Bei den Stadtverordneten- Stichwahlen

verschafften die Berliner Arbeiter folgenden Kandidaten den Sieg: 11. Wahlkreis Frik Zubeil, Tischler.

27.

35.

"

"

Otto Heindorf, Restaurateur. Robert Herzfeldt, Ervedient.

Es fizen nunmehr 11 von den Arbeitern Gewählte ,, Rothen" Hause.

Gewerkschaftliches.

Potsdam . Die zweite öffentliche Frauenversammlung fand| Anregung der Referentin traten auch die Franen für die Achtstun­hierselbst am 2. d. Mts. statt und war wie die erfte außerordentlich denbewegung ein und wurden entsprechende Resolutionen ange­gut besucht, besonders von Frauen. Frau Ihrer referirte über die nommen. Frauenfrage und schlossen sich in der Diskussion sämmtliche Red- Bildhauer, Achtung! Kollegen! Die am 9. Dezember nerinnen dem Vortrag an. Am Schluß forderte die Referentin, gewählte Fünferkommission unterbreitet euch folgendes: Unser Kampf daß auch die Frauen den 1. Mai als Feiertag betrachten und bauert fort, die Rampfes weise ist nur geändert. Unterstützungen im gleich den Männern Kundgebungen für die Achtſtundenbewegung dauern fort, die Kontrolle ist von jetzt ab bei Sollege Wächter, veranstalten sollen. Da ein Wirth zu dieser öffentlichen Frauen: Schinkestr. 11, b. III, wohin auch alle Mittheilungen zu richten versammlung sein Lokal verweigert hatte mit der famosen Begrün- sind. Wo keine Werkstattlisten eingetroffen sind, bitten wir die Kol­dung, daß unter den die Versammlung besuchenden Arbeiterinnen legen, die Beiträge( 25 und 50 Pf.) bei uns abzuliefern, Dienstag welche sein könnten, deren Moral" eine solche sei, daß sein Lokal und Sonnabend Abend Annenstraße 16. Wir nehmen jedoch in Zukunft darunter leiden müsse, traten darauf hin auch die Pots- nur Beiträge von bewilligten Werkstätten. Sperren wer­damer Arbeiter der Lokalfrage näher, indem ein Komitee gewählt den ferner veroffentlicht. Kollegen! Wir zählen bei unseren Maß­wurde, daß sich mit den Wirthen in Verbindung zu setzen hat. nahmen auf euch, thut eure Schuldigkeit! Die Kommission: Plage, Berlin . Eine öffentliche Versammlung der Damenmäntel- Reichenbergerstr. 140, Hof III; Schleupner, Mariannenstr. 34, schneider und Weißnäherinnen, in der Frl. Chaym über die Er- v. 4; Seidel, Fürbringerstr. 10, Hof 3; Wächter, Schinkestr. 11, werbsthätigkeit der Frau und das daraus sich entspringende Recht" v. 3; Weber, Dresdenerstr. 121, b. 3. referirte, fand am 2. d. M. in der Schönhauser Allee statt. Auf

Luckenwalde . Der Streit der Hutarbeiter dauert fort, die Disziplin ist eine musterhafte, von den Abgefallenen sind wieder 20 zu den Streifenden getreten. Hilfe thut Noth, da alle Woche nahe an 5000 Mark Unterstüßungen ausgezahlt werden. Zuzug ist ftrengstens fernzuhalten. Alle Sendungen an W. Tinius und H. Baaz( Schwarzer Adler) Luckenwalde . Die Lohnkommission.

Franz Beyer,

Prinzessinnenstr. 15( am Moritzplatz) empfiehlt:

Guten Thee- Rum: Fl. 2,00, 12 F. 1,00. Fein Rum 1/1 1,50, 1/2 0,80. Fein Ingwer, fein Luft 2c. pro Liter 1,00.

Nordhäuser

Getreide- Kümmel

Märkischen Dopp. Korn

Roth- und Portwein

Ungarwein

"

"

"

"

"

"

0,70.

"

"

0,65.

·

"

"

0,60.

Fl. 1,50.

Große öffentliche Volksversammlung

des 3. Berliner Reichstagswahlkreises.

am

Dienstag, den 17. Dezember, Abends 8 Uhr, im Lokal Buggenhagen( Moritzplatz ). Tagesordnung:

Fachverein für Schlosser und Berufsgenossen.

Montag, den 16. Dezember, Abends 82 Uhr, in Feuerstein's Salon, Alte Jakobstr. 75. Tages- Ordnung:

1. Vorlesung: Das Koalitionsrecht der deutschen Arbeiter im Lichte der Thatsachen.

2. Diskussion.

1. Die bürgerlichen Parteien und die Sozialdemokratie. Ref.: Karl Wildberger. der Beiträge.

1/1 1/2

1,75.

"

1,00.

2. Diskussion.

"

1/4

0,50.

3. Verschiedenes.

"

Als schönstes Weihnachtsgeschenk passend empfehle ich allen Genossen und Freunden in sauber ausgeführter Ein­rahmung folgende Bilder:

Laffalle u. Marg, Bebel und Liebknecht, P. Singer, Laffalle und Hasenclever als Präsident des Allgem. deutschen Arbeiter- Vereins.

Besonders empfehlenswerth: Bronze- Büfte Laffalle in naturgetreuer Ausführung, ca. 40 Centimeter hoch.

Ferner: Medaillons, Nadeln, Medaillen, Streichholzhülfen u. s. w.

Neu: Sinnsprüche, sauber in Kannewa gestickt, find bei mir zu haben.

Zahlreichen Bestellungen entgegenfehend

Carl Scholz, Berlin ,

Wrangelstraße 32.

Bestellungen nach auswärts brieflich. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

Allen Männern der Arbeit emfehle mein

Weiss- u. Bairisch- Bier- Lokal.

Achtungsvoll

W. Haugk,

Weinstr. 22.

Sumatra - Decke

à Pfd.

2 Mark

2 Pfd. Deck:

kraft, ebenso

Rohtabak

alle

übrigen

Sorten

Rohtabake

zu besonders billigen Preisen empfiehlt

W. Lindenstädt,

Landsbergerstr. 72, Brunnenstr. 134.

Schönstes Weihnachtsgeschenk!

Lassalle- Bierseidel

pr. St. 4 Mt. Gravieren 30 Pf.

-

versendet

J. Seestaller, Zinngießerei, Hamburg , Poolstr. 7. Musikinstrumente.

Allen Freunden und Genossen empfehle mein reichhaltiges Lager von Violinen, Flöten, Guitarren, Zithern, Harmonikas, Trom meln, Signalhörnern, u. s. m.

C. Eibich, Instrumentenmacher. Koppenstr. 37.

+ Hafenclever's Vermächtniß!

Verlag von E Thiele in Leipzig . Illustrirter

Deutscher Jugendschak.

Schönstes Weihnachts- Geschenk für deutsche Knaben und Mädchen, Jünglinge

M

und Jungfrauen. Pracht Ausgabe Mt. 2, billigere Ausgabe ebenfalls eleg. geb. Mk. 1,50.

Der Einberufer.

Versammlung

des

sozialdemokratischen Wahlvereins für den

zweiten Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, den 17. Dezember, Abends 8 Uhr, in Kliem's Volksgarten,

Hafenhaide 14-15. Tagesordnung:

1. Vortrag über: Welche Vortheile bietet der jegige Reichstag für die Sozial­demokratie" von Albert Schmidt.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Gäste willkommen. Mitglieder werden aufgenommen, auch Beiträge dort entgegen­

genommen.

Um zahlreichen Besuch bittet

Der Vorstand.

Fachverein der Tischier.

Montag, den 16. Dezember, Abends Uhr, in Sanssouci ,

Kottbuserstr. 4a.

Ausserordentliche General- Versammlung.

Tagesordnung:

3. Aufnahme neuer Mitglieder und Entrichtung 4. Verschiedenes und Fragekasten.

Der Vorstand.

Freie Vereinigung der Vergolder u. Fachgenossen.

Montag, den 16. Dezember, Abends Uh in Scheffers Salon, Inselstr. 10,

Mitglieder Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Gewerkschaftliches.

2. Aufnahme neuer Mitglieder.

3. Verschiedenes.

Gäste willkommen.

Um zahlreiches Erscheinen bittet

Der Vorstand.

Fachverein der Tischler

( für den Often).

Gr. Versammlung.

Sonnabend, d. 14. d. M., Abends 8½Uhr, im Böhmischen Brauhause großer Saal, Landsberger Allee 11/13. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr., Wille über: der Kampf um's Dasein in der Volkswirthschaft. 2. Diskussion.

3. Werkstattangelegenheiten und Verschiedenes. Gäste willkommen. Die Kollegen der Werk­Fröhlich, Rüdersdorferstr. 11, sind ganz be= sonders eingeladen. Der Bevollmächtigte.

1. Wie stellen sich die Mitglieder zur Errichtung eines Arbeitsnachweisebureaus, in welchem stellen von Schubert, Elbingerstraße 7 und von einem Vereinsbeamten den ganzen Tag Arbeitsadressen vermittelt werden.

2. Beantwortung des statistischen Fragebogens der Gewerbebeputation. 3. Reorganisation der Werkstattkontrollkommission. Verschiedenes, Fragekasten. Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes, zu erscheinen. Quittungsbuch legitimirt.

Der Vorstand.

Am 1. Weihnachtsfeiertag Morgens 11 Uhr, in Sanssouci : Grosse Matinée.

Am 2. Weihnachtsfeiertag:

Grosses Weihnachtsfest

in beiden Sälen der Berliner Bockbrauerei( Kreuzberg ). Unter Mitwirkung des Gesangvereins Ludwig'scher Männerchor."

Theater- Aufführungen. Konzert. Kinderbescheerung. Ball.

Billets hierzu sind auf allen Zahlstellen des Vereins, sowie bei folgenden Herren zu haben: Witte, Invalidenstr. 21; Millarg, Lehrterstr. 22, 2 Tr.; Markmann, Barnimstr. 46, 4 Tr.; Hoyer, Grüner Weg 70; Winter, Manteuffelstr. 6, 3 Tr.; Glocke, Laufiberstr. 52, 3 Tr.; Wiedemann, Wendenstr. 2, 4 Tr.; Haberland, Reichenbergerstr. 161, 3 Tr.; Schulz, Brizer­straße 42, 4 Tr.; Monien, Kreuzbergstr. 9, Quergeb. 4 Tr.; Witte, Möckernstr. 95, 3 Tr.; Elfaffer, Nostizstr. 40; Apelt, Sebastianstr. 27/28( Möbelhandlung); H. Schmidt, Elisabeth­Ufer 20, H. 2 Tr. bei Orlowski; Ferd. Mieke, Adalbertstr. 9, 4 Tr.; Roggemann, Dresdener­straße 77, 1 Tr.; Hemp, Pallisadenstr. 63, 4 Tr. Der Vorstand.

Soeben erschien: Berliner

Arbeiterbibliothek Heft 9:

Die Marx'sche Werththeorie.

Zur Einführung in das Studium von Marx.

Von Paul Fischer- London .

Von 10 Erempl. an 15 Pf.

52 Seiten. Preis 20 Pfennige. Zu beziehen durch die bekannten Kolporteure u. Expeditionen. Zahlreichen Bestellungen entgegensehend

Der Verlag der Berliner Volkstribüne. Berlin

SO., Oranienstr. 23.

Clara verw. Wilhelm Hasenclever .

1. Geschäft Chauffeeftr. 49/50.

-

2. Geschäft Brunnenstr. 122( Ecke Anklamerstr.) Empfehlenswerthe 5 Pf.- Cigarren: Nr. 54 Wanda, mittel und Nr. 56 Merito, kräftig. Den Parteigenossen bei Bedarf bestens empfohlen.

Verein der in der Schäfte fabrikation beschäftigten

Arbeiterinnen.

Montag, den 16. d. M., Abends 9 Uhr, bei Reyer, Alte Jakobstr. 83.

Vortrag des Herrn Türk über Die moderne Boefie und die Arbeiterbewegung." Gäste, Damen und Herren find willkommen. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.

Berliner Arbeiter- Bildungs­Verein.

Montag, den 16. d. M., Abends 8 Uhr, in Bözow's Brauerei,

Prenzlauer Allee und Saarbrückerstr.- Ecke.

Versammlung

Tagesordnung:

1. Vortrag. Thema und Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.

2. Diskussion.

3. Allgemeines und Fragekasten. Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

Fachverein der Gärtner Berlins und der Umgegend. Die zum 18. Dezember nach Pankow einberufene Versammlung muß unterbleiben. Dafür findet dieselbe am 19. Dezember im Restaurant Königshof, Bülow­straße 38, statt.

Tagesordnung:

1. Zweck und Ziele der Arbeiterorganisation. Referent: Albert Schmidt.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragetasten.

Der Vorstand.

J. A.: E. Büchner.

Vercin zur Wahrung der Interessen der Schuhmacher. Versammlung

Montag, den 16. Dezember, Abends 82 Uhr in Klein's Festsälen, Oranienstr. 180( Tunnel). Tagesordnung:

1. Soziale Reformen und welche Vortheile bieten uns dieselben? Ref. Mar Baginski.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mit­glieder. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht. Der Vorstand.

Das

Weihnachtsvergnügen

des Vereins findet am 1. Feiertag den 25. De= zember in Heidrichs Festsälen, Beuthstr. 18-21,

7 Uhr, nach 12 Uhr Ball.

| Schröder's Restaurant, tatt. Stonzert und Vorträge. Anfang Abends Bahnhofstr. 2, Vraunschweig. Empfiehlt feine Lokalitäten, ff. hiesige und fremde Biere, sowie kräftigen Mittagstisch.

Wilh. Weyland, Materialien, Cigarren u. Flaschen­bierhandlung. Reichenstraße 22. Braunschweig.

Billets á 30 Pf. find zu haben bei: Gabbert, Louisenstr. 21, H. l. I. Adamczak, Auguststr. 6a, I.

Rechtalski, Havelbergerstr. 36 p. Runze, Ruppinerstr. 2.

Rich. Baginsti, Dresdenerstraße 52-53, City Passage.

Grünberg, Grüner Weg 89.

Klinger u. Großmann, Waldemarstr. 65a.

Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Druck und Berlag: F. Posekel, Berlin S. O., Dranienstraße 23.