theilen wir nun noch die 749 Verstorbenen auf die ein-| lichen Arbeitern sein soll; er hatte die Leute ferner seinerseits| hinsichtlich threr finanziellen Mittel eine der stärksten englischen mit den gröblichsten und beschimpfendsten Ausdrücken belegt, bis Gewerkschaften. zelnen Altersgruppen, so ergiebt sich folgendes:

"

"

"

Es starben im Alter von:

14-20 Jahren 81 Personen

-

21-30 31-40 41-50

287

" 1

"

"

10,8 pt. 38,4

176

"

"

"

23,5

112

"

"

"

14,9

51-60

52

"

"

6,9

"

61-70

34

"

"

"

4,6

"

über 70

7

"

"

"

Summa 749 Personen=

" 1

"

0,9 100 pCt.

Beinahe die Hälfte der Verstorbenen( 49,2 pt.), hat also das 30. Lebensjahr nicht überschritten; 12,4 pt. starben in einem Alter von mehr als 50 Jahren, und nur 0,9 pбt. wurde über 70 Jahre alt. Und angesichts solcher Ergebnisse wagt man es im Deutschen Reiche, die Altersrentner erst vom 70. Lebens­jahre in den Genuß treten zu lassen! Die österreichische Regierung aber gedenkt die Altersversorgung nach deut­schem Muster einzuführen

Wir glauben, daß obige Ziffern das abfällige Urtheil der Arbeiter über die Arbeiterversicherung im Allgemeinen und die Alters- Versorgung im Speziellen vollauf recht­fertigen. Ganz und gar zu verurtheilen ist aber eine Sozialreform", die vor dem siechen Kleingewerbe ängst lich halt macht, die durch ihre halben Maßregeln eine Produktionsform galvanisirt, welche ihren Todesweg mit Krüppeln und Stechen besät, weil sie nur durch den förperlichen Ruin von jungen unerwachsenen Generationen ihren Untergang zu verzögern im Stande ist.

ihnen einmal die Geduld ausgegangen war und sie sich zu dem Das Gebiet derselben erstreckt sich über ganz Großbritannien , beklagten Ausdruck ihm gegenüber hinreißen ließen. In Bezug Nordamerika , Australien und die britischen Kolonien, sogar in auf das Verhalten des Inspektors zu der Frau bemerkt eines Frankreich und Spanien besteht je eine Sektion.

der Breslauer Blätter:" Bekanntlich herrscht auf einigen Do- Neben ihr bestehen freilich noch fünf andere Gewerkschaften, minien die Unfitte, daß sich die Gutsbeamten mit den ihrer die sich aus Arbeitern der Maschinenindustrie rekratiren; aber Aufsicht unterstellten weiblichen Arbeitern, mögen dieselben ver­

=

-

An Unterstützung für Arbeitslose wurden ausgegeben

Fr. 731 537,30; an Unterstützung für Krante Fr. 890 493,55, ohne die ärztlichen Untersuchungen, Krankenbesucher 2c., deren Kosten sich auf Fr. 113 677,40 belaufen.

Heirathet sein oder nicht, allerlei Freiheiten erlauben. Diese einige derselben friſten ein kümmerliches Dasein. Die Dampf­Wermsten sind genöthigt, jede Budringlichkeit stillschweigend zu maschinenarbeiterunion", welche schon im Jahre 1824 gegründet dulden, wenn sie sich nicht der Gefahr einer rohen Behandlung wurde, zählte 1853: 1313 und Ende 1887 erit 5080 Mitglieder. aussetzen wollen." Die hier beliebte Beschränkung der in Rede Die übrigen nennen sich: Vereinigte Mechaniker", Verbindung stehenden Unfitte auf einige" Dominien, sowie auf Guts- der Metallhobler"," Vereinigte Union zum Schuße der Hammer­beamte" ist sehr enge gefaßt, ebenso wie der Ausdruck" Frei- schmiede, Maschinenbauer, Maſchinisten und Hülfsarbeiter" und die Nationale Vereinigung der Maschinenbauer. Nicht inbe­beiten" sehr milde ist. Ich kann und will nicht behaupten, griffen sind die Gewerkschaften der Gießer, Messingarbeiter, schreibt ein Korrespondent der Franks. 3tg.", daß es auf allen Dominien so zugehe, aber ich persönlich habe noch keines kennen Schmiede, Schiffsbauer 2c. Die ,, Amalgamated Society of Engeneers" wurde gegründet gelernt, auf welchen es nicht so zuginge, obwohl ich schon wieder­holt und zum Theil längere Zeit auf verschiedenen Gütern im im Jahre 1851 und zählte schon am Ende selbigen Jahres östlichen wie im mittleren Deutschland verkehrt und mich auf 11 829 Mitglieder. Ende 1890 betrug die Zahl der Sektionen gehalten habe. Wenn die Arbeiter in immer wachsender Zahl 496 und diejenige der Mitglieder 67 928( Ende Juli d. J. vom Lande nach den Städten und Industriezentren sich hin- wurde die Zahl von 70 000 überschritten). Das Totaleinkommen wenden, so haben sie dazu wahrlich ihre guten Gründe. Die im Rechnungsjahre belief sich auf 4586 731 Franken, wovon selben liegen aber nicht, wie die Agrarier zu behaupten pflegen, nur an Beiträgen Fr. 4 208 750. Der wöchentliche Beitrag ist 1 in der Bergnügungs- und Genußfucht" oder der Bügellosigkeit" seit 1889 auf 1 sh. Fr. 1,25 fixirt, während er früher i sh. der Arbeiter, sondern neben den jämmerlichen Lohnverhältnissen 3 d. Fr. 1,50 betrug. vor allem in der Behandlung, der sich dieselben von den Guts- Die Ausgaben weisen eine Summe von 3843 488 Fr. besitzern, ihren Söhnen und Beamten ausgesetzt sehen. Neben den 50 Cts. auf. Der Kassenbestand zeigt 5 987 734 Franken. Das tagtäglich über sie ergehenden Beschimpfungen der gröbsten Art, ergiebt auf das Mitglied Fr. 88,10. In dieser Summe ist der oft genug auch thätlichen Mißhandlungen, spielt die Schutzlofig- Werth der der Gewerkschaft gehörenden Bureaux in London und feit der weiblichen Ehre der Arbeiterinnen dabei eine Hauptrolle. Manchester nicht inbegriffen. Ich entfinne mich, vor einer Reihe von Jahren in einer Dorf­firche eine Predigt gehört zu haben, in welcher der Geistliche die weiblichen Gläubigen in Bezug auf diese Verhältnisse vor dem Dienstnehmen auf einem ziemlich deutlich bezeichnetem Dominium seiner Pfarrgemeinde warnte. Wie die Blätter berichteten, hat fich vor einiger Zeit ein, wenn ich nicht irre, sächsischer Guts­besitzer in irgend einer konservativen oder kirchlichen Versamm lung scharf über die Gewissenlosigkeit vieler Grundbesizer u. s. w. Die Unterstützung an dürftige Mitglieder betrug Fr. 58 093; bezüglich der Arbeiterinnen ausgesprochen. Von agrarischer Seite verlangt man jetzt vielfach zur Bekämpfung des Mangels an die Begräbnißkosten( 914 Witglieder und 424 Frauen von Mit­Die Breslauer Zeitungen berichten über eine Schöffen Einschränkung der Freizügigkeit, die Bertheuerung der Eisenbahn - angegeben: der Männer 50%, der Frauen 42 Jahre.) landwirthschaftlichen Arbeitern die Abschaffung oder wenigstens gliedern) Fr. 290 989.( Beiläufig set hier das Durchschnittsalter gerichtsverhandlung, eine Für Streits im Bereiche der Maschinenindustrie wurde aus­Justizbehörden in Bezug auf das Verhältniß zwisa en ländlichen fahrt u. f. w. Der beschränkte Unterthanenverstand sollte freilich Arbeitern und ihren Vorgesetzten schließen läßt und die sozialen meinen, das einzig wirksame Mittel für den angestrebten Zwed gegeben: Fr. 60 385,20; für Streits in andern Gewerben Zustände auf den Dominien in beachtenswerther Weise bewäre die Schaffung einer menschenwürdigen Eristenz für die Fr. 78 767,50. Arbeiter. Und wenn der Breslauer Staatsanwalt die gerichtliche Hervorzuheben sind die Ausgaben für Besoldungen an die leuchtet. Angeklagt waren drei Arbeiter eines in der Nähe von Verfolgung von Arbeitern wegen Beleidigung eines Inspektors, Behörden der Union : Breslau belegenen Dominiums wegen Beleidigung des welcher sich gegen die Arbeiterinnen Freiheiten" erlaubt und den Sektionsvorstände spektors. Die Anklage war auf Antrag der Staatsanwaltschaft, also von Amtswegen(!) erhoben; die Staatsanwaltschaft erachtete gegen ihn gebrauchten kräftigen Ausdruck höchstwahrscheinlich un- Bentral- und Lokaldistriktskomitees offenbar die gerichtliche Verfolgung der gegen den Inspektor aus- gezählte Mal gegen die Arbeiter angewandt hatte, als im öffent- Bersammlungen der Lokalräthe auslichen gesprochenen Beleidigung als im öffentlichen Interesse liegend." lichen Interesse liegend erachtete, so dürfte Mancher der Meinung Sektionssekretäre, Stab des Generalbureau und die Buchhalter des Arbeitsvermittlungs­In Bezug auf den einen der drei Angeklagten beantragte sein, daß es dem öffentlichen Interesse und dem Interesse der bureaur deutschen Landwirthschaft mehr entspräche, wenn er auf Grund übrigens der Vertreter der Staatsanwaltschaft selbst Frei- der in der Verhandlung zu Tage getretenen Vorkommnisse nun- Raffirer und Rechnungsrevisoren sprechung, dagegen wurden die beiden anderen, ein polnisches Ehepaar, schuldig befunden und zu 5 Mark Geldbuße verurtheilt. mehr auch gegen den Inspektor von Amtswegen die Erhebung Das Ehepaar leugnete den unter Anklage gestellten, von beiden der Anklage veranlaßte und einmal ein warnendes Erempel für Gutsbeamte herbeiführte. Gatten gegen den Inspektor gebrauchten fräftigen Ausdruck in keiner Weise, hielt ihn vielmehr auch vor dem Gericht entschieden aufrecht. Der Inspektor hatte, so erzählen die Leute( und ties wurde auch keineswegs widerlegt, vielmehr bei Strafantrag und Urtheilsbegründung als nicht unwahrscheinlich in Rechnung ge­zogen), sich gegen die Ehefrau auf dem Schüttboden ungehörig­keiten erlaubt, wie es seine Gewohnheit gegenüber den weib­

Verschiedenes.

An Altersunterstüßung wurde ausbezahlt Fr. 1069 451,60; verloren haben, Fr. 46 250. an Berunglückte, welche entweder ein Glied oder ein Auge 2c.

Fr. 51 133,85

58 237,-

" 1

9 270,70

"

101 083,50

"

31 162,60

Diese Ausgaben, so groß sie auch erscheinen mögen, haben stattgefunden in einem Jahre, welches der Gewerkschaft nicht solche Kämpfe gebracht hat, wie frühere Jahre und wie sie viel­leicht die Zukunft bringen wird. So sei hier beispielsweise an­geführt, daß der Kampf um den Neunstundentag im Jahre 1871 Sie Union 235 000 str. oder 5 875 000 Fr. gekostet hat. Daß die Gewerkschaft nicht bloß die eigenen Interessen pflegt, sondern Die Amalgamated Society of Engeneers" ist eine der auch die Bestrebungen anderer Berufsarten fräftig unterstützt, ältesten und sowohl in Bezug auf ihre Mitgliederzahl, als auch beweist die oben angeführte Summe für Streikunterstützung.

Was eine englische Gewerkschaft leistet, schildert die Züricher Arbeiterstimme" in einem Auszug aus dem Jahres­berichte der englischen Maschinenbauergewerkschaft, der ,, Amalga­mated Society of Engeneers" vom Jahre 1890.

Berliner Arbeiterbibliothek. Fachverein der Tapezierer Berlins u. Umgegend.

Sammlung sozialpolitischer Flugschriften. Herausgegeben von Max Schippel.

III. Serie.

III. Stiftungs- Fest

am Sonnabend, den 10. Oktober, in den festlich dekorirten Räumen des Etablissements Buggenhagen"( Morißplay). Anfang 8 Uhr. Entree: Herren 50 Pfg. inkl. Tanz, Damen 30 Pfg. Billets sind zu haben im Arbeitsnachweis Schützenstraße 18-19, im holländischen Kaffee,

Heft 1: Ist der Sozialismus mit der menschlichen Beuthstraße, und in den mit Blakaten belegten Handlungen, sowie bei sämmtlichen Vorstands­Natur vereinbar? Von Paul Kampffmeyer .

28 Seiten. Preis 10 Pfg.

Heft 2: Technisch- wirthschaftliche Revolutionen

der Gegenwart. Von Max Schippel .

32 Seiten. Preis 15 Pfg.

1. Serie komplet( 12 Sefte)

Preis 1, Mark.

II. Serie komplet( 14 Hefte)

Preis 1,65 Mark.

Alle Bestellungen, Geldsendungen und eingeschriebenen Briefe adressire man: Herrn G. Link, Expedition der Berliner Arbeiter­Bibliothek, Berlin SO. 26, Elisabeth- Ufer 55.

Wiederverkäufer hohen Rabatt.

Wichtig für den Nord- Bezirk!

Chausseestrasse 83 gegenüber der Liesenstraße. Freunden und Genossen bringe mein Schuhwaaren- Geschäft

Gratweil'sche Bierhallen

77-79. Kommandantenstrasse 77-79. Heute sowie täglich: Auftreten der

in freundliche Erinnerung. Größte Auswahl. Hamburger Gaudebrüder

Zeitgemäße Preise.

Keine Dutzendwaare. Keine Bazarwaare. Filzschuhe. Elegante Stiefel. Starke Arbeitsstiefel. 0. Fäse, Chausseestr. 83.

Gesangs- und

H. Osang, Charakter- Komiker,

Berlin , Mariannenstr. 10, hält sich sämmtlichen Fach- und Bergnügungs­Vereinen Berlins u. Umgeg. mit den neuesten zeitgemäßen Rouplets u. Vorträgen bei foulanten

Bedingungen bestens empfohlen. Verfass. d. Achtstundentag- Rouplets u. d. Arbeiter­liedes f. Jung u. Alt: Darauf wird nicht geacht" und des Liedes auf die Proletarier- Fahne Für Wahrheit, Brüderlichkeit und Recht".

Konzert- und Koupletsänger. Anfang Wochentags 7% Uhr, Sonntags 6 Uhr. Entree: Wochentags 10 Pf., Sonntags 25 Pf. Empfehle meinen berühmten Mittagstisch à la Duval. 3 Kegelbahnen, 6 Billards, 2 Säle.

Lichtstrahlen,

Blätter für volksverständliche Wissenschaft und atheistische Weltanschauung. Bugleich ein litera­

rischer Wegweiser für das Volk. Erscheint halbmonatlich in Heften à 20 Pf. Soeben erschien Heft 1 des 2. Jahrganges. Zu beziehen durch die Verlags- Buchhand­lung 0. Harnisch, Berlin SW., Neuen­burgerstraße 30.

mitgliedern.

Freunde und Genossen ladet freundlichst ein

Der Vorstand.

Allen Berliner Genossen zur Nachricht, daß Fachverein der Tapezierer. im Jahrmarkt vom 14. bis 18. Oktober

zum

meinen Stand in der Großen Frankfurterstraße ( schrägüber vom Ostend- Theater) errichtet habe und empfehle bei etwaigem Bedarf mein Engros­und Detail- Lager in Filzschuhen und Pantoffeln.

A. Lehmann aus Guben .

Empfehle Freunden und Genossen mein Cigarren- Gefchaft

Fr. Schulz, Schlesischestraße 35. Empfehle Freunden und Genossen mein reich­haltiges Lager von

Cigarren u. Tabake.

Daselbst Zahlstelle des Metallarbeiter- Vereins and der Gürtler- Hilfskaffe. Haupt- Agentur der Berliner Feuer- Versicherung.

Otto Klein

Versammlung

am Montag, 12. Oktober, Abends 8 Uhr, bei Feuerstein, Alte Jakobstraße 75. Tages- Ordnung:

1. Vortrag.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes und Fragekasten.

Gäste haben Zutritt.

Sämmtliche Mitglieder sind hiermit einge­Der Vorstand.

laden.

Der Arbeits- Nachweis

des

Fachvereins der Musik­Instrumenten- Arbeiter

befindet sich Naunynstraße 78 im Restaurant Rohr. Die Adressen- Ausgabe findet jeden Abend von 8-9%, Uhr und Sonntags Vor­Kottbuser Damm 14, früher Ritterstr. 15 mittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mit­

08 gun

098 qun 098 adagot- qunj or

88 w 98 w -98 w

vvs

my upp

sadlyy

big poz

glieder, wie auch an Nichtmitglieder unentgeltlich statt. Die Bibliothek ist geöffnet jeden Mitt woch Abend von 8-9% Uhr und Sonntags Vormittags von 9-11%, Uhr.

Empfehle den Parteigenossen meine

Cigarren eigener Fabrik

aus rein amerik. Tabak, 25 Cigarr. 1 Mt. Tabak und Cigaretten.

Julius Ulbrich, Skalikerstraße 41, nahe Laufizerpl.

Schmerzloses Zahnziehen,

Cigarren eigener Fabrik Bahnschmers beseitigen, Plombiren, Gin­

bon Heinr. Bräuer, Reichenbergerstr. 143. fehen künstlicher Zähne auch Theilzahlung F. Mangelsdorf, Bosenthaler­Freunden und Genossen bestens empfohlen. Herren- u. Knaben- Garderobe, Arbeitssachen, Bestellungen nach Maaß,

empfiehlt wie bekannt in reellster Ausführung und allerbilligsten Preisen

J. BAER, Berlin N., Gesundbrunnen , Badstr . 18, Ecke der Stettinerstrasse.

Ich habe keine Filialen und stehe mit ähnlich lautenden Firmen in keinerlei Beziehung. Bitte daher genau auf Firma zu achten. Berantwortlicher Redakteur: Paul Ernst , Berlin . Verleger und Druder: Maurer, Werner, Dimmick, sämmtlich in Berlin SO., Elisabeth- User_55.

-