r

f

It

e

e

e

d

r

g

t

it

D=

t

er

e

z

g

g

It

n

ch

ent

1.

T=

Je

ent

er

B

en

ent

ei.

ne

Ee,

το

Cif

en

en

er=

re

11,

( i=

es

II.

en

n,

Cer

er

U=

ig

ich

an

ẞt

ch,

er=

ent

ſte

nn

00=

Ste

en

ich

In­

Den

on

eine vorhandene und in Aftion befindliche Kapitalskraft Zweite Etage. Wenn zu derselben sich keine| mindestens 50-60 000 Arbeitslose geschaffen, von denen zu fördern und zu elektrisiren, aber eine überhaupt nicht Herrschaft findet, wird diese Etage, in der sich häufig Tausende keine Wohnung, troß der 9000 leer stehenden vorhandene ersetzen, das kann sie nicht. Der modus lange Korridore finden, die zu verschiedenen Wohnungs- Wohnungen, besißen und Unterkunft im städtischen Asyl procedendi, die Vertheilung der Einzahlungen bis zum piecen führen, die aber auch so eingerichtet ist, daß sie suchen müssen. Und angesichts dieses wagen es dennoch November, die Ausgabe von zirkulationsfähigen Scrips im Ganzen vermiethet werden kann, an verschiedene Fa- gewisse Leute, wie zum Hohn zu sagen: In Berlin an Stelle der schwerfälligen bisherigen Interimsscheine, milien vermiethet. Der Hausbesizer ist hier noch höflich, existirt kein außerordentlicher Nothstand! Freilich, das Alles deutet darauf, daß man sich auf ein Feuer- aber vergiebt sich durchaus nichts von seine Bourgeois das Asyl nimmt einige Hunderte oder Tausend für einige werk einrichtet, aber selbst nicht an mehr als einen würde. Ist sein Rücken von der ersten Etage noch Nächte auf; aber das Asyl ist keine Wohnung und mit Augenblickserfolg glaubt. Per Saldo aber kann aus trumm, so wieder in dieser augenblicklich ferzengerade Asylen wird die Wohnungsfrage nicht gelöst. Dunst nur Dunst kommen. und steif. Der Miethspreis für eine Familie, deren gewöhnlich vier diese Etage bewohnen, beträgt 360 bis 400 M.

-

Dritte Etage. Der Herr Hausbesitzer hat nicht

Aus Japan .

Anmerkung d. Red. Vorstehender Artikel war uns so spät zu gegangen, daß wir ihn in voriger Nummer nicht mehr aufnehmen konnten. Da die Ausführungen desselben auch heute noch das gleiche Interesse beanspruchen dürfen, so bringen wir den Artikel zum Abdruck. Inzwischen ist bekannt geworden, daß die Anleihe Beit, sich mit all den Leuten abzugeben, die hier woh- Die kapitalistische Gesellschaft breitet sich immer ca. 42 Mal überzeichnet worden. Dies Resultat ist nur scheinbar nen; er sieht sie nur bei seiner Arbeit", beim Ein weiter aus; bis jetzt nur auf die kaukasische Rasse be= glänzend. In Wahrheit rekrutiren sich die Zeichner zum über- streichen des Miethzinses und vergißt deshalb, da er sie schränkt, zieht sie jetzt auch schon die mongolische in sich wältigend größten Theile aus sogenannten Konzertzeichnern", d. h. aus Leuten, die in der Erwartung eines sicheren Brofites die nicht kennt, zuweilen in dieser Etage ihren Gruß zu hinein. Das Land, welches hier den Anfang macht, ist zugetheilte Waare sofort nach erfolgter Butheilung losschlagen. erwidern; Rücken forporalsmässig steif. Der Miethzins Japan . Einem eben erschienenen Buch von Erner ent­Dadurch wird der Kurs dann wieder zurückgedrängt und die klas beträgt für jede Familie, deren gewöhnlich vier diese nehmen wir folgende kurze Schilderung der politischen firung des Materials noch ers ywert. Wenn Herr Miquel der Etage bewohnen und die gleich der zweiten eingerichtet Revolution, welche in Folge dessen dort stattfindet. Reichbank und Seehandlung nicht einen Wink ertheilen sollte, den ist, 300 bis 330 M. ,, Aus seinem, auf alt- feudale Einrichtungen begrün­Kurs der 3 prozentigen Renten zu poussiren resp. zu halten, so

gegen

wird aller Wahrscheinlichkeit nach späterhin die Menge schwimmen- Vierte Etage. Sie ist hinsichtlich der Zahl der deten Staatswesen trat Japan im Jahre 1871 heraus. den und effektiv nicht untergebrachten Waterials den Markt be- Wohnungsgelegenheiten so eingerichtet, wie die zweite und Von der Zentralregierung in Tokio abhängige Präfekte drücken. Und zwar um so sicherer, als die großen Patrioten des und dritte Etage. Was das Benehmen des Hausherrn übernahmen die Verwaltung des Landes nach fran­" Preußenfonsortiums", welche noch aus lezter Rentenemission her enorme Bestände in den Tresors liegen hatten, diese Gelegenheit die Miether dieser Räumlichkeiten anlangt, zösischem Muster, aber schon im Jahre 1875 geschah benugt haben, ihre bislang unverkäufliche Waare an den Mann so fennt er dieselben gar nicht. Der Miethszins wird durch Errichtung des heute noch bestehenden Senats mit zu bringen. Nunmehr hat sich zu erweisen, ob die Maßnahmen mit abgewandtem Gesicht von ihm im Empfang genom- berathender Stimme und einer konsultativen Präfekten­des ehemaligen Inhabers der Disconto- Gesellschaft, Miquel, welcher men, es ist überhaupt nur seiner besonderen Humanität versammlung der erste Schritt zu einer Dezentralisation. burch Stauf kleiner überschießender Teilchen den Rertenturs präzu verdanken, daß er solche Leute noch in sein Haus Im Jahre 1881 stellte der Kaiser Mutso Hiko, welcher parirt hatte, den Boden tragfähig genug für die Aufnahme so deutenden Effektenmaterials gemacht haben. Diesem Versuche hat aufnimmt und sie darin wohnen läßt. Troßdem genirt der Entwicklung der japanesischen Staatseinrichtung nach Herr Miquel ja durch seinen neuen Einzahlungsmodus eine Frist es ihn nicht, von jeder diese Etage bewohnenden Familie europäischem Muster ein lebhaftes Interesse entgegen­bon 9 Monaten gewährt. Immerhin ist der Materialzuwachs ein einen Miethszins von 270 bis 280 M. einzustreichen. brachte, den Erlaß einer Verfassung im liberalen Styl so starter, daß uns Zweifel an dem Gelingen der ganzen Emission mit ihren Schiebungen gestattet sein werden.

Die Hausbesiker.

Ein Beitrag zur Wohnungsfrage.

Ist in dem Hause noch eine fünfte Etage vor- für das Ende des laufenden Jahrzehnts in Aussicht, ein handen, so ist diese ähnlich wie die vorgenannte Etage Vorgang, der in ganz Europa und Amerika Aufsehen vermiethet, und werden deren Miether von dem Herrn erregte. Mit dem Auftrage, die Verfassung der größe­Hausbesitzer in derselben, womöglich in noch nichtachten- ren europäischen Staaten zu studiren, wurde der Minister derer Weise behandelt, wie die die vierte Etage be- Graf Jto abgesandt. Als das Ergebniß seiner Studien wohnenden. Der Miethspreis in dieser Etage beträgt darf die Einführung der im Jahre 1885 in das Leben getretenen Reformen des inneren Staatswesens gelten, die J. E. P. Die Zeit, wo der Kleinbürger sich von 240 bis 250 M. für jede Familie. seinem Ersparten oder Ererbten ein behagliches ein- oder Außer diesem an der Straße liegenden Hauptgebäude, in der Begründung selbstständigen Ressortministerien zweiſtödiges Haus baute, ist für die Großstädte vorbei. befindet sich auf dem Grundstück ein etwa 5 bis 6 Dua- gipfelten. Die Hausbauten hier sind Unternehmungen für große dratruthen großer, von zwei Seiten und einem Quer- In den nächsten fünf Jahren folgten andere, dem Kapitalisten oder Spekulanten, und das Haus ist nicht gebäude eingeschlossene Hof. In diesen Gebäuden, welche Geist der Zeit entsprechende Umgestaltungen und Neuerun­mehr, wie früher, eine Wohnung für den Besizer, von in derselben Höhe, wie das Hauptgebände erbaut sind, gen. Das Heerwesen wurde einer Reorganisation unter­der ein Theil an Miether abgegeben wird; sondern ein befinden sich ebenfalls eine nicht unbeträchtliche Zahl von 3ogen, die Polizei anders organisirt, die Ablegung von Unternehmen, in das man Geld hineinsteckt, und von dem Wohngelegenheiten, die ebenfalls, jedoch zu etwas gerin- Staatsprüfungen ward obligatorisch, endlich schritt man geren Miethspreisen, wie in jenem vermiethet werden. zum Erlaß einer Gemeindeordnung, eines Handelsgesetz­

man seine Profite zieht.

Profit zu schneiden ist schon von Anfang an die Bu bemerken ist, daß sich in diesen Hofgebäuden sehr buches, einer Civilprozeßordnung, eines bürgerlichen Gesez­Hauptsache, und das Geschäft" beginnt schon lange häufig kellerwohnungen befinden, die an Habenichtje buches und einer Provinzialordnung. Früher schon, als vorher, ehe noch das Haus gebaut wird, mit den Bau- und ganz arme Handwerker vermiethet werden, die eigent- sie in Aussicht gestellt war, d. h. im Jahre 1889 fand stellenschacher. lich, wenn die Herren Hausbesizer wiederum nicht so die Verkündigung der Verfassung des Kaiserreiches statt. Wie einträglich dieser Baustellenschacher ist, zeigt human wären und ihnen ihre stinkenden, dumpfen und-Diese lettere, welche als das Werk des Grafen Ito 3. B. ein Geschäft der Berliner Baugesellschaft für Mit feuchten Kellerlöcher überließen, gar keine Wohnung haben gilt und an welcher auch deutsche Politiker durch Mit­telwohnungen. Diese hat in letterer Zeit ein Terrain müßten. Bei der geringsten Störung der Hausord- arbeit Antheil haben, ist im Wesentlichen den Verfassun­bon 228 Quadratruthen für 280 M. für die Quadrat nung" werden sie mit bekannter Humanität unerbittlich gen von Preußen, Bayern und Desterreich nachgebildet; ruthe und ein an einer ungepflasterten Straße belegenes auf die Straße geworfen. Der Miethspreis für eine aber auch andere Staaten haben Material dazu geliefert. Terrain von 22 Quadratruthen für 165 M. für die solche Kellerwohnung beträgt gewöhnlich 120 bis 150 m. Sie besteht aus 76 Artikeln und ist auf eine durchaus Quadratruthe verkauft. Diese beiden Terrains stehen nur Während bei jedem anderen Geschäft der Ver- konservative Basis gestellt.

Es

mit 52 M. pro Ruthe zu Buche, die Gesellschaft hat täufer sich nach dem Willen des Käufers zu richten hat, Dem Kaiser ist der Schwerpunkt und die Machtfülle mithin bei dem Verkauf der 228 Ruthen 51 984 M. ist es bei der Hausmiethe gerade umgekehrt; der Haus- der Regierungswahl in vollem Umfange in Händen ge­und der 22 Ruthen 2486 M., zusammen 54 470 M. besiger stellt oft die sonderbarsten Anforderungen. So lassen. In der gesetzgebenden Gewalt ist er durch das verdient. Der Kurs der Aktien dieser Gesellschaft ist dem hält es eine gute Anzahl frömmelnder Hausbesitzer für Barlament beschränkt, dessen Zustimmung er nur dann Gewinne entsprechend ein hoher, er beträgt 633 Prozent." unsittlich", einzelnen Damen Wohnungen zu geben und zeitweise entbehren darf, wenn es sich um eine öffentliche Ein gleiches ist bei der Baugesellschaft Moabit" verbietet es den Miethern in den mit diesen geschlossenen Gefahr handelt. Die außerordentlich stark ausgestattete der Fall; auch sie macht ein gutes Geschäft." Sie hat Miethsverträgen unter Androhung sofortiger Ermission, souveraine Gewalt des Herrschers entspricht dem alten im Rechnungsjahre 1888/89 33 Parzellen von zusammen solche in ihren Wohnungen aufzunehmen. Die un- orientalischen Grundsatz, daß der Name des Monarchen 26 609 Quadratmeter gegen 18 Parzellen mit 13 042 bescholtensten Damen kommen dadurch oftmals in nicht überhaupt nicht genannt werden darf. Im Lichte euro­Duadratmeter im vorigen Rechnungsjahre verkauft. Der geringe Verlegenheiten. Fast alle Hausbesiger haben eine päischer Auffassung erscheint dies als eine überspannte, Nußen aus dem Verkauf der 33 Parzellen beträgt große Abneigung gegen Miethsleute mit Kindern, namentlich unnatürliche Auffassung, welche den realen Verhältnissen 401 450 M. Die Preise waren gegen das Vorjahr stei mit vielen Kindern. Wenn es nach den Hausbesitzern nicht entspricht und deshalb beim ersten Kaiser kaum zu cend und insofern für die Gesellschaft vortheilhafter. als ginge, müßte die Lehre des Pfaffen Malthus zum Staats- erhalten sein wird. Das Parlament besteht aus zwei fie nur bei wenigen Parzellen Prioritätsrechte einräumen grundgesez erhoben und die Kindererzeugung aufs Aeußerste gleichberechtigten Häusern und bildet ein Ganzes. mußte. Der sämmtliche Reingewinn beträgt für dieses beschränkt, oder besser ganz und gar unmöglich gemacht nimmt an der Gesetzgebung Antheil, übt aber keine Sou­Jahr 485443 M.; nach einer Zuschreibung von 20 859 M. werden, und das nur dazu, damit fein fremdes Kinder- veränität aus. Außer dem Antheil an der Gesetzgebung zum Reservefonds ist an die Aktionäre eine Dividende geschrei oder das Lärmen spielender Kinder an die Hoch- übt es auch Kontrolle über die Staatsverwaltung und von 7 Prozent vertheilt. Daß die Lichterfelder und die wohlgeborenen Ohren des Herrn Hausbesizers schlage hat das Petitionsrecht, das Recht, dem Kaiser Vor­Kurfürstendamer Gesellschaften ebenso glücklich operiren, und ihn in seiner beschaulichen Ruhe store. stellungen zu machen, das Recht an die Regierung An­beweist der Kurs ihrer Aktien. Die ersteren werden mit Eine der schönsten Tugenden der Hausbesizer ist das fragen zu stellen, und das Recht der Finanzkontrolle. 259 Prozent, letztere mit 179 Prozent notirt. Erhöhen der Miethspreise, in Berlin Steigern" genannt. Dem Oberhause gehören gewählte Vertreter aus dem Aus dem so hochgeschacherten Boden muß natürlich Gewöhnlich gegen den Schluß des Quartals oder auch Fürsten -, Grafen- und Freiherrnstande, ferner Personen, jeder nur mögliche Tropfen Gewinn ausgepreßt werden, zu Neujahr kommt der Hausherr, gratulirt, wenn er nicht die das besondere Vertrauen des Kaisers besißen und eine und da der Raum über dem Boden umsonst zugegeben zu hochmüthig ist, zu letzterem, jammert dann über die Anzahl gewählter Vertreter aus den Höchstbesteuerten der wird, so werden die Häuser wie Thürme in die theuren, stets steigenden Preise aller Lebensbedürfnisse, drei städtischen und der 42 ländlichen Bezirke an. Höhe gebaut, so hoch, wie es nur denn möglich ist, die durch die Streiks und die bösen Sozialdemokraten Abgeordnetenhaus zählt 300 Deputirte, die vom Volk daß die Fundamente nicht zu theuer kommen. So ent- immer mehr in die Höhe getrieben worden seien, meint, erwählt werden. Das aktive Wahlrecht ist jedem unbe­ſtehen unsere Weiethstasernen mit einem Stockwerk über er könne mit seinem Verdienst" nicht mehr auskommen scholtenen Japaner verliehen, der, mindestens 25 Jahre dem andern und mit so wenig Hofraum, als sich nur und schlägt in Gottes Namen" auf jede Wohnung etwa alt, wenigstens 100 Mark jährliche direkte Steuern zahlt. eben lassen läßt, ohne daß die Zimmer dunkel wie Steller 30, 50, 100 Mark und darüber auf den Miethszins Ausgeschlossen von der Wahl zum Abgeordneten sind die Jeder Fuß Erde hat eben Geld gekostet, und drauf. Gott wird ja weiter helfen. Wehe den Beamten, Beamten, Priester, Offiziere und die Häupter der Adels­deshalb muß er auch wieder Geld bringen. den Arbeitern, die etwa eine Gehaltszulage oder eine familien".

werden.

er=

ich

irs

irt,

ols

gen

me

her

arf.

ser

Don

die

rn=

gen

Fein

In­

der

uel

an­

cent.

hen

eng und flein

err

ent

nz

ern

irt­

ge=

so

cum

ohl

Das

Im Parterregeschoß befinden sich gewöhnlich Lohnaufbesserung erhalten haben und das in ihrer Herzens- Japan hat eine Konstitution! Das hätten sich die zwei bis drei Läden mit großen Schaufenstern, die an freude ihrer Familie allzu laut mittheilen. Der Haus- Liberalen von 48 wohl nicht gedacht, daß man so wenige Kaufleute oder Restaurateure entweder mit oder ohne herr hörts, oder es wird ihm von solchen Miethern, die Jahre später selbst in Japan schon konstitutionell regieren Wohngelegenheit vermiethet werden. Der Preis einer sich seiner Gunst erfreuen oder dieselbe erwerben wollen, werde! Ja, die Geschichte schreitet in unserm Jahrhundert solchen Lokalität, wenn sich eine Wohnung, die meist hinterbracht, und bad kommt eine Hiobspost, die den mit Siebenmeilenstiefeln.

ist, dabei befindet, beträgt gewöhnlich Miethszins erhöht und die Gehaltszulage bezw. die Lohn- Schon beginnen die ostasiatischen Völker uns mit 3000 bis 3600 m. Ist keine solche dabei, etwas aufbesserung entweder ganz oder doch zum größten Theil ihren Industrieprodukten Konkurrenz zu machen. Zwar weniger. verschlingt. ist diese Konkurrenz in den meisten Branchen jetzt noch

In der ersten Etage wohnt eine Herrschaft", die In Berlin stehen gegenwärtig, da die Herren nicht gefährlich; aber sie wird es in wenigen Jahren sein. es sich leisten kann" und welcher der Herr Bourgeois Bauspekulanten meistentheils Paläste erbaut und darin Entwickelt sich doch schon die Eisen- und Kohlenindustrie und Hausbesizer dehalb ungeheure Bücklinge macht, denn nur große und mittlere, aber nur selten kleine Wohnungen in Indien ! Und mit Ostasien fann Europa nicht auf der Herrschaft, die Geld genug hat, ist es gleichgültig, eingerichtet haben und dafür unverschämte Miethpreise die Dauer konfuriren; auf diesen Grad der Bedürfniß­ob sie alljährlich im Miethzinse mit 100 bis 150 Mt. fordern, 9000 Wohnungen leer. Der diesjährige harte losigkeit ist der europäische Arbeiter nie herunterzuschrauben, erhöht wird oder nicht. Der Miethzins für diese Etage Winter und die herannahende, sich immer schärfer zu- und diesen reichen Naturschäßen hat Europa nichts Aehn­beträgt gewöhnlich 1800 bis 2100. spigende allgemeine Krise haben neben unsäglichem Elende liches an die Seite zu sehen.