religiöser Unbefriedigtheit, politischen und sozialen Druckes| tend höheren Preis; dieser Preis wird öffentlich notirt Wir drucken aus einen Aufsatz der Münchener   Neuesten eine mehr oder minder stark hervortretende oppositionelle und den Brauereien, also den schließlichen Käufern gegen- Nachrichten", als echtes deutsches Spießbürgerorgan jeden­und regierungsfeindliche Richtung. Einige unter ihnen über, als Trumpf ausgespielt. falls der Emanzipation nicht freundschaftlich gegenüber­bestreben sich, zu der urwüchsigen sozialen Gleichheit der Jeder Ballen Hopfen erleidet durch längeres Stehen stehend, folgende Ausführungen über die russischen ersten Christen zu gelangen, andere gehen sogar so weit, und Eintrocknen einen Gewichtsverlust von 3-4 Kilo. Studentinnen ab, aus denen jedenfalls das hervorgeht, den Kaiser für den Antichristen   zu erklären; sie weigern In sehr vielen Fällen beträgt aber das Manko 6 bis daß die gebildeteren Charaktere zum großen Theil schon sich, seine Beamten anzuerkennen oder den von der Re- 10 Kilo; natürlich ist dieses nicht durch Eintrocknen ent- einen ganz unweiblichen, idealistischen Typus aufweisen gierung erlassenen Befehlen Folge zu leisten, und flüchten standen, sondern durch absichtlich falsches Wiegen. In und dem Männercharakter sehr nahe kommen. in die Wüste, um feinen Paß nehmen zu müssen.

der am 22. November 1887 abgehaltenen Sigung des" Der hervorragendste und bedeutendste Typus unter

"

Wir haben natürlich nicht das mindeste In- Kongresses der Hopfenproduzenten und Bierbrauer in den Studentinnen ist die Arbeiterin". Sie hat ein teresse daran, diese Religion zu vernichten. Die Moskau   wurde die Thatsache angeführt, daß ausländische ausdrucksvolles, intelligentes Gesicht, kleidet sich einfach, russischen Seften tragen in sich eine große schöpferische Kommissionäre russischen Hopfen vom Bauer kaufen, den- ist aber gewöhnlich keine Schönheit. Auf ihr Aeußeres Macht, welche ohne Zweifel, wenn das Land erst frei selben in ausländische Säcke fassen, und dann zu zwei- achtet sie wenig und ist bestrebt, möglichst unbe­sein wird, zur Befestigung seiner Unabhängigkeit wird bis dreimal höheren Preisen an russische Brauereien ver- merkt zu bleiben. Sie hält sich abseits, spricht nur verwerthet werden können. Ihre zerstörende Macht aber, faufen. selten, ist aber stets beschäftigt und arbeitet wie ein ich darf es fühn behaupten, ist gleich Null. Sie haben Für eine norddeutsche Brauerei lieferten im Jahre Mann", d. H. mit Verständniß, ohne sich mit Beweise einer enormen Widerstandskraft und eines großen 1882 zwei Geschäftshäuser große Menge Saazer Hopfen. Kleinigkeiten und Nebensachen aufzuhalten. Sie Aufopferungsgeistes gegeben; es giebt aber kein Mittel, Der Brauerei fiel es auf, daß die beiden Händler in besucht nicht alle Vorlesungen, ist aber ausdauernd und fie zu einem aktiven revolutionären Proteste gegen ihre einem Orte wohnten und ein und dieselbe Hausnummer ruht nicht eher, als bis sie ihre Aufgabe befriedigend Unterdrücker zu bewegen. hatten. Sie schrieb an das Gemeindeamt, nnd da stellte gelöst hat. Die Examina fürchtet sie nicht. Sie bevorzugt es sich heraus, daß die eine Firma in jener Gegend auch Paris  , weil sie hier die vorzüglichsten Professoren und nicht ein Pfund Hopfen gekauft hatte. Die besten Unterrichtsmittel findet: auch liebt sie das Aber warum kaufen denn die Brauereien den minder großartige Leben und Treiben dieser Stadt. Die N. K. In der letzten Generalversammlung der Ber  - werthigen Hopfen? Sie dürfen ja nur die Lupe nehmen, Arbeiterin" hat ein bestimmtes und flares Ziel vor Itner Bockbrauerei erklärte der Aktionär Theodor Müller: um die rothen alten Lupulinfügelchen von den frischen, Augen: erstens lernt sie um der Wissenschaft selbst Es sei soweit gekommen, daß die Brauerei ihren Liefe- guten, gelben zu unterscheiden! Antwort: Weil sie willen, und zweitens denkt sie stets an das Dorf, ranten verpflichtet sei. müssen. Entweder sizen, wie bei der Nürnberger   Aktien- d. h. an ihr elendes Volk, dessen trauriges,

Vom Bierschwindel.

In der Generalversammlung der Nürnberger Aktien- Brauerei, im Aufsichtsrathe einige Händler, welche das schwer belastetes Dasein sie durch ihre Kenntnisse Brauerei vormals Henninger wurde die Thatsache fest Geschäft sich zugewandt haben. Oder einige Händler und hauptsächlich durch ihre Liebe und Hingabe gestellt, daß zwei Aufsichtsrathsmitglieder ausschließlich haben der Brauerei direkte Geldvorschüsse gemacht und zu bessern hofft. Aber sie spricht nie darüber, Gerste und Hopfen liefern, erstere zu 11,03 Mart, letztern sie so in die Hand bekommen. Oder zum Dritten, der sondern arbeitet schweigend. Obschon sie zurück­zu 124 Mark. Die Prüfung erfolgte ohne Revisoren Direktor oder Braumeister steckt mit dem Händler unter haltend und bescheiden ist, wird sie doch sehr geschätzt durch den Aufsichtsrath und erstreckte sich, wie Rechts- einer Decke, nimmt am Gewinn desselben Theil und be- und mit Ehrerbietung behandelt. Häufig stammt sie aus anwalt Nienholdt in Leipzig   bekannt macht, nur auf die zieht von jedem von der Brauerei gekauften Ballen Hopfen einer reichen Familie und erhält bedeutende Mittel, bestimmte Prozente. Es sind Fälle vorgekommen, daß ein trotzdem aber lebt sie sehr einfach und unterstützt ihre

Qualität.

Von der Brauereigesellschaft Hofbräuhaus" in Brauer   bis 40 Mark von einem Ballen Provision bezog. ärmeren Kameradinnen. Sogar der freche französische Dresden   wurde den interpellirenden Aktionären jede Aus- Diese Praktiken gehen vor sich in großen Aftien Student begegnet ihr achtungsvoll und manche funft über die in früheren Jahren statutenwidrig ge- brauereien, welche man um ein Billiges in die Hand be- Professoren stellen sie ihren männlichen Hörern zahlten Extravergütungen an einzelne Aufsichtsraths- tommen will. Wenn schlechte Materialien verwandt wer- als nachahmenswerthes Beispiel hin. Auch die delegirte verweigert. den, kann auch die Qualität des Bieres teine gute sein. Büfflerin" ist ein sympathisches und in der Regel sehr

-

So berichteten in den letzten Tagen einige wenige Der Absatz stockt, die Dividende, die sich einige Jahre bescheidenes, sogar schüchternes Wesen. Sie fürchtet die bürgerliche Zeitungen. Die große Mehrzahl schwieg diese auf ziemlicher Höhe gehalten hat, finft plöglich auf Null, Professoren und ist verlegen, wenn sie antworten soll. Thatsachen, welche die letzten Ausläufer und Konsequenzen mit ihr der Kurs der Aktie. Jetzt ist die Zeit da, wo Ihr Name zeigt, wie sie arbeitet; ihre Thätigkeit ist eines ganzen Systems bilden, einfach todt, oder erwähnte gekauft werden kann. Kurze Zeit, und aus dem Händler plant os, sie liegt zu viel Gewicht auf die formelle Seite fie nur mit einigen Worten, aus welchen nur der Ein- und Materiallieferanten ist der Besizer der Brauerei ge- ihrer Beschäftigung und zu wenig auf das freie, häus­geweihte klug wurde. Die kapitalistische Wirthschaftsweise, worden. Nach einigen Jahren kann dann das Objekt liche Studium. In den Vorlesungen ist sie die erste; die alles torrumpirt und zu Grunde richtet, was sie in auf leichte und sehr rentable Weise wieder in eine Aktien- sie setzt sich auf die vorderste Bank und schreibt fleißig ihre Fänge bekommt, hat im Hopfenhandel und in der gesellschaft umgewandelt werden. nach. Häufig gehört sie zum Stamme Juda und hat Bierbrauerei Blüthen gezeigt, die als klassische Beispiele Auch eine Blüthe unserer Kultur und des herrschen- meistens eine trostlose Kindheit hinter sich. Jetzt lebt sie dafür gelten können, wohin die Profitwuth, der Mehr- den kapitalistischen   Systems! Wir haben die ganze Schil in der Hoffnung, in jene Finsterniß, aus der sie selbst werthswahnsinn und eine staatlich unkontrolirte Geschäfts- derung hierhergesetzt, um unseren staatserhaltenden Bieder- hervorging, einen Lichtstrahl hineintragen zu können. macherei führen fann und führen muß. meier und Moralpredigern eine kleine Freude zu bereiten. Sie fühlt ein tiefes und inniges Mitleid mit der Der beste und theuerste Hopfen auf dem Kontinente Man muß die Herrschaften von Zeit zu Zeit in den elenden Lage ihrer armen Stammesgenossen und ist der Saazer, der selbst wieder nach der Qualiät in die Spiegel blicken lassen, damit sie nicht vergessen, wie ist fest überzeugt, daß nur Wissenschaft und Auf­drei Marken: Stadtgut, Bezirks- und Kreishopfen zer- sie aussehen.

fällt.

Im Jahre 1886 wurden im Saazer Gebiete 20 000 Metergentner Hopfen gebaut, verkauft

aber wurden an die Brauereifundschaft rund

klärung ihnen Rettung bringen kann. Das Gegen­theil von dieser ist die geniale" Studentin. Sie ist vortrefflich begabt und gehörte schon in der höheren

Bur Emanzipation des Weibes.Töchterſchule zu den Erſten. Von den Eltern und Ver­60000 Meterzentner. Wie ging das zu? Es wurde Wir sind durchaus keine Anhänger dessen, was unser wandten gelobt und verwöhnt, hält sie sich selbst für einfach statt Saazer minderwerthiger Auschaer, galizischer liebes Bürgerthum unter Weiberemanzipation versteht. genial. Nur selten wählt sie das Studium der Medizin; oder steierischer Hopfen verkauft; das ist für den Händler Die wirkliche Emanzipation des Weibes ist unter den be meistens widmet sie sich der Philosophie oder den Natur­in den meisten Fällen ein Extragewinn von 100 Prozent. stehenden Verhältnissen überhaupt unmöglich, und was wissenschaften und schwärmt entweder von einer Professur Dabei bleibt es aber nicht. Mehrere Jahre alter Hopfen gemacht werden kann, ist gewöhnlich nichts weiter, als oder doch von hochwichtigen, bahnbrechenden Erfindungen, wird zu 5-10 Mart per 50 Kilo gekauft. Dieser daß sich die lieben Damen von der häuslichen Arbeit die sie zu machen hofft. Häufig ist sie enttäuscht und Hopfen wird gedroschen und mit der Schaufel geworfen, emanzipiren" um mehr Zeit zu haben, die respektiven leidet dann an Weltschmerz. Ihr Zimmer ist mit den so daß alle schweren Bestandtheile entfernt werden. Die Ehemänner zu chifaniren; und das Höchste, wozu sich Büsten von Heine und Schopenhauer   geschmückt und man übrig gebliebenen Blätter werden geschwefelt und zu 15 diese Emanzipation versteigt, ist, daß die Weiber den findet bei ihr die Schriften der radikalsten Philosophen bis 20 Prozent unter neuen Hopfen gemischt. Frisch Männern in ihren Berufen Konkurrenz machen und mit und Denker der Gegenwart. Ihr Steckenpferd aber ist gepflanzter Hopfen ist im ersten und zweiten Jahrgang Hilfe der dazu nöthigen Erziehung zu eben solchen die Frauenfrage, welche jedoch stets durch eigene, persön­minderwerthig und heißt Jungfernhopfen. Diese Sorte Tröpfen abgerichtet werden, wie die Männer es schon liche Interessen in den Hintergrund gedrängt wird. ist sehr billig und wird ebenfalls bis zu 20 Prozent sind. Die Proletarierin, welche sich in ganz anderer Die Kämpferin" nimmt diese Frage viel ernster; ihr unter den neuen guten Hopfen gemischt. Dazu kommt Lage befindet und schon beginnt, durch die Verhältnisse Hauptziel ist die Emanzipation des Weibes; Arbeiten und dann noch Hopfen, welcher in der Regenzeit geerntet emanzipirt zu werden, kommt natürlich hierbei nicht in Studiren sind ihr nur Mittel, um dies Ziel zu erreichen. werden mußte und dessen Lupulingehalt auf dem Trocken- Betracht. Sie ist Kosmopolitin und es ist ihr gleichgültig, ob sie boden, wenn nicht ganz, so doch zum größten Theile ver- Indessen, da wir nun einmal die geschworenen Feinde nach Rußland   zurückkehren wird oder nicht, denn sie nichtet wurde. Freilich ist dieser Weischmasch von einem von Ehe, Sittlichkeit, Familie und so weiter sind, so findet überall Gelegenheit, für ihre Ideen zu kämpfen. Fachmanne leicht zu erkennen; wir werden aber später haben wir auch die Emanzipation des Weibes über- Die Eigenschaft, sich anzupassen, besizt die alte sehen, weshalb er von den Brauereien doch abgenommen haupt auf unsere Fahne geschrieben. Der intelligentere Nihilistin" fast gar nicht. Sie zählt zuweilen über wird und zwar zn guten Preisen. Theil unserer Gegner glaubt uns hier zu widerlegen 40 Jahre, hat viel erlebt, gefämpft, gelitten, ist aber stets

-

Eine andere Art, Geschäfte zu machen und die indem er uns auf das Fiasko jener bürgerlichen Weiber- aufrecht geblieben. Sie fängt an runzlich zu werden, Kundschaft zu betrügen, besteht darin, daß der Händler emanzipation hinweist. Er glaubt uns zu widerlegen, ihre Haare zeigen Silberfäden, aber in ihren Augen glänzt Saazer Bezirkshopfen verkauft, und er liefert Auschaer indem er sagt: das Scheitern der bürgerlichen Weiber- noch jugendliches Feuer. Die Studenten spotten über Rothhopfen, für Spalter Stadthopfen liefert er Woln- emanzipation beweist, daß das Weib aus einem ganz diese einfach und schwarz gekleidete, alternde Person mit zacher, für Wolnzacher   Hersbrucker. Der wirklich ge- anderen Stoff gemacht ist, wie ihr denkt, daß sie ein furzgeschnittenem Haar, wenn sie gravitätisch den Hör­lieferte Hopfen ist aber immer minderwerthiger. ewiges Kind bleibt, dumm, niederträchtig, sinnlich, eitel, saal betritt. Das Flüstern und Lächeln fümmert sie

Der Händler versteht es auch sehr gut, sehr billig verlogen u. s. w. u. s. w. und daß jede Befreiung nur jedoch nicht. Sie lebt noch in den Ideen der 60er Jahre einzukaufen. Der Hopfenbau wird in den meisten Hopfen- dazu dient, diese schönen Eigenschaften noch mehr in und will von Neuerungen nichts hören. Alles Neue ist gegenden von den kleinen und mittleren Grundbesizern ihnen zu entfalten. ihr unsympathisch und die jungen Kolleginnen behandelt betrieben. Diese Leute stecken in den meisten Fällen bis Der einfache Einwand dagegen ist, daß das alles sie mit Verachtung." Was sind das für Zierpuppen, Was an die Ohren in Schulden. Jeder größere Hopfenhändler ja nur von den bürgerlichen Emanzipirten gilt, nicht wir waren Nonnen dagegen!" Wenn man ihr begreiflich beginnt nun in einem Orte seine Thätigkeit damit, daß von der Proletarierin, und daß man nicht die Bour- machen will, daß es auch jetzt noch solche Nonnen giebt, er den Hopfenbauern Vorschüsse auf die anzuhoffende geoise als Weib, als Weib an sich hinstellen darf. so zuckt sie die Achseln und schweigt ärgerlich. Und Ernte giebt. Dafür muß sich Letterer verpflichten, die Allein auch innerhalb der bürgerlichen Emanzipation dennoch hat sie nicht ganz unrecht. Solche Zierpuppen, ganze Ernte zum Tagespreise an den Vorschußgeber ab- findet man schon oft genug Erscheinungen, welche be- auch Blümchen" genannt, sind unter den russischen zulassen. Jeder größere Händler hat es in seiner Macht, stätigen, daß es eben nur die umgebenden Verhält- Studentinnen jetzt hauptsächlich in Bern   und Paris   nicht den Tagespreis zeitweilig zu seinem Gunsten festzusetzen. nisse und die Vererbung jahrtausendelanger selten. Es sind hübsche oder doch nette Mädchen, die Er schickt einige seiner Einfäufer zu den Bauern und Knechtschaft sind, welche jene üblen Erscheinungen im sich gefällig und fofett fleiden und mit Blumen schmücken. läßt Angebote machen. Natürlich sind diese niedriger als weiblichen Charakter erzeugen; daß es ein Weib an sich" Sie haben ein heiteres Temperament, lieben lustige Ge­der eigentliche Tagespreis. Der Bauer geht auf den Handel nicht giebt, daß alles die Folge seiner Ursachen ist, daß spräche und geben ihren männlichen Kollegen Signamen. nicht ein. Nach einiger Zeit erscheinen die Aufkäufer wieder bei geänderten Ursachen auch die Folgen sich ändern und Man kann nicht behaupten, daß sie sich übermäßig an­und bieten noch weniger. Jezt wird der Bauer unruhig, daß also die bürgerliche Emanzipation, so mangelhaft strengen; ihr Ziel ist die Unabhängigreit- auch im die Steuern sind in der nächsten Zeit zu zahlen, er ver- sie auch ist, doch schon den Erfolg gehabt hat, das Weib Ehestande. Denn auf's Heirathen rechnen sie sicher. kauft um jeden Preis und mit ihm alle seine Verwandten zu heben, ihm seinen Silavensinn zu nehmen, Eine Abart dieser Spezies giebt sich den Anschein, Nihi­und Bekannten. Kaum ist das geschehen, so kauft der aus dem alle seine schlechten Eigenschaften re- listinnen zu sein; diese tragen furzgeschnittene Haare, Händler einige wenige Ballen freiwillig um einen bedeu- isultiren. Männerhüte und bescheidene Blousen; sie sprechen von