Durd um 8-

000 2 in übl

n verp ten, G das

Sebes

bann

Pu

D

terlof

r Del Ent 29

aufe

Stuffton

Refer

Mobr

nigen eft: elcher and b ufbeff für

en h erden

rodukti Berlin ufbeff

ten fid ifation I aller

ng fan mod

gemei nn's

ſtern 6

Kong

wefend Erfurt,

nd vert

en, sig,

Beis

mer fol Der Fa Den Stet and beze mpfieh

Stettiner ließen

ren in

ten So on geleg an, un Gefell endarme genom ergnügen ca. 80 mundete

Donne

verfamm

ollen w

obl nod

ndfigu

er verfto Simfon fein ge

mer und

f und m

igreichen

gender

beidh

Aben

uen,

1 Uhr

LET

ege nad

Mariei

ben im daffelbe

fich

n, die

raße 44

Bunfen

" ware

befinde

Bimme

ittgart

Bimmer

Nr. 95.

Freitag, 25. Juli 1884.

I. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das ,, Berliner Boltsblatt

scheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3 Mart, monatlich 1 Mart, wöchentlich 25 Pf. Einzelne Nummern 5 Pf. Postabonnement pro Quartal 3 Mart.( Eingetragen im VII. Nach trage der Postzeitungspreisliste unter Nr. 719a.)

Jnsertionsgebühr

beträgt für die 3 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 r. Bei größeren Aufträgen hoher Nabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 ühe Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.

Redaktion und Expedition Berfin SW., Bimmerstraße 44.

Abonnements- Einladung.

Für den Monat August eröffnen wir ein neues Abon­nement auf das

Berliner Volksblatt

ihnen von denen, deren Bundesgenoffen sie sein wollen, vor­geschrieben wird und im Uebrigen haben sie zu schwei= gen. Zu dieser traurigen Rolle würde sich Niemand An­Man tonnte dere finden, als der Nationalliberalismus. voraussehen, daß seine Rolle eine derartige sein würde, denn wer sich um jeden Preis anbietet, der wird demgemäß behandelt. Deffenungeachtet gaufelten sich die Herren auf ihren Zusammenfünften so viel von dem neuen und großartigen Aufschwung" der nationalliberalen

Frei ins Hans fostet dasselbe 1 Mark, Bestellungen werden von sämmtlichen Zeitungsspediteuren, sowie in der Partei vor. pebition, Zimmerstraße 44, angenommen.

Für Außerhalb nehmen alle Postanstalten Abonnements fibie Monate August und September gegen Zahlung Don 2 Mark entgegen.

werden

Den neuen Abonnenten wird der tei der wäschienene heiterbevöll en Eir jet

Theil des fesselnden und interessanten Romu ,, Das Kind des Proletariate us der Feder von U. Rosen soweit der as Verth reicht gegen Vorzeigung der Abonnements quittem Vorher Expe­frischer Zimmerstraße 44 gratis verabfolgt beio,

bition

,, Norddeutsches Allgemei

Irbeiter

Wenn die Nationalliberalen b. her vielleicht

noch nicht genau gewußt haben, wie sie daran sind, seitdem fie fich in Berlin, Heidelberg und Neustadt als reuige Sün­

Mit diesem Verhältniß zu den Konservativen und der hinter diesen stehenden Reichsregierung ist denn auch das Schicksal der nationalliberalen Partei besiegelt. Sie wird eine tonservative Partei sein müssen und schon um der großen Lüge willen, die dann in ihrem Namen enthal ten ist, der Lächerlichkeit verfallen. Da mögen fich die Her ren felbst auf Gegenseitigkeit loben, soviel sie wollen, die Thatsache bleibt bestehen, daß ihnen die Parole zu den großen sozialpolitischen Fragen von der ,, Norddeutschen All­gemeinen Zeitung" diktirt wird.

Möchten die Herren sich doch lieber gleich konfervativ nennen, dann wäre die ganze abgeschmackte Hänselei mit dem Worte ,, liberal" überflüssig!

Der Fluch der Armuth.

Hic Rhodus, hic salta!

Die Cholera wird sich über ganz Europa verbreiten; die Luft ist mit Bacillen gefüllt und von der Luftströmung hängt der bekannt und sich an die hintersten Glieder der Gefolger des Cholera- Bacillus, Dr. Koch ausgesprochen es ab, welchen Weg fie nehmen wird." So ungefähr foll fich Mangel durch die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" gründ- bote", in mehr oder minder zwecklofe Untersuchungen darüber lift abgeholfen worden. Das Organ des Kanzlers das ift jenes Blatt einmal

Adam"

-

-

bedeutet den mit dem neuen

Bekleideten kurz und bündig, daß alle ,, liberalen"

einlaffen, ob der gelehrte Doftor recht hat oder nicht, das mögen die Fachleute unter sich ausmachen. Eine andere Betrachtung ist's, die sich uns aufdrängt.

miffe, daß auch die Nationalliberalen gleich den Deutsch- parteiisch vor, fie vermeiden in der Regel die Wohnungen der

Rückfälle zu unterbleiben haben, widrigenfalls man annehmen Freifinnigen ,, revolutionären und anarchistischen Bestrebungen" Sienten und daß man sie dann, trog aller Betheuerungen ihrer Bahmheit, eben nicht als Bundesgenossen anerkennen

werbe.

für ein qut nationalliberales Gemüth geben fann!

Das ist allerdings die schrecklichste Drohung, die es

Loje

Und wie ist das Alles gekommen?

Die

Karlsruher Zeitung", das Organ der national­

Die Epidemieen, gleichviel welchen Namens, gehen sehr Reichen und nehmen Quartier in den Hütten der Armen. Warum das? Sind diese furchtbaren Feinde der Menschen be stochen von dem Gelde der Befißenden? Oder meinen sie, daß die große Zahl der Befitlosen Verluste eher ertragen könne, als das kleine Häuflein der Begüterten?

Nein, nichts von alledem. Die Epidemieen find, was vor Jahrzehnten noch religiöses Vorurtheil als Heimsuchungen der Menschheit" bezeichnete, nämlich Wirkungen und nicht Ursachen. Wie alle Naturerscheinungen tennen sie nicht die Unters

da erweist sich denn manche glänzende Versprechung als simple werthlose Fälschung.

Die wirksamen Mittel zur Anbahnung einer Lösung der sozialen Fragen find: Verkürzung der Arbeitszeit, um einer all­zugroßen Schwächung der Generation vorzubeugen; Erhöhung der Löhne, um fräftigere, widerstandsfähigere Menschen zu be figen, um zu verhüten, daß diejenigen, welche im Dienste und zum Nußen Anderer arbeiten, ihre Mühen nur durch Hunger und eine Schaar strophulöser Kinder belohnt sehen; Freiheit der Preffe, des Vereins- und Versammlungswesens, damit an Stelle gefnechteter, von der Last der Vorurtheile fast erdrückter ein Maffen ein denkendes, sich selbst schüßendes Volk trete, Volt, das Recht und Unrecht nicht nur zu unterscheiden weiß, sondern auch darnach zu handeln vermag!

-

Das ist die nach unserer Ansicht allein richtige Prophylaxis, das die einzig zum Ziele führenden Mittel, den Epidemieen vorzubeugen. Es wird auch dann noch nicht Alles behoben sein, was ungut ist, aber der Weg ist geebnet zur Errichtung der völkerbeglückenden Gemeinschaft.

Und nun vergleiche man mit diesen genannten Mitteln die Wirklichkeit!

Wie die Gevattern Schneider und Handschuhmacher sich heute zum Gaudium aller denkenden Menschen und zu ihrem eigenen Schaden darüber unterhalten, wer einen Lehrjungen balten soll oder nicht und mit der Lösung dieser Frage" die Welt zu erretten glauben, so stolzirt anderseits die hochweise medizinische Wissenschaft mit der Räucherpfanne einher, betritt muthig und todesverachtend" die Wohnungen der Armen, die Höhlen, darinnen die Seuche wohnet" und verläßt sie dann eben so muthig", ohne etwas gebeffert zu haben. Das eine ist die zünstlerische, das andere die wissenschaftliche Reaktion.

Und doch wäre hier der richtige Bacillus zu entdecken, wäre hier vor Allem ein so überaus reiches Feld humaner Thätigkeit recht unangenehme Folgen für die Betreffenden Thätigkeit zu erwarten; im Gegentheil, bisher hat derartige

gehabt.

Dennoch muß diesem abgeholfen werden, im Interesse des Gemeinwesens; dennoch muß die grausame Thatsache der Fluch der Armuth- beseitigt werden, daß die Bestplofen einer­feits zu Mangel und Entbehrung genöthigt find, anderseits eben deshalb die bevorzugten Opfer der Seuchen werden. Hier, Ihr Freunde des armen Mannes, ist Euer Rhodus, nun zeigt, daß Ihr springen könnt!

Politische Uebersicht.

Auf dem Verwaltungswege scheint die deutsche Regie­rung die Truntsucht heilen zu wollen. Darauf sind die Weisungen einzelner Landräthe zurückzuführen, welche die Wirthe bei der Verabreichung von Branntwein

liberalen badischen Regierung, hatte sich bei dem in diesen schiede, welche die Menschen sich durch ihre Kultur" gebildet auf Kredit mit Konzessionsentziehung bedrohen. Was die heißen Tagen begreiflichen Stoffmangel das durchaus harm- haben. Mit eiserner Konsequenz gehen fie ihren vorgezeichneten eigentliche Veranlassung zur Trunfsucht ist, haben wir bereits

Bergnügen gemacht, gegen die Vorrechte der adligen

Großgrundbesizer los zu ziehen. Wenn alle wirf

bas,

was bie ,, Karlsruher Beitung" sagte, schon vor dreißig

Weg und der führt sie in die Stätten der Armen. Denn da, wo die überfüllten Wohnungen find, wo schlechte und unge­nügende Nahrung die Menschen schwächen, wo Mangel ein­

zu verschiedenen Malen nachzuweisen versucht. In einem Leit­artikel ,,, Der Schnaps," sagten wir zum Schluß: Eine radikale Heilung von der Branntweinpest aber wird nur erfolgen, wenn

lich vorwärts strebenden Elemente in Deutschland sich auch fehrt und die verdammte Bedürfnißlosigkeit" die Willenskraft die sogenannte untere Klaffe" der Bevölkerung oder, ge

Angriff

Jahren an den Schuhfohlen abgelaufen haben, so war dieser

Den

gegen den großgrundbesitzenden Adel doch hinreichend, ganzen Zorn der Norddeutschen Allgemeinen" zu ent­

lähmt, da stehen die Meilensteine für die fodtbringenden Wande­rer und da finden sie ihre Opfer.

Das ist nichts Neues. Das wiffen alle Gebildeten und das erfahren alle Ungebildeten. Und dennoch keine Hülfe! ,, verfeinert" hat. Nur dann, wenn ein so schrecklicher Gast eingekehrt ist, dann eilen Alle herbei, die helfen zu können glauben; dann unter­

gefährliche Blige auf das Haupt des badischen Regierungs- sucht man die Wohnungen der Armen, giebt ihnen Betten, blattes. Man traf natürlich auch die badische Regierung, versucht die Luft zu reinigen und schafft ihnen genügend Brot! indem man ihr publizistisches Organ traf. Der badische Wohl kann solches Thun die Gefahr mildern, wohl kann es Nationalliberalismus wurde beschuldigt, ein Nachkomme

jenes Rotted' fchen Liberalismus" zu sein, der die Bewe

dem Einzelnen zum Retter werden, aber es entfernt nicht die Ursachen, es hindert nicht, daß die alten traurigen Zustände

gungen von 1848 und 1849 in Baden vorbereitet und her- wiederkehren, daß auf's Neue die gleiche Gefahr für die Mensch

beigeführt habe, und als die Karlsruher Zeitung" eine

heit entsteht.

In der guten alten Zeit" da hausten die Epidemien

brauchen wir den Modeausdruck, wenn der arme Mann" zu Bildung und Wohlstand gelangt ist und in Folge dessen seinen Geschmack und seine Bedürfnisse aus natürlichem Antriebe ,, verfeinert" hat. Armuth und Elend find die Quelle Des übermäßigen Schnapsgenusses; verstopfe man diese Quelle sorgfältig, und der Schnaps wird nicht mehr strömen. Hiernach ist zu beurtheilen, was für eine Wirkung man von den Polizeimaßnahmen der Regierung zu erwarten hat.

-

Die Nationalliberalen werden von dem Fürsten Bis­mard in seinem Organ wieder zu Gunsten aufgenommen. Das Blatt wünscht die Unterstüßung der Gemäßigt Liberalen persteigt es sich soweit, daß es die konservativen, christlich­

matte Abwehr versuchte, da schlug man sie mit der Beschul- fürchterlicher als heute, weil ihnen die dumpfen, enggebauten sozialen Heißsporne, wie den schwarzen Cremer und den

Städte mehr Nahrung boten. Heute aber, da theilen fich diese Städte in ,, reiche" und" arme" Viertel, und sie scheiden sich

Der Arbeiter muß seines Lebens willen und wegen der Erhaltung der Seinen auf seinem Posten ausharren, denn was nügt es ihm z. B. der Cholera zu entfliehen, dafür aber dem Hunger Typus in die Arme zu fallen? Die Reichen

muß sagen, daß sich auf Seite der Norddeutschen Allge- darnach in gesunde" und gefährdete". meinen" mehr Logit findet, als auf Seite des badischen Regierungsblattes. Wenn die Nationalliberalen sich den Ronfervativen anschließen wollen, um ,, das große Werk der Sozialreform" zu fördern, dann ist allerdings nichts

M

-

krebsrothen Stöder desavouirt, da es weiß, daß diese Herren bei den Blaßliberalen keine Gnade finden. Ob die Deutsch­Konservativen sich dies gefallen lassen, ist noch nicht bestimmt, eins ist aber sicher, daß Fürst Bismard genau weiß, daß alle mit Hülfe der Konservativen in den Reichstag gewählten Nationalliberalen" tonservativ im vollen Sinne des Wortes find. Er braucht sie nach ihrer Heidelberger Erklärung

weniger angebracht, als wenn sie die Vorrechte ihrer flüchten, troßdem fie in ihren besser beschaffenen Wohnungen nicht mehr an die Wand drücken zu laffen. Die Zeit solcher

greifen. Die

etR

der

neuen Verbündeten, Bar geleugnet, daß für den grundbesitzenden Adel über­haupt Borrechte beständen. Diese Vorrechte find freilich auf folder hat wenig Vorrechte mehr. geringes Maß zusammengeschmolzen; der Adel als her hat viele Vorrechte durch seinen Besit, aber er hat sie immer, mag er nun fonservativ und von Adel, oder liberal unb bürgerlich sein. Von seinen neuen Bundesgenossen, den

grundbesitzenden Junker an­

Norddeutsche Allgemeine Beitung" hat

rat

fetel

ft 25%

D, ift

iglich

inber

Der Großgrundbe­

ohnehin nicht der Gefahr so sehr ausgesetzt sind, als die Armen. Ihrer 20 000 find aus Toulon geflohen, aber die Ar­beiter sind geblieben, mußten bleiben, denn sonst hätte ste König Hunger erwürgt.

Dr. Libbery, ein Frankfurter Arzt und Begleiter Dr. Koch's, theilt diese Thatsache( der Flucht die Reichen) mit und fügt hinzu: Das geschäftige Wesen der Stadt ent­wickelt sich im Hafen und auch in den Straßen in einer Weise, welche den Fremden eine Störung des Verkehrs nicht er tennen läßt."

Also die arbeitende Bevölkerung fennt keine Angst,

Rationalliberalen, die sich dazu noch aufgedrängt haben, ihre Mittel erlauben ihr solchen Lurus nicht. Und doch weiß wird das preußische Junkerthum aber am allerwenigften fie, wissen wir Alle, daß gerade fie eine unheilvolle Bevors einen Angriff auf die Trümmer jener Vorrechte ertragen zugung erfährt.

nnen und deshalb ist es nicht zu verwundern, wenn die

Was aber thun, um diesem Uebelstande abzuhelfen? Vor allen Dingen darf man sich nicht einbilden, daß diese so schnell sie auch zu beantworten ist rasch zu

Den Nationalliberalen aber ist damit in unmißverständlicher Frage

lieblichen Spiele ist nunmehr vorüber.

Die österreichische Regierung soll, wie einige Blätter melden, die Absicht haben, die Ausnahmeverordnun gen, welche anläßlich der anarchistischen Attentate erlassen worden sind, nunmehr zurückzuziehen, weil sie der Ansicht ist, den ganzen Zusammenhang der Verschwörung fennen gelernt zu haben und nach Verurtheilung von Stellmacher und Kam­merer vor weiteren Gewaltthaten sicher zu sein. So sehr wir von der Richtigkeit der angeführten Gründe überzeugt find und so wünschenswerth wir die Aufhebung jedes Ausnahme­gefeges halten, glauben wir doch nicht an die Richtigkeit jener Meldung. So leicht wird die österreichische Regierung eine Machtfülle nicht aus der Hand legen, die sich nicht gegen Anarchisten allein anwenden läßt.

Die Agramer Universität, welche bekanntlich der Heerd der großkroatischen Agitation ist, steht in ernster Gefahr, und

Deutlichkeit gezeigt, welche Rolle sie zu spielen haben werden, lösen sei; man darf nicht glauben, daß einige während der Schließung konnte, da das Semester ja ohnehin zu Ende ist, wenn fie von der konservativen Gefolgschaft des Kanzlers abzuhelfen. Nein! Die Epidemieen sind ein Stück der sozialen was für die studirende kroatische Jugend so ziemlich auf eines Lurus einer eigenen Parteianschauung müssen sie voll­als Bundesgenossen betrachtet werden wollen. Auf den

Epidemie hingeworfene Brosamen geeignet seien, dem Elend Frage, welche gegenwärtig die Welt bewegt. Sie find aber zugleich auch der Prüfstein, auf welchem man deutlich den

and ig verzichten; sie haben einfach zu thun, was Goldgehalt gewiffer Arbeiterfreundlichkeiten erkennen kann, und

nicht erfolgen, dagegen werden teine Prüfungen abgehalten, herauskommt. Bischof Stroßmayr soll verzweifelte Anstreng­ungen machen, um seine Lieblingsschöpfung zu retten, doch bis jetzt umsonst.