aus
sprechung vielleicht eine halbe Stunde. Die Folge hiervon war, daß sechs Mitglieder der Deputation wegen Verlegung der Fabrikordnung entlassen wurden. Herrn Budweg wurde nunmehr eine schriftliche Erklärung, von allen Arbeitern unterzeichnet, übermittelt, dahingehend, daß Alle die Arbeit einstellen würden, falls die der Arbeit Entlaffenen nicht wieder Aufnahme fänden. Die Vermittelungsversuche des Herrn Nezband hatten den zweifelhaften Erfolg, daß Herr Budweg eine Wiedereinstellung der Entlaffenen in Aussicht stellte, sofern dieselben einzeln um Arbeit bei ihm nachsuchen würden, wozu fich dieselben jedoch nicht verstanden. Da von den 17 dort beschäftigten Schnittarbeitern 5 troß ihrer freiwillig gegebenen Unterschrift weiter gearbeitet haben, so find 12 von der Arbeitseinstellung betroffen worden. Herr Schuhmacher, Werkführer der betreffenden Fabrit, war trop wiederholten Erfuchens nicht zu bewegen, eine erklärende Darstellung der Vorkommnisse zu geben, oder die Angriffe auf seine Person und seine Chefs zurückzuweisen, erklärte es vielmehr als unter seiner Würde, mit den Anwesenden zu diskutiren. Die Generalversammlung erachtete einen ausreichenden Grund zur Verhängung eines Strikes über die Fabrik von Budweg u. Sohn nicht für vorliegend, beschloß aber, an die Gemaßregelten, da dieselben im Interesse der Gewerkschaft gehandelt hätten, aus dem General Unterstüßungsfond zu unterſtüßen.
von Letteren vielfach Folge gegeben worden und erhielten die| Debatten durch die Betheiligung der Meister an denselben ein besonderes Interesse. Herr Michelsen referirte über das Thema: Ist die Forderung eines Minimallohnes von 18 M. gerechtfertigt und wie wollen wir diese Forderung geltend machen?" in seinem Referate, das in den Vorversammlungen über die Schäden und die Nothlage im Gewerbe schon öfter Gesagte noch einmal ausführlich recapitulirend und daraus die Berechtigung der Forderung eines Minimallohnes von 18 M. pr. Woche herleitend. Die Fabrikanten und Meister würden fich dieser Forderung nicht lange widerseßen können; die Innungen fönnten einer festen Vereinigung der Arbeiter nicht Stand halten, und eine solche Vereinigung sei bereits geschaffen in dem Unterstüßungsverein der Buchbinder, dem fich alle anzuschließen verpflichtet wären, durch eine feste Organi sation würde auch ein Normal- Arbeitstag und eine Hebung des ganzen Gewerbes zu erreichen sein. An das Referat schloß sich eine animirte Diskussion, die sich bis gegen brei Uhr Nachmittags hinzog. An derselben betheilig ten fich auch viele Meister, deren Ausführungen mit Beifall aufgenommen, da fie fich prinziepiell auf den Standpunkt der Gehilfenschaft stellten und derselben zum Gelingen ihrer Bestrebungen viel Glück wünschten. Auch von Leipzig war folgen des Bustimmungstelegramm eingegangen: Den Berliner Kollegen gratulirt zu ihrem Vorhaben und versichert eventl. thatkräftige Unterstügung. Der Vorstand des Fachvereins der Buchbinder." Deffen Verlesung gleichfalls lauten Jubel hervorrief. Ueber einen event. Strife wird die nächste Versamm- straße 117 unter dem Vorsitz des Herrn Künzel abhielten; lung beschlußfaffen. In einer zur Annahme gelangten Resolution erklärte sich die Versammlung mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und bereit, mit allen Kräften dahin zu wirken, daß nicht nur die Forderung eines Minimal lohnes von 18 M. pro Woche zur Durchführung gelange, sondern für die Zukunft überhaupt eine Hebung des ganzen Buchbindergewerbes durch allerfräftigste Theilnahme aller Arbeiter wie Arbeitgeber erstrebt werde. Sie hält zu diesem Zwecke die große Organisation des Unterſtügungsvereins der Buchbinder und verwandten Berufsgenossen für den geeigneten Faktor, durch Mitwirkung Aller die gerechten Forderungen in jeder Form durchzusetzen."
In der öffentlichen Versammlung, welche die Tischler am Sonntag in Mohrmann's Salon, Gr. Frankfurter
in Rellers Restaurant, Grüner Weg 29 mit der Lage ordnung: Die wahren Siele und Bestrebungen der Fachorganisation( Referent Herr Rödel) tatt finden wird, schloß Herr Künzel die zahlreich besuchte Ve fammlung.
Berichtigung. In das Inserat der Lohn- Kommission der Schloffer hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es soll da nicht heißen, von 9 bis 11 Uhr sondern von 7 bis 9 Uhr.
Der Gauverein Berl. Bildhauer" feiert am 23. d.. sein erstes Stiftungsfest, und zwar in Sancfouei", Rottbuser straße 4a, zu welchem alle Kollegen freundlichst eingeladen find. Anfang des Festes 8 Uhr. Entre für Herren 75 Pf., fü Damen 25 Pf. Billets nebst Programm find beim Ber gnügungscomité und im Restaurant Sahm", Annenstr. 16, zu haben.
Eine Versammlung der Stellmacher fand am Sonn tag im Königstädtischen Kafino, Alerander- und Holzmart ftraßen- Ede statt, in welcher der Stadtverordnete Ewald einen sehr beifällig aufgenommenen Vortrag über 3wede und Ziele Der Fachvereine hielt. Es wurde die Gründung eines Fac vereins beschloffen.
n
h
Die ordentliche Versammlung des Arbeiter- Bezirk Vereins der Friedrichstadt findet am Donnerstag den 2. Auguſt cr. eingetretener Verhältnisse halber nicht statt. Stelle derselben findet 8 Tage später, am 28. August c., i Lokal Mauerstr. 86, eine außerordentliche Versammlung statt Der Louisenstädtische Arbeiter- Bezirks- Verein, Bots wärts" hält am Mittwoch den 20. August, Abds. 8% in Ronrath's Salon, Wasserthorstraße 68, eine Sigung a T.- D.: 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Bericht des Bot standes. 3. Vortrag des Herrn Stadtv. Franz Lutauer über Kommunal- und Reichsvertretung. 4. Diskuffion. 5. Ber schiedenes und Fragelasten.- Die Mitglieder werden um recht pünktliches und zahlreiches Erscheinen ersucht. Gäſte ſtet gern willkommen.
un
At
* Rathenow, 17. Auguft. Der Verein der optischen beiter hielt hier heute eine öffentliche Versammlung ab, in welcher Herr Liefländer aus Berlin über Zweck und Nugen der Fachvereine referirte. Dem Vortrage folgte eine lebhafte Diskussion in welcher alle Redner sich den Ansichten des Re
ferenten anschloffen.
Eine allgemeine Versammlung sämmtlicher Cigarre und Tabatarbeiter Berlins findet beute Abend 8 Uhr Bögow's Brauerei, Ausschank vor dem Prenzlauer Thore, flat Auf der Tagesordnung steht: 1. Die Bentral- Kranken- un Sterbefaffe der Tabatarbeiter Deutschlands ( E. H.), Sig Hamburg. 2. Was lehrt uns der Breslauer Strike? Da die Versammlung bereits in einer früheren beschloffen und in be felben die Statuten genannter Bentralfaffe zum Vortrag fo men sollen, so machen wir die Mitglieder der Alten und Neuch Kasse besonders auf dieselbe aufmerksam. Eine Versammlung des Vereins zur Wahrung Interessen der Maler Berlins findet am Dienstag, straße 83, ftatt. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. nahme neuer Mitglieder. 3. Angelegenheit der Fachschule 4. Bericht vom Stiftungsfest. 5. Verschiedenes. 6. Frage
referirte zum 1. Punkte der Tagesordnung: Die neuesten Beschlüsse der Kommission und Delegirtenversammlung" Herr schlüsse der Kommiffion und Delegirtenversammlung" Herr Gustav Roedel. Der Vortragende führte aus, daß nach Wahl der Kommission fich die Ansicht kundgegeben hätte, daß zur richtigen Durchführung des vorjährigen Programms ( 18 M. Koftgeld und höchstens 9% stündige Arbeitszeit) ein Minimaltarif für Spezialartikel aufzustellen sei und daß die heute hierzu zu erwählenden Vertrauensleute das Material beschaffen sollten. In der bisherigen Weise müsse weiter gearbeitet und jedes Jahr ein Schritt nach vorwärts gethan werden. bis nach 3 bis 4 Jahren Verhältnisse geschaffen seien, die es jedem Tischler gestatten, ein menschenwürdiges Dasein zu führen. Jedenfalls noch in diesem Herbst müsse in allen Werf stätten, welche in diesem Frühjahr zurückgeblieben seien, vorgegangen werden, so daß die neue Bewegung, wenn nur Einigkeit unter den Kollegen vorhanden sei und dieselben mit reichlichen Bahlungen den Unterſtügungsfond vergrößerten, noch viel größere Dimensionen, als die im Fühjahr annehmen werde. Eine große Organisation sämmtlicher Tischlergesellen fei eine Nothwendigkeit, denn in der nächsten Woche werde ein Kongreß der deutschen Tischlermeister in Berlin mit dem Zwecke tagen, um einen Verband aller Arbeitgeber zu schaffen, um die gerechten Forderungen der Gesellen zu Schanden zu machen. Sum Schluß ruft der Redner den in einer Bahl von 600 Mann erschienenen Kollegen zu, fest zusammenzuhalten und nicht eher zu ruhen, als bis alle ihre Forderungen in allen ihren Theilen zur Durchführung gebracht feien. An der Diskussion betheiligten sich besonders die Herren John, Klose, Berndt und Stellmann, die sich im Sinne des Referenten aussprachen. Hierauf wurden die folgenden zwei Refolutionen einstimmig von der Versammlung angenom men: 1) Die heute in Mohrmanns Salon, gr. Frankfurterstr. 117, tagende Versammlung der Tischler im Dsten Berlins erkennt an, daß da das von der Kommission aufgestellte Programm von der Delegirtenversammlung gutgeheißen ist, daß die Durch führung des Brogrammes vom vorigen Jahre in den Werk ftätten, wo es noch nicht geschehen ist, erreicht werden muß, und daß es nothwendig ist, um die Ungleichheiten in den Breisen für Spezialartikel auszugleichen, Minimal- Lohntarife Preisen für Spezialartikel auszugleichen, Minimal- Lohntarife für diese Artikel für Berlin einzuführen. 2. Die heutige Versammlung der Tischler Berlins erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und erkennt die noch viel fach herrschenden Mißstände in vielen Werkstätten an; folglich verpflichtet sich jeder einzelne Kollege, agitatorisch weiter für
In der Generalversammlung des Fachvereins der Tischler, welche am Sonnabend Neue Grünftr. 28 stattfand, wurde einem Mitgliede, welchem der Arbeitgeber für die auf Den Transport der zu verarbeitenden Bretter verwendete Beit ( 1% Arbeitstag) den Lohn zu zahlen sich weigert, Rechtsschus durch den Verein zuerkannt. In Stelle des 2. Kassirers Herrn Abel, der sein Amt niedergelegt hat, wurde Herr Sieg gewählt. Der Vollziehung der Wahl eines Ersaßmannes für den Vorftand gingen fast zwei Stunden ausfüllende lebhafte Debatten vorher, durch den Umstand veranlaßt, daß gegen einen der für die Wahl aufgestellten Kandidaten, Herrn Stellmann, vorge bracht wurde, daß derselbe in einer Delegirten- Versammlung die Gründung eines neuen Fachvereins neben dem wegen des Vorfizenden Herrn Tupauer seitens des Polizei- Präfidiums für politisch erklärten Vereins empfohlen habe. Herr Roedel verficherte, die Aeußerung des Herrn Stellmann habe nur den Sinn gehabt, daß das Statut des bestehenden Fachvereins reformirt werden müffe. Aus der dann vollzogenen Wahl ging Herr Stellmann fiegreich hervor. Die folgende von Herrn Böhm eingebrachte Resolution wurde einstimmig angenommen: Die Versammlung spricht ihr Bedauern aus, über den vom Herrn B2umeister Reßler am 2. d. Mts. gehaltenen Vortrag und protestirt entschieden gegen die Behauptung, sämmtliche Fachvereine seien politisch. Sie beschließt ferner, Herrn K. zu einem Vortrage nicht wieder einzuladen, und auch anderen Vortragenden, die eine ähnliche Behauptung aufstellen, sofort das Wort zu entziehen." Ueber den Antrag, dem Berichterstatter des Volksfreund" den Zutritt zu den Versammlungen nicht mehr zu gestatten, wurde zur Tagesordnung übergegangen.
"
lasten.
bet
ben
ben
N
ericein
frei in Ramon
Die
fich durd eine gro
größere
wieber a
wie das
jhieht. Groß
Tro
neuen G Bollebeb obag fe gangbar
Versammlung der Bauanschläger am Dienstag, 19. August, Abends 8 Uhr, im Louisenstädtischen Konzerthaufe
Alte Jakobstraße 37.
sich zu diesem Zwede bereits in allen Branchen
-
Majdi
Die Bestrebungen der Arbeiter Christiana's geben wie aus den erlaffenen Aufforderungen zu ersehen, darauf hin aus, den Strike unter allen Umständen fortzuseßen. Man hat nenarbeiter, Resselschmiede und andere Schmiede Fo: mer, Tischler, Schiffszimmerleute Hauszimmerleute vollständig organifirt, um Plan durchzuführen.
und
Diefen
h Jm Fachverein der Metallarbeiter in Gas-, Waffers und Dampfarmaturen, der am Sonntag Vormittag in Gratweils Bierhallen eine nur schwach besuchte Versammlung die Organisation zu arbeiten, um die noch Fernstehenden her abhielt von den ca. 400 Mitgliedern des Vereins waren
t. Der General- Versammlung der Metallarbeiter, welche am Sonntag in Sanssouci " stattfand, unterlag die Beschlußfaffung über die Frage, ob über die Lampen Fabrit von Budweg u. Sohn ein Strife zu verhängen fei oder nicht. Nach den Mittheilungen des Herrn Netband und den Ergebnissen der Verhandlungen ist die Sachlage fol gende: Unter den 17 Arbeitern der Filiale vorgenannter Fabrik in der Sebastianstraße waren dadurch Differenzen entstanden, daß der Schnittarbeiter Nieswand daselbst Beschäftigung gefunden hatte, von dem bekannt war, daß er in der Lampenfabrik von Holy während des damaligen Strikes Arbeit genommen hatte. Diese Unzuträglichkeiten, da Niemand mit Nieswand zusammen arbeiten wollte, spigten sich derartig zu, daß eine Deputation von 7 Personen an Herrn Budweg entsandt wurde, um Abhilfe irgend welcher Art in diesem Dilemma zu erbitten. Dieser schnitt aber alle Verhandlungen
anzuziehen, damit die Tischler auf dem Standpunkte anlangen, ihre Intereffen in Zukunft jeder Zeit auf gefeßlich moralischem Wege hoch zu halten und zu wahren.
-
ca. 60 erschienen
-
wurde der Jahresbericht des Vorftandes über die Vereinsthätigkeit und der Kaffenbericht vom 15. Juli 1883 bis 1. August 1884 erstattet. Nach demfelben betruge Punkt der Tagesordnung( Wahl der Delegirten) über die Einnahmen 1334 M. 75 Pf., die Ausgaben 533 M. 73
gehend
Bum zweiten
wurden fünfzehn Vertrauensmänner
fundschaften, in denen noch immer länger als 91,2 Stunde und
bant", Große Frankfurterstr. 117. Versammlung.
1) Bov
Sa
Nordame
ben fina diefer L
Amerita Summe
gewählt, welche verpflichtet sind, diejenigen Werkstätten auszu- stag, den 19. August, Abends 8% Uhr, im Lokale König auch Sonntags gearbeitet wird und in denen noch nicht 18 M. trag des Herrn Dr. Heymann über Reform der Schule. 2) Koftgeld wöchentlich gezahlt werden, außerdem haben dieselben Disfuffion. 3) Verschiedenes. 4) Fragelasten. Um zahlreiche Erscheinen wird ersucht. Gäste fönnen durch Mitglieder ein
11
bei der Aufstellung von Minimallohntarifen thätig zu sein. Hierzu wurde angeführt, daß in der Genoffenschaft Selbst Hülfe", Fruchtstr. 65, welche durch Säulenanschlag eingeladen war, nur 15 M. Koftgeld bezahlt würden und auch die SonnC. Prächtel, Krausenstr. 32. Nachdem Herr Krug noch zum zahlreichen Besuch der nächsten Versammlung des Fachvereins aufgefordert hatte, welche am Mittwoch, den 20. August
geführt werden.
Eine Mitglieder Versammlung des Vereins
Wahrung der Interessen der Berliner Maurer findet am Alle Mitglieder die gewillt find, die Landparthie des Vereind
nicht und wenn gleich Alle zu arbeiten aufhörten. Daraufhin tagsarbeit wieder eingeriffen sei. Aehnlich sei es bei der Firma Dienstag den 19. d. Mts. Abends 8 Uhr, Inselftr. 10 flatt
wandte sich die Deputation an die Kommiffion und nahm die felbe Rücksprache am Nachmittage des Montag der verflossenen Woche, und zwar an einem dritten Orte und dauerte die Be
Theater.
Dienstag, den 19. August.
Opernhaus: Flid und Flod".
Schauspielhaus:„ Der beste Ton". Deutsches Theater : Gefchloffen.
Neues Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater: Fatiniza". Wallner Theater: Hotel Blancmignon. Oftend- Theater: Ein Gottesurtheil.
Walhalla Operetten Theater: Nanon .
Luisenstädtisches Theater: 110. Opern- Borstellung. Gaftspiel des Frl. Emmy Dahne. Der Troubadour", Oper in 4 Atten von Verdi.
Bellealliance- Theater: Buchholzen's!
Geburts- Anzeige.
Meinen Freunden zur Nachricht, daß meine Frau Clara geb. George heute von einem gefunden Jungen glücklich entbunden worden ist.
Halle a. d. S., den 16. August 1884.
[ 611
Allen Freunden, Bekannten und Verwandten, die unserm lieben Mann und Vater, dem Tischler August Goldacker ben 15. b. M. die legte Ehre erwiesen haben, sagen wir hiermit [ 601 unsern herzlichsten Dank. Wittwe Goldader nebst Kinder.
Arbeitsmarkt.
Arb.- Bez- Verein f. d. Often Berlins .
Dienstag, den 19. August, Abends 8%, Uhr, im Lokale Rönigsbant", Große Frankfurterstr. 117. Versammlung. Tagesordnung:
1) Vortrag des Herrn Dr. Heymann über Reform der Schule".
2) Diskussion. 3) Verschiedenes. 4) Fragelasten. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Gäste fönnen von Mitgliedern eingeführt werden.
Versammlung des
Der Vorstand.
591
Arbeiter- Bezirksvereins v. 15, u. 20.
600] Steinnuß- Plattenschneider verl. Heffe, Markusftr. 50. Frauen und Mädchen 1. Mäntelnähen lernen. Nachher Dauernde Beschäftigung. Harmsen, Langestr. 22, Hof 1 Tr. r. Auch find daselbst Hose und Weste( neu) bill. zu verk. 590 Das unentgeltliche Arbeitsnachweise- Bureau der Metall- Arbeiter- Gewerkschaft befindet sich Ritterstr. 123 im Restaurant Sodtke. 581]
Die Kommmission.
Communal- Wahlbezirk
-
am Dienstag- heute Abends 8%, Uhr, in Wohlbaupt's Salon, Manteuffelstraße 9. Tagesordnung: 1. Vortrag des Maurers Herrn Peter. 2. Verschiedenes. Fragekasten.Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mitglieder.[ 587
Mittwoch, den 20. Aug. cr., Abends 8%, Uhr im Louisen städtischen Concerthaus, Alte Jafobftr. 37:
Große Schneider- Versammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht der Lohnkommiffion. 2. Das Unwesen der Lombard- Ausverkäufe und Waaren- Abzahlungs- Geschäfte. 3. Die Lohnverhältnisse der Firma S. Graeß, der rothe Bettel und die Werkstattordnung des betr. Geschäfts. Bahlreiches Erscheinen erwartet [ 602
am 24. d. Mts. mitzumachen, find befonders eingeladen.
Dienstag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr, Inselstraße 1 zweite Mitglieder- Versammlung
des Vereins 3. W. d. J. d. Berliner Maurer. M. mitzumachen, find besonders eingeladen.
-
Alle
D
( 604
glieder, die gewillt find, die Landpartie des Vereins am 24 Arb.-Bz.-V. Laufizer Bla
Reiche
welche no
weden, Innern" Theil tü
Bir zur Hand
Milita Finb
Mittwoch, den 20. August, Abends 8%, Uhr: Mitglieder Versammlung. Tagesordnung: 1. Raffenbericht. 2. Bortre 3. Diskussion. 4. Verschiedenes. Gäfte, durch Mitglieder ein
gefübrt, haben Zutritt.
Ich habe meine
[ 598]
Säle
Der Borftand
[ 599
noch am Donnerstag, Freitag und Sonntag Bor
mittag zu vergeben.
190
H. Pickardt, Gratweil'sche Bierhallen, Kommandantenftr. 77/79
Da
Staaten
als 2697
293 Mil
20 23f.
jährlich!
Und
bas inbir
in der H
tragen w
bie Hand
Kadbrud v
27]
Geid Freunde a Bu bemäch theil zu zi Furcht vo
begann
wandernd
folche Eri
fchein, Wi neue Do
Abenteuer Darstellu
lauschte n
Es
Arm aus
Jurecht rü
chr hübf
Aufwartu Südfrüch
Leben, ge
Meinen werthen Runden, sowie einer geehrten Sachbar schaft, Freunden und Bekannten hiermit die ergebene Mitte
lung, daß ich mein
legt habe. Nach wie vor gute, reelle und pünktliche Bedienung von der Fürbringerstraße 1 nach der Fürbringerftraße 32 ve
561]
Hochachtungsvoll
Mant
Louisenstädt. Bez.- Ver. Vorwärts 616] Eine Schlaffelle ift zut verm. Urbanfir. 81 bei star
hält am Mittwoch, den 20. Auguft, Abends 8, Uhr in Konrath's Saal, Wafferthorstr. 68 eine Sigung ab. Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Vortrag des Stadtverordn. Herrn Franz Tupauer über welche gründlichen Unterricht Damenschneidereienes und Fragelaften. Die Mitglieder werden um recht und Reichsvertretung. 4 Distusfion. 5. Ver Damen, in allen Fächern der au nehmen wünschen, fönnen fich melden bei Ch. Bodenburg, pünktliches und zahlreiches Erscheinen ersucht. Gäste stets willSchneidermftr. f. D., Alte Jakob ftr. 62. II. Ede Sebaftianstr.
tommen.
[ 597]
Die statistischen
Wahltafeln find soeben erschienen und in der Expedition des Berlin Die Nr. 7 der humoristischen Blätter Der wahre Jacob ist erschienen und in der Exped. d. Berl. Boltsbl." au baben Abg. v. Kammg., Tibet , Tricot, Tuch u. Wolle tau
Bolfsblatt", Bimmerftr. 44, zu haben.
Der Vorstand. und holt ab F. Quedeno, Wienerftr. Nr. 40. Verantwortlicher Redacteur R. Gronheim in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin SW, Beuthfirage 2.
291
Hafen un
Schlummer
D, und ſ
ihn fein,
menn er
Ja, auch
„ Sie
ch
Darüber f
märts sch
In 1
Barth bli
Lady Bi
tungen a
Nach
ragen
h Blid be