Die Glaçéhandschuhmacher Berlins beschlossen Feiertag. Die Arbeiter der Firma Buzke u. Comp. beschloffen Feiertag. Die Steinbildhauer beschlossen, wie frühere öffentliche Bildhauerversammlung Feiertag( früh Versammlung, dann Ausflug). Die Maler( Filiale V) beschlossen zu feiern. Die Posamentiere wollen feiern.
Die Goldarbeiter feiern.
einer Heerschau nicht bedarf. Wir sind uns auch sehr wohl der Menschenopfer erinnern, welche von„ barbarisch" oder Faktoren bewußt, die es heute zu einem Ding der Unmöglichkeit kannibalisch" genannten Völker bereitet werden, an die machen, daß der Arbeiterfeiertag einen so gewaltigen Umfang an Schädel- oder Kopfhaut- Sammlungen wilder Häuptlinge. nehme, wie das sozialdemokratische Votum am 20. Februar. Am
Wahltag, vor der Wahlurne, ist der wahlberechtigte Arbeiter sein Alles, was uns Angehörigen der kapitalistischen Welt die eigner Herrer fann, wo nicht flagrante Verlegung der geheimen Kohle spendet, enthält Atome zermalmter Menschen Stimmabgabe geübt wird, nach seiner Ueberzeugung stimmen. Und
-
ſelbſt wo das Wahlgeheimniß zu brechen versucht wird, ist ihm das zermalmt von der Kohlenförderung im Dienste des rückBewußtsein, daß so und so Viele genau so stimmen wie er, und sichtslosen, grausamen Kapitals. , Uebertreibung!" rufen die Freunde der bestehenden Jm ,, Schuhmacher- Fachblatt" des Abg. Bock erscheint daß Gesetz und Recht auf ihrer Seite sind, in vielen Fällen eine folgender Aufruf:„ Kollegen! Keine Branche hat ein größeres In- Anfeuerung, nun doch seiner Meinung zu folgen. Am Wahltag Produktionsweise, die Nuhmredner aus Unwissenheit oder wird jeder Arbeiter berufen, seine Stimme abzugeben; es ist die teresse an der Verkürzung der Arbeitszeit, als wir Schuhmacher, Beit der allgemeinen Agitation- der erste Mai aber ist der Tag gar aus Eigennut;" Uebertreibung! Verheßung!" Wir aber halten diesen Leugnern zum Beweise unserer deshalb haben auch die Kollegen in einer großen Anzahl Städte der besonderen Agitation, nur die Arbeiter und diejenigen, die zu beschlossen, den 1. Mai, an welchem die Arbeiter aller zivilisirten ihnen halten, und nur die Arbeiter, die ihr Klasseninteresse gegen- Behauptung eine Thatsache entgegen, und diese Thatsache Länder für den achtstündigen Arbeitstag friedlich demonstriren, sich über dem Kapital begriffen haben, erkennen ihn an hier kann heißt: Bergarbeiter lunge. das Kapital seine ökonomische Uebermacht, die es heute daran zu betheiligen und den 1. Mai als Arbeiterfeiertag zu noch besikt, mit viel mehr Nachdruck geltend machen, hier ficherlich Ueber diese Thatsache verbreitet sich das- betrachten. Die Feinde der Arbeiter lauern aber auf Strawalle, fallen die fleinen, die fleinlichen Umstände ins Gewicht, die Kette nicht sozialistische- ,, Berl. Tageblatt" in einem Feuilleton, welches den harmlosen Titel„ Naturwissenschaftliche deshalb laßt Euch nicht provoziren. Ruhig, ernst und würdig muß der Abhängigkeit, die dem Geist die Flügel knickt." die Kundgebung für den achtstündigen Arbeitstag verlaufen." ,, Das wissen wir, und trotzdem nein, grade Plaudereien" führt. " Die Bergarbeiterkrankheit so sagt der Verfasser, Die Hamburger Tabatarbeiter erklärten sich am 9. d. M. deswegen freuen wir uns, daß der Gedanke des tür Feiertag. Dabei entspann sich folgende Diskussion. Spießhofer Arbeiterfeiertags nicht absolut fallen gelaffen Wolfgang Förster ist der Tod in kleinen Dosen. Die beantragte, den 1. Mai als allgemeinen Feiertag zu begehen. wurde. Wir sind vor dem Verdachte gefeit, Verächter Bergarbeiterkrankheit ist allmähliche Verjauchung, Vergiftung W. Petersen empfahl, den letzten Passus aus der Resolution zu Eine häßliche Sache! Aber streichen, über allem möge man abwarten, welche Stellung die des allgemeinen Stimmrechts zu sein, wir haben zu allen und Auflösung der Lungen. Reichstagsfraktion unserer Partei in dieser Frage annehme. In Zeiten die Bedeutung dieser Waffe für den Befreiungs- fie wird hübscher durch einen hübschen Namen. Wenigstens gleichem Sinne spricht Förster sich aus. Spießhofer erklärt, daß kampf der Arbeiter voll anerkannt und gewürdigt. Aber unverständlicher. Die Wissenschaft nennt sie Anthrakose. keiner der von den Vorrednern erhobenen Einwände ihn veranlassen wir haben uns nie Illusionen darüber hingegeben, nie Das klingt nach was, und man denkt sich nichts dabei. würde, den wesentlichen Theil seiner Resolution fallen zu lassen. Die Stellung der Reichstagsfraktion fönne für ihn in dieser Frage Illusionen darüber genährt, daß das allgemeine Vor einem kartellistischen Grubenbaron wollen wir also nicht maßgebend sein. Gegenüber der intelligenten, mächtigen Stimmrecht nicht Alles kann. Es ist eine gute Waffe immer höflichst von Anthrakose sprechen.
-
-
-
-
Arbeiterschaft Hamburgs würden die Drohungen der Unternehmer im Befreiungskampf der Arbeiter, aber es ist keine all- Das Ende dieser Krankheit ist dieses, daß die Athmungsnichts verfangen. v. Elm glaubt, daß die stattgefundene Diskussion mächtige, es ist auch nicht die einzige Waffe. Der rechte wege des Patienten ungefähr so aussehen wie eine bei den organisirten Arbeitern Hamburgs jeden Befremden erregen werde. Alle Gewerkschaften hätten sich für eine Feier des 1. Mai Kämpfer aber muß in allen Waffen geübt sein. Und schlecht gereinigte Ofenröhre oder ein lange nicht erklärt; welches Recht hätten wir, eine Sonderstellung einzunehmen? darum ist es gut, daß die deutschen Arbeiter, die die eine gefegter Schornstein. Resultat: die Flamme erlischt, Weshalb auf die Reichstagsfraktion Bezug nehmen? Diese hätte Waffe so gut zu handhaben verstehen, sich nun auch einmal die Flamme des Lebens.
zu müssen. Nach einer Polemik zwischen Förster und W. Petersen
damit eine
schon längst reden fönnen, wenn sie geglaubt hätte, Stellung nehmen in einer andern üben. Möglich, daß sie nicht gleich Man hat die Lungen in verschiedenen Altern geNach einerseits und v. Elm und Schuhmacher andererseits verwarf die das erste Mal darin Glänzendes leisten, aber das storbener Grubenarbeiter tausendfach untersucht. Versammlung die von Elm beantragte Bertagung der Abstimmung. macht nichts; sie werden mit der Zeit es auch darin zu zehnjähriger regelmäßiger Arbeit auf dem Grunde einer Hierauf wurde die Resolution Spießhofer mit erheblicher Majorität etwas Drdentlichem bringen. trockenen Mine färben sich die Lungen braun, nach zwölf angenommen. Denjenigen unter den deutschen Arbeitern nun, die Jahren dunkelblau, nach sechzehn Jahren blauschwarz Die Hamburger Vergolder, Goldleiſtenarbeiter u. s. w. be- auch diesmal schon den ersten Mai als Feiertag zu und nach zwanzig Jahren gleichen sie einem von schlossen Feiertag. Die Stettiner Metallarbeiter beschlossen in öffentlicher Ver- begehen Willens find, erwächst große Tinte vollgesogenen Schwamm. sammlung Feiertag. Aufgabe, aber wir zweifeln keinen Augenblick, daß sie Zwanzig Jahre sollte die äußerste geduldete Grenze Magdeburg , 18. April. Eine heute abgehaltene Arbeiterver- fich derselben bewußt und entschlossen sind, ihr in jeder der Grubenarbeit sein. ſammlung beschloß als Kundgebung zum 1. Mai Volksversamm- sich lungen und Volksfeste zu veranstalten. Weise gerecht zu werden. Es gilt vor Allem den Feiertag, Nach zwanzig Jahren nimmt der aufgespeicherte und Braunschweig , 19. April. ( Boff. 3tg.") In einer gestern den sie sich selbst gegeben haben, sich durch nichts ent- festgesette Kohlenstaub in den Lungen fast schon abgehaltenen, nach Tausenden zählenden Volksversammlung erklärten weihen zu lassen wir wählen mit Absicht diesen Ausdruck. eben so viel Plaß ein, wie das lebende Gewebe. sich die Maler, Schneider , Schuhmacher, Stellmacher, Tischler, Nicht allein das Epithel der Bronchien und der GeZimmerer, Bauarbeiter, Tapezierer, Böttcher, Metallarbeiter, Dach Je höher ihnen der Gedanke des Feiertags der Arbeit decker, Töpfer, Hutmacher , also alle Gewerke, betreffs der Kund- steht, um so mehr müssen sie ihn als einen Weihetag fäße , sowie das Brustfell ist befallen, sondern auch die gebungen für den achtstündigen Arbeitstag solidarisch mit den Be- betrachten und hochhalten. Es wird sich nicht nur Bellsubstanz( das Parenchym) der Lungen in ihrer ganzen schlüssen des internationalen Arbeiterkongresses in Paris und be- darum handeln, etwaigen Provokationen keine Folge zu Ausdehnung und Dicke. schloffen, am 1. Mai zu feiern oder wenigstens Abends Festlich geben, sondern auch darum, den Feinden der Arbeiterfache Mir ist es begegnet, erzählt ein in Bergwerksgegenden keiten und eine Volksversammlung zu veranstalten. In Erfurt beschloß man:" Am Nachmittag ist Umzug, jedoch gar keine Gelegenheit zu Provokationen zu geben. praktizirender Arzt, daß ich so mit einem Traueranzug nur für den Fall, daß die Zahl der Theilnehmer die Ziffer 1000„ Und es wird sich ferner darum handeln, Alles zu bekleidete Lungen in Stücke geschnitten, durchgeknetet lungen bleiben." Von einem gleichfalls geplanten Ausfluge wurde vermeiden, was unsere Gegner in die Lage bringen könnte,( malayirt), stundenlang in Wasser gewaschen, in Alkohol den Arbeiterfeiertag zum Gegenstand des Spottes zu und kochendem Aether ausgelaugt habe und doch nicht die Eine Volksversammlung in Leipzig fonnte zu feinem be- machen. Wer zur Vorhut gehören will, übernimmt doppelte natürliche Farbe wieder erlangen konnte. So war das stimmten Beschlusse kommen, fie wählte eine Komitee, stellte es aber Pflichten. Ruhig und selbstbewußt, in heitrer Siegeszu- ganze Gewebe vom Kohlenstaub durchdrungen. Thut man jedem frei, fich früh, mittags oder abends an etwas zu betheiligen. verficht, mögen die zum Feiern entschlossenen Genossen den aber ein Stück solcher Lungen in ein Kohlenfeuer, so einen Antrag einstimmig angenommen, welcher in Ausführung der Tag der Arbeit" in der Weise begehen, die ihnen am brennt es wie Kohle und mit derselben Flamme. Das Lungengewebe wird mit Kohlenstoff förmlich Beschlüsse des vorjährigen internationalen Arbeiterkongresses in würdigsten erscheint: durch Ausflüge in die freie Natur,
erreichen sollte. Sonst soll es bei den abendlichen Volksversamm
abgesehen.
"
-
-
Baris den 1. Mai als Feiertag erklärt und zur Durchführung durch Besuch der Museen und Gallerten denn es wird gesättigt, und die Folgen dieser Infiltration sind: Lungendieſer Maßregel das Programm der Berliner Arbeiter den deutschen sich ja vorzugsweise um Bewohner der großen Städte katarrh, Emphysem( Lungenbläschenerweiterung), akute Zimmerern empfiehlt. handeln aber keinen Augenblick den hohen Zweck außer Anämie( Blutleere), Abzehrung, Marasmus, Blutspeien, Der deutsche Tertilarbeiter- Kongreß trat- wie wir nach Augen lassen, dem sie dieses Opfer bringen. Keine Pro Fieber, Herzstörungen, kurz, die deutlichsten Symptome holen ebenfalls für den Feiertag ein. -wenn der einer lebensgefährlichen Lungenaffektion. Die Lugau - Delsniger Kohlenwerke beschlossen auf Grund einer votation, keine Szenen des Uebermuths Die bedrohliche Wendung wird durch einen Warner neueingeführten Arbeiterordnung die am 1. Mai wegbleibenden Tag der Arbeit einen Sinn haben soll, dann muß er Arbeiter mit Geldstrafe von 1-3 Mt. zu belegen. uns höher stehen als jeder andere im Jahr. angezeigt. Sowie ein Grubenarbeiter anfängt schwarz Die Solinger Maurer stellen Feier frei. " Das gilt übrigens für alle auch für die, welche zu spucken heißt das: Halt! Mit deiner unterirdischen Die Schneider in Gera wollen den 1. Mai zum Feiertag nur den Nachmittag oder den Abend des ersten Mai zu Maulwurfsarbeit sei es vorbei! Deine Lungen haben machen und Vormittags eine öffentliche Volksversammlung, am Nach- feiern gedenken. Wir wiederholen, es wird nicht möglich schon begonnen, in Verschwärung überzugehen, jezt mußt mittage einen Ausflug veranstalten. Lübed. In einer zahlreich besuchten Versammlung von sein, der Demonstration den Umfang zu geben, den die du ohne Zögern deine Lebensweise ändern und deine Tage Schneidern, Schneiderinnen und Näherinnen wurde beschlossen, am des 20. Februar gehabt; was ihr in dieser Hinsicht noch in reiner Luft zubringen!" 1. Mai nicht zu feiern. Nach zwanzig Jahren( d. h. also, wenn die Lunge Liegnis, 20. April. Die Vorstände verschiedener Arbeiter- abgeht, muß durch die ganze Art der Feier ersetzt werden. vereine beschloffen in gemeinsamer Sigung, am 1. Mai um 4 Uhr Erfülle sich daher ein Jeder mit dem Gedanken: das ein Stück schwarze Kohle geworden ist) sou der Bergmann Wahlrecht ist den deutschen Arbeitern gegeben worden, aufhören zu arbeiten. So räth Herr Wolfgang Förster. Nachmittags die Arbeit einzustellen. Eine große Münchener Vergolderfirma ließ bei dem Personale der Wahltag wird von oben bestimmt, der erste Mai aber Dann, wenn er schwarz spuckt, soll er seine Lebensweise eine Liste umgehen zur Einzeichnung jener, die am 1. Mai feiern ist ein Festtag, den sich die Arbeiterklasse selbst giebt ändern! wollen; bei größerer Betheiligung sei die Firma einverstanden, den vorausgehenden Sonntag mit dem 1. Mai zu vertauschen. Die ein Feind der Arbeiterschaft, der die Weihe dieses Arbeiter erklärten einstimmig ihre Zustimmung und unterzeichneten Tages stört." sofort die Liste. Der 1. Mai wird dort gefeiert in größter Eintracht.
Sozialistische Spaziergänge.
-
und
Der Bergmann lächelt bitter über diesen weisen Rath arbeitet weiter seine staubige Maulwurfarbeit. " Das ist die Liebe des Bergmannes zu seinem Beruf, seinen poetischen Beruf, den er in zahlreichen Liedern preist," so redet der Bürger im stolzen Bewußtsein seiner Bolkskennerschaft.
In einer öffentlichen Versammlung der an der Straßeneisenbahn beschäftigten Handwerker Hamburgs am 10. d. M., entspann B. W. Auf dem schwarzen Wege, welcher zur großen fich eine lebhafte Debatte über den 1. Mai. Hierauf wurden von allen Depots die Einzelnen befragt, wie die Meinung vorherrschend Zuckerfabrik führt, liegen Stückchen Steinkohle. Sie fielen Und abermals lächelt der Bergmann bitter und sei und alle erklärten, am 1. Mai zu feiern, nur die Wandsbecker von den hochbeladenen Wagen, deren Karawane jest in spuckt schwarz. Er und seinen Beruf lieben, diese schwere, wären unter sich noch nicht einig. Die Hamburger Schneider beschlossen, am 1. Mai alle Arbeit den Hof der Fabrik einbiegt. Hier erhebt sich ein ge- harte Arbeit in Finsterniß, Staub und dumpfiger Schwüle, waltiger schwarzer Berg der Kohlenvorrath des Be- dieses lungenmodernde und augenblicklichen Tod drohende Die Wandsbecker Maurerarbeitsleute beschlossen, den ganzen triebes. Die tiefe Schwärze, die Vorstellung von der un- Wühlen für die Geldsäcke der Herren Aktionäre!- Tag die Arbeit ruhen zu lassen. Einfältiger und selbstsüchtiger Bürger! Lies nicht die Die Hamburger Buchbinder erkannten den 1. Mai als Arbeiter geheuren Last, der trockene, regellos zerbröselte, zum Theil staubartige und an Erstickung gemahnende Stoff, die ge- Bergmannslieder des Romantikers Novalis , sondern steck In einer von 900 Kollegen besuchten Versammlung der schwärzten, stummen und stumpfblickenden Arbeiter, welche die Nase in Zolas„ Germinal"; da kannst du sehen, wie Schmiede, Kessel- und Schiffsschmiede u. f. w. Hamburgs sprach ihre quietschenden Karren die zum Gipfel des Berges schwarz geſpudt wird.
ruhen zu lassen.
feiertag an.
"
-
fich Herr Theiß energisch gegen die jeßige rückläufige Bewegung und führende Bretterbrücke hinanschieben, das Herabrieseln und Und du, Aktionär, stelle auf deinen Geldschrank vier gegen die Artikel des Werftarbeiter" und des„ Wähler" aus. Nach Schollern des Staubes und der Brocken, der Gedanke an Glasgefäße, welche in Spiritus eine braune, eine dunkelfurzer Debatte wurde folgende Resolution einstimmig angenommen: Die heute bei Wendte tagende öffentliche Versammlung der Schmiede, die kolossale Kraft, welche hier in gebundener Verfassung, blaue, eine tintenschwarze und eine verkohlte Lunge entSteffel- und Schiffsschmiede, Nieter und der auf Bau beschäftigten in Spannung, aufgespeichert wird und welche tausend halten, mit der Beischrift:" Das sind die Kulturblüthen Schmiede beschließt, zur Demonstration für den achtstündigen Ar- Pferde an Stärke übertrifft das alles hat etwas Un- des neunzehnten Jahrhunderts, die Errungenschaften der beitstag den 1. Mai als Feiertag zu begehen." heimliches. Das Gemüth ist unsicher; es weiß nicht, was kapitalistischen Produktion, des freien Spiels der privates von dem Charakter dieses schwarzen Ungethüms halten wirthschaftlichen Kräfte; das sind die Belohnungen eines soll; es schwankt zwischen Verehrung und Abscheu. derjenigen Stände, welche die Unterlage einer höher entEinerseits ist die Kohle eine Quelle des Lebens: fie wickelten Volkswirthschaft bilden!" Der„ Sozialdemokrat" und der 1. Mai. bereitet Nahrung und Kleidung, befördert Lasten, trägt Der Londoner Sozialdemokrat" behält auch jetzt uns hurtiger als das schnellste Roß, erwärmt, erleuchtet Politisches.
Ausland.
und bewerkstelligt blißschnelle Meldungen. Andererseits
seine objektive Haltung bei. Nach einer kurzen Einleitung, aber ist sie eine Quelle des Todes. Dieser schwarze Die Köln . 3tg." meldet nunmehr positiv, daß die uns allerdings die Schwierigkeiten der jezigen Lage Borrath im Hofe der Fabrik kann sich vor den Augen des„ die Regierung beschlossen, von einer Einbringung des
zu unterschäßen scheint, fährt er fort:
„ Wir sind vollständig damit einverstanden, daß die deutsche in die Kohlenproduktion eingeweihten Arbeiterfreundes ver- Sozialistengesezes abzusehen"; demnach würde das Sozialdemokratie nach ihrem glänzenden Sieg vom 20. Februar wandeln in einen Haufen Menschenasche, kann an die Sozialistengesez unerneuert erlöschen.