Sie ist wahrhaftig nicht mehr zu klein,
Die fann bei euch dann Kellnerin sein. Ist besser, als Nachts durch die Straßen laufen Und Blumen und Streichholzschachteln verkaufen!" ,, Das schien uns gut, und wir machten es so Und waren auch anfangs darüber froh. Es famen viel Gäste, die Rife war niedlich Und machte auch alles recht appetitlich. Wenn Einer nur was ja vorkommen kann
-
Dann war sie das richtige ,, Rühr' mich nicht an." Und schließlich wurde die Nike bekannt;
Sie famen von allen Seiten gerannt
Und stürmten und tranken recht tüchtig Bier;
Ins Fäustchen lachte sich der Barbier!
Bis einmal ein Kerl in die Stube kam
Und sich aufs Korn die Nike nahm.
Sehr nobel war er und fein frifirt
Und wurde Herr Referendar titulirt.
Und wie die Nike den gesehn,
Da war's um ihr armes Herz geschehn.
Er schielte sie an durch den goldnen Kneifer,
Da waren sie beide der helle Eifer.
1
Sie saß bei ihm, er bezahlte für sie; Sie legte die Hand ihm auf sein nie, Und Teufel! ich brauch's ja nicht zu erzählen! So'n Luderjahn darf sich ja nicht vermählen Mit einem ehrlichen, armen Kind,
-
Weil wir ja so plump und gewöhnlich sind. Und furz, die Geschichte kam zum Klappen, Ter fleine Bengel fing an zu schnappen. Sie lief davon, und der alte Barbier Wir haben ihn runtergeschnitten wir! Mit meinem Sohn bin ich' rübergekommen Und habe die große Leiter genommen; Und oben hing er im schneeweißen Haar Am Gashahn er war im siebzigsten Jahr! Wie oben der Friß ihn losgeschnitten, Da ist er ganz steif heruntergeglitten Und mit den Füßen aufgetappt
Und dann wie ein Plättbrett umgeklappt" Hier hielt sie plöglich die Stimme an ,, Und war so'n guter, lustiger Mann!
-
,, Nach Hause ging ich und fand meinen Alten Jin Bette und halb schon im Erkalten. Er hatte schon jahrelang krank gelegen, Und wie sollten wir ihn denn richtig pflegen? Wir hatten den Kopf mit der Wirthschaft voll, Der Alte war längst nicht mehr, wie er soll.
,, Und wenn Sie mich fragen, warum er gestorben, Warum die arme Nike verdorben, Warum wir alle so schlecht geworden
-
Durch Sie, und Sie werden uns alle noch morden! Ich weiß ja, Sie haben uns nie gesteigert,
Sie haben uns keine Bitte verweigert,
-
Sie haben uns auch in der bittersten Noth Noch Kleider geschenkt und Geld und Brod, Und doch sind Sie schuld an all dem Jammer; Sie brachten uns in die Numpelkammer. Denn seit Sie so fein unser Viertel gemacht Und alle die neuen Häuser gebracht
Und die kleinen Leute fortgetrieben, Da ist uns Armen nichts übrig geblieben.
Wer heute noch lebt, das ist schon das Beste,
Steht einmal die ganze Stadt voll Paläste, Und können wir nirgends die Miethe erschwingen, Dann müssen wir alle ins Wasser springen.
,, lind nun entschuldigen Sie, meine Herrn!
-
Und hab' ich gestört, dann that ich's nicht gern. Es ist ja auch wahr, was brauch' ich zu leben! Wär nur nicht das Sterben! Das ist es ja eben!- Doch weil Sie mir schon gekündigt haben Gleich morgen, wenn wir den Alten begraben, Dann geh' ich mit meinem verkrüppelten Sohn, Und arbeiten wollen wir beide um Lohn. Es findet wohl noch ein Barmherziger sich, Für ihn ein Gefängniß, ein Spittel für mich!"-
-
Sie sprach es und faßte mit kräftigem Ruck Den Krug und leert' ihn auf einen Schluck Und schleudert' ihn mit wildem Gezisch Zerschmetternd mitten auf den Tisch. „ Das echte Bier, das soll es noch büßen!" Und flappt' eilig davon mit watschelnden Füßen. Die Männer schwiegen und saßen betroffen. Nur der Herr von der Presse" sagte:„ Besoffen!" Und griff in die Tasche und bürstete eitel Sich seinen blanken Pomadenscheitel, Indeß der alte Regierungsrath
Nur langsam Schluck auf Schluck noch that, Sich räuspernd, als wollt er gern etwas sagen; Doch schluckt er die Worte hinab in den Magen. Dem Wirth war selber das Rauchen vergangen, Und Thränen rollten ihm über die Wangen. Er holte das Tuch sich aus der Tasche, Verschämt, als ob er Verbotenes nasche, Und brummte, die Augen mit Thränen betaut: Ich habe zu nah am Wasser gebaut!" Herr Haller sprach mit gefalteten Händen: ,, Wir können's nicht ändern, Gott mag's wenden! Es ist nun einmal der Lauf der Welt, Daß der Eine steigt, wenn der Andere fällt. Wie der Bahnzug braust übers starre Geleiſe, So geht über Menschen der Menschheit Reise. Ich schädige wahrlich Niemanden gern!- Auf bessere Zeiten! Prost, meine Herrn!"
Freiheit des Individuums zu beschränken", weshalb in Leistungen in der Regel viel gründlicher gemacht als bek Boston ( Mai 1832) fie sich auch versammelten und Stoß- uns. Besonders die Ermittelung der Preise der einzelnen seufzer über die Undankbarkeit der so gut bezahlten" Leistungen ist eine sehr überlegte und gründliche. In Arbeitssklaven losließen. 106 Firmen unterzeichneten eine einem französischen Anschlag wird nicht etwa gesagt einlangathmige Resolution, welche u. A. besagte:„ Wir fach und kurzweg: X. Kubikmeter Mauerwerk zu Y Franken, werden keinen Arbeiter beschäftigen, welcher zur Zeit solchem macht in Summa 3 Franken", sondern es wird genau Vereine angehört; wir werden auch keinem Handwerks- nachgewiesen, wie der Verfertiger des Anschlages zu dem meister Arbeit geben( also Boykott!), der Arbeiter be- ,, Einheitspreise" Y. gekommen ist. Es kann ihn Jeder schäftigt, welche sich gelobt haben, nur 10 Siunden zu nachrechnen und ihn beurtheilen. Diese Nachweisung bearbeiten u. f. w. findet sich in einem besonderen Beilagehefte zum Anschlag,
"
Der Einfluß der„ Bosse" war groß genug, die Be- in dem„ Borderau des prix", zu deutsch in der Preiswegung zu brechen, soweit der augenblickliche Erfolg in liste." Die Preisliste beginnt damit, daß sie die Tage= Betracht kommt. Die Organisation selbst erlitt indeß keine löhne sämmtlicher Arbeiter angiebt, die der ferneren Einbuße; im Gegentheil wuchs sie an Mitgliederschaft. Preisberechnung zu Grunde gelegt sind. Diese Aufstellung Der Mißerfolg der Bostoner Handwerker im Jahre der Tagelöhne geht ganz ins Einzelne und giebt an, wie 1832, im Verein mit den Drohungen der Kaufleute, die hoch der Arbeitslohn des Poliers, des Maurers, des Verschwörungsgeseze in Anwendung zu bringen, war der Zimmerers, des Tischlers, des Dachdeckers u. s. w. bis. Zehnstunden- Bewegung hinderlich und erst in den Jahren zum Handarbeiter herunter vom Anschlagverfertiger an= 1836-1837 glückte es in Boston , für Schiffs- Reparatur- genommen ist, mit und ohne Anschlag von„ Meistergeld". Arbeiter die verkürzte Arbeitszeit durchzusetzen, während Dann folgen die üblichen Tagelohnssäße für Transport= auf den Schiffsrheden selbst erst im Jahre 1840 der Behn- mittel, ebenso mit und ohne Zuschlag von Unternehmerstundentag eingeführt wurde. gewinnen, ihnen schließen sich die üblichen Preise für die
Im Jahre 1835 legten die Steinmeßen und Huf - im Anschlag zur Verwendung angenommenen Rohstoffe schmiede New- Yorks zwecks Lohnerhöhung die Arbeit nieder; an, dann die Berechnung der für die Vorbereitung der in Paterson , New- Jersey , wurde wegen Einführung kürzerer Rohstoffe erforderlichen Arbeiten( Zerkleinern von Steinen, Arbeitszeit gestreikt. In vielen Orten organisirten sich die Anfuhr von Materialien, Bereiten von Mörtel u. s. w.), Unternehmer und weigerten sich, Gewerkschaftsmitgliedern und schließlich kommt die genaue Entwickelung der Preise Arbeit zu geben, offen erklärend, daß die Arbeiter nicht für die einzelnen Arbeiter für die Maaßeinheit. die Mittel erhalten sollten, sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird dabei z. B. genau angegeben, wieviel Steine, Der Zehnstunden- Streit der Zimmerleute( im Jahre wieviel Mörtel zum Kubikmeter Mauerwerk gerechnet ist, 1836) schlug fehl, zum Jubel der besitzenden Klasse, welche was diese Materialien und Halbfabrikate nach den vorin dem Streik die Herrschaft der Unvernunft" erblickte, stehenden Preisen kosten, wieviel Arbeitszeit von Maurer, und dessen Mißerfolg als die Rückkehr der Vernunft Steinträger u. s. w. für den Kubikmeter Mauerwerk an= beglückwünschte. Ein allgemeiner Streit zum selben Zwecke genommen ist u. s. w. in Philadelphia führte zu einer besseren Organisation verschiedener Gewerke. Die in den Schiffsbauhöfen zu Washington beschäftigten Arbeiter wandten sich zur selben Zeit an die Regierung, mußten aber unverrichteter Sache zur Arbeit zurückkehren.
ג
Aus diesem Preisverzeichniß, das eine Beilage zu dem der ganzen Verdingung zu Grunde liegenden Cahier des clauses et charges"( deutsch :„ Bedingnißund Lastenheft") bildet, kann sich also jeder Unternehmer, der mit bieten will, ganz genau belehren, wie die einzelnen In Baltimore verfaßten die Gewerkschaften eine Dent- Preise gemacht sind und danach sein Anerbieten einrichten. schrift, um den Kongreß zu bewegen, den 10stündigen Die Preislisten" sind dadurch, daß selbstredend die Normalarbeitstag für alle an öffentlichen Arbeiten Be- Erfahrung des Lebens sie kontroliren und leicht beschäftigten einzuführen. Die Denkschrift gelangte zwar am richtigen lassen, in der Regel sehr zutreffend. Die Arbeits21. März 1836 an den Kongreß, wurde aber nach kurzer löhne besonders werden mit großer Sorgfalt festgestellt. Debatte auf, resp. unter den Tisch gelegt. Der Pariser Magistrat hat dabei noch die dankenswerthe Die Bewegung ergriff mehr oder weniger alle Gewerke. Vorsicht gebraucht, die Arbeiter selber bei dieser Feststellung Sie alle aufzuführen ist fast unmöglich. Und daß sie in vernünftiger Art mitwirken zu lassen. recht lebhaft gewesen sein muß, ist aus der Thatsache er- Nun verlangt er aber auch, daß die Unternehmer, fichtlich, daß es im Jahre 1836 in New- York und Phila- die auf Grund solcher ganz genauer Angaben die Arbeiten delphia während eines Streiks der Hafenarbeiter zu Riots" übernommen haben, den dadurch mit der Stadt vereinbarten ( Ruhestörungen) zu kommen schien, indem der damalige Arbeitslohn wirklich zahlen. Es soll ihnen freistehen, Mayor die Miliz zu den Waffen rief und den Streifenden zu spekuliren auf was sie wollen, aber nicht auf Kosten drohte, mii Kugeln unter fie schießen zu lassen. der Arbeiter.
Die Organisations- Agitation für den Zehnstundentag Die Unternehmer können sich ihren eigenen Vererreichte endlich eine solche Stärke, daß der Präsident der dienst so billig als sie wollen anrechnen, sie können die Vereinigten Staaten , Martin Van Buren , eine Proklamation Materialien so billig beziehen, als es bei der verlangten erließ, in der er für alle Angestellten der Vereinigten Güte derselben möglich ist, sie können durch Verbesserungen Staaten- Regierung in den Schiffsbauhöfen den Zehn- in den Arbeitsweisen, durch Maschinen u. s. w. die stundentag feststellte. Obwohl die Proklamation nur den Herstellung verbilligen, wie sie wollen, und wie es ihnen Regierungs- Arbeitern zum Vortheil gereichte, so wurde gelingt, aber am Lohn der Arbeiter, auf Kosten von sie doch von allen Zweigen der organisirten Arbeiter als deren Knochen und deren Gesundheit, da dürfen ein Ansporn begrüßt, um auf dem begonnenen Wege mit sie keinen Rebbach machen. erneutem Muthe weiter zu streben.
Nicht wahr, solche Anschauungen zeugen von einem Die Bewegung faßte in vielen Fabrikorten New- Yorks hohen Grad von„ Verkommenheit", das kann in einem und der New- England - Staaten Fuß und die Zahl der so hoch gebildeten Staate, wie bei uns, gar nicht vororganisirten Gewerke vermehrte sich derart, daß sich die kommen? Bewegung bis nach Ohio ausdehnte.
Die Unternehmer waren natürlich wüthend. Was
Im Jahre 1841 nahm eine Schiffsbauer- Firma in nüßt der beste Pollacke, Italiener u. s. w., wenn man Bath, Me., das Zehnstundensystem an und im Jahre 1844, ihm denselben Lohn bezahlen muß, wie dem heimischen nachdem öffentliche Stimmung durch Massenversammlungen Arbeiter? Wozu ist man Jnnungsmeister, wenn man gemacht worden war, wurde dasselbe auch für die Reparatur- nicht alle Jahre zwei bis drei Mal den Lohn herabarbeiter eingeführt. Zur selben Zeit tauchte auch die jetzt setzen darf? so sehr bekannte Eintheilung: 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Mit Händen und Füßen sträubten sich die Pariser Schlaf und 8 Stunden Muße zuerst auf, und wenn das auch noch ein frommer Wunsch blieb, so wurde die zehnstündige Arbeitszeit nach diesen ersten Versuchen doch rasch zur Durchführung gebracht.
ändern
-
Unternehmer gegen solche Bestimmungen, die den Arbeitstag feststellen, die Sonntagsarbeit verbieten und dem Arbeiter den zum Leben nothwendigen Lohn dennoch sicher stellen. Der wahre Arbeiter" wurde erfunden, der gierig auf Ueberstundenarbeit und auf Sonntagsarbeit ist, der dem Unternehmer bei der Lohnzahlung immer noch einen Theil des empfangenen Geldes zurückgeben möchte, weil er solchen ,, Riesenlohn" gar nicht verwerthen kann, der stolz seine Salzkartoffeln ohne Zuthat ißt, wenn er nur weiß, daß sein Unternehmer sehr viel verdient. Die " Freiheit" dieses wahren" Arbeiters, sich so hoch als. möglich ausbeuten zu lassen, mußte gewahrt werden.
" 1
( Zur Nachahmung für preußische und Berliner Verhältnisse.) O Nicht so, wie das preußische Ministerium die Submissionsregelung verbesserte, das nur einige kleine Aenderungen an dem bestehenden Zustand vornahm, welche die Unternehmer etwas besser und den Staat etwas nicht. Da beschlossen die Unternehmer zu streiken. schlechter stellen, ohne an den Hauptsachen etwas zu Der Gemeinderath aber blieb sehr falt und schrieb sondern wie es bei den„ verkommenen" Franzosen mit den bewußten Bedingungen die Arbeiten aus. Dreileider häufig geschieht, am rechten Ende hat der Pariser zehn Unternehmer- ,, Fachvereine" protestirten feierlich gegen Aus Geo E. McNeills Werk„ Die Arbeiterbewegung Stadtrath die Verbesserung des Submissionswesens in dieses Ausschreiben, es fanden sich aber doch noch ruhige in Amerika " entnehmen wir die Mittheilungen über die die Hand genommen und mit großer Energie gegen den und friedliche Elemente" unter ihnen, wahre" UnterBestrebungen der amerikanischen Arbeiter, den Zehnstunden- verzweifeltesten Widerspruch der Unternehmer und gegen nehmer, die sich sagten: Was kann da sein? Zu verTag zu erfämpfen, welche ungefähr um das Jahr 1830 den anfänglichen Widerstand des Ministers durchgesetzt. dienen ist noch immer dabei, wenn die Arbeiter auch nicht in Neu- England ( den ältesten Staaten an der Ostküste) Die Arbeitszeit ist bei den städtischen Bauten und weiter geschunden und ausgesogen werden dürfen! Sie begannen. sonstigen Arbeitsleistungen durch die Verdingungsvorschriften gaben angemessene Angebote ab und erhielten den Zuschlag. Es waren die Schiffbauarbeiter, welche den Stein in's geregelt, auch sind die Preiſe festgesetzt, die den Arbeitern Sie werden ihren Profit haben und die Arbeiter werden Rollen brachten. Die Zehnstundenfrage breitete sich, Ende als Lohn gezahlt werden müssen. die Haltung des Gemeinderathes billigen. Mai 1832 beginnend, über eine Reihe von Städten ent- Um die Sache richtig verstehen zu können, muß man Das ist geschehen in dem entsittlichten und ver lang der Küste aus. In New- Bedford legten 5-600 Arbeiter die Einrichtung des französischen Submissionswesens etwas die Arbeit nieder und dieselben versammelten sich täglich genauer kennen. und hatten den Stadtausrufer gedungen, um die Versamm- Die verkommenen" Franzosen sind uns Preußen lungen anzukündigen. darin weit über. Dank der vorzüglichen Organisation In den Augen der Kaufleute und Rheder war diese ihres Baubeamtenwesens werden die Vorarbeiten für Bewegung selbstverständlich ein ungesetzlicher Akt,„ die die öffentlichen Ausschreibungen von Lieferungen und
kommenen" Paris . In dem höchst moralischen, patriotischen und christlichen Berlin werden bei der Kanalisation und auch bei anderen städtischen Bauten die Lieferungen von Arbeitern", nicht nur von Arbeiten, an den Mindestfordernden" vergeben. Der Magistrat zahlt den Tagelohnspreis an den Lieferanten und überläßt es