Dig ges d nach lich in rember einge Prügel feiner
d. M.
Woh
Höhe
sphal
ungen. chpäch Neuen vorbei
einen giftete mittelft
ht be te der rarbei Bürgers uf dem Bu der
u. Co. irchhoff eschleu
en und
und im
ien ge elchior Feuer = Zeit.
ift ber
weren
er Um ruches, Schul
er Ge gegen
ft, die d, die rtheilt onaten, Jedem
gshaft
Bähler
n mur
während fen.
ach ber
Wäh
sabl
Fängten
De war
ahlreich nntniß
nnonce
mmen,
Reichs
prechen
perbots
fer der
Anzabl Bräume
bes
große
ten fich
- Ein
Gre
ür den
mlung
Folge
länder
Bartel
b teine
Bu
Derren jeben
fre in
Kurzem seiner Freude Ausdruck, daß die Arbeiter sich jetzt mehr| feinen Versammlungen zuwenden. Bedauerlich sei es nur, daß Herr Stöcker teine Debatte zulaffe. In einer am ver gangenen Donnerstag im Café Sanssouci stattgehabten konser vative Versammlung, woselbst Stöcker den Vortrag hielt, fie freie Diskussion zugesichert worden, eine solche wurde jedoch frogdem nicht zugelaffen und ein Bettel, mittelst dessen er ( Redner) fich zum Worte gemeldet habe, sei vom Vorstande unterschlagen worden.( Rufe: Pfui!) Dieselbe Praris werde Herr Cremer in seinen Versammlungen an. Die Arbeiter werden am 28. Dltober auf dieses Gebahren die gebührende Antwort geben.( Stürmischer Beifall.)- Der Kandidat der Arbeiterpartei für den zweiten Berliner Reichstagswahlkreis, Stadtv. Tupauer, bemerkt: Er habe vor einigen Tagen eine Boftlarte erhalten, die an Herrn Hödel, Dranienstraße 8" adreffirt war. Auf dieser Karte stand: hochgeehrter Herr! Sie werden hiermit zu einer Konferenz bei dem Hofprediger Stöcker eingeladen, die Zeitversäumniß soll Ihnen reichlich vergütet werden. Diese Karte war unbestellbar, da Ergebenst Franz Tuzauer". ein Herr Hödel in Der Dranienstraße Nr. 8 nicht wohne Die Karte sei in Folge dessen an ihn, den angeblichen Absender, gelangt. Gine folche Kampfesweise sei jedenfalls sehr charakteristisch und laffe fich wohl auch, frog der so hoch gehenden Wogen der Wahlbewegung, in feiner Weise entschuldigen. Seiner Meinung nach sollte die Karte den Zweck haben, den Beweis zu führen, Daß er( Redner) im Solde Stöcker's stehe. Der Redner be leuchtet hierauf in eingehender Weise das Programm der Arbeiter- Partei und konstatirt mit Freuden, daß die Regierung das Borhandensein der sozialen Frage nunmehr anerkenne und auch bemüht sei, eine Lösung derselben herbeizuführen, obwohl die Wege, die die Reichsregierung eingeschlagen habe, nicht die richtigen seien. Der Redner schloß mit einem Apell an die Berliner Arbeiter, am 28. Oktober für die sechs von der Arbeiter- Partei aufgestellten Kandidaten zu stimmen.( Stürmizu Gunsten der Kandidatnr Tuyauer schloß die Versammlung unter vielfachen Hochrufen auf Tupauer.
-
neuen
h. In der zahlreich besuchten Tischler- WerkstättenDelegirtenversammlung am Dienstag Abend im LouisenStädtischen Konzerthaus referirte Herr Rödel im Namen der obntommission über die Nothwendigkeit einer Bezirksorganisation für die hiesige Lohnbewegung. Die feitherige Eintheilung Berlins in vier Bezirke- so führte er aus sei, da sie sich in vielfacher Hinsicht als un julänglich erwiesen, dahin abzuändern, daß die hauptstädtischen Werkstätten nach einem von der Kommission bereits aus gearbeiteten Blane in hundert Bezirke unter je einem, von der Rommission einzuseßenden Bezirksleiter oder Vertrauensmann eingetheilt werden. In der darauffolgenden animirten Distuffton sprachen sich fast sämmtliche Redner zustimmend hierüber aus, worauf die Versammlung einstimmig beschloß, praktische Durchführung der Bezirks- Neuorganisation ganz
Die
der Kommiffion zu überlassen. Zum zweiten Punkt der
Lagesordnung:
bei
Gaft und Brock, bei Gerstenfeld und bei Weidenslaufer" welche am vorigen Freitag in Sachen der Arbeitsniederlegung der Gaft und Brod'schen Bautischler in der Mittenwalderstraße
Theater.
Königliches Overnhaus:
Donnerstag: 212. Vorstellung. Lohengrin.
Königliches Schauspielhaus:
Donnerstag: 215. Vorstellung. Glück bei Frauen.
Deutsches Theater:
Donnerstag: Die große Glocke.
Bellealliance- Theater:
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Kgl. Hofschau
spielerinnen Franziska Ellmenreich und Frau Marie Seebach : Die Provinzialin.
anonyme Korrespondenz.
-
Gegenüber.
-
Neues Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater:
Eine
stattgefunden, einstimmig ihr Urtheil abgegeben hat, daß für die in Rede stehenden Doppelfenffer ein Wochenlohn ron minbestens 27 bis 25 M. angemessen erscheine. Uebrigens ist inzwischen der ganze Konflikt gütlich beigelegt und hat der Strike mit einem Siege der Arbeiter geendet, indem die Firma den betreffenden Attordarbeitern, welche bei dem seitherigen Afford weniger als 27 M. wöchentlich verdienen sollten, ein Firum von 27 Mt. wöchentlich garantirte. Auch der in der Versammlung nicht genügend aufzuklärende Konflikt in der Gerstenfeld'schen Werkstätte( Spezialität für Apothekenbie Einrichtungen), betreffend jezt angebliche zehn stündige Arbeitszeit und unzureichende Akkordlohnsäge, bei denen angeblich nur ein Wochenverdienst von 14-16 Mt. zu erzielen sei, wurde anscheinend der gütlichen Ausgleichung näher gerückt, da der anwesende Vertreter der Fabrik, Herr Gerstenfeld jun., im Namen der Firma fich bereit erklärte, die Sache durch Vereinbarung mit den betreffenden Arbeitern oder mit der Lohnkommission nach deren Wünschen und unter Zugrundelegung des Programms der Bewegung( MinimalverDienst von 18 Mt. bei 9 ein halb stündiger Arbeitszeit) zu ordnen. Bekanntlich hatten vor einigen Tagen etwa 7 Arbeiter der genannten Firma die Arbeit eingestellt. Doch sollen dieselben, wie es hieß, nicht beabsichtigen, dort wieder in Arbeit zu treten. Auch die Schlichtung dieser Streitigkeit wurde der Lohntommmission anheimgestellt. Bei WeidensLaufer( Pianofabrik) ist die Situation noch unverändert. Ein neuer Strife droht zwar auf Provolation seitens des Arbeitgebers in der Rösener'schen Pianofabrik, wo bereits noch eine halbe Stunde länger nämlich jest 10 ein halb Stunden!- gearbeitet werden muß( von Morgens ein halb 7 bis Abends ein halb 8 Uhr).- Endlich faßte die Versammlung noch den Beschluß, die Unterstügungen der Strikenden aus dem Generalunterstüßungsfonds von nun an auf wöchentlich 12 Mark für die Unverheiratheten und 15 Mt. für die Verheiratheten festzusetzen.
-
und
-
Die Mitglieder der Central- Kranken- und Sterbetasse der Tapezierer und Berufsgenossen Deutschlands . ( E. H.) hielten am Montag in Gratweils Bierhallen, Kommandantenstraße, eine Generalversammlung ab. Bunächst erstatteten die Delegirten über den in Hannover abgehaltenen Kongreß Bericht. Dieselben überbrachten zunächst einen Gruß aus Hnnnover und theilten mit, daß ca. 800 Mitglieder ver treten waren. Als Siz des Ausschusses wurde Berlin gewählt und die vorgeschlagenen Kollegen als Ausschußmitglieder bestätigt. Jm Uebrigen verwiesen dieselben auf das Protokoll, welches bei den Vorstandsmitgliedern à 10 Pf. zu haben und die Mitglieder laut Statut verpflichtet sind zu entnehmen. Nach dem Kaffenbericht, welchen Herr Becker erstattete, gehörten hierselbst bis zum Quartalschluß 273 Kollegen der Kaffe an. Die Einnahmen betrugen 547,55 M. Die Ausgaben 377,50 M. bleibt 170,05 M. Bestand. Ferner wurde beschlossen, daß Herr Tiemann sowohl wie Herr Becker Krankenscheine aushändigen fönnen. Bahlstellen übernahmen die Herren: Kirschke, ElisabethUfer 47 und Eypel, Blumenstr. 36a, Hof part. Die 5 pCt. der Einnahme welche für die Verwaltung bewilligt find wurden folgendermaßen vertheilt: Der Bevollmächtigte 1 pCt., der Raffirer 2 pCt., die übrigen 2 pet. für die Verwaltung. Herr Sander machte darauf aufmerksam, daß diejenigen Mitglieder,
welche der alten Kaffe noch angehören, bis zum 1. Dezember austreten müffen, da ste derselben sonst noch 13 Monat anges hören müffen. Es wurde allgemein darüber Klage geführt, daß der Rendant der alten Kasse Herr Streudinger den Kollegen beim Austritt aus derselben allerlei Schwierigkeiten in den Weg legt, ferner daß der Kassirer derselben allerlei Unwahrheiten über die Hilfskaffe verbreitet, ja es sind sogar Bei träge von Mitgliedern, welche sich bereits abgemeldet, auf exekutivem Wege eingezogen worden. Auf Antrag der Versammlung wurde der Ausschuß damit beauftragt, um die Rechte der Geschädigten sowohl wie das Ansehen ner Hilflskaffe zu wahren, die Angelegenheit in die Hand zu nehmen und falls auf gütlichem Wege keine Einigung erzielt wird, den Rechtsweg zu beschreiten. Meldungen diesbezüglicher begründeter Beschwerden werden von den Herren Sander, Schlegelfir. 23 und Kloz, Königgrägerstr. 59, schon jest entgegen genommen. Die nächste Versammlung der Kaffe findet am Mittwoch, den 12. November in demselben Lokal statt.
t. Der Kommission der Tischler ist auf die Petition vom 28. Mai d. J., betreffend die Prüfung der Preiswürdig keit der eingelieferten Ausstellungsgegenstände bei fünftigen Konkurrenz- Ausstellungen durch Meister und Gesellen vom Bureau der Stadtverordneten- Versammlung der Bescheid zugegangen, daß die Petition, weil sie den Instanzenzug noch nicht erschöpft hat, aus diesem formellen Grunde zur Erörte rung im Plenum der Stadtverordneten- Versammlung unge eignet ist und wird der Kommission anheim gegeben, fich mit diesem Gesuch zunächst an die Gewerbe- Deputation zu wenden.
Die vom Arbeiter- Bezirksverein ,, Glückauf" nach dem oberen Saal des Café ,, Sanssouci ", Kottbuserstr. 4a, einberu fene Mitglieder- Versammlung, in der Stadtv. Gördi einen politischen Vortrag halten sollte, wurde polizeilich verboten.
Eine Hauptversammlung der Mitglieder der Zentral Kranken- und Begräbnißkaffe der Buchbinder und verwandten Geschäftszweige findet am Sonnabend, den 25. d. M., Abends 8% Uhr, Kommandantenstr. 20, statt und werden die Mitglie der ersucht, zahlreich zu erscheinen. Ferner macht der Vorstand bekannt, daß von nächster Woche noch bei folgenden Herren Marten zu haben sind: Dtto Schneider, Naunynstr. 60, vorn im Keller, Paul Schneider, Blumenstr. 29 im Laden, W. Wiese, in jeder Versammlung des Unterstüßungsvereins. Auch finden Aufnahmen bei oben genannten Herren, sowie bei jedem Vorstandsmitglied, Sonnabends jedoch nur im Kaffenlokal, Alte Jakobftr. 120, von 8 Uhr Abends statt.
Große Versammlung sämmtlicher Schmiede Berlins und Umgegend im Lokale Königsbank, Gr. Frankfurterstr. 117 am Freitag, den 24. Ottober 1884, Abends 81, Uhr. T.D.: Die Lage des Handwerks und welche Mittel sind anzuwenden, dasselbe zu heben. Referent: Herr F. Gördi. Die Herren Schmiedemeister werden gebeten, zahlreich zu erscheinen; der Innungsvorstand wird hierzu schriftlich eingeladen.
Eine Delegirten- Versammlung der Nationalen Krankenund Sterbekaffe der Droschtenkutscher und verwandten Berufsgenoffen Deutschlands ( E. H. K.) findet am Freitag, den 24. 5. Mts., Abends 9 einhalb Uhr, im Handwerkerverein, Sophienstraße 15, statt. Tagesordnung: 1. Welcher Krankenkasse schließen wir uns an. 2. Wahl eines Bentral- Vorstandes. 3. Verschiedenes.
Sechster Reichstags Wahlkreis.
V
Alle Diejenigen, die gewillt find am Wahltage( 28. Oktober) für den Arbeiter Kandidaten einzutreten, das heißt, dem Wahl- Komitee der Arbeiter- Partei an obigem Tage behilflich zu sein, werden gebeten, ihre Adressen bei einem der nachstehend Genannten abzugeben:
1. Kappel, Boyenstr. 3, 3 Tr.; 2. Richter, Plantagenstr. 5, 2 Tr.; 3. Runge, Gerichtstr. 56; 4. Stach, Müllerstr. 1, 2. H. 3. Tr.; 5. Zachan, Müllerstr. 24, 1 Tr. Sonſtige Auskunft in Wahlangelegenheiten ertheilt nur Stach, Müllerstr. 1, 2. Hof 3 Tr.( 1117.) 6. Wahlkreis. Central Kranken- und Begräbniß
Donnerstag den 23., Abends 8 Uhr, Versammlung im
Donnerstag: Bum 9. Male: Ein Vampyr, Sensations- Drama Vortrag des Stadtverordneten Herrn Ferdinand Ewald über
in 3 Atten und 5 Bildern nach dem gleichnamigen Roman im Berliner Lokal- Anzeiger von Alfred Seefeld und Carl Werrel.
Central- Theater:
Alte Jakobstraße 30. Direktor: Ad. Ernst.
Donnerstag: Vorlegte Aufführung: Jäger- Liebchen.
Louisenstädtisches Theater:
Direttion: Josef Firmans.
Donnerstag: 47. Gesammt- Gastspiel der Liliputaner. Lette
Woche: Robert und Bertram. Anfang 7% Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Vittoria- Theater.
Donnerstag: Excelfior.
te ge
ungen
Diefe
momis
brigen
o Dr.
Haus
Diefe
Ar
ei der
Der in
M.
geben,
Don
follen.
ir die
el zur
Staat
erfön
Residenz- Theater: A. Anno,
Das Verhalten unserer Gegner zu den Reichstags- Wahlen". Sämmtliche Wähler find freundlichst eingeladen. Freie Distuffton. Zur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben. 1107] Der Einberufer.
4. Reichstags- Wahlkreis. Einladung.
Alle Diejenigen, die gewillt sind, im Frankfurter Viertel, am Tage der Wahl von früh 10 Uhr an thätig zu sein für die Wahl des Arbeiter- Kandidaten, werden ersucht, ihre Adressen abzugeben bei Herrn M. Meyer, Fruchtstraße 36a im Cigarrengeschäft. 1112
Grosse
Ronnerſtag Sum 35. und legten Bale: Die Sirene. Wähler- Versammlung.
Schwant in 3 Atten von P. Ferrier und A. Valabrèque.( Novität.) Regie: A. Anno. Vorher: Der
erste April.
Wallner- Theater: Donnerstag: Der Raub der Sabinerinnen.
Alhambra- Theater.
Wallnertheaterstraße 15.
Donnerstag, den 23. Oftober:
Heute Donnerstag, den 23. Oktober, Abends 8 einhalb Uhr im Louisenstädtischen Concerthaus, Alte Jakobstraße 37. Tages- Ordnung:
Die deutsch - freifinnige Partei und die Sozial- Reform. Referent: Herr Wilhelm Liefländer.
Zu dieser Versammlung sind die Wähler aller Parteien freundlichst eingeladen. Der Einberufer.
1411]
Das Milchmädchen von Schöneberg. Verein der Berl. Metallareiter.
Voltsstück mit Gesang in 3 Alten und 7 Bildern von
M. Manstädt.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Gürtler- Gesellenschaft.
Dies
fannt
tions
zelnen
boten
Diffen
Frei
beiter
поф
Ver
cillen
Bahl
bafts nädft
utid
Mon
Den
g
Die
B
bie
i für
onfers
auens
Wege
ben
nheit
DO
[ 1104
Die Beerdigung unseres Kollegen und Invaliden Wilheim Rathgeber findet heut, Donnerstag, Nachm. 1 Uhr vom tädtischen Krankenhause aus mit Mufit statt. Um rege Theil
nahme bittet
Der Vorstand.
Allen meinen Freunden und Bekannten empfehle mein Weiss- und Bairisch Bier- Lokal.
1098]
E. Werschke, Adalbertstr 16. id meine Obst- u. Gemüse- Handlung von der Adalbert Meinen Freunden und Bekannten zeige hiermit an, daß Straße 26 nach der Koppenstraße 17 u. 18 verlegt habe.
1088]
Carl Jänicke, Roppenſtr. 17 u. 18.
Heute Donnerstag: Gänse- Ausschieben bei Herrmann Stramm, Staligerstr. 18.
1110
Vom Sonnabend den 25. Ottbr. ab findet gegen Vorzeigung der bisherigen Legitimationstarten die Verausgabung der Statuten und Quittungsfarten statt, und werden die ersten statutarisch festgesetzten Wochenbeiträge von 20 Pf. vom 20. Oftober ab erhoben. Gleichzeitig ersuchen wir die Mit glieder einzelner Werkstätten, ihre Delegirten zu ernennen, und bitten wir dieselben, ihre Adressen beim Kaffirer Netband, Ritterstr. 123, abzugeben.
1103]
Der Vorstand.
Gürtler- Gesellenschaft.
F
Sonntag den 26. Oftober, Vorm. 10, Uhr, GeneralVersammlung im Louisenstädtischen Konzerthause, Alte Jakobstraße 37. Z.- D.: Vierteljährlicher Kaffenbericht. Mittheilung über die Invaliden Kaffe. Verschiedenes. Besprechung über die Auflösung der Mufitkaffe. Nur Kaffenmitglieder haben Butritt. Um recht zahlreiches Erscheinen bittet 1105] Der Vorstand.
Säle
für Vereine und Festlichkeiten
3. verm. e. Schlafft., Eisenbahnstr. 4, H. 2 T. b. Georgi. 1109 956] Herren- Anzüge u. Winter- Paletots von reellen Stoffen empfiehlt Ritter, Lindenstr. 12, 1 Tr. Auch auf Abzahlung. 1107]
Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstraße 77-79.
kasse der Buchbinder
und verwandten Geschäftszweige.( Eingeschriebene Hilfskaffe). Verwaltungsstelle Berlin . Hauptversammlung Sonnabend, ben 25. Oktober, Abends 8 einhalb Uhr, Komandantenstr. 20, Arminshallen. 1108
Tagesordnung:
1. Kaffenbericht pro 3. Quartal. 2. Bericht des Kontroleur. 3. Antrag des Vorstandes. 4. Verschiedenes.
Im 6. Reichstagswahlkreis
verkauft gute Cigarren, Gigaretten, Nordh. Priem- Tabat und Rauch- Tabat die Cigarrenfabrik von M. Bernstein, Eichendorfstraße Nr. 13, vis- à- vis dem Stettiner Bahnhofe.
913
Soeben erschien:
Die Erlösung der darbenden Menschheit
Don
R. Theod. Stamm. Preis 250 Mt.
Teppiche.
:
Wir haben eine große Auswahl Teppiche und ver faufen große Sopha- Teppiche, Germania BrüffelTeppiche in sehr hübschen Farbenstellungen 6,50 und 7,50 Mart. Tapeſtrie, Brüffel, Plüsch Teppiche 11,50, 14. 16, 18 u. 20 Mart.
Große Salon Teppiche 18, 20, 25 und 30 Mart. Echte Tournay Velvet in allen Größen das Allerhaltbarste, zu billigen Preisen.
Tischdecken.
Manillu- Tischdecken mit Franzen 2, 2,50 bunte Tischdecken mit Schnur u. Quaften 3, 3,50, 4, Gobe lin- Tischdecken 5, 6, 7 M., Gobelin Tischdecken mit Schnur und Quaften 7,50, 9, 10, 12 Mart. Rips Tischdecken 4,50, 6, 7,50, 9 Mart.
Gardinen.
=
Weiße Zwirngardinen, Meter 45, 50, 60 Pf., ganz schwere Double- wirn Gardinen, Meter 75 Bf., Cngl. Tüll- Zwirn Gardinen, auf beiden Seiten eingefaßt, Meter 75, 90 Pf., 1, 1,25, 150 M., Manilla- Gardi nen und Manilla- Portierenstoffe mit Bordüren und Franzen, Meter 75, 90 Pf., 1 Mail.
Sielmann& Rosenberg,
1013]
Kommandantenstr., Ede Lindenstr.