Arbeitszeit und übermäßige Ausnutzung der sogenannten Akkord­

2. eine Kommission von 7 Mitgliedern zu wählen, welche die Vorarbeiten in die Hand nimmt zur Durchführung der Forderung: gänzliche Beseitigung der Akkordarbeit und Einführung der Wochenlöhnung oder Stundenlöhnung." Große öffentliche Versammlung der Rohrleger und Berufsgenossen. Montag, den 14. Oftober, Abends 8 Uhr, in

bewegung.

Große öffentliche Schuhmacherversammlung. Montag, den 14. Oftober 1889, Abends 82 Uhr in Klein's Festsälen, Oranienstraße.

-

-

-

-

=

-

Literarische s.

Oesterreichischer Arbeiter Kalender für das Jahr

-

Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der stensen, Kronenstr. 26, Borchardt, Waldemarstr. 16, Will, Kotts arbeit derartig angewachsen sind, daß eine Besserung der Verhält- Metallarbeiter( E. H. 29, Hamburg ), Filiale Berlin III. buferdamm 6, Adamczak, Auguftr. 6a, Grünberg, Grünerweg 81, niffe unumgänglich nothwendig ist. Die Versammlung beschließt Am Sonntag, den 13. Off., Vormittags 10% Uhr, Manteuffelstr. sowie beim Vergnügungsfomiteemitglied Kunze, Ruppinerstraße 2 deshalb: Nr. 90: Versammlung. zu haben. 1. Mit allen Kräften für die sofortige Einführung einer Vereinigung der deutschen Maler, Lacirer und Verein zur Regelung der gewerblichen Vers neunstündigen täglichen Arbeitszeit einzutreten. Vor 7 Uhr verw. Berufe.( Filiale 1, Süd.) Am Donnerstag, den 17. Oft., hältnisse der Töpfer. Sonnabend, den 19. Oftober 1889; Morgens ist nicht anzufangen, eine Mittagspause von min- in Hoffmann's Zentral- Festsälen, Oranienſtr. 180: Regelmäßige 1. Stiftungsfest im Schweizer- Garten( am Friedrichshain ). Billets. destens 1 Stunde ist innezuhalten.... Die nothwendigen Mitglieder- Versammlung. ( für Herren 50 Pf., Damen 25 Pf.) sind zu haben bei den Herren viertelstündigen Frühstücks- und Vesperpausen sind da, wo Kranken- und Sterbekasse der Berliner Haus- Richard Schulz, Chausseestr. 84; Holz, Angermünderstr. 11; schon im Lohn gearbeitet wird, mit einzurechnen; diener.( E. H. 61.) Mittwoch, 16. d. Mts., Abends 9 Uhr, Kom- Graffunder( Reſtaurant), Ziethen- und Schwerinstr.- Ecke; Hoffmann, mandantenstr. 77-79: Außerordentliche General- Versammlung. Frankfurter Allee 111; Werschke, Adalbertstr. 16 und im Arbeits­-Freie Kranken- und Begräbnißkasse der Schuh- nachweis, Dresdenerstraße 116. macher und Berufsgenosseu Berlins( E. H. 27). Montag, 21. Of­tober, Abends 8 Uhr, Fischerstraße 25: Generalversammlung. Zentral- Kranken- und Begräbnißkasse d. Maler Feuerstein's Salon, Alte Jakobstraße 75. Tagesordnung: Lohn jammlung nicht am 10. sondern am 15. Oftober, Abends 8 Uhr 1890. Preis geheftet 35 Str., geb. 40 r.( Porto 5 Kr. mehr). ( Filiale 4). Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Vereins- Ver­im Königshof stattfindet. Sozialdemokratischer Leseklub Lessing ". Jeden Brünn , Verlag des Volksfreund". Aus dem wiederum ungemein Montag Abend 9 Uhr im Restaurant Leonhardt, Wallstraße 20, reichen Inhalt heben wir hervor: Joh. Ph. Becker.( Eine Skizze Vorlesung und Diskussion. seines Lebens mit Porträt.) Sozialpolitische Rückschau über das Freireligiöse Gemeinde. Rosenthalerstr. 38, Sonn- Jahr 1888-1889. Von Emil Kralit. Die Arbeiterschuß- Gesetz-­tag, den 13. Oktober, Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn gebung Desterreichs. Von Egal. Sozialismus und Darwinis mus. Von Karl Kautsky . Dr. Specht- Gotha , über:" Freidenkerthum und Geisteskultur". Zweck und Bedeutung der ge= Abends 7 Uhr: Gesellige Versammlung u. Vortrag des Dr. Specht werkschaftlichen Organisation. Von H.- Die Frau im Alter­Arbeitskraft, Werth der Arbeits­über: Ein Ausflug in die Sternenwelt" mit bildlichen Erläute- thum. Von Minna Kautsky . fraft und Kapital. Von m- xl. rungen. Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen. Verzeichniß der Arbeiter­Freie Vereinigung der Zuschneider, Vorrichter Vereine und Krankenkassen in Oesterreich- Ungarn. und Stepper. Versammlung am Sonnabend, den 12. d. M., Abends 8/2 Uhr, Alte Jakobstr. 83. Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Wie haben sich einzelne Fachvereinigungen zu verhalten gegen= über ausbrechender Lohnbewegung. Referent Herr Meßner. Schneider. Annoncen erbitten wir bis Donnerstag Abend, -Fachverein der Tischler. Sonnabend, den 12. d. M., spätestens Freitag früh ganz zeitig. Sie haben Ihren Brief erst Abends 8 Uhr Tanzkränzchen in Heydrich's Festsälen, Beuthstr. 20. Freitag früh zwischen 9 und 10 Uhr eingeworfen. Klempner. Der Gesangverein Freya " feiert sein 6. Stiftungs- Alls Wochenblatt müssen wir auf Wiedergabe langer Versammlungs­fest, verbunden mit Gesangs-, deklamatorischen, humoristischen Vorberichte verzichten. Nur von wichtigeren Vorfällen( Streiferklärung, trägen u. Tanzkränzchen, am Sonnabend, den 19. Oktober, Abends Vereinsgründung, Stellung zur Frauenfrage u. s. w.) fönnen wir 8 Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünstraße 28. Freunde und Notiz nehmen. Buchdrucker. War ganz vergessen worden. Gönner des Vereins, durch Mitglieder eingeführt, sind herzlich will- Besten Dank. kommen. Die Adresse des Herrn Schippel ist: Friedrichshagen Freie Vereinigung der Schneider Berlins. Mon- bei Berlin, Wilhelmstraße 72. Sprechstunde in Berlin : Don­tag, 14. 5. Mts., in den Bürgersälen, Dresdenerstr. 96: Erstes nerstag früh 8-10 Uhr, Nachmittags 4-6 Uhr, Freitag früh Stiftungsfest. 8-9 Uhr und Mittags 12-1/ 2 2 Uhr. -Verein zur Wahrung der Interessen der Schuh­Alle Geldsendungen u. geschäftlichen Mittheilungen macher u. verw. Berufe. Am Sonntag, den 27. Oktober findet sind an die Expedition, nicht an die Redaktion zu richten. Wir das 2. Stiftungsfest des Vereins in Heydrich's Sälen, Beuthstraße Fitten, darauf mehr als bisher zu achten, da sonst Verzögerungen. Nr. 20, statt. Billets, Herren 50 Pf., Damen 25 Pf., sind in den unausbleiblich sind. Versammlungen sowie beim Vorstand Ruff, Templinerstr. 7, Gri -|

Alle Goldschmiede Berlins werden ersucht, in der am Dienstag, den 15. Oktober, Abends 82 Uhr, in Feuerstein's Restaurant( oberer Saal) stattfindenden öffentlichen Goldschmiede­Versammlung Mann für Mann zu erscheinen, um dadurch zu be­funden, daß die Errichtung einer Organisation eine Nothwendig­feit für das Goldschmiedegewerbe ist. Zugleich wird gebeten, für das Organ Der Goldarbeiter" in allen Werkstätten auf das fräftigste zu wirken und werden Abonnements 2c. in der Versamm­lung entgegen genommen.

Das erste Stiftungsfest des Vereins der Näh­maschinen und Handarbeiterinnen Berlins und Umgegend findet am 12. Oktober in Scheffer's Salon, Inselstr. Nr. 10 statt. Gleichzeitig machen wir die Mitglieder, welche beim Oktoberumzug ihre Wohnung gewechselt haben, darauf aufmerksam, es der Kassi­rerin Frau Suman, Cuvrystraße 50, oder bei Frau Gubela, Frie­denstraße 78 2 Tr., zu melden. Achtung! Leseklub ,, Heine". Am Sonnabend, den 12. Oktober cr., findet in den Sälen der Berliner Bock= Brauerei, Am Tempelhofer Berg, Familienkränzchen, statt. Während der Pausen Quartett- Gesang. Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler 2c. ( E. H. 3. in Hamburg .) Dertliche Verwaltungsstelle Berlin A. Durch Beschluß der Mitglieder Versammlung sind folgende Zahl= stellen verlegt worden: von Wrangelstraße 86 bei Aurus nach Cuvryftraße 16 bei Ziemer; von Reichenbergerstraße 71 bei 3y­linsky nach Forsterstraße 45 bei Linke; von Laufigerstraße 9 bei Wägerich nach Görligerstraße 58 bei Tolksdorf.

-

Die

,, Nord- Wacht"

Wochenblatt

für das arbeitende Volk. Erscheint einmal wöchentl., jeden Sonntag, achtseitig, zum Abonnementspreise von 1 Mt. vierteljährlich und 35 Pf. monatlich. Im volksthümlichen Tone gehalten und nach dem Grundsay: Alles für das Volk und Alles durch das Volk", nur auf die Interessen des arbeitenden Volkes bedacht, tritt sie entschieden ein für durchgreifende soziale Reformen auf wirthschaftlichem Ge­biet und eine freiheitliche Entwickelung auf politischem Gebiet.

"

, Die Nord- Wacht" ist in der Post­zeitungsliste unter Nr. 4320 eingetragen. Abonnements nehmen alle Postanstalten die Filialexpeditionen und Kolporteure ent­gegen. Zu zahlreichem Abonnement ladet ein Redaktion und Verlag der ,, Nord- Wacht",

F. Kühn, Bant- Wilhelmshaven.

GENERALFONDS BERLINER MAURER

Quittungsmarken

für Krankenkassen,

st. D.

Vereine etc. BERLINS fertigt an die Buchdruckerei

von

Maurer , Werner& Co. Berlin S., Sebastianstr. 72.

Pirna .

Abonnements auf die Berliner Volks- Tribüne, Sächsisches Wochenblatt, Arbeiterbiblio­thek, Wahren Jacob, Liebknechts Fremd­wörterbuch, Geschichte der Erde 2c. nimmt stets entgegen und empfiehlt gleichzeitig Neue Welt- und Notizkalender Fr. Leuschke,

Buchhandlung, Nr. 29 Langestraße Nr. 29.

Wendt's Restaurant

Dresdenerstraße 116. Inh. W. Gründel, Arbeitsnachweis für Maler, Tischler, Schlosser, Buchbinder, Drechsler, Töpfer, Möbelpolirer und Sattler.

Reichhaltiger Frühstücks-, Mittags: und Abendtisch.

Speisen à la carte zu jeder Tageszeit, sol. Preise. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 franz. Billards und 2 Kegelbahnen stehen zur

Verfügung.

Empfehle meinen werthen Freunden und Genossen sowie den Lesern dieses Blattes mein Cigarren- Geschäft.

Carl Lehmann .

Brunnenstr. 83, dicht am Humboldthain.

Oigarren u.Tabake

reichhaltiges Lager

von

[ 40

O. Klein.

15. Ritterstraße 15.

-

-

"

-

-

Briefkaste n.

-

-

Schuh- und Stiefelwaarenlager Achtung! Metallarbeiter!

bon

Ernst Grossmann,

( Firma: Klinger und Grossmann) Berlin SO., Waldemarstraße 65 a( früher Trainkaserne). Zwischen Mariannenplatz und Manteuffelstraße.

Große Auswahl.

-

Reelle Bedienung.

Gr. öffentliche Generalversammlung fämmtlicher Zimmerleute Berlins und Amgegend

am Montag, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr, im Konzerthaus Sanssouci, Kottbuserstr. 4a. Tagesordnung:

1. Regelung der Frage, welche Organisation ist ferner von den Zimmerern. für Berlin und Umgegend als maßgebend zu betrachten?

2. Verschiedenes.

Zur Deckung der Unkosten Tellersammlung.

J. A.: H. Jäckel.

Große öffentliche Tischler- Versammlung.

Dienstag, den 15. Oktober, Abends 8 Uhr, im Schweizergarten, am Friedrichshain , Königsthor. Tagesordnung:

1. Die diesjährigen auswärtigen Streits im Tischlergewerbe und ihre Nück­wirkung auf die Verhältnisse der Tischler Berlins . Referent: Fritz Zubeil .

2. Diskussion.

3. Verschiedenes.

Der Einberufer.

Achtung! Leseklub ,, Heine"

Am Sonnabend, den 12. Oktober, in den Sälen der

Berliner Bockbrauerei( Tempelhofer Berg) Familienkränzchen.

Während der Pausen Quartett- Gesang.

Hierzu ladet freundlichst ein

Der Leseklub ,, Heine".

Verein zur Regelung der gewerblichen Verhältnisse

der Töpfer Berlins .

Sonnabend, den 19. Oktober er.

I. Stiftungsfest

im Schweizergarten( am Friedrichshain ).

Während der Kaffee- Pause: Auftreten hervorragender Spezialitäten 2c. Billets( Herren 50 Pf., Damen 25 Pf.) sind zn haben bei den Herren: Graffunder, Restaurateur, Biethen- und Schwerinstr.- Ecke; Richard Schulz, Chausseestr. 84; Holz, Anger­münderstr. 11; Werschke, Adalbertstr. 16; H. Hoffmann, Frankfurter Allee 111 und im

Dafelbft Zahlstelle der Gürtleru.Bronceure( E.H.60.)| Arbeitsnachweis, Dresdenerstr. 116.

=

Die Bibliothek des Allgemeinen Metallarbeiter Vereins für Berlin und Umgegend, sowie der Arbeitsnach­weis für den Süden befindet sich von heute ab nicht mehr in der Neanderstr. 5. Die Mitglieder werden ersucht, die Bücher bis auf weiteres Ritterstraße 15 bei Otto Klein abzugeben resp. umzutauschen. Berlin , den 9. Oftober 1889.

Der Vorstand: Joseph Hartmann .

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den

6. Berliner Reichstagswahlkreis.

Dienstag, den 15. Oftober, Abends 82 Uhr,

in Lehmann's Salon, Schwedterstr. 24.

Versammlung

Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Wernau über die öko­

nomische Lage der Arbeiter.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Die Wähler aller Parteien sind ein­geladen.

Neue Mitgleder werden aufgenommen. Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung sämmtlicher Zuschneider, Vorrichter, Stepper und Stepperinnen der Schaftbranche.

Sonntag, den 13. d. M., Vormittags 10 Uhr, in Jordans Salon, Neue Grünftr. 28. Tagesordnung: 1. Bericht der Lohn kommission. Ref.: Kollege Krause. 2. Diskussion. 3. Ver= schiedenes.

Pünktliches und zahlreiches Erscheinen ist Pflicht.

Freie Vereinigung und Fach­genossen der Maurer Berlins und der Umgegend.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Versammlung am Sonntag, den 13. d. M., in den Bürgersälen

nicht stattfinden kann,

da dieselbe polizeilicherseits nicht genehmigt wurde.

J. A.: Der Vorstand. Verein zur Regelung der gewerb­lichen Verhältnisse der Töpfer Berlins .

Der Arbeitsnachweis befindet sich Dresdenerstraße 116 bei Wendt. Die Arbeitszuweisung ist unentgeltlich, auch an Nichtvereinsmitglieder und geschieht an Wochentagen von 8-9 Uhr Abends, Sonntags von 11 bis 12 Uhr Vormittags.

Für Genossen

bin ich zu sprechen Morgens 8-9/ 2, Nachmitt. 3-4 Uhr. Auffäße, Gedichte, Rathertheilung in allen behördlichen u. geschäftlichen Angelegenheiten. Berthold Sparr, Adalbertstr. 84. 4 Tr. r.

Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin .- Drud und Verlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.