auch nur eine nothdürftige Existenz behaupten zu können. Dem Baterlandsfreunde geht es nahe, wenn er sehen muß, wie der Moloch des Großhandels wieder eine neue Hekatombe glücklicher Heimstätten vernichtet und der Sozialdemokratie ebenso viel neue Refruten zuweist.
Wir bewundern die Einsicht, welche die„ Kreuzztg." in der Beurtheilung dieses Prozesses beweist. Aber nachdem sie das alles so klar und deutlich angegeben hat, welche Schlußfolgerungen sollte sie denn daraus ziehen?
Soll man den Oder- Spree- Kanal nicht eröffnen, soll man alles zuschütten, was man schon gebaut hat, soll man darauf verzichten, die Kraft der Natur sich in einem höhern Maße dienstbar zu machen, menschliche Arbeit zu sparen, soll man sich die Leute weiter quälen lassen mit ihren unbeholfenen, plumpen Kähnen, oder soll man an ihre Stelle leichte Dampfboote fahren lassen, welche eine einfache Bedienung erfordern?
"
Ausgaben der Familie pro Woche. 1. Wohnungsmiethe und Zinsen 2. Feuerungsmaterial
3. Beleuchtungsmaterial
4. Kommunal- und Schulsteuer und Rente
1,04 0,34 0,51
"
"
errungen; hier liegt der Grund auch ziemlich klar vor: 1,50 Mt. die Industrie machte Riesenfortschritte, die Unterneh mungen vergrößerten sich immens und die Nachfrage nach Arbeitern war so groß, daß nur geringe ArbeitslosigSumma 3,39 Mt. feit existirte. Hier konnten die Arbeiter, wenn auch nur in gewissen Grenzen, Bedingungen stellen und sich einen hohen standard of life erringen.
"
5. Bleibt auf Bekleidung und Lebensmittel der Familie 5,81 Mt. 6. Also pro Kopf und Woche 83 Pfennige!
Ueber
Bürgerliche Moral.
Mr. Dodge, Vizepräsident der volkswirthschaftlichen Abtheilung der American Association for the AdvanceProstitution und Abolitionismus" ist von ment of Sciences hielt auf dem letzten Meeting zu InB. Tarnowsky eine Schrift erschienen, welche wieder ein- dianopolis eine Vorlesung über die Lebenshaltung in den mal die bürgerliche Moral in ihrem schönsten Lichte zeigt." Vereinigten Staaten". Nach dem letzten Zensus gab „ Centralblatt für Klin. Medic." folgende Ausführungen: Wir entnehmen einer Kritik von A. Blaschko in dem es in der Union 1,32% Arme, wogegen in England , Centralblatt für Klin. Medic." folgende Ausführungen: und Wales der pro mille- Sat 18,8 ist. Per Kopf be" Von Grund aus verfehlt erscheint mir aber die höchst trägt der Fleischkonsum in Amerika 175 Pfund; nur in eigenthümliche Auffassung T.'s vom Wesen der Prostitution, England übersteigt er die Ziffer 100, während er in Gewiß, es werden glückliche Heimstätten vernichtet, freie und selbständige Menschen werden in Lohnarbeiter nach welcher diese keineswegs die Folge irgend welcher vielen anderen Ländern unter 50 sinkt. Der Konsum sozialen Bedingungen, sondern der natürliche Ausdruck von Cerealien von Seiten der Menschen und Thiere verwandelt, und was sie verlieren, häuft sich bei einigen angeborener Lasterhaftigkeit ist. Dieser Gedanke, welcher ſtellt sich im Verhältniß zur Bevölkerung in den VerReichen auf. Aber was ist die Ursache? Wir erhöhen sich als leitender Faden durch die gesammten Ausführungen einigten Staaten auf dreimal so viel, als in Europa ; die Produktivkraft der Arbeit, wir zwingen die T.'s hindurchzieht, erscheint in der krassen Form, wie T. er beträgt durchschnittlich in den letzten zehn Jahren für Natur, unsere Arbeit zu thun wenn das die Folge hat, daß Tausende unglücklich und elend in fast auf jeder Seite seiner Schrift hervortreten läßt, jede Bevölkerungseinheit in Amerika 45 Bushels, in geradezu als eine Ungeheuerlichkeit. Weder Unbekannt- Europa nur 16. In Amerika entfallen auf den Kopf werden nun, so muß doch irgendwo ein Umschaft mit den Grundsägen der Moral und Religion, fast 5 Bushess Weizen, 3 Mais und 1 Hafer; in Europa Unglück verhandelt! An sich kann das doch diese Folge noch Mangel an Erwerb, noch Obdachlosigkeit, noch trost werden nur 5½ Bushels Weizen konsumirt. Aehnliches Unglück verhandelt! An sich kann das doch diese Folge lose Armuth.... nicht die äußeren Lebensverhältnisse, gilt von der Bekleidung, Amerika produzirt mehr als nicht haben! An sich iſt doch der Fortschritt nicht ver- sondern ihre innere Organisation selbst, ihre lasterhafte die Hälfte sämmtlicher Baumwolle, wovon ein Drittheil derblich, er kann es doch erst werden unter irgend welchen Veranlagung.... ist es, was diese Weiber ihrem in Amerika und für Amerika verarbeitet wird. Ebenso Verhältnissen, welche ihn verderblich machen! Und wird direkten Vortheil, Verstand und allen Warnungen ent- in Betreff der Wolle.
-
stand verhanden sein, welcher dieses Glück in
-
dann nicht das Einfachste sein, wir verändern diese gegen zu diesem„ verfluchten" Leben hinzieht.".... Die Wenn die Arbeiter einmal eine so hohe LebensVerhältnisse, die jeden Segen für uns in Fluch Grundlage der T'schen Anschauungen bilden offenbar die haltung errungen haben, so sind sie freilich nicht so leicht verwandeln? Wir schaffen Verhältnisse, wo anthropometrischen Untersuchungen von Dr. Pauline wieder herunter zu bringen. Die Bedürfnisse sind eben Segen Segen sein wird? Tarnowsky, welche zu dem Ergebniß geführt haben, daß vorhanden und müssen befriedigt werden. Aber die besten
-
11
Zahlen!
Wir leben ja in dem glücklichen Reiche, wo den Arbeiteru
Forderungen des Proletariats erfüllt. Leider sind ihm ja die
bald wird der ſittliche Staat über sie triumphiren. Vorläufig beschränkt er seine Sozialreform auf diejenigen
Wenn die Kähne und Schiffe nicht Privateigenthum die professionellen Prostituirten auffallend häufig Zeichen Zeiten sind für das amerikanische Proletariat wohl vorsind, sondern Eigenthum der Gesellschaft; wenn nicht, physischer Entartung zeigten, woraus wieder geschlossen über, und es wird bald erbitterte Kämpfe kosten, das nachdem der neue Kanal gebaut ist, irgend ein Mensch, wird, daß dieselben meist krankhafte, oder in ihrer Ent- Erworbene fest zu halten. Von Unterbevölkerung kann sei er nun beschnitten, oder unbeschnitten, sagen kann: wicklung gehemmte, mit ungünstiger Heredität behaftete jetzt keine Rede mehr sein, denn gegenwärtig werden schon „ ich habe Geld genug, die theuren Schiffe zu kaufen, Geschöpfe sind; sie weisen unzweifelhaft physische und eine Menge Arbeitslose mehr auf den Arbeitsmarkt drücken, welche die kleinen überflüssig machen; ich werde jetzt die psychische Degenerationszeichen auf, und ihre Abweichung und die neuen Organisationen des Kapitals, die Truſts, Schiffer bankrott machen und auf meinen Schiffe arbeiten von normalen Weibern prägt sich am deutlichsten in dem machen das Kapital erstens viel stärker in dem Lohnlaffen, damit ich Profite machen kann" sondern wenn mangel ethischer Vorstellungen und in der Geschlechts- kampf, und machen zweitens eine Menge Arbeiter überdie Gesellschaft sagt:„ wir haben einen Kanal gebaut, funktion aus. Die Untersuchungen bedürften vor flüssig, die dann die bekannte Rolle übernehmen müssen, der die Arbeit erleichtert und ertragsreicher macht; ihr Allem einer anderweitigen Nachprüfung; die gewonden Lohn ihrer Genossen zu drücken. werdet jetzt weniger arbeiten und mehr genießen fönnen" nenen Resultate fordern bei näherem Hinsehen doch nun, dann ist doch der Segen wirklich Segen! mannigfache Bedenken heraus; die Eigenschaften, welche Und weshalb, wenn sie einsieht, daß unter den gegen T. sämmtlich auf eine im Grunde lasterhafte Veranlagung" wärtigen Verhältnissen der Segen Fluch wird, weshalb zurückführt, sind in den meisten Fällen erst die unaus- die sozialreformatorischen Tauben gebraten in den Mund fliegen; sieht die„ Kreuzztg." dann nicht ein, daß die Verhältnisse nur bleibliche Folge der Prostitution, sind die Symptome eines wir leben in dem Reiche, das an der Spize der Humanität marſhirt, geändert zu werden brauchen, um Alles richtig zu machen? moralischen Verfalls, der mit dem ganzen recht- und das den Sozialismus friedlich überwindet, indem es die„ berechtigten" Weil die Leute der„ Kreuzztg." selbst Profitchen schußlosen Dasein der Prostituirten, ihrem vogelfreien und Hände noch gebunden. Die bösen Unternehmer, welche diese hohe machen; nur daß sie ihre Profitchen von den Land- unsicheren Leben, vor Allem aber mit der tagtäglich sich Moralität nicht einsehen wollen, sträuben sich immer noch. Bald arbeitern machen, und nicht von den Schiffern; deshalb wiederholenden Prostitution ihres Körpers naturgemäß wird freilich auch für sie die Zeit kommen, wo sie nachgeben müſſen, beneiden sie diejenigen, die ihre Profitchen von den Schiffern eintreten muß." machen und sehen den Splitter im Auge ihres Nächsten; Da haben wir ganz die übliche bürgerliche Moral, Unternehmungen, die er selbst in der Hand hat; so zum Beispiel und weil sie ihren Balfen nicht sehen, so sehen sie auch die Moral, die uns überall vorgezetert wird. An allem auf die Eisenbahnen. Seit die Eisenbahnen verstaatlicht sind, nicht ein, daß man die Verhältnisse blos zu ändern Schlechten, an allem Unheil, an allem Elend, sind nicht werden die Arbeiter natürlich besser bezahlt, haben kürzere Arbeitsbraucht; denn wenn die Verhältnisse geändert würden, so die Verhältnisse schuld, die guten, die lieben Verhältnisse, zeit, werden nicht so angeſtrengt, und können in Folge deſſen die würde bei ihnen auch was geändert. Gefahren, mit welchen gerade der Eisenbahnbetrieb den bei ihm welche es bewirken, daß sich die Taschen der Bürger beschäftigten Arbeitern droht, besser überwinden; es werden nicht füllen nein, die Menschen sind schuld, die Menschen so viel Unglücksfälle stattfinden, und wenn solche stattfinden, so sind niederträchtig! Wenn Einer hungert, das fommt werden nicht so viele mit tötlichem Ausgange sein. nicht davon, daß ihn ein Unternehmer aufs Pflaster geworfen hat, um mehr Profit zu machen das kommt davon, daß er faul ist und nicht arbeiten will. Wenn Einer anfangt zu saufen, das kommt nicht davon, daß man sein Leben so elend und jammervoll gemacht hat, dag er im Saufen den einzigen Trost findet sondern davon, daß er einmal so ein Saufschivein ist. Wenn Einer ein Brod stiehlt, so hat die Schuld nicht die Gesellschaft auf dem Gewissen, die ihn umkommen läßt, sondern er hat einen Großvater gehabt, der die Anlage zum Brodstehlen auf ihn vererbt hat. Und wenn ein Das ist doch sonderbar! Wie kommt das nur! Das kann armes Weib, das sich nicht anders ernähren kann, zur doch nicht möglich sein, daß das praktische Christenthum Prostituirten wird die Dirne! ihre lasterhafte Ver- beiter noch mehr ausschindet, wie die Unternehmer, des sozialreformatorischen deutschen Reiches die Aranlagung hat sie getrieben, nicht der Hunger, nicht die sodaß noch mehr Todesfälle stattfinden, wie früher? von 2-17 Jahren Noth, nicht das Elend! Und wenn dann in diesem schmach
Aus dem Eulengebirge.
I. Erwerbsverhältnisse bei Weber Karl Helbig in Friedrichsgrund.
Arbeit des Mannes.
1. Benennung der Waare.
2. Länge der ganzen Kette( in Metern)
3. Arbeitsdauer dafür
4. Tägliche Arbeitsdauer
5. Arbeitslohn pro Kette( incl. Weben und
Spulen.
·
Arbeit der Frau.
6, Benennung der Waare.
7. Länge der Kette( in Metern)
8. Arbeitsdauer dafür
9. Tägliche Arbeitsdauer( neben der Häuslichen Arbeit)
10. Arbeitslohn pro Kette( incl. Weben und
Spulen
11. Kopfzahl der Familie
12. Alter der Kinder.
13. Zahl der arbeitenden Kinder.
14. Benennung der Arbeit der Kinder.
15. Summa des ganzen Verdienstes der Familie..
Barchent
100 Meter
8 Arbeitstage
17 Stunden
5 cf. 50 Pf.
Barchent
100 Meter
10 Arbeitstage
14 Stunden
5 Mk.
6
1
Spulen
10 Mt. 50 Pf.
Ausgaben der Familie pro Woche.
1. Wohnungsmiethe
0,75 Mf.
2. Feuerungsmaterial
1,13
"
3. Beleuchtungsmaterial
auf Lebensmittel und Bekleidung der
4. Kommunal- und Schulsteuer
0,34
0,23
8,02 Mf.
-
-
-
-
-
Natürlich!
Da veröffentlicht gerade unser sittliches Reich im statistischen Jahrbuch die Unfallstatistik. Danach trafen auf je 100 Unfälle
1880/81
7,0
1881/82
7,2
1882/83
8,6
1883/84
8,9
1884/85
9,1
im Dienst getödtete Bahn
beamte und Bahnarbeiter.
1885/86
8,4
1886/87
8,1
1887/88
10,9
1888/89
13,0
Sinniges aus der bürgerlichen Presse.
*
vollen Gewerbe, unter den fortgesezten Beleidigungen und Beschimpfungen schon die Bezeichnung des Ge,, Es drängt sich da auf's Neue die Frage auf, ob denn die werbes ist eine unter den Brutalitäten, dem Schmutz Strafgeseze nur für die kleinen Schwindler und Bankerotteure und Koth, der Angst, der Noth, der Krankheit wenn gelten und nicht auch für die großen". Deutsches Tagebl."( konj.). da die Armen frech und verkommen werden, an ihrem Die Erwerbsfreiheit ist zur Zügellosigkert, die Verstand Schaden leiden und zu dem werden, wozu man Konkurrenz zur Anarchie ausgeartet. Man hat der Form " sie macht, zum Thier." Seht da!" ruft der entrüstete nach allen das gleiche Recht gegeben, sich am Wettbewerb zu be " Bürger, sagte ichs nicht? Nicht die äußeren Lebens- theiligen; aber der Sache, den Mitteln nach waren die TheilSumma 2,45 Mt. verhältnisse, ihre lasterhafte Veranlagung ist schuld. nehmer im wirthschaftlichen Existenzkampf sehr ungleich. Und so Wir wünschen Niemandem Böses. Auch diese bürger- waren von allem Anfang an die Schwächeren und Be liche Heuchelei hat ihre sozialen Ursachen und die Menschen siglosen verurtheilt, eine Beute der Kapitalfcäftigen und Besitzenden zu werden. Während man sich berauschte werden zu ihr gezwungen; man kann ja nicht von Jedem an dem goldenen Glück der Freiheit und Gleichheit, wurde die ethischen Heldenmuth verlangen. Aber das wünschten ökonomische Ungleiheit und Abhängigkeit immer größer. Die wir doch einmal, daß diese Pharisäer an ihren eigenen Entwidlung, welche mit der liberalen Aera begonnen, geht mit Weibern und Töchtern einmal unterfua, en sollten, ob Nothwendigkeit dahin, die Reichen immer reicher, die Armen Der manchesterliche Indivi" nicht die äußeren Lebensverhältnisse, sondern dualismus, dessen Vertreter glücklicherweise immer jeltener werden, ihre lasterhafte Veranlagung diese Weiber zu meinte zwar, man dürfe die freie Entfaltung der Kräfte nicht diesem verfluchten Leben hinzieht." hindern und man nannte diesen ungleichen Interessenkampf mit einem musikalischen Ausdruck: ,, Harmonie der Interessen", natürlich mit demselben Recht, wie wenn man ein Kazenkonzert eine romantische Oper nennt." ,, Das Volt"( tons.).
5. Bleibt Familie 6. Also pro Kopf und Woche 1 Mart und 34 Pfennige! II. Erwerbsverhältnisse bei Weber Gustav Hase in Steinseifersdorf.
Arbeit des Mannes.
1. Benennung der Waare
2. Länge der ganzen Kette in Metern
3. Arbeitsdauer dafür
4. Tägliche Arbeitsdauer.
5. Arbeitslohn pro Kette( incl. Weben und Spulen
Arbeit der Frau.
6. Benennung der Waare
7. Länge der ganzen Kette in Metern
8. Arbeitsdauer dafür.
9. Tägliche Arbeitsdauer( neben der häuslichen Arbeit)
10. Arbeitslohn pro Kette( incl.. Weben und
Sputen)
11. Kopfzahl der Familie.
12. Alter der Kinder
13. Zahl der arbeitenden Kinder
14. Benennung der Arbeit der Kinder
15. Summa des ganzen Wochenverdienstes
der Familie
Baumwoll- Barchent
90 Meter
4
eine Woche
15 Stunden
5 Mr. 40 Pf.
Baumwoll- Barchent 120 Meter 14 Tage
8 Stunden
5 Mr. 40 Pf. 7 Personen
von 2-13 Jahren
2
Spulen
8 Mt. 10 Pf.
immer ärmer zu machen..
*
*
Die Lebenshaltung der Arbeiter. Die Lebenshaltung der Arbeiter ist in den verschie Ein vorzügliches Dokoment für die Heiligkeit der Ehe" ist denen Ländern verschieden; sie wird durch eine Reihe folgende Annonze aus dem Frankfurter General- Anzeiger" vom von Umständen bestimmt: Ob eine starke Arbeiterorgani- 8. November:„ Eine gute Bartie kann jeder Herr oder Dame machen, auch wenn solche nicht vermögend sind, wenn sie ihren sation vorhanden ist, welche erfolgreiche Kämpfe gegen Bedarf an Kleidungsstücken bei mir auf Kredit entnehmen. die Bourgeoisie führen kann, ob die Nachfrage nach J. Steinberg, Börnestraße 49 I., an der Markthalle." Arbeit das Angebot überwiegt, oder umgekehrt, und so fort.
*
*
,, Es war zwar keine Kneipe, aber man sollte es meinen, Die höchste Lebenshaltung von allen Arbeitern erniedrigt, zum niedern Bolt zu sprechen. wenn man hört, wie ein Hosschulprofessor vom Katheder sich haben wohl die Proletarier in den Vereinigten Staaten " ,, Badische Landeszeitung"( liberal). Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Paul Ernst , Berlin.- Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
" 1