Im Jahre
Erkrankungsursachen 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886
Angeborene Geistesschw.. 30 47
53 41 88 139 178
Erbliche Anlage
329
Ueberm. Geistes anstreng.
42
369 36
420 35
448 432 488 440 46 56 58 51
Eraltirende Affekte.
292 304 350 Erzedirender Geschlechtstr. 114 96 Traumatische Einwirkung Afutes Hirnleiden.
63 48 41 60 48 95 95 Deprimirende Affekte. 257 229 249 Trunksucht
90
83
50
78 65 39 50 36
283 288 391 447 541 101 111 171 98 127 145 209
259
245
515
112
175
21
33
Chronisches und angebor. Hirnleiden
78 60 61 105 91 84
Diverse Krankheiten
267 260 266 401 409 Unbestimmbare Ursachen. 747 834 907 690 608 Entwicklungsstörung im
Kindesalter
-
3
-
72
458 426 626 788
1882
1883
1541
"
1884
1456
"
1885
1605
"
1886
1887
1630 1749
"
1871 1880
"
In Preußen tamen auf 10 000 Einwohner im Jahre
.
45 Jrrfinnige
48
Die Sterblichkeitsziffer beträgt nach derselben Quelle: für das ganze Land. pro Mille 22
"
den Wohnsitz der höheren Klaffen
die Arbeiterdistrikte
"
17 36
Karl Henckell , Truznachtigall. Stuttgart , Verlag von Diez. Preis 1,50 Mt. H. ist ein moderner Dichter des Prole tariats; unsere Leser werden sich der Gedichte erinnern, die wir in der letzten Zeit von ihm gebracht haben. Wie Herwegh be sitzt er ein gewaltiges Pathos, das aber nicht, wie bei seinem
Schwindsucht und Proletarier: Nach den Sterbelisten von Vorgänger, oft gemacht ist, sondern den echten Klang der WahrHelsingfors hat Dr. Holsti festgestellt, daß bei der ärmeren Be- heit hat; eine außerordentliche Formgewandtheit, welche man vielvölkerung von den Todesfällen bei Männern über 15 Jahre leicht oft unterschätzt, und die doch eigentlich das allererste Gr 44,4 Prozent durch Lungenschwindsucht hervorgerufen waren, forderniß des wahren Lyrikers ist. Man vergleiche nur diese während bei der in besseren sozialen Verhältnissen lebenden Be- ungezwungenen, natürlich gleitenden Verse, die uns aus dem völkerung diefelbe Ziffer nur 22,7 Prozent betrug. Am schlechtesten Aermel geschüttelt scheinen, etwa mit der holprigen Poetasterei in dieser Hinsicht sind die Arbeiter in einigen Gewerben daran eines Julius Wolff ! Uebrigens werden wir in nächster Zeit gewesen, wie Buchdrucker, Schneider, Goldschmiede, Maler u. A., über die moderne Lyrik einige Artikel bringen, wo auch H. aus bei denen 75 bis 90 Prozent aller Todesfälle durch Lungen- führlich behandelt wird. schwindsucht erfolgten.
Albert Spicer gab auf die Autorität von Dr. Newsholme, öffentlicher Gesundheitsbeamter in Brigthon, folgende Ziffern: 1 u. 2 Zimmer 3 u. 4 5 u. mehr Zimmerwohn. 3.-W. 3.-W.
16
Lungenerkrant. Diverse Krankh.
985
689
328
799
764
590
Nerven- u. Ernähr.
480
235
91
Krankh. b. Kinder
Unfälle und
32
11
-
Syphilis b. Kinder
Infektionskrankh.
478 2774
246 1945
114 1123
Gerhard Hauptmann , Einsame Menschen. Drama. Berlin , S. Fischers Verlag. Preis 2 Mt. Das neue Stück von Hauptmann scheint insofern ein Rückschritt gegen das Friedensfest" zu sein, als es etwas stark an das Tendenzstück streift, wenn auch noch nicht in der stark von Ibsen beherrschten Manier von Vor Sonnenaufgang ". Indessen mag dieser Umstand einem Andern vielleicht gerade als Vorzug erscheinen.
Sonst bedeutet das Drama wieder eine neuere, höhere Staffel in der glänzenden Entwicklung des Dichters. Man kann genau verfolgen, wie die noch stark steifleinenen Figuren im„ Sonnenaufgang", die eigentlich nur nach ihren äußerlichen Gebahren wirkliche Menschen sind, sich zu naturwahrer Bewegung i Friedensfest" auflösen, bis dann hier in dem vorliegenden Stüd
In Dundee ergab sich folgende Sterblichkeit auf je tausend Personen geschaffen sind von geradezu musterhafter Naturtreue. Personen:
-
Gesammtsterblichkeit: 20,7.
17,2
5985 5878
" 1
11
6555
11
7487
11
7460 7346
"
11
Leider sind gerade die Hauptpersonen davon auszuschließen; hier scheint mir der Thesencharakter des Stückes schädlich eingewirkt zu haben. Aber der alte Vockrath und der Pastor Collin das sind zwei Gestalten von einer Vollendung, daß man staunen muß. Klassisch ist namentlich die eine Stelle, wo Vockrath die Schnurre erzählt. Die weitere Entwicklung Hauptmanns berechtigt ficher zu den höchsten Erwartungen.
Cart Grottewik, Neues Leben. Roman. Berlin , Verl . von F. u. P. Lehmann; und
Felix Holländer , Jesus und Judas. Roman. Berlin , Verlag von Sallis. Die beiden Schriftsteller müssen noch sehr jung sein; da hat man natürlich noch keine Erfahrungen, und
Die Zahl der Verhaftungen für Kriminalverbrechen in wenn man einen Roman schreiben will, so ist man gezwungen, England betrug:
Eine nach Ländern geordnete statistische Tabelle zeigt folgende Selbstmordziffern:
In Wohnungen mit
1871
4903
135
1873
5241
142
1875
5420
143
1877
7261
187
4 und mehr Zimmer 12,3 Es wurden von Trunkenheit beanstandet: Im Jahre 1871
1880
7790
1881
197
"
11
1883
1881
8136
201
" 1
" 7
1883
9133
222
1884
"
" 1
Desterreich:
1885
11
"
pr. Mill. Einw.
11
"
1871
2040
99
1886 1887
1873
2463
119
1875
2741
129
1877
3598
168
1879
3469
159
1881
3504
158
1883
3595
160
1887
3844
167
1871
4490
123
1873
5525
152
1875
5472
150
1877
5922
160
1879
6496
175
1881
1883
6741 7267
180 190
durchschnittlich von 1770-1780
"
1805: 4605 1815:
7898
1825: 14 437
1835: 20 731
1842: 31 309
Sie versiebenfachte sich in 37 Jahren!
"
Literarisches.
zu den gewaltsamsten Konstruktionen seine Zuflucht zu nehmen. Gr. schildert eine„ neue Ehe", wie sie ungefähr dem Ideal der Sozialdemokratie entspricht, das natürlich nicht in der gegen wärtigen Gesellschaft durchzuführen ist, sondern erst im Zukunftsstaat, wenn die Vorbedingungen gegeben sind. H. erzählt die wunderbare Geschichte eines Sozialdemokraten, der aus Ver zweiflung Anarchist wird und zuletzt seine früheren Genossen ver räth. Beide Schriftsteller haben keine Ahnung, weder von den betr. Verhältnissen, noch von den Menschen überhaupt, noch von den bestimmten Menschen, die sie schildern. Das ist natürlich noch fein Grund, daß sie nicht späterhin Besseres leisten können. Aber bis jetzt muß man schon mit dem guten Willen fürlieb nehmen, und das ist etwas wenig.
Leo Tolstoi , Das Evangelium. Berlin , Hugo Steinit Verlag. Tolstois Auslegung des Evangeliums, worin seine An schauungen auseinander gesetzt sind. Wer sich in Tolstois Lehren vertiefen will, dem ist das Buch sehr zu empfehlen, es ist eine gute Ergänzung zu seinen übrigen, bereits bei uns bekannten ethischen Schriften. Freilich gehört ein sehr angestrengtes Studium dazu, ihn zu verstehen, so scheinbar leicht er auch schreibt. Das alles, was er sagt, widerstrebt so sehr unseren modernen An schauungen, daß es erst eine große Arbeit ist, sich in seine Ge danken hinein zu versetzen.
Georg Herwegh , Gedichte eines Lebendigen. Elfte Auflage. Stuttgart , G. J. Göschensche Verlagshandlung. Preis 3,60 M. Eine neue Ausgabe der ersten Gedichte unseres Herwegh , den der gebildete Börsencourier" fürzlich als„ ungebildetes MitIn Frankreich fanden unter 10 000 Einwohnern pr. glied der sozialdemokratischen Partei" erklärte.- Ueber die geJahr statt: schichtliche Bedeutung des Buches sprechen, hieße Gulen nach Athen tragen. Herwegh gehörte zu der Schaar der Befreiungsdichter der vierziger Jahre und gelangte durch einen Verkehr mit den damaligen Kommunisten schon früh über den bürgerlichen Liberalis mus hinaus. Allerdings ist davon in den Gedichten nicht viel zu bemerken; als Dichter bleibt H. immer in den Bann der Alten; er gehörte eben nicht zu den ersten Geistern, welche bestimmt sind, Neues zu schaffen wie Heine. Aus diesem Grunde ist er denn auch alt geworden im Laufe der Zeit. Manches im vorliegenden Bande ist uns jetzt schon ziemlich ungenießbar, und In Phil. Reclam's Universalbibliothek ist der vortreffliche es dürften nicht viele Gedichte sein, die noch heute einen starken Roman Tolstoi's Anna Karenina " erschienen, Preis 2 Mt. Eindruck machen. Statt einer Gesammtausgabe wäre deshalb Das Werk stammt aus der früheren, noch nicht mystischen Zeit vielleicht wünschenswerther eine Auswahl der Besten. Immer- des Dichters und weist alle seine besten Eigenschaften auf, so daß hin bilden die Gedichte auch so für den, der sie noch nicht kennt, es sehr anzuerkennen ist, daß es durch den billigen Preis nun eine empfehlenswerthe Lektüre. mehr Allen zugänglich wird.
4
380 Geburten
1801-1810
"
1811-1820
325 316
"
"
"
"
1821-1830
309
" 1
"
"
1831-1840
289
"
"
" 1
1841-1850
274
"
"
"
1851-1860
267
"
N
"
1861-1868
264
"
1869-1880
245
11
" 1
Die Berufsstatistik hat für England als durchschnittliches Lebensalter festgestellt:
in den höheren Klassen
44 Jahre
" 1
dem niederen Mittelstand
26
" 1
"
den arbeitenden Klassen
22
"
22
Sozialdemokratischer Wahlverein für den vierten Berliner Große öffentl. Versammlung
Reichstags- Wahlkreis.
Dienstag, den 26. Mai 1891, Abends 8 hr:
Gr. Mitglieder- Versammlung
in Mohrmann's Salon, Große Frankfurterstraße 117. Tages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Vereins- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand.
Zahlreiches Erscheinen ist nothwendig.
Die Zahlstellen des Vereins befinden sich: im Süd- Osten bei G. Schulz, Kottbuferplatz, Cigarrengeschäft; Fr. Zubeil, Naunynſtr. 86; Karl Scholz, Wrangelstr. 32; B. Stabernack, Wrangelstr. 85; inr Osten bei Gustav Tempel, Breslauerstr. 27; Restaurant Heindorf, Langestraße 70; Lock, Friedrichsbergerstr. 11. Daselbst werden auch neue Mitglieder aufgenommen.
„ Die Jugend" Heft 3
ist soeben erschienen und sind von jetzt ab alle Bestellungen auf die Zeitschrift ,, Die Jugend" und ,, Einsiedler und Genose" nach der des Vorwärts", Berlin SW., Beuthstraße 3
Expedition der Verlagsbuchhandlung zu richten.
Allen Parteigenossen empfehle mein
für Männer und Frauen
am Sonntag, den 24. Mai, Abends 7 Uhr, in Hoffmann's Festsälen,
Oranienstraße 180( oberer Saal).
Tages- Ordnung: 1. Vortrag, des Herrn R. Baginski über:„ Das Recht der Frauen."
2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Der Einberufer im Auftrage des Vertrauensmannes.
Allen Parteigenossen empfehle mein
Weiß- u
Krautstr. 48.
Empfehle Freunden und Genossen mein reich: haltiges Lager von
Cigarren- Geschäft
F. Wiese
Kottbuser Platz, Ecke Skalitzerstraße 15 wird Qualitätsrauchern in empfehlende Er innerung gebracht.
Albert Auerbach,
ды
Du
ar
lan
330
Er
Lo Ha
der
der
auf Ar
wer gefi far
der
pro
au
iche
nen
Mi
fette
mid
geid
febr
fajfu
For
Ent
Dan
zu
gar
auf
Tag
die
lage
dem
ichon
daß
Tag
Arbe
nur
bräd
belgi
recht
fie n
tag
Aug
die
den
Den
ande
des
allg
fall
rufe
rech
berf
Bour
geger
beiter
find
Start
und
Jahr
beric
hatte
7. 27
Eric
für
Schl
bedeu
jollp
In a
Daß e
Biebr
mand
wenn
Schuh- und Stiefel- Lager Reelle Bedienung.
Restaurant ,, um rothen rothen Meer". Cigarren u. Tabake. für Herren, Damen und Kinder.
W. Haugk, Boechstraße 12.
Junkerstrasse 1. Katzbachstr. 1( Ecke der Yorkstr.)
Cigarren u. Tabacke, Pfeifen u. Cigarrenspitzen,
alle Sorten Eigarretten.
Daselbst Zahlstelle des Metallarbeiter- Vereins und der Gürtler- Hilfskaffe. Haupt- Agentur der Berliner Feuer- Versicherung.
Otto Klein
Kottbuser Damm 14, früher Ritterstr. 15. Allen Freunden und Genossen zur Nachricht, daß ich das Schönfeld'sche
Zahlstelle der„ Volksbühne“, der Bildungsschule und des Wahlvereins. Weiß- und Bairischbier- Lokal
66
Restaurant zum„ Zukunftsstaat" Adolph Scholtz,
Kastanien- Allee Nr. 35.
( Bis 12 Uhr Nachts geöffnet). Arbeiterliteratur infl. ,, Gazeta Robotnicza" liegt aus.
Genossen empfehle mein Hufgeschäft. Arbeite nur mit Fabrikanten, welche sich der Kontrolmarken deutscher Hutmacher angenommen haben. Bitte zu beachten: Köpenickerstraße 126, nahe der Adalbertstraße.
Adolph Kehr.
mit Vereinszimmer fäuflich übernommen habe. Um freundlichen Besuch bittet
Wilhelm Grube , Mariendorferstr. 10. Beiträge zum Wahlverein und zur Arbeiter
-
Feste Preise.
Meerschaum,
Bernstein - u. Elfenbeinwaaren.
Spezialität: Portraits bewährter sozialistischer Führer, Cigarrenspihen, Pfeifenköpfen, Shlips nadeln, Manchettenknöpfen, Stöcken und Brochen. en detail.
en gros.
B. Günzel Brunnenstraße 157, am Rosenthaler Thor. Allen Genossen empfehle mein
bildungsschule werden entgegengenommen, auch Weiß- und Bayrischbier- Lokal.
Eintrittskarten zur Bildungsschule sind zu haben. Allen Kollegen und Genossen empfehle mein
Weiß- und Bairischbier- Lokal
Verkehrslokal der Maurer.
Arbeits- Nachweis der Steindrucker und Litho
graphen und Filzschuh- Arbeiter. Julius Wernau Berlin C., Rosenstraße 30
( früher Kuhlmey.)
7 Arbeiterblätter, sowie die Schwarze Liste der Eiſenindustriellen( 4. Ausgabe) liegen aus. Zahlstelle der Töpferkaffe( jeden Donnerstag), des Metal Wahlvereins, der gewerbl. Hilfsarbeiter und arbeiterverbandes, des 6. sozialdemokratischen ter Arbeiter- Bildungsschule( alle Tage.) Franz Gleinert, Schankwirth. Müllerstr. 174, Eingang Fennstr.
Verantwortlicher Redakteur: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.
-
-