Die traurige Gleichgültigkeit,

playgreife! Auch wenn wir dabei auf einige winzige| Ein Artikel ,, die Quadrille der Könige" zeigte ihr plötzlich, , Erfolge" in der Gegenwart verzichten sollten, so bereiten daß Rochefort in seinen Publikationen die Politik streife", wir durch dieses Verhalten doch nur um so größere Er- und der Minister des Innern stellte daraufhin dem Be­folge für später vor. gründer des Figaro den Befehl zu, Rochefort's Chroniken zu unterdrücken oder den Figaro selbst unterdrückt zu sehen. Villemessant verabschiedete seinen Chroniker, forderte ihn aber gleichzeitig auf, ein eigenes Blatt zu gründen, zu dem er selbst die nöthigen Kapitalien vorschießen wollte. Einige Zeit darauf erschien die Laterne", von Rochefort allein redigirt. Am ersten Tage wurden nicht weniger als 125 000 Eremplare abgeseßt und sprachen

mit welcher noch viele Arbeiter den Bestrebungen ihrer Genossen zusehen, beweist zur Genüge, wie wenig die Arbeiter noch ihre eigenen Interessen begreifen. Wie wäre es sonst möglich, daß es noch so viele giebt, die nicht mit uns wirken zur Erreichung des schönen Zieles, das Jedem, der arbeitet, den vollen Ertrag seiner Arbeit Seine politische Laufbahn und seine Stellung zu den französischen Arbeitern.

fichern will?

Giebt es einen Arbeiter, der behaupten kann, daß er empfängt, was er wirklich verdient hat?

entbehrt werden könnten.

Jeder Arbeiter schafft einen Theil des endlosen un­erschöpflichen Reichthums, der nur durch die Arbeit in's Leben gerufen wird. Es herrscht überall Ueberfluß an

bracht hat.

das

- Henri Rochefort

.

I.

11

Laterne" in Stücke, denn in keinem Lande hat das Wort

Nein, keinen Einzigen. Alle Arbeiter erhalten nur einen Theil dessen, was sie erzeugt haben. Eine der eigenthümlichsten, durchaus isolirt stehenden dafür, wie richtig Rochefort die Verhältnisse und die Ein anderer großer Theil, häufig der größte, entfällt auf Gestalten des französischen öffentlichen Lebens ist Henri Strömung des Volksbewußtseins getroffen. Der Verfasser den Unternehmer oder auf Zwischenpersonen, von denen Rochefort. Keiner der politischen Parteien angehörend, jedoch, der ungemein schüchtern war, zweifelte so sehr an bald auf diesem, bald auf jenem radikalen oder revo- dem Werth der ,, Laterne" und ihrem Erfolge, daß man bei einer besseren Regelung der Produktion viele vollständig lutionären Standpunkt kurze Zeit verweilend, ein ebenso ihn mit Gewalt davon zurückhalten mußte, die Korrektur­gesuchter, wie leicht verscherzter und gefürchteter Bundes- bogen der ersten Nummer zu zerstören. In der ,, Laterne" genosse, wandert er als Ahasverus, als ewiger Jude durch streifte Rochefort nicht bloß die Politik, sondern er trat das politische Leben, ohne sich je für die Dauer irgendwo direkt auf ihr Gebiet hinüber und zeigte sich vom ersten festzusetzen. Produkten, und doch hat der Arbeiter keinen ent- abhängigkeitsbrang mit Liebe für das Volksthümliche und Ranges, sondern auch als echten Republikaner. Da er Einen echt demokratischen Geist und Un- Augenblick an nicht nur als politischen Pamphletisten ersten sprechenden Genuß von dem, was er zu Stande ge- mit einem starken sozialen Gerechtigkeitsgefühl verbindend, ſich im Einklang mit Allen fühlte, welche in Frankreich Warum hat der Arbeiter trotz all des Ueberflusses einen sprühenden Wiß und eine schneidende Satire paarend frei im Denken und ehrlich im Handeln geblieben, so dennoch mit allerlei Entbehrungen zu kämpfen und ist des mit Leichtigkeit und Leichtfertigkeit des Urtheils, sowie mit wurde er in den folgenden Nummern immer kühner, morgigen Tages nicht sicher? Mangel an tieferer Einsicht und Kenntniß der gesellschaft- beißender, herausfordernder. Noch nie war das Kaiserreich mit seinem Gefolge von Gebrechen und Verbrechen so sehr Einfach deshalb, weil er den Werth seines Produkts lichen Struktur, ohne eine geklärte, wiſſenſchaftlich gestützte dem Fluche der Lächerlichkeit preisgegeben, so schonungslos nicht empfängt. Wenn ein Arbeiter z. B. selbst 50 Pfennige und methodisch aufgebaute Ueberzeugung, hat er eine Rolle dem Fluche der Lächerlichkeit preisgegeben, so schonungslos die Stunde erhält und wie wenig Arbeiter bekommen gespielt, wie fein zweiter Journalist unserer Zeit, und zerlegt und gerichtet worden wie in der ,, Laterne". Ein dann beläuft sich in der Regel der Werth dessen, dann beläuft sich in der Regel der Werth dessen, eine Popularität erworben, die ihm bis heute, nachdem guter Theil des Ansehens, das die Staatsstreichler so was er während dieser Zeit geschaffen, auf das Doppelte die Verhältnisse seine eigentliche Bedeutung vernichtet, treu fünstlich zuſammengeleimt, fiel vor den Lichtblißen der und Dreifache. Diefer Mehrwerth" fließt in die Taschen geblieben ist. der Unternehmer, die wenig oder gar nicht an der Arbeit Henri Rochefort ist 1831, nach anderen 1832 zu Lächerlichkeit tödtet" mehr Geltung als in Frankreich . theilnehmen. Paris geboren. Sein Vater, der Marquis Rochefort- Luçay, Mit dem kühnen Pamphletisten und seinem Blatt mußte Jeder, der sich umschaut, kann sich überzeugen, daß Baron de Courtenay, entstammte einem der ältesten Adels- man bald im politischen Leben rechnen; vor denen die gerade die, welche am wenigsten arbeiten, die größten Geschlechter Frankreichs , zählte die Bourbonen zu seinen Gegner zitterten, vor dem Mann, der mit dem Mittel des Einnahmen haben. Es giebt Tausende, welche große Ge- Verwandten und war ein Vetter der Königin von England. Spottes die Stüßen des Hofes untergrub. Der Kaiser hälter, Dividenden, Zinsen, Miethen, Gewinne beziehen Seine Mutter dagegen war plebejischer Herkunft, und die rafte vor Wuth, sowie die Rede auf die, Laterne" kam für sozusagen Nichts, da sie für keinen Groschen Werth Mischung zwischen Rasse und Volk erklärt einen Theil und ließ durch seine richterlichen Kreaturen einen Prozeß erzeugen, sondern nur vorhanden sind, um den wirklichen der eigenartigen Individualität Rocheforts, welche den anstrengen, welcher mit Zuerkennung von 5 Jahren Ge­Arbeiter anzutreiben und zu chikaniren. Je gefährlicher, Wiz, die Schlagfertigkeit, den demokratischen Hang des fängniß und 10 000 Francs Strafe endigte. Das Verdikt je ungesunder, je sklavischer die Arbeit, desto schlechter Pariser Gamins mit den ritterlichen Schrullen, der hoch- ließ Rochefort nach Brüssel flüchten, wo er in der ,, Laterne".. wird sie bezahlt, während häufig der Besig eines Stückchens müthigen Abwehr gegen das Parvenüeelement eines den Kampf fortsette, mit den Proskribirten vom Dezember, Papier ( Aktie) ein Anrecht giebt auf hundert Mal mehr Aristokraten vereint und sein Leben und Handeln vielfach mit Viktor Hugo und dessen Söhnen in Verbindung trat Papier ( Attie) ein Anrecht giebt auf hundert Mal mehr in Gegensatz zu seinen Worten, den Anfang seiner poli- und mit ihnen zuſammen ein tägliches Blatt le Rappel" Einkommen, als der Arbeiter erhält, welcher die nüßlichsten tischen Thätigkeit zu dem vermuthlichen Ende derselben jetzt. begründete. Unterdeß wurden in Frankreich die Legislatur­Betrachtet, welche fabelhaften Gewinne die Aktien- Rochefort war 17 Jahre alt und stand im Begriff, wahlen von 1869 vorbereitet. Die ,, Laterne" und ihre befizer an Bergwerken, Fabriken und anderen Unternehmungen seine Gymnasialstudien im Kolleg St. Louis zu beenden, Verurtheilungen hatten in erster Linie Rochefort als Kandi­haben! Und wer anders als der Arbeiter hat diese un- als er eine Vorahnung seiner späteren Wirksamkeit gab. daten der Opposition bezeichnet; seine Kandidatur wurde geheuren Reichthümer geschaffen, resp. der Erde abgerungen? Die Junirevolution war foeben blutig niedergeschlagen im 7. Wahlkreis aufgestellt und hätte Erfolg gehabt, wenn Wie ist es also möglich, daß es noch so viele Arbeiter worden, und der Tod des meineidigen Generals Bréa ihr nicht Jules Favre entgegengetreten und mit Hilfe der giebt, die nicht begreifen, daß sie Recht haben auf mehr, wurde durch die härtesten Verurtheilungen gerächt. Der Klerikalen und Bonapartisten Sieger geblieben wäre. Eine giebt, die nicht begreifen, daß sie Recht haben auf mehr, kaum den Knabenjahren entwachsene Nourrit wurde der Nachwahl brachte Rochefort doch noch in die Kammer. als sie in ihrem schmalen Lohn empfangen, der ihnen häufig genug obendrein noch mißgönnt wird? Galeere in den Rachen geworfen, der Feuerwehrmann Gambetta , der in Belleville und Marseille gleichzeitig ge­Wie ist es möglich, daß der Arbeiter so blind ist, Larr mit den üblichen gesetzlichen Umständlichkeiten ermordet. wählt, nahm die Vertretung der letzteren Stadt an, und um es nicht zu begreifen, wie all' der vorhandene Reich Die Kinder der Füfilirten adoptirte Libour, der Erzbischof das sozialistisch- republikanische Wahlkomitee von Belleville thum nur seinem Fleiß zu verdanken ist? von Paris . Einige Tage nach diesen Ereignissen besuchte proklamirte Rochefort's Kandidatur. Ein junger Advokat, Wie kommt es, daß noch so Viele sind, welche die der Prälat das Kolleg St. Louis , und Rochefort war Delattre führte für den Abwesenden das Wort, als jedoch moderne Arbeiter- Bewegung nicht verstehen? Die par ordre de mufti dazu auserkoren, den hohen Gast in die Wähler darauf bestanden, Rochefort selbst zu sehen Arbeiterpartei will doch, daß der Arbeiter die volle Ver- Versen zu begrüßen. Obgleich er den Befehl annahm, und zu hören, wurde er von einem Delegirten des Wahl­geltung seiner Leiſtung empfange, so daß er sich für seine weigerte er sich doch entschieden, das Gedicht der Zensur fomitees nach Paris geholt. Auf franzöfifchem Boden ließ Thätigkeit reichliche Nahrung, gute Kleidung, gesunde für den jungen Poeten verlangte, überraschte derselbe sich warten, doch wurde er bald wieder in Freiheit gefeßt, Thätigkeit reichliche Nahrung, gute Kleidung, gesunde der Lehrer zu unterwerfen, und als der Rektor das Wort natürlich die Verhaftung des Laternenmannes nicht auf Wohnung und genügende Erholung verschaffen kann. peinlichst durch eine schwungvolle republikanische Hymne, da die Regierung ernstliche Furcht vor einem Aufstand in Giebt es, wir fragen nochmals, einen verständigen in welcher er den Erzbischof beglückwünschte, sich der Waisen Belleville hegte. Mit 18000 Stimmen wurde er zum Arbeiter, einen ehrlichen Menschen, welcher diese Forderungen der Erschoffenen angenommen zu haben. Vertreter von Paris ( Viertel von Belleville ) erwählt, und bekämpfen könnte?

Produkte erzeugt.

Wohl mehr der Noth gehorchend als dem eigenen sein Erfolg verbreitete in den leitenden Kreisen einen Und doch giebt es so Viele, welche gleichgültig zu Trieb wählte Rochefort die Beamtenkarrière, trat in die solchen Schrecken, daß die französische Rente auf der Börse sehen, wie ihre Kameraden diesem Ziele ihre Zeit widmen städtische Verwaltung ein und wurde im Hotel- de- Ville um 1 Francs 25 Cents fank. Der Kaiser zerbrach vor und für dasselbe materielle Opfer bringen. Ist es Un-( Stadthaus, Nathhaus) als Hilfsarbeiter mit 1200 Francs Wuth schäumend eine Nippsache, und die Kaiſerin, die wissenheit oder freiwillige Sklaverei? Willst Du denn, Gehalt jährlich angestellt. Wie er selbst eingesteht, brachte sich gerade in Egypten befand, fiel in Ohnmacht. In Arbeiter, nicht den vollen Ertrag Deiner Arbeit, willst Du er seine Vorgesetzten durch seinen Mangel an bureaukratischen der That war die Wahl Rochefort's von schwerwiegendster ewig der Untergebene, der Abhängige Deines ,, Herrn" und Meisters" sein? Ewig Deiner Rechte beraubt bleiben Fähigkeiten zur Verzweiflung. Da machte ihn der Zufall symptomatischer Bedeutung, sie kennzeichnete am besten den. eines Tages mit dem Eigenthümer des Charivari"( ein Umschwung, der sich in der Meinung des Landes voll­und stets als Lasſtthier, ohne Genüsse, verhindert Mensch" Pariser Wigblatt, ungefähr dem Kladderadatsch entsprechend) zogen, und war eine Art Fehdehandschuh, den das Volk zu sein, dahin vegetiren? Wir glauben es nicht. Euer Selbstbewußtsein, das herausfühlte und ihn als Mitarbeiter engagirte. Rochefort bekannt, welcher das satirische Talent des jungen Beamten dem Empire offen hinwarf. Jedoch die von hunderterlei Formeln eingeengte solange schlummerte, wird erwachen, sobald Ihr Euren verblieb zwar anfänglich noch in seiner Stellung, schrieb parlamentarische Thätigkeit konnte Rochefort um so weniger Zustand begriffen habt, und Ihr werdet mit uns tämpfen aber fleißig Berichte für den Charivari" und verfaßte befriedigen, als er sich als Redner nicht in seinem Elemente für das edelste Ziel, für welches jemals auf der Erde verschiedene kleine Baudevilles," die später seine Gegner fühlte. So gründete er ein neues Kampsblatt, das er als Eselskinnbacken brauchen wollten, um Simson aus mit dem Namen der streng verpönten Nationalhymne

gestritten wurde.

"

Denn nur die Befreiung des Volkes aus seinen der politischen Arena zu schlagen. Nachdem Rochefort la Marseillaise " belegte, und dessen Redaktionsbureau, wirthschaftlichen Fesseln, aus seiner Noth und Abhängigkeit noch an der Theaterchronik" und dem Gelben Zwerg" ein großer Saal in La Villette , gleicherweise getauft ward. von den Besizern der Produktionsmittel kann zum Resultat( le Nain Jaune) mitgearbeitet hatte, trat er in den Der Saal diente auch zu Versammlungen, besonders von haben, daß ein wahrhaft freies, auf der Höhe der Figaro" ein, der damals zweimal wöchentlich erschien, solchen, die Rochefort in nähere Beziehungen zu ſeinen Kultur stehendes Menschenthum sich entwickelt. Ohne feinen politischen Charakter trug und noch nicht das jour- Wählern bringen sollten. Kaum hatte die Marseillaise " dies nüßt alle Aufklärungs- und Bildungsarbeit einzelner nalistische Lumpenthum in seiner höchsten Steigerung ver- ihr Erscheinen begonnen, so wurden ihre Mitarbeiter mit edler Menschen nichts. körperte. Drei Jahre hintereinander veröffentlichte Rochefort Gefängnißstrafen, Geldbußen und Duellen förmlich über­

-

"

Darum, Arbeiter, zersplittert Eure Thätigkeit nicht im Figaro Wochenchroniken, die an satirischer Schärfe, an schüttet. In Folge eines Artikels, der die kaiserliche in allen möglichen kleinen Versuchen und Thätigkeiten. schneidendem Hohn ihres gleichen suchten. Hohn ihres gleichen suchten. Dieselben Familie besonders stark angriff ,. forderte der Prinz Plon­Gewiß giebt es auf allen Gebieten des privaten und reichten nicht nur durch ihren unerschöpflichen kaustischen Plon ( Peter Bonaparte) Rochefort heraus und ermordete öffentlichen Lebens zu bessern, zu reformiren und zu flicken. Wiß über die Tagesliteratur hinaus, sondern noch mehr in seiner Villa zu Anteuil Viktor Noir, welcher dem Prinzen Aber solange wir nicht an einem wahren Ueberfluß durch ihren Inhalt, welcher den Lächerlichkeiten und Vereine Herausforderung. Paschal Grousset's überbrachte. Die von geistigen Kräften leiden und solange in den Anschauungen derbtheiten der verkommenen Gesellschaft des Empires Ermordung des Journalisten fiel wie ein zündender Funken und Strebezielen der Massen noch soviel Ueberlebtes und( Kaiserreichs) unter höhnischem Kichern das Gewand herab- in die bereits gährende Erbitterung und Entrüstung gegen Falsches sich breit macht solange haben wir auch alle zerrte, sie in ihrer ganzen Scheußlichkeit an den Pranger das napoleonische System. Mehr als hunderttausend Pariser unsere Kräfte darauf zu konzentriren, die Massen über stellte und unbarmherzig mit Geiselhieben züchtigte. Schon führten den Ermordeten zu Grabe, und es hätte. nur eines ihre gegenwärtige Lage und deren Ursachen aufzuklären die Titel, unter denen diese Chroniken jahrgangsweise Aufrufs Rochefort's zu den Waffen bedurft, um die und ihnen die großen Ziele und die richtigen Wege für in drei Bände vereinigt sind ,, die Franzosen der Dekadenz", Flammen des Zorns in einer Insurrektion auflohen zu die Zukunft zu zeigen. Solange hier noch nicht alles die große Bohème" und Zeichen der Zeit" deuten lassen. Flourens wollte die Leiche durchaus nach Paris geschieht, was geschehen kann und geschehen muß, solange darauf hin, daß sie satirische Zeitbilder sind, denen als führen, Rochefort und Deleschuze hinderten ihn jedoch ist es nur ein Schaden für unsere Partei, in anderer geschichtlichen Jlluftrationen ein bleibender Werth innewohnt. daran, da sie die Zeit für einen Aufstand noch nicht reif Richtung diejenigen Kräfte zu zersplittern und zu vergeuden, Der Erfolg, mit denen die Chroniken von den Feinden genug hielten. Die Reserve, welche Rochefort bei diesem die uns bei zweckmäßigerer Verwendung unschäßbaren Nußen des Kaiserreichs begrüßt wurden, hatte die Regierung bald Ereignisse gezeigt, ist ihm vielfach von den Revolutionären stiften können. stußig gemacht, und sie lauerte nur auf eine Gelegenheit, vorgeworfen und auf Rechnung einer großen Furchtsamkeit,

Wirke Jeder dahin, daß diese Erkenntniß allgemein um den unbequemen Lacher zum Schweigen zu bringen. wenn nicht sogar Feigheit gesetzt worden, die in verschiedenen