-

=

-

dem auf einer Insel liegenden New- Yort blos durch den East

Die Ansprüche an die Armenunterstügung wad, en wären, als in einer sem ischen dann, aber nicht aus der Asche empor. Heute ist( zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten   und ganz das erste Korndepot von Jahr zu Jahr. England, das industriellste Land, früher, würden wir unsere Meirung ändern. der Erde, eine der bedeutendsten.dustriestädte der Welt. New= hat sehr bezeichnend- das relativ größte Armen- Die Kleinmeister, welche ihren Nothschrei an die york   mit seinen 1 627 000 Einwohnern behauptet nach wie vor den budget( 7,82 Frts. pro Kopf). Daneben gilt als weiteres Gewerbebehörde richten, damit sie diesen himmelschreienden ersten Play. New- York   hat seit 1880 blos um die Kleinigkeit von ficheres Zeichen der fortschreitenden Verschlechterung der Zuständen steuern, sind alle sogenannte Judenschneider; 421 000 Menschen zugenommen. Eigentlich sollte zu New- York  wirthschaftlich sozialen Zustände das Wachsthum der das ist wahr. Sind aber die hunderte von Näherinnen, jedoch auch Brooklyn   mit seinen 930 000 Einwohnern und mehrere andere Städte, wie Hoboken  , Jersey City  , gezählt werden, die von. Bagabundage. Schon vor etwa einem Jahre kam diese welche mit Nähen von Kommiswäsche ihr elendes Dasein Thatsache zum ersten Male in der französischen   Kammer fristen, auch Judenschneiderinnen? River und den Hudson getrennt sind. Namentlich Brooklyn   gehört zur Sprache. Kürzlich nun hat Georges Michel eine Ist das Loos jener Jammergestalten, welche gut zu New- York  , mit dem es auch durch eine gewaltige Brücke ver­Arbeit über die Vagabundenfrage" veröffentlicht. Da- christlich ungarische Arbeit erhalten, vielleicht beneidens- bunden ist, wie Ofen zu Pest   gehört. Nimmt man aber Brooklyn  , nach liefern für die Zunahme der Vagabundage die werther, als das Loos derjenigen, welche für Juden oboken 2c. hinzu, so erreicht New- York   eine Einwohnerzahl von ungefähr 3 Millionen. Und vor jeßt einem Jahrhundert hatte Zahlen der Verurtheilungen einen zifferngemäßen Beweis. arbeiten? Kurz, es lassen sich tausend und tausende New- York 23 131, Brooklyn   1603 Einwohner, während Hoboken  , Während in den Jahren 1831 bis 1840 die Polizei- Beweise liefern, welche alle konstatiren, daß das Groß- Jersey City 2c. noch gar nicht bestanden oder elende Dörfer waren. gerichte jährlich im Durchschnitt 2537 Vagabunden ver- kapital, ob in Juden- oder Christenhand, die besißlose Mit New- York  , dem Riesentrichter, durch den die Menschen und Waaren der alten Welt in die neue einströmen, läßt sich gegen= nrtheilten, stieg diese Zahl z. B. im Jahre 1879 auf Arbeit ausbeutet und unterdrückt. wärtig nur noch London   vergleichen; Paris  , Wien  , Berlir sind überholt.

9110, im Jahre 1882 auf 1469, 1884 auf 16 110, Die hiesigen Kleiderhändler, welche die zugeschnittene 1885 auf 18 433, und zwar sind in diesen Zahlen die Waare an die Kleinmeister hinausgeben, zahlen als An­Verurtheilungen wegen Bettelns nicht inbegriffen, welch' fertigungslohn lettere z. B. im Jahre 1886 auf 14 025 sich beliefen.

für 1 Winterrock

1 Gulden 60 fr.

"

1 Mikado"

1

10

"

"

"

1 Hose.

50

"

1 Weste.

35

"

" T

für 1 Winterrock

1 Mikado"

"

1 Hose

"

"

1 Weste.

90 fr. 55

"

25

"

22

"

Zur Frauenbewegung in Amerika  . Den Angaben des Bureaus für Arbeits- Statistiken in Massachusetts   über die Theil­nahme der Frauen in jenem Staate an industriellen und geschäft­lichen Unternehmungen entnimmt die New- Yorker Handelsztg." Folgendes: Von 28 294 Associés in 83 Firmen, die industrielle Etablissements betreiben, gehören 1760 dem weiblichen Geschlechte an. Von 42 731 Aktionären sind 11 752 Mädchen und Frauen. Tausende von Frauen sind außerdem als Künstlerinnen( Malerinnen, Bildhauerinnen u. s. w.), Schriftstellerinnen. Kosthauswirthinnen, Wahrsagerinnen, Buchhalterinnen, Kleidermacherinnen, Bug­macherinnen, Näherinnen, Aerzte, Lehrerinnen u. s. w. beschäftigt. Man sieht, auch in der Bourgeoisie schreitet die ökonomische Eman­zipation der Frau rasch vorwärts.

Literarisches.

Der Verfasser erklärt, daß das Vagabundenthum allmälig den Charakter einer wahren Landplage ange­nommen habe. Nicht allein die Zahl der Vagabunden aber hat sich erheblich vermehrt; was viel mehr von Den- Diese Preise zahlten sie bis zum Frühjahr; jeßt jenigen, welche sich mit der Angelegenheit befassen, als wollen sie aber den Arbeitslohn noch mehr herabdrücken ein beunruhigendes Symptom" betrachtet wird, ist die und zwar: Umwandlung, welche sich in den Sitten und Gewohn­heiten der Landstreicher vollzogen hat. Vormals, so versichert Michel, habe die Mehrzahl der Vagabunden und Bettler aus alten und schwachen Leuten bestanden, welche, außer Stande, ihren Lebensunterhalt dnrch Arbeit Infolge dieser elenden Hungerlöhne ist die Arbeits­fich zu verschaffen, das öffentliche Mitleid in Anspruch zeit bei dieser Branche eine ungewöhnlich lange, täglich Jm Monate Oktober d. J. wird erscheinen: ,, Almanach nahmen. Heute dagegen seien die meisten Vaga 16 bis 18 Stunden, das Leben ein elendes. Die Arbeiter de la Question Sociale"( Jahrbuch des internationalen Sozialismus), Herausgegeben von P. Argyriadès. bunden robuste, arbeitsfähige Leute. Das ist leben die ganze Woche ausschließlich von Brod, Wurst Kalender ist auf ganz neuer Grundlage verfaßt und wird folgende die unausbleibliche Folge der zunehmenden und eventuell Schnaps. Zum Ausfertigen der Hosen Abschnitte enthalten: 1. Eine Studie über die Abänderungen des " Freiseßung" von Arbeitskraft, von Arbeitskraft, des Wachs- und Westen werden Mädchen verwendet, weil ihre Arbeits- Kalenders; 2. Berichte über alle sozialistischen Parteien Europas  thums der industriellen Reservearmee" Und kraft billiger ist, als jene der Männer; nicht selten und anderer Welttheile: 3. Aeußerst interessante statistische Notizen; 4. Eine ausführliche und erschöpfende Arbeit über den wissenschaft­dagegen wird auch in Frankreich   wie in anderen kommt es vor, daß die zur Arbeit beſtimmten Tuchreste lichen Sozialismus; 5. Artikel über verschiedene ökonomische Gegen­ Kultur"-Staaten nur eine gründliche wirth- und Stoffe zugleich auch die Schlafstelle für die bedauerns- stände; 6. Noch ungedruckte Dichtungen von Eugène Bottier, Louise schaftliche Umwälzung helfen. Michel u. A.; 7. Anekdoten, Wahrsprüche, geflügelte Worte u. s. m.; werthen Geschöpfe bilden. Wird solche mühevolle, alles nothwendige zum Leben 8. Eine methodische Zusammenstellung aller Zeitungen, Zeitschriften, welche sich mit Sozialökonomie beschäftigen. Das Ganze wird entbehrende Arbeit noch lange das Ausbeutungsobjekt einen stattlichen 80- Band bilden. Preis für Frankreich   1 Fr. 2 Ct., des mühelos schwelgenden Kapitals sein? So lange, für das Ausland 1 Fr. 50. Damit der Herausgeber von vorn­

91

Produktion und Technik.

Dieser

herein die Anzahl der Druderemplare bestimmen fann, wird ge­beten, die Zahl der abzunehmenden Exemplare sofort dem Admi­

nistrator: 5 Boulevard St. Michel- Paris bekannt machen zu wollen. Alle Subskribenten erhalten als Prämie zu gleicher Zeit mit dem Kalender, eine interessante Broschüre den sozialistischen   Dichter Pottier darstellend. Der Subskriptionspreis wird erst nach dem Empfange des Kalenders entrichtet.

Gewerkschaftliches.

Die soziale Frage in Ungarn  . Aus Preßburg   in Ungarn   schreibt ein dortiger bis die Arbeiter zur vollständigen Erkenntniß ihrer Sozialist: Ein tückischer Zufall war es, daß gerade im Interessengemeinschaft kommen und in der Einigkeit ihr " Grenzbote", der zu wiederholten Malen die bösen Heil erkennen. Sozialdemokraten für das rapide Zugrundegehen des Mittelstandes verantwortlich machte, vor einigen Tagen Ein Nothschrei der weißen Sklaven Preßburgs" erschien. Die Kleinmeister der Kleidermacher- Branche waren es, Wie die amerikanischen   Blätter mittheilen, wurden welche die Grossisten bezw. die Konfektionäre und Kleider soeben die ersten Ergebnisse der Bevölkerungsaufnahme in den größten Städten des Landes festgestellt. Danach besigen die Ver­händler anklagten, daß sie von den Hungerlöhnen, welche einigten Staaten jest drei Städte mit mehr als einer Million Verein der in der Schäftefabrikation beschäftigten ihnen für die Arbeit gezahlt werden, kein menschen- Einwohnern: New- York   mit 1 627 000, Chicago   mit 1 100 000 und Arbeiterinnen. Versammlung am Sonnabend, den 23. August, würdiges Leben mehr führen können. Ja, sie finden die Philadelphia   mit 1040 000. Den wunderbarsten Aufschwung von Abends 8 Uhr, bei Scheffer, Juselstr. 10. Vortrag des Herrn Zustände in der einstigen Sklaverei und späteren Leib- diesen Städten hat seit dem legten Census   vor zehn Jahren Chicago   Max Baginsky. Diskussion. Verschiedenes. Herren haben Zutritt. eigenschaft beneidenswerther, als ihre heutige Lage. Das genommen. Seine Einwohnerzahl ist seither um nicht weniger als Nach der Versammlung geselligen Abend. 600 000 gestiegen, denn 1880 wurde es erst von rund einer halben Verein zur Wahrung d. Interessen d. Schuhmacher ist doch eine deutliche Sprache. Wer die Verhältnisse Million Menschen bewohnt. Chicago   bietet überhaupt das merk- u. verw. Berufsgenossen. Versammlung am 25. ds. Mis.,. dieser bedauernswerthen Meister" kennt, wird auch zu würdigste Beispiel, wie eine Stadt unter den amerikanischen   Ver- Abends 8% Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20. stimmen, daß die Anklage gegen das Kapital eine nur hältnissen ohne eine politische Umwälzung, einfach auf die eigene Vortrag des Herrn Vogtherr über: Bellamy's Rückblick aus dem zu gerechtfertigte ist. Leider anerkennt das Kapital keine Thatkraft seiner Bürger gestellt, zu entstehen und aufzublühen ver- Jahre 2000. Diskussion. Verschiedenes. mag. Noch vor sechszig Jahren war von dieser Stadt so gut wie Am 24. Juli legten sämmtliche Cigarren- Arbeiter und Berechtigung, sondern nur eine kalte Berechnung. nichts vorhanden; vielleicht daß an ihrer Stelle einige Blockhäuser Arbeiterinnen der Köhlan'schen Cigarren- Fabrik in Stettin   die Der Grenzbote" meint freilich unter Kapital nur standen von Fischern, die auf den Michiganſee hinaus auf Beute Arbeit nieder, weil es denselben trop fleißiger Arbeit nicht möglich ausfuhren. Der Census von 1840 ergab noch ganze 4479 Ein- war, ihr Brod zu verdienen. Bitte den Zuzug streng fernzuhalten. das jüdische bezw. nur die jüdischen Zwischenhändler; wohner. Bon da an begann sich die Stadt allerdings zu reden Sendungen erbeten an die Adresse: Robert Werner, Stettin  , diese wären es, welche sich auf Kosten des Konsumenten und zu strecken, sie wuchs bis auf nahezu 300 000 Einwohner im Baumstraße 24, per Adr. E. Genz. und des Arbeiters bereichern und die fleißige Arbeit Jahre 1870. Da brach jene verheerende Katastrophe über Chicago  zur Lohnsklavin herabdrücken. Wenn wir die volks- herein, welche buchstäblich die halbe Stadt vernichtete; auf Jahr­zehnte hinaus schien der furchtbare Brand vom 8. und 9. Oktober 1871 wirthschaftliche Entwicklung der gegenwärtigen kapita- die Entwickelung der Stadt lahmgelegt zu haben. Aber der fennt listischen Produktionsweise nicht besser kennen gelernt amerikanische Geschäftsleute schlecht, der glaubt, sie wären im 6.- 29. Zur Stellung von Anträgen seitens der Abge­hätten, wenn nur das jüdische Kapital allein die Kraft Stande, einen Platz" aufzugeben, von dem sie einmal erkannt, ordneten des Reichstages sind fünfzehn Unterschriften nothwendig.. J. K. Zu dem Thema: Gefahren des Marxismus, ist eine hätte, die besiẞlose Arbeit zu drücken, oder wenn z. B. die daß er eine Bracht"-Lage für den Welthandel besize. Hundert­Aus Raummangel Arbeitsbedingungen in der antisemitischen Druckerei des der Straßen und Pläße, der Geschäftshäuser, Fabriken und Ge- sehen wir uns leider genöthigt, die Veröffentlichung derselben auf tausend Hände arbeiteten Tag und Nacht an dem Wiederaufbau ganze Reihe interessanter Zuſchriften ergangen. Westungarischen Grenzboten" auch nur theilweise bessere treidespeicher, und wahrhaft wie ein Phönix stieg das neue Chicago   die nächste Nummer zu verschieben.

Bilder von Marr u. Lassalle

in Oelfarbendruck genau nach Original 28X21 Ctm. Größe

empfiehlt die Volksbuchhandlung von

3. Kralok, München  , Hochbrückenstraße 10. Wiederverkäufern hoher Rabatt.

ur Volksblatt, " Berliner  

Arbeiter- Bibliothek. 2. Serie.

Heft 1. Der Mythus von der Gründung des Deutschen Reiches. Von Hans Müller- Rostock.( 40 Seiten. Preis 15 Pfg.)

Heft 2. Zur Naturgeschichte der antisemitischen Bewegung in Deutschland  . Von Gerhard Krause.( 32 Seiten. Preis 15 Pf.) Heft 3. Soziale Frage und Bodenverstaatlichung. Von Dr. Conrad

3 Berl. Bolts- Tribüne, des Wahren Sales Schmidt- Berlin.( 32 Seiten. Breis 15 Bi.)

Vereinsblatt empfiehlt sich den Genossen

C. Marzahn, Zeitungs- Spediteur früher: H. Rajchke

Berlin   N., Wiesenstraße 17, 1. Seitenfl. IV. Bestellungen auf sämstl. Arbeiter- Bibliotheken.

Mülheim   a. RH.

99

Abonnements auf die Berliner   Volks­Tribüne" ,,, Berliner   Arbeiter- Bibliothek", ,, Wahren Jakob"," Deutscher Bauern­ krieg  ", Geschichte der Erde  " und alle Schritten von J. H. W. Dies in Stuttgart  , nimmt entgegen und besorgt pünktlich in's Haus Josef Alferding, Mülheim   a. Rh.. Danzigerstraße 51. Allen Freunden und Genossen empfehle mein

Soeben erschien:

Geft 4

Die deutschen Arbeiter und das Gewerbegerichts- Gesetz. -( 36 Seiten. Preis 15 Pf.)

Von Mar Schippel- Berlin  .

der Arbeiter.

-

-

Briefkasten.

Nur I Mark Klagen. Eingaben, Rath in Prozessen, Einziehung von Forderungen Pollak, Alexanderstr. 39, 2 Tr, rechts, Gesellschaft

für Verbreitung von Volks'

Den Mitgliedern zur Kenntnißnah. Doug die regelmäßigen Vorträge an den Sonntagabenden bis auf weiteres nicht stattfinden. Gegen die Ver­fügung des Polizei- Präsidiums, welche die Ge­sellschaft unter die Bestimmungen des§ 8 des Vereinsgefeßes stellen will, ist vom Vorstand als legte Instanz, die Klage beim Oberverwaltungs­Am Sonntag, den gericht anhängig gemacht.

-

24. August, findet ein Aussing mit Familie nach Inhalt: Geschichtliches.- Gewerbegerichte und Sozialreform. Die Regierung und das Wahlrecht Schmargendorf   statt. Abfahrt vom Potsdamer Die Regierung und die Rechte der Arbeiterinnen. Die Regierung und Bahnhof, Nachmittags 1 Uhr 14 Min. Für Nach­die Arbeiter der Staatsbetriebe. Die Regierung und die Innungsprivilegien. Schlußzügler, Treffpunkt Restaurant Kaiser Friedrich­zusammenfassung.

zu

Preis 15 Pfennige.

beziehen durch die bekannten Kolporteure u. den Verlag der Berl. Volfstribüne." Alle Bestellungen und Zahlungen bitten wir zu adressiren: P. Maurer, Berlin  , Elisabethufer 55.

Arbeiter- Buchhandlung R. Baginski Berlin  ( 14), Dresdenerstr. 52-53, City- Passage. Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal. Blos, Französische Revolution  , 20 Hefte à 20 Pf., eleg. geb. 5,50 M. Bommeli, Geschichte

Speisen und Getränke in bekannter Güte.

Achtungsvoll

-

Garten.

J. A.: Robert Sündermann.

Bei Bedarf von

Sonnen- und Regen- schirmen, jowie Anfertigung aller Reparaturen halte wich den Parteigenossen bestens empfohlen.

Gustav Fritz, S., Fürstenstr. 11.

Unterstützung f.die

Gemassregelten

Kiel

Quittungsmarken& Kautschukstempelfabrik

von

Conrad Müller

der Erde, 22 Hefte à 20 Pf., eleg. geb. 5,90 M. 10PF Zimmermann's Bauernkrieg, in Heften à 20 Pf. Köhler, Weltschöpfung und Weltuntergang, 2. Aufl., in Heften à 20 Pf. Dr. H. Braun, Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik, 1. und 2. Jahrg. à 12 M. Bellamy, Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887, geh. 40 Pf., geb. 80 Pf. Tolstoi, Krieg und Frieden  , russischer realistischer Roman, 3 Bde., statt 15 M. nur 6 M. Protokoll des Internationalen Arbeiter- Congresses zu Paris  , 50 Pf. Neue Welt­Kalender 1891, 50 Pf. Kürschner  , der deutsche   Reichstag, broch. 40 Pf., geb. 1 M. Sämmtliche Schriften aus dem Verlage von J. H. W. Dietz, Stuttgart  , auf Lager. Berantwortlicher Redatteur: Conrad Schmidt  , Berlin  . Drud und Verlag: Maurer  , Werner& Co., Berlin   SO., Elisabeth- Ufer 55.

Alex. Linneken ,, Restaurant zur Flöte" Beukelstraße 57.

-

25 Unterstützungstone

Verb deutsch   Zimmerleute

Schkeudih- Leipzig

empfiehlt sich allen Arbeiter­vereinen, Krankenkassen u. s. w. Ausführung sauber und schnell. Preislisten gratis und franko.