Nr. 250.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements- Preis pränum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags: Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen
"
=
in der Post Zeitungs Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
13. Jahrg.
Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Der jetzige Stand
Sonnabend, den 24. Oktober 1896. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
preußischen Lehrerbesoldung mögen genügen. Man vergleiche| soldungsgefeges wieder unter die Briefträge damit, was der letzte, als Hettung vor dem Aeußersten begrüßte und Weichensteller degradirt hat. Besoldungsentwurf den Lehrern nach jahrzehntelangem Warten, Pathetisch rief auf der letzten Lehrerversammlung in Hamburg der preußischen Lehrerbefoldung. Soffen, Dulden und Entsagen für überwältigende Reichthümer ein Redner aus:„ Wer erschöpft Geduld und Zähigkeit der Als im Frühling dieses Jahres das preußische Herrenhaus verbieß. So sollte das Anfangsgehalt 720- fage und schreibe- deutschen Lehrer!" Wahrlich, bei solchen Kraftproben wie das mit jener Nonchalance, wie sie nur den Edelsten und Besten der siebenhundert undzwanzig Mart nebst freier Wohnung, Herrenhaus sich eine leistete, bei solcher grinsenden Verhöhnung Nation eigen ist, den Lehrerbesoldungs- Gesezentwurf, die eng- und das nach 32 Dienstjahren erreichte Maximum 1620 M. der Lehrerwürde möchte man glauben, daß von gewissen Seiten brüftige, spindeldürre Verförperung jahrzehntelangen Sehnens und Miethsentschädigung betragen. geradezu übermenschliche Anstrengungen gemacht werden, um diese und Hoffens hungernder Lehrproletarier, mit einem hochnasigen Und diese beschämend niedrigen Säge, mit denen die Lehrer Erschöpfung herbeizuführen. Es ist daher als Zeichen des erLächeln in den Papierkorb fallen ließ, da schwoll den Lehrern sich nur gezwungen, nur mit Rücksicht auf ihre ärmsten ostelbischen wachenden Stolzes bei den Lehrern nur anerkennend zu begrüßen, denn doch auf einige Zeit der Kamm und verschiedene Lehrer- Kollegen einverstanden erklärt hatten, scheiterten noch an der wenn sie sich nunmehr bei dem zu erwartenden neuen Entwurf zeitungen schwelgten damals in einem so bissigen Ton, wie sie agrarisch- oberbürgermeisterlichen Verständnißlosigkeit des Herren- nicht mit dem Anfangsgehalt von 720 M. begnügen wollen, ihn schon längst nicht mehr gewohnt waren. hauses für die Bedeutung und Würde des Lehrerstandes. sondern wenn sie sich auf die in einer früheren Lehrerversammlung Aber bald beruhigten sich die erhigten Köpfe wieder. Man Jetzt, zum Beginn der Landtags Session, geht nun wieder ein in Magdeburg beschlossenen Gehaltssäße, bei denen u. a. das war ja so lange und so methodisch in die Rolle des ge- allerdings nur trübseliges Säufeln der Hoffnung durch den Minimum 1200 M. beträgt, berufen und diese als Ausgangsduldig Harrenden hineingezwängt worden, daß es nur deutschen, Lehrerzeitungs"-Wald. Irgend ein offiziöser Schnapp- punkt aller weiteren Verhandlungen betrachtet sehen wollen. einiger lahmer Versicherungen von demnächstigen außerordent hahn weiß zu melden, daß die Verhandlungen zwischen Es liegt vorläufig noch in erster Linie an den Volks lichen Aufwendungen, von der Vorlegung eines umgearbeiteten dem Kultus- und Finanzministerium neuen schullehrern wenn selbst, behandelt sie so rücksichtslos Entwurfs" in nächster Session bedurfte, um die Lehrer wieder Entwurf wieder aufgenommen sind. man hat ja werden. fie So lange fich gum gefügigen Trottel hoffen" zu lassen. solch ein festes. Vertrauen au dem jetzigen Kultus der herrschenden Gesellschaft hergeben, so lange sie minister, dem großen Lehrerfreund" Dr. Boffe, der bei Lehrer- sich im wahren Sinne des Wortes das Blut auspumpen lassen jubiläen und sonstigen feierlichen Anlässen stets mit so liebens- zu gunsten ihrer agrarischen, nationalliberalen und freifinnigen würdigen Worten oder gar mit einem Ordensbändchen auf- Freunde", nach denen die" Preußische Lehrerzeitung" ängstlich wartet, der aber doch nicht einmal die nöthige Energie besaß, ausschaut, so lange sie sich in lächerlich aufgeblasener Vornehm um die lumpigen 31/2 Millionen, die zum Zustandekommen des heit von ihren Leidensgenossen abschließen, so lange das Gefühl vorigen Entwurfs nothwendig waren, aus dem Finanzminister für Menschenwürde und Freiheit in ihnen noch nicht zur herauszuschlagen. lodernden Flamme emporgeschlagen ist, so lange werden sie das mißachtete Mädchen für Alles", wie die„ Pädagogische Zeitung" die Lehrer neulich mit bitterer Selbsterkenntniß nannte, bleiben. Möchten die Lehrer angesichts der Thatsache:
"
"
über einen Und
"
Dieses unwürdige„ Hoffen"! Schon im Jahre 1862 versuchte die damals von dem fürzlich verstorbenen Dresdener OberSchulrath Berthelt redigirte Allgemeine deutsche Lehrerzeitung" den Mißmuth und die Hoffnangslosigkeit der Lehrer zu lindern durch den Hinweis auf die innere Höhe des deutschen Schulwefens: Noch ist von keinem fremden Staate unser deutsches Schulwesen übertroffen und bis dahin sind noch in keinem die Verhältnisse der Boltsschullehrer denen im eigenen Vaterland Damals schien es, als müsse der Staat gleichzeitig seinen vorzuziehen. Kein deutscher Lehrer wird Lust in sich verspüren, Bankrott anmelden, wenn den Lehrern die 32 Millionen bedie deutsche Volksschule mit der französischen zu vertauschen, oder willigt werden sollten. Um so überraschter darf man in diesen feine deutsche Schulstelle mit der eines französischen Elementar- Tagen auf die plötzliche Leistungsfähigkeit desselben Staatsfäckels lehrers zu wechseln." blicken, wenn man vernimmt, daß zur Ausbesserung der Längst ist auch den deutschen Lehrern schon dieser armselige Beamtengebälter jegt mit einem Schlage an die gelernt haben, daß es ebenso falsch, wie unwürdig und selbstTrost geraubt. Gerade die Berliner Lehrer hatten neulich durch 27 Millionen Mart flüssig sind. einen Vortrag eines franzöfifchen Seminarlehrers Gelegenheit, Aber der Lehrer ist doch auch ein Beamter sozusagen! Gewiß, einen Blick auf die geistige Höhe des franzöfifchen Schulwesens in moralischer Beziehung und infofern, als er feine eigene zu thun, der die materielle Höhe ebenbürtig zur Seite steht, und politische Meinung haben darf. Aber nach der materiellen gern würden heutigen Tages vielleicht die deutschen Lehrer ihre Seite hin steht es um die Beamten- Qualifikation des Lehrers mageren Wassersuppenschüsseln mit ben gefüllten Fleischtöpfen etwas sehr brüchig. Da zählt man ihn nicht zu den für die französischer Lehrer vertauschen. Gehaltsaufbesserung würdig erachteten mittleren und höheren Beamten, da stellt man ihn isolirt, da verurtheilt man ihn zu der Rolle eines einsamen Tantalus, dem selbst die sauren und angenagten Trauben eines fläglichen Besoldungsgesetzes immer wieder vorenthalten werden.
Im selben Jahre 1862 reichten die Berliner Lehrer bereits eine Petition an das Haus der Abgeordneten, in der sie betreffs der Besoldung ein Minimum von 250 Thalern bei Städten bis zu 6000 Einwohnern, von 300 Thalern bis zu 15 000 Ginwohnern und von 350 Thalern bei Städten über 15 000 Einwohnern, daneben freie Wohnung, resp. Entschädigung verlangten. Außerdem forderten sie Alterszulagen von 50 Thalern nach 10 Jahren, bezw. von 5 zu 5 und von 3 zu 3 Jahren.
Wir haben vergebens gehofft und geharrt, Man hat uns geäfft und gefoppt und genarrt" erniedrigend ist, da demüthig zu bitten, wo man zu fordern ein heiliges Recht hat.
Die Schweizerischen Nationalraths
Wahlen.
Zürich , 17. Oftober. Im Schweizerländli pflegt man bei den Nationalraths Wahlen in der Regel recht spät aufzustehen, wenigstens soweit es die Propaganda nach außen hin betrifft. Man will die Karten nicht eben zu früh" abdecken. Die Signatur des ganzen Wahlattes kann man in die Worte zusammenfassen:" Die Bisherigen." Unter der Herrschaft des gegenwärtigen Wahlgefeßes, das der Mehrheitspartei auf den Leib zugeschnitten ist, sind bedeut same Forderungen geradezu ausgeschlossen. Wenn da und dort etwa ein Mann wechselt, so hat das weiter nichts zu bedeuten." So leitet der„ Grütlianer" seine heutigen Wahlbetrachtungen
Es spottet geradezu aller Beschreibung und eine hand greiflichere Verhöhnung des Lehrerstandes läßt sich thatsächlich nicht ausflügeln, wenn man sich vergegenwärtigt, daß erst durch das gefallene Besoldungsgesetz die Lehrer finanziell mit den subIm Jahre 1870 stellte der damalige Referent der Unterrichts- alternſten Beamten, mit Briefträgern, Weichen stellern, fommission, Dr. Paur, die auf die Schulfrage bezüglichen Portiers, Rassenboten, Heizern 2c. fast gleich Petitionen aus Lehrerkreisen an das Abgeordnetenhaus zugestellt werden sollten, daß die mittleren Beamten wie fammen. Es waren mehrere Tausend, die nach Paur's Aus- Rentmeister, Sekretäre, Bahnmeister, Maschinisten durchschnittlich ein, die in jeder Beziehung zutreffend find. Indessen ist doch spruch den Beweis lieferten, wie übereinstimmend allenthalben das zwei, drei, ja zehnfache des Lehrergehalts für die besonders geringe Lebhaftigkeit der diesmaligen Wahl in Preußen die materielle Lage der Volksschullehrer eine nieder erhalten, daß nichtsdestoweniger diese mittleren Beamten jetzt bewegung die vorangegangene überaus lebhafte Referendums= drückende ist und wie übereinstimmend baldige und ausreichende durch die neue Beamtengehalts- Vorlage eine Gehaltserhöhung Kampagne um das Eisenbahnrechnungs- Gesetz und die zwei Hilfe noththut". von ungefähr je 300 bis 600 M. erhalten sollen, während anderen Gesetzesvorlagen, welche die Geister auf der ganzen Diese Stichproben aus der glänzenden Geschichte der man die Lehrer durch die Ablehnung des Be Linie tief aufrüttelte und aufeinanderplatzen ließ, eine aus
102]
Rienzi.
Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer .
Die Becchini entfernten sich, die Karre fuhr weiter, und man hörte die Töne der Glöckchen, bis sie nach und nach in der Entfernung verstummten.
an( hieß es darin) bin ich in dem Kloster der Dominikaner mich pflegen konnte. Die Natur, meine einzige Wärterin! zu finden. Der Tod hat manchen unserer Brüder zu sich Aber ach, ach, wie viele Zeit mag so vergangen sein, und genommen." Das Kloster lag in einiger Entfernung, aber meine angebetete Frene - schnell, schnell, feinen Augenfie wußte den Weg. Sie warf noch einen sorgsamen Blick blick will ich mehr verlieren."
-
E3
auf den Schlafenden und eilte aus dem Hause. Ich werde Er war bald auf der Straße, die Luft erquickte ihn, Dich bald wiedersehen," flüsterte sie. Ach, welche Hoff- und an jenem Morgen wehte, zum ersten Male seit vielen nung kann über den Augenblick hinaussehen! Und wer Wochen, wieder ein erfrischender Wind. Er ging langsam Frene nahte sich dem Bette, ihre Hand vor der Lampe tann wissen, wenn das Bald" eintreffen wird. fort, bis er auf einen großen Play kam, von dem man in haltend. Sie befürchtete, das Geräusch der Eingetretenen Kaum hatte Frene das Zimmer verlassen, als Adrian einiger Entfernung eines der Hauptthore von Florenz und habe den Schlaf des Kranken gestört. Aber er bewegte sich mit einem tiefen Seufzer die Augen aufschlug ein ver- die Feigen- und Olivenbäume außerhalb erblickte. nicht, sein Athemholen war faum bemerkbar, seine ab- änderter und wie neugeborner Mann; das Fieber hatte näherte sich ihm jetzt vom Thore her ein Pilger von gemagerte Hand lag auf der Decke, sie fühlte seinen Buls, ihn verlassen, der zurückgekehrte Puls schlug schwach, aber hoher Gestalt, seine Kapuze war zurückgeworfen und man er ging ruhig, fie faßte wieder neue Hoffnung, setzte die ruhig. Sein Geist gebot wieder seinem Körper, und, ob erblickte ein Antlig mit traurigen aber gebieterischen Zügen, Lampe fort, und sich in einen Winkel des Zimmers zurück- gleich er sich noch schwach fühlte, so war doch die Gefahr ein Antlig, in dessen hoher Stirn, in dessen festem, kühnen ziehend, stellte sie das kleine Kreuz, das sie um den Hals vorüber und sein Leben gerettet. Blick die Natur Majestät, aber das Schicksal Unglück ges trug, auf einen Tisch und betete zu ihrem Heiland, der" Ich habe lang geschlafen," murmelte er, und ach! schrieben zu haben schien. Als auf jenem einsamen und selbst gestorben war und während seiner irdischen Leiden solche Träume! und es schien mir, ich sah Irenen, konnte öden Platz diese beide, die einzigen menschlichen Wesen, gefleht hatte, daß der Kelch vorübergehen möge. aber nicht mit ihr sprechen, und als ich ihre Hand fassen die man erblickte, sich begegneten, blieb Adrian plöglich Die Sonne ging auf, nicht wie im Norden, nach und wollte, veränderten sich ihre Büge und ihre Gestalt, und stehen und sagte mit zweifelnder Stimme:" Träume ich nach die Schatten vertreibend, sondern in der plöglichen einer von den häßlichen Becchinis hatte mich ergriffen. Es noch, oder sehe ich Rienzi ?" Glorie, mit der in diesen Klimaten der Tag die Erde be- ist spät die Sonne steht hoch,- Irene ist in der Lom- Der Pilger blieb ebenfalls stehen, als er den Namen grüßt, wie ein Riese, der aus seinem Schlaf erwacht. Ein bardei. Nein, nein das war eine Lüge, eine schändliche hörte und sagte, den durch seine Krankheit fast unkenntlich plögliches Lächeln, eine Rosengluth- und die Nacht war Lüge, sie ist in Florenz , ich muß meine Nachforschungen gewordenen jungen Ritter lange betrachtend:" Ich bin vorüber. Adrian schlief noch, fein Muskel schien sich be- fortsetzen." es, der einst Rienzi war, und Du, bleicher Schatten, muß wegt zu haben, der Schlaf war vielmehr noch tiefer als Als er sich dieser Pflicht erinnerte, erhob er sich von ich in diesem Grabe Italiens mit dem einst so frohen und zuvor. Die einsame Wächterin wurde durch diese Ab- dem Bett; er wunderte sich über seine Schwäche, anfangs lebenskräftigen Colonna zusammentreffen? Ach, junger spannung, die dem Tode so sehr ähnlich sieht, beunruhigt fonnte er nicht aufrecht stehen, ohne sich zu stüßen, nach Freund," fügte er freundlicher hinzu,„ hat die Best den und erschreckt. Die Zeit verging, der Mittag nahte, noch und nach gewann er aber wieder so viel Gewalt über Edelsten des römischen Adels nicht verschont? Komm, ich, dauerte der Todesschlummer fort. Die Sonne stand hoch seinen Körper, daß er, wenn auch mit großer Anstrengung, der grausame und strenge Tribun, ich will Dich pflegen. am Himmel der Mönch kam nicht. Als sie jetzt wieder gehen konnte. Ein nagender Hunger quälte ihn, er fand Wer einst mein Bruder werden sollte, dem will ich jetzt die Adrian's Puls fühlte, schien das Blut zu stocken, sie einige Lebensmittel in dem Zimmer, die er begierig ver- Sorgfalt eines Bruders widmen." sah ihn verwirrt und athemlos an nichts Lebendes schlang. Er wusch sein abgefallenes Geficht aus einem Wasser- Mit diesen Worten legte er sanft Adrian's Arm in den konnte so still und so bleich sein. War es wirklich Schlaf, becken, das in der Nähe stand. Er fühlte sich jetzt wieder seinigen, und der junge Ritter, gerührt durch sein Mitsollte es nicht sie wendete sich ab, ihre Zunge konnte erfrischt. und neu belebt und zog feine Kleider an, die leiden, lehnte sich schweigend an Rienzi's Bruft. teine Worte finden. Weshalb blieb der Mönch so lange, neben dem Bette lagen. Er blickte mit einer Art von Armer Jüngling," sagte der Tribun. Ich liebte sie wollte zu ihm gehen, sie wollte das schlimmste ers Mitleiden mit sich selbst auf seine abgemagerten Hände immer die Jugend, mein Bruder starb jung!- und fahren, sie konnte diese schreckliche Ungewißheit nicht und Glieder, und fing jetzt an einzusehen, daß er irgend Dich mehr als viele. Welches Geschick brachte Dich hierher?" länger ertragen. Sie warf einen Blick in das Papier, eine gefährliche Krankheit überstanden haben müsse. Und" Irene," erwiderte Adrian stammelnd. welches der Mönch ihr gelassen hatte. Bon Sonnenaufgang noch dazu allein," dachte er. Niemand in der Nähe, der l ( Fortsetzung folgt.)
-
-
-
-
-