-

Die letzte Lassallefeier in Grünau   soll nun doch

-

liches Zeichen, daß sich immerhin Männer finden, welche der Presse oder in öffentlichen Versammlungen vorgekommen| dem Handstuhl 2-3 Mt. wöchentlich, auf dem eisernen den sozialistischen   Lehren auch unter dem rumänischen seien, öfters fremde Polizeiagenten Anstifter und Stuhl 8-9 Mk.! Nun ist es auch damit vorbei! Bolke Eingang verschaffen und ist dies ja schon eine recht Leiter derselben gewesen seien. Wir haben daher wieder­bedeutungsvolle Thatsache. Noch wäre aber zu bemerken, holt die bestimmte Erwartung ausgesprochen, es werde die daß, da die Masse des rumänischen Volkes überhaupt kaiserliche Regierung, in Mißbilligung des Treibens solcher ein Nachspiel vor den Gerichten haben. 13 Theilnehmer jeder Bildung baar ist, unsere Lehren gerade unter den Agenten, ihren Polizeibehörden, sofern es noch nicht ge- beleidigung und wegen ähnlicher Dinge angeklagt. Neben find wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Beamten­gebildeten Kreisen am meisten Eingang finden, so giebt schehen wäre, die nöthigen Befehle zur Verhütung beleidigung und wegen ähnlicher Dinge angeklagt. Neben es Professoren, Lehrer, Advokaten, Kadetten, Offiziere 2c., ähnlicher Vorgänge ertheilen....( Um der schwei- zahlreichen Entlastungszeugen sind nicht weniger als welche fich zum Sozialismus bekennen. In Bukarest   find zerischen politischen Polizei die nöthige feste Organisation 27 Gendarmen und Kriminalschußleute als Belastungs­es vor Allem zwei Advokaten, Mille und Ganescu( ferner zu geben, handelt es sich jetzt darum), das von Herrn zeugen geladen. Termin ist noch nicht festgesetzt. der junge Rosetti), welche die Organisation der Arbeiter Nationalrath Müller( in seinem 1885 über die anarchisti- Elberfeld  . Seit Wochen schon hatte die Polizei Kenntniß ziemlich energisch betreiben. So wurde vorigen Herbst ein schen Umtriebe als Generalprokurator erstatteten Gutachten) davon, daß die Sozialdemokraten die Vertheilung eines Flug­Verein der Eisen- und Holzarbeiter, der Schuhmacher und in vorzüglicher Weise formulirte Programm auszuführen, blattes beabsichtigten. Die Wohnungen des Reichstagsabgeordneten ein allgemeiner Arbeiterverein ,,, Circle Muncitor", des- insbesondere uns die Möglichkeit zu verschaffen, in allen Harm und der anderen bekannten Führer waren polizeilich bewacht gleichen ein Wochenblatt, die ,, Desrobirea"= Entsflavung, Theilen des schweizerischen Gebietes die Thätigkeit der und ebenso die Druckerei des hiesigen Arbeiterorgans. Troßdem find am 10. und 11. d. M. unzählige Exemplare eines Flugblattes: gegründet. Ich fürchte allerdings, daß die Sache viel zu Spione, die gerade als solche fast naturnothwendig" Ein Gedenkblatt zum 21. Februar 1887" wie es heißt, viel in's selbsthilflerische Lager geräth allein die in agents provocateurs sich verwandeln, gründlich 20 000 Stück vertheilt worden, ohne daß die Polizei auch nur Arbeiter lernen sich vereinigen, einige von ihnen werden verfolgen zu können. Zur Verwirklichung dieses Planes einen der Vertheiler abgefangen hätte. schließlich die politische Seite in den Vordergrund zu hat unser Justiz- und Polizeidepartement die Absicht, sich bringen wissen und so wird es eben doch vorwärts gehen. mit den Polizeibehörden derjenigen Kantone in Verbindung legten Sigung beschlossen, von Zeit zu Zeit die Namen derjenigen Der Arbeiterverein zu Dresden- Neustadt hat in seiner Der schweizerische Bundesrath fordert von der zu setzen, welche in Folge der zahlreichen Bevölkerung ein- Gastwirthe und Restaurateure in den Zeitungen bekannt zu zelner Ortschaften ganz besonders den Umtrieben aus- machen, welche Sozialdemokraten aus ihren Lokalitäten aus­Bundes- Versammlung 20,000 Francs, hauptsächlich um gefeßt sind, die wir bekämpfen wollen. Wir studiren die gewiesen oder die Hergabe ihrer Räumlichkeiten zu Arbeiterversamm­die fremden Spione und agents provocateurs zu Anordnungen, welche mit ihnen vereinbart werden müssen, wurde, haben sich einzelne Wirthe neuerdings sogar geweigert, den lungen verweigert haben. Wie in jener Versammlung berichtet überwachen. Aus der Begründung der Forderung heben damit wir immer und so genau als möglich orientirt seien. freien Hilfstassen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung zu wir Folgendes hervor: Mit Beschluß vom 27. Januar Wir werden die erhaltenen Aufschlüsse sammeln und uns stellen. haben wir Ehrenberg, Schopen und Megler den Auf- bereit halten, jederzeit den Umständen gemäß handeln zu Die Bernauer Arbeiter wollten vorigen Sonnabend in enthalt auf Schweizer   Gebiet verboten, den Spion Haupt können, um die Landesinteressen und unsere innere und öffentlicher Versammlung Stellung zu der Alters- und Inva= des Landes verwiesen und, weil bei Schröder das Bun­äußere Sicherheit zu wahren." Die Schweiz   ist also desstrafrecht nicht anwendbar war, es der Regierung von wirklich dabei, ihre Polizei zu vermehren, um die Polizei­Zürich anheimgestellt, gegen denselben das kantonale Straf­verfahren eintreten zu lassen. Gleichzeitig haben wir die agenten anderer Staaten zu überwachen! Ein herrlicher Zustand fürwahr! Fortseßung des Untersuchungsverfahrens gegen verschiedene andere Personen angeordnet. Im Weitern

-

lidenversicherung der Arbeiter nehmen, etwa in der Art, wie es das Flugblatt des Herrn Schoch- Magdeburg andeutet. Der Einberufer, Herr Schibolsky, erhielt darauf folgende Antwort: Bernau  , den 7. März 1888. Auf Ihren Antrag vom 4. d. Mts.

theilen wir Ihnen hierdurch mit, daß die Genehmigung zur Ab­haltung der am 10. d. Mts., Abends Uhr, im Schüßenhause, beabsichtigten Arbeiterversammlung nicht ertheilt wird. Die Poli­Das preußische allgemeine Ehrenzeichen, welches zei- Berwaltung( Unterschrift des Bürgermeisters) Paezold. nichts mehr zu fürchten, wie das Urtheil der Arbeiter. Der Wirth

Bei

hatte schon kurz vorher sein Lokal zurückgezogen, naturlich aus diesem Zweig der Arbeiterverſicherung scheint man in Bernau   alſo eigenem Antrieb.

Der

Regierungspräsident von Wiesbaden   verbietet die in Zürich   heraus­

darüber zu wachen, daß die aus dem Büreau des Sozial- Naporra und Ihring- Mahlow als eklatante Genugthuung ist die Regierung des Kantons Zürich   eingeladen worden, auf Antrag des Staatsministers von Buttkamer die Herren darüber zu wachen, daß die aus dem Büreau des Sozial bemokrat hervorgehenden Publikationen künftig keine Aufreizungen und feine beschimpfenden oder beleidigenden erhielten, haben vier preußische Lehrer, welche die gleiche Verbote auf Grund des Sozialistengeſehes. Ausfälle gegen befreundete Nationen, deren Staatsober- Auszeichnung empfangen sollten, nämlich die Herren Kuding­häupter und Regierungen enthalten, widrigenfalls wir Bromberg, Wirtson- Gumbinnen, Jeschke- Schwiebus und gegebene nichtperiodische Druckschrift Sturm".- Die Regierung ernftere Maßnahmen treffen müffen. Gleichen Tags haben Wiehle- Brieg   dankend abgelehnt. von Düsseldorf   verbietet die nichtperiodische Druckschrift Gedenk wir die deutsche   Gesandtschaft in Bern   mündlich davon blatt an den 21. Februar 1887. Arbeiter, Handwerker, Bürger" beginnend: Als vor Jahresfrist in Deutschland   der Wahl­in Kenntniß gefeßt, daß die am meisten kompromitir- Unter den Hausarbeitern der Strumpfwirkerbranche ten Personen bezahlte Agenten der deutschen   Ge- in Krummhermersdorf bei Flöha  ( Sachsen  ) ist neuerdings fampf 2c." schließend mit den Worten: Dann wird das Banner der Freiheit wehen und die Sozialdemokratie wird triumphiren." heimpolizei seien, und gleichzeitig die Erwartung aus ein furchtbarer Nothstand ausgebrochen, in Folge dessen Weiter verbot die Kreishauptmannschaft zu Dresden   die Druck­gesprochen, es möchten ähnliche Erscheinungen, die unsere von den 2 400 Einwohnern von Krummhermersdorf nicht schrift: Amselrufe." Neue Strophen von Karl Hendell. Zürich  . Aufgabe wesentlich erschweren, sich in Zukunft nicht wieder- weniger als 600 der öffentlichen Unterstüßung anheim Verlagsmagazin.( J. Schabeliz.) 1888, fowie nochmals( doppelt holen... Es habe sich übrigens herausgestellt, daß, gefallen sind, unter denen sich 166 Familienväter befinden! hält besser) die Druckschrift:" Sturm." Zürich   1888. Berlags­magazin.( J. Schabeliz.) wenn Erscheinungen dieser( völkerrechtswidrigen) Art, in Bisher verdiente nach der Frankf. 3tg." ein Weber auf

-

Oigarren u. Tabako   Möbel, Spiegel- u. Volflerwaaren- Magazin Oeffentliche Versammlung

reichhaltiges Lager

bon

C. Klein.

15. Ritterstraße 15.

Dafelbft Zahlstelle der Gürtler u.Bronceure( E.H.60.)

Umzugshalber

empfiehlt

Jähmaschinen aller Systeme

auch auf Theilzahlung

zu bedeutend herabgesetzten Preisen Gotthold Apelt,

Berlin   S.O., Skalitzerstr. 24a, Bur Anfertigung jeder Buchbinderarbeit in fauberster Ausführung bei soliden Preisen empfiehlt fich

A. Brandt, Adalbertstr. 14, 1 Tr. Aufträge werden auf Wunsch abgeholt.

Meinen werthen Kunden und Freunden zur Nachricht, daß fich meine Glaserei, Spiegel­und Bildereinrahmung vom 1. April ab

Wrangelstraße 32 part.

befindet.

Karl Scholz,

bisher Eisenbahnstr. 36b. I.

Für Halle a. S.

Bei Bedarf gediegener und geistreicher Lektüre feze man sich mit der unterzeichneten Kolportage- Buchhandlung

in Verbindung, von welcher folgende Zeitschriften angenommen werden:

1. Berliner   Volkstribüne à Mr. Mt. 0,15. Vierteljährl. Abonnement 13 Nr. 1,50. 2. Bnr guten Stunde" à Heft 0,50. 3. Internationale Bibliothet

4. ,, Neue Zeit"

"

"

"

0,50.

0,50.

von

Julius Apelt, Sebastianstraße 27-28. Reelle Waare. Prompte Bedienung.

Die

Münchener Post".

" Unabhängige Zeitung für Jedermann aus dem Volke, herausgegeben von 2. Viereck, bringt täglich Leitartikel über politische und soziale Tagesfragen, eine wohlgeordnete politische Uebersicht der wichtigsten Ereignisse im In- und Auslande, fortlaufende Nachrichten über die deutsche Arbeiterbewegung, ausführlichste Berichte aus dem deutschen   Reichstage und über die wichtigsten Vorgänge im preußischen und sächsischen Landtage, interessante Feuilletons, Plaudereien und Schilderungen des Münchener   Lebens.

Die Schreibweise der Münchener Post" ist entschieden, kernig und populär. Probes nummern auf Verlangen gratis und franko. Die ,, Münchener Post" erscheint täglich in Stärke von 8 Seiten Tegt und bringt ihren Befern zugleich allwöchentlich die illustrirten, humoristisch- satyrischen Gratis­beilagen

,, Der schwarze Radi" und

,, Münchener Postillon"

mit Beiträgen aus den Federn unserer beliebtesten Humoristen. Diese Beilagen, wie fie feine andere deutsche Zeitung ihren Lesern zu bieten vermag, sollten allein einen Jeden zu einem Probe: Abonnement veranlassen, zumal der überaus billige Preis von nur DM. 2,10 bei eigener Abholung, M. 2,55 bei fr. Zustellung in's Haus pr. II. Quartal wohl von jedem Zeitungsleser aufgebracht werden kann.

Die ,, Münchener Post" ist im bayerischen Post- Zeitungskatalog unter Nr. 491a, im Reichspostkatalog unter 3866 a. II. Nachtrag eingetragen, worauf Jeder achten wolle, falls seitens der betreffenden Post- Expedition das Abonnement nicht angenommen werden sollte. Recht zahlreichen Abonnements sehen entgegen

Redaktion und Verlag der Münchener Post",

München  .

Allen Freunden und Genossen empfehlen wir unsere Cigarren- und Tabak- Fabrik und Handlung. Ballmüller& Steinicke, Ackerstraße 22, Hof part., neben der Markthalle.

Sonntags bis 2 Uhr geöffnet.

überhaupt alle in Kolportagegeſchäfte ein: Die beste Weisse

greifende Schriften

-

( mit Ausnahme Räubergeschichten). Ersuche meine werthen Freunde dem oben An­

geführten die größte Verbreitung zu Theil werden

zu laffen.

Hochachtungsvoll G. Richter, Kolportagebuchhandlung. 5. Vereinsstraße 6.

Luckenwalde  .

Abonnenten für die Berliner Volks- Tribüne" nimmt stets entgegen

Wilhelm Struck,

Stift- Straße 4.

giebt es bei

W. Prodöhl, Skalitzerstraße 18 im Keller. Sämmtlichen Klavierarbeitern zur Nachricht,

daß die Kollegen der Werkstätte Hubischt& Neises( jezt Gude u. Neises), Reichenberger­

Gauverein der Maler Berlins  . Vereins- Versammlung.

Dienstag, den 20. d. M., Abends 8 Uhr, im Restaurant Reyer, Alte Jakobstr. 83. Tagesordnung:

1. Kassenbericht.

2. Bericht über die Fachschule.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

fämmtlicher Steinmehen Berlins  , am Mittwoch, d. 21. März 1888, in Ahlgrimms Salon, Sophienstr. 34. Tagesordnung:

Wahl zweier Delegirten zum Kongreß nach Hannover  . Diskussion. Fragetasten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Einberufer.

Fachverein der Tischler.

Montag, den 19. März, Abends 8% Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28,

Versammlung.

Tagesordnung:

1. Der Maschinenbetrieb im Tischlergewerbe. Referent Herr Millarg. 2. Vereinsangelegen­heiten. 3. Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Die neuen Kataloge der Vereins­bibliothek werden ausgegeben. Mitglieder, welche noch Bücher aus der Bibliothek in Händen haben, werden ersucht, dieselben in die Versammlung mit­zubringen.

Der Vorstand.

Verband deutscher Zimmerleute.

Lokal- Verband Berlin Nord,

Versammlung.

Mittwoch, d. 21. d. M. Abends 8 Uhr, Cöslinerstr. 17. Tagesordnung:

1. Vortrag über:" Denken und Handeln", Herr Dr. Bendendorf.

2. Wahl eines Hülfskassierers.

3. Verschiedenes und Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Gäste find willkommen. Der Vorftand.

Versammlung

des

Vereins zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter heute, Sonnabend, 17. März, Abends Uhr, Gratweil'sche Bierhallen, Kommandanten ftraße 77-79, Saal 1. Treppe. Tagesordnung:

1. Fortsetzung der Statutenberathung. 2. Werkstattangelegenheiten.

3. Vereinsangelegenheiten und Fragekasten. Mitgliedsbuch legitimirt.

Der Vorstand.

An Spediteure und Kolporteure liefern wir die vollständigen Reden der sozial­Abgeordneten( Beilagen

ftraße 124, wegen Lohndifferenzen die Arbeit Freie Vereinigung der Vergolder demokratischen

niedergelegt haben. Wir erfuchen, den Zuzug fernzuhalten.

Im Namen des Vereins zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter. Der Vorstand.

-

und Fachgenoffen.

Die Genehmigung zu unserer Versamm­lung am Montag, den 19. März ist ver­sagt. Siehe Vereinsnachrichten.

Nr. 5, 6, 7) zum Preise von 20 Pf.

Wir bitten um umgehende Bestellungen. Einzelverkauf 30 Pf.

Expedition der ,, Berliner Volkstribüne".

Beren wortlicher Redakteur: Max Schippel  , Berlin  . Druck und Verlag: F. Posekel, Berlin   S. O., Dranienstraße 23