--
abrigens in Halle ein Berein mit einem Arbeitsnachweisungsbureau, deffen einzelne Mitglieder fich viele Mühe geben, den Durchreifenden Arbeit zu verschaffen dieser Verein hat schon einige Beit lang obrigkeitliche Hilfe herbeigewünschter hat se jett, das Arbeitsnachweisungsbureau wird im städtischen Arbeitshause und die einzige Arbeit wird die Straßenreinigung sein. Und dabei sollen Vagabunden" gebessert werden, und dabei sollen brave Handwerksgesellen, die sich nach Arbeit in ihrem Fache sehnen, wohl nicht verkommen!? Der- Streit der Grubenarbeiter im Kohlenberge zu Hartau hat nur einen Tag gedauert, da der ,, Reichenberger Kohlenabbauverein" die Lohnreduktion zurückgenommen und auch noch einige andere Wünsche der Arbeiter befriedigt hat. Man fann der Direktion zu diesem verständigen Schritte nur gratuliren. Wie zahl reich die Unfälle bei der Industrie sind, geht daraus hervor, daß aus Chemniß an einem Tage, dem 12 d. M., nicht weniger als fieben leichtere und schwere Unglücksfälle, welche industrielle Arbeiter bei ihrer Beschäftigung betroffen haben, gemeldet worden find. Daß in unserem Königreiche noch immer ein Mangel an lohnender Arbeit ist, geht schon daraus hervor, daß fich zu der ausgeschriebenen Polizeidienerstelle zu Eibenstock , die nicht besondert dotirt wird, einhundert und zwei Bewerber ge meldet haben.
-
Eine Versammlung der Stukateure Verlins findet am Montag, den 18. d. M., in Teicherts Salon, Neue Grünstraße 32, statt, in welcher die Konstituirung der Filiale II der zentralisirten Hilfskaffe der Maurer und Steinhauer Deutschlands( Grundstein zur Einigkeit") für Bildhauer und Stukateure, sowie die Wahl des Vorstandes derselben vollzogen werden soll, worauf alle intereffirten Bildhauer und Stufateure ganz besonders aufmerksam gemacht werden. Unterfuchungskarten find bei dem Vertreter des provisorischen Bureaus, D. Heindorf, Krautsstraße 53 und in der Versammlung zu haben.
Die erste( konstituirende) Versammlung der hiefigen Mitglieder der( Hamburger) Central- Kranken- und Sterbefaffe der Tapezierer und verw. Berufsgenossen Deutschlands findet am Dienstag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr in Gratweil's Bierhallen in der Kommandantenstraße statt. Auf der Tagesordnung steht u. A. die Vorstandswahl 2c. Nur Mitglieder der Kaffe und solche Kollegen, welche sich zur Aufnahme in dieselbe melden wollen, haben Zutritt. Mit der provisorischen Untersuchung der noch keiner, resp. nicht der alten ( ortsstatutarischen oder Gewerfs-) Krankenkasse angehörenden Reflektanten ist Herr Dr. med. Schnißer, Gr. Frankfurterstr. 34, betraut. Derselbe wird, auch in dieser Versammlung( von 8 bis 10 Uhr), anwesend sein. Die Privatsprechstunden deffelben find Vormittags 8 bis 9, Nachmittags 4 bis 5 Uhr, Sonntags von 8 bis 10 Uhr Vormittags. Für jede Untersuchung Find 75 Pf. vereinbart.
-
Der Vorstand der Schneidergesellen- Kranken- und Sterbefaffe beruft zum Donnerstag. den 21. d, M. eine Geralversammlung der Mitglieder im Lokal des Handwerker- Vereins, Sophienstr. 15 ein mit der Tagesordnung: Vorlage der Statuten zur zufünftigen Ortskaffe. Bei dieser hochwichtigen Frage ist es Pflicht derjenigen Mitglieder, welche die hohe Bedeutung des Krankenversicherungsgefezes erkannt haben und mit der Stellungnahme der Majorität des Vorstandes hierzu nicht einverstanden resp. informirt find, recht zahlreich zu ers scheinen, um sich ihre statutarischen Rechte zu wahren.
Theater.
Sonntag, den 17. und Montag, den 18. d. M.
Montag: Keine Vorstellung.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung
Montag: Die Erzählungen der Königin von Navarra . Deutsches Theater : Geschloffen.
-
Neues Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater: Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Boccaccio. Wallner Theater: Hotel Blancmignon. Oftend- Theater: Ein Gottesurtheil. Walhalla Operetten- Theater: Nanon .
1
Buisenstädtisches Theater: 108. Opern- Vorstellung. Der Wildschüß oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Aften. Musik von Albert Lorging. Montag: Der Waffenschmied.
Bellealliance- Theater: Buchbolzen's!
Meinen Freunden und Verwandten mache ich bekannt, daß meine liebe Frau Anna am 12. d. M. von einem gesunden und fräftigen Jungen glücklich entbunden ist. 590
H. Engler, Fuhrherr und Klempner, Mittenwalderstr. 43. Den in der Arndtstraße 10 hierselbst wohnhaften Bigarrenmacher Louis Herrmann erklären wir für einen ehrenhaften Mann, dem wir nichts ehrverlegendes nachsagen können. 5891 Carl Lehmann u. Frau, Nostizstr. 34.
Arbeitsmarkt.
[ 575
Ein Fellenhauergh. w. verl. Pücklerstr. 10. Frauen und Mädchen F. Mäntelnähen lernen. Nachher dauernde Beschäftigung. Harmsen, Langestr. 22, Hof 1 Tr. r. Auch sind daselbst Hose und Weste( neu) bill. zu verk.[ 590 Tücht. Stuhlflechterin verl. Wustrow , Wasserthorstr. 46, 6.3. welche gründlichen Unterricht Damenschneiderei Damen,
in allen Fächern der
zu nehmen wünschen, fönnen sich melden bei Ch. Bodenburg, Schneidermstr. f. D., Alte Jakob str. 62. II. Ece Sebastianstr. Das unentgeltliche Arbeitsnachweise Bureau der Metall- Arbeiter- Gewerkschaft
197
befindet sich Ritterstr. 123 im Restaurant Sodtke. 581] Die Kommmission. Das unentgeltliche Arbeits Nachweis- Bureau für Klavier- Arbeiter befindet fich Staliserstr. 18 bei Stramm.
Volks- Versammlung.
[ 105
Donnerstag, ben 21. Aug., Abends 8 Uhr, in Baumbachs Safino, Prinzenstraße 94.
Lages- Ordnung:
Die Stellung der Arbeiter zu den verschiedenen Parteien bei der Reichstagswahl..
Der Einberufer.
Fach- Verein der Schmiede.
Der Berein zur Wahrung der Interessen der Tischler| und Berufsgenoffen hält am 18. d. M., Abends 81,2 Uhr, Adalbertstr. 21 eine Versammlung ab. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Gundelach über deutsche Renaissance und Nationaler Stil." Gäste willkommen.
Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung des SüdWesten Berlins . Ordentliche Versammlung am Montag, den 18. August, Abends präzise 8 Uhr, in den Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenftr. 77/79. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Julius Müller: Ueber Staatslehrwerkstätten. Verschiedenes. Gäste haben Zutrittt. Aufnahme neuer Mitglieder.
-
-
Im Fachverein der Schuhmacher steht auf der Tagesordnung der nächsten am Montag den 18. d. M., Abends 8 Uhr, in der N. Grünftr. 32 stattfindenden Versammlung 1) Vortrag des Herrn Liefländer über ,, Amerikanische Zustände". 2) Verschiedenes und Fragetaften. Gäste willkommen.
Der Arbeiter- Bezirks- Verein der Rosenthaler Borstadt hält Montag, 18. August d. J., Abds. 8% Uhr, im Germania- Theater, Weinbergsweg 10/11, eine große Versammlung ab. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Canis: Die Naturheilmethode und ihr Werth für die Arbeiterbevöl ferung. 2) Geschäftliches. 3) Fragekasten. Mitglieder werden aufgenommen. Gäste willkommen.
-
Die Lohntommiffion der Berliner Schneider veran staltet zu Mittwoch, den 20. August, Abends 8%, Uhr, im Louisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobstr. 37 eine große Schneiderversammlung. T.- D.: 1) Bericht der Lohnfommission über das erste Vierteljahr ihrer Thätigkeit; 2) das Unwesen der Lombard- und Waaren AbzahlungsGeschäfte; 3) die Lohnverbältnisse der Firma S. Gräs, und der rothe Bettel und Werkstattordnung des betr. Geschäfts. Bei so hochwichtigen Fragen erwartet die Kommission zahlreiches Erscheinen.
Der Verein der Parquetboden- Leger hält am Montag, den 18. August 1884, Abends 8 Uhr, im Lokal des Herrn Kohts, Wilhelmstr. 105, eine General- Versammlung ab. T.- D.: 1. Jahres- Abschluß der Vereinskaffe. 2. Wahl eines neuen Vorstandes. 3. Verschiedenes.- Stimmberechtigt find nur solche Mitglieder, welche ihrer statutenmäßigen Verpflichtung in jeder Weise nachgekommen find( laut Beschluß der Versammlung vom 11. d. M.).
Der Arbeiter- Bezirksverein vom 15. und 20. Kommunal- Wahlbezirt versammelt seine Mitglieder am Dienstag, den 19. August, Abends 8%, Uhr, in Wohlhaupt's Salon, Manteuffelstraße 9, woselbst der Maurer Herr Peter einen Vortrag halten wird, zu welchem Gäste hiermit eingeladen find. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
"
Eine allgemeine Tischler- Versammlung findet am Montag, den 18. d. M., Abends, im Salon zum Deutschen Kaiser", statt. Tagesordnung: 1. Unsere jetzigen Forderungen nach den Beschlüssen der Kommission und Delegirtenversammlungen. Referent Gustav Roedel. 2. Wahl von VertrauensIeuten.
Vermischtes.
Eine traurige Hochzeitsfahrt ist fürzlich in Thalebra bei Sondershausen vorgekommen. Der Lehrer Schönheinz fuhr mit seiner Braut, Fräulein Lüdmann, in einer Kutsche und
Bezirks Verein der arb. Bevölkerung
des SW. Berlins.
Versammlung am Montag den 18. August, Abends präz. 8 Uhr, in den Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Julius Müller: Ueber Staatslehrwertstätten". Ver schiedenes. Der Vorstand.
[ 584]
Arb Bez- Verein der Rosenth. Vorst.
begleitet von zwei Zeugen nach dem Nachbarorte Hohenebre, um vor dem dortigen Standesbeamten seine Ehe zu schließen. Ms der Hochzeitswagen durch Thalebra fuhr, brachte die Dorfmufit dem Drtsfantor und seiner fünftigen Ehefrau einen Tusch. Die Pferde, denen dies ungewohnt, scheuten und gingen durch, wobei dem Kutscher beim festen Anziehen des Bügel riß. Im rasenden Galopp jagten die Pferde mit der Hochzeitskutsche zum Dorfe hinaus. Um das Leben zu retten, sprang zuerst der Kutscher vom Bod und verstauchte sich dabei die Hand; ihm folgte der eine auf dem Bode fißende Zeuge, welcher Verlegungen am Fuße und an der Hand erlitt. Sodann wagte der andere Beuge den Sprung aus der Kutsche, trug aber eine so schwere Verstauchung des Kreuzes( oder Bruch des Rückgrates) davon, daß er nach einigen Tagen schrecklichster Qualen gestorben ist. Der Bräutigam, um sein Theuerstes zu retten, warf nun die Braut hinaus und diese kam ohne jeglichen Unfall und Beschädigung auf der Erde an; der ihr nachfolgende Bräutigam Dagegen fiel fich beim Sprunge aus der Kutsche den Arm aus der Kugel. Das leere Gefährt entschwand bald den Blicken der geängsteten Hochzeitsgesellschaft. In Ballstedter Flur mäßigten die Pferde endlich ihre Schritte und bogen schließlich auf ein Aderfeld ab, auf dem fie vor einigen Tagen gearbeitet hatten. Die Hochzeitsgesellschaft tehrte nach Thalebra zurüd und Abends vollzog der aus Hohenebra herbeigeholte Standes beamte die Eheschließung in der Schulstube zu Thalebra.
" 1
Auch ein Zweitampf. Jn Toulouse war der Advokat Cazeneuve mit einem Gutsbefizer in Streit gerathen, so daß ein Zweikampf unausweichlich schien. Der des Fechtens völlig unkundige Advokat beschließt, fich zu stellen und geht Tags zuvor zum ortsangehörigen Fechtmeister, fich Raths zu erholen. Sie befigen einen fräftigen Arm," sagte dieser: ,, was Sie zu thun haben, ist, Ihren Degen still und steif mit der Spize auf des Gegners Auge gerichtet vor fich hinzuhalten, bis dieser sich auf Sie stürzt und fich unfehlbar selbst aufspießen wird. Der Advokat verläßt die Szene, um auf alle Fälle sein Testament zu machen. Eine Stunde später erscheint auch der gleiche falls der Waffenführung unfundige Gutsherr bei demselben Fechtmeister, worauf dieser, die Situation erschauend, ihm den gleichen Rath giebt. So instruirt, pflanzen fich die Beiden ein ander gegenüber auf. Sie stehen zwei, drei, fünf fieben Mi nuten lang unbeweglich da, bis ihre Arme endlich den Dienst versagen. Der Ehre ist genügt. Sind die Herren befriedigt?" sagt ernster Miene einer der Sekundanten. Sie niden und entfernen sich aufathmend mit ihren Wundärzten, Alle noch starr vor Staunen. Ich hatte keine Ahnung," stöhnte der Ads vokat, fich den reichlich hervorbrechenden Schweiß von der Stirne trocknend, daß das Fechten so schwer ist. Ich will lieber zehn Stunden lang plaidoyiren, als noch einmal zehn Minuten lang fechten."
Briefkasten der Redaction.
Zwei Wettende. 1) Dreizehn. 2) Hat Jemand, wenn die Wählerliste aufgestellt worden ist, das 25. Jahr erreicht, so dark er wählen.
M. W. Nur zum fleinen Theil; zum größeren zur Bro ving Sachfen.
S. 57. Nach dem Inkrafttreten des Reichskrankenkaffen Gesezes werden alle derartigen Kaffen aufgehoben und in Ge meindefaffen auf Grund des neuen Gefeßes umgewandelt. Sie fönnen Mitglied mehrerer Kaffen sein.
Der böse Pudel!
Julius Klopser sollt' erscheinen' s legte Beinkleid unten ein; Beim Baron von Knesebeck, Was nun machen, was be Denn er hatte längst der kleinen ginnen, Tochter heiße Liebe weg. Julius warf in Wichs sich eilig, Kaufte einen Blumenstrauß, Und er sucht' im Laden freilich Sich den allerschönsten aus.
Da sprang mit' nem mächt'gen
Ach, eh' ich es überleg', Dachte Julius, ohn' Besinnen Renn' ich nach dem Grünen Weg"
Wo um schnell zu machen fein fich,
Montag, 18. August 1884, Abds. 81%, Uhr, GermaniaTheater, Weinbergsweg 10/11. Große Versammlung. Tages- Riß dem armen Julius Klopfer ordnung: 1) Vortrag des Herrn Dr. Canis: Die Naturheilmethode und ihr Werth für die Arbeiterbevölkerung. 2) Geschäftliches. 3) Fragefaften.
Hopser Weil da eben ausgestellt, Man im Augenblick erhält Maulforblos ein Budel' rein, In der gold'nen 95"
[ 586
Eine Versammlung der Tischler findet morgen Montag, den 18. Auguft, im Deutschen Kaiser, Lothringerstraße 37, statt.
588
Die höchst wichtige Tagesordnung erfordert ein zahlreiches Erscheinen. Referent: Kollege Gustav Rödel. Ich habe meine
Säle
noch am Donnerstag und Freitag zu vergeben.
582]
H. Pickardt,
Gratweil'sche Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79.
Unsere werthen Kunden, sowie auch diejenigen Herren Schneidermeister, die es werden wollen, werden gebeten, unsere bereits fertig gestellten neuen Muster in
als in
Winterpaletotstoffen Winterbukskins
in Empfang zu nehmen, bevor dieselben vergriffen werden. Hochachtungsvoll
Jacobi& Adam,
Spandauerstr. 49.
Rob- Tabak!
395
Breiswerthe Sumatra und Java- Deden, wie billige Ein lage und Umblatt- Tabake empfehlen in jedem Quantum Bergemann& Donisch, Berlin C., Alexanderstr. S.
582
583]
Am Montag den 18. d. M., Abends 8% Uhr, Versammlung in den Grütmeil'schen Bierhallen, Kommandantenstraße 77-79. 1 Borttag des Stadto: Herrn Ewald. 2. Distuffton. 3. Berfchiedenes. Fragetasten Aufnahme neuer Mitglieder. Gäfte febr willkommen[ 578] Der Vorstand.
Arb.- Ges.- Verein f. d. Often Berlius.
Dienstag, den 19 August, Abends 8%, Uhr, im Lokale Königsbant Große Frankfurterstr. 117 Versammlung. Tagesordnung u
1) Vortrag des Herrn Dr. Heymann über„ Reform. Der Schulenoid niet dit" nottolmunu
2) Distuffton. 3) Verschiedenes, 4) Fragefaften. Um zahlreiches Erscheinen, wird erfucht Gäste fönnen son Mitgliedernsingeführt werdener igithisd gaugh 591
Der Vorstand.
Die vorhandene Liquidationsmasse, Gr. Frankfurter Strasse 115.
bestehend aus: Kleiderstoffen, Cachemirs, Damen- Mänteln, Leinen und BaumwollWaaren, Gardinen und Teppichen, sowie Damen- Herren- und Kinder- Wäsche tommt täglich von 8-12 V., 1-2 N. zum billigsten Taxpreise zum Ausverkauf.
49]
Der Verwalter.
Ueber 10 000 Frühjahrs- und Sommer Paletots( Mode 1884) in guten reinwollenen Stoffen zu bedeutend herabgesetzten Breifen 11, 13, 15, 18, 21, 24, 27 M. Brima.- 12 000 engl. Jaquet- u. Rock- Anzüge, ganzer Anzug nur 13, 15, 18, 20, 24, 30, 36 Mt. Prima. Ball- und Gesellschafts- Anzüge 30, 33, 36, 39, 42, 45 M. F. 7000 Hosen und Westen 6, 8, 10, 12, 14, 15 Mr. Pr. Einsegnungs- Anzüge zu 14, 18, 20, 24, 26 Mt. ff. 20, 24, 26 f. f.- Knaben- Anzüge zu auffallend billigen Preisen. Waschanzüge, Alpacca- Jaquets, Comtoir u. Haus Joppen sehr billig. Winter Paletots, Reise- Mäntel und Schlafröcke werden zur Hälfte des Tarpreises ausverkauft, nut allein in der
-
-
V
Gold'nen 95"
95, Grüner Weg 95, am Andreaspiaz. Ignaz Weiland.
Auch an Sonn- und Festtagen bis 7 Uhr abends geöffnet.
Cigarren- Fabrit
von E. A. Tieh, Invalidenstr. 124 vis- à- vis Stettiner Bahn hof, empfiehlt sein Fabrikat renommirter Cigarren, wie Kau und Schnupftabate en gros et en détail. [ 328
[ 416]
Die Buchdruckerei
von
MAX BADING
Beuthstrasse 2
empfiehlt sich
zur Anfertigung sämmtlicher
Druckarbeiten,
in geschmackvoller Ausführung zu soliden Preisen.
Cigarren- Import
F. W. Jaedicke
NW., Invalidenstrasse 92 NW. empfiehlt gute Waare bei reeller Bedienung. Abg. v. Kammg., Tibet , Tricot, Tuch u. Wolle tauft und bolt ab. Quedeno, Wienerstr. Nr. 40. [ 291
Die statistischen Wahltafeln find soeben erschienen und in der Expedition des„ Berliner Boltsblatt", Zimmerstr. 44, zu haben.
Die Nr. 7 der humoristischen Blätter„ Der wahre Jacob" ist erschienen und in der Erped. d.„ Berl. Bolfsbl. 4u haben. Berantwortlicher Redacteur N. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2. Hieran eine Beilage
an
Der aut
De
net feit AA
Au
foz
uni
frei
thu
hai
Sd
Bu
tra
ftid
L01
Lei
näl
uni
luft
mit
fte
So
zu
Bri
Die
310
Der
häl
end
nid
Die
übe
In
St
ftat
En
Bu
fich
Die
bei
Der
un
ma
cin
Der
Er
Buft
bre
Der
me
mit
Au
Dor
bei
mi
lin
Fa
Ar
No
gel
ein
we
bre
Ra
ni
ge
feb
nu
bie
fel
ENGERS RECORESEERHAEGU za
je
go
ei
ſe
ge
be
fa
ein
br
18
Da
De
m
fte