sten
ung
ten
ich
ten.
ge
oth
der
Ber
Der:
stab
ters
ant
nen
hen
hme
Eube
und
Dor
trag
eter
gen.
ond
fich
teht
eter,
mm,
ergs
erg,
ons
Bor
fen,
ergs
aats DON
ger,
aus
herr
itte,
ann,
herr
cher,
ten,
Dell
eten
und
ener
Don
hler,
bre,
tion
bat,
ord
und
zum
und
und
und
fich
abre
racht
fen
b
03C
Re
zial
fein
artei
biete
Ans
gab
gie
iebis
chen
Dern
tit.
Smal
Dem
Derbe
mit
fich
aten
Recht
Loft
Die
ftalt
cacht
fen,
Das
Vers
teil
Enters
trite
igen
Denet
välte
Heitet
Dem
Burd
ifter
Beit
peple
auf
ände
Rrankenhaus eingelieferten Schwerverlegten hat der Bimmer I gefelle Karl Kliver, Artilleriestraße 31 a schwere Kontufionen der Wirbelsäule und Hautabschürfungen, der Zimmergeselle Friedrich Schulz, Alte Schüßenftr. 10 eine 15 Ctm. Tange Kopfwunde und Quetschung der linken Schulter und der Zim mergeselle Karl Bernhardt, Prenzlauer Allee 236 eine 5 Ctm. lange Verlegung am Hinterkopf davongetragen. Leicht verlegt wurden die ebenfalls hier in Berlin wohnenden Zimmergesellen Beder und Günther; dieselben mußten sofort nach ihrer Wohnung gefahren werden. Die gerichtliche Sachverständigentom mission wird sich am nächsten Montag nach der Unglücksstätte begeben, um den Thatbestand festzustellen.
rf. Der Verkehr auf der Pferdebahnlinie KreuzbergBehrenstraße hatte sich in der legten Zeit derartig vergrößert, daß die Direktion der Pferdebahngesellschaft fich genöthigt sah, während der Abendstunden Ertrawagen zwischen dem Halleschen Thor und der Behrenstraße four firen zu laffen. Da aber der Verkehr auch in den Morgenstunden ein sehr großer ist, und die Wagen fich bereits am Belle Allianceplay füllten, so daß unterwegs feine Fahrgäñe mehr aufgenommen werden konnten, bat die Direktion auch diesem bereits in der Presse erwähnten Uebelstande abgeholfen und in den Morgenstunden ebenfalls Ertrawagen eingesetzt. Dieselben tragen ein halb roth und weißes Schild und der Fahrpreis beträgt 10 Pfennige.
g. Der erste Paletotdiebstahl an der Universität wurde Dorgestern in der Garderobe vor dem Präparirsaale in der Anatomie verübt und ein dem Studenten N. gehöriger neuer Winterüberzieher gestohlen. Wie in früheren Jahren, so ist auch dieses Mal bei den Medizinern der Anfang gemacht worden, was datin seinen Grund haben mag, daß hier eine Rontrole gar nicht möglich ist, weil von den die Anatomie befuchenden Studirenden der Eine fich drei bis vier Stunden, Der Andere sich nur zwei Stunden in den Universitätsräumen aufhält, und der für die Garderobe angestellte Wärter nicht wiffen fann, wer von den Studenten oder den sonstigen fre quentirenden Personen einen Ueberzieher angehabt hat. Die Studirenden schweben daher in steter Angst, ob sie ihren Uebers zieher nach Beendigung ihres Präparates noch vorfinden wer Den. Die einzige Maßregel, welche man gegen derartige Diebftähle anwenden fönnte, wäre, daß jeder einen Ueberzieher abgebende Student eine Marte erhält, auf welche dann die Herausgabe des Ueberziehers durch den Garderobier zu erfol gen hat. Weshalb ist das nicht schon längst geschehen?
a. Der am 19. de. Mts. aus der Strafanstalt zu Brandenburg entsprungene Sträfling Schloffer Beufter ift gestern in einer Wohnung der Kleinen Aleranderstraße er griffen worden. In der Gesellschaft desselben befand sich der Schloffer Dorow, welcher am 17. d. Mts. aus derselben Strafanstalt nach der Verbüßung einer Buchthausstrafe entlaffen worden war. Dorov hatte in der Anstalt mit Beuster in
Ibeater.
Königliches Opernhaus:
Sonntag: Der Wildschüß.
Montag: Fantasca.
Königliches Schauspielhaus:
Sonntag: Hamlet, Prinz von Dänemark .
Montag: Rosenkranz und Güldenstern.
Beutiches Theater:
Bellealliance- Theater:
Sonntag: Drittlestes
Gastspiel der Königl. Hof
Bum
fchauspielerin Franziska Ellmenreich. legten Male: Bürgerlich und Romantisch. Hierauf: Bum legten Male: Gegenüber. Anfang 7 Uhr. Montag: Hans und Grete.
Renes Friedrich- Buhelmstädtisches Theater: Sonntag: Gasparone . Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater:
Aite Jakobftraße 30. Direktor: Ad. Ernft. Auftreten des Fräulein Anna Grünfeld.
Sonntag: 3. 36. M.: Der Walzer- König. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Reflbenz- Theater:
Sonntag: Gillette
Sontfenstädtisches Theater:
Sonntag, den 30. Nov.: 99. Gesammt- Gastspiel der Liliputaner.
Bum 1. Male: Brillen- Auguft. Gr. Zauberpoffe in 5 Aften von E. Emmerich. Novität!
Montag: Diefelbe Vorstellung.
Sonntag u. folgende Tage: Im Lande der Freiheit. Großes Sensations- Ausstellungs- Schauspiel in 9 Bildern von 5. v. Gordon. Mafil von Th. Frante.
Wittoria- Theater:
Wallner- Theater:
Sonntag: Excelfior. Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Der Raub der Sabinerinnen. Alhambra- Theater.
Wallnertheaterstraße 15. Sonntag und folgende Tage: Eine Nacht in Berlin .
Boffe mit Gesang in 3 Atten von A. Hopf.
Borher: Großes Ronzert, ausgetChrt von der aus 20 Muntern bestehenden Theater- Kapelle, unter Leitung des Kapell neifters Herrn Ludwig Clauftus. Anfang des Konzerts 7 Uhr, der
Borstellung 7% Uhr.
Kleine und große Vereinszimmer auch Sonntags zu haben. Mauerstraße 86.
Wichtig für jede Familie!
[ 1304]
Der Verfasser der gemeinnüßigen Nottzen unseres Blattes, ein früherer Apotheker, wünscht im Januar 1885 ein Kräuter büchlein, nebst Angabe einer einfachen und billigen Hausapo thefe, herauszugeben und sucht schon jest Abonnenten( a 50 Pf.) darauf sub D. N. durch die Exped. d. Bl.
aus
Dop
rend
Teute
twat,
nen
Dend
ophe
Fennt
und
be
enen
Det
bert
Dern
coby
rid
Cobor
Telbe
bes
Onge
ntens
annte
1445
Suche Arbeit im Nähen j. A. bill. Oranienstr. 181, v. 4.[ 1445 2 Nähmasch., Singer, bill. z. v. Kiecker, Wienerstr. 20.[ 1412 Roh- Tabak!!
300 Bf., 375 Bf., wie Umblatt- u. Einlage- Tabate
empfehlen
1443
Bergemann& Donisch, C., Alexanderstr. 8.
einem Arbeitsraum gemeinschaftlich gearbeitet und war mit| diesem befreundet worden. Nach der Entweichung des Beuster hat Dorom mit demselben zusammen in der Kleinen Alexander straße gewohnt. Diese Umstände, sowie die Thatsache, daß Dorow am Tage der Entweichung des Beuster in Branden burg gesehen worden, haben auf Dorow den Verdacht gelenkt, daß er dem Beuster zu der Entweichung behüflich gewesen, und zur Untersuchungshaft gebracht. Beuster hatte sofort nach und zur Untersuchungshaft gebracht. Beuster hatte sofort nach feiner Entweichung in Brandenburg die Gefangenenkleidung abgelegt und die von seinem Helfer mitgebrachten Kleidungsstücke angezogen.
Projektirtes Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 30. November bis 7. Dezember 1884. Jm Opern hause. Sonntag den 30. November: Der Wildschüß; Montag den 1. Dezember: Fantasca; Dienstag den 2.: Hero; Mittwoch den 3.: Die Walküre( Herr Niemann); Donnerstag den 4. Carmen; Freitag den 5.: Undine; Sonnabend den 6.: Rienzi ( Herr Niemann); Sonntag den 7. Hero. Im Schauspielhause. Sonntag den 30. November: Hamlet , Bring von Dänemark ; Montag den 1. Dezember: Rosenkranz und Güldenstern; Dienstag den 2.: Nathan der Weise; Mitts woch den 3, auf Begehren: Das Stiftungsfest; Donnerstag woch den 3, auf Begehren: Das Stiftungsfeft; Donnerstag den 4.: Graf Effer; Freitag den 5.: Rosenkranz und Gülden stern; Sonnabend den 6.: Maria Stuart ; Sonntag den 7.: Rosenkranz und Güldenstern.
Arbeiterbewegung, Bereine und
Versammlungen.
In einer von dem Vorstande der Zentral- Krankenund Sterbefasse der Fabrik- und Handarbeiter einberufe nen Versammlung sprach am Freitag Abend in Sanssouci , Kottbuserstr. 4, der Herr Reichstagsabgeordnete Heine( Magde burg ) über das Krankenkassengeses. In Anbetracht des troce nen Themas bat der Redner, ihm zu gestatten, dasselbe mit einer schmackhaften Sauce serviren zu dürfen. Referent entwidelte nun unter Anerkennung der richtigen Zendenz des Krantenfaffengefezes nicht nur die Mängel desselben, sondern gab auch eine Entwickelungsgeschichte der auf Gegenseitigkeit gegründeten Hilfsverbindungen. Redner zog auch eine foeben erschienene Brochüre der inneren Mission in den Kreis seiner Betrachtungen, und gelang es ihm tros des trockenen Themas" die Versammlung zu großer Heiterkeit und begeistertem Beifall hinzureißen. Die Bersammlung nahm, nachdem noch mehrere Redner gesprochen, eine Resolution dahin an, daß es Pflicht eines jeden Arbeiters sei, sich einer Bentral- Krankenkasse anzuschließen.
Nach§ 1 des am 1. Dezember d. J. in Kraft tretenden Reichsgesehes über die Krankenversicherung der
Arbeiter sind die im Handwerk und in sonstigen stehe ( sewerbebetrieben gegen Gehalt oder Lohn beschäftigte.. Personen versicherungsgflichtig. Bu den stehenden Ge werbebetrieben gehören auch der Betrieb von Handele geschäften und der Betrieb des Gewerbes der Restau rateure, Gafts, Schant- und Speisewithe, und es find demgemäß, wie die fürzlich ergangene Bekanntmachung ergiebt, Ortsfrankenkassen für jene beiden Gewerbszweige einges richtet worden. In den Kreifen der Betheiligten herrscht nun vielfach die Auffassung, daß Komtoir- und Ladendiener( wozu aber nicht nach dem Sprachgebrauch mancher Gegenden Handlungsgehilfen und Lehrlinge zu rechnen find), Köche, Kellner, Kellnerinnen, Küchenbutschen, Bortiers der Geschäftsräume, Kutscher, die im Gewerbebetriebe beschäftigt find 2c., nicht verficherungspflichtig feien, vielmehr zum Gesinde gehören. Diese Auffassung ist durchaus irrig. Zum Gesinde zählen nur diejenigen Personen, welche fich zur Leistung häuslicher und wirthschaftlicher Dienste innerhalb der Familiengemeinschaft verpflichten, zur häuslichen Gemeinschaft ihres Brodherrn gehören und deffen Bucht und Hausordnung unterworfen find. Diese Erfordernisse, welche von Theorie und Praris übereinstimmend anerkannt werden, treffen bei den oben genannten Personen auch dann nicht zu, wenn fie Kost und Logis von ihrem Brodherrn erhalten. Die Arbeitgeber find vielmehr verpflichtet, derartige Personen, sofern die sonstigen in der er wähnten Bekanntmachung aufgezählten Bedingungen vorliegen, zu den Orts- Kranfenfaffen anzumelden; fie würden sich durch Die Unterlassung für jeden Fall einer Geldstrafe bis zu 20 Mark und der im§ 50 des Gefeß: 3 vom 15. Juni 1883 nor mitten Regreßpflicht aussetzen.
Eine große Versammlung der Berliner Schuhmacher findet Montag, Abends 8 einhalb Uhr im Louisenstädtischen Konzerthause, Alte Safobftr. 37 statt. Tagesordnung: Die Lohnkommission und ihre Ziele." Der Referent wird in der Versammlung bekannt gemacht. Alle Meister, Gesellen, Stepper, Vorrichter und Zuschneider sind zu dieser Versammlung eingeladen.
" 1
Der Arbeiter Bezirksverein im Osten hält am Dienstag, den 2. Dezember, Abends 8 Uhr in Keller's Geſellſchäftssälen" eine Versammlung ab. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Vers schiedenes. 3. Fragefaften. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.( Siehe Inferat.)
Der Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung des Südwesten Berlins hält Montag, den 1. Dezember, seine ordentliche Versammlung im Topp'schen Lokale, Bellealliancestraße 87 ab, in welcher der Stadtverordnete Friz Gördi einen Vortrag über das Thema: Der Einfluß der Gewerbedeputation auf unser gewerbliches Leben innerhalb der Kommune" halten wird. Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht.- Gäste willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Mein Posamentier, Weiss- n, Wollwaaren- Geschäft| Unterstützungsv. d. Buchbinder und verwandten Berufsgenossen.
empfehle bei soliden und festen Preisen zur gefl. Benutzung 1410 J. Dörr, Solmsstrasse Nr. 2. bester Qualität, Rauch, Kau- und Schnupfgroßer Auswahl empfiehlt 1134
Cigarren Zabale , Cigarrenspigen und Shag- Pfeifen in
M. Meyer, Fruchtstraße 36 a im Freischük.
Nähmaschinenfabrik
( Genossenschaft).
Empfiehlt ihre dauerhaften, mit allen Verbesserungen versehenen und gut justirten Maschinen sämmtlicher Systeme zu soliden Preisen. Hafenhaide 2.
Cigarren- Fabrik
Don
1279
W. H. Wicht, Brizerstraße 5.
Größtes Lager! Allergrößte Auswahl anerkannt guter Eigarren. Bei Entnahme von 100 Stück berechne Engros Preise. Bum bevorstehenden Weihnachtsfefte halte Präsent Cigarren
in Riften a 50 und 25 Stück zu sehr mäßigen Preisen auf Lager.
1304
Zm 6. Reichstags- Wahlkreis! Cigarren, Cigarretten, Rauch, Kau- und Schnupftabat, sowie echte Cuba - und Havanna - Cigarren 1884er Import bei M. Bernstein, Eichendorfstr. 13, vis- a- vis bem Stettiner Bahnhof.
1217
Bur pünktlichen Besorgung des
TP
Berliner Boltsblattes"
sowie sämmtlicher Zeitungen empfiehlt sich
1447
Frau Rosentreter, Gr. Frankfurterst. 57. von Zuch, Kammgarn, Tibet , Double
Abfälle und Wolle fauft F. Quednow, Wienerfir. 40.
Alle Reparaturen im Schlofferfach werden dafelbst angefertigt. Eine Schlafstelle, sep. Eing., gl. z. verm. Simmerstr. 95 bei Scheffer, 2. of. [ 1437
Schlafftelle für Herren, Oranienſtr. 181, v. 4 Tr. t.[ 1433 Die Nr. 11 der humoristischen Blätter
,, Der wahre Jacob"
ift erschienen und in der Exped. d. ,, Berl. Wolfsbl." zu haben
Sattler!
Kollegen, die noch in die Buchbinderkaffe( E. H.) eintreten wollen, finden von 9 bis 11 Uhr Vormittags Gelegenheit Neue Jakobstraße Nr. 11 bei Morr.
1440
Alle Hausdiener, welche gewillt sind, der Kranken- und Sterbekaffe der Berl. Hausdiener( Eingeschr. Hilfskaffe)" beizutreten, fönnen sich an folgenden Stellen melden: 1) Bei allen Vorstandsmitgliedern; 2) C. Nubst, Leipzigerstr. 114, im Steller; 3) Biersch, Französischestr. 49; 4) Krause, Dranienstr. 101| 102. [ 1435] Der Vorstand. Graveure. Giseleure! Abbol. D. Fragebogen v. 5-8. Des. Vorher Bericht d. Komm.( Donnerst., den 4. Dez. Niefts Salon). Event. Einsend.( frc. 10 Bf.) an: Rommission für Statistik d. Grub., Cif., Annenstr. 16, Hest. Sahm.
1444
Montag, den 1. Dezember cr., Alte Jakobstraße 75: Vereinsversammlung. [ 1434
Tagesordnung:
1. Vortrag über Organisations Angelegenheiten( Herr Biaesch).
2. Bericht der Rechtsschuß- Kommission.
3. Antrag des Vorstandes.
4. Verschiedenes und Fragekaften.
Bahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder bringend erforderlich.
Arb.- Bez.- Verein f. d. Often Berlins .
Dienstag, d. 2. Dezember, Abends 8%, Uhr, Versammlung
int Keller's Lokal, Andreasstr Nr. 21,
Tages Ordnung:
-
1. Vortrag des Herrn Dr. med. Wurm über Augenfrankheiten". 2. Verschiedenes. 3. Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste, durch Mitglieder eingeführt, haben Butritt. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht 1428] Der Vorstand.
Versamml. d. Fachvereins d. Möbelpolirer
5
für Gw.- Arbeit. Montag, Abds. 8 Uhr, Mariannenfir. 31132. 2. D.: 1) Vortrag des Herrn Dr. Stahn über Gesundheitspflege. 2) Die neue Drts Krankenkasse der Möbelpolirer. 3) Aufnahme von Mitgliedern. Zu dieser Versammlung find alle selbstständigen und anderen Möbelpolirer eingeladen. R. Weber. [ 1427] Bezirks- Verein des werkthätigen Voltes im 29., 30. und 31. Wahlbezirt.
-
Dienstag, den 2. Dezember, Abends 8½ Uhr: General- Versammlung. Tages Ordnung: Raffenbericht und Vortrag. Grenadierstr. 33 bei Seefeld. Bezirks- Verein des werkthätigen Volkes der Schönhauser Vorstadt.
[ 1436
Dienstag, den 2. Desember, Abends 8 Uhr, in Meister's Lokal, Schönhauser Allee 161,
Große Versammlung.
Vortrag des Kand. Schwennhagen. Verschiedenes und Gäste willkommen. Aufnahme neuer MitFragefasten. glieder. 1431
General- Versammlung
der Mitglieder des Fachvereins der Schneider, Montag, den 1. Dezember, Abends 8 einhalb Uhr, in Gratweils Bierhalleu, Kommandantenstraße 77-79. 2.- D.: 1. Hechnungslegung.
2. Neuwahl des Vorstandes. 3. Verschiedenes.
1441
Der Vorstand.
Der Fachverein der Marmor- und Granit- Arbeiter
Bez.- Ver. der arbeit. Bevölk. bält am Montag, den 1. Dezember, Abends 8%, Uhr, feine
Versammlung am Montag, den 1. Dezember, Abends 8 Uhr, im Topf'schen Lokal, Belle- Allianceftr. 87. Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Stadtverordn. Frik Gördi: Der Einfluß der Gewerbedeputation auf unser ge werbliches Leben innerhalb der Kommune." 2. Wahl von drei Ausschußmitgliedern zur Prüfung der Jahresrechnungen. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Central- Kranten- und Sterbefasse der Schuhmacher. Bevollm.: Papte, Naunynstr. 36, Hof II. Kassirer: Burisch, Langestraße 21, Seitenflüge! IV. Aufnahme daselbst zu jeder Tageszeit.
1446
1363
Mitglieder- Versammlung in Deigmüller's Salon, Alte Jakobstraße 48 a, ab und bittet alle Mitglieder und Kollegen um recht zahlreiches Erscheinen. Neue Mitglieder werden aufge ( 1438) Der Vorstand.
nommen.
Die Fachschule des Vereins der Maler Berlins hat am 1. Nov. den Winter- Kurfus wieder eröffnet und können noch Schüler theilnehmen. Das Unterrichtsgeld beträgt für Mitglieder pro Monat 2 Mart 50 Pf., für Nicht- Mitglieder 5 Dlart, jedoch kann jeder Malergehülfe Mitglied werden. Die Bedingungen find im Vereins- Lokal, Alte Jakobstr. 83, Abends Don 7-8 Ubr, Sonntags von 9-12 Uhr beim Rafftrer einzu feben. Der Unterricht wird ertheilt in Deforations- Malerei, Holz und Marmor.
Die Zeitungs- Spedition von H. Arnold, Kochstrasse 39
Hefert in der Louisenstadt, Friedrichstadt , vor dem Halleschen Thore und Potsdamer Thore sämmtliche Zeitungen, sowie auch das„ Berliner Volksblatt“ frühzeitig.
1442