche, nach Hause brachten. Es war Ferne sehen konnte. - wir seẞten moskoe. Dort, etwa eine Meile nordwärts, liegt Am- unser Leben daran, um uns Arbeit zu ersparen und nennen die Norweger Vurrgh; die näherliegende heißt in der That ein verzweifeltes Wageſtück baaren. Nach jener Richtung hin befinden sich Islesen, unser Muth ersetzte uns das Anlagekapital. Sotholm, Keildhelm, Suarven und Bockholm. Noch weiter ,, Wir hatten unser Fahrzeug in einer Bucht unter­hin zwischen Moskoe und Vurrgh liegen Otterholm, gebracht, welche sich etwa fünf( englische) Meilen höher, limen, Sandflesen und Stockholm . Dies sind die richtigen als diese hier, an der Küste herauf befindet. Wir pflegten Namen aller dieser Orte aber weshalb man für nöthig bei gutem Wetter mit Hilfe der Ruhepause von fünfzehn beide wohl faum begreifen. Hören Sie etwas? Bemerken oberhalb der Laache vorzubringen und alsdann irgendwo gehalten hat, sie überhaupt zu benennen, das mögen wir Minuten durch den Hauptkanal des Moskoestromes weit Sie irgend eine Verwandlung des Wassers?" in der Nähe von Otterholm oder Sandflesen vor Anker

-

" Solche Einbildungen müssen Sie überwinden," ſagte der Führer, denn darum habe ich Sie ja gerade hierher gebracht, damit Sie den möglichst besten Ueberblick hätten über den Schauplatz jener Begebenheit, die ich erwähnte - und ich Ihnen die ganze Geschichte erzählen könnte,

*) Edgar Poe , eines der größten aber auch seltsamsten dichte­rischen Talente Amerikas ( geb. 1809, gest. 1849) giebt über den rischen Talente Amerikas ( geb. 1809, gest. 1849) giebt über den Maelstrom" noch weiter folgende Mittheilungen:

-

-

Die gewöhnlichen Beschreibungen dieses Strudels hatten mich feineswegs auf das, was ich sah, vorbereitet. Diejenige des Jonas Wir waren nunmehr seit etwa zehn Minuten auf der zu gehen, wo die Wirbel am wenigsten schlimm sind. Hier Ramus, welche vielleicht die umständlichste von allen ist, kann nicht im Geringsten die richtige Vorstellung gewähren, weder von der Spitze des Helseggen, zu welchem wir aus dem Innern blieben wir dann, bis wieder ruhige See eintrat, um so­oder von Lofodden aufgestiegen waren, so daß wir keinen fort die Anker zu lichten und heimwärts zu fahren. Wir Großartigkeit, noch von der Furchtbarkeit der Erscheinung von dem erschütternden und verwirrenden Gefühle des" nie vorher Schimmer vom Meere gesehen hatten, bis es plößlich sich wagten ein solches Unternehmen niemals, wenn wir nicht Dageweſenen", was den Beschauer ergreift. Ich weiß nicht, von vor unsern Blicken ausbreitete. Während der alte Mann auf günstigen und beständigen Wind, sowohl für Hin­welchem Standpunkte aus der angeführte Berichterstatter seine Be­obachtungen anstellte, noch zu welcher Zeit; aber es kann weber redete, kam mir ein lautes und allmählich zunehmendes als Herfahren mit Sicherheit zählen zu können glaubten, vom Gipfel des Helseggen aus gewesen sein, noch während eines Getöne zum Bewußtsein, als ob eine ungeheure Büffel- und verrechneten uns in diesem Punkte nur selten. Zwei­Sturmes. Dennoch mögen hier einige Stellen seiner Beschreibung heerde auf einer amerikanischen Prairie stöhnte und schnaubte. mal im Laufe von sechs Jahren waren wir genöthigt, die angeführt werden, um der Einzelheiten willen, obwohl ihre Ge- 3ur selben Zeit bemerkte ich, daß die Seeleute pflegen ganze Nacht vor Anker zu liegen in Folge einer Windstille, fammtwirkung außerordentlich schwach in Bezug auf den Eindruck des Schauspieles verbleibt. Zwischen Lofobden und Moskoe," ſagt dies den schnappenden" Charakter der See zu benennen die gerade hier herum nur sehr selten eintritt und einmal sich in dem Ozean unter uns plößlich eine Strömung mußten wir dort sogar beinahe eine Woche lang verweilen, Jonas Ramus , beträgt die Tiefe des Wassers gegen vierzig Faden;

emporgeworfen. Aber diese ruhigen Zwischenzeiten finden nur beim

-

-

-

-

der uns

aber an der anderen Seite, nach Burrgh zu, nimmt dieje Tiefe entwickelte, die ihre Richtung nach oftwärts nahm. Während wobei wir vor Hunger fast umkamen, weil sich gleich nach berart ab, daß einem Schiffe feine genügende Durchfahrt gesichert ich hinsah, steigerte diese Strömung sich mit reißender unserer Ankunft ein heftiger Wind erhob, welcher den ift, sondern es Gefahr läuft, an den Felsen zerschellt zu werden, was sich selbst beim ruhigsten Wetter ereignet. Zur Zeit der Flut Geschwindigkeit. Jeder Augenblick verſtärkte dieſes gerade- Kanal derart aufrührte, daß an keine Fahrt zu denken läuft der Strom mit geräuschvoller Hast zwischen Lofodden und zu fabelhafte Ungestüm. In fünf Minuten war die ganze war. Bei dieser Gelegenheit würden wir trotz alles Be­Mostoe, aber beim zurückfluten ins Meer wird sein Gebrüll kaum See bis nach Burrgh hin zu unbezähmbarer Wuth auf- mühens in die offene See getrieben worden sein( denn von dem Lärm erreicht, welchen die lauteſten und furchtbarsten gestachelt; aber zwischen Moskoe und der Küste brandete die Strudel warfen uns so wüthend hin und her, daß Katarakte vollführen. Man hört das Getöse meilenweit, und die aber Strubel oder Abgründe find von solcher Ausdehnung und Tiefe, und tofte es bei Weitem am Tollſten. Hier ergoß sich das wir unsern Anker endlich hoch zogen), hätten wir nicht daß, wenn ein Schiff in deren Nähe geräth, es unausweichlich hin- ganze weite Wasserbett sprudelnd und schäumend in tausend einen jener unzähligen Gegentanäle erreichen können untergezogen und in der Tiefe an den Felsklippen zerschellt wird. gegen einander streitende Kanäle, brach sich plöglich mit die heute da sind und morgen verschwinden Wenn alsdann die Wasserkraft ermattet, werden die Trümmer frampfhaften Zuckungen, feuchend, brodelnd, zischend glücklich an einer vor dem Winde geschüßten Stelle von Wechsel von Ebbe und Flut statt, bei sehr stiller Luft und dauern sich in riesenhaften unzählbaren Strudeln drehend, im Flimen landen ließ. Ich könnte Ihnen nicht den zwangigsten Theil der kaum eine Viertelstunde, dann tritt erneute Heftigkeit auf. Sobald Wirbeln und Sprudeln nach Osten zu von einer Schnellig­die Strömung am wildesten und gar noch durch Sturmwind ver- feit, wie man es sonst nur bei den rasendsten Wasser- Schwierigkeiten mittheilen, welche uns in diesen Gründen mehrt ist, liegt die Gefahr schon in einer Nachbarschaft von einer stürzen findet. aufstießen es ist schlimm dort hausen, selbst bei gutem norwegischen Meile. Boote, Nachten und selbst Schiffe, welche in Wenige Minuten später erlitt die Szene eine neue Wetter aber wir brachten es doch immer zu Stande, ihrer Annäherung nicht vorsichtig genug gewesen, find schon fort­geriffen worden. Vorräthe von Föhren und anderem Nadelholz, totale mänderung. Die Oberfläche wurde im Allgemeinen dem Moskoestrom selbst ohne Unfall Trotz zu bieten; welche die Flut verschlang, kommen wieder an die Oberfläche, derart zerbrochen und zerspellt, als ob Borsten darauf wüchsen; ein flarer ruhiger, die Strudel verschwanden einer nach dem andern, dennoch erstarrte mir oft das Herz im Busen, wenn es Beweis dafür, daß fie bin- und hergewälzt wurden in einer von bagegen wurden jetzt ungeheure Schaumſtreifen sichtbar an sich einmal so traf, daß wir es mit der Ruhepause auch scharfen Felszaden erfüllteu Tiefe. Diese Strömung wird durch Stellen, wo man deren bisher nicht bemerkt hatte. Nach nur um eine Minute verfehlten. Der Wind war mitunter Ebbe und Flut des Meeres regulirt, alle sechs Stunden wechseln dem sich diese Streifen zu ausgedehnteren Strecken nicht so start, als wir beim Ausfahren gedacht und als­hohes und niederes Waffer. Im Jahre 1645, in der Morgenfrühe erweitert hatten, verbanden sie sich miteinander und nahmen dann kamen wir nicht in erwünschter Weise vorwärts, bes Sonntags Seragefimä, wüthete fie mit solchem Lärm und Un­gestüm, daß die Steine von den Häusern an der Küste zur Erde nun für sich die drehenden Bewegungen der verschwundenen vielmehr machte die Strömung unser Schiff unregierbar. fielen." Boe bemerkt dazu weiter: Was die Waffertiefe betrifft, Strudel auf, so daß es den Anschein hatte, als solle sich Mein ältester Bruder hatte einen achtzehnjährigen Sohn fo begriff ich nicht, wie man dies in der unmittelbaren Nähe des aus ihnen ein neuer und größerer Strudel gebären. Plöß- und auch ich besaß zwei kräftige Buben. Diese hätten uns Strubels sicher stellen könnte. Die mittlere Tiefe der Moskoe­kam dies in deutlicher und be- in solchen Zeiten beim Ausbreiten der Neße und Fangen Strömung muß unermeßlich größer sein als vierzig Fadenlich ganz plötzlich bedarf dazu keines befferen Beweises, als des seitwärtigen Blides stimmter Weise zur Erscheinung in einem Umkreise, der der Fische eine bedeutende Hilfe sein können, aber wie es in den Abgrund des Wirbels, wie man ihn von der höchsten Spize mehr als eine( englische) Meile im Durchmesser hatte. nun auch sei, obwohl wir selbst die Gefahr nicht scheuten, des Helfeggen aus haben kann. Es erschien mir wirklich als selbst- Der Rand des Wirbels wurde dargestellt durch einen so hatten wir doch nicht den Muth, das junge Volk der= denn schließlich muß es gesagt sein, verständlich, daß, wenn das größte Linienschiff sich der Einwirkung breiten Gürtel von funkelndem Giſcht; aber nicht das ge- selben auszuseßen dieser tödtlichen Anziehungskraft aussette, es derselben ebenso wenig würde widerstehen können, als etwa eine Feder dem Drfan, sondern ringste Theilchen desselben schlüpfte in den Schlund des es war wirklich eine furchtbare Gefahr. Es fehlen jetzt nur wenige Tage an drei Jahren, daß es sofort mit Haut und Haar verschlungen werden müsse. Die furchtbaren Trichters, dessen Inneres, soweit das Auge es Versuche, das Phänomen zu erklären- von benen ich mich erinnere, ergründen konnte, eine ebene, glänzende, kohlenschwarze seitdem sich ereignete, was ich Ihnen jetzt erzählen werde. daß sie mir früher beim ersten Durchlesen vollkommen genügend affermauer war, gegen den Horizont in einem Winkel Es war am zehnten Juli 18, ein Tag, den die Leute machten mir jest, nach eigener Wahrnehmung, alle in von etwa fünfundvierzig Graden geneigt und in einem hier zu Lande niemals vergessen werden denn an dema

erschienen einen ganz unzureichenden Einbrud.

-

"

-

-