Diese Lohnverhältnisse wären nicht verständlich, wenn man mitunter mehr die Kinder die Geldverdienenden sind, als thätig, deren eine die friedliche Beilegung herbeiführen nicht in Betracht zieht, daß ein großer Theil der Zigarren- die Eltern, und daß sie einen namhaften Betrag zum soll, während die andere, wenn diese mißlingt, dem Richter= arbeiter noch andere Beschäftigung in der Landwirthschaft| Unterhalte der Gesammtfamilie liefern, muß ihnen ein am te obliegt. Die erstere besteht aus je einem Unterhat, daß also, wie Herr Wörrishoffer annimmt, nur die Gefühl der Selbständigkeit und Unabhängigkeit geben und nehmer und einem Arbeiter und muß mindestens einmal beiden ersten Lohnklassen, also die bis zu 12 Mk. Wochen den Eltern die Autorität rauben. Dagegen wird, so sehr wöchentlich zusammentreten; die zweite entscheidet nach Ververdienst als voll in der Zigarrenfabrikation beschäftigt zu beklagen es manchmal sein mag, weder durch Morali- nehmung der Betheiligten und der Zeugen eventuell auch betrachtet werden können, alle anderen aber nur einen Theil firen, noch durch Verbesserung" der Gewerbeordnung in nach Vornahme eines Lokalaugenscheines; bleibt ein vorihrer Zeit dieser Industrie widmen. Bezug auf die Arbeitsbücher etwas auszurichten sein. Dies geladener Theil aus, so wird das Urtheil in contumaciam sind Begleiterscheinungen, die mit der Arbeit junger Leute gefällt und wird wirksam, wenn der Ausgebliebene nicht unlöslich verbunden sind. binnen drei Tagen Gegengründe anführt.
arbeitet.
Es wird über Gehen und Kommen der Arbeiter und Arbeiterinnen, soweit sie in Afford arbeiten, in den Fabriken gar keine Kontrolle geübt. Es ist also auch ganz unmög= Herr Wörrishoffer giebt den badischen Zigarrenarbeitern In größeren Industriezentren treten die Prud'hommes lich anzugeben, wie viel Stunden die einzelne Person das Zeugniß, daß sie im Ganzen nicht das Gefühl der wöchentlich dreimal zur Vermittlung und einmal Solidarität haben. Soweit nicht persönliche Interessen zum Urtheil zusammen und erledigen dann meist, Dieses System, das zwar den Fabrikanten zwingt, mitspielen, sind sie indolent. Der Hinneigung der da das Verfahren formlos ist, die in der Zwischeneine größere Zahl von Arbeitsplätzen vorzusehen, die nicht Zigarrenarbeiter zur Sozialdemokratie widmet zeit beim Sekretär angemeldeten Fälle in kürzester Zeit. immer voll besetzt sind, bringt gerade die ungemein niedrigen Herr W. eine kurze Betrachtung und bemerkt dabei sehr Nach den Gefeßen haben die Conseils de Prud'Löhne zu wege. richtig: nicht selten wird ein lebhafteres politisches Interesse hommes auch Gewalt, bis zu drei Tagen Arrest für VerMan kann sagen, die Zigarren industrie nußt in Verbindung mit Unzufriedenheit mit den Löhnen schon gehen gegen Ordnung und Disziplin in Werkstätten und die werth losen Zeitabfälle aus, die einer Land- für genügend erachtet, die Betreffenden als zur Sozial- Fabriken, sowie für ernste Unbotmäßigkeit von Lehrlingen bautreibenden Bevölkerung sonst verloren gingen. demokratie gehörig zu bezeichnen. So urtheilen die zu strafen. Sie können innerhalb zwei Tagen nach der Auf der Suche nach billigen Arbeitskräften kamen vor Philifter. Anzeige den Fall an Ort und Stelle untersuchen und von etwa 30 Jahren die Zigarrenfabrikanten nach den badischen Daß es bei dieser Indolenz und dem Mangel an allen schweren Gesegesverletzungen den Gerichten Anzeige Dörfern der Rheinebene und der badischen Pfalz . Diese Solidaritätsgefühl kein entwickeltes Vereinsleben geben machen; diese polizeilichen Funktionen werden jedoch nur haben einen wenig ertragfähigen Boden und dabei eine tann, ist selbstredend. Der Stand der Zigarrenarbeiter selten ausgeführt.
-
zahlreiche und arme Bevölkerung. Der sandige Boden hat sich hier noch nicht von seiner landwirthschaftlichen Die 136 Konseils, welche gegenwärtig in Frankreich brachte häufig Mißernten, deshalb griff die Bevölkerung Unterlage selbständig gemacht. Es giebt also keine aus- bestehen, haben ca. 42 000 Fälle jährlich zu entscheiden, begierig nach der ihr gebotenen Gelegenheit, irgend etwas gesprochenen Bigarrenarbeitervereinigungen, weder von diesen werden 16 000 friedlich beigelegt, ca. 12 000 nebenbei zu verdienen. Hatte sich die Zigarrenfabrikation politische noch wirthschaftliche. freiwillig von den Parteien zurückgezogen, so daß nur aber einmal festgeseßt, so begann sie sofort die örtlichen Die Gesammtzahl der in den Zigarrenfabriken be- 13 000 14 000 kommen. Verhältnisse zu beherrschen. Wenn anfangs nur zur Aburtheilung die schäftigten Arbeiter tst in fortwährendem Wachsen be- Appellationen an das Handelsgericht sind selten: 1886 ärmsten Schichten der Bevölkerung sich der Zigarrenindustrie griffen. Sie stieg von 1886 bis 1889 von 15 809 Per- fanden nur 317 statt, bei 126 wurde der Spruch der zuwendeten, fanden bald auch die Kinder der etwas besser fonen auf 18 919 Personen, also jährlich rund um 1000 Schiedsgerichte bestätigt, bei 117 aufgehoben, 71 wurden gestellten Landleute daran Geschmack, in die Fabriken zu Personen, und diese Entwickelung ist nach Maßgabe der vor dem Urtheile zurückgezogen. gehen, anstatt auszuwandern und in den Städten ein in Ausführung begriffenen Neubauten und Vergrößerungen Die großen Vortheile, schließt der erwähnte Bericht, Handwerk zu erlernen. Die Bevölkerungszahl der Orte noch nicht abgeschlossen. welche diese Institutionen gewähren, sind unbestreitbar, und wuchs und die Abhängigkeit von der Fabrik wurde größer. Diese Ausdehnung des Fabrikationszweiges muß noth- veranlaßten die französische Regierung, eine Erweiterung Die Frauen, gelockt durch die Freiheit, die ihnen wendig auch auf die Verhältnisse der Arbeiter zurückwirken. ihrer Thätigkeit vorzuschlagen, wie dies in zwei gegendiese Fabrikarbeit läßt, von der sie nach Belieben 3 bis Sie werden sich nothwendig als gesonderte Klasse herauswärtig in einem Romité der Kammer befind= 4 Stunden täglich wegbleiben können, wenden sich mit Vor- schälen. Die Löhne sind so niedrig, daß eine Aenderung lichen Entwürfen zum Ausdrucke kommt. Nach diesen liebe der Zigarrenindustrie zu. Eine strengere Fabrikord- ohne Zweifel geboten ist, diese kann aber nur durch eine sollen Schiedsgerichte in allen Industriezweigen errichtet nung würde ihnen vielleicht gar nicht die Arbeit in der Vereinigung der Arbeiter erreicht werden. Die größere werden. Die Wahl der Schiedsrichter soll nach den bei Fabrik erlauben. So bringen sie auch ihre überschüssige Absonderung der Zigarrenarbeiter als besondere Klasse den Kommunalwahlen geltenden Bestimmungen vor sich Kraft zu Markt und oft mehr als es für die gute Führung von ihrem landwirthschaftlichen Mutterboden, der durch gehen; die Kompetenz der Conseils des Prud'hommes des Haushaltes nüßlich ist. die Vermehrung ihrer Zahl bewirkt werden muß, wird wird von 8 auf 20 Franks erhöht mit Appellation an allmählich ihr Solidaritätsgefühl heben und sie nicht mehr die Generalversammlung des Konseils, statt an in der Indolenz verharren lassen. das Handelsgericht für höhere Summen.
Der Kreis der Zigarrenindustrie erweitert sich fortwährend. Ist es anfangs eine Bevölkerung von kleinen Landwirthen, die in der Zigarrenfabrikation einen Nebenverdienst suchte, so beginnt schon jetzt sich das Verhältniß umzukehren. Es sind Zigarrenarbeiter mit kleinem Landbesiz entstanden.
Sie werden dann aufhören, ein so billiges Aus- Ihnen auch die Beilegung von Streiks zu übertragen beutungsmaterial zu sein, wie heut. erschien der Regierung unmöglich, doch will sie einen Bis dieser vielleicht noch recht ferne Zeitpunkt einge- eigenen Gesezentwurf betreffs der Errichtung von Einigungstreten sein wird, sind sie aber ein böses Verhängniß ämtern nach englischem Muster einbringen. Herr Wörrishoffer sagt, daß in Orten, in welchen für die gesammten deutschen Zigarrenarbeiter, Es scheint somit die Absicht der Regierung, die ganze die Zigarrenindustrie schon länger vorhanden ist, sich die die unter dem Drucke dieser Konkurrenz erliegen müssen. Frage der Arbeitsstreitigkeiten, sowohl der individuellen als Einwohnerzahl manchmal fast verdoppelt hat und daß es der allgemeineren, gesetzlich zu regeln. vorkommt, daß auch aus reichen Bauernfamilien, die seit Ein Anfang mit der Reform wird durch das im Einführung der Zigarrenfabrikation herangewachsene dritte Generation schon zum Theil in den Fabriken arbeitet, Einem kürzlich vom britischen auswärtigen Amte pu- Gesetz über die Organisation der Conseils de Prud'was noch vor 10 Jahren geradezu unerhört gewesen wäre. blizirten Berichte des Botschafters in Paris entnehmen wir hommes in Paris gemacht, durch welches für Paris vier Der Ursprung dieser Zigarrenarbeiter aus der Land- Folgendes: Schiedsgerichte geschaffen werden, deren Kompetenz sich auf wirthschaft zeigt sich übrigens noch immer in dem Streben Die gewerblichen Schiedsgerichte in Frankreich alle( in den Anhängen aufgezählten) industriellen Etablissenach Besitz oder mindestens Pachtung eines kleinen Grund- Conseils de Prud'hommes- bestehen seit 1806, doch ments des Departements Seine erstrecken und denen die stückes, auf welches sie sich im späteren Alter, wenn die sind ihre Funktionen vielfach erweitert, ihre Statuten oft Fabrikanten, Werk- und Obermeister, Arbeiter und LehrKinder erwerbsfähig geworden sind, zurückzuziehen pflegen. revidirt worden. Unter den bestehenden Gefeßen können linge unterworfen sind, sobald sie für jene arbeiten, wo Ein etwas größerer Landbesitz scheint nicht günstig mit der nur jene Industrien, welche sich mit der Verarbeitung immer auch ihr gewöhnlicher Aufenthalt sei. In diese Fabrikarbeit sich zu vereinigen. Die stärkere Landarbeit von Rohmaterien befassen, Schiedsgerichte haben. Sie Schiedsgerichte sollen durch allgemeine Wahlen gewählt verdirbt die Hände für die Zigarrenfabrikation. werden für einen bestimmten Bezirk auf Verlangen der werden: in das Schiedsgericht der Metallindustrien und
Gewerbliche Schiedsgerichte in Frankreich . Schiedsgerichte in Frankreich legten„ Moniteur Officiel du Commerce" veröffentlichte
-
Unter allen Umständen giebt aber die Landwirthschaft Handelskammer durch ein Regierungsdekret er verschiedener Industrien, je 15 Arbeitgeber und Arbeitden Arbeiterfamilien einen Vortheil vor den städtischen richtet, welches genau die Zahl der Prud'hommes, und nehmer, also 30 Prud'hommes, in das der Textilindustrien Arbeitern und ermöglicht es den Fabrikanten, die die Gemeinden und Induſtrien bezeichnen muß, auf welche je 16 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das ist 32 Prud'sich ihre Jurisdiktion erstreckt. niedrigen Akkordpreise aufrecht zu erhalten. hommes, in das der chemischen Industrien sollen unter Die Lage der Arbeiter ist dabei durchaus teine gute. Prud'hommes zu entsenden, die furienweise von allen über werker 44 Prud'hommes gewählt werden.') Unternehmer und Arbeiter haben eine gleiche Anzahl gleicher Vertheilung gleichfalls 32, in das der BauhandEtwas kinderreiche Familien, deren Mitglieder nur zum 25 Jahre alten Arbeitnehmern und Arbeitgebern, aus den Theil mitarbeiten können, kommen mit ihrem Verdienst aus beiden Betrieben nicht auf das zum Leben als Mindest über 30 Jahre alten Standesgenossen gewählt werden; nöthige zu Betrachtende. Es herrscht oft bittere Noth. und zwar entscheidet beim ersten Wahlgang die absolute, Produktion und Technik, Statistisches. Selbst Besizer kleinerer Bauerngüter können den beim zweiten die relative Majorität aller anwesenden Druckluftwerkzeuge. Zu den interessantesten AnWähler. Verdienst der Kinder in der Zigarrenfabrikation nicht Präsident und Vizepräsident dieser wendungen der Druckluft gehört das Druckluft- Werkzeug. Schiedsgerichte wurden vor 1880 vom Staate be- Es ist dies eine kleine, tragbare Druckluftmaschine, deren mehr entbehren. Ueber den Gesundheitszustand der badischen stimmt und konnten nur unternehmer ſein; jetzt Kolbenstange in einen Meißel- Bohrer oder Hammer Zigarrenarbeiter hat Herr Wörrishoffer sich bemüht, werden sie von den Mitgliedern gewählt und muß, endet. Läßt man in den Cylinder der Maschine abwechselnd möglichst gründliche Erhebungen zu machen. Die Ergebnisse wenn der Präsident ein Arbeitgeber ist, der Vizepräsident hinter und vor dem Kolben zusammengepreßte Luft ein, leiden aber darunter, daß die Zigarrenindustrie in einem Arbeitnehmer sein und vice versa.') so bewegen sich der Kolben und das damit verbundene großen Theil der betreffenden Bezirke noch verhältnißmäßig Jahren zurück, doch sind sie wieder wählbar; meist, aber Dampfmaschine. Das Wunderbare an der kleinen Maschine Von den Prud'hommes tritt die Hälfte nach drei Werkzeug hin und her genau wie etwa der Kolben einer jung ist. Soviel steht fest: die Zigarrenarbeiter er- Jahren franken häufiger, als die landwirthschaftlichen nicht immer, erhalten sie auf Kosten der Gemeinden, auf ist die fabelhafte Geschwindigkeit, mit der sie arbeitet, eine Arbeiter. Die Beobachtungen der Aerzte, weil nicht welche sich ihre Gerichtsbarkeit erstreckt, einen Gehalt. Geschwindigkeit, die sich angeblich auf 12 000 Kolbenhube nach gleichem Beobachtungssysteme gemacht, geben nur un- Aufgabe der Conseils ift, Streitigkeiten, welche aus in der Minute steigern läßt. Thatsache ist es, nach der gewissen Anhalt. Ohne Zweifel wirkt aber der frühe dem Arbeitsvertrag entstehen, beizulegen; bis zu 8 Francs Nationalztg.", daß das Auge den Bewegungen des WerkEintritt der Kinder in die Fabrikation sehr verderblich sind ihre Entscheidungen ohne Zulassung der Berufung, zeuges nicht zu folgen vermag, zumal der Hub nur einige und untergräbt Leben und Gesundheit hervorragend. ist die Summe größer, so geht die Appellation an das Millimeter beträgt. Dadurch gerade wirkt das Werkzeug Bleichsucht, hartnäckige Katarrhe und Tuberkulose sind die Handelsgericht. Von den vor dieselben gebrachten Ange- überraschend. Der härteste Stein wird ausge herrschenden Krankheiten. legenheiten beziehen sich meißelt oder erbohrt, ohne daß der Zuschauer begreift, wie das geschieht. Unter den rasend geschwind erfolgenden Schlägen des Werkzeuges werden selbst Granit und die
Ueber die Sittlichkeit der Zigarrenarbeiter urtheilt Herr Worrishoffer billig und gerecht. Er tritt dem Fabritarbeitern so oft ungerecht gemachten Vorwurf der Verschwendungssucht entgegen und weist darauf hin, daß ein fißender Fabrikarbeiter anders leben muß, als ein Feldarbeiter. Auch die den Arbeiterinnen so oft vorge worfene Bußsucht weist er zurück. Er erkennt an, daß der Wegfall des Sinnes für die äußere Erscheinung diese Mädchen sozial einige Stufen hinabsteigen machen würde. Welcher verständige Mensch wird den Herrn W. nicht Recht geben? Daß das Verhältniß der jugendlichen Arbeiter
ca. 75 pt. auf Lohnfragen,
ca. 10 pt. auf Fernbleiben von der Arbeit, ca. 3 pŒt. auf schlechte Arbeit.
Von Zeit zu Zeit werden auch Fragen betreffs des Lehrlingswesens, Stückarbeit 2c. vor dieselben gebracht. In Streit- Angelegenheiten haben die Schiedsgerichte keine
Stimme.
1) Die den verschiedenen Schiedsgerichten zugetheilten speziellen Industriezweige sind nach Kategorien eingetheilt, denen immer eine gleiche Anzahl Arbeitgeber und Arbeitnehmer zufallen; der Conseil de Prud'hommes der Metall- und verschiedenen Industrien umfaßt 6 Kategorien mit 120, 62, 60, 41, 36, 47 Industrien mit Die Schiedsgerichte sind in zwei getrennten Abtheilungen 8, 4, 4, 4, 4, 6 Prud'hommes. Das Schiedsgericht der Textilindustrien fezt sich zusammen aus je 3, 3, 3, 4, 3 Delegirten der 1) Da die Arbeitgeber auf diese Aenderung, welche sie um Unternehmer und Arbeiter in 140, 33, 32, 42, 13 Jndustrien, für ihr lebergewicht brachte, durch wiederholte solidarische Niederlegung das Schiedsgericht für chemische Industrien wählen 5 Kategorien ihrer Mandate antworteten, welche die Konstituirung des Schieds- zu 186, 97, 62, 39, 39 Industrien 6, 10, 8, 4, 4 Prud'hommes; gerichtes unmöglich machte, beſtimmte ein Gesetz vom Jahre 1884, für jenes der Bauhandwerke find 9 Kategorien zu 24, 11, 50, daß die Schiedsgerichte ohne Rücksicht auf die Sezession fich fon- 15, 25, 13, 15, 24, 24 Industrien bestimmt, welche 4, 4, 8, 4, 8, zu den Eltern nicht dem patriarchalischen Ideale entsprechen stituiren und in Thätigkeit treten dürfen, wenn nur die Hälfte der 4, 4, 4, 4 Prud'hommes und zwar zu gleichen Theilen aus Arbeitkan., liegt in der Natur der Sache. Der Umstand, daß Mitglieder bleibt, gleichgiltig ob diese Unternehmer oder Arbeiter sind. gebern und Arbeitnehmern wählen.