Einzelbild herunterladen
 

"

als fleinen Orten reden,

ble in Deutschland geltenden Gesinde- Ordnungen enthalten sind. I berechtigt. Es ist das System unserer Gegner, die bekannteren es gelingen, dadurch die Agitation zu fördern, zumal wie ich 38. Parteigenoffen in Barmen: Herausgabe einer Genossen zu verleumden und nur ihr persönliches Erscheinen aus eigener Erfahrung weiß, unter den Eisenbahn- Arbeitern sich ein furzen Broschüre, die das Thema behandelt: Was wollen die kann diese Lügen beseitigen. Es ist besser, wenn die Stamin bewährter Genossen befindet, die auf ihre Kollegen Sozialdemokraten und welchen Werth hat das allgemeine Wahl- bekannten Genossen daß agitatorisch einwirken können. Deshalb dürfte es sich wohl recht für die Arbeiterklasse?" sie Versammlungen in den großen Städten abhalten. empfehlen, diesen Antrag dem Vorstand zur Berücksichtigung zu Die Lüge, daß Bebel Rittergutsbesiger fei( Große Heiterkeit) war überweisen. in unserer Gegend den Leuten von unseren Gegnern so fest ein­geredet worden, daß Molkenbuhr bei seiner Agitationstour überall auf diesen Glauben stieß und ihn nicht beseitigen konnte und wenn er auch mit Engelszungen geredet hätte. Redner tritt im übrigen für den Antrag 54 ein.

39. Parteigenossen in Arnstadt : Der Parteitag auftragt den Parteivorstand mit der Herausgabe eines Landagitation geeigneten billigen Kalenders.

be­

zur

In

53. Parteigenossen des 1. Hamburger Kreises: den reaktionären Gegenden ist die politische Agitation mehr zu

betreiben.

54. Parteigenossen der Kreise Halberstadt Wer= nigerode Aschersleben und Calbe Ascher3 leben: Der deutsche Parteitag möge den geschäftsführenden Ausschuß beauftragen, im Laufe des nächsten Jahres eine gleichmäßige Agitation im ganzen Lande und besonders unter

-

3

Bueb Mülhausen vertheidigt sich gegen den von Gewehr erhobenen Vorwurf. Sein Versprechen, nach dem Rheinland zu kommen, habe er wegen Erkältung nicht halten können. Er werde es nunmehr nachholen. Behr Crefeld schließt sich der Forderung, daß die be­

=

Damit schließt die Debatte. Persönlich bemerkt

Gewehr, daß er der Parteileitung einen Vorwurf wegen läffiger Agitation nicht habe machen wollen.

Es wird nun zur Abstimmung über die vorliegenden Anträge geschritten. Singer fonftatirt, daß der Parteitag Kenntniß von dem Resumee der Kontrolleure über die Belassung der Druckarbeiten bei Bading genommen hat, und daß damit die Angelegenheit ers ledigt ist.

Die Anträge 37 und 54, letzterer nach Annahme des Amendements Bebel, werden der neuen Parteileitung zur Berück fichtigung überwiesen. Antrag 39 wird abgelehnt. Schluß 1 Uhr.

Den ländlichen Arbeitern für Abschaffung der Gesinde- Ordnungen kannteren Abgeordneten ihre Kräfte mehr für die persönliche Angenommen werden die Anträge 36, 58 und 91; der letztere und sonstigen Ausnahmebestimmungen, welche die landwirth- Agitation im Lande zur Verfügung stellen sollen, an. Wenn mit einem Amendement, wonach an stelle der Worte mit schaftlichen Arbeiter bedrücken, sowie für Gleichstellung der Bebel sein Versprechen, nach dem Rheinlande zu kommen, das er entsprechenden Erläuterungen versehen" gesagt wird und Wahl. ländlichen Arbeiter mit den gewerblichen in Bewegung zu sehen vor 7 Jahren gegeben habe, nicht erfüllt habe, so sei es nicht reglement". ähnlich wie bei der Umsturzvorlage und hiermit gleich die unbescheiden, wenn die rheinischen Genossen es wenigstens jetzt schärfere Betonung der Programmforderung:" Unentgeltlichkeit verlangten. Gegenüber der rührigen Agitation der rheinischen der ärztlichen Hilfeleistung einschließlich der Geburtshilfe und der Zentrumspartei sei das besonders erforderlich. Heilmittel. Unentgeltlichkeit der Todtenbestattung" zu verbinden. Gerlach Wanzleben verlangt vor allem eine planmäßige Gleichzeitig möge der Parteitag den Wunsch aussprechen, Landagitation in der Dichtung des Antrages 54. Die Parade daß die Presse den Gesinde- Ordnungen sowie der Handhabung pferde", die bekannten Abgeordneten, sollen dagegen nicht nach derselben sowie den aus dem heutigen Aerzte- und Apotheken- den zurückgebliebenen Gegenden, sondern nach den Industrie­wefen auf dem Lande hervorgehenden Mißständen mehr orten gehen. Beachtung widmet und bedeutend mehr Werth beilegt als bisher.

57. Dieselben Genossen: Spätestens bis zum Oktober n. 3. eine sich über ganz Deutschland erstreckende Agitation zu ent­falten, durch welche die Frage: Was wollen die Sozial­demokraten und welchen Werth hat das allgemeine Wahlrecht für die Arbeiterklasse?" propagirt wird.

58. Parteigenossen des 2. Hamburger Kreises: Ein Flugblatt, zu dessen Abfaffung eventuell einige Eisenbahnarbeiter heranzuziehen wären, für die Eisenbahnarbeiter Deutschlands herauszugeben.

59. Parteigenoffen in Raffel: Der Parteitag möge dahin wirken, daß die Parteigenoffen mehr dazu angehalten werden, dem Beschluß des Kölner Parteitages entsprechend, in eine kräf tige Agitation für die Erringung des allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrechts mit geheimer Abstimmung für alle Körper­fchaften einzutreten.

:

31. Parteigenossen des dritten Berliner Kreises: Die Redaktion des Vorwärts" hat zu allen für die Partei wichtigen Fragen Stellung zu nehmen.

32. Parteigenossen des Niederbarnimer Kreises: Der Vorwärts " ist zu verbilligen.

33. Genoffe Wernicke in Berlin : I. Das sozialdemokratische Programm wöchentlich einmal im Vorwärts", dem Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands ", gleich unter dem Titel, gewissermaßen mit als Titel zu veröffentlichen, oder

II. Das sozialdemokratische Programm wöchentlich einmal als Beilage in fleiner Buchform mit im Vorwärts", dem Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands ", herauszugeben, mit folgender Hinweisung zu beiden Anträgen durch üblichen Stern").

"

"

"

44. Parteigenossen des 2. Hamburger Kreises: 1. Die Neue Welt" ist auf acht Seiten zu reduziren. 2. Die Leitung derselben hat mehr als bisher darauf zu achten, daß ein populäres Unterhaltungsblatt statt eines Zummelplates für literarische Experimente daraus wird. 3. Die Redaktion soll sich am Druckforte des Blattes befinden.

Nachmittags Sigung. ( Privatdepeschen des Borwärts".) Stadthagen : Ich empfehle Ihnen zunächst die An- Nachmittags 3 Uhr eröffnet Singer die Sitzung. Es nahme des Antrages 36. Es ist namentlich wünschenswerth, wird die Debatte über den Theil des Geschäftsberichts er= daß möglichst bald eine Broschüre erscheint, die in gedrängter öffnet, der sich auf die Presse bezieht, in Verbindung mit den Kürze eine Geschichte der Partei giebt. Wir haben ja schon vor Anträgen einigen Jahren gehört, daß ein solches Werk im Unternehmen war; die Ausführung ist aber bisher unterblieben, da der Vor­stand mit zu vielen anderen Fragen beschäftigt war. Was die Anträge 37 und 54 bezüglich der Herausgabe einer Broschüre über die Gefinde- Ordnung betrifft, so ist ja schon auf dem Breslauer Parteitag ein ähnlicher Beschluß gefaßt worden, den aber der Vorstand nicht ausführen konnte, weil inzwischen die Berathungen über das Bürgerliche Gesetzbuch stattfanden. Der bei dieser Gelegenheit von uns gestellte Antrag auf Auf­bebung der Gefinde- Ordnung ist lediglich durch die Freifinnigen gescheitert. Wäre dieser Antrag angenommen worden, so wäre Die Broschüre überflüssig geworden. Man fann also dem Vor­stand aus der Nichtausführung des Beschlusses keinen Vorwurf Und folgender von Berlin 4 gestellter Antrag: machen, zumal da in der Broschüre verschiedene Puntte hätten 91. Der Parteitag wolle beschließen: vor Ausschreibung behandelt werden müssen, die inzwischen durch das Bürgerliche ber nächsten Reichstagswahl das bestehende Reichstags- Wahlgefeß, Gesetzbuch erledigt sind. Ich fasse den Antrag so auf, daß in 34. Parteigenossen in Iserlohn : Der Parteitag wolle be­mit entsprechenden Erläuterungen versehen, in Broschürenform der Broschüre die Ausnahmerechte gegen das Gesinde, z. B. die Be- schließen: Bur leichteren und schnelleren Orientirung über die brucken und während der Wahlagitation besonders in den länd- schränkung der Koalitionsfreiheit, das Ausnahmerecht gegenüber der parlamentarische Thätigkeit sämmtlicher Reichstags Fraktionen, lichen Wahlfreifen vertheilen zu lassen. Kranken- undUnfallversicherung behandelt werden sollen. Namentlich ist dem Zentralorgan Vorwärts " während der Tagung des Bon der Berathung scheiden aus, da sie nicht genügende mußte darauf hingewiesen werden, daß das ganze Verhältniß Reichstags allmonatlich eine Beilage beizugeben, in welcher in Unterstüßung erhalten, die Anträge 29, 35, 38, 53, 57 und 59. des ländlichen Arbeiters nach der Gesinde- Ordnung eine stlaven- furzen Zügen über die parlamentarische Thätigkeit sämmtlicher In der Diskussion über Agitation" spricht zunächst Die Beilage soll die ähnliche Stellung gegenüber der Herrschaft ist. Eine bloße Ver- Reichstags- Fraktionen berichtet wird. Gewehr Elberfeld : Den Optimismus der Parteileitung öffentlichung der 100 verschiedenen Gefinde- Ordnungen wäre nur Stellung jeder einzelnen Fraktion zu den zur Verhandlung an­hinsichtlich der Agitation fann ich nicht theilen. Mit den Dumm Papierverschwendung. In dem von mir angedeuteten Sinne geftandenen Gesegesvorlagen, sowie die marfantesten Stellen aus heiten der Gegner allein ist es nicht geschehen. Die Parteileitung werde ich selbst demnächst eine Broschüre veröffentlichen und den Reden der Medner von belang zu den Vorlagen enthalten. hätte uns fagen sollen, was sie ihrerseits gethan hat. Was ist hierbei auch auf die Haltung der Freisinnigen bei Berathung 41. Parteigenossen in Altona : Der Parteitag möge be= vor allem auf dem Gebiete der Agrarfrage geschehen, die doch unferes Antrages auf Aufhebung der Gesinde- Ordnung eingehen. Die schließen, die Neue Welt" als Gratisbeilage für alle Partei­nicht nur von der größten taktischen Bedeutung für die Partei Forderung des Antrags 54, daß die Presse den Gesinde- Ordnungen blätter abzuschaffen. ist, sondern auch die Genoffen geistig fördert? Für die mehr Beachtung schenken soll, wird heute schon theilweise erfüllt, 42. Parteigenossen in Wand3beck: Die Neue Welt" in Wahlagitation in den einzelnen Kreifen, namentlich in so z. B. von der Magdeburger Voltsstimme", dem Hamburger der Weise zu gestalten, daß mehr Artikel volksthümlichen Inhalts den reaktionären, zurückgebliebenen Theilen mußte die Partei- Echo", der Gleichheit" u. a. Ich wünsche ja auch, daß die und beffere Unterhaltungs- Lektüre geboten wird. leitung etwas mehr thun; namentlich mußten in solchen Gegenden Bresse in dieser Beziehung mehr als bisher thut, aber mit Be- 43. Parteigenossen des 1. Hamburger Kreises: Der von Zeit zu Zeit Agitationstouren veranstaltet werden. Dies schlüssen ist da nichts zu machen. Ich kann mir nicht denten, Inhalt der Neuen Welt" ist zu verbessern. geschieht jetzt nicht in ausreichendem Maße; so hat z. B. der daß irgend ein Redakteur solche Artikel ablehnen würde. Von Genosse Bueb sein uns gegebenes Versprechen, in die Rhein - oben herab darf man keine Agitation inszeniren, sondern man proving zu kommen, nicht gehalten. Die Genoffen, die an der muß es dem einzelnen überlassen, Material zu sammeln und bei Spige stehen, mußten Fühlung mit den Genossen im Lande nehmen, Gelegenheit zu verwerthen. Ich bitte Sie deshalb, die Anträge 37 damit sie die Zustände an Ort und Stelle kennen lernen. Dann und 54 dem Vorstande zur Berücksichtigung zu überweisen. Die würden auch die Klagen darüber sich vermindern, daß die Ver- unentgeltlichkeit der Todtenbestattung und der Heilmittel bitte ich trauensleute zu wenig Berichte an die Parteileitung einsenden. nicht in den Antrag aufzunehmen, denn das ist kein Agitationsstoff. Den Antrag auf Herausgabe eines Agitationstalenders bitte ich Bu Antrag 54 wird von Bebel das Amendement gestellt, mit Rücksicht auf die Eigenthümlichkeiten der Provinzen und mit statt im Laufe des nächsten Jahres", bei erster Gelegenheit" Rücksicht darauf, daß einzelne Landestheile schon selbständig zu sagen. Ralender herausgeben, abzulehnen. Gilet Arnstadt wünscht einen billigen Kalender für die Adler- Halberstadt empfiehlt den Antrag 54. An die Landagitation; er wird besonders dort gute Dienste leisten, wo Landproletarier muß sich die Agitation wenden; nur muß mehr die mündliche Agitation durch die Behörden unmöglich gemacht als bisher gethan werden. Vor allem handelt es sich um eine wird. planmäßige Agitation unter den Landarbeitern. Besonders Pfarr Berlin legt ebenfalls Nachdruck auf Landagitation wirksam läßt sich die Gesinde Ordnung verwenden. Gerade die und fritt für Antrag 54 ein. Buntfchedigkeit der Gesinde- Ordnungen giebt interessantes Material. Raue Iserlohn erklärt, das Mandat mitbekommen zu Beständig muß gegen die Gesinde Ordnung und die übrigen haben, auf jeden Fall einen der ersten Parteigen offen mitzubringen Ausnahmebestimmungen gegen die Landarbeiter protestirt werden. Seiterfeit.) In allererster Linie folle er den Bebel mitbringen Parteiblätter inhaltlich besser gestaltet und finanziell gehoben Dadurch werden wir uns die Sympathie der Landarbeiter er-( Heiterteit); wenn das nicht ginge, dann wenigstens den Lieb­werben, die uns heute noch fehlt, weil die Landarbeiter glauben, necht( Große Heiterkeit); und wenn auch der nicht kann, dann wir thäten nicht genug für sie. Ein weiteres wichtiges folle er wenigstens und zum mindesten dafür sorgen, daß Singer Agitationsmittel find unsere Programmpunkte: Unentgeltlich- oder Auer fomme.( Große Heiterkeit.) Viel Nugen bringen feit der ärztlichen Hilfeleistung. Durch die Annahme des diefe großen Rebner aber auch nicht; wenn sie weg find, bleiben Antrags 54 fann ein Stückchen praktischer Agraragitation die Versammlungen wieder leer. Redner will gleich Stadthagen getrieben werden. Bei ihren nächsten Interessen müssen wir die Antrag 54 dem Vorstande zur Berücksichtigung überweisen. Bandarbeiter packen. Wenn wir kommen und ihnen sagen: Wir Müller- Kamenz ( sächsische Lausitz ): Uns stehen so wenig 50. Parteigenossen in Karlsruhe und des 9. badischen wollen die Gesinde- Ordnung von Deinem Rücken nehmen, wir Lokale zur Verfügung, daß eine Agitationstour von 14 Tagen. Wahlkreises: Der bisher im Privatbesitz des Genossen Adolf wollen dafür sorgen, daß Dein Geldbeutel nicht mehr dich wie sie uns empfohlen wurde, fich gar nicht ermöglichen läßt. Geck in Offenburg dreimal wöchentlich erscheinende Volksfreund" Arzt und Apotheker gefchröpft werde, dann versteht er uns, wir Dagegen ist es durchaus nothwendig, daß bekannte Genossen hin geht vom 1. April 1897 ab in den Besitz der sozialdemokratischen haben einen Anknüpfungspunkt, und hat er uns erst einmal den und wieder eine Versammlung am Sonntag im Kreise abhalten. Partei Deutschlands über und erscheint von da ab täglich und fleinen Finger gegeben, so haben wir bald die ganze Hand. Geschieht dies nicht, so versumpft das Parteileben in den fleinen zwar in Karlsruhe . Eichhorn Dresden will die Agitation namentlich Orten leicht, der Opfermuth schwindet, die einzelnen Persönlich 51. Parteigen offen in Met: Der Parteitag wolle die durch Verbreitung der Parteipreffe gefördert wissen. In der feiten, die immer am Orte sind, leben sich ab. Das Auftreten Gründung eines Partei Organs, womöglich in deutscher und jegigen wahllofen Zeit herrscht bei uns in Sachfen auf eines bekannten Genossen aber frischt das Parteileben wieder französischer Sprache, für Elsaß Lothringen beschließen. Ferner dem Lande Unbefriedigung hinsichtlich der Agitation. Hin und auf.-Redner spricht sich gegen einen einheitlichen Land- wolle der Parteitag den Parteivorstand beauftragen, geeignete wieder kommt ja ein Abgeordneter und macht eine Agitations- agitations- Ralender aus, der die besonderen Verhält Literatur in französischer Sprache für das französische Sprach­tour; Liebknecht war da und auch Bebel, nur der Grillo hat niffe Provinzen, auf bie es gerade antommt, gebiet Elsaß - Lothringens zu beschaffen. Auch im letzten Augenblic abgesagt( Seiterkeit). Eine Verbreitung der nicht berücksichtigen tönne. von der Heraus- 52. Parteigenossen in Magdeburg : Die Parteipreffe " Sächsischen Arbeiter- Beitung" wird frisches Leben hineinbringen. gabe eines Flugblattes für die Eisenbahn- Arbeiter verift zu verpflichten, Inserate von Unternehmern, welche mit ihren Krautwein Quedlinburg empfiehlt die Annahme des spricht sich Redner nicht viel. Für die Landagitation ift die Arbeitern in Differenzen stehen, während der Dauer dieser Differenz Antrages 54. Seit Jahren wird die Nothwendigkeit der Land- Forderung unentgeltlicher ärztlicher Hilfeleistung ohne agitatori- nicht aufzunehmen. agitation betont, und trotzdem ist bisher nur wenig in dieser schen Werth. Beziehung geschehen. Durch die Landagitation wird zugleich die Frauenagitation befördert, da es zahlreiche weibliche Landarbeiter giebt. Wenn man die wunden Punkte aufbecktt, fo wird man in der Landagitation etwas erreichen.

der

M

-

Adler Halberstadt konstatirt mit Genugthuung, daß der Antrag 54 allseitig Verständniß und Anklang gefunden hat. Man folle eine Probe mit seiner Durchführung machen. Seine ein zelnen Puntte feien vorzügliche Agitationsmittel, auch die un­entgeltliche Heilhilfe. Redner bittet um Ablehnung der Amendements Stadthagen und Bebel . Ein klipp und Klarer Beschluß thue noth.

Theil hat

45. Parteigenossen in Karlsruhe : Die Reichstags­berichte des Vorwärts" werden bei wichtigeren Debatten ver­vielfältigt und der Parteipreffe zum Selbstfoftenpreis abgegeben. 46. Genoffe Behold in Breslau : Die Verleger unserer Presse werden beauftragt, zum 1. Dezember 1896 Annoncenbeilagen für unsere Wigblätter zu schaffen.

47. Parteigenossen des 5. Berliner Wahlkreises: Die Partei- Organe dürfen Annoncen von boykottirten oder ge­sperrten Sofalen nicht aufnehmen."

48. Parteigenossen in Breslau : Der Parteitag möge die Wahl einer Kommission beschließen, die gemeinsam mit dem Partei- Ausschuß Mittel und Wege beräth, wie die kleineren

werden können.

49. Genoffe Schneider in Damm: Eine kleine, billige, landwirthschaftliche Zeitung herauszugeben, die leicht verständlich, den Kenntnissen der Landbevölkerung und deren Begriffsvermögen angepaßt ist, über die Berhältnisse der Land­wirthschaft auch in technischer und wissenschaftlicher Hinsicht Auf­flärung giebt.

=

92. Der Chefredakteur des Vorwärts" ift alljährlich auf dem Parteitag zu wählen. C. Schre cf Bielefeld. G. Hoff mann- Herford- Halle. A. 3 enter. Minden- Lübbecke . Kiesel­Berlin 6.

93. Um den Anforderungen an die Presse, welche die Aus­Weinheber- Hamburg tritt für die Annahme des An­dehnung unserer Partei und die Konkurrenz der gegnerischen trages 58 ein. Unter den Eisenbahnarbeitern ist eine Bewegung Presse steigert, Rechnung zu tragen, beantragen die Unter entstanden, die auch bereits zum Zusammenschluß der Leute in zeichneten der Partei- Ausschuß und die demnächst stattfindende Salle, Magdeburg , Leipzig und Hamburg geführt hat. Eine Damit schließt die Diskussion. Breßtonferenz wolle die Durchführung nachstehenden Antrages Organisation ist vorhanden, fie muß nur noch weiter ausgebaut Das Schlußwort in bezug auf den bisher verhandelten in Erwägung ziehen: Dem Vorwärts" ist wöchentlich eine werden. Unter den Eisenbahnarbeitern befinden sich recht wissenschaftliche Beilage beizugeben, welche u. a. eine Uebersicht intelligente Leute. Thun wir jetzt etwas für die Bewegung, fo Pfannkuch: Er stellt fest, daß mit Ausnahme von Gewehr über hervorragende wirthschaftliche Vorgänge und eine technische werden wir später unsere Freude daran haben. allseitig anerkannt sei, daß in bezug auf die Agitation die Rundschau enthalten foll; den übrigen Parteiblättern, Boigt Berlin begründet den heute eingebrachten An- Parteileitung ihre Schuldigkeit gethan habe. Die Agrar- welche diese Beilage ihren Refern bieten wollen, mögen an­trag 91: Die ländlichen Arbeiter sollen etwas mehr mit der frage hat erfreulicherweise den diesmaligen diesmaligen Parteitag nehmbare Bedingungen gemacht werden. Die Berliner Delegirten. Kenntniß der Gesetze vertraut gemacht werden. Dagegen sei nur hinsichtlich der Verhältnisse der Landarbeiter und Keine Unterstützung finden die Anträge 32, 33, 41, 46, 48, 92. der Antrag 54 schwer durchführbar. der Gesinde Ordnung beschäftigt. Der Antrag 54 tann nur mit Der Antrag 50 ift in folgender veränderter Fassung eingebracht: Groth Rostock: Nach meiner Meinung umfaßt der An- dem Bebel'schen Amendement angenommen werden; es können Der Parteitag möge beschließen, in Erwägung, daß für Karls. trag 54 zu viel einzelne Punkte. Wir müssen zunächst ver- im Laufe des nächsten Jahres Verhältnisse eintreten, die die Durch­suchen, die Landbevölkerung auf den Weg einer zielbewußten führung der verlangten Agitation unmöglich machen. Was den Zur besseren Information über das Programm ist folgendes Agitation zu bringen. Sier müßte bie Parteileitung Berliner Antrag 91 anlangt, fo ist eine Erläuterung des fehr zu empfehlen: 1. Was die Sozialdemokraten sind und was mehr als bisher thun, denn gerade auf diesem Gebiete läßt sich Reichstagswahl- Gefezes mit Reglement nicht erforderlich, da es sie wollen, mit dem Eisenacher, Gothaer und Erfurter Programm, mit genügenden Geldmitteln etwas erreichen. So wird es z. B. tlar genug ist. Der Antrag auf Herausgabe eines zur von W. Liebknecht , Preis 25 Bf. 2. Grundfäße und Forde oft nöthig sein, Genoffen an einem bestimmten Ort zu entfenden, Landagitation geeigneten billigen Ralenders erübrigt sich; rungen der Sozialdemokratie, Erläuterungen zum Erfurter Pro­um geeignetes Material zu sammeln. Nur dann, wenn die eins schickt sich nicht für alle, und die Partei gramm von R. Kautsky und B. Schoenlant, Preis 10 Pf. Parteileitung in dem von mir angedeuteten Sinne verfährt, wird leitung hat die Mittel für eine nothwendige Agitation 3. Das Erfurter Programm in seinem grundsätzlichen Theil, der Antrag 54 Erfolg haben. Ich ersuche Sie unter diesem noch nie verweigert. Was das Flugblatt für die Gisenbahn- erläutert von R. Kautsky, Preis geh. 1,50 M. und geb. 2 M. Gesichtspunkte den Antrag anzunehmen. Arbeiter betrifft, so haben die Hamburger Genossen gewiß nicht 4. Die Frau und der Sozialismus von A. Bebel , Preis geh.

=

Schrader Osnabrück : Die Wünsche, einen bekannten die Absicht gehabt, dadurch die Arbeiter der Eisenbahn- Wert 2 M. und geb. 2,50 M. Dieselben sind in der Partei: Buch­Reichstags- Abgeordneten als Redner zu erhalten, stammen in ftätten zu organisiren, denn das ist eben so schwer wie die handlung Vorwärts, sowie in allen Partei- Buchhandlungen und ber Regel aus zurückgebliebenen Gegenden nnd sind durchaus Organisation der Arbeiter des Königs Stumm. Wohl aber wird bei allen Parteispediteuren zu haben.