Genosse Fritz Herbert- Stettin verließ am Sonntag voriger Woche wieder das Gefängniß. Seine Rückkehr war ein wahrer Triumphzug. Die Stätte, wo Laffalle die Todeswunde empfing, ist durch einen einfachen Denkstein bezeichnet worden. Eine öffent liche Feier mußte auf Wunsch des Eigenthümers der Waldwiese, auf welcher das Duell stattfand, unterbleiben.
Ueber die Krankenversicherung im Jahre 1888 ist soeben amtlich ein vorläufiger Bericht erschienen. Daraus dürfte das Folgende hervorzuheben sein:
Pickenbach in der Weise aus, daß er dem geschäftsun- Pegau . Am 14. April legten fast sämmtliche Schuhmacher kundigen Bedrängten eine sichere Hypothek von 5000 Mt. der Pegauer Filzwaarenfabrik von Ferd. Fischer die Arbeit nieder. Die Forderungen bestehen in einer Lohnerhöhung, welche 20 Prozent für 3150 Mt. abnahm. Und dieser Mann gehört jetzt nicht übersteigt und Abkürzung der Arbeitszeit auf 10 Stunden beeiner Partei an, die ins Leben getreten ist, um vor allem ziehendlich 1% stündige Mittagspause. Kollegen unterstüßt uns in unserem gerechten Kampfe. Wir den Wucher zu bekämpfen, freilich den jüdischen Wucher. Das kann Herr Pickenbach mit gleichem Recht wie ja ersuchen, Zuzug strengstens fern zu halten, besonders da Fabrikant mit gleichem Recht wie ja Fischer in Berlin schon Arbeiter gesucht haben soll. Anfragen u. s. w. auch Herr Böckel sich berufen fühlt, für christliche Sittlich- find zu richten an Richard Förster , Breitestr. 187. keit einzutreten; er hat bekanntlich ein Dienstmädchen ver- Sozialdemokratischer Lese- und Diskutir- Klub Vorführt, ließ sich auf die Alimente verklagen und betraute wärts tagt jeden Mittwoch, Abends 82 Uhr, im Lokal Pohland, Der Umfang des Personenkreises, auf den sich die dann zartfühlend mit seiner Vertheidigung die eigene junge Naunynſtr. 83. Gäſte, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. gefeßliche Organisation der Krankenversicherung erstreckte, Frau. Nimmt man noch Herrn Stöcker hinzu mit ſeinen daß der 1. Mai im„ Moabiter Schüßenhaus" in Plößensee ge= war im Jahre 1888 noch im wesentlichen derselbe wie in Eidesschwierigkeiten, so hat man ein parlamentarisches feiert wird. den Vorjahren; er bestand in der Hauptsache aus den Musterkleeblatt beisammen. Diese drei Männer mit ihrer Freireligiöse Gemeinde, Rosenthalerstr. 38, Sonntag den ,, industriellen" Arbeitern, denn von den land- und forst- wirthschaftlichen Redlichkeit, ihrer sittlichen Reinheit und 27. April, Vorm. 10 Uhr Vortrag des Herrn Dr. Konrad Schmidt wirthschaftlichen Arbeitern war im Jahre 1888 erst ein ihrer Gewissenswahrhaftigkeit sind gewiß geeignet, im über:" Die Entstehung der Religion." Gäste sehr willkommen. Versammlung der Freien Vereinigung der Zimerer kleiner Theil zur Krankenversicherung herbeigezogen; für Namen des Antisemitismus die höchsten Güter des deutschen Berlins am Sonntag, den 27. April, Vormittags 10½ Uhr, in den größeren Theil der Arbeiter dieser Kategorie treten Volkes zu vertheidigen". So sieht bei uns der parla- Feuersteins Salon, Alte Jakobstr. 75. Tages- Ordnung: 1. Ist Und noch eines ist ein Streit der Berliner Zimmerer, bei der jetzigen Lohnbewegung erst im Jahre 1889 die Bestimmungen des betreffenden mentarische Antisemitismus aus. der Zimmerer Deutschlands erfolgreich durchzuführen? Referent Gesezes in Kraft. Somit berechnet sich die durchschnittliche charakteristisch: Herr Pickenbach mit ſeiner Vergangenheit A. Bringmann-( Magdeburg ). 2. Die Stellung der Zimmerer Zahl der die Krankenversicherung unterworfenen Personen konnte nur dadurch zum Siege gelangen, daß für ihn ein Berlins zum 1. Mai. 3. Verſchiedenes. Jeder Zimmerer iſt für das Jahr 1888 auf 5398 478, und zwar ver Theil der National liberalen des Kreises die Stimme willkommen. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Der am 2. und 3. Pfingstfeiertage in Halle a. d. theilten sich dieselben auf die einzelnen Kaffenarten folgen: abgab. Saale stattfindende Schmiedetag hat vorläufig folgende dermaßen: Tagesordnung: 1. Die Lage des Schmiedegewerks.
1. Gemeinde- Krankenversicherung
2. Orts- Krankenkassen.
3. Betriebs- Krankenkassen
4. Bau- Krankenkassen
5. Innungs- Krankenkassen
6. Eingeschriebene Hülfskaffen
7. Landesrechtliche Hülfskaffen.
der Knappschaftskassen.
+>
770 959,
2 220 731,
1434 667,
28 627,
55 428,
745 171,
142 895.
-
"
Der Redakteur dieses Blattes, Abg. Max Schippel , ist wegen Verächtlichmachung der Sozialreform zu nenn Monaten Gefängniß verurtheilt. Sofortige Haft ist abgelehnt.
Gewerkschaftliches, Vereine.
An alle Arbeiter Deutschlands ! Genossen! Seit dem 15. d. Mts. liegen zirka 750 Schrauben- Facondreher und Berufs
2. Unsere Organisationen und deren Hindernisse. 3. Welche Mittel stehen uns zur Verfügung, dieselben zu beseitigen.
4. Organfrage.
An solchen Orten, wo es unmöglich ist, die Kosten
Dazu kommen dann noch etwa 400 000 Mitglieder genoffen Berlins im Streik. Unſere Forderung, 9 stündige Arbeit für einen eigenen Delegirten aufzubringen, thut man am zeit und 10 pct. Zuschlag wurde nicht bewilligt. Die Prinzipale Der Gesammtaufwand den die angeführten sieben veröffentlichen in einem Flugblatt an ihre Kunden, daß alle Ver- besten, in einer öffentlichen Schmiedeversammlung den Kassenarten für Krankenpflege- ohne die Rücklagen fuche zu einer Einigung an der Hartnäckigkeit der Arbeiter gescheitert Beschluß zu fassen, sich durch einen Halleschen Kollegen feien. Wir erklären hiermit, daß seitens der Prinzipäle auf unsere vertreten zu lassen. Kollege A. Erfurt in Halle a. S., zum Reserve fonds und die Verwaltungskosten im Buschrift bis heute noch keine Antwort erfolgt ist. Nun Arbeiter! Jahre 1888 geleistet haben, betrug für 29 528 770 Strank- Erschwert uns den Kampf nicht unnöthig, haltet den Zuzug von Brunos Warte 19, wird alle derartigen Aufträge, die ihm heitstage 61 561 484 Mt., und zwar kommen durch- Schlosser, Mechaniker, Gürtler, Knopfmacher 2c. fern. Denn viele brieflich zugehen, bereitwilligst erledigen. Nothwendig ist Arbeiter der benannten Korporationen find den Verlockungen der auch, daß alle Delegirte die Anzahl der Kollegen, durch schnittlich auf 1 Versicherten: Fabrikanten gefolgt und verzögern uns den Kampf. Darum appelieren welche sie gewählt wurden, sich vermerken. Mit Gruß wir an das Solidaritätsgefühl aller Arbeiter, haltet den Zuzug E. Hilmer. Düsternstr. 4. Zur Zeit Vertrauensmann der fern, unterstüßt uns moralisch und materiell, so ist der Sieg in
bei
der Gemeinde- Krankenversicherung
den Orts- Krankenkassen
den Betriebs- Krankenkassen
den Bau- Krankenkassen.
den Innungs- Krankenkassen
den eingeschriebenen Hülfskassen.
den landesrechtlichen Hülfskassen
allen Kassen zusammen.
6,8 Mr.
furzer Zeit der Unferige. Die Kommission. Sendungen sind zu Schmiede Deutschlands . richten an G. Rothwald, Naunynstr. 28, v. IV.
Tage
Krankheits- KrankheitsKosten
4,0
•
5,3
10,5"
5,9
14,7
"
8,3
16,5
"
8,5
"
6,5
12,4
"
6,5
12,3
"
1000 Personen beiderlei Geschlechts. In beiden Versammlungen
5,5
11,4
. Am Sonntag, den 30. März, sprach Frl. Chaym in einer Versammlung, welche von 500 Frauen besucht war. Dies war die erste Frauen- Versammlung in Schlesien . Abends war eine Textil- Arbeiter- und Arbeiterinnen- Versammlung von
Zur Beachtung!
Unsere auswärtigen Abonnenten dringen darauf, daß
ernotete Rednerin ungetheilten Beifall. Niemand hatte solch eine ge- bie Berliner Bolts- Tribüne" bereits Donnerstag Abend In Gießen ist der antisemitische Kandidat Pickenbach wandte Ausführungsweise vermuthet; was den Franen bisher ungewählt worden. Diese Wahl bietet nach der Nation" möglich erschien, verstand Rednerin so zu beweisen, daß an einen redaktionell abgeschlossen werde, damit Freitag Morgens die insofern ein besonderes Interesse, weil sie die Veranlassung Widerspruch nicht zu denken war. Es wurden etliche Reſolutionen Ablieferung zur Post beginnen könne. angenommen, welche aussprechen, daß sich die Frauen und Mädchen gewesen ist, die Vergangenheit des Herrn Pickenbach schärfer in die Kampfesreihen der Männer zu stellen haben und daß der zu beleuchten. Bei dieser Untersuchung ist nun doku- 1. Mai als Feiertag zu erklären sei. Auch wurde beschlossen, den mentarisch festgestellt worden, daß der nunmehrige Reichs- geplanten Tertil- Arbeiter- und Arbeiterinnen- Verein zu gründen. tagsabgeordnete in ein Geschäft verwickelt gewesen ist, das Mit einem donnernden Hoch auf die Arbeiter- Bewegung aller Länder wurde diese imposante Versammlung geschlossen. alle Kriterien des schändlichsten Wuchers unzweideutig In Gera -( Renk) sind die Weber ausgesperrt. 4000 find aufweist. Die Nothlage eines Geldsuchers beutete Herr brodlos. Zuzug ist fern zu halten.
Fachverein der Tischler.
Sonnabend, den 26. April, Abends 8 Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28.
Beschliessende Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag.
2. Diskussion.
3. Anträge, Vereinsangelegenheiten, Verschiedenes, Fragetaften.
Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkommen. Der Bevollmächtigte.
Fachverein für Schlosser und Maschinenbauarbeiter Berlins und Umgegend.
=
Achtung, Maurer!
Wir bitten darum alle Vereine und Einsender, uns möglichst bis Donnerstag Mittag alle Annoncen, Vereinsanzeigen ze. zugehen laffen zu wollen.
Die Verkehrslokale, in denen die Vertrauensleute freiwillige Beiträge zum Generalfonds entgegennehmen, befinden sich bis auf Weiteres an folgenden Stellen:
( W. Kerstan, kassirt bei E. Schmidt, Skalitzerstr. 61, Keller.
Rosenthal, Metzerstr. 28.
1.
SO.
2.
( G. Raschke,
Waldemarstr. 61, Keller.
"
3.
0.
( E. Gröppler,
bei Hinze, Krautstr. 42.
"
4.
( K. Schulz,
97
33
Böhl, Rüdersdorferstr. 8, Keller.
5.
( H. Schigolsky,"
N.
"
, Gerichtstr. 19.
"
7.
W.
8.
"
99
Behland, Bülowstr. 52.
Zechlin, Hornstr. 11.
"
10. C. K. Lehmann,
Grafunder, Schwerinstr. 9.
Kuhlmey, Neue Friedrich- u. Rosenstr.- Ecke.
11. Moabit . Wilh. Milling. Sonnabends bei Holzbäcker, Rathnowerstr. 89
Montags bei Vieck, Birkenstr. 24.
NB. Wir weisen nochmals auf den Antrag der Versammlung vom 10. April( Buggenhagen) hin, welcher besagt, dass ein jeder in Berlin arbeitende Maurer bis auf Weiteres pro Woche 50 Pf. zum Generalfonds beizusteuern hat.
Es werden aber die Gelder nur in den betreffenden Lokalen entgegengenommen, nicht Geschäftsstunden sind jeden Sonnabend und Montag, Abends von 8-10 Uhr. Es wird gebeten, Obiges in den Baubuden vorzulesen.
Montag, den 28. April, Abends 82 Uhr, im mehr in den Wohnungen, wie bisher. ( Lokale des Herrn Zempter, Münzstr. 11
außerordentliche
General Versammlung. -
Tages Ordnung:
=
1. Erhöhung der Beiträge.
2. Stellungnahme zur Wahl einer Werkstellen
Kontroll- Kommission.
3. Verschiedenes und Fragekasten.
4. Aufnahme neuer Mitglieder und Entrichtung der Beiträge.
Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung ist es Pflicht sämmtlicher Mitglieder, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Der Vorstand.
Gr.öffentl. Versammlung
der
Lohgerber und Zurichter,
fowie alle in dieser Branche beschäftigten Arbeiter Berlins
am Sonnabend, den 26. April, Abends 81/2 Uhr,
bei Bözow's, Vor dem Prenzlauer Thor.
Tages- Ordnung:
Achtstundentag und Schade.
Oeffentliche Versammlung
Allen Herrn Interessenten zur gefälligen Nachricht!
Da die Protokolle vom deutschen Wirkerkongreß und Textilarbeiter Delegirtentag fertiggestellt sind, empfehlen wir solche den geehrten Interessenten zur Anschaffung. Wiederverkäufern Preis 20 Pf. Rabatt. Wir ersuchen Bestellungen umgehend an Herrn Karl Haupt, Schulbergstr. 11 Apolda ( Thüringen ) gelangen zu lassen.
Die Kongreskommission. Allen Freunden und Genossen zur Kenntniß, daß mein ZigarrenGeschäft am 1. Mai des internationalen Feiertages halber, geschlossen bleibt.
d. Zimmerleute Berlins u. d. Umgegend Mufik
Dienstag, den 29. April, in Gratweil's Bierhallen. Kommandantenstr. 77/79. Tages Ordnung:
1. Wie stellen sich die Zimmerleute zu d. Beschluß d. letzten Meisterversammlung. 2. Verschiedenes.
Der Einberufer.
Frik Voh,
Moabit , Birkenstr. 59. zu allen Festlichkeiten( Konzerten Tanzvergnügungen 2c.) stellt in jeder Besetzung Georg Schonert,
Musiker, Elisabethkirchstr. 7, H. p. r. b. Thier.
vertritt in politischer, wirthschaftlicher und gewerkschaftlicher Beziehung
am Donnerstag, den 1. Mai 1890, Vormittags 912 Uhr, im Lokale Sanssouci , in entschiedenster Weise. Dieselbe erscheint wöchent=
Kottbuserstraße 4a.
Tages Ordnung:
=
Die Bedeutung des 1. Mai und die Arbeiterbewegung. Referent Theodor Glocke.
Einberufer: Albert Müller,
Große Versammlung
lich zweimal. In ihrer Rubrik„ Aus Thüringen " beleuchtet dieselbe speziell das Streben und Wirken des werkthätigen Voltes Thüringens .
Jede Postanstalt nimmt Abonnements zum Preise von 1 Mark vierteljährlich entgegen.
Im gleichen Verlage erscheint die ,, Reußische Tribüne" und das ,, Nordhäuser Volksblatt", welche im zweiten Nachtrag der Postzeitungsliste eingetragen werden und zu den gleichen Be
1. Referent Herr Ghabe, die Feier am 1. Mai. des Berliner Arbeiter- Bildung- Vereins bingungen zu beziehen find.
2. Diskussion.
3. Verschiedenes.
Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellerfammlung statt. Erscheinen aller ist Ehrensache.
Der Einberufer. A. Schwart. Eine Schlafstelle zu vermiethen, bei Frau Gngelhardt, Görligerstr. 70, 1. Hof 3 Tr.
am Donnerstag, den 1. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Lehmann,
Schwedterstr. 24. Tages Ordnung:
=
1. Wie stellen wir uns zu den Beschluß der Pariser Kongresses, betreffs Verkürzung der Arbeitszeit. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
-
-
Pflicht jedes Mitgliedes ist es, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Der Vorstand. J. A.: T. Koasch.
Der Verleger.
Erfurt . Karl Schulze. Sozialdemokratischer Leseklub ,, Lessing."
Jeden Montag, Abends 9 Uhr, Markusstr. 6. ( Restaurant Spiekermann).
Berantwortlicher Redakteur: Max Schippel , Berlin.- Druck und Verlag: F. Posekel, Berlin 8. O., Dranienstraße 2.
Vorlesung und Diskussion.