Berliner

Volks- Tribüne

=

Sozial- Politisches Wochenblatt.

Die Berliner Dolks Tribüne" erscheint jeden Sonnabend früh. bonnementspreis für Berlin monatlich 50 Pf. pränumerando( frei in's Haus). Einzelne Nummer 15 Pf.

Redaktion und Expedition: SO.( 26), Elifabeth- Ufer 55. Ausgabe für Spediteure:

Durch jede Post- Anstalt Deutschlands zu beziehen.( Preis viertelj. 1 mt. 50 pf.) Volksblatt", Beuthstr. 3.

35.

-

Politische Uebersicht. Soziales aus Australien . Die todte und die lebendige Keichsverfassung.

-

Die

Sozialdemokratie und die Bauern und die Kleinbürger. - Zahlungspflicht des Redakteurs im Prozeßfalle. Verschiedenes.

-

Inserate werden die 4 spaltige Petitzeile oder deren Raum mit 20 pf. berechnet Dereins- Unzeigen: 15 Pf. Arbeitsmarkt: 10 Pf. Inseraten- Annahme in der Expedition: Elisabeth- Ufer 55. Die ,, Berl. Volks- Tribüne" ist unter Nr. 893 der Zeitungs- Preisliste eingetragen.

Sonnabend, den 29. August 1891.

hohe Beamte" meint also, die Regierung sei zu feige, selbst gegen die Herren Schnapsbrenner vorzugehen und wolle sich erst durch die öffentliche Meinung darauf hegen lassen. Sehr gut!

V. Jahrgang.

der Sozialdemokratie decken, verabscheuen und meine Mitkame­raden vor denselben bewahren will."

Das nennt man in Deutschland , unpolitische Vereine". -Armer Freisinn! Sogar der freisinnige Berliner Arbeiterverein wendet sich den" Irrlehren" zu. Viele Man soll uns aber nicht vorwerfen können, daß wir Mitglieder wird der Verein ja wohl nicht mehr haben, die positiven Maßnahmen der Regierung nicht erwähnen. aber interessant ist es doch, daß selbst diese alte Garde Novelle. Internationaler sozialistischer Arbeiter- Nein, wir werden ganz loyal sein und nichts auslaffen. sich ergiebt. In seiner legten Versammlung hat er nach Kongres.

-

Politische Notizen.

Da ist zuerst die Herabsetzung der Frachtpreise für Ge einem Vortrag über Kapital und Arbeit" folgende treide. Albot helpt" sagte bekanntlich jene Mücke, die Resolution angenommen, welche die Freisinnige Btg." vertrauliche Regierungsstimme meint freilich große Be- noch dazu abdrucken mnß:

-

deutung hat die Maßregel allerdings nicht." Meinen" Die ungleiche Vertheilung von Arbeit und Genuß ist in In Sachen der Hungersnoth ist noch nichts wir auch. Die paar Pfennige machen den Kohl auch keiner Weise eine gerechte und den Anschauungen einer moralisch­verändert. Die Regierung erklärt, sie will noch weiter nicht fett, und kommen noch zum Theil den Agrariern zu fittlichen Geſellſchaftsordnung entsprechende. Sie ist ein Erbtheil , abwarten", die Reptilien weisen frampfhaft nach, daß Gute. Außerdem solle den Soldaten nur noch Weizen- fich zum Herrscher über den andern aufwarf und das Sklaven­aus jener Zeit des Alterthums, wo ein Theil der Menschheit " gar kein Grund zu Befürchtungen vorliegt", indem wir brot verabreicht werden, statt des Roggenbrotes, das sie thum schuf; die gegenwärtige Gesellschaft, gleichviel welcher genug ernten werden, die Agrarier erklären, daß ihnen bis jetzt bekommen haben, auf welche Weise sehr anmuthig Regierungsform dieselbe huldigt, ist verpflichtet, diesem Uebelstand das Ausfuhrverbot sehr angenehm" ist, weil es die Preise ihre Lebenshaltung erhöht wird. Schade nur, daß der abzuhelfen und Einrichtungen zu schaffen, nach welchen es jedem steigert, und der Herr Graf von Mirbach ist sogar auf Verbrauch der Soldaten nur etwa ein Prozent des Ge- ordentlichen Menschen, ungeachtet der Arbeit, welche er verrichtet, möglich wird, fich die nothwendigen Lebensgenüsse zu verschaffen. die gescheite Idee gekommen, zur Revanche für das sammtverbrauchs ausmacht, so daß diese Maßregel gleich- Die Abschaffung aller indirekten Steuern und Bölle auf Lebens­russische Ausfuhrverbot ein Einfuhrverbot auf russische falls mit den Augen jener bewußten Mücke angesehen mittel, die Einführung einer nach oben sich steigernden Einkommen­Hölzer zu erlassen. Wenn damit auch nicht dem Hunger werden muß. Endlich soll Korn bei der Reichsbank bis euer, sowie die Beseitigung der stehenden Heere sind als Anfang des Volkes geholfen wird, so machen doch dann jedenfalls 75% seines Werthes belehnt werden können, statt früher der Verein die Ueberführung des Grund und Bodens aus dem zur Verwirklichung dieses Zustandes anzustreben. Endlich hält die Holz produzirenden Junker ähnliche Geschäfte, wie bis 50%. Das ist eine Maßregel, welche für die kleinen Privat- in den Staats- oder Kommunalbesitz zur Lösung der die Korn produzirenden, und das genügt ja, das ist ihnen Kornhändler sehr vortheilhaft ist, aber im Uebrigen nicht sozialen Frage für nothwendig." " sehr angenehm". Vermuthlich hat der edle Graf selber viel zu sagen hat. In bürgerlichen Blättern wird darauf hinge­große Waldungen, bei dem so oft bewiesenen Altruismus wiesen, daß in nächster Zeit wieder ein Hochverraths= der Herren kann man das ja wohl annehmen. Einige bürger, troß alledem waltet die Regierung väterlich über Der Schauplaz soll Konstanz und Stuttgart gewesen sein. Aber verliere den Muth nicht, deutscher Reichs- prozeß Reptilien haben noch einen besonderen Grund aufgefunden, bürger, trotz alledem waltet die Regierung väterlich über Prozeß in Leipzig zur Aburtheilung gelangen werde. weshalb das Ausfuhrverbot nicht schadet: weil es nur dir, du verstehst es blos nicht. Sogar darauf achtet sie. Aus sicherster Duelle erfahren wir über die Sache nun friegspolitische Zwecke verfolge. Das haben wir nun zwar dem Reich anzeiger" hat der preußische Miniſter der einen Arbeiter Breilmeier, dessen Braut in seinem Gaſt­daß dein guter Geschmack nicht verdorben wird. Nach Folgendes: Ein Gastwirth Groß in Engelshafen denunzirte auch gesagt, aber wir sind immer so beschränkt gewesen, anzunehmen, daß das die Sache blos noch verschlimmern öffentlichen Arbeiten Veranlassung genommen, die früher hause in Stellung war, B. habe dem Mädchen anarchistische kann, indem zu dem Hunger auch noch die Aussicht auf erlassenen Bestimmungen, nach welchen der Buchhandel house in Stellung war, B. habe dem Mädchen anarchistische Beitungen gegeben. Bei einer sofort erfolgten Haus­Zeitungen gegeben. Bei einer sofort erfolgten Haus­einen Krieg mit unglücklichem Ausgang kommt. Aber die auf den Eisenbahnstationen zu überwachen und dafür suchung in der Wohnung Breilmeiers sollen dann einige Reptilien werden es ja wohl besser wissen; sie werden ja Sorge zu tragen ist, daß von dem Büchervertrieb alle Nummern der Autonomie" und Broschüren gefunden suchung in der Wohnung Breilmeiers sollen dann einige anstößigen und dem guten G.schmack widersprechenden sein. Breilmeier wurde verhaftet, und später auch sein dafür bezahlt. Einen genialen Cinfall hat der gute Reichsbote" gehabt, unser alter Freund. Er meint, das Werke ferngehalten werden, den königlichen Eisenbahn- Nebenarbeiter Tanner, ein Schweizer Bürger. In der Reich solle Getreide einkaufen und à la König Pharao direktionen erneut in Erinnerung zu bringen und sie an- Wohnung des Letteren auf Schweizer Gebiet in gewiesen, sich durch häufige, unerwartete Revisionen, ins- Kreußlingen wurde von einem deutschen Gens­zur Zeit der Theuerung wieder verkaufen. Dadurch er­spart es die Aufhebung der Kornzölle und hat auch noch besondere seitens der höheren Beamten, von der genauesten darmen ohne Wissen der Schweizer Behörde eine Gelegenheit, sich über's Ohr hauen zu lassen. Denn daß Befolgung der erlassenen Anordnungen zu überzeugen. Haussuchung vorgenommen, die kein Resultat ergab. das gute deutsche Reich geriebener sein sollte, als die be­Auch in der Postverwaltung ist man für das Das Vergehen des Tanner besteht einzig darin, daß er schnittenen oder unbeschnittenen Kornjuden, davon hat er Volt besorgt, diesmal für die Untergebenen". Der eine Kreuzbandsendung für Breilmeier angenommen hat, bis jetzt noch kein Zeichen gegeben. Ein ganz gemeiner Bostassistentenverband ist offenbar eine sittenverderbliche was nicht verboten ist. Alle Eingaben der Frau T. an Schwindel von der bekannten Sorte ist ber Vorschlag, Einrichtung, die nur Schaden bringt, und deshalb be- den Bundesrath in Bern und an die Staatsanwaltschaft ein Ausfuhrverbot auf Roggen und Kartoffeln zu legen; cinnt die Postverwaltung sich eine schwarze Liste der in Konstanz blieben erfolglos. Aus dieser Geschichte, ausgeheckt ist dieser Vorschlag von der tugendhaften Betheiligten anzulegen. Das Berl. Tageblatt" ver- die einzig und allein einen Uebergriff der deutschen Polizei Kreuzzeitung ". Natürlich hat Niemand etwas Profit öffentlicht ein Rundschreiben, datirt Berlin 9. Juli, gez. beweist, ist dann eine gruselige Räubergeschichte für die licheres zu thun, als Roggen aus Deutschland nach dem der kaiserliche Oberpostdirektor Griesbach , in welchem die Sauregurkenzeit zubereitet: eine Anarchistin habe der Ausland mit 50 Mark Schaden zu verkaufen, oder Kar- Amtsvorsteher aufgefordert werden, in zuverlässiger Weise Polizei Dienste geleistet und sei von den Anarchisten dafür toffeln, die sogar bei guter Ernte fast garnicht ausgeführt zu ermitteln, welche der beschäftigten Beamten dem Ver- ermordet, es handle sich um einen fürchterlichen Hoch­werden. Da wird man doch lieber Agrarier oder agra- bande angehören und welche Stellung sie in demselben verrathsprozeß u. s. f. rischer Preßhusar, das Geschäft lohnt sich besser. Die einnehmen. Die Namen der Verbandsmitglieder sind in-Wieviel Prozent der Arbeiter( d. h. der alters­Kreuzztg." meint zwar, auf solche momentane Verluste alphabetischer Reihenfolge in die anliegende Nachweisung versicherungspflichtigen) bekommen die Altersrente? fomme es der Börse" nicht an, wenn sie dadurch einen einzutragen, welche auch sonst dem Vordruck entsprechend Dr. Gustav Lewinstein hat diese Frage bei jedem Nothstand und damit die Aufhebung der Getreidezölle auszufüllen bleibt. Die Nachweisung ist gehörig voll einzelnen Arbeitsberuf bezw. jede einz. Ine Industriegruppe erreichen könne. Sie muß doch ihre Leser für sehr dumm zogen innerhalb 14 Tagen ohne B.gleitbericht einzusenden. auf Grund der Berufsstatistik nach der allgemeinen Be­halten. Eine derartige Spekulation wäre nur möglich Abschrift dieser Nachweisung ist für die dortigen Aften rufszählung vom 5. Juni 1882 zu beantworten unter­von Seiten eines immens tapitalfräftigen Syndikats zurückzubehalten. Durch Zugang oder Abgang eintretende nommen. die Herren Agrarier besinnen sich vielleicht noch darauf, oder sonstige Aenderungen gegenüber den Angaben in der was das ist? welches dann den ganzen Import mo- Nachweisung sind mittels Bericht anzuzeigen. Ja, ein nopolisirte. Allein dazu ist das Importgeschäft bei uns Herr geheimer Postrath Rabe hat sogar folgende Ver­noch nicht zentralisirt genug und außerdem blüht ein fügung erlassen: solches Syndikat auch nicht lange im Verborgenen, man Der Bastassistent N. N. ist zu befragen, ob er dem Verband 2. Von den industriellen Arbeitern sind 0,48 pct. müßte schon von ihm oder seiner Wirksamkeit etwas ge- deutscher Bost- und Telegraphen- Assistenten angehört und be- siebzig Jahr und darüber alt. jahenden Falles bereit ist, für immer auszuscheiden. Weigert sich hört haben, zumal die Agrarier nach jedem Körnchen, der N. N. Hierauf einzugehen, so ist ihm zu eröffnen, daß von Diese Ziffer ist der Durchschnitt aus den- das exportirt wird, spioniren würden. Die ganze Sache seiner Versetzung bezw. Anstellung Abstand genommen werde. mitgetheilten Ziffern für 110 Industriegruppen. ist eben ein gewisser agrarischer Schwindel. Das für die Die bezügliche schriftliche Erklärung des N. N. ist hier beizufügen. 3. Als dritte Gruppe kommen die Arbeiter und Ar­Situation Bezeichnendste leistet eine vertrauliche Regierungs- Rais. Ober- Postdirektion." beiterinnen hinzu, welche in den Haushaltungen ihrer stimme. Ein Journalist von der Königsb. Hart. 3tg." Wan nennt das deutsche Koalitionsfreiheit. Herrschaft als Dienende für häusliche( nicht gewerbliche) hat einen sehr hohen Beamten"( er war wohl früher Folgenden fürchterlichen Eid müssen die Mit- Zwecke leben, da diese bekanntlich auch in den Rahmen Direktor der Diskontogesellschaft?) interviewt, und der glieder des Kriegervereins zu Bruel in Mecklenburg des Gesetzes fallen. Von diesen werden 0,51 pCt. siebzig hat ihm gesagt, daß die Regierung sonst ganz vergnügt ablegen: Jahre und darüber alt. sei, aber wegen der Kartoffeln habe sie große Sorgen. allen Kameraden, daß ich mich treu nach den Statuten des Vereins Ale Mitglied des Kriegervereins gelobe ich vor Gott und Die Zeitungsmittheilungen von den vielen" Per­Ob denn nicht die Presse so freundlich sein könnte, und halten meinen geleisteten Fahneneid hochhalten, fest zu Kaiser , sonen, welche schon in den Genuß der Altersrente ge­ein Verbot des Schnapsbrennens verlangen? Der sehr Fürst und Reich stehen, auch alle Umsturzgedanken, die sich mit treten sind viele" ist eine höchst unbestimmte Angabe |

-

Das Ergebniß, welches im letzten Heft der Viertel­jahresbericht für Volkswirthschaft" veröffentlicht wird, ist: 1. Von den landwirthschaftlichen Arbeitern sind 1,82 pet. siebzig und darüber alt.

--

einzeln