-

zahl aus Tagelöhnern und kleinen Gewerbsleuten besteht, bei den Kindern geschützten Alters von 7 auf 9 Jahre; die in-| nachstehende Erklärung Stellung zu der beabsichtigten Feier des daß jedoch auch Soldaten, arme Studenten, ja selbst fleine difchen Handelskammern protestiren gegen dieses Gesetz und erklären, 1. Mai: Der Kongreß beschließt, daß jeder anwesende Delegirte Beamte darunter find. Hunger thut bekanntlich sehr wehe, daß die indische Induſtrie daffelbe nicht ertragen könne. Andererseits sind die Baumwollspinner in England, besonders in seiner Heimath dafür eintrete, daß der 1. Mai 1890 als der und mit einem Stück Brot und einer Wurst aus Pferde in Lancashire , von der Arbeiterschutzgesetzgebung in Indien gar nicht größte internationale Fest tag begangen werde." fleisch läßt sich der leere Magen auch sättigen, und zwar befriedigt, weil sie ihnen in ihren gegen England zurückbleibenden Der Kongreß der Zimmerer Deutschlands fand in kann dies mit wenigen Pfennigen oder Kreuzern geschehen. Bestimmungen die Konkurrenz erschwert. So ist Freund Kapital nun einmal: für sich gegen jede Wer mehr für seines Leibes Nothdurft aufzuwenden Beschränkung der Ausbeutungsfreiheit gegen die Arbeit, weil ihm Gotha statt und beschloß: In Anbetracht, daß die heutigen Geseze vermag, der sucht wohl ein Gast- oder Speisehaus auf das das Geschäft schädigt; seinem Konkurrenten aber gönnt er jede es nicht gestatten, die Lohn- und Arbeitsbedingungen wirksam zu und sättigt sich mit warmer, schmackhafterer Kost; es Fessel weil er wiederum dabei ein Geschäft macht. verbessern, mit aller Macht dahin zu wirken, daß solche Gesezes= müssen diejenigen, welche aus dem Laden der Pferdefleischer bestimmungen herbeigeführt werden, die es der Arbeiterklasse ihre Nahrung holen, gewiß ie Acrmsten der Armen sein. ermöglichen, Lohn- und Arbeitsbedingungen so zu regeln, wie es Daß es deren viele, sehr viele geben muß, das bezeugen Die Internationalität in der Getreideproduktion. der Stand der Produktion gestattet und die Zahl der Arbeiter Icider die von uns vorgeführten Ziffern über den Pferde- Im Jahrfünft 1883/87 betrug der gesammte Export der Länder fleischkonsum. Aber auch diesen Aermsten wird ihre arm mit Getreideüberschuß etwa 1 Milliarde Pud. Davon haben ge= liefert: selige, von der Mehrzahl der Bevölkerung mit einer ge­wissen Scheu und Abneigung angesehene Fleischnahrung bald zu theuer sein, wenn das Pferdefleisch fort im Preise steigt, wie dies seit Jahren wohl langsamt, aber stetig der Fall ist.

Ein kluger Bekämpfer der Sozialdemokratie ist der Leiter der Tapetenfabrik G. L. Peine in Hildes

heim. Dieser legte nach den Wahlen seinen Arbeitern zu, und was für Summen! Den jüngeren Arbeitern 5 Bf. pro Tag von Mt. 1,70 stieg ihr Lohn auf Mt. 1,75 - den älteren von 30 Jahren und darüber 10 Pf., ihr Lohn stieg von Mt. 2,20 auf Mt. 2,30. Den verhei ratheten Arbeitern wurde ein jährlicher Wohnungszuschuß von 15 bis 30 Mark versprochen.

Auf dem gedruckten Formular, welches die frohe Botschaft enthielt, fand sich aber zugleich noch folgender Herzenserguß:

Warnung!

Produktion und Technik, Statistisches.

Rußland 35 pCt.,

die Vereinigten Staaten 33 pCt., Rumänien 8 pt.,

Indien 7 pCt.,

Desterreich- Ungarn 4,3 pбt., Argentinien 3,6 pŒt., Kanada 2,8 pCt., Australien

2,3 pt.

bedingt.

In fernerer Erwägung, daß die Unternehmer- Klassen sich in der Weise solidarisch erklären, um die Bestrebungen der Arbeiter zur Verbesserung der Lohn- und Arbeitsbedingungen zu unterdrücken, erklären sich durch den Kongreß die Zimmerer Deutschlands den Unternehmerbestrebungen gegenüber solidarisch und be­schließen, die beiden bestehenden Zimmerer- Organisationen in Deutsch = land zunächst nebeneinander fortwirken zu lassen im Interesse der Gesammtheit der Zimmerer, bis sich beide Vereinigungen zu einer einheitlichen Organisation verschmelzen.

2. Der in Gotha am 7. April zusammengetretene erste Non­

Rußland liefert 88 pet. des gesammten Roggens im Welt­handel, 67 pet. Hafer( Schweden 18 pбt.), 52 pet. Gerste. Was Weizen betrifft, hat wohl Rußland in den Jahren 1888 und 1889 greß der deutschen Zimmerer beschließt, wo es die örtlichen 1883/87 nimmt, sieht es hinter den Vereinigten Staaten zurück: Verhältnisse zulassen, den 1. Mai als Feiertag zu be= seine Suprematie wiedergewonnen; wenn man aber die Periode 25 pet. gegen 42 pбt. trachten und dabei das Berliner Programm als Unter=

das Jahr 1879 auf 690 Millionen Kilogramm geſchäßt, im Jahre Versammlungen, Tagesordnung: Der Achtſtunden- Arbeitstag, Nach­Die gesammte Wollproduktion der Welt wurde für Tage zu nehmen: Vormittags durch Abhalten von öffentlichen 1888 betrug fie bereits 890 Millionen Kilogramm. Das macht für mittags durch Abhalten von öffentlichen Vergnügungen. zehn Jahre einen Zuwachs von 200 Millionen, d. i. etwa 29 pŒt. Diese enorme Produktion vertheilt sich auf die einzelnen Pro­venienzen wie folgt:

1. Australien Die beabsichtigten Rundgebungen seitens der Sozialdemokratie 2. Europäischer Kontinent werden nicht ausbleiben. Diejenigen, welche sich aus meiner Fabrik 3. Nordamerika daran betheiligen, bekennen sich offen zu dieser Partei und 4. Plata. 5. England. verlieren durch dieses Bekenntniß ihre Stellung. G. 2. Peine. 6. Cap Einige Worte über die Ziele der Sozialdemokratie. Die Sozialdemokratic hat durch ihre wüste und verlogene Agitation leider auch schon friedliche Arbeiterkreise, wie die jüngsten Wahlen beweisen, mit ihren Lehren vergiftet, so daß es jedem ge wissenhaften Manne, sei er Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, zur dringenden Pflicht wird, sie auf das heftigste zu bekämpfen.

Die Sozialdemokratie ist eine Umsturzpartei, sie ist in jeder Hinsicht revolutionär, verachtet Gesez und Religion; ihre halt­losen Versprechungen kann sie nie und nimmer einlösen. Nur auf den Trümmern unseres geliebten Vaterlandes, die dann im Gefolge habende Vernichtung unserer Industrie und Verwüstung der Land­wirthschaft( Geliebtes Deutsch, verlaß mich nicht!), kann sie ihr Haupt erheben.

7. Verschiedene Provenienzen

1888

Kilogrammm 212 551 065 204 000 000 151 889 000 149 169 000

1879

130 579 000 204 000 000 111 500 000 102 468 000 69 370 000 23 123 000 48 967 000 690 007 000

60 755 000

39 445 000 72 997 000

Literarisches.

2000-1887. Edward Bellamy

, Ein Rückblick. Uebersetzung nach dem 301. Tausend der amerikanischen Original­ausgabe. Herausgegeben von Georg von Gizicki. 270 Seiten. Reklams Universalbibliothek Nr. 2661, 2662. Preis 40 Pf., elegant gebunden 80 Pi.

"

Wir möchten diese spottbillige, vollständige Ausgabe unseren Lesern bestens empfehlen. Wir hoben aus dem Buche in Heft 1 der Arbeiterbibliothek",( Ein sozialpolitische Roman") einige Stellen hervor, die uns bei dem jezigen Stand der deutschen Arbeiter= bewegung besonders geeignet schienen, einige unserer Zukunftsideale zu konkreterer Anschauung zu bringen, oder über manche Probleme zum Nachdenken anzuregen. Eine Vorstellung von dem ganzen Roman vermochte ein derartiger Au zug na ürlich nicht zu geben.

890 806 000 Während die Produktion Europas stationär bleibt oder sogar eine Tendenz zum Rückgang hat, wächst die Erzeugung Australiens , Afrikas und der beiden Amerika in enormen Proportionen an. Heute steht der europäische Kontinent an zweiter Stelle, 1879 über- Wir rathen daher auch den Lesern der Arbeiterbibliothek" zur An­ragte er Australien noch um die Hälfte von dessen Produktion.

Gewerkschaftliches, Vereine.

An die Schmiede Deutschlands . Auf, agitirt, wo und Wer seine Familie und Angehörige vor Untergang bewahren wie sich Euch die Gelegenheit bietet, für den am 2. und 3. Pfingst will, wer Liebe zu Kaiser und Reich hat, wende sich mit Abſchen tage in Halle a. d. Saale stattfindenden Schmiedetag. Ich von dieser Partei, trage vielmehr zur Aufklärung über die blutigen sege vorläufig folgende Tagesordnung für denselben fest: Ziele der Sozialdemokratie bei der großen Anzahl Unwissender mit bei. Dann werden sich die herrlichen Worte in den Erlassen un­feres geliebten Staisers verwirklichen und der segensreiche Friede wird überall einkehren.

Für 5 Pfennige Lohnzulage ist das den Arbeitern entschieden zu viel zugemuthet!

3ur Arbeitsgesetzgebung( Arbeiterschutz, Arbeiterversicherung u. s. w.)

1. Die Lage des Schmiedegewerks. 2. Unsere Organisation und deren Hindernisse. 3. Welche Mittel stehen uns zur Verfügung, dieselben zu beseitigen? 4. Organfrage. Ferner mache ich die Kollegen wiederholt darauf aufmerksam, daß nur in öffentlichen Schmiede- Versammlungen Stellung zum Schmiedetag zu nehmen ist. Desgleichen darf auch die Wahl der Delegirten nur in öffent= lichen Versammlungen vollzogen werden. Die Mittel zur Be­streitung der Unkosten sind am besten durch eine freiwillige Bei­Steuer aufzubringen. Alle vorgenommenen Wahlen nebst Namen Die Unternehmer und die Arbeiterschutzgesetzgebung und Adresse der Gewählten unter Beglaubigung des Bureaus, in Indien . Der neue Entwurf zur Reform der Faftories Aft welches die Versammlung leitete, bitte ich baldigst an meine Adresse vom Jahre 1881 in Indien enthält folgende hauptsächliche Be- gelangen zu lassen. Mit Gruß E. Hilmer, Düſternſtr. 4, Ham­stimmungen: Die Faktories Aft soll auch auf Werkstätten angewendet burg. Zur Zeit Vertrauensmann der Schmiede Deutschlands . Alle werden, sobald sie 20 Arbeiter beschäftigen. Kinder unter 9 Jahren Arbeiterblätter werden um Abdruck gebeten. dürfen nicht aufgenommen werden, Frauen und Kinder täglich nicht mehr als 11 Stunden thätig sein und müssen denselben monatlich

Der Kongreß deutscher Bauarbeiter tagte am 11. April

4 Rasttage gewährt werden, die je nach der Klasse oder Kaste, in Hannover und entschied sich für Lokalorganisation. Ferner be­welcher sie zugehören, bestimmt werden. Die Unternehmer in Indien fühlen sich nun durch diesen schloß man, eine Agitations- Kommission zu bilden und dieser ihren Gesezentwurf sehr beschwert, insbesondere durch die Erhöhung des Siz in Hamburg anzuweisen. Sodann nahm der Kongreß durch

Buchbinderei von

K. Janiszewski.

Meine Buchbinderei befindet sich Gräfeftr. 93, 1. und bitte alle für mich bestimmte Arbeiten dorthin, oder nach meiner Wohnung Oranienftr. 10, IV. zu senden. K. Janiszewski. Frankfurt

a. M.

Allen Freunden und Parteigenossen empfehle ich die Berliner Volks- Tribüne" und ganz besonders die Berliner Arbeiterbibliothek". I. Serie 12 Hefte. Preis pro Heft 15 u. 20 Pf. 1. Heft: Ein sozialistischer Noman. 2. Heft: Die Gewerkschaften, ihr Nußen und ihre Bedeutung.

3. Heft: Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der 4. Heft: Der Sozialismus in

schaffung des Buches, um so mehr, a der Name des Herausgeber& für die Tüchtigkeit der Uebersetzung und Bearbeitung bürgt. Das in Lieferungen erscheinerde reich illustrirte Werk: ,, Die Geschichte der Erde", von R. Bommeli( Stuttgart , J. H. W. Diez' Verlag), liegt nunmehr mit dem 22, Heft komplet vor. XX und 684 Seiten gr. Oftav. Broschirt Mt. 4,40, geb. Mt. 5,90. Zunächst erscheint nun in der Internationalen Bibliothek: Dr. W. Zimmermann's" Großer deutscher Bauernkrieg." Illustrirte Bolksausgabe. Komplet in ca. 26 Heften à 20 Pf.

,, Neue Zeit", Stuttgart , Verlag von J. H. W. Diez. 4. Heft des 8. Jahrgangs. Inhalt: Die auswärtige Politik des russischen Barenthums. Von Friedrich Engels. - Die Arbeiter­bewegung in Defterreich. Von Karl Kautsky. ( Schluß.)- Zur Psychologie des Kleinbürgerthums. Von Dr. Bruno Schoenlant. Schluß.)- Zur Verskunst Heinrich Heine's . Von Dr. Paul Nemer( Paris ). Der Darwinismus auf der französischen Bühne. Ein neuer Pharao. Von Paul Ernst . Ergebnis der statistischen Erhebung im Schreiner­gewerbe Münchens . 1889. Herausgegeben von Edm. Jordan und Ed. Schmid in München . Berlag von M. Ernst, München . 38 Seiten.

-

Schweizerischer Arbeiterbund und Schweizerisches Arbeitersekretariat.- Dritter Jahresbericht des leitenden Aus­schusses für das Jahr 1889. 78 Seiten. Winterthur , Verlag von Geschwister Ziegen. Enthält neben den Jahresberichten eine sehr interessante Arbeit über die Arbeiterschußeinrichtungen des Ge­meinderathes von Paris ."

Briefkasten.

Gedicht. Charlottenburg . Nicht zu verwenden. Jüterbogk. Beim Amtsgericht. 2 Jahre nachdem ihr Austritt vollzogen wurde.

Die seit 1877 bestehende, weitbekannte

Uhrenfabrik

von

Max Busse

157. Invaliden- Strasse 157, neben der Markthalle,

verkauft jetzt sämmtliche Uhren zu bedeutend herabge. setzten Preisen. Für jede Uhr wird reelle Garantie geleistet. Grosse Abschlüsse mit Pforzheimer und Hanauer Fabrikanten ermöglichen derselben Firma den Verkauf von

Gold-, Silber-, Granaten- und Korallenwaaren zu fabelhaft billigen Preisen.

Spezialität: Ringe.

Reparaturen an Uhren und Goldsachen werden auf das Gewissen­hafteste ausgeführt.

W. Gründel's Restaurant ( früher: R. Wendt.) Dresdenerstraße 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.

Reichhaltiger Frühstücks, Mittags: und Abendtisch. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards und Kegelbahnen. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.

Der Arbeitsnachweis Klavierarbeiter

der

Frankreich ſeit der Pariſer Kommune . 5. eft: Die Buchhandlung und Buchbinderei v. R. Kohlhardt, befindet sich jest Naunynſtr. 78, im Reſtaurant

Charakterköpfe aus der französischen Arbeiterbe­

wegung. 6. Heft: Die Hausindustrie in Deutsch­ land . 7. Heft: Junker und Bauer. 8. Heft: Die wirthschaftlichen Umwälzungen und die Entwicklung der Sozialdemokratie. 9. Heft: Die Marr'sche

34, Mariannen- Strasse 34,

empfiehlt allen Bekannten ihre Schriften und Bilder.

Werththeorie. 10. Heft: Die Sozialdemokratie Albert Auerbach, Oigarren u. Tabake

und der deutsche Reichstag . 11. Die soziale Frage auf dem Lande. 12. Heft: Internationale Arbeits­schutzgesetzgebung.

Möchte jeder Genosse dazu beitragen, daß die Bibliothek jeder Arbeiter bekommt, denn unsere Losung muß sein: immer mehr Licht.

H. Faust, Schäfergasse 15, 4 Tr. Frankfurt a. M.

Empfehle meinen werthen Freunden und

Berlin S., Kottbuser Damm 7.

Schuh- und Stiefel- Lager

für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung. Feste Preise.

Der unentgeltliche

-

Central- Arbeits- Nachweis

der

reichhaltiges Lager

von

[ 40

O. Klein. 15. Ritterstraße 15. Daselbst Zahlstelle der Gürtler u. Bronceure( E.H.60.

Allen Freunden und Genossen empfehle meine Restauration.

Genoffen sowie den Lefern dieses Blattes meis Maler und Anstreicher Berlins Für gute Speisen und Getränke bestens gesorgt.

Cigarren- Geschäft.

Carl Lehmann . Brunnenstr. 83, dicht am Humboldthain

befindet sich

Dresdenerstr. 116( Restaurant Wendt) und ist geöffnet Vormittags von 7-9 Uhr.

Ein Vereinszimmer zu vergeben. Otto Linke, Forsterstr. 45.

Winter. Die Adressenausgabe findet jeden Abend von 8-9 Uhr u. Sonntags Vormittags bon 10-11 Uhr an Mitglieder wie an Nicht­mitglieder unentgeltlich statt.

Die Arbeitsvermittlungs- Kommission. Allen Freunden und Genossen empfehle meiu

Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal.

2 Vereinszimmer stehen zur Verfügung. Herrmann Wuttke, Friedrichsbergerstr. 20, pt. Sozialdemokratischer Leseklub ,, Lessing."

Jeden Montag, Abends 9 Uhr, Markusstr. 6. ( Restaurant Spiekermann). Vorlesung und Diskussion.

Verantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Drud und Berlag: F. Posekel, Berlin 9. O., Dranienstraße 23. S.