Guise, obgleich auch hier die Nachtheile sich empfindlich| Sinken der Arbeitslöhne begleitet worden, bedingt durch Einwohner haben, die feste Wohnfißze besitzen, Viehzucht, fühlbar machen. die niedrigeren Kosten der Existenzbedingungen. Ackerbau, Handwerke und einen ziemlichen Handel mit In Paris hat Anfangs der achtziger Jahre eine Jm 14. Arrondissement z. B. ließen zur nämlichen der Außenwelt treiben. Das Land bildet das Quellen­philantropisch- spekulative Finanzgesellschaft in Passy und Zeit zahlreiche Neubauten die Wohnungspreise bedeutend gebiet mehrerer großen in den indischen Ozean mündenden Auteuil recht nette Arbeiterwohnungen errichten lassen. sinken. Es waren vorzugsweise Schuhmacher und Arbeiter Ströme und des Yanktsekiang. Es steht nominell unter Der durchschnittliche Kostenpreis beträgt pro Haus 4000 der Schuhfabriken, welche sich in der Gegend niederließen. chinesischer Oberhoheit, in der Weise, daß der Dalei­bis 4500 Fr. Das Gesellschaftskapital darf sich nicht Ihre Arbeitgeber spekulirten auf den niedrigen Wohnungs- Lama, wie der Chef der Regierung genannt wird, tribut­höher als zu 4 pCt. verzinsen, Dividenden sind statuten- preis und ließen eine Herabsetzung der Löhne eintreten, pflichtiger Vasall des chinesischen Kaisers ist. gemäß ausgeschlossen. Der Miethzins ist in Gemäßheit welche von den betreffenden Schuhmachern angenommen Der letztere Umstand wird die Engländer nicht viel des 4 prozentigen Zinsfußes berechnet und erhält einen von den Fabrikanten bald auf sämmtliche Arbeiter der geniren; sie verstehen sich allenfalls, wenn die politische Zuschlag von zirka 175 Fr. behufs Amortisation des An- Branche ausgedehnt war. Die Preise der Wohnungen Einverleibung Thibets in ihre asiatischen Besitzungen wün­lagefapitals, welche nach 20 Jahren erfolgt und den fliegen bald darauf empfindlich, die Löhne der Schuhmacher schenswerth sein sollte, zu einer Weiterzahlung des Tributs Miether zum Eigenthümer macht. Zins und Abzahlung haben sich nie wieder gehoben. an China oder nöthigen dieses zu einer Abmachung. Viel­betragen 500 Fr. pro Jahr, die Häuschen sind also nur Dem possibilistischen Vorschlag gegenüber muß außer- leicht begnügen sie sich aber auch mit der Eröffnung des der Aristokratie der Arbeiterschaft zugänglich. Und wie dem noch in Betracht gezogen werden, daß es nur einer Landes für ihren Handel. viele der Miether wohl Besizer werden mögen unter Pro- schr kleinen Zahl französischer Gemeinden möglich sein Damit wäre der weiße Eroberer bis in das Herz duktionsverhältnissen, welche dem Arbeiter kaum von heute würde, das Beispiel von Paris nachzuahmen. Es wäre Asiens vorgedrungen und hätte, nach der Eroberung auf morgen sein Brot sichern und kaum in einem Falle also von vornherein konsequent, die betreffende Maßregel Birmas, den lezen werthvollen Strich in diesem Kontinent unter tausenden die Aussicht auf 20 jährige, dauernde, vom Staate zu fordern. für die kapitalistische Gesellschaft aufgeschlossen Lohnende Beschäftigung zulassen? Die Kollektivisten( Marristen) stüßten ihre Agita- Millionen halb oder dreiviertel zivilisirte neue Kunden sind tion auf die Forderung einer staatlichen Tare, welche nicht zu verachten und die Handelskammern von Manchester , einen Normalpreis aller Wohnungen des ganzen Landes London 2c. werden wohl nicht versäumen, für diese Er­feststellen sollte. Durch Annahme der Maßregel wäre rungenschaft das Lob der Regierung Salisbury's zu der Arbeiter zu billigeren Wohnungen gelangt, ohne daß fingen.

Verschiedene Privatunternehmer haben außerdem so­genannte Arbeiterwohnungen" errichtet, häßliche Mieths­kasernen, ohne jede Berücksichtigung der Hygiene und der Bequemlichkeit, in welchen der Arbeiter nicht billiger und noch schlechter wohnt, wie sonstwo. Die aus altem Schutt zusammengeschleuderten Häuser zeigen die schamloseste Aus­beutung, welche an dem Arbeiter als Konsument geübt wird.

" 1

Sechs

er die angedeuteten Nachtheile der munizipalen und fabrik- Vor einigen Wochen ist gemeldet worden, ein russi= herrlichen Bauten in den Kauf zu nehmen brauchte. Er scher General sei, unterstützt von der Regierung, auf eine bleb außerdem in der Nähe seiner Thätigkeit, im Mittel- Forschungsreise" nach Thibet abgegangen. Selbstverständ­punkte des politischen Lebens, mit größerer Bequemlichkeit lich handelte es sich in Wirklichkeit um eine Durchkreuzung Vor etlichen Jahren hat sich in Lyon eine Aktien- sich zu organisiren, zu belehren. Die Maßregel konnte der Pläne Englands. Die Russen haben sich aber offenbar gesellschaft gebildet, welche den Zweck verfolgte, gute und außerdem sofort durchgeführt werden, es wären nicht Jahr zu spät aufgemacht. Der Endpunkt ihrer zentralasiatischen billige Arbeiterwohnungen zu bauen. Mit einem Kapital zehnte mit dem Bau neuer Wohnungen vergangen, sie Eisenbahn, Samarkann, ist noch nahezu tausend( englische) von 200 000 Fr. wirthschaftend, stellte sie in fünf großen hätte sich über das ganze Land erstreckt und wäre auch Meilen von der Nordgrenze Thibets entfernt und der jezige Gebäudekompleren 60 Arbeiterwohnungen zum Miethpreise der ärmften Gemeinde möglich gewesen. Die Kollektivisten Handstreich der Engländer wird jedenfalls die Machtsphäre" von 96-288 Fr. pro Jahr her. Jede Wohnung ist forderten außerdem eine hohe Besteuerung aller leer- der beiden Reiche so gestalten, daß ihre Grenze nicht der hell, geräumig, ziemlich komfortabel, ganz für sich abge- stehenden Wohnungen um dadurch die Hausbesitzer zum Himalaja , sondern die tartarische Wüste ist. Mit. der Okkupation des Berglandes von Thibet schlossen, sie ist auf alle Fälle besser als die übrigen Vermiethen gegen mäßigen Zins zu zwingen. Um einem Wohnungen der Stadt, welche der Arbeiter erschwingen Sinken der Löhne in Folge billigerer Wohnungen zu be- haben die Briten eine mächtige Position zur Deckung ihres Sie werden wahrscheinlich fann und um 25 bis 30 pt. billiger als dieselben. Das gegnen, wiesen sie auf die Nothwendigkeit eines Mini- indischen Reiches gewonnen. nicht säumen, gute Verbindungswege herzustellen und eine Kapital der Gesellschaft darf sich gleichfalls nicht höher mal- Lohnes hin. als 4 pбt. verzinsen, die Miether entrichten ihren Zins Natürlich hat weder der Staat noch die Kommune Himalaja- Bahn dürfte eines der nächsten Wunderwerke mit großer Pünktlichkeit. Das Unternehmen hatte solchen den Finger gerührt, der Wohnungsnoth ein Ende zu der Technik werden. Vor allem aber, und was die Hauptsache, erhält die Erfolg, daß sich die Gesellschaft nach kurzer Zeit mit machen, und die Bewegung ist wieder eingeschlafen. Die 1 Million Kapital neu konstituirte, die Zahl ihrer Unter- Frage der Arbeiterwohnungen muß jedoch früher oder britische Industrie ein Monopol zur Ausbeutung nehmungen bedeutend vergrößerte und sich jetzt zum dritten später wieder auf die Oberfläche des öffentlichen Lebens von sechs Millionen Menschen, die sich bisher der Male, mit 2 Millionen Kapital zu organisiren gedenkt. geschleudert werden, da keins der Mißverhältnisse ver Gemeinheit schuldig machten, ohne Manchester Kattune , Die Manchesterökonomen weinen Thränen reinster schwunden ist, dieselben umgekehrt schärfer und empfind- Sheffielder Messer und Birminghamer Stahlfedern auszu­kommen; die ihre Gößenbilder mit großer Mühe und Freude, daß Kapitalisten so edelmüthig sind, sich mit 4 pCt. licher hervortreten. Die Gemeinde, von welcher die Mehrzahl der höchst unrationell durch eigene Handarbeit herstellten, Profit zu begnügen, ein Edelmuth, der nebenbei gesagt doch noch recht profitabel ist, um so mehr, da Kapital Franzosen Alles hofft, wird sich meist zu schwach erweisen, während sie dieselben doch aus England zu Fabrikpreisen und Zins ungewöhnlich sicher steht, gewiß kein kleiner Vor- als daß sie die Wohnungsfrage für das Proletariat lösen haben konnten. Mit dem Einzug der Zivilisation, in theil bei der heutigen Wirthschaft mit ihren Krisen. Der fönnte. Der Staat muß hier unbedingt eingreifen, sei Gestalt von Hinterladern und Gatling- Kanonen wird das Economiste français" beeilt sich auch, den Lobpreisungen es durch eine Tare, sei es durch Errichtung von Arbeiter- alles anders und besser werden. Glückliche Thibetaner, auf die philantropische Seite des Unternehmens hinzuzu- häusern. Der Staat als Eigenthümer derselben kann keinen ihr werdet bald erfahren, was Untergang des Kleinbetriebes, fügen, daß die Lyoner Arbeiterhäuser noch eine andere so unmittelbar knechtenden Einfluß auf seine Miether aus- Ueberproduktion" und Uebervölkerung heißt! Tragweite haben; fie beweisen durch Ziffern, daß der üben wie die Kommune, welche dem Individuum näher Bau von Arbeiterwohnungen eine gute finanzielle steht, mit ihm durch mehr Fäden verbunden ist, als wie Spekulation iſt, bei welcher Jeder seine Rechnung findet, der Staat. sowohl der Arbeiter, für welche der niedrigere Miethzins einer Lohnerhöhung gleichkommt(?), wie die Kapita listen, welche einer absolut sicheren Anlage ihres Kapitals, sowie einer relativ hohen Rente ver­sichert sind." Wie man sieht, die Philantropie ist für die Bourgeoisie eine schöne Sache, doppelt schön wenn sie eine sichere Anlage des Kapitals und verhältnißmäßig hohe Zinsen garantirt.

vertritt.

11

Politische Nachrichten.

Selbstverständlich bleibt auch hier Beeinflussung und Mißbrauch nicht ausgeschlossen, so lange der Staat die Die deutsche Tongkingfrage soll also wirklich den Klassen herrschaft der Bourgeoisie und deren Interesse Reichstag beschäftigen. Eine Mittheilung in der Berliner Börsen- 3tg." von angeblich wohl unterrichteter Seite Der Klassenstaat wird sich überhaupt nicht eher zu fündigt eine außergewöhnlich frühe Einberufung des Reichs­einer durchgreifenden Regelung der Wohnungsfrage ent- tags aus Anlaß der oftafrikanischen Wirren an. Der scheiden, bis er zu derselben gezwungen wird. Reichskanzler werde vom Reichstage die Mittel zu einer Voll und ganz, ohne jeden Nachtheil für die ökono- großen maritimen Aktion zur Niederwerfung des Aufstandes Die französischen Sozialisten haben besonders im mische und politische Unabhängigkeit der Arbeiter, kann gegen die dortigen Besitzungen Deutscher fordern. Als Beweggrund für diese Aktion wird in der Darstellung des Anfang der achtziger Jahre die Wohnungsfrage benutzt, nur der demokratische Staat die Wohnungsfrage lösen. Last not least ist unbedingt nöthig, daß jeder Börsenblattes, wie auch in andern aus derselben Quelle um eine starke Agitation unter die Masse zu werfen. Die Wohnungspreise hatten damals gerade eine besonders be- Regelung der Wohnungsverhältnisse die gefeßliche Fest- fließenden Zeitungsartikeln der Kampf des Kreuzes gegen trächtliche Steigerung erfahren, und die Zeiten waren hart. stellung eines Normallohnes vorausgeht refp. dieselbe be- den Halbmond" bezeichnet. Natürlich könnte dies ziel Die Possibilisten verlangten, die Stadt Paris gleitet, da anderenfalls jede Verbesserung der Wohnver- nicht mit einer erfolgreichen Flottenaktion an der Küste 45 Millionen resp. hältnisse, ebenso wie jede Verbesserung der Arbeitsbedin- allein erreicht werden. Um das Kreuz" zum Siege über solle einen Budgetüberschuß von 20 Millionen zum Bau guter und wohlfeiler Arbeiter: gungen überhaupt durch ein Sinken der Löhne zu nichte den Halbmond" in jenen Gebieten zu führen, müßte ein wohnungen verwenden. Der Vorschlag hört sich gut an, ist aber im Grunde so kleinbürgerlich wie die meisten von der Fraktion erhobenen Forderungen. Mit 45 Millionen hätte die Stadt ungefähr 22 500 Arbeiterhäuser( à 2000 Fr.) Herstellen können, die Maßregel hätte der halben Million Proletarier gegenüber dem Tropfen im Meere geglichen.

gemacht wird.

planmäßiger Kriegszug in das Innere Zentralafrikas folgen, was in den Organen der Kolonialpresse auch bereits als die Aufgabe der in erweitertem Umfange auszuführen­den ,, Emin- Pascha - Expedition" offen bezeichnet wird. Der ,, Hann. Cour." eignet sich unter diesem Gesichtspunkte bereits den Vorschlag des Herrn Rohlfs an, gediente deutsche Soldaten auf dem Zuge nach Wadelai mit­zunehmen, welche die unausbleiblichen Kämpfe dort zu be­stehen haben würden!- Jedenfalls stehen dem deutschen

Die Theilung der Erde. Zur kapitalistischen Kolonialpolitik. Während sich für die Deutschen in Ostafrika eine Art Die Kommune oder deren Verwaltung und Vertretung Tongfingfrage zu entwickeln scheint, schickt sich England wäre außerdem in die Fußtapfen der philantropischen an, Thibet in britische Abhängigkeit zu bringen. Die Veranlassung zu dem thibetanischen Feldzug war Fabrikanten getreten, denn troß alles Radikalismus wäre auch hier das Klasseninteresse zum Durchbruch gekommen. ziemlich nebensächlich, mag aber hier kurz erwähnt werden. Volke große Opfer an Gut und Blut bevor, um den Zwischen dem britischen Reiche in Ostindien und Mitgliedern der Deutsch- Ostafrikanischen Gesellschaft und Die fommunalen Arbeiterwohnungen hätten sich in ein Mittel verkehrt, das Pariser Proletariat in ökonomischer Thibet liegt das Land Siffim. Es ist nur 1650 Quadrat- der hinter ihr stehenden, nach neuen Ausbeutungsfeldern und politischer Knechtschaft zu halten, dem Nepotismus, meilen groß und seine Einwohnerzahl beträgt nur 7000. gierenden Großbourgeoisie die Kastanien aus dem Feuer der Günstlingswirthschaft wäre Thür und Thor geöffnet Aber durch dieses Land führt die beste Straße nach Thibet. zu holen. Und diese Jagd nach dem Golde wagt sich gewesen. Die Vergebung der Wohnungen wäre zur Im Jahre 1814 bereits zwangen die Engländer den Rajah auch noch, in ein halbreligiöses Gewand zu hüllen und fouranten Münze geworden, Wahlstimmen zu kaufen, Oppo- dieses Ländchens, ihnen unterthan zu werden; sie wurden von einer Kulturmission gegen den Islam zu sprechen! fition zum Schweigen zu bringen, die Großindustriellen, aber immer unverschämter und als die Engländer im Die belgische Regierung richtet ihr hauptsächliches welche im Stadtrath ſizen oder daselbst Einfluß üben, Jahre 1884 Miene machten, sich den Durchgang durch hätten die Arbeiter zu den schrecklichsten Hungerlöhnen ge- das Land nach Thibet zu erzwingen, rief der Fürst die Bestreben darauf, ausländische Sozialisten aus dem Thibetaner an, welche das Land besetzten und damit dem Lande fernzuhalten. Der Pariser Gemeinderath Chauvière, zwungen. Redakteur des Eri du Peuple", wurde z. B. in Jumet, Die kommunalen Wohnungen waren natürlich für Einfluß Englands ein Ende machten. Das war selbstverständlich ein genügender Grund für wo er einen Vortrag halten wollte, verhaftet und nach außerhalb oder den äußeren Kreis von Paris berechnet, die weiten Strecken zwischen Wohnung und Arbeitsplatz die Briten , um das Land mit Krieg zu überziehen. Im Frankreich zurückgeschafft. 800 Arbeiter wollten die Ver­hätten den Proletarier gezwungen, Mittags außer dem letzten Winter wurde eine Expedition unter dem Obersten Haftung verhindern, wurden aber von reitenden Gensdarmen Dem holländischen Sozialistenführer Hause zu essen, für Kommen und Gehen Eiſenbahn, Tram- Graham ausgerüstet; die Thibetaner wurden geschlagen zurückgetrieben.

way, Omnibus zu benüßen, lauter Nebenumstände, welche oder flohen vor dem Anmarsch des Feindes. Den Sommer und Abgeordneten Domela Nieuwenhuis , welcher die Er­die Vortheile der vorgeschlagenen Maßregel in Frage über ruhten die Operationen. Neulich aber nahmen die laubniß, sich in Brüssel aufzuhalten, nachsuchte, wurde ſtellten. Die billigeren munizipalen Wohnungen, welche Thibetaner Stellung am Jalapla- Paß zur Vertheidigung zwar die Durchreise, aber nicht der Aufenthalt in Belgien nach Auffassung der Poſſibilisten ein allgemeines Sinken ihres eigenen Landes. Auch hier wurden sie geschlagen. Die Engländer rücken nun in ein beinahe unbekanntes der Miethzinse bewirken sollten,( was nebenbei noch sehr

gestattet.

Thibet umfaßt beiläufig ein Gebiet von Vor dreizehn Jahren gab es in den Vereinigten fraglich gewesen wäre angesichts ihrer geringen Zahl) Land ein. wären zu allevem unausbleiblich von einem allgemeinen 651 000 Quadratmeilen und soll an sechs Millionen Staaten nur zwei Wochenblätter sozialistischer Tendenz,