-
-
-
der Stoffwechsel ein lebhafter, was die rothen Wangen ihre Einwirkung Vorrechte zur Vergewaltigung und Innung vertretene Gewerbe betreiben, kann man das Halten von Lehrlingen nicht untersagen. Da lohnte es und die heiteren Gesichter von Anno Dazumal erzeugte, Ausnutzung der anderen Staatsbürger zu erhalten. die mit den bleichen, blassen und mürrischen von heute in Es kommt diesen Kleinhandwerkern dabei gar nicht also nicht sich in der Sache aufzuregen. Der Titel Innungsmeister, den man in seiner einem so peinlichen Kontrast stehen. darauf an, welcher Partei sie dienen, wenn dieselbe ihnen Und wie ist es heute? Der Mensch ist selber wie nur genügende Versprechungen macht in Bezug auf Aus- Geschmacklosigkeit an manchen Firmenschildern in einzelnen der Theil einer Maschine geworden, sein Leben lang an beutung der anderen Volksklassen und die Förderung von Orten prangen sieht, konnte auch Riemanden beschädigen. ein und dieselbe öde und einförmige Theilarbeit gefesselt. Sonderinteressen. Der Befähigungsnachweis, den die InnungsDas spannt den Körper ab, das lähmt den Geist das So sehen wir heut einen Theil der Kleinmeister im männer anstreben, wird ihnen nicht so leicht geboten fordert ein viel reichlicheres Maß von freier Zeit und Lager der Ultramontanen, also das jedem Patrioten" werden. Außerdem richtet sich dieser Jnnungswunsch auch Erholung, um das Gleichgewicht der körperlichen und schreckliche Kleeblatt Richter, Windthorst, Bebel unterstüßen, in erster Linie gegen die Arbeiter. Der Vater dieses geistigen Kräfte wieder herzustellen. die bekanntlich drauf und brann waren, unsern braven Wunsches ist das Verlangen, gemaßregelten Arbeitern es Aber statt dieser reichlicheren Erholung zwingt die deutschen Staat wehrlos den Franzosen zu überliefern unmöglich zu machen, sich selbständig niederzulassen, sich moderne Industrie dem Arbeiter eine maßlos verlängerte den anderen Theil aber im Glanze waschechter Reichs- eine unabhängige Stellung zu schaffen, von der aus dann Arbeitszeit auf, sie versagt ihm durch ihre elenden Löhne treuer" im feudalen Lager dahinwandeln, Hand in Hand der Kampf gegen die Anmaßung der Innungsmeister mit selbst in den wenigen freien Augenblicken jeden Genuß mit den Junkern, deren Raubburgen die Zunftmeister der Erfolg weiter geführt werden kann. Fast jeder Ort und fie tödtet das Leben, anstatt es lebendiger zu gestalten. jedes Gewerbe zählt solche Arbeiterführer, die man glaubte älteren Zeit haben brechen helfen. Kürzere Arbeitszeit, reichlichere Erholung und besserer Was die Herren Kleinmeister bisher in dieser Weise vernichtet zu haben, die man verfolgt hatte, bis man Lohn das sind unter den heutigen Produktionsverhält erhalten haben, ist herzlich wenig und ziemlich werthlos. glaubte, nun muß der Kerl verhungern, und die dann nissen nothwendige Lebensbedingungen für den Auf vieles Petitioniren und Drängen giebt man ihnen eines schönen Tages die eigene Werkstatt eröffneten Arbeiterstand, sie bedeuten wegen der veränderten immer, wenn es so gegen die Wahlzeit geht, einen kleinen und in vielen Fällen, da Arbeiterführer in der Regel die Arbeitsweise und ihres Einflusses auf Körper und Geist- Geduldhappen von ihren schönen Forderungen", der, fleißigsten, geschicktesten und nüchternsten Arbeiter sind, auch an sich noch nicht einmal einen Fortschritt. Und selbst wenn sie ihn bei Lichte besehn, aus Schaum besteht, soweit so ziemlich fortkamen, zum großen Aerger der Innungsdiese nothwendigen Lebensbedingungen sind dem Proletarier es sich um die Ausbeutungsansprüche nach der bürger- meister. An ein Gesez, wonach die Fabrikation, d. h. die noch vielfach versagt. lichen Seite hin handelt, während freilich nach der Seite Kann die Wissenschaft und die Politik diesen verderb- der Arbeiter hin ihnen schon mehr geholfen wird. Herstellung im Großen an einen Innungszwang oder einen Befähigungsnachweis geknüpft wird, ist bei dem lichen Zustand noch länger ignoriren? Selbstredend erstreckt sich der Ausbeutungsanspruch heutigen Stande der Machtverhältnisse im Staat unbedingt der Kleinhandwerfer nach zwei Richtungen. nicht mehr zu denken und es ist auch keine Verschiebung Sie beanspruchen, den Arbeiter in ihre Gewalt zu derselben anzunehmen, die derartig wäre, daß dem KleinDie Arbeiter, die bürgerlichen Kreise und bekommen, so daß sie aus demselben durch höchste Aus- gewerbe eine ernste Hilfe gegen das Großgewerbe werde. die Innungen. nuzung bei niedrigster Bezahlung sich die Möglichkeit des Das ist in der heutigen Wirthschaftsweise Die heutigen Innungen sind, das werden ihre Wettbewerbs mit der Großinduſtrie herausdrücken können, vollkommen unmöglich, und es gehört wirklich die Mitglieder und Leiter wohl nicht in Abrede stellen, Ver- und andererseits verlangen sie vor ihren übrigen bürger- ganze wirthschaftliche Einsichtslosigkeit der Innungsmeister einigungen zum Erzielen günstiger Einkommens- und lichen Mitbewerbern Vorrechte, die dem Kleinmeiſter bazu, das nicht zu begreifen. Aus diesen Gründen nahm man von der bürgerArbeitsbedingungen für die Angehörigen der Innung. auf Kosten der Mitbewerber einen sichern und guten VerSie wollen, wie sie sagen, den Handwerkerſtand heben, dienſt geben sollen. Dazu gehört das Vorrecht der lichen Seite die Innungen sehr kühl. Die durch das das heißt doch, ihn besser stellen, also vorerst und vor Arbeiter und eine Beschränkung des Wettbewerbes, Staatsarbeiten und Submissionen abzudrängen, sie als so= Ausnutzung von Lehrlingen oder billiger jugendlicher Lehrlingsausbeutungs- Privilegium und den Versuch, sie von allem seine Einkommenverhältnisse besser regeln. Das ist auch, wo man ehrlich redete, von schr tief die sie, wenn auch wohl irrthümlich, in der Einführung genannte ,, minderwerthige Elemente" darzustellen, bedrohten und theilweise auch geschädigten Kleinmeister außer der Innung verhielten sich auch stille, weil die Innungen auch hiermit keinen rechten Erfolg hatten.
in der Jnnungsbewegung stehenden Personen unumwunden ausgesprochen. Sie haben gesagt, sie verlangen, daß den Unternehmern„ ein vernünftiger Nußen", ein sicherer und guter Verdienst" gewährleistet werde.
des Befähigungsnachweises erblicken.
Die Arbeiterschaft Deutschlands hat mit ziem licher Vollständigkeit den Zweck und die Absichten der Innungen erkannt. Sie hat sich mindestens in den größe
Da wurden dann die Innungen in ihren Uebergriffen
Dies Bestreben wird ihnen im Allgemeinen Niemand ren Orten und größeren Gewerben nicht einen Augenblick immer frecher. In Hannover z. B. nahmen sie ganz unverdenken können, denn die heutige Wirthschaftsweise durch die schönen Neden der Innungsmeister und ihrer zwingt einen Jeden, solchen Grundsäßen zu folgen, für sich Führer und Agitatoren blenden lassen. Sie hat sowohl gescheut den Charakter und die Organisation einer festen politischen, natürlich einer reaktionären Partei an, einen möglichst guten Verdienst zu suchen. Ungerechtfertigt dem Liebeswerben, als den Drohungen der Innungen beschlossen bei den Wahlen sich in diesem Sinne zu bebeschlossen bei den Wahlen sich in diesem Sinne zu beist dies Bestreben heute nur dann, wenn es zu unmorali- widerstanden. Man kannte den Zweck der Innungen. theiligen und machten so allen anders denkenden Handschen Mitteln greift, wenn ein Theil seinen Vortheil grün- Wo man noch nicht die Absichten derselben ganz durch- werkern es unmöglich, den Innungen anzugehören. Außerdurch- theiligen und machten so allen anders denkenden Handden will auf Unterdrückung und Ausnußung der anderen schaut hatte, und sich auf ein Verhandeln einließ, wo man dem wurde das Auftreten der Innungen den anderen Betheiligten, durch Anwendung äußeren, nicht lediglich in es versuchte, von Seiten der Arbeiter mit offenem ehr- dem wurde das Auftreten der Innungen den anderen den nun einmal bestehenden Verkehrsverhältnissen begründe lichem Vertrauen an die Innungen heranzutreten, da hat Meistern gegenüber immer schroffer und rücksichtsloser. Da haben denn die, die große Mehrheit der Ge= ten und durch sie erlaubten Zwanges. Wenn ein Kauf- man in der Mehrzahl der Fälle sehr schnell eingesehen, mann, um seine Waaren höher zu verkaufen, einen Theil was die Innungen wollen, wenn sie von Wohlfahrts- werbe bildenden Nich tinnungsmeister sich endlich davon vernichtet, versteckt oder verderben läßt; wenn er einrichtungen" für die Gefellen in heuchlerischer Weise wenigstens zu einer Kundgebung gegen dieses Gebahren gar nicht verkauft, weil der Preis oder andere Bedingungen reden. Man merkte die Wolfsklaue sehr bald unter dem der Innungen aufgerafft. Es ist freilich vorläufig erst ihm nicht zusagen; wenn eine ganze Reihe von Personen weichen Schafspelze. Die Innungsgesellen ausschüsse , eine Petition, die der Gewerbeverein zu Halle a. S. sich vereinigen, um nach diesen Richtungen hin zusammen wo man sie versuchsweise von den Gesellen gewählt, d. h. aufgesetzt, und den verwandten Vereinen zugeschickt hat. auf ihren Vortheil zu wirken; so liegt das in dem Wesen wirklich aus Personen zusammengesetzt hatte, die das Ver- Es wird in derselben den Innungen sehr wahr und offen der heutigen Wirthschaftsweise, ist in ihr erlaubt. trauen der Gesellenschaft besaßen, legten sehr bald das der Text gelesen. So große Ungehörigkeiten dabei auch entstehen mögen, Amt nieder, als sie sahen, wozu man sie mißbrauchen man kann dagegen nichts sagen, so lange man die heuti- wollte. Man kann heut wohl sagen: nur in wenigen gen Anschauungen von Eigenthum, Eigenthumsrecht und größeren Gewerkschaften bestehen heut wirklich aus der Wahl der Mehrheit der Gesellen in ehrlicher Weise freiem Verkehr anerkennt und nicht ändern will.
Anders verhält es sich aber, wenn eine Anzahl gewählte Gesellenausschüsse. Wo solche vorhanden sind, Personen mit Hilfe staatlichen Zwanges andere Ber - find sie in der Regel von den Innungsmeistern erschlichen sonen zwingen gerade von ihnen zu kaufen, zu Preisen, oder wider den ausgesprochenen Willen der Gesellenschaften zusammengemogelt. Die Gesellenschaften erkennen die den Verkäufern genehm sind, und die Käufer hindern, da zu kaufen, wo sie die Sachen, die sie gebrauchen, ihnen diese Vertretungen nicht an und wollen mit ihnen nichts zusagender, billiger, oder ihrer Ansicht nach besser erhalten. zu thun haben.
Die Fachvereine der Arbeiter sind es ganz besonders Unser heutiger Staat erkennt freilich den ersteren gewesen, die im Verein mit der Arbeiterpresse sich den Ausfluß des Eigenthumsrechtes an. Voll und ganz, wenn es sich um wirkliche Waare, um Geld, um die Vergewaltigungsversuchen der Innungen wirksam entgegenstellten, so daß nach dieser Richtung trotz der wesentlichen Mit sehr engen Nechte der Besizenden handelt.
Gleich im Anfange der Petition heißt es:
,, Gestützt auf die Wahrnehmung, daß die Innungsbewegung", seitdem sie in Bahnen gelenkt worden ist, welche lediglich auf Ausbeutung des Publikums und auf Verfolgung von Sonderinteressen auf Kosten der Gewerbsgenossen hinauslaufen, zur Förderung und Hebung des Handwerks und zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit des Kleingewerbes gegenüber der Großindustrie nicht führen, ihren Höhepunkt überschritten hat und in ihrer sittlichen Verderblichkeit erkannt worden ist, glauben die Unterzeichneten gegenüber den Einschüchterungsversuchen, welche bisher die freie Meinungsäußerung der überwiegenden Majorität aller der Innungs- Agitation fernstehenden Handwerker unterdrückt haben, ihrer Ueberzeugung denjenigen Ausdruck geben zu sollen, welchen Pflicht und Gewissen von patriotisch gesinnten Bürgern fordert."
Es werden dann einige treffende Belege angeführt,
welcher schroffen Art durch das Lehrlingsausbeutungsin Halle einige Innungen andere Meister schädigen, Lehrlingszüchterei fie treiben, dann fährt die Peti
Einschränkungen und vielen Behinderungen, wo es ſich Hilfe, die die Innungen auf ihr Wehgefchrei von der in um das Recht der Arbeiter bei Verwerthung ihrer Ar- Polizei erhielten, im Großen und Ganzen die Angriffe der Privileg beitskraft handelt, die doch auch ihr„ freies Eigenthum" Innungen auf die Selbſtändigkeit der Gesellen siegreich ab- welche ist. Wir haben noch nie gehört, daß der Staat irgendwie
geschlagen sind.
eingeschritten ist, wenn ein„ Ring" die Preise hinauftrieb, Wunsch gelungen, sich ganz nach ihrem Belieben Riemen daß die Polizei dann gesagt hätte: Nun steht der Preis aus dem Rücken der Arbeiter zu schneiden zur„ Hebung hoch genug, nun müßt ihr verkaufen. Wir haben aber des Handwerkes", d. h. zum Geldnußen der Kleinmeister, freilich schon oft gehört, daß die Polizei zu streikenden um sich auf Kosten der Arbeiter noch einige Zeit gegen Arbeitern gesagt hat: Nun sind alle Eure billigen For- das Großgewerbe zu behaupten. Dieser Nußen der Fachvereine ist auf einem der derungen bewilligt, nun ist Euer Ausstand weiter ungerechtfertigt. Jetzt verbieten wir die Sammlungen, lösen Innungstage" in den letzten Wochen ausdrücklich anerkannt, freilich nicht mit guten Wünschen für die Fachdie Kommissionen auf u. s. w. Neben dieser Anerkennung des Eigenthumsrechtes vereine. Aber darauf geben wir nichts. Ob es den erlaubt der Staat sich aber doch auch Zwang zu Gunsten Innungsmeistern gefällt oder nicht, ihre Anmaßungen den einiger Kreise, indem er ihnen auf Kosten der Allgemeinheit Gefellen gegenüber, in welche Form sie dieselbe auch kleiden Sondervortheile durch Schutzölle und in anderer Art mögen, wird in den Fachvereinen, welche Form diese auch mögen annehmen müssen, immer wachsame, kampfbereite unter allerlei Vorwänden gewährt.
Es liegt in der Natur der Sache, daß diese Vortheile und in der Regel auch siegreiche Gegner finden. Viel ruhiger als die Arbeiter verhielt sich den nur solchen Kreisen gewährt werden, die der Regierung und der Gesetzgebung nahe stehen, denn noch niemals hat Innungen gegenüber das auszubeutende Volk in den ein Starker einem Schwachen ein Recht abgetreten, er hat bürgerlichen Klassen. vielmehr immer so viel genommen als er eben erreichen konnte.
" Daß unter solchen Umständen auf eine bessere Ausbildung" der Lehrlinge nicht zu rechnen, daß vielmehr das mehrerwähnte Privilegium der durch den materiellen Nußen der Lehrlingswirthschaft den Innungen zugetriebenen Handwerker auf Kosten der Nichtinnungsmitglieder vielfach zum Schaden der Lehrlinge ausgeübt wird, liegt klar zu Tage. Unausbleibliche Folge dieser Innungswirthschaft muß sein, daß das Proletariat in den Handwerkerkreisen mehr und mehr überhand nimmt und der tüchtige Gesellenstand aus= stirbt.(?)( Nicht sehr klar gedacht. D. R. )
Die Innungsfachschulen", welche in wesenloser Scheineristenz und zu dem ausgesprochenen Zwecke vegetiren, die Privilegien der§§ 100 e und f zu sichern, können bei ihrer traurigen Beschaffenheit auch nicht entfernt die Anleitung ersezen, welche die jahrelange gewissenhafte Unterweisung eines tüchtigen Lehrherrn in beständigem Verkehr mit den Lehrlingen bieten mußte. Es liegen Fälle vor, in welchen neben der Innungs- Fachschule auch Fachschulen freier Vereinigungen bestehen. Letztere sind zahlreich besucht, erstere nicht." Besonders was da über die Innungsfachschulen gefagt ist, ist vollkommen richtig. Dieselben sind werthlose Spielereien, wie man jetzt auch in Regierungskreisen einzusehen anfängt.
Wir sind begierig auf die Ausdehnung, die diese Gegenströmung gegen die Innungen nehmen wird, und welchen Erfolg sie haben wird.
Man hatte da auch keinen sehr großen Grund zur Besorgniß. Alles, was die Jnnungen bis jetzt zugeworfen Hier suchen die Innungen einzuseßen. Der kleine erhalten haben, um die Kleinmeister zum guten Wählen Handwerkerstand, der sich von der heutigen Wirth- zu ermuntern, es war nicht gefährlich und beunruhigte schaftsweise ohne Gnade zerrieben und aufgesogen sieht, Niemanden recht. Die Lehrlingsausbeutung der Innungen schädigte Den Jnnungen gehört ja freilich nur eine kleine der sich wirklich in einer sehr bedrängten Lage befindet, aus der er sich beim Fortbestand der heutigen Staats- nur einige andere Kleinmeister, die es mit ihrem Ehrgefühl Minderheit der Handwerker an, man kann den Führern und Gesellschaftsordnung auch unmöglich erretten kann, und ihrem Charakter nicht vereinigen konnten, einer solchen aber Rührigkeit nicht absprechen und in der Wahl ihrer hat sich den Parteien angehängt, die er für willens und Gesellschaft anzugehören, obgleich sie der Innung hätten Mittel haben sie nie die geringsten Bedenken gezeigt. Es dabei für mächtig und einflußreich genug hält, um durch angehören können, allen anderen Personen, die das in der kann ein interessanter Kampf werden, in welchem die