-
-
-
ein ver
-
( Fortsetzung solgt.)
1. Aus Proßnitz.
Dies alles war so anziehend geheimnißvoll, erweckte die Rancüne einer alten Gesellschaftsepoche vertrat; eine geoisie in ihrem Kampfe gegen die feudale Gesellschaft so sehr meine Neugierde, daß ich, wie gewöhnlich, wenn nicht zum Durchbruch gekommene Schicht des alten Staats, und deren Krone unter der Firma des Volks in Anspruch im Hause Dinge vorfielen, die ich nicht verstand, mich durch ein Erdbeben an die Oberfläche des neuen Staats zu nehmen sich gezwungen sah. Assoziationsrecht, Preßan Dmitrewna um Aufklärung wandte. geworfen; ohne Glauben an sich selbst, ohne Glauben an freiheit 2c. mußten sie nicht zerbrochen werden in den Aber auch diese wußte, wie es sich erwies, sehr das Volk, knurrend gegen oben, zitternd gegen unten, Händen eines bethörten Volkes, das sie nicht mehr für wenig, doch unterließ sie nicht, mir dieses Wenige in egoistisch nach beiden Seiten und sich ihres Egoismus die Bourgeoisie zu führen brauchte und gegen sie zu geheimnißvoll flüsterndem Tone, immer nach der Thüre bewußt, revolutionär gegen die Konservativen, konservativ führen bedenkliche Gelüste kund gab? blickend, mitzutheilen. Ihren Erzählungen nach war der gegen die Revolutionäre, ihren eigenen Stichworten mißGroßvater einst Offizier gewesen; es ereignete sich dann trauend, Phrasen statt Ideen, eingeschüchtert vom Weltetwas, er wurde zum Soldaten degradirt und nach dem sturm, den Weltsturm exploitirend, Energie nach keiner Kaukasus geschickt; dann tauchte er aber plöglich in Si- Richtung, Plagiat nach allen Richtungen, gemein, weil Pfni, welche Verhekung! birien auf. Es folgte eine Reihe phantastischer Aben- sie nicht originell war, originell in der Gemeinheit Unsere Leser mögen selbst urtheilen. Wir wollen sie teuer, die sie nicht geordnet erzählen und deren ich mich schachernd mit ihren eigenen Wünschen, ohne eigene nicht beeinflussen. nicht deutlich erinnern fonnte. Nur ein Umstand prägte Initiative, ohne Glauben an sich selbst, ohne Glauben Die Monatsschrift für christliche Sozialreform", sich mir seiner Driginalität wegen ein: Der Großvater an das Volk, ohne weltgeschichtlichen Beruf, herausgegeben von Freiherrn v. Vogelsang, druckt in wurde plötzlich Kutscher und fuhr mit einem weißen maledeiter Greis, der sich dazu verdammt sah, die erſten ihrem siebenten Heft folgende zwei Berichte ab: Pferde, Waßka genannt, durch die adt. Wozu der Jugendströmungen eines robusten Volkes in seinem eigenen ohn' Großvater dies alles getrieben, konnte Dmitrewna mir altersschwachen Interesse zu leiten und abzuleiten Die Vorgänge, die sich in den letzten Wochen in nicht ordentlich erklären und ich selbst zu jener Zeit nicht Aug'! ohn' Ohr! ohn' Zahn, ohn' Alles so fand sich verstehen. die preußische Bourgeoisie nach der Märzrevolution Proßnig abgespielt haben, veranlaßten uns, Nachforam Ruder des preußischen Staates. schungen zu pflegen, deren Resultat wir hiermit unseren Die Vereinbarungstheorie, welche die im Mi- Lesern vor Augen führen. nisterium Camphausen zur Regierung gelangte Bour- In Proßniß und Umgebung wird die Schneiderei geoisie sofort als„ breiteste" Grundlage des preußischen nicht handwerksmäßig, sondern hausindustriemäßig ge= Schließlich entfiel mir ganz die Existenz des Groß- contract social( Gesellschaftsvertrag) proklamirte, war trieben, und zwar wird für Exporteure und für Großkonvaters in Bauernkleidern", umsomehr, als er sich nicht feineswegs eine hohle Theorie; sie war vielmehr gewachsen fektionäre gearbeitet. mehr bei uns zeigte und seiner niemals Erwähnung auf dem Baum des" goldenen" Lebens. Alles näht, Männer, Weiber, Kinder, Alt und Jung, gethan wurde. Nach zwei, drei Jahren war die Mutter Die Märzrevolution hat den Souverän von Gottes gelernte Schneider, Taglöhner, Bauern, kurz Alles, was mehrere Tage lang sehr zerstreut, weinte viel, fuhr täglich Gnaden keineswegs dem Volkssouverän unterjocht. Sie dort lebt, näht. ohe Wissen des Vaters aus und ließ sich, zurückgekehrt, hat nur die Krone, den absolutistischen Staat, gezwungen, Gehilfen feine. Gearbeitet wird von 4 Uhr Morgens Die Schneider haben vier bis sechs Lehrlinge, lange Zeit nicht blicken. es war im Winter sich mit der Bourgoisie zu verſtändigen, sich mit ihr zu bis 11 Uhr Nachts, also durch 19 Stunden. Nicht genug Und siehe da, eines Morgens sagte mir die Mutter, daß der Großvater sehr frank Die Krone wird der Bourgegisie den Adel, die damit. Zweimal in der Woche wird die ganze sei, daß sie ihn besuchen und sich von ihm verabschieden Bourgeoisie wird der Krone das Volk opfern. Unter Nacht hindurch gearbeitet, wenn die Arbeiten dringverdienen" verdienen! Welche Ironie! wollen. Die Stoffe werden zugeschnitten Ich war natürlich sehr erfreut über die Gelegen dieser Bedingung wird das Königthum bürgerlich und die lich sind und die Leute etwas Bourgeoisie königlich werden. heit, von Neuem den geheimnißvollen Großvater zu sehen, Nach dem März giebt es nur noch diese zwei Mächte. aus der sogenannten" Fabrik" geholt. Zwirn, Seide muß Sie dienen sich wechselseitig als Blizableiter der Re- in der" Fabrik" gekauft werden. Zwei bis drei Familien wohnen in einer und volution. Alles natürlich auf„ breitester demokratischer Wir traten aus dem Hause, nahmen eine Droschke, Grundlage." derselben Wohnung, bestehend aus Zimmer und Küche!!
In meinem Gedächniß war er lange Zeit ein sagenhafter Mensch, der fortwährend etwas wie etwa einen Schatz sucht, sich deshalb auch immer verkleidet und vor den Menschen versteckt.
-
fahre; wenn ich wolle, könnte ich sie begleiten.
und vor Freude über das Versprechen umarmte und
füßte ich stürmisch meine Mutter.
vereinbaren.
-
# 1
-
fuhren sehr lange und gelangten endlich zu einem sehr Das war das Geheimniß der Vereinbarungs- Kurz, das Elend ist unbeschreiblich, die Noth entseßlich.
"
fleines
eine große Zeughose
kleine
"
"
" große Weste fleme
77
Zeuganzug
11
russischen Segelanzug
" 1
"
11
feinere Gattung. Lichte Waare:
Stadtschneider
15 fr.
10"
12
"
6 bis 8
"
12
"
"
6 bis 8 30 bis 35" 1
38
11
45"
30
35 bis 40 60 70 bis 75
großen, düstern Gebäude mit kleinen Fenstern. Ich wollte gern wissen, was für ein Gebäude es sei und die theorie. Die Del- und Wollhändler, welche das erste Um so wohler fühlen sich aber die„ Unternehmer". Ministerium nach der Märzrevolution bildeten, gefielen Folgende Preise werden gezahlt für: Mutter nannte es Krankenhaus. Da ich nicht die ge- sich in ihrer Rolle, die blosgestellte Krone mit ihren ein großes Zeugsacco( Rock) ringste Vorstellung von einem Krankenhause hatte, so schaute ich mit der größten Verwunderung auf die Schild- plebejischen Fittigen zu decken; sie schwelgten in dem in Hochgenusse, hoffähig zu sein und widerstrebend, von wache vor dem Thore, auf die Leute in Uniform, welche von der Mutter einen Schein verlangten, sie von allen ihrem rauhen Römerthum aus reiner Großmuth ablassend -von dem Römerthum des vereinigten Landtags Seiten beschauten, zum Fenster tretend beriethen, die die Kluft, welche den Thron zu verschlingen drohte, mit einen ganzen Bengamang Mutter nach etwas fragten, und uns schließlich durch dem Leichnam ihrer ehemaligen Popularität zu vereinen gewölbten Korridor führten, in welchem das Echo schließen. Wie spreizte sich der Minister Camphausen unserer Schritte dumpf wiederhallte, was mich sehr be- als Wehmutter des konstitutionellen Thrones. Der ein Sacco dem Dorfschneider. lästigte. brave Mann war offenbar über sich selbst, über seine einen Ueberzieher dem Dorfschneider Wir gingen sehr lange, wendeten uns bald rechts, eigene Großmuth gerührt. Die Krone und ihr Anhang bald links und gelangten endlich in ein großes, helles Dnldete widerstrebend diese demüthigende Protektorschaft, eine Hose Zimmer, in welchem eine Reihe Betten aufgestellt waren, sie machte bonne mine à mauvais jeu( gute Miene auf denen Leute in Schlafmügen lagen. Unter ihnen fand ich, allerdings nur schwer, den Großvater heraus. zum bösen Spiele) in Erwartung befs'rer Tage. Die halb aufgelöste Armee, die für ihre Stellen und Er war sehr heruntergekommen, ja, schien sogar kleiner Ordinäre Röde von Loden: geworden zu sein, der Bart war ergraut, nur die Gehalte zitternde Bureaukratie, der gedehmüthigte Feudalstand, dessen Führer sich auf konstitutionellen Studien- ein Loden: Jaquet mit 2 Reihen Knöpfen, wattirt, schwarzen Augen erglänzten, wie früher. gesteppt, per Stück. detto, sehr fein gearbeite Als er uns erblickte, freute er sich sichtlich, machte reisen befand, ¹) übertölpelten leicht mit einigen süßen Worten eine Anstrengung sich zu erheben, drückte meiner Mutter, den Bourgeois Gentilhomme.2) Die preußische Bourgeoisie war nomineller Besizer wie gewöhnlich, einen Kuß auf die Stirn, während sie sich herabbeugte, um seine bleiche, welke Hand zu küssen. der Herrschaft, sie zweifelte keinen Augenblick, daß die Dann zog er mich ans Bett heran und fuhr mir leicht Mächte des alten Staats ohne Hinterhalt sich ihr zu Gebote gestellt und in ebenso viele devote Ableger ihrer streichelnd über die Haare. eigenen Allmacht verwandelt hätten.
" Dank Lisa, besten Dank!" sagte er, nervös die äußersten Ecken der wollenen Decke mit den Fingern zerknitternd ,,, bitte, set' Dich hierher."
Sie wollte sich auf's Tabouret seßen, doch er wies auf das Fußende seines Bettes hin, ergriff ihre Hand und hielt sie lange mit beiden Händen fest.
( Schluß folgt.)
Nicht nur im Ministerium, in dem ganzen Umfang der Monarchie war die Bourgeoisie von diesem Wahn berauscht.
"
"
"
Stadtschneider
Weste
"
einen weißen Piquet- Ueberzieher eine weiße Hose
Weste
"
11
"
einen Menczifoff, sehr fein gearbeitet ein Sacco, in den Aermeln wattirt
Stoffarbeit, mittelfein: zweireihig, fein gearbeitet, für Winter. einreihig, für Herbst( fingerdick) für Sommer einen fleinen Menczikoff, fingerdick im Stoffe detto, größer
" f
" 1
" 1
"
"
18
•
18
30 bis 40
12
15
"
"
12
15
"
22
480
488 APROBARE4
ニニニニ
40 bis 45 r.
90
"
" 1
90
11
60 fr.
1 fl. 15"
70 bis 80 N
60
70
" 1
"
1 fl. 20
"
"
"
eine
Stoffhose aus fingerdidem Stoff
1 fl. 70 fr. Winterrock, zweimal gesteppt, wattirt 1 ,, 60 detto, feinste Qualität, Atlasfutter 2
bis 1
80
# 1
W
80
"
17
"
2
20 "
11
"
"
"
18 bis 20
30
35
"
11
" 1
"
40
46
11
"
"
"
mittelfein feinste Gattung
•
Die einzigen Heldenthaten der preußischen Bourgeoisie nach dem März, die oft blutigen Chifanen- der Bürgerwehr gegen das bewaffnete Proletariat, fanden Westen werden wie Hosen gerechnet, für sie nicht in der Armee, in der Bureaukratie und selbst einen schwarzen Rock elegant.. in den Feudalherren willig unterwürfige Helfershelfer? eine schwarze Hose oder Weste
I fl. 80 fr. bis 2 fl.
fr.
40 bis 45
Die Bourgeoisie und die Contre- Revolution Die einzigen Kraftanstrengungen, wozu sich die lokalen Die Gehilfen bekommen zwei Drittel der Preise,
-
von Karl Marx . Vertreter der Bourgeoisie aufschwangen, die Gemeinde- welche die„ Meister" erhalten. Für ein Mittagessen werden ( Abdrud aus Nr. 165, 169, 170, 185 der„ Neuen Rhein. 3tg". räthe deren zudringlich servile Gemeinheit von einem 10 fr. bezahlt. Windischgräz, Jelachich und Welden³) später in ange= Am Sonntag Morgen, wenn die Wochenarbeit zu II. messener Weise befußtrittet wurde die einzigen Helden- Ende ist, müssen die Lehrlinge noch den Fußboden in der thaten diese Gemeinderäthe nach der Märzrevolution, Werkstätte aufreiben.
-
Die deutsche Bourgeoisie hatte sich so träg, feig und langsam entwickelt, daß im Augenblicke, wo sie gefahr ihre patriarchalisch- ernsten Warnungsworte an das Volk, Die Unglücklichen fallen um wie die Mücken und drohend dem Feudalismus und Absolutismus gegenüber wurden sie nicht angestaunt von den verstummten Re- schlafen mit der Bürste in der Hand ein! stand, sie selbst sich gefahrdrohend gegenüber das Prole- gierungspräsidenten und den in sich gegangenen Divisions= So entseßlich niedrig diese Preise schon sind, so giebt tariat erblickte, und alle Fraktionen des Bürgerthums, generalen? Und die preußische Bourgeoisie hätte noch es" Unternehmer", welche noch um ein Drittel von deren Interessen und Ideen dem Proletariat verwandt zweifeln sollen, daß der alte Groll der Armee, der Bu- den obigen Preisen weniger zahlen. sind. Und nicht nur eine Klasse hinter sich, ganz reaukratie, der Feudalen, in ehrfurchtsvoller Ergebenheit So sieht es in Proßnig aus. Europa sah sie vor sich. Die preußische Bourgeoisie vor dem sich selbst und die Anarchie zügelnden groß- In Wien werden ähnliche Preise gezahlt. Anzüge war nicht wie die französische von 1789, die Klasse, müthigen Sieger, der Bourgeoisie, erstorben sei? für Knaben im Alter von zwei bis neun Jahren werden welche die ganze moderne Gesellschaft den Repräsentanten Es war klar. Die preußische Bourgeoisie hatte nur im Dnßend gemacht und werden per Dugend mit 6 fl. der alten Gesellschaft, dem Königthum und dem Adel noch eine Aufgabe, die Aufgabe, sich ihre Herrschaft be- bis 8 fl. 20 fr. bezahlt. Für eine Eisenbahn- Uniform gegenüber vertrat, sie war zu einer Art von Stand herabgesunken, ebenso ausgeprägt gegen die Krone als quem zu machen, die störenden Anarchisten zu beseitigen, werden 1 fl. 50 fr. bis 1 fl. 90 fr. bezahlt. Ruhe und Ordnung" wieder herzustellen und die Zinsen
2. Aus Nürschan.
gegen das Volt, oppositionslustig gegen beide, unent- wieder einzubringen, die während des Märzsturms verschlossen gegen Jeden ihrer Gegner einzeln genommen, loren gegangen waren. Es konnte sich nur noch darum Als wir die Nachrichten von den in der Umgebung weil sie immer beide vor oder hinter sich sah; von vorn handeln, die Produktionskosten ihrer Herrschaft und stattgehabten Krawallen erhalten hatten, bei welchen das herein zum Verrath gegen das Volk und zum Compromiß der sie bedingenden Märzrevolution auf ein Minimum Militär einschritt und zahlreiche Opfer fielen, bemühten mit dem gekrönten Vertreter der alten Gesellschaft geneigt, weil sie selbst schon zur alten Gesellschaft gehörte; nicht zu beschränken. Die Waffen, welche die preußische Bour- wir uns, etwas über die in den Nürschauer Kohlenrevieren gebräuchlichen Lohnsäße zu erfahren. Mit vieler die Interessen einer neuen Gesellschaft gegen eine alte, 1) Der Prinz von Preußen, der nachmalige Kaiser Wilhelm , Mühe befamen wir die nöthigen Ausfünfte und Belege sondern erneute Interessen innerhalb einer veralteten Ge- mußte vor der Wuth des empörten Volkes nach England flüchten und säumen nun nicht, unseren Lesern das Ergebniß sellschaft vertretend; nicht an dem Steuerruder der und konnte nur zurückkehren, nachdem er zum Abgeordneten ge- unserer Nachforschungen bekannt zu geben. Revolution, weil das Volk hinter ihr stand, sondern weil wählt war und durch sein Mandat geschüßt wurde. Camphausen das Volk sie vor sich herdrängte; nicht an der Spize, stellte die Flucht als eine„ Studienreise" dar. 2) Der Bürger als Edelmann. weil sie die Initiative einer neuen, sondern nur weil siel
Zunächst haben wir zu bemerken, daß die Einholung von Informationen sehr schwierig ist, weil die Arbeiter sich ungemein hüten müssen, in den Verdacht zu kommen