Es waren anwesend:

Fabrikant vorschreibt, finden, wenn dieser nur zu ihnen An den Unternehmer liefert nun, wie wir gesehen für Frankreich u. a.: der Kammerabg. Basly, Antoine fagen würde: Meister, Ihr könnt keine bessere Bezahlung haben, der Hausindustrielle die fertige Waare zurück. Er Lacombe aus Decazeville, Sabatier( Bouches du Rhône ), erhalten". Für dieses freundliche Wort( nämlich Meister) kann, wie der selbständige Fabrikant, nicht seine Produkte ferner noch sechs Delegirte, so sagte er, würden wir alles ertragen". Ein sehr cha- an den Konsumenten direkt verkaufen. Ihm sind die aus England: das Parlamentsmitglied Fenwick- rakteristischer Ausspruch! Absatzverhältnisse, welche sich weit über den Rahmen des Northumberland und Keir Hardie - Schottland , Die Hausindustriellen sind nun mit ihrem geringen lokalen Marktes erstrecken, vollkommen fremd. Daher aus Belgien zwei Delegirte aus dem Centrum und Besißthum, ihren Arbeitsmitteln, ihrem Stück Land, fast hängt er ganz von der Willkür des Unternehmers vollkommen verwachsen. Dieses hängt ihnen wie ein ab. Derselbe kann ihm ganz willkürlich den Lohn zumessen. aus Deutschland : Ferdinand Dickmann- Bochum , Bleigewicht an den Füßen fest und hindert sie auf Schlechte Lebensmittel, unnüße Gebrauchsartikel muß er Daniel Eckhart- Essen, Karl Wesch- Crefeld, Stolle- Sachsen, Schritt und Tritt. Der Fabrikarbeiter kann sich wenigstens als Bezahlung mit in den Kauf nehmen. Strunz- Zwickau .

aus Lüttich ,

frei bewegen, er kann dahin gehen, wo sich ihm bessere Die Ausbeutung des Hausindustriellen durch das Man sprach sich hauptsächlich über die erbärmliche Arbeitsbedingungen darbieten. Der an sein kleines Befiz- Truck system ist die nothwendige Folge dieses Abhängig­Lage der Bergarbeiter der einzelnen Länder aus und nahm thum gefesselte Hausarbeiter muß sich jedoch, da er nur keitsverhältnisses. Das Truckſyſtem blühte früher in folgende, von den Belgiern vorgeschlagene Resolution an: von ein und denselben Unternehmern abhängt, diesem auf sämmtlichen Zweigen der Hausinduſtrie. 1. In allen Ländern ist mit allen verfügbaren Gnade und Ungnade ergeben. Besonders charakteristisch waren die Solinger Zustände. Agitationsmitteln die Organisation der Bergarbeiter zu Hier hatten von 68 Fabrikanten 42 einen Laden mit Dieses Abhängigkeitsverhältniß wird um so uner­vervollkommnen. Um 50 pбt. theurer träglicher, weil dem Hausindustriellen vollkommen die Waaren, 8 eine Schankstube.**) 2. Ueberall find nationale Verbände der Bergarbeiter Kampfmittel fehlen, welche die Fabrikarbeiter in ihren mußten die Hausindustriellen theilweise die zum Lohn ge= leben häufig( namentlich die Weber) über ein großes Hausarbeiter in den Schnapshöhlen der Fabrikanten auf Organisationen gegen die Unternehmer besigen. Sie schlagenen Waaren bezahlen. Stundenlang ließ man den Terrain verstreut. Kein straffes Band der Organisation seinen Lohn warten, bis er den größten Theil desselben in Schnaps vertrunken hatte. Einem Scheerenschleifer kann daher die vereinzelten Hausindustriellen zusammen­und ihre völlige, dadurch bedingte Ohnmacht im Kampfe In einigen Gegenden stand es jedoch bis auf unsere Tage halten. Diese Zusammenhangslosigkeit der Hausarbeiter drängte man einmal für 83 Thaler Waaren auf. Dieses Trucksystem ist in Solingen vollkommen beseitigt worden. mit dem Kapital läßt selbst einen Mann wie Alphons mit dem Kapital läßt selbst einen Mann wie Alphons in voller Blüthe. Thun den Wunsch äußern, die Regierung müsse sich hier

organisationen zu gründen.

3. Es iſt die Zeit für eine internationale Konferenz

festzusetzen und ein Zentrum zur Erleichterung von Mit­theilungen zu schaffen.

zu verhindern sind, ist allen Bergarbeiterorganisationen 5. Partielle Streiks sind zu vermeiden. Wo sie nicht der verschiedenen Länder Mittheilung zu machen, damit die Grubenverwaltungen sich nicht anderswoher decken können. Die Bergarbeiter aller Länder sind solidarisch. 6. Alle Sektionen und Föderationen haben über drohende Ereignisse auf dem Gebiete des Lohnes oder der Produktion Bericht zu erstatten.

Die deutsche Hausindustrie. Ihre Entwicklung, ihre Zustände und ihre Reform.

Von P. Kampffmeyer. IV.

des Kapitals begegnen zu können.

In der Aachener Tuchindustrie vernahm man noch

zu Gunsten der Hausarbeiter, der Hausweber in's Mittel 1878 zahlreiche Klage über die Truckwirthschaft einiger legen und alle Meister zwingen, einem Gewerbeverein beizutreten," um durch Lohnregulirungen der Uebermacht Werkmeister, welche den Arbeiter veranlaßten, aus ihren Schankwirthschaften Lebensmittel zu beziehen. In Oberfranken und Thüringen wuchert dieses Diese isolirte Stellung der Hausindustriellen bewirkt menschenmörderische System noch träftig fort. Im Ko­ferner ihre gänzliche Unwissenheit in bezug auf die burgischen Gebiet theilte eine der größten Firmen den technischen Fortschritte ihrer Gewerbe. Sie werden voll- Korbmachern, ohne sie weiter zu fragen, 3/5 Pfund Kaffee, tommen Sklaven der Tradition und kultiviren die un: 1 Pfund Zucker, 2 blaue Bäckchen Cichorien zu, wofür praktischsten, veraltetsten Arbeitsmethoden. So erzählt ihnen 1 Mt. 45 Pf. abgerechnet wurden.*) In Ober­uns Emanuel Sor, daß in der Sonneberger Spielwaaren- franken mußten die Arbeiter Mehl, Zucker, Kaffee, ja selbst industrie die Technik des Ausformens und Drückens der Blechwaaren, welche sie gar nicht verwenden konnten, als Diese Zweige der jüngeren Hausindustrie haben die- Figuren noch dieselbe sei wie vor 60 Jahren. Alphons Bezahlung hinnehmen. Mädchen erhielten einmal jogar selben Charaktermerkmale wie die vorher angeführten der Thun klagt verschiedentlich über die totale Unwissenheit Bigarren. Der Humane Fabrikant wollte jedenfalls sein der Hausindustriellen und Kleinmeister auf technologischem Scherflein zur Frauenemanzipation beitragen. Um jeden älteren Hausindustrie. Die eigentlichen Produzenten derselben sind bloße Unterschied in der Kleidung zu verwischen, traten die Stücklohnarbeiter, obwohl sie meist noch im Besize ihrer Die ständige Fesselung ganzer Generationen an ein- Fabrikanten sogar die Hüte ihrer Frauen an die Arbeite­Produktionsmittel sind. Von großen Geschäftsinhabern und dieselbe Hausarbeit raubt ihnen häufig vollkommen rinnen ab. Allerdings waren diese schon etwas abgetragen; erhalten sie Arbeit angewiesen. Diese schießen ihnen meist die Fähigkeit, eine neue Arbeitsmethode oder gar ein aber wer wird sich auch an einer solchen Kleinigkeit stoßen! den erforderlichen Rohstoff zur Verarbeitung vor und neues Handwerk zu erlernen. Die vielseitige Individua - In Neustadt am Rennsteig gedeiht ebenfalls noch bis nehmen dann die fertigen Waaren in Empfang. Die lität des Hausindustriellen verkrüppelt vollkommen zu auf unsere Tage das abscheuliche Trucksystem. Leitung der Produktion und der Vertrieb der Waaren gunsten einer sehr einseitigen Berufsarbeit. Diese Ver- Jm Schwarzwald und an einigen anderen Orten liegt in ihren Händen. Die Hausindustriellen befinden hältnisse entwickeln sich nothwendig aus der isolirten ebenfalls.+) fich daher in vollkommener Abhängigkeit von den Unter- Stellung des Hausarbeiters. Sie verleiht dem Abhängig­nehmern. keitsverhältniß zwischen Unternehmer und Hausindustriellen

Gebiete.

**) Thun : Die Industrie am Niederrhein II , 3, 72-73. *) E. Say: Hausindustrie.

t) Stieda: Die deutsche Hausindustrie.

Verschiedene Vereinsberichte mußten wegen Raummangels zurückbleiben.

Aus diesem eigenthümlichen Abhängigkeitsverhältniß einen ganz brutalen Charakter. entspringt nun jene ganze Reihe von sozialen Uebeln, Doch noch sind nicht alle Schäden und Uebel hier welche die Lage des Hausindustriellen zu einer wahren entwickelt worden, welche sich aus diesem eigenthümlichen Hölle auf Erden gemacht haben. Wir müssen uns daher Abhängigkeitsverhältniß herschreiben. dieses genau vergegenwärtigen. Ist es doch gerade das Der Unternehmer liefert dem Hausindustriellen häufig Verhängnißvollste an diesem Verhältniß, daß es selbst für das Rohmaterial zur Arbeit. Daraus entspringt die die unter demselben Leidenden nicht so leicht zu durch schamloſeſte Uebervortheilung der Hausarbeiter durch Berliner Arbeiterbibliothek.

schauen ist.

übermäßig hohe Berechnung des Materials von Seiten

Da der Hausindustrielle meist noch mit eigenen des Unternehmers. Es kommen mitunter Preisaufschläge Arbeitsmitteln und in eigenen Arbeitsräumen produzirt, so von 10-30 pCt. vor. Emanuel Sax belehrt uns, daß kann er sich leicht über seine wirkliche Klassenlage täuschen. Der Gewinn eines Korbverlegers an Rohstoffen allein Er hält sich für selbständig und sieht den Lohnarbeiter nahezu 100 Mark über den ortsüblichen Handelsgewinn über die Achsel an, er ist ja Meister". Ein gewisser betrug. Ja Betrug auf alle Fälle! In Schlesien preßten Dünkel haftet ihm an, der ein direkter Hemmschuh seiner schon seit altersher die Garnhändler den Webern durch Befreiung wird. wucherisch hohe Preisaufschläge den leßten Blutstropfen ab. Die vielen Weberrevolten geben darüber Aufschluß.*)

Alfons Thun hat schon in seiner Geschichte der In dustrie am Niederrhein " geschildert, mit welchem Stolz dieser sogenannte Meister auf diejenigen herabfieht, welche *) In der Crefelder, Gladbacher und Elberfelder Industrie in die Fabrik, in den Frohnhof" wandern; troßdem diese spielten früher die sogenannten Faktoren diese Ausbeuterrolle. häufig besser gestellt sind als dieser Herr Meister. Das Dieser Zwischenpersonen bedienten sich nämlich die Firmen, um in Wort Meister" hat für sie noch einen bezaubernden Verbindung mit den überall hin verstreuten Webern zu treten. Sie Klang. Ein Weber erzählte einst dem Verfasser der Ge- übermittelten den Hausindustriellen die Arbeit und hatten sie das durch fast vollkommen in ihrer Hand. Dieses Faktorenunwesen" schichte der Industrie am Niederrhein ", die Weber würden kommt noch heute vor.- Stieda: Die deutsche Hausindustrie. sich gern in die Arbeitsbedingungen, welche ihnen der pag. 86.

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den

6. Berliner Reichstagswahlkreis

Montag, den 30. Juli, Abends 81/2 Uhr, in Huth's( Gottschalf's) Salon, Badstr . 22.

Große Versammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Türk: Die moderne Poesie und die Arbeiterbewegung.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Vorstand.

Mülheim am Rhein .

Abonnements sowie Einzelnummern der ,, Berliner Volks- Tribüne" ,, Verliner Arbeiter bibliothek", sowie Kölner Arbeiterzeitung, Neue Zeit, Geschichte der Erde, Französische Revolution , Notiz- und Neue Welt- Kalender, Wahrer Jakob, sowie alle wissenschaftlichen Bücher und Schriften vermittelt pünktlich und regelmäßig Joh. Manns,

"

Soeben erschien: Heft 5:

Offip Zetkin Paris : Charakterköpfe aus der französischen Arbeiterbewegung.( 48 S.Pr. 20 Pf.) ( Jules Guesde. - Paul Lafargue . Gabriel Deville .- Vaillant. Louise Michel .)

-

erschienenen Heft 4: Dieses Heft bildet zugleich eine Ergänzung von dem bereits Der Sozialismus in Frankreich seit der Pariser Kommune. Von Ossip Zetkin - Paris t. 48 Seiten Preis 20 Pfg. Zu beziehen durch die bekannten Kolporteure, sowie durch die Expedition dieses Blattes.

"

Wirksame Agitation! Agitation! Gelesene Nummern der Arbeiterblätter" wirft man nicht weg, sondern sendet dieselben unter Kreuzband, mit einer 3 Pfennig- Marke versehen, abwechselnd an verschiedene unserer Bewegung angehörige Personen.

Berliner Arbeiterbibliothek

Herausgegeben von Max Schippel .

Heft 1: Ein sozialistischer Roman. Nach dem Amerikanischen von

Edward Bellamy . 32 Seiten. Preis 15 Pf.

Heft 2: Die Gewerkschaften, ihr Nutzen und ihre Bedeutung für die Arbeiterbewegung. Von Max Schippel - Berlin .

32 Seiten. Preis 15 Pf.

Heft 3: Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart.

Von Clara Zetkin - Paris . 40 Seiten. Preis 20 Pf.

Heft 4: Die franzöfifche Arbeiterbewegung seit der Pariser Kommune . Bon Offip Zetkin- Paris . 48 Seiten. Preis 20 Pf. Heft 5: Charakterköpfe aus der französischen Arbeiterbewegung.

Deville.

-

Vaillant.

Offip Zetkin- Paris ( Guesde.- Lafargue. Louise Michel .) 48 Seiten. Preis 20 Pf. Bestellungen sind zu richten an die bekannten Kolporteure und Buchhändler oder an den Verlag der Berliner Volks- Tribüne", Berlin , Oranienstr. 23. Von 10 Eremplaren an hohe Preisermäßigung.

Ein Gesangkasten mit Zubehör ist zu ver= kaufen bei Schoenfisch, Mauerstr. 27.

Sattler!

Der unentgeltliche Arbeitsnachweis des Vereins der Sattler und Fachgenossen be­Mülheim, Taubengasse 16. Anft. Schlafftelle 3. verm. Andreasstr. 71 v. I. r. findet sich Dresdenerstr. 116, Wendt's Restaurant. Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .

Verein

der Sattler und Fachgenossen. Sonnabend, den 27. Juli, Abends Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobstr. 48a,

Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Kollegen Aßmann über Normal= 2. Diskussion.

arbeitstag

3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheinen erfucht Der Vorstand.

Freie Vereinigung der Vergolder und Fachgenossen.

Montag, den 29. Juli, Abends Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10.

Große außerordentliche Versammlung

Tagesordnung:

1. Bericht der Tariffommission. 2. Verschiedenes.

Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Der Vorstand.

Meinen werthen Freunden und Genossent empfehle ich mein

-

Druckt und Verlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.

Cigarrengeschäft.

Carl Lehmann

Brunnenſtr. 83, dicht am Humboldthain.