"

*

*

-

noch höherem Maße eintreten wird- so muß wohl die p Solche Gedanken, solche Zweifel, solches Mißtrauen beherrschen| find keine selbstständigen Handwerker mehr, Klage vieler, daß die heutigen Verdienstverhältnisse sehr die Erwerbsklassen, und sie sind geeignet, die Unternehmungs sondern nur noch Detailverkäufer, fie beziehen ihren täglichen oder wöchentlichen Bedarf aus der Massen= unzureichend sind, von jedem vorurtheilslosen und ver- luft in jeder Richtung zu hemmen. Diese Woche schreibt die Nationalztg.": Ueberall fabrit. Außerhalb Chikagos bestehen ähnliche Anlagen noch in nünftig denkenden Manne bejaht werden. Marasmus ein starkes Geldangebot, ein Sinken des ansas City und Omaha , in New York besteht eine große Export­schlächterei. Das Geschäft mit dressed beef ist der Mittelpunkt Zinsfußes und dennoch Einschüchterung, Lahmlegung, Ge- geworden, um den fich die Zentral- Viehmärkte gegenwärtig drehen. Ueber den Werth der Lohnerhöhung im Verhältniß drücktheit der Tendenz und Hinneigung zum Bessi mis- Die Farmer des Ostens und die Schlächter allerorts führen zur Verkürzung der Arbeitszeit urtheilt der Bericht: mus. Es bleibt nichts übrig, als die Verschuldung bittere Klage über jene Umwälzung. Daß eine Lohnerhöhung nicht allein im Stande dieses Verhaltens in der Hauptsache auf die Unruhe und induſtrie beruht: einmal auf den Vorzügen jedes industriellen Es ist klar, worauf der ungeheuere Erfolg der neuen Groß­ist, eine dauernde Besserung herbeizuführen, dürfte aus Ungewißheit zu schieben, welche die Behandlung der sozi Großbetriebes vor dem Handwerk: der ungemein gegliederten den oben festgestellten Ergebnissen, der fortschreitenden Ent- alen Frage hervorgerufen hat. Mit ihrer Diskussion Arbeitstheilung, der ausgedehnten Verwendung von Maschinen, der wicklung der Maschinentechnik hervorgehoben sein. Die hängt es zusammen, wenn in den Kreisen der Unter- Nuzbarmachung jedes Atoms der Schlachtabfälle ferner aber auf bis ins Unermeßliche zunehmende Arbeitslosigkeit zwingt nehmer Mißtrauen herrscht, welches die Thätigkeit der außerordentlichen Ersparniß an Transportkosten beim Versandt ausgeschlachteten Fleisches gegenüber dem Versandt lebender Thiere. uns, der Entwerthung der Menschenhände" mit allen ge- derselben hemmt. Eine Rückwirkung des Mißtrauens ist Ein Eisenbahnwagen faßt 20 Stück Vieh, während ein Refrigerator­feßlich zulässigen Mitteln entgegen zu arbeiten. Und zwar in allen Zweigen der Industrie zu verspüren und wer wagen derselben Größe das Fleisch von 38 Stück fortschafft. aus Gründen der Humanität und Hygiene sowohl, als könnte es für ein Paradoxon halten, wenn man behauptet, Auch spart man bei der neuen Versandtmethode die Kosten für auch der Produktion und der gesammten Gesellschaft. daß auf dem Eisenmarkt ebenfalls das Schwergewicht des Fütterung und Begleitmannschaft auf der Reise, und namentlich er= leidet man keine Gewichtseinbuße. Auf der Seereise werden die 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Muße und Mißtrauens lastet und den Verkehr beeinträchtigt." ungeheueren Verluste vermieden, welche unter lebend verschifftem 8 Stunden Schlaf!!" Eine von den größten Sozial- Die Deutsche Arbeiterzeitung," die Gründung Vieh bei Sturm entstehen man hat von den von Amerika nach ökonomen und Hygienikern der Jeßtzeit aufgestellte und der Herren Dechelhäuser, Miquel u. s. w. meint:" Die England mit Viehladung fahrenden Schiffen 1888 1984 Stück über auf ihre Durchführbarkeit hin begründete Devise. im ,, Reichs- Anzeiger" erschienenen Auffäße über: Sozial- Bord geworfen oder todt gelandet der Transport zur See stellt fich wesentlich billiger als der von lebendem Vieh. In Form von Daß sich jedoch nicht mit einem Schlage, mit einem politik, Sozialreform und Sozialismus" haben großes Stücken erscheint auch die Ausfuhr geringerer Qualitäten als Ruck das Räderwerk der fortschreitenden Kultur auf diese Aufsehen gemacht, namentlich insofern sie den Eindruck möglich. Stufe heben läßt, sieht jeder denkende Arbeiter ein. In hervorrufen konnten, als ob darin das sozialpolitische Nach England wird heute bereits nicht viel weniger Rindfleisch anbetracht dessen haben dann auch in den Fragebögen in Programm der nach dem Rücktritt des Fürsten Bismarck in frischem Zustande als lebend von Nordamerika verschickt. betreff der Verkürzung der Arbeitszeit die Kollegen folgender- beginnenden Aera dargelegt werden und als ob jetzt mit europäischen Kontinents mit frischem Fleisch von Nordamerika zu Es kann nicht ausbleiben, daß man auch die Bevölkerung des maßen geantwortet: vollen Segeln in das Fahrwasser des Staats- versorgen unternehmen wird. Freilich ist das nicht so leicht wie Bon 1657 Betheiligten erklärten sich 1407 für Verkürzung sozialismus eingelenkt werden sollte. Es ist jedoch die Verproviantirung Englands, weil die größten Bevölkerungs­der Arbeitszeit und 66 dagegen, während eine bestimmte Antwort von den übrigen 184 nicht abgegeben wurde. Für 8stündige Arbeits- sicherlich verkehrt, jeden Saß in diesen Artikeln zergliedern zentren dieses Landes an der Küste, in Deutschland aber im Binnen­lande liegen. Nur die breiten Volksmassen der Großstädte können zeit erklärten fich 151, für 9stündige 1038, für 912 Stunden 27/ und zerlegen zu wollen, um daraus Schlüsse auf die fernere bei den Fleischsendungen von fernher ins Auge gefaßt werden, weil sozialpolitische Gesetzgebung zu ziehen. Nur im allgemeinen das Fleisch unmittelbar nach der Ankunft abgesezt und verzehr

"

und für 10 Stunden 10 Mann.

jein möge.

erbaut wären.

"

11

-

-

An diese Erklärungen fnüpfen sich eine Reihe von Einzel- geben diese Artikel die kaiserlichen Gedanken wieder; die werden muß, wenn es nicht verderben soll. Es würden also zunächst heiten in betreff des Anfangs und Ende der Arbeitszeit, sowie Aufstellung eines Programms war nicht beabsichtigt und nur unsere Seeſtädte namentlich Hamburg - in Betracht der Bausen während derselben. So verlangen 14 bei 9 Stunden kommen. Daß es aber auch techniſch möglich wäre, Städte wie bon 7-6 Uhr den Arbeitstag, 28 treten für 12 Stunden Mittags: konnte auch nicht beabsichtigt werden. Ce wie die, des Köln und Berlin in der angedeuteten Weise mit frischem Fleisch zu pause ein. Ueber den Schluß der Woche sprechen sich 2 Kollegen Weiteren bleibt die Lohnfrage und die Frage der Ar- versorgen, ist heute kaum noch zu bezweifeln. dahin aus, daß Samstag um 4 und 2 andere um 5 Uhr Feierabend beitsdauer zu regeln übrig" verlieren sich in unabsehbare Soweit Prof. Sering. Ziele und sind darum nur geeignet, Verwirrung und Ueber die Einfuhr von gefrorenem Fleisch, speziell Die bedeutungsvollsten Punkte sind jedenfalls gleich- Mißverständnisse hervorzurufen." Das klingt auch in England, giebt die neue naturwissenschaftliche Wochen­mäßig Beginn und Ende der Arbeitszeit, sowie die 1/ 2- nicht, als ob die nationalliberalen Arbeiterfreunde" sehr schrift Prometheus " folgende Zahlen an: ftündige Mittagspause. Australien begann die Einfuhr von gefrorenem Fleisch Zu erwähnen ist noch, daß weibliche Arbeitsfräfte Der Reichsbote" meint: Die Fürsorge der Reichs im Jahre 1880 mit 400 Schafen, 1888 war sie auf bis jetzt nur in einem der betheiligten Betriebe eingeführt regierung für das Wohl der arbeitenden Klassen wird in 112 000 Schafe angewachsen. find, was jedoch, je mehr sich der Betrieb der Schreine- den Kreisen der Großindustriellen und Großaktio= Neuseeland folgte dem Beispiele seines Kontinents reien der Theil arbeit zuwendet, erfahrungsgemäß mehr näre seit den jüngsten Ereignissen mit offen eingestan im Jahre 1882, indem es 8839 Schafe nach England Nachahmung finden wird. denem Mißtrauen und wachsendem Widerspruch lieferte. Und 1888 betrug die Zahl der aus Neuseeland Dieses das Resultat der statistischen Erhebung in beobachtet. Die Gesinnung, aus welcher die Stellung- importirten gefrorenen Schafe 766 417. Die australische unserm Berufe, dem wir nur den Wunsch anfügen möchten, nahme hervorgeht, fand vor einigen Tagen in einem Insel hat in den Jahren 1882-1888 3395 886 ge= daß durch diese Zusammenstellung, den Erwartungen aller rheinischen Kapitalistenblatte eine Beleuchtung, wie sie nicht frorene Schafe auf den englischen Markt gebracht! Interessenten entsprechend, die Nüßlichkeit derselben aner- schärfer denkbar ist. Das Blatt verfluchte das herrliche Am spätesten begann die Einfuhr aus den La Plata­kannt wird und ähnlichen später stattfindenden Erhebungen Frühlingswetter dieses Jahres und bat den Himmel um Staaten( Südamerika ), nämlich im Jahre 1883 mit Interesse und größtmöglichste Betheiligung entgegengebracht strömende Regengüsse, damit die Bergarbeiter gerne in ihre 17 665 Stüd Schafen. Die La Plata- Staaten hatten es werden möchte. unterirdischen Arbeitsstätten hinabstiegen, und die Dividen - im Jahre 1888 am weitesten gebracht, ihre Einfuhr er den der Bergwerksgesellschaften nicht in Gefahr geriethen. reichte in diesem Jahre die enorme Höhe von 837 460 Der Kampf der Großbourgeoisie gegen die Diefelbe Angst vor einer Schmälerung der Dividenden er Stück. Ihre Gesammilieferung betrug 2 266 584 Schlacht­greift die Geldmenschen bei dem Frühlingswehen der Reform- Schafe. kaiserlichen Erlasse

scheint jetzt lebhafter zu werden. In der Nationalztg." von voriger Woche lesen In der Nationalztg." von voriger Woche leſen wir im Börsentheil, der aber gerade die neuesten Gedanken der Finanzkreise ausplaudert:

politik! das jetzt durch die deutschen Lande geht. Und da Diese ungeheuren Zahlen beweisen am besten, einem Geld Macht bedeutet, müssen wir uns auf eine scharfe wie tief gehenden Bedürfniß die Einfuhr des gefrorenen Opposition gegen alle auf die wirthschaftliche und intellek Fleisches in England abgeholfen hat. Und bei der allge­tuelle Hebung des Arbeiterstandes gerichteten Bestrebungen meinen Fleischvertheuerung ist es wohl auch für Deutschland gefaßt machen. Schon erkennt man in der Behandlung, nur noch eine Frage der Zeit, daß es zu diesem Mittel In den leitenden finanziellen Kreisen, in den Reihen der in welche die liberalen Zeitungen den einzelnen Vorkommnissen billiger Fleischbeschaffung greifen wird. duftriellen Unternehmer, deren Blick geschärft und geweitet ist, in der Arbeiterbewegung angedeihen lassen, das System. denen ihr Beruf eine stete Umschau und Uebersicht über die Ent- Wenn ganze Arbeiterversammlungen vom Lohnkampfe ab­wickelung der allgemeinen Verhältnisse als unabweisbare Pflicht zustehen beschließen, da ihnen durch die Reichsregierung

Der Konsum des Pferdefleisches

gebietet, beobachtet man nicht nur mit der höchsten Spannung, schon ihr Recht verschafft werde( wo ist das geschehen?), nimmt in allen großen Städten in auffälliger Weise zu, sondern auch mit einiger Besorgniß, welche die Begleiterin der Unwiffenheit ist, den Verlauf der jüngsten Ereignisse im Reich, so schweigt man entweder darüber, oder man deutet an, wo ein ansehnlicher Theil der Bevölkerung mit knapper prüft man genau die Bestrebungen der Steuermänner, die das daß man also nur den Gegner gewechselt habe. Strifen Noth sein Leben durch Handarbeit oder im Tagelohn durch Ruder des Staatsschiffes lenken. Man verhehlt sich nicht, daß auf aber einzelne Belegschaften oder Theile derselben, so erklärt schwere Arbeit fristen muß und tausende von Existenzen die soziale Frage, die sich als eine räthselhafte Sphing vor das man das aus einer von oben her genährten Begehrlichkeit. vegetiren, ohne daß man eigentlich weiß, wie und wodurch Ende des Jahrhunderts aufgestellt hat, jest fräftige und deutliche Antworten gegeben werden, daß die Nealpolitik es versucht, mit Immerhin hat sich bisher die kapitalistische Opposition, fie ihren Hunger stillen, so daß man den Pferdefleisch­eiferner Pflugschaar den sozialen Boden der deutschen Gegenwart wie wir gerne anerkennen, noch als ziemlich zahm erwiesen; konsum mit Recht als Barometer der Berarmung einer zu beackern. Man fühlt den Ernst der Zeit, der dem gesellschaft- aber wir stehen erst am Vorabend des entscheidenden Stadtbevölkerung ansehen kann. lichen Quietismus ein Ende macht, und empfindet es flar, an dem Kampfes. Sobald erst ein Minister mit positiven Gesezes= Wendepunkt einer wirthschaftlichen Entwickelung angelangt zu sein, vorschlägen vor das Parlament treten wird, dürfte der der Alle herausfordert, Stellung zu nehmen. Das eben ist das Beunruhigende, das sich bereits allen Streit der Meinungen eine Schärfe annehmen, wie nur je Geldmärkten mittheilte und nur langsam überwunden werden wird, ein politischer Streit." daß Niemand weiß, was sich vorbereitet, daß die Geschäftswelt dem Druck der Ungewißheit unterliegt, weil wallende Nebel das Bild der neuen Situation umhüllen und es den Blicken entziehen. Heute erhebt sich( vielleicht ganz unberechtigter Weise) der Zweifel an der Stabilität der Verhältnisse, heute wird vermuthet, daß man nicht wolle, daß sich der allgemein als nothwendig angesehene Wechsel wirthschaftlicher Formen in dem langsamen Athemzug ökonomischer Entwicklung vollziehe, sondern in einem raschen Ländern nach Europa nimmt immer mehr überhand. Tempo, welchem die Industrie zu folgen nicht im Stande ist.

Der Großbetrieb und die Internationalität in der Fleischproduktien.

Die Versendung von frischem Fleisch aus überseeischen

Ueber Amerika äußerte jüngst Prof. Dr. Sering in einem Vortrage vor der Deutschen Landwirthschaftsge­sellschaft:

Der Reichs- Anzeiger", um nur eine jener oben erwähnten Andeutungen des Zukunftsbildes hervorzuheben, behandelt die soziale England bezieht bereits ganze Flotten von frischem Fleisch in Frage und spißt sie zu einer Lohnfrage und zu der Frage der Arbeitsdauer zu. Er vergleicht mit einer eigenen Schneidigkeit Kühlräumen aus Australien , aus Süd- und Nordamerika , in im Ausdruck die Gesellschaft mit einer Waage in der Hand des Rußland hat man große Exportschlächtereien eingerichtet und Monarchen". Dieser müßte bald hier, bald dort ein Gewicht hin- auch Berlin verschickt seine Exporthammel ausgeschlachtet nach zufügen oder entfernen, um die Schwankungen zu beseitigen und so Paris. Dieser Industriezweig steht aber überall sonst noch in seinen bie Harmonie, wenn sie einmal gestört ist, wiederherzustellen. Die ersten Anfängen nur in Nordamerika hat derselbe, schon Aufgabe des Parlaments bestehe nun darin, der Krone als Mit- vor 20 Jahren eingeführt, sich im letzten Jahrzehnt zu kolossalen helfer an dem Werk der ausgleichenden Gerechtigkeit zu dienen, ihre Dimensionen entwickelt. Noch vor 10 Jahren hatten 70 pCt. von allem Vieh, welches Handlungen wie der Chor in antiken Dramen zu begutachten.

reform" giebt für Wien folgende Zahlen über den Pferde­Die Vogelsang'sche Monatsschrift für christliche Sozial­fleischkonsum:

Im

Jahre

Bevölkerungs­siffer

Anzahl der geschlachteten Pferde

Es entfällt ein Pferd auf je Konsumenten

1876

473 957

1090

434

1877

677 040

4056

167

1878

686 367

3770

182

1879

695 908

3557

196

1880

704 756

4000

176

1881

709 528

4494

158

1882

720 070

5065

142

1883

739 762

5086

143

1884

728 849

5034

146

1885

748 889

5268

142

1886

759 066

5833

130

1887

774 591

6271

123

782 117

6277

124

-

- daß

1888 Wir sehen

-

bemerkt unsere Quelle hierzu

Wenn früher in übertriebener Art die Selbst bestimmung, aus einem Umkreis von 1000 englischen Meilen in Chikago zu der Verbrauch von Pferdefleisch in Wien in steter Zu­der Egoismus als der Bauberlehrling galt, welcher die Harmonie fammenſtrömte, nachdem sie dort verkauft und umgeladen waren, nahme begriffen ist, denn die Anzahl jener Personen, auf Der Kräfte zum Wohle der Welt in der Hand halte und wahre, eine zweite Reise von 1000 Meilen nach der Seeküste zurückzu welche je ein zum Konsume geschlachtetes Pferd entfällt, wird jetzt der Staat als die Vorsehung hingestellt, wird ihm die legen. Heute werden umgekehrt 70 pet. aller in Chikago umge­Stolle des allweisen und allgütigen Vaters zugewiesen, der mit der festen Thiere dort geschlachtet und in Refrigeratorwagen wird von Jahr zu Jahr kleiner, daß heißt mit anderen Worten: es sehen sich immer mehr Personen in Waage in der Hand Jedem seinen Antheil zumißt, das Interesse über das ganze Land verschickt. Vier Riesengeschäfte in Chitago schlachteten allein 1888 des Einzelnen genau abwägt, die individuelle Bestimmung aufhebt, den komplizirten sozialen Apparat mit seinen auf die menschliche 1971 000 Rinder, wovon etwa 3/4 in Form von Vierteln verkauft Folge der zunehmenden Verarmung in den un­Eigenart geſtükten organischen Kräften durch eine mechanische Vor- wurden. Die Firmen Armour u. Co. und Swift u. Co. haben teren breiten Schichten der Bevölkerung genöthigt, an einzelnen Tagen 4500 Stück Vich geschlachtet, Swift befizt mit Pferdefleisch ihren Hunger zu stillen, daher Biele wollen an solchen Auslaffungen, die den wirthschaftlichen 1600, Armour 1100 eigene Refrigerator Eisenbahnwagen. In auch die Zahl der für den Konsum geschlachteten Pferde Absolutismus auf das Biedestal stellen, das Gepräge eines offi- harten Stämpfen mit den Bahngeſellſchaften haben sie es durchgefeßt, alljährlich größer wird. ziösen Ursprungs erkennen, wir vermuthen aber, daß sie nur daß sie heute nach jeder größeren und mittleren Stadt auf bie Meinungen unverantwortlicher Rathgeber ausdrücken, die an der bem amerikanischen Kontinent ihr frisches Fleisch liefern. Wirklichkeit und an dem gesunden Sinn der öffentlichen Meinung cheitern werden.

richtung ersetzt.

Das rofige Gesicht der Schlächtermeister ist von den amerikanischen Bichmärkten verschwunden, die Schlächter

Wenn man die Leute betrachtet, welche in den Läden der Pferdeschlächter ihr karges Mittagsmahl oder ihren Abendimbiß einkaufen, so wird man finden, daß die Mehr­