-
Man gehe nur
größeren industriellen Plätzen der Rheinprovinz wurden körpern und in unmittelbarer gleicher und geheimer Abafür ihre Kinder zu Tode rackern muß, der reiche Wüstauf diese Weise Prud'hommes- Gerichte eingeführt und stimmung gewählt werden. ling, der an den Folgen seines Lasterlebens zu Grunde Im November 1889 gab Herr v. Bötticher geht später durch preußisches Gesetz beibehalten, die heute - sie Alle sind die Opfer unserer gesellschaftlichen noch bestehenden„ Königlichen Gewerbegerichte" in Aachen - endlich die Erklärung ab, daß dem Reichstage bald eine Zustände, sie Alle werden frank sein, so lange diese Burtscheid , Crefeld und Köln , sowie in Gladbach, Elber dieser Resolution entsprechende Gefeßesvorlage zugehen gesellschaftlichen Zustände andauern. feld, Barmen, Solingen , Lennep , Remscheid , Burscheid , werde und dem im Februar 1890 neugewähltem Reichs- gesellschaftlichen Zustände andauern. So lange auf der einen Seite das arbeitende Volk Düsseldorf , Mülheim stammen theils noch aus der Zeit tag ging bei seinem Zusammentritt im Anfang Mai der für einen geringen Lohn seine ganze Arbeitskraft verder französischen Herrschaft, theils sind sie nach fran- Entwurf sofort zu. kaufen muß, so lange es gezwungen ist, übermenschlich Dieses Vorgehen ist gewiß anerkennenswerther wie lange zu arbeiten, schlecht zu leben, schlecht zu wohnen, zösischem Muster gebildet. Auf derselben Grundlage sind Die jeßigen„ Gewerbegerichte" Elsaß - Lothringens ( in die frühere Zurückhaltung und es mag auch mit be- und so lange auf der andern Seite die besigenden Klaſſen Markirch , Mez, Mühlhausen , Straßburg und Thann ) stimmten persönlichen Umwandlungen innerhalb der durch Unthätigkeit ihre Kräfte verlottern, durch UnmäßigRegierungsfreise zusammenhängen. Aber es ist offenbar feit im Genuß ihre Gesundheit zerrütten, so lange werden erwachsen, die durch Gesez vom 23. März 1880 nur soweit geändert wurden, daß sie mit den Bestimmungen weit davon entfernt, eine neue Aera der Sozialpolitik selbst die Heilmittel der Naturheilkunde wirkungslos der Reichsprozeß- und Gewerbeordnung in Einklang stehen. einzuleiten, nachdem bereits nationalliberal- konservative bleiben. Heilt die Gesellschaft überhaupt, und Natürlich blieb die von Frankreich ausgegangene Regierungen sowie klerikal- und nationalliberal- konservative die Glieder dieser Gesellschaft werden schon ganz Anregung auch anderwärts nicht wirkungslos. Belgien Reichstage für diese modernen Sondergerichte zur Er- von selbst gesund bleiben. erließ 1859 ein Gesetz über die Schaffung von Prud- ledigung gewerblicher Streitigkeiten sich ausgesprochen Gegenüber diesen gesellschaftlichen Mißständen ist die homes- Gerichten, das im Allgemeinen die französische haben. Ein neuer, allen Anforderungen unserer Zeit Naturheilkunde auch nur Quadsalberei. Organisation nachahmte, nachdem in Brügge und Gent verständnißvoll entgegenkommender Geist könnte sich nur einmal in einen solchen Naturheilverein und höre, was schon während der französischen Herrschaft derartige in der näheren Ausgestaltung des Planes zeigen, und dort gepredigt wird. Immer und immer die alten PalliSchöpfungen entstanden waren. Die preußische Gesetz hier legt unseres Erachtens der Regierungsentwurf sowie ativmittelchen: kalte Abwaschungen und Packungen, Luftgebung versuchte sich ebenfalls mehrfach auf diesem Felde, das schließlich angenommene Gesez Zeugniß ab von einer und Dampfbäder, Enthaltsamkeit von Fleisch, Spirituosen, 1829 für Westfalen , 1849 für die ganze Monarchie, geradezu beſchämenden Unfähigkeit, die Bedürfnisse unseres Tabat und dergleichen mehr, aber unsere sozialen Zustände aber immer geriethen diese Bemühungen bald wieder in's großkapitalistischen Zeitalters mit ſeinen Umbildungen der werden nicht berührt oder doch nur ganz flüchtig geStocken, die wenigen wirklich zu Stande gekommenen althergebrachten Betriebs-, Arbeits- und Lebensverhältnisse streift. Man darf sich darüber auch nicht allzusehr Gerichte sind meist rasch verfallen. Auch Sachsen schuf auch nur in bescheidenſtem Maße nachzufühlen und, soweit wundern, wenn man sich die Träger der Bewegung ansich 1861 ein Gesez über Gewerbegerichte: gewiegte als einer Regierung möglich, zu befriedigen. sieht. Zu einem großen Theile sind es sentimentale Ehe wir dies jedoch eingehender darlegen, müssen Schwärmer, die Thränen vergießen können, wenn ein auch davon wissen, daß in Meißen zur Zeit noch ein wir vorher nochmals etwas ausführlicher auf die wahre Schwein„ gemordet" wird, und die ruhig zusehen, wenn Bedeutung der Gewerbegerichte für Unternehmer und Menschen rettungslos im sozialen Elend untergehen oder Damit ist im Allgemeinen erschöpft, was wir bis Arbeiter und damit auf ihre ganze Stellung im Rahmen in„ heiligen" Kriegen abgeschlachtet werden; oder es sind zu den großen politischen Umwälzungen von 1866 und der heutigen wirthschaftlichen Verhältnisse zurückkommen. engherzige Spießbürger, die das eigene Ich anbeten und 1870 in Deutschland an besonderen Organisationen zur feine höhere Sorge kennen, als den lieben Leib zu pflegen; Erledigung der gewerblichen Streitigkeiten zwischen den oder aber es sind zahmgewordene Lebemänner, die durch Unternehmern und ihren Arbeitern besaßen. Daß hier Die Naturheilvereine und ihre Stellung die Naturheilkunde noch Rettung gefunden haben, nachdem die medizinische Wissenschaft sie bereits aufgegeben zur Sozialdemokratie. hatte;- diejenigen aber, denen es ernstlich darum zu E. Kl. Auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens thun ist, der Menschheit wirklich zu helfen, bilden unter für das Reich geltend doch nicht darüber hinaus, die regt sich ein neuer Geist. Ueberall ist das Neue bemüht, den Naturheilmännern sicherlich den kleineren Theil. gewerblichen Streitigkeiten den Gemeindebehörden die alten, überlebten Formen und Anschauungen zu stürzen Man sehe sich doch einmal die Rezepte der Herren zuzuweisen und es diesen auch zu überlassen, ob sie etwa und sich an deren Stelle zu setzen. von der Naturheilkunde und naturgemäßen Lebensweise besondere Gemeinde- Schiedsgerichte unter gleichmäßiger Ueberall gährt es und bohrt es: in der Politik und etwas genauer an. Da heißt es gewöhnlich, um nur Zuziehung von Arbeitgebern und Arbeitern" bilden Volkswirthschaft die Sozialdemokratie, auf religiösem und einen Punkt herauszugreifen, der Mensch solle, um wollten. Der§ 108 der alten Gewerbe- Ordnung, historischem Gebiet der Materialismus, in Litteratur und gesund zu bleiben, Landwirthschaft und Gartenbau treiben welcher diese Verhältnisse regeln sollte, lautete: Kunst der Realismus, kurz, allerwärts ein mächtiges und seine Wohnung in der Nähe des Waldes, am BergStreitigkeiten der selbständigen Gewerbetreibenden mit ihren Gesellen, Gehilfen oder Lehrlingen, die sich auf den An- Vorwärtsdrängen; iſt es da ein Wunder, wenn auch auf abhang und Quell, aber fern von den Düngstätten 2c. tritt, die Fortsetzung oder Aufhebung des Arbeits- oder Lehr- dem medizinischen und hygienischen Gebiet eine Reform aufschlagen. Eine armselige Weisheit! Was nüßen der verhältnisses, auf die gegenseitigen Leistungen während der bewegung anhebt? franken Menschheit Rathschläge, die sie nicht befolgen tann?
Kenner des grün- weißen Kuriositäten- Kabinets wollen
entsprechendes Institut bestehe.*)
ein starkes Reformbedürfniß bestand, fühlte man wohl allgemein, aber man kam bei Erlaß der Gewerbeordnung 1869 für den Norddeutschen Bund , von 1873 an
Mar Schippel.
Dauer desselben oder auf die Ertheilung oder den Inhalt Auch hier haben sich die alten Anschauungen überder.. Zeugnisse beziehen, sind, soweit für diese Angelegen- lebt. Der gesunde Menschenverstand kann es nicht mehr heiten besondere Behörden( hierunter sind die eben erwähnten älteren Gewerbegerichte gemeint) bestehen, bei diesen recht begreifen, daß es für einen kranken Menschen von zur Entscheidung zu bringen. Nußen sein kann, wenn in den geschwächten und durch Insoweit solche Besondere Behörden nicht bestehen, er- feuchten Körper noch allerhand Gifte eingeführt werden, folgt die Entscheidung durch die Gemeinde behörde. Gegen die Entscheidung der Gemeindebehörde steht den Betheiligten er kann es nicht mehr begreifen, daß es möglich sei, durch eine Berufung auf den Rechtsweg binnen zehn Tagen offen; Medizin ein Uebel zu beseitigen, wenn die Ursachen dieses die vorläufige Vollstreckung wird aber hierdurch nicht auf Uebels bestehen bleiben. gehalten.
Durch Ortsstatut können an Stelle der gegenwärtig hierfür bestimmten Behörde Schiedsgerichte mit der Entscheidung betraut werden. Dieselben sind durch die Gemeindef behörde unter gleichmäßiger Zuziehung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu bilden.
Die Naturheilkunde ist die Bahnbrecherin auf dem Gebiete vernünftiger Gesundheitspflege.
Wollen die Herren unsere ganze, naturnothwendig gewordene Kultur auf den Kopf stellen und unsere großen Industrievölker zu Hirten und Ackerbauern ums wandeln? Das wäre doch mehr als lächerlich.
Oder wollen sie unsere großen Städte und Industriezentren hinwegdekretiren? Das ist unmöglich. Was aber soll dann der gute Rath?
-
Landwirthschaft und Ackerbau fönnen nicht Alle treiben, in die Wälder können auch nicht Alle ziehen Sie verwirft das alte Heilsystem mit seinen tausen- aber gerade diejenigen, die dies Alles nicht können, den und abertausenden von Flaschen, Pillen, Salben und brauchen die Hufe am allernothwendigsten. setzt an deren Stelle die natürlichen Heilmittel Luft, Licht, Nicht die Leute, die in Kurorte, Bäder, SommerVon dieser Befugniß, für den Bereich ihrer Ver- Wasser, Bewegung, gesunde Nahrung, Kleidung, Woh- frischen 2c. gehen können, sondern die Leute, die jahrwaltung besondere Gewerbegerichte zu schaffen, wurde nung u. s. w. aus, jahrein in ihre dumpfen Werkstätten, ihre Wohnungen seitens der Gemeinden ein derart geringer Gebrauch Ohne Zweifel sind die Naturheilvereine mit diesen und Höfe gebannt sind, die ihr Leben von Kaffee und gemacht, daß schon 1873 die Regierungen dem Reichstag Bestrebungen auf einem richtigen Wege, aber wir dürfen Kartoffeln fristen müssen, die sich vom frühen Morgen einen Entwurf über die Schaffung von Gewerbegerichten nicht vergessen, daß diese Bewegung vom Bürgerthum bis in die späte Nucht plagen und abrackern müssen unterbreiteten, der wegen Schluß der Session jedoch nicht ausgeht und daß überall, wo heutzutage das Bürgerthum die brauchen Hilfe. Aber für diese Leute haben die mehr zur Verhandlung fam. Schon im Februar 1874 noch reformatorisch auftritt, nichts Ganzes herauskommt. Naturvereinler keine Hilfe, und was sie so nennen, das trat die Regierung mit einer neuen Vorlage hervor, die So begegnen wir auch hier nur halben Maßregeln. ist keine Hilfe. wiederum über die Kommissionsberathung nicht hinaus- Die Naturheilkunde, die der alten Medizinwissen- Statt immer über die Genußsucht der Menschen zu gelangte. Im Februar 1878 kam ein dritter Entwurf schaft vorwirft, sie ziehe nur die Krankheitserscheinungen. räfonniren, würden sie weit flüger und vernünftiger an das Parlament, dieser brachte es bis zur dritten aber nicht die Krankheitsursachen in Betracht, begeht ge handeln, die praktischen Bestrebungen des Proletariats Lejung, scheiterte hier aber. Von da ab stand die Renau denselben Fehler, nur hat sie die Grenzen etwas zur Verbesserung seiner Lage zu unterſtüßen, unbekümmert gierung als müßiger Zuschauer, ja zuletzt sogar sehr ab- weiter gezogen. darum, ob diese Bestrebungen als sozialdemokratische lehnend der ganzen Angelegenheit gegenüber und der Sie nimmt die Krankheiten als etwas für sich Begeächtet sind oder nicht. Der ehrliche NaturheilverVolksvertretung fiel ausschließlich alle Initiative zu stehendes aus dem Rahmen der sozialen Verhältnisse einler muß für die Sache des Proletariats eintreten, Der sozialdemokratische Arbeiterschutzgesetzentwurf brachte heraus und mach: nun ihre Experimente. denn sie ist die Sache der leidenden Menschheit. Verzuerst die Frage wieder in Fluß; es fam am 24. März Es ist aber doch wahrhaftig kein zu großer Unter- lürzung der Arbeitszeit und höhere Löhne nüßen 1886 zum Beschluß einer Resolution: schied, ob man blos die Erscheinungen einer Krankheit den Armen und Kranken mehr als falte Abden Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstag den Entwurf eines Gefeßes, betreffend die obligatorische Einführung beseitigt, oder etwas tiefer geht und auch die nächsten reibungen und unbrauchbare Rathschläge. Die Naturheilvereine, wie sie heute sind, sind weder von Gewerbegerichten, mit der Maßgabe baldthunlichst vor Ursachen der Krankheit zu beseitigen sucht. Ich sagte zulegen, daß die Beisiger derselben zu gleichen Theifen absichtlich: die nächsten Ursachen, denn über diese hinaus Fisch noch Fleisch, weder falt noch warm. An die Stelle von den Arbeitgebern und Arbeitern in getrennten Wahl- erstreckt sich die Thätigkeit der Naturheilkunde nicht. ihrer platonischen Liebe zur Menschheit müssen greifbare förpern und in unmittelbarer, gleicher und geheimer Ab- Was nüßt es der Menschheit, wenn durch eine ver Bestrebungen treten und die liegen auf dem politischen stimmung gewählt werden. Im Januar 1888 gab dann eine Rede des frei- nünftige Krankheitsbehandlung die körperlichen Ursachen und sozialen Gebiet. der Krankheit beseitigt werden, die sozialen Ursachen da- So sehen wir auch hier wieder, gerade wie bei der sinnigen Abgeordneten Baumbach Veranlassung zu einer abermaligen Erörterung der Frage, wobei die Regierung gegen bestehen bleiben? Dieſe ſozialen Ursachen aber sind von der bürgerlichen Klasse aufgeworfenen Frage der Frauenemanzipation, daß das Bürgerthum nicht fähig erflärte, daß nach ihrer Meinung ein Bedürfniß nach für die Naturhelvereine ein Rührmichnichtan. Sind denn die Krankheiten der Menschen etwas ist, reformatorisch in den Gang der Verhältnisse einzureichsgefeßlicher Regelung nicht vorhanden sei; denselben anderes als die Symptome eines franthaften, ungesunden greifen, daß es sich nur zu halben Maßregeln aufzuraffen Standpunkt vertrat Herr v. Bötticher, als einige Tage Gesellschaftszustandes? Wodurch werden denn die vermag und die endgiltige Lösung all dieser Fragen abspäter die Abgeordneten Hize( Zentrum) und Schrader ( freis.) das Thema berührten. Im Januar 1889 stand meisten Menschen frank? Durch ungesunde, übermäßige treten muß an die von ihm so gehaßte Sozialdemokratie. wiederum eine Resolution zur Debatte, für die sich außer Arbeit, durch unzureichende Nahrung, ungenügende Kleidem Antragsteller Baumbach( freis.) besonders die Ab- dung, schlechte Wohnung und was dergleichen Uebelſtände mehr sind. geordneten Hize( Zentrum) und Struckmann aussprachen Unsere sozalen Zustände sind es, die uns Körper und die, troßdem die Regierung abermals die Sache auf und Geist vergiften, und diese Zustände müssen geändert, die lange Bank geschoben haben wollte, mit bedeutender Mehrheit zur Annahme gelangte. Sie lautete:
verbessert werden.
Kurze Arbeitszeit
-
hohe Löhne.
Wenn die Arbeiter irgendwo den Ruf nach einer Verkürzung der Arbeitszeit erheben, ja wenn sie auch nur Sonntagsruhe verlangen, so beeilt sich die gebildete" Presse alsbald sie auf die vergängnißvollen Folgen" eines solchen Verlangens aufmerksam zu machen. Wird wie häufig hat man das nicht von Bismarck's Organen verkünden gehört. Selbstverständlich ist die Schlußfolgerung falsch. Denn eine Verkürzung der Arbeitszeit bewirkt, wofür so viele Erfahrungen vorliegen, keine Ver
Der Fabrikarbeiter, der vom Morgen bis zum Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage baldthunlichst den Entwurf eines Gefeßes, betreffend die Abend in giftgeschwängerten Fabriken sich abmüht, das Einführung von Gewerbegerichten, vorzulegen mit der Maß- Ladenmädchen, das sich verkauft, um sein Leben zu fristen die Arbeitszeit verkürzt, so muß auch der Lohn fallen; gabe, daß die Beisiger derselben zu gleichen Theilen von den die Näherin, die rastlos über die Maschine gebeugt sigt Arbeitgebern und von den Arbeitern in getrennten Wahl- und der Bleichsucht oder Schwindsucht zum Opfer fällt, *) Daneben hat Sachsen noch besondere Berggerichte auf das Dienstmädchen, das sich verdingen muß und von dem jungen Herrn jeschändet wird, die arme Wittwe, die sich Grund des Gesezes vom 2. April 1884.