Der Großvater lag ruhig da. Nur die dichten, revolution nur ein„ Ereigniß" sei, welches den„ Anstoß" Volk den blutigen Sieg der Pariser Bourgeoisie über schwarzen Braunen schienen sich noch tiefer auf die Augen zu der längst innerhalb des alten preußischen Staats das Pariser Proletariat, wie die preußische Krone den herabzusenken und ein kaum merkliches Zittern durchzuckte vorbereiteten Verständigung" zwischen dem Throne und blutigen Sieg der Kroaten zu Wien gegen die Bourgeoisie die Mundwinkel... der Bourgeoisie gegeben, deren Bedürfniß die Krone selbst exploitirte. Die Wehen der preußischen Bourgeoisie nach Nach einigen Tagen erfuhr ich, daß der Großvater in früheren allerhöchsten Erlassen schon ausgesprochen dem österreichischen November sind die Abrechnung für gestorben sei. Wie und wo man ihn begraben, erfuhr und nur vor dem März für nicht„ dringlich" erachtet die Wehen des preußischen Volks nach dem französischen ich nicht. habe. Der„ Rechtsboden" bedeutete mit einem Worte, Juni. In ihrer kurzsichtigen Engherzigkeit verwechselten
Viele Jahre verflossen. Ich war bereits Student. daß die Bourgeoisie nach dem März mit der Krone auf sich die deutschen Spießbürger mit der französischen BourEs fiel ein Ereigniß bei uns vor, welches meine Nerven demselben Fuße unterhandeln wolle, wie vor dem März, gevisie. Sie hatten feinen Thron umgeworfen, sie hatten furchtbar erschütterte und mich tief empörte. Ich sprach als ob gar keine Revolution stattgefunden und der Ver nicht die feudale Gesellschaft, viel weniger ihren lezten weder mit dem Vater, noch mit der Mutter darüber einigte Landtag ohne die Revolution sein Ziel erreicht Rest beseitigt, sie hatten feine von ihnen selbst geschaffene Mein Vater hörte indessen durch das Stadtgespräch von hätte. Der„ Rechtsboden" bedeutete, daß der Rechtstitel Gesellschaft zu behaupten. Sie glaubten nach dem Juni, dieser Sache und sprach beim Mittag seine Meinung des Volkes, die Revolution, in dem contrat social wie nach dem Februar, wie seit dem Beginn des 16. darüber aus, ganz entgegengesetzt derjenigen, wie ich sie zwischen Regierung und Bourgeoisie nicht existire. Die Jahrhunderts, wie im 18. Jahrhundert, in ihrer angemir gebildet. Ich erstickte in mir den Wunsch, ihm zu Bourgeoisie leitete ihre Ansprüche aus der alt- stammten pfiffig- profitwüthigen Weise aus fremder Arbeit antworten, doch muß mich wohl der Ausdruck meines preußischen Gesetzgebung her, damit das Volk drei Viertel Profit ziehen zu können. Sie ahnten nicht, Gesichtes verrathen haben, denn kaum hatte ich Zeit gehabt, keine Ansprüche aus der neupreußischen Revo- daß hinter dem französischen Juni der österreichische Nozur Thüre zu gelangen, als ich die laute Bemerkung lution herleite. vember und hinter dem österreichischen November der meines Vaters hörte: Es versteht sich, daß die ideologischen Cretins preußische Dezember lauerte. Sie ahnten nicht, daß wenn „ Das fehlt noch, daß er mir in die Fußtapfen der Bourgeoisie, ihre Zeitungsschreiber u. dgl., diese in Frankreich die Throne zerschmetternde Bourgeoisie seines Großvaters tritt." Beschönigung des Bourgeoisieinteresses für das eigentliche nur noch einen einzigen Feind vor sich erblickte, das Interesse der Bourgeoisie ausgeben und als solches sich Proletariat die preußische, mit der Krone ringende und andern einbilden mußten. Im Kopfe eines Brügge Bourgeoisie nur noch einen einzigen Bundesgenossen be mann verwandelte sich die Phrase des Rechtsbodens in saß das Volk. Nicht als wenn beide keine feindlich eine wirkliche Substanz. entgegengesette Interessen besäßen. Wohl aber, weil Das Ministerium Camphausen hatte seine Aufgabe dasselbe Interesse. gegen eine dritte, sie gleich niedergelöst, die Aufgabe der Vermittlung und des Ueber- drückende Macht beide noch zusammenschmiedete.
Weiter sagte er nichts; er war von Natur ein ruhiger Mensch. Die Generation, zu der ich gehöre, lernte es, vernünftig zu sein. Sie regt sich im Innern auf, aber auch nur in seltenen Momenten seelischer Erhellung.
-
-
Die Bourgeoisie und die Contre- Revolution gangs. Er bildete nämlich die Vermittlung zwischen Das Ministerium Hansemann betrachtete sich als
volution!
von Karl Mary.
III.
-
" 1
-
der auf den Volksschultern emporgehobenen Bourgeoisie, ein Ministerium der Junirevolution. Und in jeder und der Bourgeoisie, die nicht mehr der Volksschultern preußischen Stadt verwandelten sich die Spießbürger den ( Abdruck aus Nr. 165, 169, 170, 185 der„ Neuen Rhein. 3tg." bedurfte, zwischen der Bourgeoisie, welche scheinbar das rothen Räubern" gegenüber in„ honette Republikaner" Volf der Krone und der Bourgeoisie, die wirklich die wobei sie nicht aufhörten, ehrbare Royalisten zu sein Der Vereinbarung der Bourgeoisie mit der Krone, Krone dem Volle gegenüber vertrat; zwischen der Bour- und gelegentlich übersahen, daß ihre„ Rothen" weißdavon war sie überzeugt, dem Markten der Bourgeoisie, die sich von der Revolution losschälte und der schwarze Kokarden trugen. geoisie mit dem alten, in sein Schicksal ergebenen Staate, Bourgeoisie, die als Kern der Revolution herausgeIn seiner Thronrede vom 26. Juni machte Hanse stand offenbar nur noch ein Hinderniß im Wege, ein schält war. mann furzen Prozeß mit Camphausens mysteriös- nebeleinziges Hinderniß, das Volk Seiner Rolle gemäß beschränkte sich das Ministerium puer robustus sed malitiosus, wie Hobbes sagt. Das Volk und die Re- Camphausen in jungfräulicher Schamhaftigkeit auf den hafter" Monarchie auf breitester demokratischer Grundlage". passiven Widerstand gegen die Revolution. Es verwarf sie zwar in der Theorie, aber in der Konstitutionelle Monarchie auf Grundlage Die Revolution war der Rechtstitel des Volkes; auf die Revolution gründete es seine nngestümen An- Praxis sträubte es sich nur gegen ihre Anmuthungen des Zweikammersystems und die gemeinschaftliche sprüche. Die Revolution war der Wechsel, den es auf und duldete nur die Rekonstituirung der alten Staats Ausübung der gesetzgebenden Macht durch beide Kammeru und die Krone" auf diese trockene Formel führte er die Bourgeoisie gezogen hatte. Durch die Revolution gewalten. war die Bourgeoisie zur Herrschaft gelangt. Mit dem Die Bourgeoisie glaubte unterdeß auf dem Punkte den ahnungsschweren Spruch seines begeisterten Vor Tage ihrer Herrschaft war der Verfall dieses Wechsels angelangt zu sein, wo der passive Widerstand in gängers zurück. angebrochen. Die Bourgeoisie mußte gegen den Wechsel Camphausen trat ab, nicht weil es diesen oder jenen Staatsverfassung nicht zu vereinbarenden Verhältnisse, aktiven Angriff übergehen müsse. Das Ministerium Abänderung der nothwendigsten mit der neuen Die Revolution- das bedeutete im Munde des Mißgriff begangen, sondern aus dem einfachen Gründe, Befreiung des Eigenthums von den Fesseln, welche dessen Bolles: Ihr Bourgeois seid das Comité du salut public, weil es das erste Miniſterum nach der Märzrevolution, vortheilhafte Benugung in einem großen Theile der der Wohlfahrtsausschuß, dem wir die Herrschaft in die weil es das Ministerium der März revolution war Monarchie lähmen, Reorganisation der Rechtspflege, Hand gegeben, nicht damit ihr euch über eure Interessen Bourgeoisie noch unter dem Volksdiktator verstecken mußte. Schaffung der Steuerbefreiungen u. s. w." und vor und seinem Ursprung gemäß den Repräsentanten der Reformation der Steuergesetzgebung, namentlich Abmit der Krone vereinbart, fordern damit ihr gegen Dieſe ſeine zweideutige Entstehung und sein doppel- allem Stärkung" der Staatsgewalt nothwendig die Krone unsere Interessen, die Interessen des Volkes, sinniger Charafter legten ihm noch gewiffe Konvenancen, zum Schuße der von den Bürgern) erworbenen Frei Die Revolution war der Proteſt des Volkes gegen die der Bourgeoisie lästig wurden, die ein zweites direkt effe der Feudalen) und Anarchie( Ausbeutung der Freiheit Rückhalte und Rücksichten gegen das souveräne Volk auf heit gegen Reaktion( Ausbeutung der Freiheit im Inter die Vereinbarung der Bourgeoisie mit der Krone. Die mit der Krone sich vereinbarende Bourgeoisie mußte aus der Vereinbarungsversammlung hervorgegangenes im Volfsinteresse) und zur Wiederherstellung des also protestiren gegen die Revolution. Und Ministerium nicht mehr zu beobachten hatte. gestörten Vertrauens"- das war das ministerielle das geschah unter dem großen Camphausen. Die Sein Rücktritt war daher ein Räthsel für die Programm, das war das Programm der zum Ministerium Märzrevolution wurde nicht anerkannt. Die Wirthshauspolitiker. Das Ministerium der That, gelangten preußischen Bourgeoisie, deren klassischer Re Berliner Nationalrepräsentation konstituirte sich als Re- das Ministerium Hansemann folgte ihm, weil die präsentant Hansemann ist. präsentation der preußischen Bourgeoisie, als Bourgeoisie aus der Periode des passiven Verraths Auf dem„ Vereinigten Landtage war Hansemann Vereinbarerversammlung, indem sie den Antrag auf des Volkes an die Krone in die Periode der aktiven der erbitterste und chnischste Widersacher des Vertrauens, Vereinbarerversammlung, indem sie den Antrag auf Unterwerfung des Volkes unter ihre mit der Krone ver- benn- Meine Herren! In Geldfragen hört die Anerkennung der Märzrevolution verwarf.
Protest einlegen.
durchsetzt.
11
-
Sie machte das Geschehene ungeschehen. Sie pro- einbarte Herrschaft überzugehen gedachte Das Mini- Gemüthlichkeit auf." Am Ministerium proflamirte flamirte es laut vor dem preußischen Volfe, daß es sich sterium der That war das zweite Ministerium nach Hansemann als erste Nothwendigkeit die„ Wiederher mit der Bourgeoisie sie nicht vereinbart, um gegen die der Märzrevolution. Das war sein ganzes Geheimniß. stellung des gestörten Vertrauens," denn dies Krone zu revolutioniren, sondern daß es revolutionirt. Meine Herren! In Geldfragen hört die mal wandte er sich zum Volfe, wie damals zum Thron damit sich die Krone mit der Bourgeoisie gegen es selbst Gemüthlichkeit auf!" denn„ Meine Herren! In Geldfragen hört die vereinbare! So war der Rechtstitel des revolutionären In diesen sechs Worten resumirte Hanse- Gemüthlichkeit auf." Damals handelte es sich um Volkes vernichtet und der Rechtsboden der konser- mann den ganzen vereinigten Landtagslibera- das Vertrauen, das Geld giebt, diesmal um das Vervativen Bourgeoisie gewonnen. lismus. Dieser Mann war der nothwendige Chef des trauen, das Geld macht; dort um das feudale VerDer Rechtsboden! aus der Vereinbarerversammlung selbst hervorgegangenen tranen, das treuergebene Vertrauen in Gott, König und Brüggemann, und durch ihn die Kölnische Zei- Ministeriums, des Ministeriums, welches den passiven Vaterland, hier um das bürgerliche Vertrauen, das tung", haben so viel geplaudert, gefabelt, gewimmert Widerstand gegen das Volf in thätigen Angriff Vertrauen in den Handel und Wandel, in die Verzinsung vom„ Rechtsboden", so oft den„ Rechtsboden" verloren, auf das Volk verwandeln sollte, des Ministeriums des Kapitals, in die Zahlungsfähigkeit der Geschäfts wiedergewonnen, den Rechtsboden durchlöchert, geflickt. der That. freunde, um das fommerzielle Vertrauen, nicht um Glaube,
-
"
von Berlin nach Frankfurt , von Frankfurt nach Berlin In feinem preußischen Ministerium so viel bürger- Liebe, Hoffnung, sondern um den Kredit. geschleudert, verengt, ausgedehnt, aus einem einfachen liche Namen! Hansemann, Milde, Märker, Kühlwetter, Wiederherstellung des gestörten Ver Boden in einen getäfelten Boden, aus einem grtäfelt n Gierfe! Selbst die hoffähige Etiquette dieses Ministeriums, trauens!" In diesen Worten sprach Hansemann die Boden in einen Doppelboden bekanntlich ein Haupt v. Auerswald, gehörte dem liberalen, d. h. der Bour- fire Idee der preußischen Bourgeoisie aus. werkzeug der schauspielernden Esfamoteurs aus einem geoisie huldigenden Adel der Königsberger Opposition Der Kredit beruht auf der Sicherheit, daß die Doppelboden in eine bodenlose Fallthüre verwandelt. daß an. Roth von Schreckenstein allein vertrat unter Exploitation der Lohnarbeit durch das Kapital. des Proder Rechtsboden sich für unsere Leser mit Recht schließ der Kanaille den alten bureaukratirten preußischen Feudal- letariats durch die Bourgeoisie der Kleinbürger durch lich in den Boden der Kölnischen Zeitung " ver adel. Roth von Schreckenstein ! Ueberlebender Titel die Großbürger in herkömmlicher Weise fortdauert. Jede wandelt hat, daß sie das Schiboleth der preußischen eines verloren gegangenen Räuber- und Ritterromans politische Regung des Proletariats. welcher Natur auch, Bourgeoisie mit dem Privatschiboleth des Herrn Joseph des seligen Hildebrand! Aber Roth von Schrecken sie sei denn unmittelbar durch die Bourgeoisie kommandirt, Dumont, einen nothwendigen Einfall der preußischen stein war nur die feudale Einfassung des bürgerlichen stört also das Vertrauen, den Kredit." Wederherstellung Weltgeschichte mit einer willkürlichen Marotte der Köl Juwels. Roth von Schreckenstein , mitten in dem des gestörten Vertrauens!" hieß also im Munde Hanse nischen Zeitung" verwechseln können und im Red ts- bürgerlichen Ministerium, besagte in Riesenbuchstaben: manns:„ Unterdrückung jeder politischen Regung boden nur noch den Boden sehn, auf dem die„ Kölnische Die preußische Feudalität, Armee, Bureaukratie folgen im Proletariat und in allen Schichten der Gesellschaft, Zeitung" wächst. dem neu aufgegangenen Sterne des preußischen Bürger- deren Interesse nicht direkt mit dem Interesse der ihrer Der Rechtsboden und zwar der preußische thums. Ihm haben sich diese Gewaltigen zur Verfügung Weinung nach am Staatsruder befindlichen Klasse zu gestellt und das Bürgerthum pflanzt sie vor seinen sammenfallen."
Rechtsboden!
"
Der Rechtsboden, auf dem sich nach dem März Thoren, wie man auf alten heraldischen Sinnbildern Dicht neben die Herstellung des gestörten Verder Ritter der großen Debatte Camphausen das wieder Bären vor die Voltsherrscher aufpflanzte. Roth von trauens" stellte Hansemann daher die Stärkung der erwedte Gespenst des Vereinigten Landtags und die Ver Schreckenstein soll nur der Bär des bürgerlichen Mi- Staatsmacht". r irrte sich nur in der Natur dieser einbarerversammlung bewegen, ist er das Konstitutions misteriums sein. „ Staatsmacht ". Er glaubte die dem Kredit dem bürgergesez von 1815, oder das Landtagsgesetz von 1820, oder Am 26. Juni stellte sich das Ministerium Hanse - lichen Vertrauen dienende Staatsmacht zu stärken und er das Patent von 1847, oder das Wahl- und das Ver- mann der Nationalversammlung vor. Mit dem Juli stärkte nur die Staatsmacht, die Vertrauen verlangt und einbarungsgesetz vom 8. April 1848? erst beginnt seine ernsthafte Existenz. Die Junirevo- im Nothfall mit Startät chen ertrout, weil sie feinen StreNichts von alledem. lution war der Hintergrund des Ministeriums der That, dit besigt. Er wollte mit den Produktions Kosten der Der Rechtsboden" bedeutete einfach. daß die Re- wie die Februarrevolution der Hintergrund des Mi- bürgerlichen Herrschaft fnidern und belaitete die Bourvolution ihren Voden nicht gewonnen und die alte Genisteriums der Vermittlung. geoisie mit den unerschwinglichen Millionen welche die sellschaft ihren Boden nicht verloren habe, daß die März- Die preußische Bourgeoisie exploitirte gegen das Restauration der preußischen Fendal- Herrs aft kostet.
" 1