" Der gemeine Mann müsse mit Bürden beladen erschlüge! Ihr habt das Beste, nämlich Nuz, Brauch, Kohle nicht viel beitragen, kann wohl als feststehend betrachtet sein, würde auch sonst zu muthwillig." Saft aus den Weintrauben und lasset den Fürsten die Hülsen und Körner."
( Klapp, Kleine Nachleje I., 281.)
*
*
,, Knechte, Mägde und ander Vieh."
*
*
*
„ Einem Bauern gehört Haberstroh. Sie hören nicht das Wort, so müssen sie Büchsen hören, und geschieht ihnen recht. Es ist Zeit, sie zu erwürgen wie die tollen Hunde; die Obrigkeit soll zuschmeißen, würgen und stechen, öffentlich oder heimlich; die Obrigkeit hat ein gutes Gewissen und rechte Sachen. Darum, liebe Herren, steche, schlage, würge, wer da kann. Bleibst Du darüber kalt, wohl Dir, seligeren Tod kannst Du nimmer überkommen."
*
*
( Sämmtl. Werke 24, 284.)
*
" Ich, Martin Luther , habe im Aufruhr alle Bauern erschlagen, denn ich habe sie heißen todtschlagen; all' ihr Blut ist auf meinem Hals. Aber ich weise es auf unseren Herrn Gott , der hat mir das zu reden befohlen." ( Sämmtl. Werke 59, 284.)
Sämmtl. W. 36, 175.
Produktion und Technik.
Literarisches.
Dr. Georg Adler. Die Sozialreform und der Kaufmanas
werden, die Ursache der billigen Kohlenpreise in diesen beiden Ländern liegt also ziemlich offen zu Tage; es sind einfach die Hungerlöhne, die den Kohlenarbeitern Deutschlands und Dester reichs gezahlt werden. Es seien aus dem genannten Buche übrigens noch folgende, die Kohlenproduktion betreffende statistische Daten zitirt: Die größte Kohlenproduktion hat England aufzu weisen, das 169 935 219 Tonnen im Jahre 1888 lieferte. Es Die Gegenden, welche in den letzten Tagen in Folge der folgen die Vereinigten Staaten von Nordamerika mit 169 548 844 heimgesucht wurden, sind ein trauriges Warnungszeichen für unsere ſteht an vierter Stelle mit 23 647 000 Tonnen, nach ihm folgt erst ungeheuren Regengüsse von Neuem mit Ueberschwemmungen Tonnen, sodann Deutschland mit 81 873 848 Tonnen. Desterreich offiziellen Kreise, die sich noch immer nicht zur Jnangriffnahme Frankreich mit 22 602 894 Tonnen. Die geringste Produktion er einer rationellen Wasserwirthschaft im Großen zu entschließen ver- reichte Rußland mit 3 580 223 Tonnen. In Frankreich betrug mögen. Kaum hat die Menschenhand die Spuren der großen 1888 der Kohlenkonsum 854 kg auf den Kopf der Bevölkerung, flächlich verwischt und schon darf das nasse Element wieder Hab amerita 2945 kg, in Belgien 2400 kg, in Deutschland 1600 kg. Wasserkatastrophen vom Anfang September dieses Jahres ober- in England 4550 kg, in den Vereinigungen Staaten von Nordund Gut Tausender mit verderblicher Regelmäßigkeit vernichten. Die Zahl der in England durch Unglücksfälle in Bergwerken ums und wie erbärmlich die gegen diese Schäden getroffenen Maßregeln Leben gekommenen Bergleute betrug in den Jahren 1851-1861 ſein müssen, geht daraus hervor, daß diesmal die mit den Winter- 407 per Jahr, 1871-1880 223, 1881-1887 199. stürmen verbündeten Regengüsse weniger Tage bereits genügt haben, fast in allen Theilen Deutschlands Schaden anzurichten, während es sich im September um viel andauerndere und heftigere Entladungen der Wolken handelte. Warn wird angesichts dieser Dinge endlich die Meinung gehört werden, die, seit Jahren vertreten, erst bei der letzten Wasserkatastrophe so vielfache Zustimmung gefunden hat, freilich„ nur“ in der Preſſe und in der öffentlichen stand. München und Leipzig.( Besprechung vorbehalten.) Meinung, nicht in den Bureaux der betreffenden Zentralverwaltung? Bibliothek politischer Reden, Heft 2, die Rede Castelars Die deutschen Staaten müssen sich endlich dazu aufraffen, nach ge- über„ Republik und Monarchie" enth. Preis 20 Pf. meinsamem Plane und nach dem mustergiltigen Vorgange Frank- Von der ,, Neuen Zeit"( Stuttgart , J. H. W. Dieß' Verlag ) reichs, welches allein seit 1880 etwa 30 Millionen für diesen Zweck ist soeben das 10. Heft des 9. Jahrgangs erschienen. Aus dem ausgegeben hat, die Wasserläufe von oben herab durch Wildbach- Inhalt heben wir hervor: Tolstoi's Kreuzersonate. Von Robert verbauung und Aufforstung systematisch zu reguliren. Alle Schweichel. Deutsche und amerikanische Zollpolitik.( Schluß.) Regulirungsarbeiten am Mittel- und Unterlauf der Flüsse sind von Karl Kautsky . Literarische Rundscheu. Notizen. Blick- und Stückwerk. Seit Beginn dieses Jahrhunderts liegt diese Feuilleton: Töchter unserer Zeit. Roman aus dem modernen Weisheit auf dem Markte. Oder soll sich in die Bevölkerung der Gesellschaftsleben von F. v. Csta.( Fortseßung.) Glaube noch tiefer einfressen, daß der Militarismus für friedliche Kulturaufgaben nur selten und nur dann etwas übrig hat, wenn von Thiele. Konrad Ethel, Freidenkerkatechismus. Leipzig , Berlag politische Nebenabsichten damit erreicht werden?( Frtf. Ztg.) Wir warnen unsere Leser vor diesem seichten Gewäsch. Wochenschrift berechnet die jährliche Rente von sieben schottischen Wie macht sich Reichthum belohnt. Eine Londoner Beers auf 14 444 220 Mart. Das heißt: sieben schottische Groß- An die Topfer Deutschlands ! Zuzug ist fernzuhalten grundbesizer beziehen jährlich blos für die ungeheure Arbeit", nach Bukarest , Strasburg R.-M., Rothenburg D.-L., Cölln daß sie Grund und Boden befizen: 14 444 220 Mark deutsche bei Meißen , nnd ersuchen wir, etwa Durchreisende( Wandernde) Reichswährung. Das ist gewiß ein einträglicheres Geschäft äls davon in Kenntniß zu setzen. stoffe zu weben, daß einem die Schwarten krachen". Oder nicht? mit einem Wochenlohn von 82 Kreuzer 15 Stunden täglich OxfordDaß in Deutschland und Oesterreich die Streiks der Bergarbeiter vollauf gerechtfertigt sind, dafür legt der französische Ingenieur Couriot in einem fürzlich veröffentlichten Buche über " Die Bauern sind in besserer Lage als die Fürsten . den Bergbau der Welt ein vollgiltiges Zeugniß ab. Er giebt neben zahlreichen anderen den Bergbau betreffenden Daten auch Ich bin sehr zornig auf die Bauern, die da selbst die Gestehungskosten der Kohle in den einzelnen Ländern an. In wollen regieren und die solchen ihren Reichthum nicht Frankreich kam die Kohle am theuersten zu stehen, hier lost ete di erkennen, daß sie in Frieden ſizen durch der Fürsten Tonne durchschnittlich 10,31 Franks, am billigsten in Oesterreich , Schutz und Hülfe. Ihr ohnmächtigen groben Banern die Tonne 5,23 Franks und in Deutschland , wo sie 5,83 Fres. tostete. Daß die maschinellen Einrichtungen in den Kohlenbergund Esel, wollt ihr's vernehmen? Daß euch der Donner werten Desterreichs und Deutschlands zur Verwohlfeilung der
-
*
" Den Bauern müßte man die Ohren auffnäufeln mit Büchsensteinen, daß die Köpfe in die Luft sprängen. Barmherzig hin, barmherzig her, wir reden jeẞt von Gottes Wort, das will den König geehrt und die Auf rührerischen verderbet haben. Darum soll mein Büchlein( nämlich die Schrift wider die Bauern) recht sein und recht bleiben, und wenn alle Welt sich darum ärgerte. Wie ich dazumal geschrieben habe, so schreibe ich noch: der halsstarrigen, verstockten, verblendeten Bauern erbarme sich nur Niemand, sondern haue, steche, würge, schlage drein als unter die tollen Hunde, wer da kann und wie er fann." Sämmtl. W. 33, 389.
*
*
*
Allen Männern der Arbeit
empfehle mein Restaurant
..Bum rothen Meer".
„ Zum
W. Haugh, Boeckh- Straße 12.
Der Arbeits- Nachweis
der
Klavier- Arbeiter befindet sich jetzt Naunynstr. 78, im Restaurant Winker. Die Adressen- Ausgabe findet jeden Abend von 8-9 Uhr u. Sonntags Vormittags von 10-11, Uhr an Mitglieder wie an Nichtmitglieder unentgeltlich statt.
Die Arbeitsvermittlungs- Kommission.
Zigarren und Tabake
von
E. Liefländer Mariannen- Straße 5.
W. Gründel's Restaurant ( früher: R. Wendt.)
Dresdener- Strasse 116. Arbeitsnachweis und Verkehr der Buchbinder, Schlosser, Drechsler, Maler, Töpfer, Stellmacher, Sattler und Gärtner.
Reichhaltiger Frühstücs-, Mittags- und Abendtisch. Vorzügliches Weiß- und Bairisch- Bier. 2 Billards. Saal zu Versammlungen. Fernsprech- Anschluß. Amt 9a. Nr. 578.
-
Allen Freunden und Genossen empfehle mein
Weiß- u. Bairisch- Bier- Lokal.
1 Saal zu Versammlungen und
2 Vereinszimmer Kehen zur Verfügung. Herrmann Wuttke, Friedrichsbergerstr. 24 pt.
Albert Auerbach,
er in S., Rottbuser Damm 7.
Schuh- und Stiefel- Lager
für Herren, Damen und Kinder. Reelle Bedienung.
-
Feste Preise. Empfehle Freunden und Genossen mein reichhaltiges Lager von
Cigarren u. Tabake.
Daselbst Zahlstelle des Metallarbeiter- Verein und der Gürtler- Hilfskasse. Haupt- Agentur der Berliner Feuer- Versicherung.
Otto Klein
Kottbuser Damm 14, früher Ritterstr. 15.
|
-
-
-
Verzeichnisse der Gattungen, sowie die Zahl der Werkstellen der Die Kollegen der Scheibenbranche allerorts werden ersucht, die einzelnen Orte recht bald an den Kollegen A. Hübner in Königs brück , Kamenzerstr. 6, einzusenden, worauf dann die Schemas zur Aufstellung des Gattungen- resp. Lohntarifs, sowie die Statistit bogen nebst Erläuterung zugesandt werden. Zugleich wird um die genaue Adresse der Vertrauensmänner gebeten.
Mit kollegialischem Gruß
Der General- Ausschuß der Töpfer Deutschlands . J. A.: Ferdinand Kaulich, Vorsitzender. Giebichenstein bei Halle a. S., Triftstraße.
Verein zur Regelung der gewerbl. Verhältnisse der Töpfer
Berlins und Umgegend.
Mittwoch, den 17. Dezember 2c., Abends 5½ Uhr, in Feuersteins Salon, Alte Jakobstr, 75
Außerord. General- Versammlung.
Tages Ordnung:
=
1. Die fernere Gestaltung des Vereins event. Berathung des Statuts. 2. Abrechnung vom Stiftungsfest. 3. Verschiedene Vereinsangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt.
-
pünktlich zu erscheinen. NB. Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung werden die Mitglieder ersucht, zahlreich und Der Vorstand.
Fachverein der Tischler.
Am 1. Weihnachtsfeiertag, Dormittags 11 Uhr, im„ Konzerthaus Sanssouci", Kottbuserstraße 4a:
Matinée.
Berlag v. Hans Czermak, Wien , I., Am Bergl 1. Am 15. Dezember erscheint das Gedenklatt zur Arbeiterbewegung des Jahres 1890 tünstlerisch ausgeführte Allegorie von Genossen F. Kasteline. Preis: Für Deutschland , mit freier Postversendung intl. Emballage 0,90 Mt., 10 Exemplare 8 Mt. Versendung an Unbekannte nur gegen Nah nahme. Rolporteure entsprechenden Rabatt.
Empfehle allen Freunden und Genossen
mein
Weiß- u. Bayrisch- Bier- Lokal
auch passend zu Zahlstellen.
Oskar Schmidt Gubenerstr. 59.
Rum, Punsch, Glühwein
Flasche 1,50 Mr.
Ingwer, Pommeranzen, Luft
Liter 1,- Mr.
Mediz. Ungarwein Fl. 1,50 u. 2 Mf.
Nachmittags 5 Uhr:
Concert, Gesangsvorträge, Kinder- Weihnachtsbescheerung
und BALL.
Billets find auf allen Zahlstellen des Vereins und bei folgenden Vereinsmitgliedern zu haben: Apelt, Sebastianstr. 27/28; Gerife, Lausiẞerstr. 52, 3 Tr.; Wiedemann, Wendenstr. 2, vorn 4 Tr;
Miende, Wienerſtr. 37, vorn 2 Tr.; Wichert, Grimmſtr. 38, v. i. Steller; Feſt, Stallschreiberstr. 43a; Monien, Kreuzbergstr. 9, Quergeb. 3 Tr.; Ahrens, Kottbuserstr. 6a, v. 4 Tr.; Schulz, Brizerstr. 42, b. 4 Tr.; Miele, Adalbertstr. 9, v. 4 Tr.; Haberland, Reichenbergerstr. 161, v. 2 Tr.; Hoffmann, Straußbergerstr. 36, Hof 4 Tr.; Rambow, Dieffenbachstr. 70, v. 2 Tr. bei Mehnke; Bolengowski, Zoffenerstr. 40, Hof part.; Witte, Invalidenstr. 21, v. 2 Tr.; Lenz. Dieffenbachstr. 67, b. 1 Tr. bei Balthe, of 2.; Brose, Rizdorf, Berlinerstr. 114, 1 Yr., 24. Schmidt, Grüner Beg 105; Invalidenstr. 87, Hof Tr.; Tr.; A. J. Theurich, Chausseestr. 76, v. 4 Tr.; Benschneider, Sorauerstr. 27; Rosenfeld ( Neu- Weißenfee), Langhanssir. 100; E. Peters, Trestowstr. 29a; Häusler, Schulstr. 51; Bogasch, Friedenſtr. 89, 3 Tr; Hein( Neu- Weißensee), Charlottenstr. 56; Reichert, Fürbringerstr. 25, Hof I., 2 Tr.; Bruhns, Wrangelstr. 61; Hegeler, Brizerstr. 40; Stens, Görligerstr. 71; Grunert, Manteuffelstr. 64, 2. Hof 4 Tr.; Koblenzer , Adalbertstr. 96; Franz. Chorinerstr. 18.
Kolporteure
gegen hohen Rabatt gesucht für die( im redaktionellen Theil) empfohlene
Freie Verlags- Anstalt.
In diesem Verlage erschienen:
1) Die Jugend,
eine Schrift zur Unterhaltung und Belehrung für Söhne und Töchter des arbeitenden Volkes. Herausgegeben von Dr. Bruno Wille . 1.( abgeschlossenes) Heft. Preis 20 Pf.
2) Einsiedler und Genosse, soziale Gedichte von Dr. Bruno Wille . Volks
Ausgabe. Preis 65 Pf.
Als Weihnachts- Geschenke sind diese Schriften dem geistig- strebsamen Proletariat, insbesondere den Eltern, warm zu empfehlen. Nachfragen und Bestellungen beliebe man zu richten an die Expedition der Freien Verlags- Anstalt, Berlin SO., Elifabeth- fer 55.
empfiehlt
Franz Beyer Prinzessinen Straße 15.
Filiale:
Elisabeth- Ufer 47, Ecke der Waldemarstraße Empfehle allen Genossen und Freunden meine
Glaserei n. Bildereinrahmung.
Geschenke: Sinnsprüche, GruppenBesonders empfehlenswerth als Weihnachtsbilder in fauberer und geschmackvoller Einrahmung. Lassale und Marx in Lebensgröße( Kreidezeichnung) sauberſter Ausführung u.ſ.w. Um pünktlich liefern zu können, bitte die Bestellung rechtzeitig machen zu wollen. Bestellungen ſtellung rechtzeitig machen zu wollen. Bestellungen nach Auswärts brieflich.
Karl Scholz Wrangel Straße 32 part.
Kranzbinderei u. Blumenhandlg.
von
J. Meyer
Nr. 1, Wiener Straße Nr. 1, ( in der Ecke bei der Manteuffelstraße). Guirlanden 15 Pfg. pro Meter. Doppelbügelige Lorbeerkränze von 50 Pf. an. Topfpflanzen, Bouquets 2c. gut u. billig. Fernsprecher, Amt IX, 9482.
H. C. David SO., Laufherstr. 51 am Lausther Play empfiehlt den Genossen seine selbstgefertig.en Herren-, Damen- und Kinder- Schirme. Reparaturen gut und billig.
Verantwortlicher Redakteur: J. B.: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
-