Berliner

Volks- Tribune.

Social- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner Bolts- Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh.

Abonnements- Preis für Berlin monatlich 50 Pfg. pränumerando( frei ins Haus).

Einzelne Nummer 15 Pfg.

Durch jede Post- Anstalt des Deutschen Reiches zu beziehen.( Preis vierteljährlich 1 Mr. 50 Bfg.; eingetragen unter Nr. 867 der Zeitungspreisliste für das Jahr 1889.)

Redaktion und Expedition:

8.0.( 26). Oranien- Straße 23.

Inserate werben die 4 spaltige Petit- Zeile oder deren Raum mit 20 Bfg. berechnet.- Bereins- Anzeigen: 15 Pfg. Arbeitsmarkt: 10 Pfg. Inseraten- Annahme in der Expedition: Oranien- Straße 23.

Ausgabe für Spediteure: Merkur " Zimmer- Straße 54.

No. 11.

Sonnabend, den 16. März 1889.

III. Jahrgang.

Schulsparkassen. Gebt uns Arbeit!

-

-

so liegt, daß nur ein allgemeines, durch Staatsgeseße oder

-

Gebt uns Arbeit! Das ist der vieltausendstimmige Das Ende einer Welt. I.- Räuber! Aus durch Organisation eingeführtes Sparen in Bezug auf Ruf hier, in London , in Paris und in Rom . Dort Frankreich . Die deutschen Sozialisten Nord- Arbeitern die Noth der Neichthumserzeuger lindern kann! zeigt sich das Elend auf der Straße, dort werden die amerikas . Wahrlich, man giebt dem Volke nicht bloß einen Bäckerläden geplündert. Hier sind wir noch nicht ganz Zum 18. März. Stein anstatt Brot nein, man, lacht ihm höhnend ins soweit, aber auch nicht mehr weit davon. Und dabei .." besteht keine Panik, keine Geschäfts- Krisis in dem gewöhn­foziale Umwälzung im Spiegel der Dichtung. Geficht und fürchtet nicht das Strafgericht lichen Sinne, kein Weichen der Preise, sondern im Gegen­Anmerkungen zum Vereinsrecht. Aus theil häufig eine Erhöhung derselben. der Schuhmacherei. II. Die amerikanische Lebensmittelkonkurrenz.

-

Der Bettler.

-

-

-

Die

Aus dem Reichstage. Gewerkschaft

-

Politische Nachrichten. liches. Vereine und Versammlungen.

Schulsparkassen.

Wieder ein neues Patentmedizinchen" zur Lösung der sozialen Frage!

Gebt uns Arbeit!

Die Kehrseite der kapitalistischen Kartelle beginnt sich Unter diesem Titel lesen wir im" Philadelphia zu zeigen. Die Konzentration der Betriebe, die größt­Tageblatt": mögliche Anwendung der Maschinerie, die Theilung der Grauenhafte Nachrichten kommen aus der östlichen Arbeit, die Fortschritte im Verkehr machen rapid Menschen Kohlenregion. Seit Weihnachten find fast alle Minen im überflüssig. Schuylkill- Gebiet außer Betrieb. Die Ueberzahl der Arbeiter Und obwohl die Landerwerbungen und-ansiedelungen daselbst ist enorm. Und obwohl beständig ein Zug nach im verflossenen Jahre größer waren als je zuvor, haben Westen und Süden unter ihnen stattfindet, so kommt dabei sie keine Erleichterung im Arbeitsmarkt bewirkt. Sie doch keine Abnahme der Feiernden heraus. Der Ein- absorbiren nicht einmal den Nachwuchs der Landbevölkerung wanderungsagent liefert viel rascher neue Leute als die in den alten Staaten. Bei einer Einwohnerschaft von alten abziehen. 60 Millionen auf drei Millionen Quadratmeilen haben

Oder was soll es anders sein, was soll es bewirken, dieses Mittel, welches von Politikern, Pädagogen und Menschenfreunden so oft und so warm empfohlen wird? In den Kohlengegenden ist die Armuth unter den wir bereits eine ,, Uebervölkerung " und es wird gegen die Wenn es so meiter geht, dann wird man bald in Arbeitern seit Jahren eine permanente. Jeßt aber herrscht Einwanderung agitirt! allen Volksschulen Deutschlands den angehenden Bürgern sie ganz außerordentlich. In der Schuylkill- Region sind Der ganze Blödsinn dieser gesellschaftlichen Ordnung" und Bürgerinnen Gelegenheit geben und sie tagtäglich dazu vielleicht 15 000 von den 20000 Kohlengräbern, die offenbart fich in der Thatsache, daß eine Million oder suffordern, durch Anhäusung und Anforderung beer bushest unseran, seit zwar ohne Beschäftigung, mehr arbeitsfähiger und arbeitswilliger Menschen außer Pfennige und Groschen in den Schulspatlassen so ganz nachdem sie bereits von Otteber an nur beschränkte Zeit Stande ist, Beschäftigung zu finden; daß andere Tausende gemüthlich Kapitalisten" zu werden. Und in ein paar arbeiten durften. Die Ueberproduktion " eristirt, obwohl als Vaganten, Verbrecher und Prostituirte verkommen und Jahren nach Inkrafttreten dieser allgemeinen Einrichtung die großen Streits am Anfang des Jahres die Vorräthe dabei Geseze nöthig sind, welche die Anwendung von haben wir eine neue Generation, die aus lauter selbst- total erschöpft hatten. ,, Kindern" unter zwölf Jahren in Fabriken und Gruben

gemachten" Leutchens- Rothschilds wenigstens en miniature Nach allen vorliegenden Berichten leben die meisten verbieten! besteht. Der Konflikt zwischen Kapital und Arbeit dieser Beschäftigungslosen und ihre Familien von der Gebt uns Arbeit! wenn es nicht gelingen sollte, die wird bald alle" geworden sein, und der Sozialismus Gnade der Kleinhändler. So lange diese in der Lage Arbeitszeit im Allgemeinen bedeutend zu verkürzen, so wird hat dann ausgespielt. find, ihnen Kredit zu geben, schlagen fie sich zur Noth dieser Ruf immer gewaltiger und drohender werden.

Und alles das macht sich ebenso einfach wie simpel- durch. Mit der Rückzahlung wird es hapern; aus den haft: Man ermahnt die Schulkinder und man leitet sie Schulden kommen diese Arbeiter nie heraus. Treten dabei dazu an, ihre Pfennige, anstatt wie bisher in Murmeln zu den regelmäßigen Arbeitsverminderungen noch Perioden und Zuckerstengeln, fünftighin in preußischen Consols oder außerordentlicher Arbeitslosigkeit ein, wie die jetzige in Sonstigen gediegenen Werthpapieren anzulegen; sie gewöhnen Folge des milden Winters und dem verminderten Absay fich an's Sparen und an- Bedürfnißlosigkeit. der Kohle, so steigt die Noth grenzenlos.

-

,, Das Ende einer Welt" von Drumont .

3 Wenn die Sozialisten behaupten und beweisen, daß die alte, auf den Gegensatz zwischen Herrschenden und Sie sparen immer darauf los, und wenn sie in die Die Arbeiter werden langsam auf die Lebensweise Beherrschten, Ausnußern und Ausgenutzten beruhende Reihen der erwachsenen Arbeiter eingetreten find, dann der Slowaken und Italiener herabgebracht, die mit vier Gesellschaft mit Riesenschritten ihrem Untergange entgegen­sind sie am Ende so hübsch dressirt, daß sie mit einem bis sieben Dollars Ausgaben monatlich durchkommen. stürmt, wenn sie auf die tausenderlei Anzeichen ihres Verdienst von einer Mark per Tag noch königlich" leben Dabei hat die verminderte Nachfrage nicht den mindesten Bersetzungsprozesses hinweisen, so fertigt man sie nur zu können und dabei immer noch etwas zu ersparen" im Einfluß auf den Preis der Kohle. Die Monopolifirung gern mit Achselzucken, mit Redensarten von Uebertreibung Stande find. derselben gestattet ja die vollkommen willkürliche Feststellung und Halbbildung ab. Die gute Gesellschaft schließt Augen Wir sehen also, wenn wirklich, wider Erwarten, nicht ihres Preises. In der nächsten Jahresrechnung der und Ohren gegen derartige Beweisführungen, sie will nicht gerade die ganze soziale Frage durch besagtes Mittelchen Kompagnien wird sich also nur ein ganz geringer Ausfall wissen, wie morsch und zerfressen das Gebäude ist, welches gelöst werden kann, so werden wir doch mindestens eins des Profits bisher gewöhnlich von hundert bis zwei- sie noch heute bewohnt, das ihr aber schon morgen über auf diesem Wege fertig bringen: Buchstäblich durch ,, Kinder- hundert Prozent ergeben, vorausgeseßt, daß die Preise dem Kopfe zusammenbrechen kann. Allein die Symptome des Verfalls drängen sich Jedem, spiel" werden wir die leidige Lohnerhöhungsfrage aus nicht wirklich noch weiter in die Höhe geschraubt werden. der Welt schaffen. Wenn wir eine Generation heranziehen, So haben wir also eine förmliche Hungersnoth der im Tosen des Kampfes und im Strudel des Genusses die so famos zum Sparen geschult ist, daß deren An- mitten in einem Lande, das jährlich für mehrere hundert nur einen Funken kühler Beobachtung bewahrt, derart gehörige auch bei den schwersten Lohnreduktionen und Millionen Dollars Lebensmittel an das Ausland schickt. auf, daß auch im Lager der alten Welt einzelne Stimmen allenfalls sogar bei Arbeitslosigkeit immer noch sparen In ganz Pennsylvanien und New Jersey , namentlich wie die des Predigers in der Wüste laut werden und auf können, dann können die Böhmen und Polacken und in der Umgebung der großen Städte, wird über die das aus Fehlern und Gebrechen entspringende, an Fehlern sonstige Lohndrücker ruhig einpacken. Sie werden dann fürchterliche Zunahme der Tramps"( Vagabunden) geklagt. und Gebrechen erkenntliche Ende hinweisen. Der Konflikt nicht mehr die einheimischen Arbeiter aushungern, sondern Die Vertreter der Tarpayer"( Steuerzahler) find entrüftet der Interessen hat mit unnatürlichen Verhältnissen nicht es wird alsdann vielleicht gelingen, sie zum Lande ,, hinaus- über die Zumuthung, dieselben durch den Winter füttern nur das Heer der rothen Anhänger einer neuen Wirthschafts­zuhungern". zu sollen. ordnung gezeugt, er schafft auch einzelne weiße Insurgenten, Doch, wozu weitere Worte über Die Zeitungen verbreiten sich in Vorschlägen zur welche das Gewehr schultern und der Gesellschaft, wie sie solche, sozialreformatorische" Lappereien! Wir wollten Abstellung des Unwesens", wobei der Kettengang, ver- ist, den Krieg bis auf's Messer erklären. bloß wieder einmal an einem Beispiel zeigen, wie die bunden mit schlechtmöglichster Abfütterung und der härtesten Wie tiefgehend und unversöhnlich auch die Unter­humanen Arbeiterfreunde" der Bourgeoisie sich die Zeit Behandlung der Gefangenen obenan steht. Die Verschiede sind zwischen denen, welche die Entwicklung nach vertreiben, während die furchtbare Kalamität der Reserve- ausgabung von 20 Cents pro Tag für den Unterhalt vorwärts und denen, welche sie nach rückwärts wollen, so armee des Elends" das arbeitende Volf immer tiefer zu eines Tramps" wird als eine himmelschreiende Ver- giebt es doch einen Punkt, in dem sich beider Thätigkeit Boden drückt. schwendung hingestellt. gelegentlich berührt: in der an den herrschenden Gesellschafts­Sparen! Sparen! wo doch die Thatsache offen So steht es auch nicht bloß im Osten. Da lesen zuständen geübten Kritik. Von einem grundsäßlich ver­zu Tage liegt, daß der erdrückende Fluch der gegenwärtigen wir beispielsweise in einem kalifornischen Blatte, daß in schiedenen Standpunkte ausgehend und mit einem ver­Produktions- Anarchie, die Arbeitslosigkeit, einfach ein Er- Los Angelos viertausend Beschäftigungslose vor das Rath- schiedenen Maßstabe bewirkt, gelangt diese Kritik von beiden gebniß dieses bisher erzwungenen Sparens, des Nicht- haus gerückt sind und vom Bürgermeister Arbeit verlangt Seiten zur Feststellung der Thatsache: es sind viele um allerdings konsumirenkönnens der Arbeitermassen ist, welches mit er- hätten. Die Zahl daselbst Beschäftigungsloser wird auf Dinge faul im Staate Dänemark " zwungener Verschwendung von Arbeits- und Lebenskraft 6000 geschäßt eine enorme Ziffer für die verhältniß- gleich darauf in Bezug auf die Schlußfolgerungen himmel­Hand in Hand geht. mäßig kleine Stadt. Aber dort wüthete der Landschwindel weit auseinander zu gehen. Sparen! Sparen! während die wahre Ursache in dem letzten Jahr am stärksten und der Zusammenbruch Je tiefer und lieber sich die herrschenden Kreise der des Mangels keine andere ist, als jener Ueberfluß an war gründlich. Man hatte auf schwindelhafte Anpreisungen Gesellschaft von ihren Lohngelehrten und Lohnschreibern Arbeitsprodukten, der nur auf Unterkonsumtion beruht! viele Tausende dahin gelockt, die jetzt auf der Straße einreden lassen, daß die gegenwärtigen Zustände ein Muster Sparen in Bezug auf Genießen, während die Sache liegen. von Vortrefflichkeit und für die Ewigkeit gegründet seien,

Und dann

-

-

-

-