müthigkeit.

-

-

-

11

mal als mildernder Umstand" angerechnet werden, wenn| geht u. A. hervor, daß die Arbeiterinnen durchschnittlich| den letzten Jahren in guten Fluß gekommen, sich mehr und mehr zu einem streng sozialistischen   Programm bekennt, an der sein getreues Volk einmal ein Wörtchen mit ihm sprechen nicht mehr als 10 sh. per Woche verdient haben. aus diesem abgeleiteten Tattit festhält und in der Folge die wird. Wahnsinnige Majestäten sind bekanntlich nicht so Eine seltsame Unterredung des russischen Kaisers, Aktion der politischen Organisationen ganz wesentlich stützt und selten, in der neuesten Geschichte z. B. Friedrich Wil- die natürlich erlogen ist, mit einem französischen   Senator fräftigt. Die Maimanifestationen der beiden letzten Jahre haben ver dies sinnenfällig bewiesen. In Frankreich   hielt es bekanntlich helm IV. von Preußen und Ludwig II.   von Bayern. wird in der Londoner   St. James Gazette" ver dies sinnenfällig bewiesen. bis vor nicht allzu langem besonders schwer, daß die gewerkschaft­Nun, wir haben uns also groben Unfug" zu Schulden öffentlicht: liche Bewegung festen Fuß fassen und sich kräftig entwickeln konnte. tommen lassen, das haben wir von unserer Gut­In Rußland  ", sagte der Kaiser, besteht noch der Despotis  - Eine bis in die jüngste Zeit hineinreichende und auch heute noch nicht mus. Er bildet die Quintessenz meiner Regierung. genügend remedirte elende Gesetzgebung das Koalitionsrecht be­Er ist aber in Harmonie mit dem Geiste der Nation. treffend, das von der Bourgeoisie seit 100 Jahren mit Gewalt Volksernährung in Deutschland  . Folgende( Wird er bald merken!) Ich habe Verständniß für eine Republik  , und List verfolgte Streben, das französische   Proletariat zu finden wir in den Blättern: welche eine klare und aufrichtige Regierung ist oder sein kann. Desagregiren, das Solidaritätsgefühl, den Organisationsgeist Wie der Niederschlesische Anzeiger" aus Grünberg   be- Ich habe Verständniß für eine absolute Monarchie. Für eine durch individualistische Spielerei und Phantasterei zu verdrängen, richtet, hat die Regierung die dortige Anfrage, ob es sich nicht Repräsentativmonarchie aber habe ich kein Verständniß. Dies ist war der gewerkschaftlichen wie der politischen Organisation der empfehle, den übermäßigen Genuß von nicht untersuchtem Hunde- ein Regierungssystem von Täuschung, Lüge und Korruption. französischen   Arbeiterklasse hinderlich. französischen   Arbeiterklaffe hinderlich. Die von Barbaret, dem fleisch, dessen Genuß große Gefahren für die menschliche Gesund- Eher möchte ich auf chinesische   Staatseinrichtungen verfallen, als Schulze- Delitzsch   Frankreichs   gemachten Versuche, die Syndikate heit herbeizuführen geeignet sei, dadurch einzuschränken, daß eine ein solches Syſtem annehmen."" Sire," bemerkte der französische aus Kampfesorganisationen in Harmoniekränzchen zu verwandeln, entsprechende Polizeiverordnung erlassen werde, abgelehnt. Die Senator, ich habe eine Repräsentativverfassung stets als ein späterhin die von Brousse und Konsorten in die Reihen des Regierung hat eine solche Maßregel nicht als nöthig erachtet.- Uebereinkommen in gewissen Stadien der Gesellschaft angesehen. Broletariats getragene prinzipielle und taktische Verwirrung Die Hundeschlächterei in Grünberg   hat einen großen Umfang Sie löst teine Schwierigkeiten, sondern vertagt sie nur. Sie ist schädigten die nach der Kommune emporsprossende gewerkschaftliche genommen eine Folge der für die minderbegüterten Bewohner ein zwischen der Demokratie und Monarchie geschloffener Waffen Bewegung empfindlich. Es verging eine geraume Zeit, ehe ste unerschwinglich hohen Fleischpreise. stillstand unter den Auspizten zweier Tyrannen, Furcht und nach inneren Stämpfen, Zersplitterung, Erschlaffung ihre richtige Konservativ- pfäffische Gesinnungstüchtigkeit. Da Interesse. Der Stolz der Geschwätigkeit und die Eitelkeit der Basis und richtige Orientirung gefunden. Angesichts dieser Bolksthümlichkeit verlängern sie. Die Aristokratie der Sprache Verhältnisse muß der oben erwähnte Umstand mit besonderer sich von Herrn Stöcker nunmehr endgiltig die Gnaden wird an Stelle der Wahrheit gesetzt. Eine Repräsentativ­sonne der königlichen Gunst abgewendet hat, verlassen verfassung ist die Regierung der Advokaten."-" Sie reden die Freude begrüßt werden. Als charakteristisch muß darauf hin­gewiesen werden, daß gewiesen werden, daß wie auch der Kongreß zu Lyon   durch diesen antiken Charakter die noch antikeren Charaktere Wahrheit," erwiderte der Kaiser. Mein Großvater, Zar Niko- bie Präsenzliste der anwesenden Delegirten beweist das Näm­laus, war ein repräsentativer Souverän in Polen  , und die Welt liche, was von den politischen Organisationen gilt, auch von seiner Parteigenossen. weiß, was es ihn gekostet hat, sich den Anforderungen den Gewerkschaften gesagt werden muß: Die sozialpolitische Er schreibt selbst darüber im Volk": jenes schändlichen Regierungssystems anzupassen, Arbeiterpartei refrutirt die meisten, festgefügtesten und geklärtesten Die Kandidatur Stöcker's entsprach von vornherein den Stimmen zu kaufen, Gewissen zu verderben, Einen zu Wünschen einer großen Majorität der Synode. Die Gruppe der verführen, um den Anderen zu täuschen.( Schöne Ge- Organisationen, die sich zu ihr bekennen, aus der Provinz  , den positiven Union, deren Mitbegründer und zweiter Vorsitzender ständnisse!) Ich verachte solche Mittel, danke aber Gott  , daß das provinzialen Industriezentren und nicht aus Paris  . Zwar hat ste Dank der Maimanifestation bereits die moralische Führung er war, beschloß, als die stärkste der Synode, gegen nur fünfzehn elende System abgeschafft worden ist. Ich werde niemals auch der Hauptstädtischen Gruppirungen erhalten, allein die Stimmen, seine Wahl in Vorschlag zu bringen, und ihr Vor- ein tonstitutioneller Herrscher werden. Ich kann nicht Stamm- und Kerntruppen ihrer ständigen Radres werden durch schlag fand die nahezu ungetheilte Zustimmung der Gruppe der einwilligen, mittelst Trug und Intriguen zu regieren." die Organisationen der Provinz   gebildet. Ronfessionellen. Wer an den Ernst und die Geltung dieser Be­Das Ende der Kolonie Kaweah. Einem län­Was den Verlauf, die Debatten, die Beschlußfassungen des schlüsse glaubte, konnte hiernach an der Wahl Stöckers nicht zweifeln. Dennoch blieb er mit mehr als zwanzig Stimmen in geren, so betitelten Artikel in der Kalifornischen Arbeiter Rongreffes betrifft, so ließen sie flar zu Tage treten, daß sich die der Minderheit. Die Gruppe der Konfessionellen zwar trat mit Beitung" entnehmen wir, daß die gedachte Kolonie Stollettivisten wie keine andere sozialistische Schule und Fraktion Ausnahme weniger Mitgleider für ihn ein, die Gruppe der pofi- bankerott ist und sich aufgelöst hat. Es waren nur Frankreichs   von der Herrschaft der revolutionär klingenden, über­schwenglichen, gefühlsseligen Phrase emanzipirt haben, daß fie tiven Union   aber entschied mit fünfundvierzig Stimmen zu seinen verhältnißmäßig wenig Güter vorhanden, und diese haben dafür aber um so fefter auf dem Boden einer revolutionären, Ungunsten. Die Mehrheit dieser Gruppe gab den aus ihrer eigenen Mitte, durch ihren eigenen Beschluß ernannten Kandidaten einige Mitglieder, welche behaupten, mit ihrem Gelde wissenschaftlich unanfechtbaren Auffassung der Geschichte und Ber­preis, mehr als dreißig von jenen fünfundvierzig oder mit ihrem Kredit diese Sachen ganz oder theilweise hältnisse stehen und ihr entsprechend in den Stampf eintreten. waren an der Aufstellung Stöcker's betheiligt ge- angeschafft zu haben. an sich genommen." B. G. Haskell Obgleich die Entwickelung und Klärung der französischen   Arbeiter­partei schon seit Jahren vor sich geht, von jedem ihrer Kongresse wesen. In der Stunde der Anfechtung, fielen sie ab." nahm die Presse und das Druckmaterial; ein Mr. Barnard bezeugt wurde, so martirt doch der letzte Landeskongreß

"

"

-

Woher kam die Anfechtung? Einige Bedienstete nahm die" Donkey Engine" und außerdem die 20 Rinder, in der Hinsicht einen besonders großen Fortschritt. Noch der des Hofes", wie das Blatt sich ausdrückt( es soll u. A. die mit K." E.( dem Koloniestempel) gebrannt sind. Andere vorjährige Kongreß zu Lille   ermangelte nicht eines gewiffen der Hausminister von Wedell gewesen sein), gingen um beanspruchen das bischen vorhandene Nugholz für ge- Rhetorit überwucherte nicht die Verhandlungen, machte sich aber theatralisch dekorativen Beigeschmacks, die sozialrevolutionäre her und raunten den frommen Männer ins Ohr, die leistete Darlehen und so bleiben den 350 Mitgliedern immerhin ziemlich bemerkbar. Der Parteitag von Lyon   leistete Wahl Stöcker's würde oben" sehr übel genommen der Kolonie im ganzen Lande nur 249 Acker zum Theil weit weniger Deklamation, dafür aber viel ernste und tüchtige werden 2c., und da wurden die Wackeren schwach. 3u kultivirten Landes, auf welchem aber eine Mortgage von Arbeit. dieser schmerzlichen Erfahrung sollte aber für Herrn 4000 Dollars ruht.

11

-

Die prinzipielle Basis des Lebens und Webens der Arbeiter­partei ist seit Jahren in einem mit geringen Einschränkungen Stöcker noch eine zweite kommen. Der ihm einst so nah Die Kolonie ging zu Grunde theils an der Feind- so 3. B. bezüglich der Forderung des Minimallohnes- geradezu befreundete Reichsbote" brachte eine Erklärung, es seien seligkeit der Bourgeoiste, der Holzräuber, welche den Be- mustergültigen Programm gelegt worden. Es hat Zeit bedurft, rein sachliche Motive für die Abstimmung gegen Stöcker sigtitel der Waldländereien der Kolonie erfolgreich an- ehe dieses Programm geistiges Eigenthum der Partei als ganzes maßgebend gewesen. genommen geworden, sozusagen in deren Fleisch und Blut über­gegangen war. Daher folgten Jahr auf Jahr Kongresse, in Die Erklärung ist eine Antwort auf die Darstellung fochten, theils an unverständiger Wirthschaft. So ist es bis jetzt nun so ziemlich allen kommunisti- benen wieder und wieder die nämlichen Programmpunkte diskutirt, Stöckers in der ihm ebenfalls noch treuen D. ev. Kirchen- schen Arbeiterkolonien gegangen. die nämlichen Reden gehalten, die nämlichen Beschlüsse gefaßt wurden. zeitung": Schon der vorjährige Parteitag zu Lille   deutete eine Schöne Zustände in der italienischen Kolonie Wendung an, den Anfang dazu, die sich aus dem Programm es sei nicht richtig, wenn dort byzantinische Träumerei" als das für diese Wahl im letzten Grunde ausschlaggebende in Afrika   sind in dem skandalösen Mordprozeß gegen mit Nothwendigkeit ergebenden Konsequenzen für die Aftion und Moment hingestellt wird, vielmehr seien fachliche Erwägungen den Mordbrenner Lieutnant Livraghi und die Komplizen Taktik der sozialpolitischen Arbeiterpartei zu ziehen. Der Kongreß maßgebend gewesen, welche es den Betheiligten nicht rathsam dieses edlen Helden enthüllt worden, aus dem man wieder von Lyon   hat ein beträchtlich Stück weitergeführt, was ſein Vor­erscheinen ließen, Männer mit erponirter politischer einmal sieht, ein wie prächtiger Kulturträger" die mo- gänger begonnen: Den inneren Ausbau, die Feſtigung der Partei, die Vorzeichnung des Feldzuges und Schlachtplanes für die Stellung in diese kirchliche Körperschaft zu wählen, da man Anstatt zum soundso­während der ganzen Generalsynode die Tendenz habe walten derne Gesellschaft ist. Um unbequeme Persönlichkeiten zu nächste Zeit, die Orientirung der Taktik. laffen, gegenüber den zersetzenden politischen Parteikämpfen unserer beseitigen und dann ihr Bermögen in die Tasche zu vielsten Male das dies irae der sozialen Revolution zu fingen, Zeit auf kirchlichem Gebiete die versöhnende Liebe zur stecken, bediente sich die italienische Schreckensregierung von deren Unvermeidlichkeit und Nothwendigkeit die Kollektivisten  Förderung der kirchlichen Arbeit zur Geltung zu bringen." dieses dies irae zu singen, welches nachgerade, und mag cs Die Generalsynode selbst schildert Stöcker im Volk in Massauah eines sehr einfachen Mittels, des Mordes, so gut, ja mehr als jeder Dynamiterich überzeugt sind, anstatt und italienische Generale erklären bei den Prozeßverhand gleich von einem ganzen Orchester fulminanter Phrasen begleitet folgendermaßen: auf der Anklagebank wäre ihr sein, seinen Schrecken für die Bourgeoisie verloren hat( diese Der Verlauf der Verhandlungen zeitigte manche erfreuliche lungen als Zeugen- Ergebnisse, und wenn der letzte Tag mit einem Mißklang schloß, Platz! diese Mordthaten wären im Interesse der denkt: Hunde, welche viel bellen, beißen nicht); anstatt die müßige der Seeschlange französischer so darf man nicht vergessen, daß fast alle Erscheinungen, die Sicherheit der Kolonie nothwendig gewesen! Im Par- Sozialisten- und Arbeiterkongresse zu debattiren, hat sich die unsere Epoche des Uebergangs hervorbringt, in irgend einer lament fand sich nur eine einzige Stimme, Bartei über Mittel und Wege schlüssig gemacht, welche darauf Weise, sei es auch nur an einem einzigen Punkte, den herrschen­den Zug der Zeit an sich tragen, das heißt das Gepräge der welche der Entrüstung über diese Vorgänge Aus- abzwecken, das Proletariat als revolutionäre gesellschaftliche Charakterschwäche, der Letsetreterei und feigen druck verlieh; die Mehrheit lehnte es ab, in die Macht, es fähig zu erhalten, in den objektiven ökonomischen Prozeß subjektiv einzugreifen und in Gestalt der sozialen Re­Gesinnungslosigkeit." Berathung der Interpellation dieses Abgeord- volution den Schlußpunkt hinter eine Periode der jozialen Ent­Und diese Leute wollen etwas gegen uns ausrichten? neten einzutreten. Livraggi ist selbstverständlich wickelung zu stellen. Dies die Bedeutung der Tagesordnung ,, Muth zeigt auch der Mameluck  , Gehorsam ist des freigesprochen worden. Christen Schmuck" denfen sie, und mit diesem Schlacht­ruf geht es dann an die Besiegung der Sozial­demokratie.

-

"

-

Bum Landeskongreß der sozialistischen  Arbeiterpartei Frankreichs  .

und Beschlußfaffung des Kongresses von Lyon  , der somit einen ganz entschiedenen und entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der sozialistischen   Arbeiterbewegung Frankreichs  darstellte,

Der letzte Kongreß unserer französischen Bruderpartet be­- Welche Fortschritte die österreichische Arbeiter­weist noch eins: daß die von den übrigen sozialistischen   Fraktionen Frankreichs   wegen ihrem streng wissenschaftlichen Programm, bewegung in den letzten Jahren gemacht hat, zeigen C. Z. Bom 26 bis 29. November tagte in Lyon   der ihrer prinzipiell forretten Haltung als bloße doftrinäre, ortho­folgende Angaben: Am 1. Januar 1888 bestanden in Jahreskongreß der französischen   Arbeiterpartei( Kouettiviſten). dore marxistische Sekte, die in Frankreich   nie Fuß ſaſſen würde, Desterreich: 103 Arbeitervereine mit 15 500 Mitgliedern; wenngleich die Zahl der anwesenden Delegirten eine kleinere verfegerten Stollektivisten, nichts weniger als eine philosophische 7 politische Arbeiterzeitungen mit 15 400 Abonnenten; war als diejenige, welche der vorjährige Parteitag zu Lille   ver- Sette sind, deren Operationsfeld in Wolkenfuckucksheim liegt, 4 Fachblätter mit 6100 Abonnenten. Am 1. Mai 1891 einte, 33( 1891) gegen 59( 1890), so weist dafür die Zahl der daß sie sich vielmehr zu einer gesunden, träftigen politischen betrugen diese Ziffern: 209 Arbeitervereine mit 47 000 bertretenen Organisationen einen bedeutenden und höchst er Partei entwideln, welche im Interesse der Zukunft auf dem Mitgliedern; 15 politische Arbeiterzeitungen mit 55 750 freulichen Zuwachs auf. Der Kongreß von Lille   war von 212 Boden der Gegenwart operirend den B.dürfnissen der Masse des gewerkschaftlichen und politischen Gruppen beschickt, der Parteitag Proletariats, den taktischen Nothwendigkeiten des Augenblicks Abonnenten; 19 Fachblätter mit 44 400 Abonnenten; von Lyon   dagegen von 284, die sich auf 63 verschiedene Rechnung tragen muß. Allerdings find wir überzeugt, daß der Kongreß von Lyon  7 verschiedene Arbeiterblätter mit 27 700 Abonnenten. Städte vertheilen. Der flassenbewußte Theil des Proletariats An Stelle von 11 Blättern mit 21 500 Abonnenten sind der bedeutendsten Industrie- und Handelszentren des Landes, settens anderer sozialistischen   Fraktionen Frankreichs   zum Theil Die Einen werden ihm nicht ver­so von Lille  , Roubair, Troyes  , Amiens  , Calais  , Armentières  , herbe Kritik erfahren wird. also 41 Beitungen mit 127 850 Abonnenten getreten. Reims  , Roanne  , Paris  , Marseille  , Bordeaux  , Toulouse  , Mont- zethen, daß er mit der tönenden Phrase, den romantischen Nimbus Das ist ein Fortschritt der Arbeiterbewegung, wie ihn in pellier, Alais, Cette, Montluçon  , Lyon   ec nahm durch Dele- gebrochen hat, in denen sie selbst gleichsam versteinert find. so kurzer Zeit fein Land der Erde gemacht hat. girte an dem Rongreß Antheil. Außerdem hatten aber auch Andere dagegen werden sich daran stoßen, daß in der Aktion, so Syndikate landwirthschaftlicher Arbeiter, kleinbauerlicher Grund- besonders bezüglich der Betheiligung an den Munizipalrathe­Am 26. v. Mts. fand in London   unter dem eigenthümer und Halbpächter Bertreter entfendet, bezw. ihre wahlen und dem dieser zu Grunde liegenden Programm der Vorsize der Lady Sandhurst die zweite Jahresversamm Uebereinstimmung mit der sozialistischen   Arbeiterpartet und Fetischismus von der Wunder wirkenden Straft der gemeinwirth lung der Women's Trades Union Assoziation, welche ihrem Kongreß erklärt. Diese Thatsache verdient unseres schaftlichen Betriebe 2c. keinen Platz gefunden hat. Die Kollekti die folgenden unklaren Zwecke verfolgt, statt: 1. Die Erachtens besondere Erwähnung, weil sie zeigt, daß die Hoff- visten sind glücklich zwischen der Scylla der sozialrevolutionären Auf Grund revolutionärer Lage der Arbeiterinnen in den Fabriken und Werkstätten, ung der französischen   Bourgeoisie, daß der antikollektivistische Utopiſterei und der Charybidis der flachen, opportunistischen Bauernschädel" das beste Bollwerk gegen den Sozialismus sei, Possibilisterei hindurchgeschifft. sowie deren Lohn soviel als möglich zu verbessern; 2. die auf Sand gebaut ist. Die Fabel von dem durch die große Re- Prinzipien und eines revolutionären Ziels wollen sie die Beschützung der weiblichen Arbeiter im Allgemeinen; volution in den Besitz des Kleinbauernthums übergegangenen praktische Aktion entfalten, die zur Nothwendigkeit geworden, 3. Unterſtüßung solcher, die ob der Anschließung an Grund und Boden wird eben durch die Thatsachen der Ferryist und die fich mit dem Prinzip deckt, dem Ziel nützt. Die Bu Challemel- Lacour   mußte dies neulich im Senat zugegeben tunft, die Entwickelung der sozialpolitischen Verhältnisse Frank­diesen Verein vom Arbeitgeber entlassen werden sollten, Lügen gestraft. Die vielbefungenen französischen   Kleinbauern reichs wird ihnen Recht geben. Daß die Partei sich über Stellung und deshalb auch eventuell sie vor Gericht zu schüßen; find zum großen Theil verkappte Landproletarier, und dort, wo und Programm der Munizipalrathswahlen schlüssig gemacht, 4. so viel als möglich weibliche Arbeiter zu bestimmen, sie dies noch nicht sind, werden sie durch die Konkurrenz von bedeutet nicht etwa einen Verzicht anf die Betheiligung an den Mitglieder dieses Vereins zu werden. Ferner hat dieser Großgrundbesitz und Ausland, der die Reblaus und Mißwachs Legislativwahlen. Die Aufstellung der Kandidatur Lafargue   in Verein im Hauptarbeiterdistrikte Londons   für den Vernachhilft, relativ rasch proletaristrt u:: d suchen ihr Heil im Lille  , der dort geführte energische Wahlkampf haben bewiesen, Sozialismus. wie himmelweit die Partei von einer derartigen nur der fehr mit den Parteien ein Lokal. Der Verein muntert Daß die fachgenossenschaftlichen Syndikate in verhältniß- Bourgeoisie nüßenden Abstentionstaktit entfernt ist. Die Haltung jedoch grundsäglich zu feinen Streiks unter den weiblichen mäßig stattlicher Anzahl auf dem Kongreß vertreten war, ist ein der Partei bezüglich der Gemeinderathswahlen vorzuzeichnen war Arbeitern auf und kommt ihnen in solchen Fällen auch gutes Anzeichen dafür, daß die Arbeiterpartei die Bedeutung der durch verschiedene Umstände geboten. Dieselben stehen vor den gewerkschaftlichen Bewegung als eines unerläßlichen Faktors des Legislativwahlen, sie fallen für ganz Frankreich  , Paris   aus­nicht mit Mitteln zu Hilfe. proletarischen Emanzipationstampfes voll würdigt; ferner aber genommen, mit der Maimanifestation zusammen, die Betheiligung auch dafür, daß die Gewerkschaftsbewegung Frankreichs  , die in an ihnen seitens der Bevölkerung ist eine regere als bet den

Aus den bei obiger Versammlung gehaltenen Reden

-