bei

von 1180 Mt. beim staatlichen Steinkohlenbergbau Saarbrücken ( Oberbergamtsbezirk Bonn );

Produktion und Technik.

Die Kapitalistenklasse will sich aber ihren Antheil beitskosten, sondern auch der von den Arbeitern gezahlten in die Erscheinung treten, wohingegen für alle übrigen nicht schmälern lassen und kämpft mit allen möglichen persönlichen Knappschafts- und Krankenkassenbeiträge: Bezirke bereits im Laufe des Jahres ein gewisser Still­Mitteln für Erlangung eines möglichst großen Theiles des National- Einkommens, obgleich sie zu dem Zustande bergamtsbezirks Dortmund ; von 1183 Mt. beim Steinkohlenbergbau des Ober- stand in der Aufwärtsbewegung, ja theilweise selbst schon ein entschiedener Wiederrückgang der Löhne stattgehabt hat. kommen desselben am allerwenigsten beigetragen hat. Die Klasse der Kapitalisten hat durch Anhäufung ungeheurer Reichthümer auch den ertragfähigsten Grund und Boden in ihren Besitz gebracht und beansprucht folglich Kapital­gewinn und Grundrente zugleich. Dadurch allein gelang von 991 Mt. beim Steinkohlenbergbau bei Aachen es ihr, die große Zahl der Kleinfarmer, deren Klein­wirthschaft keine Ueberschüsse, wenigstens feine nennens-( Oberbergamtsbezirk Bonn ); werthe Rente, abwirft, in eine so jämmerliche Stellung zu bringen, in welcher sie die Gegenwart vorfindet.

Von den 12 000 000 000 Doll National- Einkommen

7 000 000 000 an.

von 1022 Mt. beim Steinsalzbergbau des Oberberg­amtsbezirk Halle;

von 887 Mt. beim Kupferschieferbergbau des Ober­bergamtsbezirks Halle;

von 822 Mt. beim Braunkohlenbergbau des Ober­bergamtsbezirks Halle;

von 693 Mk. beim sonstigen rechtsrheinischen Erz­bergbau des Oberbergamtsbezirks Bonn ;

von 687 Mt. beim linksrheinischen Erzbergbau des Oberbergamtsbezirks Bonn ;

von 683 Mt. beim staatlichen Erzbergbau am Ober­ harz ( Oberbergamtsbezirk Klausthal).

Jm Mouvement géographique" finden wir folgende Ziffern über den Werth der Ausfuhr der hauptsächlichsten Staaten in den letzten Jahrzehnten. Die Zahlen verstehen sich für Millionen Francs. Deutschland Frankreich England

1860

1875

2777

3400

1870

2750

2802

5000

1880

3619

3468

7100

1885

3575

3088

6785

1888

4191

3266

6410

Italien Oesterreich­

Ver. St. b.

Ungarn Nord- Amerika

1860 475

650

1246

1870 750

1000

2706

1880

1132

1605

4579

1680

3449

1822

3585

1885 1134 1888 967 Zur Vergleichung sei die Zahl der Einwohner der einzelnen

Staaten während des Zeitraumes der am weitesten aus einander

liegenden Jahre mitgetheilt, damit ein jeder ermessen kann, auf

wie hoch sich ungefähr für den Kopf der Bevölkerung die Höhe der Ausfuhr stelle: Deutschland Frankreich England 36,4 35,9 28,7 46,8 Italien Desterreich­

1860 1888

38,2

38,2

Ver. St. v. Ungarn Nord- Amerika 1860 21,8 32,2 31,4 1888 30,5 40,7 61,7 An die elektrische Ausstellung in Frankfurt a. M. sandte

der Vereinigten Staaten eignet sich die Kapitalistenklasse von 792 Mt. beim Steinkohlenbergbau in Nieder­durch ein sehr komplizirtes und hochentwickeltes Ausschlesien( Oberbergamtsbezirk Breslau ); beutungssystem den Löwenantheil von über Dollars ſchlesien ( Oberbergamtsbezirk Breslau ); von 752 Mt. beim Siegen- Nassauischen Erzbergbau Und der Rest von nahezu Dollars des Oberbergamtsbezirks Bonn ; 5 000 000 000 verbleibt der gesammten nützliche Arbeit von 748 Mt. beim Steinkohlenbergbau in Ober­verrichtenden Bevölkerung des Landes zur Ernährung schlesien ( Oberbergamtsbezirk Breslau ); übrig. Die Kapitalistenklasse kann natürlich trotz ihrer Ausschweifung und trotz ihres entwickelten Luxus diese Riesensumme nicht verzehren. Sie muß also suchen, diese Ueberschüsse der ergaunerten Güter in gewisse bleibende Formen pressen zu lassen und in ihrem Besize anzuhäufen. Dies geschieht, indem sie mit den Ueber­schüssen früherer Jahre in diesem Jahre Arbeiter dingt Hinsichtlich der übrigen Arbeiterklassen stellten sich und neue Bahnen und neue Schiffe bauen läßt; indem sie neue Minen eröffnen, neue Fabriken errichten, neue die durchschnittlichen reinen Jahreslöhne pro Kopf wie Maschinen herstellen, Banken und Paläste bauen, die folgt: für die außerdem noch unterirdisch( namentlich beim Waarenvorräthe ins Ungeheuerliche vermehren läßt und über alle diese Güter, gleichviel in welcher Form sie Grubenausbau und bei Nebenarbeiten) beschäftigten Per- die Aluminium- Gesellschaft Neuhausen in der Schweiz ein kristallisirt und aufgehäuft werden mögen, die Besigtitel sonen, wie Zimmerhauer, Reparatur- Arbeiter, Maurer , Naphtaboot, das ein demonstrativer Zeuge dessen ist, was die Anschläger, Bremser, Bergeverfüller c. auf 1067 Mt. Industrie dem elektrischen Strom verdankt. Dieses Boot ist behält. nämlich ganz aus Aluminium angefertigt, jenem Metall, das in Alle diese Güter läßt sie durch die Arbeit Anderer( beim Steinsalzbergbau des Oberbergamtsbezirks Halle), Neuhausen aus Thon gewonnen wird, den man im elektrischen immer werthvoller gestalten. Der überflüssige kapitalistische bis 699 Mt.( beim Steinkohlenbergbau in Oberschlesien ); Lichtbogen zum Schmelzen bringt. Gebaut wurde das Schiff in für die über Tage beschäftigten erwachsenen männ- allen seinen Theilen von der Firma Escher u. Co. in der Neu­Raubertrag des einen Jahres reicht vollständig aus, die minium. Der Kessel und die Nöhren sind aus Kupfer, Cylinder eigentlichen Reichthumserzeuger, nämlich die werkthätigen lichen Arbeiter einschließlich der Werkstättenarbeiter auf mühle in Zürich . Nur wenige Bestandtheile sind nicht aus Alu­Elemente der Bevölkerung, im nächſtfolgenden Jahre zu 1020 Mt.( beim Steinsalzbergbau des Oberbergamtsbezirks und Kolben aus Guß, die Achse aus Stahl hergestellt. Das neuer Reichthumserzeugung zu Gunsten der Kapitalisten- Halle), bis 545 Mk.( beim staatlichen Erzbergbau am Fahrzeug ist 5,5 Meter lang, 1,3 Meter breit, 70 Centimeter hoch flasse in Bewegung zu setzen. Auf diese Weise kommt Oberharz [ Oberbergamtsbezirk Klausthal]); für die jugendlichen männlichen Arbeiter unter sechs­es, daß die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Die Menge der unverzehrbaren sich stetig zehn Jahren auf 397 Mt.( beim Kupferschieferbergbau in größerer Masse ansammelnden Güter wird dann des Oberbergamtsbezirks Halle), bis 178 Mt.( beim Nationalreichthum genannt. Dieser vermehrt sich von Staatlichen Erzbergbau am Oberharz [ Oberbergamtsbezirk Jahr zu Jahr, leider werden die Erzeuger des National- Klausthall); reichthums nicht reicher, sondern nur die Nichterzeuger, die Reichthumsaneigner, nämlich die Kapitalistenklasse. ( Philad. Tageblatt.)

-

für die weiblichen Arbeiter einschließlich der jugend­lichen, deren Anzahl übrigens- zum Unterschiede von den männlichen jugendlichen Arbeitern nur beim Erz­bergbau( Aufbereitungsanstalten) des Oberbergamtsbezirks Bonn einige Bedeutung erreicht, auf 407 Mt.( beim Steinkohlenbergbau bei Aachen [ Oberbergamtsbezirk Bonn ], Lohnstatistik der preußischen Berglente für bis 248 Mt.( beim linksrheinischen Erzbergbau des Ober­das Kalenderjahr 1890.

bergamtsbezirks Bonn );

und wiegt 438 Kilogramm, während die kleinsten derartigen aus Holz. angefertigten Boote mit den nöthigen Beschlägen ein Ge­wicht von 600 Kilogramm erreichen. Das Verhältniß vom Ge­wicht zum Raum wird sich bei größeren Booten ſelbſtverſtändlich noch günstiger gestalten. Für den Boden, auf dem die Maschine sich befindet, find Aluminiumplatten von 3 Millimeter Dice , für die Wandungen solche von 11, Millimeter Dicke verwendet. Vorn im Kiel befindet sich das Naphta- Reservoir; eine Füllung von 96 Kilogramm reicht für eine 24 stündige Fahrt aus. Gegenüber den bisherigen Naphtabooten weist das Aluminiumboot in der Feuerungsvorrichtung eine Verbesserung auf, indem eine perma­nente Lampe gestattet, die jeweilen beim Halten unterbrochene Feuerung durch eine einfache Ventilbewegung sofort wieder in Funktion treten zu lassen. Bisher mußte man nach jeder Unter­brechung zum Streichholz Zuflucht nehmen. Zur Vorsorge ist das Boot mit zwei Rudern versehen.

Das Schiff kann sieben bis acht Personen bequem aufnehmen und legt dabei in der Stunde über zehn Kilometer zurück. Diese für die Bergarbeiter überhaupt auf 1114 Mt.( beim Geschwindigkeit ist bis jetzt von keinem Fahrzeug dieser Kleinheit Im vergangenen Jahre hatten nach der Zeitschrift staatlichen Steinkohlenbergbau bei Saarbrücken [ Ober- erreicht worden. Das Schiff hat einen sehr geringen Tiefgang, für das Berg, Hütten- und Salinenwesen im preußischen bergamtsbezirk Bonn ], bis 613 Mt.( beim staatlichen schwimmt sozusagen wie Stort auf dem Wasser und huscht wie Staate" die unterirdisch beschäftigten Bergleute im engeren Erzbergbau am Oberharz [ Oberbergamtsbezirk Klausthal]). eine Wildente über die Wellen dahin. Dieses Aluminiumboot ist wohl das erste Objekt größeren Sinne, welche bei den Aus- und Vorrichtungs- sowie den Nachdem die Löhne während des Jahres 1889 fast Umfanges, das aus dem Metall der Zukunft" angefertigt ist. eigentlichen Gewinnungsarbeiten angelegt sind, also in der in allen Bergbaubezirken Preußens eine anhaltende Es zeigt, daß das Aluminium sich für berechtigt hält, neben Hauptsache die Gesteins- und Kohlenhauer nebst den mit Steigerung erfahren hatten, ließ das verflossene Jahr nur Eisen und Stahl in die Linie zu rücken. In seiner Bearbeitung ihnen im Gevinge arbeitenden oder ihnen zugewiesenen noch für den Steinkohlenbergbau von Oberschlesien und selbst sind schon Fortschritte zu verzeichnen. Anfänglich konnte Schleppern im Durchschnitt pro Kopf einen reinen Ver- von Saarbrücken , sowie für den Erzbergbau am Oberharz aus geschmiedetem Aluminium hergestellt, die den Vortheil haben, dienst, d. i. nach Abzug nicht nur aller sachlichen Ar- leine bis zum Jahresschluß fortdauernde weitere Steigerung daß fie nicht leicht brechen, sondern sich zunächst biegen.

6000000

Nachdruck verboten. C

Marke dedister A

Control

Gesetzlich

Arbeiter

geschütz

Ausgegeben von

Hutmacher

der Arbeiter Control Commission In Berlin

Jean Holze Markenfabrik Hamburg 11111111

Solidarität!

Arbeiter! Nur Hüte, welche nebenftehende Marke unter dem Schweißleder tra gen, bieten Garantie, daß ben Berfertigern gerechter Lohn wurde!

D

Rauft nur Hütte mit dieser Marke!

!!! Aufruf!!!

an alle zielbewußten Arbeiter Deutschlands !

Wer ohne finanzielle Opfer helfen will, daß den Arbeitern der Hut­branche gerechter Lohn werde, wer daran helfen will, daß ohne Strejfs im Hutgewerbe der achtstündige Arbeitstag eingeführt werde und dadurch Plaz geschaffen wird für Tausende von Arbeitern, welche jetzt elend auf der Landstraße verkommen, kaufe in Zukunft nur Hüte, in denen obige Marke eingeklebt ist. Das Einkleben der Marke beim Kaufen ist etrug, die Marke muß schon vorher im Hute kleben.

-

Wir bitten, genau auf den Tert der Marke zu achten Für die Arbeiter der Hutindustrie: Berlin , 1890. Die Kontrol- Kommission.

Meerschaum-, Bernstein- und Elfenbein- Waaren.

Spezialität: Portraits bewährter sozialistischer Führer( Lasalle, Marr u. A.), in Cigarrenspihen, Pfeifenköpfen, Shlipsnadeln, Manchettenknöpfen, Stöcken und Brochen. en gros. en detail. B. Günzel, Brunnenstraße 157, am Rosenthaler Thor.

Aufruf!

Alle Genossinnen und Genossen, welche Talent, Lust und Liebe für Theater haben, werden gebeten, behufs Gründung eines Theater­vereins( Spezialität: Dramatische Stücke), im Schanklokal des Genossen Ferd. Hoffmann, Waldemarstraße 61, Ecke Mariannenplatz, sich zu melden. Mehrere Genossen.

Den Parteigenossen empfehlen wir zur Anschaffung

unsere

Neue Gelammt- Ausgabe:

Ferd. Lasalle's Reden und Schriften

in 40-50 Heften à 3 Bogen zum Preise von 20 Pfg. pro Heft.

Herausgegeben

im Auftrage des Vorstandes der sozialdemokratischen Partei Deutschlands

von Eduard Bernstein , London .

Verlag des Vorwärts" Berliner Volksblatt in Berlin SW.

Oswald Schensch's Restauration Adalbertstraße 16, zwischen Naunyn- und Oranienstraße. Sämmtliche Räume sind neu renovirt.

Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß,

empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen

J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse.

Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Firmen in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten. Verantwortlicher Redakteur: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Drucker: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- Ufer 55.