-

dem politischen Leben verdrängt. Die Gegenrevolution| Nationalgüter hatte auch nur ihnen Vortheil gebracht. Sie[ Gruben bei Bilbao in Spanien , ferner vier Hüttenwerke in ist in vollem Gange. Die Verfassung des Jahres 1793 hatten sich ausschließlich der politischen Gewalt bemächtigt. Duisburg , Neuwied und Sayn mit 11 Hochöfen, ſowie vier wird beseitigt. Mit der Abschaffung des Maximums Die Gewerbefreiheit und die entfesselte Konkurrenz mußten arbeiten etwa 11 500, in den Bergwerken, Hütten u. s. w. etwa kehrt die Hungersnoth wieder und macht sich natürlich die wirthschaftlich Schwachen widerstandslos in die Hände 8400 Arbeiter, die zusammen beinahe 50 000 Familienmitglieder zumeist unter den Proletariermassen in Paris fühlbar. der Stärkern lieferu. Die Revolution gewährte wohl die haben. Etwa 20 000 Personen wohnen in Häusern, welche Der egalitäre Traum ist vollständig zerronnen. abstrakte Gleichheit vor dem Geseze; dafür aber erhielt Strupp gehören; in einer Kaserne" wohnen 1600 Arbeiter. Die abrit hat ihre eigene, aus 70 Mann bestehende Feuerwehr und 32 Feuermeldestellen. Auf welche Berufe die Frauenarbeit allmählich sich ausdehnt, dafür liefert jeder Tag neue Beweise. Kürzlich lasen wir, daß in einer großen Nagelfabrik Pennsylvaniens durch Erfindung neuer Maschinen die Nagelschmiede vollständig durch weibliche Hülfskräfte ersetzt worden seien, heute erfahren wir durch eine Anzeige im Fachblatt des Schlächtergewerkes, daß ein Berliner Schlächtermeister ein junges und hübsches Mädchen sucht, welches Lust hat, die Schlächterei zu erlernen." Der riesige industrielle Aufschwung, den Deutsch land in den letzten Jahren genommen hat, zeigt sich sehr klar und schön an einer Tabelle der Eisenproduktion in den Jahren 1879-1889, welche das Handelsmagazin" in einem Auffas über die wirthschaftliche Lage in Deutschland bringt. Die Zahlen verstehen sich für Tonnen." Buddeleisen.

Zum legtenmale während der Revolution sehen wir sie die Ungleichheit auf wirthschaftlichem Gebiete für alle die Volksmassen, oder, wie man jetzt zu sagen anfängt: Beiten aufrecht. Man hatte alle geschichtlich gewordenen den Pöbel, in den Tagen des 12.- 13. Germinal und Ungleichheiten im Namen der Gleichheit bekämpft. Warum des 1. Prairial an III.( 1.- 2. April und 20. Mai 1795) war man auf halbem Wege stehen geblieben? War die die politische Schaubühne betreten. Mit dem Rufe Brot! Beseitigung der Ungleichheit im Besize nicht auch eine Brot!" stürmen sie den Konvent. Dieser ist in seiner Forderung der Gerechtigkeit? ungeheuren Mehrheit ihren Forderungen feindlich gesinnt. Dieses Raisonnement ist vorhanden. Allerdings erst Sie werden leicht zurückgeschlagen. Die wenigen Konvents- noch in den Köpfen Weniger. Ihr Führer wird Gracchus mitglieder, die ihre Partei ergriffen hatten, werden defretirt. Babeuf. Er ist der Erste, der auf dem Wege der Die Herrschaft der Straße ist endgültig gebrochen. Das Gewalt Staat und Gesellschaft ausschließlich den Volk verschwindet für lange Zeit vom Schauplatze der Aspirationen der niederen Volksklassen dienstbar machen will. öffentlichen Ereignisse.

Ende

-

Für den Liberalismus ist damit die Revolution zu wirthschaftlich. Denn was immer auch die fommenden Jahre bringen mögen: die Säbelherrschaft eines siegreichen Generals, die Invasionen des koalirten Europa , die Restauration der alten Dynastie; an den Code civil wird nicht getastet werden. In diesem aber sind die wirthschaftlichen Errungenschaften der Revolution fodificirt. Diese werden nicht mehr ernstlich in Frage gestellt werden, und das ist für den Liberalismus die Haupt­Sache.

-

Produktion und Technik.

Die Krupp'sche Fabrik in Enen. Folgende Angaben find einer ausführlichen Beschreibung des Riesenetablissements entnommen:

Bessemer- und Thomasroheisen. 461 253

Gießereiroheisen.

Jahr.

1879

1 592 814

161 696

1880

1 732 750

731 538

248 302

1881

1 728 952

686 750

281 613

1882

1901 541

1 153 083

309 346

1883

2002 195

1 072 357

379 643

bo

1884

1960 438

1 210 353

414 528

1885

1 885 793

1 300 179

486 816

1886

1 590 792

1 494 419

429 891

Durc

1887

1 756 067

1732 484

520 524

1888

1898 425

1 794 800

628 293

1889

1905 311

1965 395

640 188

In der Fabrik befinden sich 3452 verschiedene Defen, 439 Dampf­teffel, 82 Dampfhämmer von 100 bis 50 000 Kilogramm Gewicht, 21 Walzenstrecken, 450 Dampfmaschinen von 2 bis 1000 Pferde­stärken, 1622 verschiedene Werkzeugmaschinen. Zur Vermittlung des Verkehrs dienen: 43,96 Kilometer normalspurige Eisenbahnen mit 14 Tenderlokomotiven und 542 Wagen, 29,59 Kilometer schmalspurige Eisenbahnen mit 14 Lokomotiven und 504 Wagen, Jetzt aber beginnt der vierte Stand seinerseits über 69 Pferde mit 191 Wagen, 80 Kilometer Telegraphenleitung mit 31 Telegraphenstationen und 55 Morse- Schreibapparaten, 140 Mit Ausnahme des Puddeleisens, wo wohl irgend welche die Schlagworte der Revolution nachzusinnen und sie stilometer Fernsprechleitungen mit 156 Sprechstellen, welche mit anderweitige Gründe hindernd eintraten, ist die Eisenproduktion weiter und zu Ende zu denken. Und jene Tage des einer Zentralstelle verbunden sind. An jedem Arbeitstag werden stetig und gewaltig gestiegen. Immer großartiger werden die Germinal und Prairial an III. eine so unbedeutende durchschnittlich verbraucht 33 320 Zentner Kohlen und Koats, Leistungen der menschlichen Arbeitskraft, immer gewaltiger wird Episode in der Geschichte der Revolution sie zu bilden 18 834 bis 26 898 Kubikmeter Wasser, 13 350 bis 42 700 Subik- die Masse, welche sie schafft, um die spätere Arbeit zu erleichtern scheinen Arbeiter verrichten mußte; aber da dernen Sozialismus von größter Wichtigkeit. Denn da- graphische Werkstatt, eine Buchdruckerei mit 4 Dampfschnellpressen durch wird die Arbeit der Arbeiter nicht kürzer und leichter, und mals beginnt sich dieser aus einer Theorie zu einer That- und 7 Handpressen und eine Buchbinderei. Der Plan der trotz der höheren Erträge bekommt er nicht mehr. Gerade im fache zu verdichten und aus der Studirstube utopistischer Fabrikanlage gleicht dem einer ansehnlichen Provinzialstadt. Die Gegentheil, je mehr er schafft, desto mehr drückt ihn das Ge Gelehrter auf die Straße zu treten. Es teimt und wächst ganze Fabrik ist von der Krupp'schen Ringbahn umschlossen und schaffene, je reicher die Gesellschaft wird, desto ärmer wird der von zahllosen Bahngeleisen durchzogen. Ein ganz besonders Arbeiter, und wenn seine fleißigen Hände erst die letzte mögliche in den besitlosen Volksklassen sehr langsam noch und großartiges Gebäude ist die Halle für den Stahlguß. In der Maschine geschaffen haben, welche alle weitere Arbeiter unnöthig unklar das Nachdenken über die Bedeutung des Be- selben befinden sich 107 unterirdische Tiegelstahlöfen für Koaks- macht und selbständig Alles hervorbringt, was nöthig ist, dann griffes Gleichheit", über den Werth des Erreichten und feuerung, 20 unterirdische und 1 oberirdischer Ofen mit Regene- ist der Zeitpunkt gekommen, wo er verhungern fann. und Deſen ſtehen 12, rator- Feuerung. In jedem der dasjenige, was sie anzustreben haben. Briefkasten.

-

sind für die Entwicklungsgeschichte des mo- chemisches Laboratorium, eine photographische und eine litho- welche früher der Arm der caschine die Arbeit zu übertragen,

-

Was hatten die besiglosen Massen, wenn sie die Bilanz der Revolution zogen, gewonnen?

Die alten ständischen Privilegien waren beseitigt, die ererbten Titel und Adelsprädikate abgeschafft: den Vortheil davon hatten die besißenden Klassen. Der Verkauf der

Fach- Verein der Tapezierer

Berlins und Umgegend. Versammlung

am Montag, den 8. Juni, Abds. Uhr, bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75.

-

in den anderen 18 und in den oberirdischen Oefen gegen neunzig Tiegel, so daß im Ganzen etwa 1730 Tiegel in tesem Ofen Platz Buchdruckerverein Budapest.- C. Magiströs, Wien.- Holz finden, in denen etwa 80 000 Kilogramm Stahl mit einem Male| arbeitergewerkschaft Thalweil. Volksbildungsverein Meidling , Wir bitten um Einsendung des Abonnements niedergeschmolzen werden können. Die Fabrit hat bereits mehr Rauchgasse 42. als 24 000 Geschützrohre abgeliefert. Wir möchten noch hinzu- betrages. fügen, daß die Fabrit ihre eigenen Kohlenzechen bei Essen und Gewerkschaft der Bäcker Niederösterreichs . Fünfhaus. Abonne Bochum , in Deutschland allein ca. 550 Eisensteingruben, mehrere mentsbetrag bis Ende 1891 5,40 Mt. Die Expedition.

Sozialdemokratischer Wahlverein für den vierten Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Große Mitglieder- Versammlung

Tages- Ordnung: 1. Bortrag.( Referent am Dienstag, den 9. Juni, Abends 8 Uhr, im Vereinshaus Süd- Ost,

wird in der Versammlung bekannt gemacht.) 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes und Fragekasten.

Der Vorstand. Achtung! Die Versammlungen finden stets Montags im obigen Lokale statt.

Den Parteigenossen empfehle beim Besuch von Friedrichsfelde mein

Cigarren- und Tabakgeschäft.

W.Baum, Friedrichsfelde , Prinzen- Allee 15.

MIJASE

HECH

( A

R.HECHT

BERLIN

Stempel

aus Kautschuk und Metall

liefert schnell und billig die Fabrik von

Robert Hecht BERLIN S.

55. Oranien- Str. 55. Wiederverkäufern hohen Rabatt.

Cigarren n. Cigaretten

Hamburger Shag u. fwaten Krusen. W. Schweitzer, Rixdorf , Hermannstr. 153. Fr. Kuhlmey's Restaurant

Berlin C., Rosenstr. 30( Ecke Neue Friedrichstr.) ( J. V.: Julius Wernau). Empfehle allen Kollegen und Genossen mein

Weiß- und Bairischbier- Lokal

Verkehrslokal der Maurer. Arbeits- Nachweis der Steindrucker und Litho­graphen und der Filzschuh- Arbeiter. Zahlstelle der Arbeiter- Bildungsschule. Empfehle mein

Weiß- und Bairischbier- Lokal

0. Witzke, Stalizerstr. 61.

Cigarren- Geschäft

F. Wiese

Kottbuser Platz, Ede Saalikerstraße 15 wird Qualitätsrangern in empfehlende Er­

innerung gebracht.

Waldemarstraße Nr. 75.

-

Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Beschlußfaſſung über die

-

vom Verein angeregte Herrenparthie. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es, in dieser Versammlung zu erscheinen. Gäste haben Zutritt. Der Vorstand.

Die Zahlstellen des Vereins find: im Südosten: Gottfried Schulz, Cottbuserplatz. Fr. Zubeil, Naunynstraße 86. Karl Scholz, Wrangelstraße 32. Bruno Stabernack, Wrangel­straße 85. Jm Osten: Gustav Tempel, Breslauerstraße 27. Bogasch, Langestraße 70. Reſtaurant Lock, Friedrichsbergerstraße 11. Daselbst werden neue Mitglieder aufgenommen.

Achtung!

Schuhmacher.

Montag, den 15. Juni 1891:

Der Arbeits- Nachweis

der

Klavier- Arbeiter befindet sich jeẞt Naunynstr. 78, im Restaurant Winker. Die Adressen- Ausgabe findet jeden Abend von 8-92 Uhr u. Sonntags Vormittags von 10-11, Uhr an Mitglieder wie an Nicht

mitglieder unentgeltlich ſtatt.

Die Arbeitsvermittlungs- Kommission.

0000000000000

Wendt's Salon Köslinerstraße 17, früher Brandenburgstr. 33. Empfehle allen Freunden und Genossen meinen

Ball- Halon.

Rudolph Wendt.

Achtung! Allen Barteigenen empfehle meine

Großes Sommer- Fest

in Kliem's Volksgarten, Hasenhaide 14/15, Jahnstraße 1718 veranstaltet vom Verein zur Wahrung d. Interessen d. Schuhmacher.

Konzert und Ball.

Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pfennig nach. Bei eintretender Dunkelheit: Feuerwerk, Kinder- Fackelpolonaise, Bonbonregen. Anfang 4 Uhr. Entree 25 Pf.

Billets find zu haben bei: F. Büttner, Rottbuserdamm 33, Eckelein, Schiffbauerdamm 14, H. II., Aumer, Kronenstr. 51, Dugb. 4 Tr., Koch, Pallisadenstr. 7, v. 3 Tr., Scharf, Niederwallstr. 13, Dugbd. 3 Tr., Krause, Weinſtr. 27, Hof 2 Tr., Schönebeck , Inſelſtr. 1, pt., Adamczak, Auguſtſtr. 6a. Restaurant zum Zukunftsstaat" Adolph Scholtz,

Kastanien- Allee Nr. 35.

وو

( Bis 12 Uhr Nachts geöffnet). Arbeiterliteratur infl. ,, Gazeta Robotnicza" liegt aus.

Junkerstrasse 1.

E. M. Wilschke, Katzbachstr. 1( Ede der Vorfir.) Cigarren u. Tabacke, Pfeifen u. Cigarrenspitzen, alle Sorten Eigarretten.

Zahlstelle der Volksbühne, der Bildungsschule und des Wahlvereins.

Die Jugend" Heft 3

ist soeben erschienen und sind von jetzt ab alle Bestellungen auf die Zeitschrift Die Jugend"

und Einsiedler und Genosse nach der Expedition der Verlagsbuchhandlung des Vorwärts", Berlin SW., Beuthstraße 3 zu richten.

39

99

Destillation nebst Bier- Lokal

0. Zabel

Frankfurter Allee 90, Ecke Möglinerstraße.

Meerschaum-,

Bernstein- u. Elfenbeinwaaren.

Spezialität:

Portraits bewährter sozialistischer Führer, nadeln, Manchettenknöpfen, Stöcken und Cigarrenspiken, Pfeifenköpfen, Shlips

en gros.

Brochen.

en detail.

B. Günzel Brunnenstraße 157, am Rosenthaler Thor. Kranzbinderei u. Blumenhandig.

von

J. Meyer Berlin SO., Wienerstraße 1,

( in der Ecke bei der Manteuffelstraße). Bekannte Preise. Auch Versandt.

Pünktlich und gut.

Fernsprecher, Amt IX, 9482.

dem

Das

Nie

lidy.

händ

Herr

tam

rühr

gieru

aufg

Get

46

im

lang Arbe

anw der

schäf

auch

Und

noch

man

Vol des

heißt die

wese

man

noch

zu d

hand

schw

Lohr

itali

tomm

er di

wird

Verp

hat,

felten

meita

und

so he

Land

tomm

Reich

Stan

infer

geschä

Jude

einen

und

lichste findi

fich g

einze

nach

haber

ohne

Gesch

fann

Gegn

zurüc

einan

rifft.

einan

suche

Allen Parteigenossen empfehle mein

Weiß- u. Bairisch- Bierlokal

Potsdamer Bier. August Insinger

Krautstr. 48.

Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß

empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen

J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse. Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Firmen in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten. Verantwortlicher Redakteur: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.