demokratischen Partei herausgefunden. Warum? und Invalidenversicherung der Arbeiter, wenn er fühlte bei mir eine gewisse Scheu, die aber bei näherer Weil nicht alle Proteste gegen das Quittungsbuch ganz dem Wortlaute nach gleich sind.

Gesetz werden sollte, diesen Ausgleich, den die ,, Nordd. Allg." mit uns für nothwendig hält, wirklich liefert.

Bekanntschaft bald verschwand, da ich entdeckte, daß unter 560 nicht dreißig Vernunft verstehen konnten, die übrigen alle aber Pöbel waren; sie hatten wohl Ohren zu hören, nicht aber Verstand genug, zu urtheilen. Lord Chesterfield .

*

*

Die Zivilisation hat große Dinge vollbracht. Aber sie hat sie vollbracht, indem sie die schmutzigsten Triebe und Leidenschaften des Menschen in Bewegung setzte und auf Kosten seiner ganzen übrigen Anlagen entwickelte.

Die Berliner Maurer z. B. werden zu den bösen Sehen wir uns die Sache doch einmal an. Radikalen geworfen, weil sie rund und bestimmt erklärt Wir nehmen als Beispiel einen Arbeiter mit 900 Mark haben: dieser Gefeßentwurf genügt nicht den berechtigten Jahresverdienst. Er verunglückt durch einen Betriebs­Er erhält Ansprüchen der Arbeiter, er ist in der ganzen Anlage un- unfall und verliert, sagen wir einen Arm. genügend und unverbesserlich, das Quittungsbuch aber von der Berufsgenossenschaft eine Rente. Er wird auf ist eine so große Schädigung der Arbeiter, daß selbst ein 2/3 arbeitsunfähig geschäßt und erhält also 2/3 von 600 Mt., den Ansprüchen der Arbeiter sonst mehr genügender Gesetzes- find 400 Mark jährlich. Es ist nicht viel, aber es geht vorschlag mit diesem Quittungsbuch unannehmbar wäre, doch einigermaßen. also fort mit dem Ganzen. Wie steht er nach dem Geseßentwurf, wenn er Gesetz Die glatte Habgier war die treibende Seele der Zivilisation Wir müssen offen sagen, im Sinne dieses angeblich würde? dem radikalen Flügel der Sozialdemokratie angehörenden Er erhält unter allen Umständen nichts! von ihrem ersten Tage bis heute, Reichthum und abermals Reichthum und zum dritten Mal Neichthum, nicht der Beschlusses haben wir alle Arbeiterversammlungen, die bis denn ihm ist noch eine dauernde Erwerbsfähigkeit von Gesellschaft, sondern des einzelnen lumpigen Individuums, heut abgehalten find, und alle Arbeiterblätter, die bis heut 300 Mart jährlich geblieben, nach der üblichen Abschäßung. Gesellschaft, sondern des einzelnen lumpigen Individuums, darüber geschrieben haben, ganz vollkommen einig gefunden. Nach§ 7, 4 gilt er erst als berechtigt eine Invaliden- ihr einziges Ziel. Ja wir glauben, die Einigkeit der Arbeiter diesem Gesetz- rente zu erhalten, wenn seine Arbeitsunfähigkeit in diesem entwurf gegenüber geht sogar über die sozialdemokratischen Falle um 87 Prozent gesunken ist, weil er erst dann un­Arbeiterkreise hinaus und umfaßt auch die sonst oft gegne- fähig geschätzt werden kann, nicht im Stande zu sein rischen sogenannten gewerk vereinerischen" Kreise. 120 Mark jährlich zu verdienen, früher giebt es aber Wenigstens haben die Führer dieser wenig verbreiteten nichts.

Friedrich Engels .

Politische Nachrichten.

Zu dem von englischer Seite geplanten internatio­nalen Gewerkschafts kongreß schreibt man der Wiener Richtung unter den Arbeitern bisher nichts über den Wo ist da die Ausgleichung der Härte? Es bleibt Gleichheit": Es ist absolut falsch, daß von deutscher Gesetzentwurf verlautbart, mit dem wir im Ganzen nicht Alles beim Alten, es ist nicht das geringste geändert. Seite die Bedingung gestellt wurde, daß unbedingt Bebel vollkommen einverstanden wären, und wir werden von der Verlor der Arbeiter einen Arm und auch einen Fuß, und Liebknecht zuzulassen seien". Eine solche Forderung N. L. C." doch sicher zum radikalen Flügel gerechnet. Dann würde er freilich eine Invalidenrente erhalten. Wenn wäre einfach albern gewesen und ist es weder den im Auf­Das scheint uns doch gerade kein Anzeichen einer Spaltung er schon 15 Jahre lang Beiträge, alle Jahre für 47 Wochen trage der sozialdemokratischen Fraktion mit den Herren bei uns zu sein. bezahlt hat, also mindestens volle 29 Jahre alt ist, dann Broadhurst und Genossen verhandelnden Reichstags­

Wie kommt die ,, N. 2. C." also zu ihrer Behauptung erhielte er 140 Mark jährlich. Der aber, für den der abgeordneten, noch sonst Jemandem, der ein Recht dazu von der Spaltung? Nun, es haben einzelne Redner in Unfall zufällig ein Betriebsunfall war, würde nach hätte, im Namen der deutschen sozialdemokratischen Ar­manchen Versammlungen hie und da sich nicht überall unserm Beispiel etwa 522 Mark erhalten. Kann man beiter zu verhandeln, eingefallen, eine solche Forderung ganz verwerfend gegen das ganze Gesez ausgesprochen, in diesem Unterschied einen Ausgleich der Härten finden? zu stellen. Was deutscherseits verlangt wurde, war nur, wenigstens nicht nach den oft sehr wenig dem Sinne der wir glauben auch kaum. von der Bedingung dispensirt zu werden, daß die De­Reden entsprechenden Berichte in dieser und jener Zeitung. Die ,, Norddeutsche Allgemeine" hat da eine Flunterei leg irten von organisirten Gewerkschaften gewählt Da soll gleich eine mehr auf dem Boden der heutigen gemacht, um etwas von der bedingten Popularität, der sein müssen und von den Gewerkschaften die Unkosten Verhältnisse zum Verhandeln oder Mitwirken" geneigte sich die Unfallversicherung freilich erfreut, deren gute Seiten der Delegation zu tragen seien. Diese Forderungen find Parteirichtung hervorgetreten sein. wir stets anerkannt haben, auf dieses ganz ungenügende einfach von uns Deutschen nicht zu erfüllen, denn jede Wir meinen, es ist wohl hinreichend bekannt, daß und unzulängliche Alters- und Invalidenversicherungsgesetz gewerkliche Verbindung, die auf sie einginge, würde unrett­das sozialdemokratische Programm eine Verhandlung auf zu übertragen. Die Prüfung an einem Beispiel hat aber bar der Auflösung verfallen, und dasselbe Schicksal würde dem Boden der heutigen Gesellschafts- und Staatsordnung die Nichtigkeit des hier Gebotenen noch klarer erwiesen. jeder gewerklichen Versammlung zu Theil, in der Anträge durchaus nicht ausschließt, sondern die Punkte, über welche Die Rente ist lächerlich gering und ihr Bezug an im Sinne der vom englischen Parliamentary- Komité ge­ein Verhandeln denkbar ist, geradezu bezeichnet. Sie sind Bedingungen geknüpft, die sie vollständig unerreichbar für stellten Forderungen besprochen oder angenommen würden. ja in dem bekannten Arbeiterschuß- Gesezentwurf die meisten Verunglückten machen würde. Ueber diese Zwangslage, in der sich die deutsche Arbeiter­klar genug formulirt. Das durchaus ablehnende Verhalten der Ar- schaft befindet, ist auch den Führern der englischen Ge­Darüber aber eine Spaltung in der sozialdemo-| beiter gegen diesen Gefeßentwurf ist durch den von der werkschaften vollständig klarer Wein eingeschenkt worden, kratischen Partei zu finden, wenn jemand irgendwo ganz Norddeutschen Allgemeinen Zeitung angeregten Vergleich und wenn die Herren trotzdem einseitig auf ihrem Schein beiläufig sagt: Es wäre noch darüber zu reden, wenn die mit der auch nur bedingungsweise genügenden Un- bestanden, so werden sie wissen, warum sie dieses gethan Altersrente schon mit 60 Jahren gezahlt würde, dazu fallversicherung auf das schlagendste gerechtfertigt. haben. Zur Liebe kann man Niemanden zwingen und gehört denn doch eine sehr natonalliberale Geistes- Die Forderung der Arbeiter muß auf die Mindest- wenn die Herren Broadhurst und Genossen Angst davor veranlagung. leistung gerichtet sein: haben, in einer und derselben Versammlung vor englischen Ausdehnung der Unfallversicherung auf alle Arbeitern in Gesellschaft von deutschen Arbeitervertretern Unfälle, ob Betriebsunfälle oder nicht und eine über nothwendige Arbeiterschutz- Maßregeln zu verhandeln, Invalidenrente bei Invalidität, die ohne Unfall ein- so ist es Sache der englischen Arbeiter daraus die noth­tritt, die mindestens dem Krankengelde der Kranken - wendigen Konsequenzen zu ziehen. Die deutschen sozial­versicherung gleichkommt. demokratischen Arbeiter sind bereit, den Arbeitern aller

Eine Warnung kann diese Auslassung der N. L. C." aber doch sein. Es leuchtet daraus die Absicht hervor, die Arbeiterkundgebungen gegen das Quittungsbuch ab­zuschwächen, indem man auf eine angebliche Spaltung hin­weist. Wir können deshalb unsern Rath nur eindringlichst wiederholen, man laffe in den Beschlüssen gegen den Gesetz­entwurf alle unnügen Nebensachen und ganz aus sichtslose Verbesserungsversuche weg und beschränke sich möglichst auf den ganz klaren und trockenen Protest: Das im Gesetzentwurf Gebotene entspricht unseren berechtigten Ansprüchen nach feiner Richtung hin; das Quittungsbuch, gegen dessen Mißbrauch zum Kennzeichnen der Arbeiter der Gefeßentwurf gar keine Sicherheit bietet, ist eine große Schädigung Die schlimmste Art von Sklaverei ist die Knechtschaft Internationalität gedeihen. Der Londoner Kongreß wird der Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Arbeiter des Geistes. Der Mann, welcher nicht zu denken wagt, also von Deutschland aus nicht beschickt, und zwar darum in wirthschaftlicher und politischer Beziehung, des- ist der verächtlichste Sklave der Natur; und Jener, welcher nicht, weil die Einberufer uns die Beschickung unmöglich halb ist uns dieser Gefeßentwurf ganz unannehmes nicht wagt, seine Gefühle in Bezug auf Wohlstand und gemacht haben. Bedauern die englischen Arbeiter die Ab­bar und wir würden ihn mit diesem Quittungsbuch Freiheit kundzugeben, ist der niedrigste Sklave der Gesell- wesenheit der Deutschen , so mögen sie sich mit ihrem auch dann ablehnen, wenn er erheblich mehr uns schaft. bieten würde.

beiter, erst ein Gefeßentwurf, der mindestens hieran reicht, lischen Arbeiter sich mit uns verständigen wollen, dann Das ist die berechtigte Minimalforderung der Ar- Länder zum gemeinsamen Wirken die Hand zu bieten, aber nachgelaufen wird Niemandem. Wenn die eng­ist werth, von den Arbeitern in Betracht genommen zu sind wir dazu jederzeit zu haben, man muß uns aber werden. nicht Bestimmungen vorschreiben, deren Erfüllung uns unmöglich ist, sondern muß sich mit uns über eine ge­gemeinsame Grundlage verständigen. Wir verlangen Gleichberechtigung, denn nur auf dieser kann die wahre

Jeder Zusatz wird die Wirkung der Arbeiterkundgebung nur abschwächen.

Schnitzel.

*

*

*

Lord Byron .

Ist ihr Geist recht, so wird er sich vor uns nicht fürchten und wohl bleiben. Ist unserer recht, so wird er sich vor ihnen auch nicht, noch vor Jemandem fürchten. Man laffe die Geister aufeinanderplatzen! Luther über die Wiedertäufer.

*

*

*

Parliamentary- Komité auseinander seßen. Wir sind zu haben, wenn man uns sucht, aber wir wiederholen es

nachgelaufen wird Niemandem.

-

Das englische Parlament hat sich am 13. d. M. bis zum 6. November vertagt, stait, wie es sonst um diese Jahreszeit zu thun pflegt, die Session zu schließen. Die Sigungen werden im November wieder mit Irland be. ginnen, wie sie am Sonnabend mit Irland geschlossen haben. " Irland versperrt den Weg", dieser Say Gladstone's gilt

Die kapitalistischen Blätter von den Deutschfreisinnigen" des Berliner Tageblattes" bis zu den Zünstlern und Kreuzzeitungsmännern finden es natürlich als besondere hohe Weisheit, daß der Gesezentwurf den Arbeitern so wenig bietet, wenn sie auch sonst denselben meistens recht abfällig kritisiren. Mit den wortreichen Professoren" England ist voller Reichthum aller Art, und doch heute noch gerade so, wie vor einem Jahre, und es ist dieser Kapitalisten ist es ungefähr dasselbe. Die amtlichen stirbt England vor Hunger. Mit ewig gleicher Fülle wenig Aussicht vorhanden, daß es in dieser Beziehung Blätter halten sich ziemlich still, sie greifen es nur mit grünt und blüht der Boden Englands, wogend mit goldenen bald anders, besser wird. Obgleich die Regierung feine Eifer auf, wenn hier oder da ein nicht ganz abfälliges Ernten, dicht besetzt mit Fabriken und Maschinen aller irische Vorlage von Belang eingebracht hat, ist dem Unter­Urtheil verlautbart. Art, mit Millionen von Arbeitern, welche die stärksten, hause doch eine langdauernde und eingehende Beschäftigung

" 1

Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" leistet flügsten und willigsten sein sollen, die unsere Erde je besaß. mit irischen Angelegenheiten nicht erspart geblieben. Selbst in ihrer Nr. 375 vom 10. August d. J. folgenden Sab Hier sind diese Männer; hier ist die Arbeit, die sie gethan, die Herbstsession ist eine Folge dieser, alle Kräfte in An­am Ende eines ziemlich unwesentlichen Artikels über den hier sind die Früchte, die sie geschaffen haben, alles im spruch nehmenden Behandlung Irlands . Eine wenig er­Begriff ,, Betriebsunfälle": Ueberfluß, alles in üppigster Fülle und siche, welch freuliche Erscheinung der Session war die stets wachsende

-

Alle Fälle, welche den Menschen als Ausflüsse der all- unselig Gebot ist wie von einem Zauberer ausgegangen Erbitterung, mit welcher die Parteien im Unterhause gemeinen Unfallgefahr treffen, und die deshalb nicht nach und sagt: Rührt nichts an, ihr Arbeiter, ihr Unternehmer, sich entgegentraten wiederum eine Folge des Streites Sem Unfallversicherungsgesetz zu entschädigen find, ihr müßigen Herren; feiner soll sie anrühren, keiner sie um die Selbstverwaltung Irlands . Nicht wenig hierzu werden in der allgemeinen Invalidenversicherung ihren Ausgleich finden. Die anscheinende Härte, die in genießen dies ist die verzauberte Frucht!"-Diese beigetragen haben die Nervosität des Sprechers Peel, das der genauen Unterscheidung zwischen Unfall im All- erfolgreiche Industrie mit ihrem stroßenden Reichthum hat schwächliche Benehmen des Leiters des Unterhauses, des gemeinen und Betriebsunfall liegt, wird also später, bis jetzt noch Niemand glücklich gemacht, es ist beherter ersten Lord des Schatzes Mr. Smith und die brutale wenn das Gesetz über die Alters- und Invalidenversicherung Reichthum.

in Straft sein wird, nicht mehr empfunden werden." Das ist eine etwas starke Behauptung. Wir nehmen erstlich aber davon Notiz, daß die Unterscheidung zwischen Unfall im Allgemeinen und Betriebsunfall als eine Härte anerkannt wird. Die Nordd. Allg. ist hierbei mit der von uns in Nr. 11 vom 17. März d. J. vertretenen Ansicht:

,, Die Unfallversicherung ist wie die Krankenversicherung auf alle Unfälle aus­zudehnen",

durchaus übereinstimmend. Wir bestreiten aber, daß der vorliegende Gesezentwurf betreffend die Alters- lich

-

*

*

*

Unser Streben sei,

Carlyle.

Das eigne Wohl auf eigne Thätigkeit Zu gründen, eigner Kraft nur zu vertraun, Niemand etwas zu schulden, als uns selbst. Für harte Freiheit wollen wir verschmähn Bequeme Knechtschaft.

*

*

Milton.

Als ich zuerst das Parlament betrat, betrachtete diese Versammlung als eine sehr ehrwürdige, und

mit herausfordernder Sprache verbundene Politik des Obersekretärs für Irland, Balfour , des Neffen Lord Salisbury's . Unter solchen Umständen kann man sich kaum wundern, daß nicht bloß die irischen Abgeordneten, welche oft nur durch rücksichtsloses Benehmen sich Gehör verschaffen können, die Grenzen parlamentarischen An­standes überschritten wie es die Aengstlichen nennen sondern, daß auch alte Volksvertreter, die bisher strenge auf parlamentarische Ordnung und Sitte hielten, über die Schnur hauen mußten. Das alles wird nicht besser werden, bis die irische Frage mit den von ihr erzeugten Gegensägen aus der Welt geschafft ift.)

-