Das moderne Elend und die modern
Uebervölkerung.
werden anfängt, welche die fortschreitende Zunahme der Art der Uebervölkerung haben wir nun gegenwärtig Verarmung birgt; daß man den blinden, selbstmörderischen zu leiden?
Optimismus aufgiebt, nach welchem der privatwirth- Diesen Fragen wendet sich die vorliegende Schrift zu Einleitung zum 7. Band der„ Internationalen Birothet". ich aftliche Verkehr, wenn er nur sich selber überlassen und wenn dem Leser am Schlusse der Nachweis gelungen ( Stuttgart Dich.)
Von zweien Welten eine mußt dipählen, Hast du gewählt, dann ist kein sicktritt mehr.
Grillarzer.
bleibt, dem ganzen Volke die denkbar höchste Entwicklung erscheinen sollte, daß das moderne Elend und die moderne sichert; daß man mit jenem elenden, augenverdrehenden Uebervölkerung nicht aus einem greisenhaften Rückgang Pharisäerthum gebrochen hat, welches das Versinken in unserer Produktionskraft, sondern gerade aus deren SteiNoth und Elend der mangelnden Begabung und der gerung entsteht, aus Ursachen, welche eine nie erhörte Wir machen uns heute schwer eine prstellung von Arbeitsschen des Einzelnen zuschreiben möchte, anstatt allgemeine Wohlstandsvermehrung hervorzurufen vermöchten welch ein lachender Ausblick eröffnete sich uns dann der seltsam gehobenen Stimmung, welche le Welt über einer übermächtigen Wirthschaftsentwicklung schuld zu geben, kam, als einst die technischen Entdeckunger der Neuzeit ihre welche Jahr für Jahr ebenso unwiderstehlich Tausende von auf eine glückliche und friedensvolle Zukunft! Heute ist volle Zauberkraft zu entfalten begannen. Als der heimische Kleinbefizern in's Proletariat hinabstößt, wie ſie Hundert die alte fatalistische Anschauung noch die herrschende, nach Reichthum sich in ungeahnter Weise ho; als die modernen tausende von Proletariern zur Arbeitslosigkeit verdammt! welcher Noth und Elend unabänderliche Begleiterscheinungen Verkehrsmittel mit blendender Fülle die Schätze und Er- Das Unerträgliche solcher Zustände drängt sich jedem unserer Bevölkerungsvermehrung sind. Aber unser VerAber damit trauen ist unerschütterlich, daß die Menschheit bald aus zeugnisse aller Erdtheile herbeitruger als Staat um Staat, ernsten Zeitgenossen mehr und mehr auf.
Kontinent um Kontinent ihren cheil an der unendlich allein ist wenig erreicht. Es gilt nunmehr noch weiter dem Banne solcher Pseudowissenschaft heraus zu der Ergesteigerten Weltproduktion erranen, da schien ein Strom die Ursachen der ständigen Ausbreitung der Massen- fenntniß gelangen wird, daß die Schuld an unserer des Glückes in vollen Fluthen ch über alle Schichien der armuth zum allgemeinſten Bewußtsein zu bringen. Be- Armuth lediglich in sozialen Verhältnissen wurzelt, Bevölkerung zu ergießen. Freach fehlte auch damals schon züglich dieser Ursachen aber ist man noch zu keiner über deren Aenderung sich vorbereitet und in unserer neben dem schwelgenden Rechthum nicht das schwären- einstimmenden Auffassung gekommen. Hand liegt, und deren Aenderung über das Schick= bedeckte Elend, aber es ware sich nicht hervor aus seinen Zwei Richtungen sind es vor Allem, welche hier um sal des abendländischen Völkerkreises entscheiden Höhlen und Winkeln, un seine zerstreuten Klagen ver- die Herrschaft auf dem Gebiete der Wirthschaftswissenschaft wird. hallten in dem rauschelden Jubel, den nicht nur die kämpfen: die eine, weit verbreitet und von Alters her tönenden Helden der presse und des Parlamentes, nein, vererbt, aber auch mit aller Kurzsichtigkeit und Schwäche selbst die stilleren, fitischeren Vertreter der Wissenschaft des Alters behaftet; die andere, weniger gekannt, aber von erhoben. dem frohen Siegesmuth und der ganzen unwiderstehlichen
Wie hat sich eitdem Alles verändert! Nicht, daß der Jugendkraft einer weltbewegenden Idee beseelt. Und in wunderbare Aufschwung der mechanischen Künste zum der That, sollte sie zum Durchbruch gelangen, so müßte lesen wir in den Blättern: Stillstand gekommen wäre vielleicht übertreffen die unser ganzes sozialpolitisches Denken und Handeln all- Verfolgungen und Bestrafungen wegen Gottesleugnung Fortschritte der Gegenwart diejenigen aller früheren Perio- mählich in eine völlig veränderte Richtung hineingedrängt und Beleidigung Gottes stehen auf der Tagesordnung. den. Aber mer könnte sich dieser Wahrnehmung heute werden. Man fühlt sich richtig in die mittelalterlichen Zeiten der
-
noch in vollen Zügen freuen? Wer könnte sich des dumpfen, Ist unser mit jedem Jahre weiter um sich Religionsverfolgungen verseßt, es fehlt bloß der Scheiterdrückenden Gefühls erwehren, daß alle Glückshoffnungen greifender Nothstand durch gewisse in Ewigkeit haufen. Bereits in 7 Fällen haben diese Verfolgungen kläglich gescheitert sind, die wir auf unsere erfinderische una bänderliche natürliche Ursachen hervorge- zu Verurtheilung in ganz empfindliche Geld- und auch Kraft fepten, daß wir rafcher als je einer ereignißschweren rufen oder tragen an ihm lediglich geschichtlich Freiheitsstrafen geführt. So ist z. B. A. Danielson in Zukunft und einer schließlichen Katastrophe entgegentreiben? wandelbare Verhältnisse der wirthschaftlich- Malmö zu weiteren 10 Monaten Gefängniß verurtheilt, So wenig wir das Elend in Stadt und Land in seiner sozialen Verfassung die Schuld? in diesen zwei nachdem er vorher schon 10 Monate bekommen hatte. ganzen Größe und Furchtbarkeit kennen, so wird doch alle Fragen spiegeln sich die beiden tiefen, heute noch mit Sein Nachfolger in der Redaktion der Arbeit“, Genosse Welt erbebend gewahr, wie unheimlich rasch es gewachsen einander ringenden Gegenfäße am getreulichsten wieder. Björk, hat auch bereits eine Anklage auf dem Halse. ist. Aus seinen Kellern und Kammern, aus seinen Höhlen Daß weitere Kreise der Gesellschaft, insbesondere der Unter solchen Verhältnissen muß man Handlungen der Entsagung und des Lasters, überall drängt es sich arbeitenden Klassen, trotz aller verzweifelten Bemühungen um so höher schäßen, wie sie kürzlich der freisinnige hervor, und Niemand könnte es mehr übersehen, auch keinen Unterhalt finden, kann nämlich einmal daher rühren, Studentenverein Verdandi" in Upsala ausgeführt. Als wenn die ernsten Mahner nicht wären, die wie Mark daß die menschliche Arbeit immer unfruchtbarer wird, daß nämlich Branting, Redakteur des„ Sozial- Demokrat" in Anton auf den gemordeten Cäsar- auf seine Wunden sie bei der üblichen Bevölkerungsvermehrung nicht um so Stockholm , auch wegen Gottesleugnung zu 300 Kronen und Leiden hinweisen, um unser Gerechtigkeitsgefühl in viel mehr zu schaffen vermag, als dem Bevölkerungs- Geldstrafe verurtheilt war, beschloß dieser Verein( er zählt lodernden Aufruhr zu verseßen. zuwachs entsprechen würde. Diese Möglichkeit nimmt die 250 Mitglieder) einstimmig, 50 Kronen dazu beizusteuern.
-
" 1
So lastet es auf uns, gewitterschwül und schwer. herrschende Schule im Anschluß an Malthus sofort für Freilich erhielt der Vorstand dafür vom Kuratorium der Wohin wir blicken, überall stehen die Wetter am Himmel, eine unzweifelhafte Thatfache. Sie argumentirt dabei etwa Universität eine Strafpredigt und einen Verweis. und es hat Augenblicke gegeben, wo wir Alle bereits den folgendermaßen: Wächst die Bevölkerung eines Landes, so Die Agitation auf dem Lande wird auch dieses grollenden Ausbruch der elementaren Gewalten zu ver- muß fast regelmäßig die Produktion unter ungünstigeren Jahr ungeschwächt fortgeseßt, trotzdem die Partei mehrere nehmen meinten. Das Jahrhundert, das in Krämpfen Bedingungen vorgenommen werden, weil die besten Ge- tüchtige Mitstreiter durch Auswanderung verloren hat. geboren wurde, scheint in Krämpfen enden zu wollen. legenheiten von Anfang an ausgesucht und benutzt worden So sind von Stockholm aus Branting , Janheckt und Sterfy Sind wir sicher, daß dann wenigstens eine lichtere Zu- sind. Die jährlich neu hinzutretenden Arbeiter können mit- längere Zeit auf Reisen gewesen; von Malmö aus Danielson hin nicht mehr so viel produziren als die früheren; der und von Gothenburg aus Heurlin und Kjellmann. Die kunft für die Völker Europas anbrechen wird?
-
-
-
"
Die Zaghaften unter uns verneinen es. Sie fürchten, Durchschnittsertrag pro Kopf der beschäftigten Arbeiter hat Stockholmer sind bis in die nördlichsten Provinzen vordaß die bevorstehenden großen Umwälzungen uns vielleicht die Tendenz, mit dem Wachsthum der Bevölkerung stetig gedrungen, und haben sie, sowie auch die Andern, überall noch das Wenige rauben könnten, auf das stolz zu sein zu sinken. Trifft die Voraussetzung zu, bietet die Natur sehr fruchtbaren Boden für ihre Ideen gefunden. wir heute Ursache haben.„ Einst wiegten wir uns" so ihre Gaben immer färglicher und ſpärlicher dar, so folgt Im Ganzen ist jetzt überhaupt der Stand der BeAlle 4 Organe, welche sagen sie in der beglückenden Zuversicht, daß unsere daraus allerdings mit unerbittlicher Nothwendigkeit, daß wegung ein guter zu nennen. abendländischen Reiche auf die Dauer vor Vernichtung ge- ein großer Theil der Bevölkerung ein immer dürftigeres freilich nur einmal wöchentlich erscheinen, mit Ausnahme schützt seien, weil an ihren Grenzen keine beutegierigen Leben führen muß, und an der Bitteraiß der Noth in der Arbeit" in Malmö , welche dreimal herauskommt, Hunnen und Vandalen lagern, welche unsere Zivilisation immer weiteren Kreiſen würden wir nur sehen, wie weit bestehen ganz gut. in Brand und Verwüstung ersticken könnten und heute wir bereits in der gezeichneten Entwicklung vorgerückt find. Am Sonntag, den 8. Juli, war von den Stockholmer kommt uns, langsam, aber unabwendbar die Erkenntniß, Es giebt aber noch eine andere Ursache, aus der Sozialdemokraten eine großartige Demonstration zu daß wir selber, an unserem eigensten Herde, in den gleißen unter der heutigen Gesellschaftsordnung für ganze Be Gunsten des allgemeinen Wahlrechts für Männer den Zentren unseres eigenen Kulturlebens die Barbaren völkerungsklassen dauernde Subsistenzlosigkeit und ge- und Frauen arrangirt. Es waren lange vor der feſtgroßgezogen haben, welche in dem endlichen Emporflammen zwungene Einschränkung aller Bedürfnisse folgen kann, und gesetzten Stunde über 5000 Menschen mit 12 rothen ihrer Verzweiflung und ihres Hasses nichts achten werden, diese Ursache ist nichts anderes als die Zunahme der Fahnen versammelt und noch immer strömten von allen was wir als die Merkzeichen unseres Fortschrittes verehren; Fruchtbarkeit der Arbeit, die leichtere, nicht die schwerere, Seiten neue Schaaren herbei; vier Redner hielten Anund die Ausbrüche wildesten Fanatismus, die wie Irr- die reichlichere, nicht die kärglichere Gütergewinnung. So sprachen, darunter auch der gerade auf Besuch anwesende lichter auf dem Sumpf, bald hier, bald da aufzucken, heute widerfinnig eine derartige Verknüpfung auf den ersten Blick Danielson von Malmö . Zum Schluß wurde eine Resolution in Europa , morgen in der großen Republik jenseits des scheinen mag, so leicht kann man sich doch von ihrer Mög- im Sinne der Einberufer einstimmig angenommen. Dzeans, sie lehren uns bereits, daß die Barbaren an der lichkeit überzeugen. Stellen wir uns vor, das Perpetuum Arbeit sind."-- So die Kleinmüthigen. mobile wäre erfunden und setzte statt der menschlichen Andere aber und wir rechnen uns zu ihnen mit Kraft den ganzen Produktionsapparat in Bewegung, so Kopf und Herz- erblicken wohl die Verwüstungen, welche hätte gewiß die Fruchtbarkeit der Arbeit die denkbar höchste Am 13. und 14. Juli hatte die ,, Vereinigte norwegische die moderne Industrie an der inneren und äußeren Kraft Höhe erreicht. Wenn vorher sich das Volk in Arbeit und Arbeiterpartei", eine Organisation," die vor einem Jahre der Völker anrichtet, sie sind sich des ganzen furchtbaren Mühe verzehrte, um sich den dürftigsten Lebensunterhalt wegen ihres überzahmen Programms trotz der sozialistischen Ernstes der Lage voll bewußt, aber sie finden keinen Grund zu bereiten, so würde es jetzt ohne jegliche Anstrengung Elemente, weiche den Hauptbestandtheil der Partei auszum Verzweifeln. Sie sehen, wie Stein um Stein von alle Güter in unangemessener Fülle ohne Arbeit erhalten machen, vielfach die Kritik herausforderte, ihren 2. Konder alten Gesellschaftsordnung abbröckelt, aber unter der können. Welch ein Kontrast zwischen beiden Wirthschafts- greß in Christiania. welkenden, sterbenden Hülle der bestehenden Produktion ge- zuständen und doch, wenn unser Wirthschaftssystem bewahren sie bereits neue lebenskräftige Keime einer höheren stehen bliebe, welche Uebereinstimmung in den Folgen! Wirthschaftsweise in mächtigem, drängendem Frühlings- Dort würden die Arbeiter hungern, weil nicht genug zum triebe sich regen. Mit der immer weitere Kreise befallen- Effen zu erzeugen ist, hier würden sie trotz der märchen den Entbehrung erkennen sie zugleich die stählende Kraft, haftesten Produktionsfähigkeit sammt und sonders die ziel bewußte Gedankenrichtung, welche gemein- Hungers sterben, weil sie Niemand mehr braucht. same Noth und gemeinsamer Kampf dem immer rascher Aus welcher der beiden Quellen entspringt unser anwachsenden Proletariat verleihen. Sie verfolgen mit modernes Elend?
--
-
-
-
-
-
Es waren 9 Vereine durch 10 Delegirte vertreten. Was es diesmal galt, das war eine Revision des Programms und der Statuten, denn das eine wie das andere war erstens einer Reparatur bedürftig und zweitens hatte man sich in Arendal im vorigen Jahre total verrechnet, wenn man meinte, das Programm müsse so zahm wie möglich abgefaßt sein, damit es sammeln könne, nicht aber splittere. Alles, was man mit dieser Moderationsstaunender Bewunderung, wie dieses Proletariat in seiner Und wenn man das fummervolle Ergebniß der ab- taktik" erreichte, war ein farbloses Programm und weiter Aufklärung und Organisation machtvoll fortschreitet und nehmenden Schaffenskraft allgemein als„ Ucbervölferung" nichts. Kann sein, daß man die Begriffe konsequent und halten diesen Felsen für stark genug, um dereinst eine zu bezeichnen liebt, so könnte man und ein übermäch radikal oder gar blutrünstig als identisch auffaßte. Diesneue, größere und schönere Zukunft tragen zu können. tiger Sprachgebrauch thut dies ja zweifellos- den gleichen mal ging man nun mit dem Programm ein wenig weiter. So blicken sie den kommenden Ereignissen festen Auges Namen wohl auch auf das ebenso traurige Resultat der Es sieht jetzt so aus: entgegen, vertrauend, daß eine große Zeit kein kleines schließlich bis zu völliger Arbeitsersparung gesteigerten 1. Einführung des allgemeinen, direkten Wahlrechts; Volk finden wird. Produktionsfähigkeit anwenden, denn auch bei zunehmender Wahltag ein Feiertag. Kein kleines Volk! Freilich bedarf es dazu noch großer Schaffenskraft, bei Einführung arbeitssparender Produktions 2. Arbeiterschutzgesetz und Normalarbeitstag. Anstrengungen von allen Seiten, großer Umwälzungen in methoden, finden heute Tausende von Arbeitern kein Brot 3. Humane Versorgung der Unbemittelten durch den unserem ganzen Denken und Fühlen, in erster Linie großer mehr, auch in diesem Falle wächst die Zahl Derer, für Staat. Fortschritte in der allgemeinen Auffassung der ökono- welche an dem Tisch der bestehenden Gesellschaft„ nicht 4. Aufhebung alles Zolles auf Nahrungsmittel; direkte mischen Verhältnisse. Nur eine derartig geläuterte Er- gedeckt" ist, gerade bei einer solchen, an sich so viel ver- progressive Einkommensteuer. kenntniß vermag in dem Labyrinth der widerstreitenden sprechenden Entwicklung, sind heute Derer in allen Ge= 5. Freier und gemeinschaftlicher Unterricht in StaatsBestrebungen der Gegenwart zum Führer zu dienen. werbszweigen zu viel, welche Arbeit suchen und doch nie- oder Gemeindeschulen. Wer würde hier nun nicht mit Freuden gewahr, daß mals oder nur mit langen, jeden geordneten Haushalt man sich heute bereits allgemein der Gefahren bewußt zu zerrüttenden Unterbrechungen Arbeit finden. Unter welcher
6. Unentgeltliche und öffentliche Rechtspflege. 7. Abschaffung des Submissionswesens.