urtheilt.

Sechste Sißung. Mittwoch Abends. hörte zum Föderal- Rath der französischen Gruppe der internatio- vorzüglich in dem Singen von Liedern Ausdruck fand; nalen Arbeiter- Assoziation. Gleich bei Ausbruch des Kommune- auch tanzte man mit Leidenschaft. Zeitweilig auch Aus dieser Sigung sind besonders die Berichte des aufstandes im Jahre 1871 ſtand Frankel an der Spize der Be- brachten große Gruppen donnernde Hochrufe auf die Ruffen Lawroff und des Franzosen Jules Guesde wegung. Er wurde mit Vaillant u. A. in die Kommune- Regierung brachten große Gruppen donnernde Hochrufe auf die hervorzuheben. berufen und hat in hervorragender Weise an den Schlachten gegen Kommune und die soziale Revolution aus. die Versailler theilgenommen. Frgend welche Störung ist nicht vorgefallen, und der Letterer sagte u. a.: Es kann keine deutsche und keine Nachdem die Kommune niedergeworfen, gelang es Frankel, ob­franzöfifche Sozialdemokratie geben, uns alle vereinigt ein wohl am Arm schwer verwundet, nach Genf zu entkommen.' In- Gemeinderath von Paris wird sich zu seinem Erfolge, den Programm. Sein Ausspruch: Keine Bourgeoisie sei so zwischen wurde er in Paris , da er den Befehl zur Inbrandseßung er sich von dieser wohlgelungenen Kundgebung versprechen elend und so ungerecht gegen die Arbeiter wie die franzöfi- des Louvre gegeben haben sollte, in contumaciam zum Tode ver- mag, im voraus beglückwünscht haben. Bemerkt sei, daß die bekannteren deutschen Delegirten, sche, giebt zu lebhaften Protestationen Veranlassung. Ein Im Jahre 1872 erschien Frankel mit mehreren anderen Kom- namentlich Bebel, Liebknecht, v. Vollmar u. a. bei ihrem großer Theil der später sprechenden Redner nimmt jeder munemitgliedern auf dem Kongreß der Internationalen Arbeiter­für sein Land den Vorzug" in Anspruch, die elendeste Assoziation im Haag, und da er die deutsche , französische, englische Erscheinen durch die Kommission des Gemeinderaths mit und gemeinste Bourgeoisie zu haben. Aus diesem Wett- und ungarische Sprache vollständig beherrschte, so wurde er zum besonderen Begrüßungsansprachen empfangen wurden; über­haupt sind die deutschen Delegirten hier ganz allgemein ftreit ergab sich zur Genüge, daß die Zustände der Arbeiter Im Jahre 1878 tauchte er in Wien als Sprachlehrer auf. mit ausgesuchter Liebenswürdigkeit behandelt und ausges und die Eigenschaften der Bourgeoisie ziemlich überall die Obwohl er in einer Vorstadt Wiens, gänzlich zurückgezogen, unter fremdem Namen lebte und sich durch Ertheilung von Sprachunter- zeichnet worden. ( Voff. 3tg.) gleichen sind. Tages plöglich verhaftet. Man war in Desterreich Willens, ihn Beitung" hervor, wonach Anseele mit 16 000 Franks Arbeiter­richt seinen Lebensunterhalt verschaffte, so wurde er doch eines Große Heiterfeit rief heute eine Depesche der Frankfurter an die französische Regierung auszuliefern. Allein auf Veranlassung geldern spurlos aus Brüssel verschwunden sein soll. Anseele befindet seines Vaters, der in Budapest ein vielgesuchter und geachteter fich nämlich auf dem Kongreß. Arzt und Stadtverordneter ist, intervenirte die ungarische Re­

Guesde giebt dann eine Schilderung der hiesigen Zu­stände innerhalb der Arbeiterbewegung, die unseren Lesern bekannt sind.*)

Sie bente Sigung. Donnerstag Morgens. Die Sigung wird um 10 Uhr eröffnet. W. Morris- England nimmt die Gelegenheit, die Zustände der Arbeiterbewegung in seinem Vaterlande zu erläutern. Er wie alle folgenden Redner stellen fest, daß überall ein Fortschreiten der Sozialdemokratie in der bewußten Form zu verzeichnen ist.

Dolmetscher ernannt.

schließlich nach längerer diplomatischer Verhandlung nach Ungarn

gierung. Da Frankel ungarischer Unterthan, so wurde er auch Aus einer im Sizungssaal rasch angestellten Statistik ist noch ausgeliefert. Nachdem er in Budapest noch eine Zeit lang im mitzutheilen, daß Bebel 1700 Tage, Liebknecht 2000 Tage, Gefängniß zugebracht, wurde er, ohne daß eine Anklage gegen Frohme 1534 Tage, der hessische Landtagsabgeordnete Ulrich 699 ihn erhoben worden wäre, in Freiheit gesetzt. Seit dieser Zeit Tage wegen sozialistischer Vergehen im Gefängniß zugebracht haben. lebt Frankel in Budapest als Redakteur der Budapester Arbeiter- Mit wenigen Ausnahmen sind alle deutsche Delegirte wegen poli­Wochen- Chronik". tischer Vergehen mit Gefängniß bestraft.

Freitag, 19. Juli.

Dr. Adler- Desterreich weist besonders auf die Vor Eintritt in die Tagesordnung bemerkte der Ab­Schwierigkeiten hin, mit welchen die Sozialdemokratie in geordnete Bebel: Es drängen sich an die deutschen Dele­Defterreich zu kämpfen hat, wo neben einer sehr liberalen girten dunkle Gestalten" heran, um dieselben zu Gesetzgebung die ganz absolute Polizeiwillkür herrscht, die Majestätsbeleidigungen u. f. w. anzureizen. Er halte es alle gesetzlichen Freiheiten vernichtet. Der Nationalitäts- für nothwendig, dies hier öffentlich zur Sprache zu bringen hader, der die Bourgeoisie zerfleischt, ist unter den Arbei- und die Genossen aufzufordern, sich diese Burschen in ge­tern nicht vorhanden.

Volders Belgien schildert die Rolle, welche die Produktiv- Genossenschaften in Belgien spielen. Er sieht in denselben ein Mittel, die Arbeiter, die auf sehr niedriger politischer Entwickelung stehen, zusammen zu halten.(?)

Achte Sißung. Donnerstag Nachmittags. Eröffnung der Sißung um 4 Uhr. Es werden die Zustände in der Schweiz erörtert, dann folgen Amerika , Rumänien , Ungarn u. s. w.

99

Unter den Delegirten der anderen Nationen sind die Strafen noch höhere. Verschiedene sind in ihrer Heimath zum Tode ver­urtheilt und haben sich durch Flucht oder andere glückliche Umstände dem drohenden Verhängniß entzogen. Cipriani( Italien ) ist zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe verurtheilt, da er aber Abgeord= neter ist, so fann er nicht eingesperrt werden.

Sonntag, 21. Juli.

Nachträglich ist noch mitzutheilen, daß die Anarchisten be schloffen hatten, den Kongreß noch in letzter Stunde gewaltsam zu sprengen. Sie erschienen Abends etwa 100 Mann stark und stürmten eigneter Weise vom Leibe zu halten.( Lebhafter Beifall.) mit dem Rufe:" Vive l'anarchisme"( es lebe der Anarchismus!) in den Saal. Allein sie kamen gerade, als der Vorsitzende den Erwähnenswerth ist noch, daß jede Nation gewisser- Kongreß für geschlossen erklärte, die Hochrufe der Anarchisten ver= maßen eine eigene Gruppe im Saale bildet. Auf Schildern, mischten sich daher mit den Hochrufen der Kongreßmitglieder. die an den Säulen angebracht sind, ist der Name des be­treffenden Landes verzeichnet. So befindet sich z. B. über Der Riesenkranz, den die deutschen Delegirten der deutschen Gruppe ein Schild mit den Worten: Parti heute auf das auf dem Friedhofe Père Lachaise befindliche ouvrier socialiste de l'Allemagne"( Sozialistische Arbeiter- Massengrab der 1871 gefallenen Communards nieder­partei Deutschlands ). legten, bestand aus rothen Immortellen. Der Kranz hatte Herr Lentz schilderte lebhaft die Mißstände des Pariser den Umfang eines großen Mühlrades. und wurde ab­Kellnergewerbes. wechselnd von je 16 Mann getragen. Auf einer großen Der Holländer Delegirte schildert besonders die Statt selbst bezahlt zu werden, müßten die Kellner die Wirthe schwarzen Atlasschleife prangte in goldenen Lettern die schädlichen Wirkungen des Schwißmeister- Systems. Die noch bezahlen und sich auf die Trinkgeldalmosen der Gäste an- Inschrift: Die noch bezahlen und sich auf die Trinkgeldalmosen der Gäste an- Inschrift: Congrès international ouvrier socialiste de Arbeiter stehen noch im Banne der ,, radikalen" Bourgeoisie weisen lassen. fangen aber an, sich frei zu machen. Ihre tägliche Arbeitszeit betrage 18-19 Stunden, und sie Paris , 20. Juillet 1889."( Der Pariser internationale befänden fich den Wirthen gegenüber thatsächlich in einer Art Arbeiterkongreß, 20. Juli 1889.) In einer langen Reihe Hörigkeitsverhältniß. Dazu würden sie auf das Schamloseste von von Ansprachen von den Vertretern aller Nationen wurde den Stellenvermittlungsinstituten ausgebeutet, die bis zu 120 Franken das Andenken der für die Sache des Proletariats Ge-­für eine Stelle verlangten und erhielten, welche sich hinterher als fallenen" gefeiert. miserabel erweise. Man habe sich an den Stadtrath gewandt und dort Sympathie gefunden, aber bei der großen Zahl von 80 000 Bariser Kellnern habe das unter Beihilfe von einigen Gemeinderäthen gebildete neue Sellner- Syndikat noch wenig Erfolg zu verzeichnen.

Neunte Sißung. Freitag Vormittag. Es sind als hervorragende Berichte die der Delegirten Dupont und Lenz über die Lage der Matrosen und der Kellner und der Frau Zetkin über die Lage der Arbeiterinnen hervorzuheben.

Redner schloß mit der Erklärung, daß seine Berufsgenossen, die ihn belegirten, sich mit dem internationalen Sozialismus solidarisch erklärt hätten.

Liebknecht hatte vorher am Grabe Ludwig Börne' s eine kurze Ansprache gehalten, in welcher er das Andenken dieses Märtyrers der Freiheit und des Kosmopolitismus" Frau Zetkin jagt, es sei ihr unbegreiflich, wie man für feierte. Alsdann wurde von den deutschen Delegirten ein ,, Abschaffung" der Frauenarbeit eintreten könne, das wäre in gleiche prächtiger Kranz auf das Grab Börnes niedergelegt. Reihe zu stellen mit dem Verlangen, die Maschinen zu zerstören. Nachdem die Delegirten noch das Grab Blanquis Wenn der Kleinbetrieb die Frau auf die produktive Thätigkeit in aufgesucht hatten, begaben sie sich nach dem Friedhofe. Ueber die Mißstände im Schifferberuf äußerte Montmartre . Hoffmann( Halle a./S.) legte hier im der Familie verweise, so hat die Großindustrie und die Maschinen naturnothwendig die Frau in die Fabrik geführt. Die Fabrik Dupont u. a.: Das Fortbestehen der gefeßlich abge- Namen der deutschen Sozialdemokraten einen schönen liefert die Arbeit, die die Frau früher im Hause leistete und leisten schafften Prügelstrafe auf den Schiffen, die heute immer großen Kranz auf das Grab von Heinrich Heine nieder, mußte, billiger. Die Konkurrenz zwischen der Männerarbeit und noch Strafanstalten gleichen, sei unleugbar. Er stellte Der Kranz trug auf einer weißen Atlasschleife mit gol­der Frauenarbeit ist nicht mehr durch Beseitigungsversuche der folgende Forderungen der Seeleute auf: 1) Lohn 3-4 denen Lettern die Inschrift: Au Henri Heine les so­Tetzteren zu entscheiden, sondern durch vollständige Gleich- Franken täglich; 2) nicht über 12 Stunden tägliche Be- cialistes allemands. Hoffmann stellung der Frau und der Frauenarbeit mit den Männern schäftigung; 3) ein freier Tag in der Woche; 4) menschen- wies auf die Verdienste hin, die sich Heine um die Sache abzustellen. Hilfe, gründliche Hilfe, kann auch hier nur der würdigere Beköſtigung und 5) thatsächliche Abschaffung des Proletariats erworben habe. sozialistische Staat bringen.

Zehnte Sigung. Sonnabend früh.

Es werden Berichte der Delegirten Keir Hardy­Schottland, Kloß- Deutschland, Lefère- Amerika entgegen genommen.

Dann spricht Frau Ihrer- Deutschland über die Frage der Frauenorganisation.

der Prügelstrafe.

Der Kongreß beschloß einmüthig, Dupont's Bericht als Flugblatt drucken und in den Häfen aller feefahrenden Nationen verbreiten zu lassen.

21. Juillet 1889."

Resolutionen.

In Erwägung, daß die kapitalistische Produktion in rascher Entwicklung nach und nach alle Länder der Welt erfaßt; in Erwägung, daß die kapitalistische Produktionsweise die Sonnabend, 20. Juli. steigende Ausbeutung der Arbeiterklasse bedeutet, Was den vereinigten Anstrengungen der belgischen, daß die immer intensivere Ausbeutung die soziale und holländischen, italienischen und dänischen Vertreterschaften politische Unterdrückung und Versklavung der Arbeiterklasse nicht gelungen war, das brachte, in seiner Art, der zur Folge hat, zu ihrer physischen und moralischen Degeneration führt, Pariser Gemeinderath zu Stande: er empfing und vereinigte gestern Abend in den prunkvollen Räumen des Stadthauses die Mitglieder beider Kongresse, denen er mit freigiebiger Gastfreundlichkeit in reicher Fülle seinen Ehrenwein( Vin d'honneur) fredenzte.

Elfte Sißung. Sonnabend Nachmittag. Die Berichterstattung wird vollendet, um dann in die Abstimmung über die eingegangenen Resolutionen ein­zutreten. Es werden eine Reihe der Resolutionen über den Arbeiterschuß angenommen, die sich gegenseitig unter- Da waren sie denn alle unter einem Dache, die ftüßen und ergänzen. Sie sollen alle zusammen vom tausend possibilistischen und marristischen Abgesandten des Bureau zusammengetragen und redigirt werden. Wir internationalen Proletariats, konservative, liberale und bringen sie weiter unten im Zusammenhang.

Weitere Mittheilungen vom Kongrek. Donnerstag, 18. Juli. Ueber den ungarischen Delegirten Leo Frankel- Pefth, ehemals Mitglied der Kommuneregierung, der heute über Ungarn referirte, schreibt man Berliner Blättern:

sozialistische Gewerkschafter, parlamentarische und revolu­tionäre Sozialisten, kommunistische und individualistische Anarchisten: die englischen Gewerkvereinsführer Eveleigh ( konservativ), Fenwick( liberal) und Keir Hardie ( Sozialist); die Sozialdemokraten Bebel, Liebknecht, Hyndman, John Burns, Dr. Adler, Anseele, Costa, Cipriani; die revolu­tionären" Sozialisten William Morris , Domela Niuwen­huis, Lawroff, Frau Guillaume- Schack , der Anarchist Frankel, ein Mann von etwa 40 Jahren, hat das Gold- Dr. Merlino; die französischen Sozialisten aller Schattirun­schmiedehandwerk erlernt und hat als Goldschmiedgehilfe den größten Theil Europas durchwandert. gen: Guesde und Brousse, Lafargue und Lavy, Deville Noch in sehr jungen Jahren schloß er sich der Sozialdemo- und André Gély, Vaillant und Joffrin, ferner Longuet, tratie an, in ber er sehr bald eine hervorragende Rolle spielte. Daumas, Basly, Camélinat, Chauvière u. f. w. u. f. w. Schon im Jahre 1868/69 war er ein hervorragendes Mitglied in Und daneben die Mitglieder aller gegenwärtig in dem kommunistischen Arbeiterbildungsverein zu London , der fast ausschließlich Deutsche zu Mitgliedern zählte. As im Jahre 1869 Paris tagenden Gewerkschaftskongresse, kurz eine Gesellschaft zwischen Schweizer- Tölde und Bebel- Liebknecht jener Konflikt aus von mehreren tausend Köpfen, wie sie für den Augenblick brach, der zur Bildung der sozialdemokratischen Partei, Eisenacher als Vertretung des gesammten Proletariats" vollständiger Programms, führte, da stand Frankel auf Seiten der ersteren und nicht hätte sein können. nahm auch in einer von London datirten Korrespondenz in dem

" 1

bereits in Berlin erschienenen von Schweizer , Tölcke und Hasselmann Die Festlichkeit begann um 1/2 10 Uhr und als um

redigirten Sozialdemokrat" entschieden für dieselben Partei.

"

Mitternacht durch eine allmähliche Verminderung der Im Jahre 1870 tauchte sein Name in Paris auf. Er ge- blendenden Beleuchtung das Signal zum Aufbruch gegeben *) Man vergl. hier besonders Heft 4 der Berliner wurde, da war die eigenartig gemischte Gesellschaft noch Arbeiterbibliothek": Der Sozialismus in Frankreich von fast vollzählig. Ossip Bettin. t.

Es herrschte eine äußerst gehobene Etimmung, welche

daß es deshalb Pflicht und Aufgabe der Arbeiterklasse aller Länder ist, diese sie ruinirende und die freie Entwicklung der Menschheit bedrohende Gesellschaftsorganisation mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämpfen,

daß es sich aber in erster Linie darum handelt, der weiteren verheerenden Wirkung der herrschenden Wirthschaftsordnung entgegen zu arbeiten,

beschließt der Kongreß:

I. Die Schaffung einer wirthschaftlichen Arbeiterschutzgeseh­gebung für alle Länder mit moderner Produktion ist eine unab weisbare Nothwendigkeit.

Als Grundlage derselben betrachtet der Kongreß:

a. den achtstündigen Maximalarbeitstag für alle Arbeiter; b. Verbot der Arbeit von Kindern unter 14 Jahren und Beschränkung der Arbeit aller Minderjährigen von 14 bis 18 Jahren auf 6 Stunden am Tag;

c. Verbot der Nachtarbeit mit Ausnahme für jene Betriebe, welche ihrer Natur nach ununterbrochenen Betrieb erfordern; d. Ausschluß der Frauenarbeit in allen dem weiblichen Organismus besonders schädlichen Betrieben;

e. Verbot der Nachtarbeit für Frauen und männliche Arbeiter unter 18 Jahren;

f. eine mindestens 36 Stunden hintereinander umfassende Ruhe­zeit in der Woche;

g. Berbot solcher Industrien und solcher Arbeitsmethoden, welche der Gesundheit der Arbeiter besonders schädlich sind; h. Aufhebung des Truck systems in allen industriellen Betrieben, einschließlich der Hausindustrie;

i. umfassende Inspektion durch staatlich besoldete Inspektoren, welche mindestens von den Arbeitern zur Hälfte selbst zu wählen sind.

*

*

II. Der Kongreß erklärt es für nothwendig, alle diese Maß­regeln durch Gesek, bezw. internationale Berträge ficher zu. stellen und fordert die Arbeiterklasse aller Länder auf, in der am