=
stellung der Konflikte, in welche die Struktur unserer trachten, hat gewiß ihre großen Vortheile; ihr verdanken| kann es an sich nicht hemmen. Aber ebenso klar ist es, Gesellschaft den Einzelnen hineinstürzt. wir die Kaltblütigkeit und Klarheit beim Handeln, sie daß trotzdem diese Einsicht sehr leicht die psychologische In der Wirklichkeit sehen wir nur die äußere Er- bewahrt uns vor Illusionen, ihr verdanken wir es, wenn Folge hat, das Handeln zu hemmen. scheinung, der Dichter soll uns das Innenleben, die es uns leicht wird, unser Ziel niemals aus den Augen Der naive Revolutionär, denken wir uns einen Verkettung der Gedanken, Gefühle und Willensentschlüsse zu verlieren, die einzelnen Abschnitte des Kampfes richtig sozialistischen Utopisten, wird durch eine Illusion zum offenbaren, er soll den unsichtbaren seelischen Reflex der zu würdigen. Sein Materialismus hat uns den Einblick Handeln getrieben. Er hat sich das Ideal einer vollsichtbaren sozialen Bewegung uns vorzeigen, damit wir in den Mechanismus unserer Bewegung gestattet, hat uns fommenen, gerechten Cllschaftsordnung ausgedacht; er sehen, ,, was die Welt im Innersten zusammenhält". Mit Ursache und Wirkung in ihr klar gelegt; ihm verdanken findet, daß es bloß ärgerliche, kleinliche Hemmnisse sind, diesem Zwecke ist aber auch die Art der Darstellung wir es, daß wir die erste Partei in der Geschichte sind, welche sich der Einführung dieses Ideals in den Weg gegeben. Jedes pathetisch lyrische Uebertreiben der welche ihre Aufgabe mit dem vollkommenem Bewußtsein stellen; daß es bloß nöthig ist, diese Hemmnisse hinwegSprechweise, furz was man idealistischen Styl nennt, ihrer Aufgabe erfüllt und sich nicht über sich selbst zuräumen, und daß dazu seine und seiner Freunde Arbeit widerstrebt jenem Ziele. Es enthüllt nicht, es verdunkelt täuscht. völlig ausreicht. Diese Illusion wird ihm Kraft verleihen, das psychologische Räderwerk. Darum muß die Kunst, Allein das alles birgt auch seine schweren Gefahren auszuhalten und zu überwinden, zu kämpfen und zu welche modernes Leben in seinen bedeutsamen Konflikten in sich; diese Betrachtungsweise, falsch aufgefaßt, kann dulden; und wenn er auch sein Ideal nicht erreicht; durch typisch zu gestalten strebt, naturalistisch sein. Mit dem leicht zu Indifferentismus und Gleichgültigkeit führen und seine Agitation hat er die Massen aufgerüttelt; und Inhalt ist unauflöslich auch die Form gegeben. die revolutionäre Energie schwächen, welche ja so häufig immer hat ihn seine Illusion thätig gemacht. Diese Kunst, die, von Frankreich ausgehend, sich die durch die Illusion auf das wirksamste unterstützt wurde. übrige Welt mehr und mehr erobert, die vor allem in Es ist ein Prozeß, der sich vor mir abwickelt; ein verbietet sich selbst, ein Ideal auszumalen; wenn er es Die Illusion fehlt dem Marxisten vollständig. Er Rußland und Norwegen mächtige Talente gefunden hat, Prozeß, welcher durch Faktoren beſtimmt wird, die ganz thut, so betrachtet er es mit skeptischem Lächeln, denn er soll die Lebensverhältnisse der bürgerlich- kapitalistischen außerhalb meines Machtbereiches liegen. Die Entwicklung weiß, daß die Sache Einem nur aus der Entfernung so Welt wiederspiegeln. Ihre Träger sind, vorläufig der Produktionsweise ist es, welche die soziale Revolution schön vorkommt, und daß sein des weit entfernt ist, wenigstens noch, ausschließlich Mitglieder der herrschen- heraufbringt, nicht die Anstrengungen der Menschen. den bürgerlichen Klasse. Das Ziel der Revolution ist mir nur nach seinen in Wirklichkeit„ Garantien der nur inonie und Freiheit" Aber wie der Einblick in das gegenwärtige öfono- negativen Zügen klar; wie die zukünftige Geſellſchaft Handeln antreiben. Er whims, ß es auf seine Thätigkeit zu bieten. So betrachtet, fazerthe Ideal aber nicht zum mische Getriebe mehr als alles andere dem Erzfeinde positiv aussehen wird, davon kann ich überhaupt keine nicht ankommt; tritt Der Reihe der Kämpfenden dieses Getriebes, der neuaufstrebenden Klasse des Prole- Ahnung haben; das wird sich ja dann erst finden, wenn tariats, zu Gute kommt, wie er den gutmüthigen Glauben die Sache so weit ist; das ist eben auch Produkt der selben Prozeß vor sich hen lassen; einer von diesen die ökonomische En je rung hat in Tausenden denan die Ewigkeit des Bestehenden und die fromme Er- Entwicklung; wenn die Dinge so weit sind, so wird sich Tausenden wird ihn sert ersetzen, und die Sache wird gebung weit hinwegscheucht, so wirkt auch die ernste, das schon machen; wie kann ich, aus den gegenwärtigen ohne ihn ebenso gut geben, wie mit ihm. Das Gefühl große Kunst des Naturalismus. Von den Qualen der Verhältnissen heraus, dem ja doch die vollständige Kennt der Verantwortlichkeit, zwar auf falschen Vorstellungen Menschheit, von dem Verzweiflungskampfe und dem niß aller maßgebenden Faktoren durchaus nicht zu Ge- beruhend, aber stets ein vorzüglicher Leiter zum Handeln, Elend, den fürchterlichen Begleiterscheinungen jenes öko- bote steht, wie kann ich irgend welche Zukunftsideale muß ihm ganz verloren gehen; ja, sogar die Moral, wie nomischen Getriebes, zieht sie den Schleier hinweg. aufstellen und der Entwicklung vorschreiben: das ist dein sie von Anarchisten oft praktisch geübt wird, liegt nicht Mitleidlos waltet sie ihres Amtes, dem Wahrheitsdrange Ziel, dahin sollst du gehen! weit ab: Verstärkung des Druckes zu wünschen, um die dienend. Und so wird diese vom Bürgerthum geborene Ich, wir alle, sind nichts, als die Wellen eines Arbeiter schneller aufzurütteln. Sicher, ein Großbourgeois Kunst zugleich der Abscheu des Bürgerthums. Man Flusses, die getrieben werden, wir wissen nicht wohin; tönnte ganz zynisch sagen: ich bin euer bester Genosse, flucht dem Spiegel, weil man vor dem zurückgestrahlten nur, daß wir getrieben werden, wissen wir; nur, daß wir ich befördere die Kapitalienkonzentration; ich ruinire den Bilde erschrickt. Am testen wär's, die Polizei verböte nicht selbst treiben, ist uns ganz klar. Alles Uebrige ist kleineren Kapitalisten, ich befördere die geschichtliche Entdiese Kunst einfach als„ unmoralisch!" in Dunkel gehüllt; höchstens einen, zwei Schritte nach widlung. Das Proletariat aber muß sie mit frohem Ruf be- Vorwärts können wir sehen.
-
grüßen. Es ist in der glücklichen Lage, daß ihm die Wäre es wunderbar, wenn man da auf den Gedanken welche dem Marristen übrig bleibt? Die eigentliche ReWas ist am Ende die ganze revolutionäre Arbeit, Wahrheit, die volle, ganze nur ersehnt sein kann. Je täme: was nüßt deine Thätigkeit, was nüßt alles volution wird ja von den Gegnern vollzogen, und oft wahrer die Kunst, um so mehr wird sie es festigen in Agitiren und Organisiren die ökonomische Entwicklung genug sieht er sich in die sonderbare Lage versetzt, gegen was nützt deine Thätigkeit, was nüßt alles seinem Kampfe gegen die bestehende Gesellschaft. bringt die Leute weiter, nicht deine Thätigkeit, und die bie revolutionären Handlungen der Gegner zu protestiren; Die Arbeitermassen sind in politische Aftion ge einzige Aufgabe, welche dir bleibt, ist: die ökonomische so befördern z. B. die Schußzölle die Konzentration des treten; ohne zu herrschen, streben sie doch der Herrschaft Entwicklung zu studieren, dich in deine Studierstube ein- Kapitals, aber wir haben gegen sie protestirt. Für uns zu. Ohne bereits als Klasse eine besondere Kunst zu zuschließen, Bücher zu lesen, Statistiken zu vergleichen, bleibt thatsächlich nichts übrig, als die Aufklärung und besigen, wirken ihre Bestrebungen auf die bürgerliche Beitungen zu durchblättern, und alles sorgfältig zu Organisation der Massen. Wie wenig für den, der sich Literatur schon mächtig ein. Die Arbeiter sollten den registriren, um dann als Geist über den Gewässern ungeduldig nach Gelegenheit zum Handeln sehnt und sie Geist, welchen diese Literatur ihnen bietet, begierig er- schweben zu können und zu sagen: so wird das geschehen, nicht findet; welche Verführung, auf eigene Hand Quadgreifen. Sie werden hier Genuß und Kräftigung finden. und so wird das geschehen, und so ist das geschehen, und salbereien zu treiben, um doch wenigstens etwas zu thun! Die Freie Volksbühne", deren Gründung wir in so ist das geschehen. unser vorigen Nummer begrüßten, ist bestimmt, an dem Um Marrist und doch von den Gefahren des Marrismus großen Werke, an der Ausbreitung naturalistischen Kunst- materialistische Geschichtsauffassung sagt nichts als: der fie felten zu finden sind; vor allem die Fähigkeit, sein Freilich, eine solche Anschauung ist unrichtig. Die frei zu sein, dazu gehören Charaktere und Verhältnisse, wie finnes unter dem Volfe, mitzuwirken. Wir wünschen geschichtliche Fortschritt ist allerdings durch Menschen Handeln lediglich durch kalte, logische Erwägungen be ihr hier noch einmal den glänzendsten Erfolg. Ihre gemacht; aber die Handlungen der Menschen sind bestimmt stimmen zu lassen, alle anderen Einflüsse fern zu halten. Aussichten sind die besten und die in voriger Woche durch die ökonomische Entwicklung. In der gesellschaft Derartige falte und ruhige Naturen finden sich aber einberufene Versammlung darf uns mit Stolz erfüllen. „ Ein Zug von Idealismus im besten Wortsinn ging wendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, denn fast stets ist es nicht der Verstand, der die Leute lichen Produktion gehen die Menschen bestimmte, noth- naturgemäß in einer revolutionären Partei am seltensten; durch die Höhrer, trotz der realistischen Accente, die der Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten EntwicklungsSpielplan aufwies. Und weil es hier zum ersten Male ge- stufe ihrer materiellen Broduktivkräfte entsprechen. Die zu einer solchen Partei treibt, sondern Eigenſchaften des schieht, daß in weithin leuchtender Einhelligkeit breite Gesammtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die Gemüthes. Massen des Volks nach Kunst rufen, und daß eine ganze ökonomische Structur der Gesellschaft, die reale Basis, Deshalb wird immer, bei den meisten Bekennern große Partei dies Verlangen stüßt, darum erscheint mir worauf sich ein juristischer und politischer Ueberbau er der Sozialdemokratie, troß aller materialistischer Geschichtsdieſes Unternehmen als ein kulturhistorisch bedeutsames, hebt, und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseins- auffassung und alles Skeptizismus, die Illuſion doch eine und wem politische Scheuklappen nicht den Blick einengen, formen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen große Rolle spielen müssen; und deshalb wird immer, muß seine ferntragende Mission erkennen." So schreibt Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen trotzdem es unwissenschaftlich ist, das Verlangen nach Otto Brahm , einer der ersten Berliner Kritiker, in seiner Lebensprozeß überhaupt. Es ist nicht das Bewußtsein einem Ausmalen des Ideals vorhanden sein. Die großen " Freien Bühne“. der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesell Thaten werden nicht von nüchternen, falten Verstandsschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt." Das menschen gethan, sondern von begeisterten Phantasten*). ist sehr klar: das Handeln des Menschen wird eben so *) Wir stellen diesen Artikel zur Diskussion. Die Red. nothwendig erfordert, wie sonst; die Einsicht, daß dieses Handeln durch die materiellen Verhältnisse bedingt ist, Die seit 1877 bestehende, weltbekannte
P. E. Die Marx'sche Art, unsern Kampf stets von oben, aus der geschichtlichen Perspektive zu beAllen Freunden und Genossen empfehle mein
Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal.
1 Saal zu Versammlungen und
2 Vereinszimmer sehen zur Verfügung. Herrmann Wuttke, Friedrichsbergerstr. 20 pt.
nicht zu verwechseln mit Carl Wuttke früh. Weberstr.10
S., Kottbuser Damm 7.
Schuh- und Stiefel- Lager
für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung.- Feste Preise.
Cigarren. Tabake
reichhaltiges Lager
von
0. Klein, Ritterstraße 15.
Dafelbft Bahlstelle der Gürtler und Broncenre( E.§. 60.)
Uhrenfabrik
von
MAX BUSSE
157. Invaliden- Strasse 157, neben der Markthalle, verkauft jetzt sämmtliche Uhren zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Für jede Uhr wird reelle Garantie geleistet.
Grosse Abschlüsse mit Pforzheimer und Hanauer Fabrikanten ermöglichen derselben Firma den Verkauf von
Gold-, Silber-, Granaten- und Korallenwaaren
zu fabelhaft billigen Preisen.
Spezialität: Ringe,
Reparaturen an Uhren und Goldsachen werden auf das Gewissenhafteste ausgeführt.
Da in letzter Zeit unsere öffentlichen Versammlungen nur immer schwach besucht waren, mache ich die Kollegen durch diese Anzeige auf die nachstehende Versammlung mit wichtiger Tagesordnung ganz besonders aufmerksam. Gleichzeitig richte ich die Bitte an sämmtliche Kollegen, vollzählig zu erscheinen, da es unsere Pflicht ist, wenn es sich um das Wohl und Wehe eines jeden Einzelnen handelt und darüber berathen werden soll, auch am Blaze zu sein.
W. Gründel's Restaurant
( früher: R. Wendt.) Dresdener- Strasse 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.
Reichhaltiger Frühstücks-, Mittags- und
Abendtisch. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.
-
Der Arbeits- Nachweis
der
Klavier Arbeiter befindet sich jeẞt Naunynstr. 78, im Restaurant Winter. Die Adressen- Ausgabe findet jeden Abend von 8-9 Uhr u. Sonntags Vormittags von 10-11 Uhr an Mitglieder wie an Nichtmitglieder unentgeltlich statt.
Die Arbeitsvermittlungs- Kommission. Steinmetz- Geschäft
auf Bauarbeit und Grabdenkmäler, mit fleinem Wohnhaus und Garten, wegen vorge baar 1000 Mart,
Kranzbinderei u. Blumenhandlg. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 13. d.M., Abends 7 Uhr rüdtem Alter sofort zu verkaufen. Anzahlung
Don
J. Meyer
Nr. 1, Wiener Straße Nr. 1, ( in der Ecke bei der Manteuffelstraße). Guirlanden 15 Pfg. pro Meter. Doppelbügelige Lorbeerkränze von 50 Pf. an. Topfpflanzen, Bouquets 2c. gut u. billig.
im Böhmischen Brauhaus, Landsberger Allee 11, statt.
Tagesordnung:
1. Die Arbeitsverhältnisse in unserem Gewerbe mit Berücksichtigung auf die Polirfrage und unsere Arbeitszeit.
2. Stellungnahme der Töpfer Berlins zu der Aussperrung der Hamburger Arbeiter. 3. Gewerkschaftliches.
Um weiteste Bekanntmachung der Versammlung ersuche ich jeden Kollegen. Mit kollegialischem Gruß
G. Krüger, Sagard , Insel Rügen . Empfehle meinen werthen Freunden und Genossen sowie den Lesern dieses Blattes mein
Cigarren- Geschäft.
Brunnenstr. 83, dicht am Humboldthain.
C. Thieme.
-
I