Ob es eine Verbesserung ist, wenn sie freundliche es eingefallen, eine solche Absicht dem Verein unterzuschieben? In Wohnung, gutes, billiges Essen, Lesezimmer, Arbeitsstube, Ar- jenem von uns mitgetheiltem Aufsaz, der sich an den Vortrag des beitsnachweis, Haushaltungsunterricht haben können, das werden Dr. Angerstein enge anschloß, wurde nur gesagt: Sollte durch die die jungen Mädchen selbst sehr bald erkennen.
verpflichtet.
-
Gewerkschaftliches.
Achtung! Arbeiter des Süden und Westen Berlins . Heimstättengründung das Miethgeld der in ihnen wohnenden Ar- Gelesene Arbeiterblätter zur besseren Agitation in den Provinzen Die Hausordnung lautet: Die Mädchen haben sich unter beiterinnen erheblich ermäßigt werden, so wäre dies für die werden in folgenden Sammelstellen entgegengenommen: D. Klein, einander verträglich zu zeigen, der Vorsteherin Achtung zu er Fabrikanten ein Anlaß, den Lohn entsprechend herabzusetzen. Es Ritterstraße 15, im Laden; C. Rezerau, Heim- und Bergmannweisen und sind zu einem sittlichen, geordneten Verhalten war nur von einer Wirkung, feiner beabsichtigten Wirkung die Ritterſtraße 15, im Laden; C. Rezerau, Heim- und BergmannRede. Da Frau Bieber- Böhm erklärt, ihr Verein werde die gestraßen- Ecke, im Restaurant Ammer; Paul Sucker, Fichtestraße 26; Das Ausgehen steht ihnen jederzeit frei, wenn sie der Vor- wöhnlichen Preise für Schlafstellen berechnen und stelle sich aus- W. Werner, Bülowstraße 64; P. Schröder, Kreuzbergstraße 15. teherin davon Mittheilung machen, die ihnen auf das freund schließlich die Aufgabe, das Leben der alleinstehenden Arbeiterinnen Diejenigen Genossen der Provinzen, welche Arbeiterblätter zur lichste Mutterstelle vertreten wird. weniger düster zu gestalten, so kommt natürlich jener als möglich Vertheilung in ihren Kreisen zugesandt haben wollen, mögen ihre Ob diese Hausordnung so strenge ist, daß sie Viele ab- gefeßte Fall und die aus ihm gezogene Folgerung in Wegfall. schrecken wird, laut des Artikels in Nr. 30, steht nicht zu be- Daß die in jenem Artikel gleichfalls ausgesprochene Annahme, die Adressen an Herrn Otto Klein, Zigarrenhändler, Berlin S., Ritterfürchten, denn den Anfragen entsprechend, die alle Tage eintreffen, Hausordnung werde eine recht strenge und der Zuspruch daher straße 15, abgeben. Die Kommission. J. A.: Otto Klein, Ritter müssen wir sehr bald das 2. und die nächsten Heime eröffnen. gering sein, nicht zutrifft, ist sicher sehr erfreulich. Es läßt sich straße 15. Ich überlasse es Ihren Leserinnen zu entscheiden, ob es auch nicht absehen, warum nicht Sozialdemokraten ebenso wie Miteine Besserung der Lage der jungen unbescholtenen, alleinstehen- glieder anderer Parteien an derartigen Wohlfahrtseinrichtungen Freie Vereinigung der in der Schäftefabrikation den Arbeiterinnen ist, wenn sie wissen: sie haben einen Ort, thätigen Antheil nehmen sollten, wenn nur nicht fast unvermeidlich arge beschäftigten Arbeiterinnen. Versammlung am Sonnabend, wohin sie sich wenden können, um Theilnahme, Rath Illusionen stets damit verknüpft wären. Frau Bieber- Boehm z. B. be- den 9. August, Abends 8 Uhr, bei Zemter, Münzstraße 11. und Hilfe zu finden, wenn sie wissen, daß kein Mäd- zeichnet hier in ihrem Briefe den Standpunkt des Klassenkampfes Tagesordnung: 1. Volksernährung und Volks- Einkommen. Refe chen mehr durch die Noth und durch ihre Berlassenheit als unwürdig". Sie meint also offenbar auch, er sei überflüssig, rent Herr Millarg. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragegezwungen werden kann, sich zu verkaufen. durch einträchtiges Zusammenwirken von Arm und Reich, durch kasten. Herren und Damen als Gäste haben Zutritt. Nach der wohlthätige Gründungen u. s. w., ließe sich das Elend aus der Versammlung: Geselliges Beiſammenſein. Welt schaffen! Darum ist es die Pflicht der sozialistischen Bresse, Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallauf die Ohnmacht aller solcher Experimente, an der Klassenlage arbeiter( E. H. Nr. 29) zu Hamburg , Filiale Berlin S. Mitetwas zu verbessern, immer wieder hinzuweisen. Lassalles Kritik glieder- Versammlung am Sonnabend, den 9. August, Abends 8 Uhr, der Schulze- Delißschen Genossenschaften ist hierbei für uns maß in der Adler- Brauerei, Badstraße 67. Tagesordnung: 1. KassenMit der Bitte, unsere Sache unparteiisch zu beurtheilen und gebend. Daß jedoch eine Reihe der Arbeiterklasse angehöriger bericht. 2. Verschiedenes. fie auch fördern zu wollen, zeichne ich u, s. w." Individuen durch derartige Unternehmungen, wie sie der Verein Inwiefern die in dem Artikel unseres Mitarbeiters enthaltenen Jugendschuß plant, besser gestellt werden kann und daß eine solche Angaben irrthümlich sind, geht aus dem mitgetheilten Schreiben| Besserung wünschenswerth sei wer wollte das leugnen? nicht flar hervor. Es ist unwahr, sagt Frau Bieber- Böhm ,,, daß unsere Heimathshäuser die Preise drücken sollen." Aber wem ist
Mir ist es eine Freude, daß mein Aufruf zum Schuß der Jugend bei den besten Elementen aller Parteien und aller Klassen Ant! ang gefunden hat und sich Arm und Reich gleich gerne an dieser Bestrebung für die Hebnng der Sittlichkeit, also für das Wohl der ganzen Menschheit betheiligt. Berliner
Arbeiter- Bibliothek. 2. Serie.
-
Heft 1. Der Mythus von der Gründung des Deutschen Reiches. Bon Hans Müller- Rostock.( 40 Seiten. Preis 15 Pfg.)
Heft 2. Zur Naturgeschichte der antisemitischen Bewegung in Deutschland . Von Gerhard Krause.( 32 Seiten. Preis 15 Pf.)
Heft 3. Soziale Frage und Bodenverstaatlichung. Von Dr. Conrad Schmidt- Berlin. ( 32 Seiten. Preis 15 Pf.)
Soeben erschien:
Heft 4
-
-
-
( 36 Seiten. Preis 15 Pf.)
-
-
Schluß=
Inhalt: Geschichtliches. Gewerbegerichte und Sozialreform. Die Regierung und das Wahlrecht der Arbeiter. Die Regierung und die Rechte der Arbeiterinnen. Die Regierung und die Arbeiter der Staatsbetriebe. Die Regierung und die Innungsprivilegien. zusammenfassung. Preis 15 Pfennige.
Zu beziehen durch die bekannten Kolporteure u. den Verlag der„ Berl. Volfstribüne."
Achtung!
Sonnabend, den 16. August 1890,
Großes Sommerfest
verbunden mit
Sommernachts- Ball.
in der
Brauerei Friedrichshain( früher Lips) am Königsthor.
Von 5 Uhr an: Großes Garten Konzert,
=
ausgeführt von der 40 Mann starken Kapelle unter Leitung des Musikdirektors Herrn W. Finsterbusch und gütiger Mitwirkung mehrerer Gesangvereine.
Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im großen Saale statt.
-
Von 8 Uhr ab: Großer Sommernachts- Ball.
-
Bei eintretender Dunkelheit: Große Kinderpolonaise, wozu ein jedes Kind eine Stocklaterne gratis erhält. Großer Bonbonregen. Eröffnung des Gartens 3 Uhr. Entree 30 Pfg. Programm an der Kasse gratis. Billets sind bei den Vorstandsmitgliedern: J. Hartmann, Reichenbergerstr. 73 v. 4 Tr., A. Gerisch, Arbeitsnachweis, V. Kurgas, Antonstr. 6, D. Klein, Ritterstr. 15, G. Wolfs, Reinickendorferstr. 14 a., ferner bei den Vergnügungs- Kommissions- Mitgliedern: P. Heß, Köpniderstr. 151 v. 4 Tr., C. Zaleßti, Oranienstr. 187, Seitenfl. 4 Tr., C. Grau, Wendenstr. 2 v. 3 Tr., D. Wandelt, Oppelnerstr. 12 v. 4 Tr., A. Schiefel, Wilsnackerstr. 11, zu haben.
Das Vergnügungs- Kommitee. J. A.: Paul Heß.
Freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend. Sonnabend, den 16. Auguft 1890:
Sommernachts- Ball
verbunden mit
Konzert und Theater- Vorstellung in der„ Bock- Brauerei", Tempelhofer Berg.
Billets à 50 Pfg. sind bei folgenden Komitee- Mitgliedern zu haben: Carl Wagner , Admiralstr. 27; Gustav Raschke, Kottbuserdamm 1; Baganz, Bülowstr. 51 bei Pankow ; Helterhof, Arndtstr. 31, 3 Tr.; August Schulz, Schönhauser Allee 174, Hof 3 Tr.; Franz Wegner, Blumenstr. 29, 3 Tr., Boesch, Bergmannstr. 26, v. 4 Tr. Die Kollegen und deren Damen, welche an dem Vergnügen theilnehmen wollen, ersuchen wir, des vorhergehenden Arrangements wegen, bis spätestens den 13. August sich in den Besitz von Billets zu seßen.
Freunde und Gönner von Nah und Fern sind freundlichst eingeladen.
Das Comitée.
Sozialdemokratischer Wahlverein des 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises. Dienstag, den 12. August, Abends 8½ Uhr,
im Saale der Dolfsbrauerei, Alt- Moabit,
Große Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Bruno Wille:„ Gedanken über die Tattif unserer Partei". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste sehr willkommen. Aufnahme neuer Mitglieder.
Bu recht zahlreichem Besuch ladet ein
Der Vorstand.
-
Die Redaktion.
Nr. 19 der ,, Glühlichter" wurde von der Staatsanwaltschaft mit Beschlag belegt. Wegen technischen Schwierigkeiten fann die zweite Auflage erst nächste Woche erscheinen.
Allgem. Metall- Arbeiter Verein Berling und Amgegend.
Große Versammlung
812
am Montag, den 11. August 1890, Abends 8 Uhr in der Volks- Brauerei, Alt- Moabit 46-47.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag über Arbeiter- Organisationen und Unternehmer- Verbände. Referent: Buchdrucker Wilhelm Werner .
2. Diskussion.
3. Aufnahme neuer Mitglieder.
4. Verschiedenes und Fragekasten.
Gäste haben Zutritt. Um recht regen Besuch wird gebeten
Der Vorstand. J. A.: Der Bevollmächtigte:
A. Schiefel, Wilsnackerstr. 11. Alle Beschwerden in Vereins- Angelegenheiten sind zu richten an Joseph Hartmann , Reichenbergerstr. 73. Alle Geldsendungen an Otto Klein, Ritterstr. 15.
Große öffentliche Versammlung
für Männer und Frauen,
am Sonntag, den 10. August, Abends 7 Uhr, in den Zentral- Fettsälen, Oranien- Straße 180.
Die Tagesordnung wird im Volksblatt bekannt gemacht. Nach der Versammlung geselliges. Beisammensein. Die Beauftragten.
Achtung Metallarbeiter!
Diejenigen, welche noch Sammellisten jeglicher Art( 1. Mai- oder Kongreß- Bons) in Händen haben, werden aufgefordert, dieselben bis spätestens 15. d. Mts. an die Kassirer, Otto Klein, Ritterstraße 15( Cigarrengeschäft), G. Wolff, Reinickendorferstraße 14 a abzuliefern, indem wir uns sonst genöthigt sehen, die Namen Derjenigen, welche dieselben entnommen haben, zu veröffentlichen. Der Vorstand.
Zur Beachtung! Der letzte Halbjahrgang d. ,, Volkstribüne" ( die Nummern von Januar bis 1. Juli 1890 enthaltend), ist in mehreren gut erhaltenen und vollständigen Exemplaren von der Erpedition unseres Blattes, Elisabeth- Ufer 55, zu beziehen. Der Preis des ungebundenen Exemplars beträgt 1,50 Mt.
In kürzester Zeit erscheint in meinem Verlage: Portrait ,, Ferdinand Lassalle ". Größe 28 X 21 cm.
In Delfarbendrud, Preis 30 Pf. Wiederverkäufer hohen Rabatt. Probebild franko geger Einsendung von 40 Pf... in Briefmarken. Aloys Degele, München , Brunnstrasse Nr. 12.
Cottbus.
Bei Bedarf von Sonn- u. Regenschirmen, sowie Anfertigung sämmtlicher Reparaturen halte mich den Parteigenossen bestens empfohlen. Gustav Fritz, S., Fürstenstr. 11. Den geehrten Abonnenten zur Nachricht, daß ich mit dem 1. August, infolge Einberufung zum Achtung Schuhmacher ! Militär Ferien- Rolonie), bas Expediren der Von der öffentlichen Schuhmacherversammlung| Volts- Tribüne, sowie aller anderen Zeitschriften am 28. Juli beauftragt, fordert Unterzeichneter und Bücher meinem Freunde H. Paulo überzum letzten Mal auf, wer noch im Besiß von geben habe. Streifsammellisten ist, dieselben sogleich, spätestens
aber bis Sonntag, den 17. August, gezeichnet oder
Carl Lewandowsky.
nicht, bei Unterzeichnetem abzuliefern, da laut Auf Obiges bezugnehmend, erlaube mir mitBeschluß der leßten Versammlung in der am zutheilen, daß ich vom 1. August die Filial18. August stattfindenden Versammlung die Namen Expedition von C. Lewandowsky übernommen Derjenigen veröffentlicht werden, welche dieser habe, und werde nach besten Kräften suchen, meine Aufforderung bis dahin nicht nachgekommen sind. Pflicht in jeder Weise zu erfüllen.
Jos. Süßmeyer Kleine Mauerstr. 2, vorn 3 Trp.
Herrmann Paulo, Landgerichtsplatz 347.
Empfehle Freunden und Genossen mein reich- NB. Möchte aber hiermit die säumigen Abonhaltiges Lager von
Cigarren und Tabake. Benno Stabernack, Wrangelstr. 85. Den Genossen zur gefl. Nachricht, daß die neuen
Gruppen- Bilder
eingetroffen find.
Größe 54 X 62 Ctm. Bestellungen nach auswärts brieflich. Karl Scholz Wrangel- Straße 32 part.
nenten bitten, ihren Verpflichtungen bis spätestens den 16. August nachzukommen, da ich sonst gezwungen bin, die Namen zu veröffentlichen. Carl Lewandowsky.
Empfehle den deutschen Genossen Photographien vom
Duellplatz Lassalles
mit dem im leßten Frühjahr gesetzten Denkstein ( in Rossy, bei Genf ) zum Preise von 50 u. 75 Pf. 0. Meistring, photographe Croc d'Or 29, Genf . Wiederverkäufern gewähre Rabatt.
Berantwortlicher Redakteur: Conrad Schmidt , Berlin . Drud und Berlag: Maurer , Werner& Co., Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
Städ
meine Der
Unter nemer
fast
nahm
Soni
Som
zubra
In d
eine
war
Diens ein K
welche
aller
riecher
verfau
Schwi
eine 9
hungr
ftimm