12. Januar, Nachmittags 4 Uhr im Kneiphöfschen Gemeindegarten in Rönigsberg statt. Herr Karl Schulz unterzeichnet als Vorstand des Königsberger Arbeiterwahlvereins die Einladung.
. Der erste Kongreß deutscher Korbmacher | Vorstandes. 2. Kassenbericht. 3. Die Arbeiter und die Wahlen. erklärte in seiner Sigung am Sonntag, den 29. Dezember 1889: Vortrag. ( Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht.) 4. Verschiedenes und Fragekasten. Der Wanderbursche" ist das amtliche Fachblatt des VerVereinigung der Drechsler Deutschlands . Ortsbandes der deutschen Korbmacher. Wir gratuliren den Korbmachern verwaltung Berlin 3. Sonntag, den 12. Januar, Vormittags Eine Ersatzwahl für den Chemnizer Landtag findet zu diesem Beschlusse, da die Mitarbeit einer auf gewerkschaftlich- 10% Uhr, Andreasstr. 26 bei Bolzmann: Versammlung. am 14. Januar in Chemnik I statt. Kandidat der Sozialdemo- politischem Gebiete so ausgezeichneten Kraft wie der des Herrn Der Arbeits- Nachweis des Fachvereins der kraten ist der in Chemnitz ungemein beliebte und geachtete Zigarren- Regbaum. Keßler den„ Wanderburschen" zweifellos zu einem Schloffer befindet sich für den Süden Dresdenerstr. 116 bei händler Robert Zeißig. Was die Wahlaussichten betrifft, so Gründel, für den Norden Anklamerstr. 49 bei Nürnberg . tommt allerdings in Betracht, daß dieser erste Wahlkreis infolge vortrefflichen gewerkschaftlichen Organ machen wird. Verein der Klempner Berlins . Arbeitsnachweis bei einer feindurchdachten Wahlkreisgeometrie zu einer der Hochburgen Vergolderkongreß. Am 26. und 27. Dezember 1889 fand Stramm, Ritterstraße 123. des Kartells gehört. Während auf der rechten Seite des Gablenz- in Brandenburg a. H. der erste Kongreß der Vergolder - Der unentgeltliche Arbeitsnachweis für Klavierbaches und des Chemnitzflusses, welche den zweiten Wahlkreis der Ube arbeiter befindet sich vom 20. Oftober ab Naunynstr. 78 bei Stadt Chemnig bildet, vorwiegend Arbeiter wohnen, überwiegen die Deutſchlands statt. Derselbe hatte die Aufgabe, die Gründung Winzer. Die Adressenausgabe findet jeden Abend von 8-9/ 2 Uhr besser Situirten, also die Truppen des Kartells, im ersten Wahl- eines Verbandes der Vergolder, Goldleiſtenerbeiter und Be- und Sonntags Vormittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mitkreis, also links des Gablenzbaches und des Chemnikflusses, ganz rufsgenossen Deutschlands anzubahnen. Er erreichte seinen Zweck glieder wie an Nichtmitglieder unentgeltlich statt. bedeutend. Nun, die Chemnizer Genossen werden ihre Schuldigkeit durch die einstimmige Annahme der Gründung des Verbandes. Sanitätsverein der Arbeiter beiderl. Geschlechts. thun und wahrscheinlich wird ihnen darum troz aller Schwierig: Es wurde beschlossen, daß der Siz des Vorstandes Berlin Beiträge werden täglich entgengenommen, ſowie Bons ausgefertigt und neue Mitglieder aufgenommen bei Herrn Otto Nasche, Mariist und der Sitz des Ausschusses Hamburg . Zum Verbands annenstraße 34, Hof 3 Tr. vorsitzenden wurde F. Schumme- Berlin gewählt. Es waren Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung Delegirte aus allen Gauen Deutschlands vertreten. Die Situations-( frühere Ethische Gesellschaft). Generalversammlung am Sonnberichte waren einigermaßen zufriedenstellende. Ein Resolution, die abend, den 11. Januar, Abends 8½½ Uhr, bei Mundt, KöpnickerFrauenbewegung, laut Beschluß des Pariser Kongresses nach straße 100. Freireligiöse Gemeinde. Rosenthalerstr. 38. Sonntag besten Kräften zu unterſtüßen, wurde einstimmig angenommen. den 12. Januar, Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn Doktor Ebenso wurde beschlossen, den 1. Mai 1890 als Feiertag anzu- Völkel über" Paine's Zeitalter der Vernunft". Abends 7 Uhr, ge= nehmen. Nach einer kurzen kräftigen Schlußrede des 1 Vorsitzenden, Faustmonolog und seine Bedeutung mit Rezitationen. Gäste willſellige Versammlung und Vortrag des Herrn Vogtherr über den des Kollegen Ewald- Brandenburg, wurde der vom Geiste der Soli- kommen. darität beseelte Kongreß am 27. Dezember, Ab. 7 Uhr, geschlossen.
feiten der Sieg zufallen.
"
=
1
Literarisches.
Ueber den Umfang der Sachsengängerei haben die für das abgelaufene Jahr im Regierungsbezirk Oppeln angestellten Erhebungen ergeben, daß aus demselben 20 631 ländliche Arbeiter in der Fremde beschäftigt waren; außerdem gingen aus dem Kreise Ratibor 1985 nach Desterreich und Rußland . Von den Arbeitern waren 11 125 männliche und 9506 weibliche. Darunter befanden sich 4901 Verheirathete. In 58 Fällen mußte wegen Fortganges des Familienhaupts die öffentliche Armenpflege eintreten. Die Stadt Berlin und die Altersversicherung. Es -Sozialdemokratischer Leseklub„ Lessing ". Monist wahrscheinlich, daß die Stadt Berlin einen eigenen Versicherungsverband für sich bilden wird. Mindestens 400 000 in Berlin in Die Freie Vereinigung der Kaufleute Berling" tag, den 13. Januar im Vereinslokal: Generalversammlung. Arbeit und Lohn stehende Personen männlichen und weiblichen Ge- hielt am 27. Dezember eine Mitglieder- Versammlung ab, in der Alle Mitglieder wollen pünktlich um 8½ Uhr erscheinen. schlechts werden in diesen Versicherungsverband einbezogen sein, da über das Thema„ die Presse und die Handlungsgehilfenbewegung" das Alters- und Invalidenversicherungsgesetz viel weiter greift, als diskutirt wurde. Alle Ausführungen, besonders die der Herren das Krankenversicherungsgeseh. Es fallen z. B. u. a. alle dem Wilde, Türk, Hinze, Auerbach und Miecker gipfelten darin, daß es Dienstbotenstande angehörende Personen unter jenes Gesez, ebenso einzig und allein die Arbeiterpresse sei, deren sich die Handdie Handlungsgehilfen . Die Kosten der ersten Errichtung werden lungsgehilfen zur Lektüre bedienen müßten. Im Großen und lären illustrirten Werkes: Die Geschichte der Erde, von für den Stadthaushalt auf 50 000 Mark veranschlagt, da die Ganzen steht die neue Handlungsgehilfenbewegung troß vieler An- R. Bommeli. Reich illustrirt und mit einigen Karten versehen. neue sozialpolitische Veranstaltung eine ganze Anzahl neuer Be- feindungen der öffentlichen Meinung einer großen Zukunft entgegen( Stuttgart , Diez.) Das ganze Werk wird in ca. 20 Lieferungen à 20 Pfennig erscheinen. amtenträfte, nicht gerade kleine Lokalitäten, nicht unbedeutende Ein- und sie, die vollständig auf dem Boden der allgemeinen richtungen der Schreibstuben zum Theil wohl auch ansehnliche Ge- Arbeiterbewegung steht, wird auch bald im Stande sein mit hälter für die Vorstandsbeamten und sonstigen Angestellten er- Unterstützung der zielbewußten Arbeiterschaft Abhilfe der Mißstände folgen wird. Aus dem Einrichtungsfonds werden noch die Her- im kaufmännischen Berufe herbeizuführen, besonders dann, wenn stellungskosten von 25 Millionen Stück Wochenmarken, 3 Millionen alle kaufmännischen Angestellten, mit Einschluß der weiblichen, von Stück Quittungsfarten und alle Druckkosten und Insertionsgebühren der Gerechtigkeit der Bewegung überzeugt sein werden. Die Mitzu bestreiten sein. glieder der Freien Bereinigung der Kaufleute" aber werden es ſtets als ihre hohe Pflicht erachten, auch im andern Falle die Arbeiter in ihrem schwerem Kampfe ums Dasein nach Möglichkeit zu unterstützen.
Soeben erhalten wir heft 13-16 als Fortseßung des popu=
Briefkasten.
Leser. In Nordhausen kandidirt Herr Theodor Glocke= Berlin . Derselbe ist zugleich in Burg aufgestellt. Frankfurt a. M. Wir sind leider derart mit Beiträgen überhäuft, daß wir vieles ablehnen müssen.
J. u. C. 101. An Freunde, Bekannte können Sie stets Potsdam . Es hat sich hier ein Wahlkomitee konstituirt, liefern, nur nicht gewerbsmäßig." Das schließt nicht aus, daß welchem folgende Herren angehören: Aug. Krause, Schneidermstr., 1. Vorsitzender. Wilhelm Benecke, Zigarrenhändler, Junkerstr. 52, General- Versammlung der Filiale 1 der Maler, Lacirer Sie von der Erpedition oder sonstwie für Ihre Mühewaltung eine 2. Vorsigender. Robert Godglück, Schuhmachermstr., Kanal 52, und Anstreicher. Dienstag, den 14. Januar in Hoffmanns Fest- gewisse Vergütung erhalten. Hamburg . Die Adresse des Vorsitzenden des Fachvereine Kassirer. Gustav Wittenbecher, Maurer , Schockstr. 35, Schriftführer. sälen, Oranienstr. 180. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Karl Mude, Metallarbeiter, Heinrichstr. 28, Traugott Förster, Dr. med. Christeller. 2. Vierteljahrsbericht. 3. Filialangelegenheit. Der Berliner Marmorschleifer ist J. Paulikat, Oranienstr 24, Hof 3 Tr. Tischler, Mittelstr. 27, Wilhelm Schulz, Zigarrenmacher, Alte 3. Verschiedenes. Wahlverein für den 5. Berliner Reichstags= Abonnent. Im Elberfelder Prozeß trägt die Staatskasse Luisenstr. 50, Beifizer. Sämmtliche Anfragen und Briefe sind an den Vorsitzenden Aug. Krause, Potsdam , Zimmerstr. 1, zu richten. wahlkreis. Generalversammlung am Montag, den 13. d. Ms. , drei Fünftel der Kosten. Abends 8 Uhr, Münzstr. 11. Tages- Ordnung: 1. Bericht des
Zur Massenverbreitung für die Wahl- Agitation empfohlen, besonders für Wahlvereine!
Die Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag .
Materialien zum Gebrauche für sozialdemokratische Wähler. Berliner Arbeiterbibliothek Seft 10. 36 Seiten.
1
-
-
Preis 15 fg.
Inhalt: Die Entstehung des Sozialistengesetzes. Die Verlängerungen des Gesezes und die Parteien. Die vorgenommenen Ergänzungen zum Gesez.- Sozialdemokratische Wahlstatistik für die einzelnen Wahlkreise seit 1878. Die Stimmenzahl der einzelnen Parteien bei den Wahlen und die Zahl der Abgeordneten seit Gründung des Reiches 1871.- Die bisherigen sozialdemokratischen Abgeordneten( Tabellen und Biographisches).
Anhang: Das deutsche Wahlsystem. Wie geht die Wahlhandlung vor sich?
Für Barbiere!
1
Ein seit mehreren Jahren bestehendes Barbierund Haarschneide Geschäft ist sofort oder später fortzugshalber für 600 Mk. zu verkaufen. Off. find unter H. B. 600 Hotel zur Post, Chemnitz niederzulegen.
Empfehle meinen Fyernden und Genossen meine
Deftillation.
Weiland, Weberstraße 66.
Allen Parteigenossen empfehle mein in der Forsterstraße 45 be legenes Lokal. Ein großes Zimmer mit Instru= ment( zu zirka 36 Personen) zu Zahlstellen und als Vereinszimmer ist noch zu vergeben. Jeden Sonntag sindet musikalische Abendunterhaltung statt.
Otto Linke. Forsterstraße 45.
ff. Harz- Käse
bersende an Parteigenossen 90-100 Stück Juhalt zu 3,30 Mt. inklus. u. franko gegen Nachnahme. W. Fekel, Harzkäserei, Quedlinburg a. H.
-
Stimmzettel.
-
Wie verhindert man Wahlbeeinflussungen und Uebergriffe? Expedition der Berliner ,, Volks- Tribüne", Berlin S0., Oranienstraße 23.
Grosse Versammlung
des
sozialdemokratischen Wahlvereins für den sechsten Berliner Reichstags- Wahlkreis. Dienstag, den 14. Januar, Abends 82 Uhr, im Saale des Hrn. Keller, Bergstraße.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Herrn Rechtsanwalt Arthur Stadthagen über:" Was hat der Arbeiter vom neuen bürgerliche Gesetzbuchen zu erwarten?"
2. Diskussion.
3. Berschiedenes und Fragekasten.
Gäste haben Zutritt. Aufnahme neuer Mitglieder Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Versammlung
des
Der Vorstand.
sozialdemokratischen Wahlvereins für den zweiten
Dienstag, den 14. Januar, Abends 8
Uhr, in Habel's Brauerei, Bergmannstraße 6-7. Tagesordnung:
1. Vortrag über„ Die bürgerlichen Parteien und die Sozialdemokratie." Referent:
Allen Freunden und Genossen empfehle meine E. Wildberger. Restauration.
J. Kaddatz.
Wienerstraße 50.
Freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend. Sonntag, den 12. Januar, Vormittags 10 Uhr, in den Bürgerfälen, Dresdenerstr. 96.
Große GeneralMitgliederversammlung.
Tagesordnung:
1. Abrechnung des Kassirers vom 4. Quartal
und Berichterstattung der Revisoren.
2. Neuwahl des gesammten Vorstandes.
3. Rechenschaftsbericht der Rechtsschutz- resp. Agitationskommission 1889. Etwaige Neuwahl derselben.
4. Verschiedenes.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Mitglieder werden aufgenommen.
Die Mitglieder, welche mit ihren Beiträgen im Rückstande sind, werden ersucht, ihren Pflichten nachzukommen. Auch machen wir darauf aufmerksam, daß in dieser Bersammlung Heft X der Berliner Arbeiterbibliothek von M. Schippel : Die Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag zur Ausgabe gelangt, welches bei keinem Wähler fehlen sollte. Der Vorstand.
Grosse öffentl. Tischler- Versammlung am Montag, den 13. Januar, Abends 8½ Uhr, im Lokale ,, Sanssouci ", Kottbuserstr. 4a. Tagesordnung:
1. Vortrag: Der achtstündige Arbeitstag und seine Bedeutung. Refer it: Herr Th. Glocke. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreichen Besuch bittet
Der Einberufer: R. Millarg.
-
1. Geschäft Chauffeeftr. 49/50. 2. Geschäft Brunnenstr. 122( Ece Anklamerstr.) Empfehlenswerthe 5 Pf.- Cigarren: Nr. 54 Wanda, mittel und Nr. 56 Merito, kräftig. Den Parteigenoffen bei Bedarf beftens empfohlen.
Grosse Schneider- Versammlung
der Freien Vereinigung der Schneider Berlins
Dienstag, den 14. Januar cr., Abends 8½½ Uhr, in Jordans's Salon, Neue Grünstraße 28. Tagesordnung:
1. Die Uebervölkerungsfrage. Referent: Herr W. Schweizer.
2. Diskussion.
3. Vereinsangelegenheiten.
4. Verschiedenes und Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste sind stets willkommen. Alle Kollegen ladet freundlichst ein Der Vorstand.
Gesellige Abendunterhaltung der Freien Vereinigung der Schneider Berlins" am Sonntag, den 12. Januar cr., Abends 7 Uhr, in Reyer's Salon, Alte Jakobstr. 83. Billets à 25 Pf. für Herren, wofür freier Tanz. Damen haben freien Eintritt. Die Mitglieder und Freunde der " Freien Vereinigung" sind mit ihren werthen Familien freundlichst eingeladen.
Allen Freunden zur Nachricht, daß das vom Gesangverein ,, Crescendo" 2c. veranstaltete Konzert mit anschließendem Tanzkränzchen am Sonnabend, den 11. Januar, in Sanssouci bestimmt
stattfindet.
J. A.: Carl Wuth, Musik- und Gesanglehrer.
Fachverein der Tischler.
Zur Beachtung!
Die Zahlstelle V des Vereins befindet sich von Sonnabend, d. 11. Januar ab nicht mehr Mariendorferstr., sondern Ecke Gneisenaustraße und Schleiermacherstraße bei Schener. Sonnabend, Abends 9 Uhr,
Vorstandssitung
in Jordan's Salon, Neue Grünstraße 28. Die Bibliothek ist während der Vorstandssigung geöffnet und werden die Mitglieder des Vereins ersucht, die in ihren Händen befindlichen Bücher abzuliefern oder umzutauschen.
Sonntag, den 12. Januar, findet eine Vorstellung mit Vortrag in der
99
Arania"( im Ausstellungspark)
für den Fachberein der Tischer statt. Billets find bei Herrn Apelt, SebastianStraße 27/28( Möbelhandlung), für den Preis bon 50 Pf. zu haben. Der Vorstand.