Magdeburg , Schönebed( bet Magdeburg ), 3 men dau( bei Leipzig ) und Bei B. Außerdem wohnte den Ver­handlungen auch ein Auditorium von ca. 200 Berliner Korb­madern bei. Den ersten Verhandlungstag nahmen beifällig aufgenommene Referate des Korbmachers Franke und Gürtler­meisters M. Kreuz über das Arbeiter Krankenversicherungs­Gefeß in Anspruch, während der Nachmittag dieses Tages einer gemeinschaftlichen Landparthie nach Johannisthal ge­wiomet war. Am zweiten Verhandlungstag wurden mehr ftündige Berathungen über den Statutenentwurf der zu grün­denden Zentral- Kranten und Sterbekasse der Korbmacher Deutschlands( E. H.-K.) gepflogen, der Entwurf angenommen und die Gründung der Kaffe beschlossen, die den Hauptzweck des Kongresses gebildet hatte. Am Abend desselben Leges wurde noch eine gut besuchte allgemeine öffentliche Koromacher Versammlung abgehalten, welche das auf ihrer Tagesordnung stehende Thema: Zweck und Ziele der Fach­Dereine sehr lebhaft und eingehend diskutirte.

D

"

Weiße Raben. Die Maurer- und Zimmermeister von Blauen im Voigtlande sowie eine Anzahl Bauherren haben vor einiger Zeit eine Zusammenkunft gehabt, in der sie be­fchloffen, freiwillig ihren Arbeitern eine Lohn erhöhung zu Theil werden zu lassen!

Die Mauer und Drechsler in Budapest beabsichtigen auftrifen. Die Maurer haben bei einigen Meistern bereits eine Reduktion der Arbeitszeit erzielt, sie wollen aber noch eine Lohnerhöhung durchsetzen; die Forderungen wurden den Meistern schriftlich zugestellt. Der Strike hat eine große Bedeutung, Der zumal jezt die Bauarbeiten im besten Gange find. Drechslerstrike hat geringere Bedeutung.

siraße 57- nicht 87, bei König, Enge- Ufer 6a und Lehmann, Adalbertstr. 75. Billets werden nur noch heut Sonntag ausgegeben. Die Abfahrt erfolgt vom Mariam plaß bei der Thomaskirche , früh morgens 6%, Uhr. Verein der Modelltischler. Montag, 14. d. M., Ab 8 Uhr, Ackerstr. 144. Vortrag des Herrn Ingenieur P. Ba Vierteljahrsbericht. Gäste willkommen.

"

Der Unterstügungsverein der Buchbinder versam fich am Montag, den 14. d., Alte Jakobstr. 37. Die Lo wegung der Albumarbeiter wird denselben beschäftigen. Der Arbeiter Bezirks- Verein Glüdauf" hielt Dienstag den 8. d. M. trop der großen Hige eine dod ziemlich gut besuchte öffentliche Versammlung ab. Auf Tagesordnung stand ein Vortrag des Herrn Dr. 3aded die Abstammung des Menschen. Der Vortragende behan das Thema in sehr eingehender und populärer Weise. anwesenden Zuhörer folgten dem Sprecher mit großer Auf samkeit bis zum Schlusse seines sehr lichtvollen Vortrages bewiesen durch ihren lebhaften Beifall ihr vollkommenstes verständniß mit den Ausführungen desselben, worauf der fitende Herr Werner nach Beantwortung einiger die interessante Versammlung schloß.

näher zu beleuchten. Wie schon erwähnt, hatte ich mich ob| der immer verfahrener werdenden Zustände auf wirthschaftlichem Gebiete auf die Seite der Arbeiterpartei in ganz beschei­den er, nicht hervorragender Weise gestellt, war jedoch vom Gewerkverein nicht durch berühmten Revers trot meinerseitiger mehrfacher absprechender Kritiken irgendwie be helligt worden und lustig hatte man im Gegentheil, wahrschein­lich als recht erwünscht, für die franke Invalidenkasse ruhig eingesackt bezw. abgeholt. Da geschah in einer großen Mit­gliederversammlung des Fachvereins der Weber und ver wandten Berufe, dem ich seit Gründung als Kassirer weil ich ehemaliger Fabrikarbeiter bin, angehöre, und das Unglaubliche, welches die eigentliche Ursache meines 3, Rauswurfs" abgeben mußte. In jener Versammlung, den 17. Mai d. J., an welchem Tage es lund wurde, daß die hiesigen Färbereiarbeiter am 19. planlos und unorganisirt die Arbeit einstellen wollten und die Warnung des Fachvereins von den hundert Erschienenen beregter Branche unbeachtet ge­laffen worden, erlaubte ich mir nun frei und offen zu sagen: Leute, schließt Euch dem Fachverein an, bildet Euch erst und lernt, wie man auf gesetzlichem Boden als Mann, nicht als Waschweib, für sein Intereffe vorzugehen hat, denn der Fach­verein legt nicht, wie der Hirsch- Dunder'sche Gewerkverein, sein Statut in den Kommodekasten, sondern wandelt ohne Furcht nach unten und oben, aber immer mit Vernunft und Gesetz und verausgabt nicht sein Geld für hohe Gehälter und Agi­tationskosten, denn es scheint faft, als wäre es wahr, was be­wußte und unbewußte Gegner der Hirsch- Duncker'schen Harmonie­busellassen sagen: daß der Gewerkvereins- Wochen- Groschen nur für die 3000 Märtchen Gehalt für Dr. Mar Hirsch und dessen Diäten für Agitation mit pro Tag 10 Mart an gelegt würde und das schöne Geld in eleganter Kutsche verfahren respektive zum Knallen von Champagnerflaschen vermuthlich verwendet werde!"- Ungeheuerer Beifall und­Tableau! Doch einige anwesende Ehrenhirschler" hatten nichts Eiligeres zu thun, als dies den maßgebenden Har monisten hinzutragen und darob Versammlung hinter ver­monisten hinzutragen und darob schlossenen Thüren für und wider und raus mit schlossenen Thüren ihm! Anstatt mich vor ihr Forum zu zitiren und Auge gegen Auge"," Bahn um Bahn" mit mir zu verhandeln, ver­fuhr man auf diese edle Weise und schämt sich nicht, mindestens zehn Jahre lang mein Geld eingesact zu haben; oder werden Diese edlen Mannesseelen dies wieder herausrüden? Wenn nun der Herr Anwalt" Musterung hielte über seine angeblich Getreuen in seinem Gewerkverein, so müßte er mit seinen wackeren Mitduselern mindestens von seinen 30,000 Mitgliedern 20,000 herausschaffen, welche dasselbe wie ich und seit dem be­tannten Jahre reine Kaffenmenschen" geworden sind. Dies zur Steuer der Wahrheit!

Gera ( Privat Mittheilung). Ein Pröbchen von bem Muthe der Hirsch Dunder'schen Gewert­vereinler erzählt Herr Wilhelm hören wie folgt: Bin ich da seit dem 26. Mai 1872, als ich noch im Banne der ehe­maligen Fortschrittspartei befindlich gewesen, Mitglied der viel­genannten Invalidenkaffe geworden und zwar bis noch vor im wunderschönen Aanz Kurzem, als ich da plöglich brieflich im wunderschönen Stil Die Mittheilung erhielt: wegen 10 Wochenbeitrags­tänden gestrichen worden zu sein! Ha! Wie schaurig das Hang! Ich wußte mir augenblicklich nicht zu reimen, wie man denn plößlich so streng geworden, ohne die geringste vor­herige Andeutung, da man doch volle 12 Jahre mein schönes Selo eingefact hatte und zwar auf folgende Weise: da ich chon bei Eintritt in die Gewerkvereins- und Invalidenkasse als Berwalter eines Ladengeschäftes, seit 1874 eigener Laden­befiser, nicht in Folge dessen Zeit hatte resp. Beit habe, die unpaffend fallenden Kaffatage persönlich zu besuchen, so hatten die jeweiligen Raffirer aus Gefälligkeit und Bekanntschaft in und ½ Jahresraten abgeholt und immer dabei mir zugeredet, da ich öfters erklärte, abzugehen, weil ich mir aus verschiedenen Gründen andere politisch- wirthschaftliche An­fichten angeeignet, doch Mitglied zu bleiben u. s. w. Und so ging die Geschichte 12 Jahre lang und auf einmal wegen 10 Bochen Rückstand, ohne alles Weitere raus!! Nun erst fielen mir die eigentlichen Gründe oder Ungründe ein, welche geeignet erscheinen, den Mannesmuth der Gewerkvereinler"

Theater.

Sonntag, den 12. Juli.

Die Königl. Theater find der Ferien wegen geschlossen. Deutsches Theater: Geschlossen.

Nenes Friedrich- Wilhelmst. Theater: Boccaccio.

allner Theater: Hotel Blancmignon. Chetto- Theater: Der Hüttenmeister. Belle- Alliance- Theater: Die Goldprobe. Balhalla Operetten- Theater: Nanon .

Sofenfabitsches Theater: 72. Opern- Borstellung. Gastspiel

des Frl. Emmy Dähne. Martha, oder der Markt zu Richmond. Romantische Oper in 4 Atten von Flotow . Vor und nach der Vorstellung großes Garten- Konzert. Morgen: Der Wildschüß.

Central Theater: Los und Ledig.

1 tüchtigen Bügler auf Damenmäntel, der auch steppt, verl. N. Rosenthal, Mariannenufer 7 bei der Röpeniferstr.

10 tüchtige Mamsells auf Dolmans verlangt R. Rosenthal, Mariannenufer 7 bei der Köpnikerstr.

Unterstützungsverein der Buchbinder etc.

[ 405

Montag, den 14 d. M., Abends 9 Uhr, Alte Jakob­firaße 37, Vereinsversammlung. Tagesordnung: 1. Neue Er­eignisse in der Albumarbeiterbewegung; 2. Anträge 2c.; 3. Bereinsangelegenheiten; Fragelasten. Die diesjährige Land­parthie des Vereins findet am Sonntag, den 10. Aug. mittels

Dampfer nach Friedrichshagen , Müggelschlößchen statt. Billets

à 1,25 Mt. find in der Versammlung zu haben.

General Versammlung des

1407

Arb.-Bz.-V. Lausther Platz.

Mittwoch, den 16. Juli, Abends 8% Uhr, Manteuffel­straße Nr. 9. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Vortrag d. Herrn Stadtv. Herold über öffentliche Krankenpflege. Dis­fuffion. 3. Wahl eines zweiten Raffirers und zweiten Beifiver. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Zahl reiches Erscheinen ist erwünscht. Der Vorstand.

Große öffentliche

Vereinsnachrichten.

Im Bericht über die Versammlung des Arbeiter­Bezirksvereins vom 15. und 20. Stommunal- Wahlbez. muß es zum Schluß heißen: Bu der am 20. Juli stattfinden den Landparthie sind Billets zu haben bei Schulz, Waldemar­

Briefkaften der Redaktion.

R. L. 45. In dem von dem Wirth gestellten Verl ist eine Kündigung zu finden; da aber dieses Verlangen 28. Juni erfolgte, während die Kündigung 3 Monate 3 Tage vor Ablauf des Quartals, demnach spätestens am 27. zu geschehen hatte, so liegt eine rechtzeitige Auffündigung Miethsverhältnisses nicht vor. Einen Beitrag zur Gebäude haben Sie nicht zu leisten.

A. H. Zeigen Sie die Sache vor dem Vormundj gericht an und die Angelegenheit ist erledigt.

R. R. 1. Die von Ihnen genannten beiden Verfichen gesellschaften find zu empfehlenswerth. 2. Wie groß der F inhalt des Bentral- Viehhofes ist Alles fönnen wir wissen.

Nr.

Aus

A Fabrit Schrift

für 18

auf je

A

zu beg

hörig b

Berich

beffere

Bericht

folgend

fomohl

anhafte

Bericht

weil fi

veröffen

Seiten

neueste

weist,

Materi wäre Bericht einen 1882

und sec

Charlot Magde wiederh

Und so

der Blit

fleinsten

dadurch

nen Ber

Der Uel

Theil

ftehen n

bit

Au

gänzlich

finden,

baltigite

alle Inf

Beamten

wichtiges viele, vi Wirthi oblfab

45

bie ganz Material

Zwei Zänkerinnen. Hoffentlich ist Ihr Bant ernst gemeint, junge Damen dürfen wohl verschiedener nung sein, aber nicht zanfen". Asien ist 4%, mal, Ameri 4 mal so groß als Europa . Sie scheinen fich übrigen Vieles zu intereffiren, es giebt auf der Erde immer doppelt soviel Heiden als Christen. Nun aber nicht zanfen!

Königsberg . 1. Die erste Frage ist zu allgem halten, und läßt sich nur beantworten, wenn Sie daß verhältniß genau angeben; 2. Befinden sich in der Wo Wanzen und wird dadurch die Benugung der Wohnung größten Theil unmöglich, so fann das Miethsverhäl fort gelöst werden; 3. Bei einem Darlehn bis zum von 150 Mt. ist die Kündigungsfrist 4 Wochen, über 15 3 Monate. 4. Fällt nicht unter das Sozialistengeset. M. 3. Teglerstr. Termin steht noch nicht an; untersuchung ist noch nicht geschlossen.

Zentral- Kranken- und Sterbe- Kasse der Tab Arbeiter Deutschlands ( E. H.), Sitz Hambur

Zum Beitritt berechtigt ist jeder Arbeiter ohne Unterschied des Geschlechts, welcher in der Tabaksbranche, direkter Beziehung zu derselben stehenden Geschäftszweigen arbeitet, wenn er das 15. Lebensjahr zurückgelegt und das noch nicht überschritten hat. Im ersten Jahre des Bestehens dieser Kaffe geschieht die Aufnahme( unter Beibringung lichen Gesundheits- Attestes) ohne Unterschied des Alters. Eintrittsgeld nebst Quittungsbuch M. 1,20. Auf diejenigen Kaffen, welche schon beigetreten, und solche, welche beizutreten wünschen, findet vorstehende B feine Anwendung, jedoch haben lettere sich hinsichtlich ihres Anschlusses an den unterzeichneten Vorstand zu wenden. Der wöchentliche Beitrag beträgt in der I. Kl. 55 Pf., II. RI. 35 Pf., III. RI. 30 Pf., IV. RI. 20 Pf. Die ftüßung täglich resp. M. 3,50, M. 2,40, M. 2,00, M. 1,33. Die Unterstützungen werden bei einer und derselben heit 2 Jahre lang gewährt, und zwar im ersten Jahre voll, und im zweiten Jahre zur Hälfte. Das S resp. M. 120, M. 100, M. 90, M. 65.

Reine Probezeit.

Aufnahme täglich in Hamburg bei P. Haunert, Dammthorwall 67, part.; P. Otto, Spedsgang 59/60, W. Gorges, Araientamp 17. 2. Et.; Libeau, Eichholz Hof 99, über 8, 2. Et. Hamburg, im Juli 1884.

Der Zentral- Vorstand Hamburg :

3. A.: Alois Doutine, Geschäftsführer, Sturzestraße 29, 1. Gt. Ottenien

Für Hutmacher .

In Fürstenwalde a. d. Spree , 12,000 E. a. d. Bahn nach Frankfurt a.D., wo bis jetzt nur ein Hutmacher existirt, empfehle in best. Gegend a. Markt, Laden, Wohn. u. Wertst. f. 150 Thlr. 4041 A. Knauff, Mühlenstr. 23.

Cigarren- Import

Herm. Trinckaus,

SW. Fürbringerstr. 1, Ede Solmsstr. Sw. Abonnements- u. Inseraten- Annahme für d. Volksblatt.

Die Thränen der Engel! Sie, die armen Engel weinen, Nicht aus Crêpe, das kann nicht Weil fie gehen so entblößt, Und es will doch ihnen schein en, Daß die Zeit sei aufgelöst, Adamitisch zu prom'niren; Droben selbst, im Himmelreich, Auch fie woll'n fich equipiren, Na, so weint doch nur nicht gleich, Und Euch legen Proben vor,

General Versammlung ner Reifender wird kommen Wie es Jeder thuen mög',

fämmtlicher Klavier Arbeiter und Berufsgenossen. Montag, den 14. d. Mts., Abends 8%, Uhr,( Sanssouci ) Rottbuserstr. 4a. Tagesordnung: Welche Stellung nehmen die Gewerkschafts- Vereine zu den jegt in Aussicht stehenden Innungen. Ref. Stadtv. Herold 2. Rechenschafts- Bericht Der Strifs- Kommission von Rösener.

406

Die General Versammlung des Fachvereins der Metallschrauben- Facondreher und

Berufsgenossen.

findet am Sonntag, den 13. Juli cr., Vormittags 10% Uhr, in Wohlhaupts Salon, Manteuffelstr. Nr. 9 statt. Der wichti gen Tagesordnung wegen bittet der Vorstand um recht zahl­reiches Erscheinen. 409

Fachverein der Schneider.

Montag, den 14. d. M., Abends 8'2 Uhr, Kommandan tenftr. 20. General- Versammlung. Tages- Ordnung: Vier teljährliche Rechnungslegung. Wahl des ersten Schriftführer und zweiten Raffirer. Die rothen Bettel und die demoralifi rende Werkstatt Ordnung von S. G. Grüß, Gertraudtenstr. 17 bis 18. Mitgliedstarte legitimirt.

Das unentgeltliche

408 Der Vorstand.

Arbeits- Nachweis Bureau für Klavier- Arbeiter befindet sich Staliserstr. 18 bei Stramm.

[ 105

frommen, Nicht aus Gaze oder Flor, Nein, es sind aus guten Stoffen Hose, Weste und Jaquet Besser, wie Ihr's werdet hoffen Einzeln g'rade, wie komplet; und die Engel machen fein sich, Aus der gold'nen 95" In Berlin , am ,, Grünen Weg": Ueber 10 000 Frühjahrs- und Sommer Paletots( Mode 1884) in guten reinwollenen Stoffen zu bedeutend herabgefesten Preisen 11, 13, 15, 18, 21, 24, 27 Mt. Prima. 12 000 engl. Jaquet- u. Rock Anzüge, ganzer Anzug nur 13, 15, 18, 20, 24, 30, 36 Mt. Brima. Ball- und Gesellschafts- Anzüge 30, 33, 36, 39, 42, 45 I. f. 7000 posen und Westen 6, 8, 10, 12, 14, 15 M. Br. Einsegnungs- Anzüge zu 14, 18, 20, 24, 26 M. ff. Knaben Anzüge zu auffallend billigen Preisen. Waschanzüge, Alpacca- Jaquets, Comtoir u. Haus­Joppen sehr billig. Winter Baletots, Reise Mäntel und Schlafröcke werden zur Hälfte des Tarpreises ausverkauft, nur allein in der

-

=

V

,, Gold 'nen 95%

1

95, Grüner Weg 95, am Andreasplay. Ignaz Weiland.

Auch an Sonn- und Festtagen bis 7 Uhr abends geöffnet. Restaurant u. Garten G. Pieper, Mauerstraße 86, empfiehlt Mittagstisch à la carte zu fl. Preisen, abends nach Auswahl halbe u. ganze Preise. Weiß- u. Bairisch Bier. Ver­einszimmer für 80 Personen noch einige Abende frei. Sonntags tönnen Familien Kaffee tochen.

Die Nr. 6 der humoristischen Blätter Der wahre Jacob" Abg. v. Kammg., Tibet , Tricot, Tuch u. Wolle tauft ist erschienen und in der Expedition des Berliner Volfsblatt" und holt ab. Onebeno, Wienerftr. Nr. 40. [ 291 zu haben.

Deutsche ETALLARBETTER

ZEITUNG

Illuftrirtes Fachblatt für die Metallarbeit

aller Brandien.

eine Me

oder jen

zimmer

einen err

Krantent

weise ein

lichten B

Den feine

78

89

erfüllen,

Dich da. Dir vor.

Laß

Ich Leb'

Ein

während

melte:

Und

Organ für die Interessen der Allg. Kranken- u. Sterbe- best schein

der Metallarbeiter.

Erscheint monatlich 3 Mal zum Preise von vierteljah 70( direct unter Kreuzband einzeln 80). 34) ziehen durch unsere sämmtlichen Filialen, sowie alle anstalten und durch die Expedition in Nürnberg , straße Nr. 12.

In Berlin nimmt Abonnements entgegen

Weigh

M. Kirsch, Zeitungsspediteur, Brigerftr

Aufbau u wiß

un

Weni vom tollste farden.

Die

Auch

Er t

Cigarren- Impor

Gustav Wendt Berlin S., Oranienstrasse 66, Ber zwischen Moritzplatz und Kommandantenst

Die vorhandene Liquidationsma Gr. Frankfurter Strasse 115

bestehend aus: Kleiderstoffen, Cachemi Damen- Mänteln, Leinen und Baumw

Waaren, Gardinen und Teppichen,

Ehren, vo

lofen und

Ob fe

Der

Für

und sein Frage inter folgenden Fürcht will er mit unferer Erz

Damen- Herren- und Kinder- Was tommt täglich von 8-12 W., 1-2 N. zum billi Der Verwalte

Taxpreise zum Ausverkauf.

49]

Cigarren- Fabrit

aus der Ha

ernst

fu

Wenn

Borfall zur

fich ereignet iberspringen Beit verseze Wir fir nd taiferlic

von E. A. Tieb, Invalidenstr. 124 vis- à- vis Stettin hof, empfiehlt sein Fabrikat renommirter Cigarren,

und Schnupftabate en gros et en détail,

410. Eine Schneiderei m. Maschine 3. vt. Scharni

Verantwortlicher Redacteur N. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Hierzu eine