"
-
Organisationen, 165 fozialistische Gemeinderäthe und 65 Konsum- geklagt, die übergroße Humanität der Strafen und dersinspektor als Zeuge das Wort. Er sagt, daß er in folge Genossenschaften Lassen sich au der Feier vertreten Strafvollstreckung wird für dasselbe verantwortlich gemacht, der in der Presse in dem anarchistischen oder sandten Beglückwünschungen. Die Vertreter sozialistischen Richtungen ohne Ausnahme feierten einträchtig die die Autorität nicht blos des Gutsherrn, sondern auch des tionen eine Untersuchung vorgenommen habe. Die Arbeiter aller und die konservative Pommersche Reichspost" verlangt, daß Recht voor Allen"- gemachten Denunzia Vollendung des großen Werkes der proletarischen Solidarität. Das französische Proletariat hat dabei zum ersten Mal das Lehrherrn, ja überhaupt des Erwachsenen gegenüber der erhalten ein festes Lohnminimum, das nach den Arbeitsstunden Beispiel einer ausdauernden Aktion geliefert. Von den Jugend erhöht werde.„ Einem Erwachsenen," meint 445000 Franken ist die größere Hälfte Groschen bei Groschen an einem ungezogenen Bengel vergreift, den er bei Be- wird, hinzutritt. bisher zur Errichtung der Glashütte verwendeten ungefährte, tann es unter Umständen schlecht ergehen, wenn er sich berechnet wird und zu dem das, was darüber hinaus verdient Der Gerichtshof prüft die Bücher durch den Verkauf von 20 Centimes Loosen und durch Teller- gehung grober Unarten ertappt." Das wird nicht blos des Vooruit", die in der Ordnung befunden werden. fammlungen aufgebracht worden. An größeren Schenkungen, unter Umständen", sondern in jedem Falle geschehen, wenn Der Umstand, daß in der einen Rubrik steht:" Antheil des einschließlich der Subvention des Gemeinderathes Albi( 25 000 Fr.) sind 140 000 Fr. eingegangen. von der Erwachsene ein Arbeiter und der ungezogene Bengel Vooruit", veranlaßt den Vorsitzenden zu einer Frage an Konsumgenossenschaften haben Aktien der Glashütte im Werthe Reaktionäre vergleiche man ihr Verhalten gegenüber gemacht wurden und dem„ Vooruit" kein Theil des Lohnes Die der Sohn des Gutsherrn ist. Mit diesem Geschrei aller Anseele. Dieser erklärt, daß keine Abzüge irgend welcher Art von 30 200 Fr. erworben, der Genter, Vooruit" solche im Werthe von 4000 Fr. dem Fall des Lieutenants v. Brüsewitz . Als die Nach- zufließt.
"
"
Borläufig werden zwei Hochöfen in Betrieb gesetzt werden. richt kam, derselbe sei wegen der Niederstechung eines Zeuge Boudezeyn: Die Arbeiter sind vollständig frei; Das prächtig ausgestattete Glaswerk ist für sechs Hochöfen be- Bivilisten zu vier Jahren Festungshaft verurtheilt, was rechnet, die hoffentlich nach und nach in Betrieb wir Don vornherein bezweifelten, da das Straf-- sie sind keine Lohnarbeiter im gewöhnlichen Sinne, sondern werden gesetzt werden können. Rességuier, der Aus- gesetzbuch keinerlei Anhalt für solche Strafe bot, da genossenschaftliche Theilhaber und haben blos die Bedingungen hungerer von Carmaux, soll beim Anblick des stattlichen hörte man kein Geschrei über die übergroße Milde der zu erfüllen, die sie als Mitglieder des„ Vooruit" eingegangen sind. Gebäudes der Arbeiter- Glashütte ausgerufen haben:" Sehr Strafe, kein Verlangen danach, eine Strafe empfindlicher zu Das jezige Haftungssystem besteht seit zwei Jahren. hübsch! Ich bin entzückt, denn nach weniger als einem Jahre
Die
werden sie mir flehentlich ihre Glashütte zum Verkauf anbieten." gestalten, ihre Vollstreckung etwa mit besonderen Neben- Kaffen, in welche die Beiträge gehen: die Streitfaffe und die Der Glaspascha verräth damit den Herzenswunsch der franzö- strafen, wie Prügel, zu begleiten. Die Strafe ist die denkbar Reisekasse, dienen hochmoralischen Zwecken. Zeuge Brod. fischen Bourgeoisie, die in ihrer Presse bereits Krokodilsthränen mildeste und würde in weiten Volkskreisen gar nicht als mann: Das„ Recht voor Allen" hat nicht verleumdet. Die vergießt über den unvermeidlichen" Krach des genossenschaftlichen Strafe angesehen werden. Der Verurtheilte fann sich bei Arbeiter und Arbeiterinnen getrauen sich Unternehmens. In Wirklichkeit stehen die Aussichten derselben fehr der Festungshaft das Leben so angenehm als möglich ge- aber nichts zu sagen. Dujardin, Schneiderin, begünstig. Neben den Konsumgenossenschaften hat eine große Anzahl stalten, die Unannehmlichkeiten der Freiheitsbeschränkung
von Wein- und Liqueurhändlern, die auf eine proletarische können durch leicht zu erlangende zeitweise Beurlaubung streitet dies; die Arbeiterinnen sind nicht eingeschüchtert; was Kundschaft angewiefen find, Lieferungsverträge mit der Glashütte gelindert werden. Die vier Jahre Festungshaft sind lange geschieht, geschieht mit ihrer Einwilligung. Mehrere andere abgeschlossen. Und die Flasche der Arbeiter- Glashütte" wird nicht so schwer zu ertragen als eine vierwöchentliche Ge- Arbeiterinnen bestätigen dies. überall von den Arbeitern verlangt werden.
3
Zeugen vernommen, die sehr günstig aussagen. Darauf die Reden des Anklägers und der Vertheidigung; dann eine längere Erklärung Anseele's. Der Gerichtshof verschiebt das Urtheil auf Mittwoch. Ausführlicher Bericht folgt.
Das Beispiel der verkrachten Glashütte von Rive- de- Gier fängnißstrafe, wie sie oft auf das gelindeste Preßvergehen In der Nachmittags Sigung werden noch verschiedene beweist nichts. Diese ist der rücksichtslosen Konkurrenz der kapita hin verhängt wird.- listischen Glashüttenbesitzer erlegen, weil sie die Fortsetzung eines verkrachten tapitalistischen Unternehmens und von vorn herein mit einem schweren Schuldkonto belastet war. Die Glashütte von Albi dagegen beginnt ihren Betrieb mit einer gesicherten Rundschaft und ohne einen Heller Schulden. Der besondere Charakter der Albi- Genossenschaft, deren Gedeihen eine Ehrenfrage für das Proletariat ist, bürgt dafür, daß die Hoffnungen der Unternehmerpresse werden zu schanden werden.
"
So das Telegramm. Interessant ist, daß der Anarchist" Brockmann in diesem Prozeß gegen ein Arbeiterunternehmen als Kronzeuge figurirt.
-
Die Sonntagsruhe, die von den Arbeitern mit Freuden begrüßt wurde, soll dem Volke so viel wie möglich verleidet werden. Die Arbeiter und wir mit ihnen nahmen die Bestimmungen über die Sonntagsruhe trok mancher Belästigungen, die dieselbe mit sich führt, mit Freuden entgegen, da sie jedenfalls der Ausbeutung durch die Arbeitgeber gewisse Schranken zog. Das genügte natürlich nicht den Frommen und den Frömmlern. Was gilt ihnen die Sonntagsruhe, die Erlösung der Arbeiter, Die Glasfabrikation kann aus technischen Gründen erst wenn sie für ihre kirchlichen Zwecke feinen besonderen GeDen franzöfifchen Russenschwärmern macht ein nach drei bis vier Wochen begonnen werden. Bis dahin werden winn davontragen. Daß die Arbeiter durch die Sonn- Russe, der sich nicht zu den Revolutionären zählt, einen die Ausstände( unverkaufte Loose) im Betrage von beiläufig tagsruhe Beit zur Erholung, 100 000 Frants einlaufen. Der Intransigeant" bat außerdem Genuß eines menschenwürdigen Lebens erlangten, hatte für sie zur Ausbildung, zum recht annehmbaren Vorschlag. Er schreibt uns: heute eine Geldfammlung begonnen, an deren Spitze Rochefort's tein Gewicht, wenn die Arbeiter die Sonntagsruhe nach freiem wie wir gesehen haben, sehr groß. Wir Ruffen sind natürlich Der Jubel der Franzosen über unseren 3aren war, Beitung fich mit 10 000 und Rochefort persönlich mit 1000 Frts. Belieben benutzten, statt sie in den Dienst der Kirche zu stellen. sehr froh, daß wir unseren Brüdern eine so große Freude ver eingeschrieben hat.- Nicht auf die Sonntagsruhe kam es den Frommen und schaffen konnten. Leider war aber der Jubel unserer Freunde Frömmlern an, sondern auf die Sonntags heiligung. Die sehr furz. Um ihn zu verlängern und zu vergrößern, fönnen Härten und Unbequemlichkeiten der letzteren giebt nun den wir unseren Brüdern als Dank für die Ehre, die sie uns in der bürgerlichen Blättern Anlaß, mit neuem Eifer gegen die Person des Nikolaus II. erwiesen haben, im Namen unserer Sonntagsruhe selbst ihre Angriffe zu richten. Selbstverständlich Freundschaft, ein Andenken zu stiften, das ihnen Freude und laffen wir uns dadurch in unserem Kampf für die Sonntagsruhe Glück auf immer verschaffen kann; wir meinen- den 8aren. Wenn Ju arger Klemme befinden sich unsere Ordnungs- nicht irre machen. Daß die pfäffischen Bestrebungen solche Macht der Jubel unserer lieben Freunde schon während des furzen Aufparteien gegenüber der von unserem Genossen Bebel ein- errungen haben, das danken wir nur der bürgerlichen Aus- enthalts des Baren so groß war, da tönnen sie sich vorstellen, wie gereichten Denunziation wegen Verstoßes Verstoßes gegen das beutungsluft, die ohne jene auch nicht den geringsten Verfuch ge- groß er sein wird, wenn sie ihn auf immer als Empereur Vereinsgesetz. So lange der§ 8 des benannten Gesetzes macht haben würde, die Sonntagsruhe auch nur im beschränktesten de la France beibehalten. Wir Russen wünschen unseren nur gegen Arbeiterorganisationen Anwendung fand, nahmen Maße zu gewähren; jetzt müssen sie dieselbe hinnehmen mit allen Brüdern gern dieses Glück aus lauter Freundschaft zu ihnen, die Ordnungsparteien an dessen reaktionärem Inhalt nicht wo die Bourgeoisie mit der Sonntagsruhe ernst machen würde, Ereignissen als echte unverfälschte Freunde des russimöglichen pfäffischen Beschränkungen. Von dem Augenblicke an, weil die Franzosen sich immer und am meisten in den letzten den geringsten Anstoß. Jetzt aber, wo infolge der würden die Arbeiter auch mit ihnen Hand in Hand gehen, um schen Volkes zeigten. Wir werden uns noch glücklicher fühlen, Bebel'schen Denunziation der Staatsanwalt den General den Sonntag vor pfäffischen Uebergriffen zu schüßen. Sefretair der nationalliberalen Partei, Herrn Pazig, indem wir das geliebte Bäterchen" als Selbstherrscher eines ihn Als Revanche werden wir wirklich liebenden Voltes sehen. von den Franzosen den Herrn Faure zu uns nach Rußland nehmen. Ich hoffe, wir werden beiderseits zufrieden bleiben. Und wenn später der Selbstherrscher von Frankreich Luft zu kommen, da werden wir uns freuen und jubeln und ,, Vive l'empereur de la France" fchreien und Gott behüte den Empereur" und die russische Marseillaise spielen. Nicht wahr, diese zwei Hymnen passen sehr gut zusammen? Das wird ein herrliches Schauspiel sein, nur mit diesem Unterschied von dem eben in Paris geschehenen: daß die Rollen vertauscht sein werden: statt franzöficher Republik russische und statt Sie fönnen auch russischer Absolutismus französischer.
-
-
und den Schriftführer des konservativen Zentral- In dem Prozeß gegen den ,, Vooruit in Gent Wahlvereins, Herrn v. Seckendorff, zur Vernehmung hat die Verhandlung gestern stattgefunden. Sie nahm die geladen hat, jetzt heulmeiert der ganze Ordnungs- Vor- und Nachmittagssigung des Gerichtshofs in Anspruch. brei, es möge endlich mit der vom Fürsten Hohen- Die Urtheilsverkündigung wurde bis Mittwoch morgen haben wird, Rußland eine Ehre anzuthun und auf Besuch dahin lohe bei der Berathung des Bürgerlichen Gesetzbuches ausgesetzt. Ein Privattelegramm aus Brüffel, welches leider im Juni angekündigten Vorlegung eines Vereins- Noth erst sehr spät in der Nacht eintraf, so daß die Aufnahme gefeßes ernst gemacht werden. Ob Herr von der Necke ins Blatt gestern nicht mehr möglich war, theilt uns einstdiesen Schmerzensschrei erhören und das vom Herrn Reichs: weilen folgendes mit: fanzler verpfändete Wort einlösen wird?- 999 Selig sind die Frommen; ihnen
Muß jedes Ding zum Heile dienen, warum nicht auch der Fall Levy? Die ganze Reaktion ist auf dem Posten! Die gesammte fortschrittliche Kultur wird als Mitschuldige und Anstifterin des Verbrechens an
Brüffel, 26. Oktober, abends 11 Uhr. Der Prozeß in Gent findet unter großer Erregung und großem Andrang des Publikums statt. Angeklagt sind die sämmtlichen Verwalter des Vooruit:
-
Anseele, van Beewern, Seffers, van Gysegbem, Frankreich den der Franzosen übertreffen wird sicher sein, daß unser Empfang des Selbstherrschers von
unsere
Fouckaert, Beerbloet und Pankret. Nach Erledigung Kosten werden nicht 7 Millionen, sondern siebenmal 7 Millionen der nöthigen Formalitäten erhält zuerst der Arbeits- erreichen; Geld dazu werden wir genug erspart haben;
Arbeitsweise der Naturvölker". Aus dem so überschriebenen ersten Kapitel der unten genannten Schrift theilen wir das folgende auszugsweise mit:
"
Die Arbeit in den Kolonien. werden sie auch eine fittliche Auffassung des e bens erzeugen, die der unserigen zuwider Die schwerste Sorge für alle, die neue Kolonialgebiete er läuft. Daher jene unüberbrückbaren Gegen schlossen, war stets die, die Eingeborenen zur Arbeit zu ver- Ueberall ließ man die wirthschaftliche Entwickelung mit einem äge des wirthschaftlichen Verhaltens und des anlaffen. Die Columbus, Cortez, Pizzaro hatten in Amerika Zustande beginnen, in welchem die Arbeit verabscheut und ledig fittlichen Empfindens, wie sie uns fo oft in mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen wie unsere zeitlich als Last empfunden wurde. Für diese Annahme fonnte man kolonialländern zwischen Eingeborenen und genössischen Kulturträger in unseren eigenen Kolonien. Bald, sich mit gutem Grunde darauf berufen, daß in verschiedenen Eingewanderten entgegentreten. Man hat immer nachdem natürlich stets ohne jeden ernst zu nehmenden Rechts Sprachen die Ausdrücke für Arbeit( griechisch ponos, lateinisch geglaubt, daß es genüge, den Wilden" die Technik unseres titel von Land und Leuten Besitz ergriffen wurde, machte sich labor, französisch travail, mittelhochdeutsch Arbeit) ursprünglich Ackerbaues, unseres Handwerks zu lehren, um ihn in das Bedürfniß nach Arbeitskräften zur Anlegung von den Sinn von Noth, Mühsal, Plage gehabt haben. Und die raschen Schritten zur Höhe europäischer Wirthschaftskultur Wegen, zur Bestellung von Feldern, Errichtung von Ethnographie schien diesen sprachgeschichtlichen Beweis zu bestätigen, emporzubringen, und schloß auf bösen Willen, schlechte Wohustätten, Erbauung von Festungen, Verrichtung häus- indem sie die Arbeitsschen als einen hervorstechenden Charakterzug Charakteranlage, wenn es nicht gelang. Aber man übers licher Dienstleistungen 2c. 2c. erforderlich. Arbeiter aus dem roher Naturvölker bezeichnete und mit zahlreichen Zeugnissen fab, was der Naturmensch mit ficherem Justinkte Mutterlande hierzu heranzuziehen, war nicht nur zu beschwerlich namhafter Beobachter von Tacitus bis auf den jüngsten Afrika - erkannte, daß unsere Kultur feinem törperlichen und zu fostspielig, auch die klimatischen Verhältnisse verboten dies reifenden belegte." Faulheit und der Zustand der Wildheit Wohlbefinden nichts hinzuzufügen vermag, daß meistens; dann hielt man es auch für natürlich, daß die Ein entsprechen einander";" ihr höchstes Glück ist der Müßigang; unsere Gesittung ihm als Unfreiheit erscheinen geborenen für die freilich meist nur Missionäre und Schnaps sie haffen jede Art der Arbeit". Nur die dringendste Noth oder muß. Daher die merkwürdige Erscheinung, daß man che einführenden Kulturbringer" ihre ganze Kraft umsonst oder der härteste 3wang bringt sie zu einer widerwillig verrichteten Naturvölker nach jahrhundertelanger Be. gegen lächerlich niedrige Entschädigung zur Verfügung stellen sollen. Thätigkeit und auch dies nur, wenn andere Mittel der Bedürfniß- rührung mit Europäern in ihrem wirthschaftNirgends aber wollten dies die Eingeborenen. Wer die befriedigung versagen. lichen Berhalten feinen Schritt vorwärts ge deutsche kolonialpolitische Literatur auch auch nur oberflächlich Bücher meint, daß es sich hier um eine allgemeine than haben. verfolgt hat, erinnert sich, daß bald nach unseren ersten Flaggen von jedem Forscher den früheren nachgeschriebene Annahme Nur der Trieb der Selbsterhaltung und der eiserne Naturhiffungen Schriften über das Thema:" Wie erzieht man die handle, die aber thatsächlich nichts anderes sei, als eine durchaus zwang veranlaßt die Urbewohner Guyanas ), gewisse Arbeiten, Neger zur Plantagenarbeit?" erschienen. Dieses Thema wurde unzulässige Uebertragung der sozial- ethischen Vorstellung unserer die sie ihren Frauen nicht aufbürden können, selbst zu verrichten. in Zeitschriften, Versammlungen 2c. 2c. vielfach erörtert. Praktisch Kulturwelt. Der Naturmensch leistet, im Ganzen genommen, Irgend welche regelmäßige Arbeit will und wird der Inkam man meistens zur Anwendung von höchft grausamen Zwangs oft ein nicht geringeres Maß von Arbeit als der Kulturmensch; dianer nie verrichten; ich glaube auch nicht, daß er dazu im mitteln. Hätten wir nicht eine öffentliche Weinung, so würden aber er leistet sie nicht in regelmäßiger Arbeit, sondern gewiffer stande ist. man ihn mit der Peitsche dazu wohl die Neger in unseren Kolonien das Schicksal der amerikanischen maßen sprungweise und launenhaft... Die angespannte, regel wingen, so würde er sterben, ebenso wie etwa eine Kaze Indianer in den ehemaligen spanischen Kolonien bald theilen, welche mäßige Arbeit, das ist es, was der Naturmensch bei uns, die man vor einen Hundekarren spannen würde. durch die grausamen Zwangsmittel zur Arbeit fast ganz ausgerottet scheut.") Den Eindrücken des Augenblickes gehorchend, gewährt Die Arbeit, die die Wilden" und ihre Frauen verrichten, wurden. Daß diese Befürchtung ihre Berechtigung hat, beweisen er gern das Bild der Vielgeschäftigteit; aber es scheint ihm nicht ist Bedarfsarbeit, feine Erwerbsarbeit; Mr. die sich an die Namen Peters, Leist, Wehlan und Schröder ernst mit seinem Thun ; er kennt keinen Unterschied zwischen Spiel beit, auf die nicht blos der Besiz, sondern auch knüpfenden, den deutschen Namen aufs tiefste beschämenden That- und Arbeit, nüßlicher und anhaltender Thätigkeit. der Genuß folgt. Und es ist sehr zu bezweifeln, ob diese fachen. Folgende Schilderung eines englischen Missionars**) dürfte Arbeit von dem Naturmenschen als Last empfunden wird, da sie Major Wißmann, der auf einem viel höheren Niveau sowohl auf alle primitiven Völker Anwendung finden:" In seinen täg freiwillig und oft in einem das unmittelbare Bedürfniß überin seiner theoretischen Auffassung wie in seiner praktischen lichen Beschäftigungen sieht man die Neuseeländer selten mit einer steigenden Umfange übernommen wird. Rein technisch, nicht Thätigkeit steht, wie die Peters, Leift, Schröder und Konsorten, mehrere Stunden anhaltenden Ausdauer einem Geschäfte obliegen. physiologisch betrachtet, erscheint diese Arbeit außerordentlich mühehat unlängst in einem wissenschaftlichen Vortrage die Gründe Denn da er die Zeit nicht richtig zu schäßen weiß, so ist es ihm voll. Drei Dinge fallen dabei besonders ins Gewicht: Die Unauseinanderzusehen gesucht, warum man die Neger so schwer zur etwas völlig gleichgiltiges, wann dieses oder jenes vollbracht vollkommenheit der technischen Hilfsmittel, die Komplizirtheit der Plantagenarbeit erziehen tönne. Er führte als Grund die sein wird. Seine ganze Lebensweise ist eine sprunghafte Arbeitsprozesse und der ausgesprochen kunstgewerbliche Charakter Bedürfnißlosigkeit der Eingeborenen an, die im Intereffe der und es tann ihm nicht einfallen, seine Verrichtungen regeln vieler ihrer Produkte. Der Erfolg der Arbeit hängt faft ganz Kultur durch Steigerung der Bedürfnisse, sei es selbst auf dem zu wollen durch Festsetzung gewisser Stunden dafür." Sein Leben von der Gewandtheit und Muskelkraft des Arbeiters ab, techfünftlichen Wege der Besteuerung bekämpft werden müsse. fennt keinen äußeren 3wang, feinen Beruf, teine soziale Pflicht, nische Fortschritte bürgern sich sehr langsam ein. In allem Diese Beurtheilung ist doch zu einfach und zu schematisch, um in alles wird nach den eigenen unmittelbar sich geltend machenden wird die Arbeit schlechtweg durch rohe Kraftauftrengung dieser Form richtig zu sein. Dem tiefer dringenden Forscher drängt Bedürfnissen eingerichtet. Dieses Leben ist, nach unserem Maße bewältigt; daher find die Menschen auch vor der Zeit sich ein selbstverständlicher, tiefgehender Unterschied zwischen der gemessen, plan- und ziellos, es fennt keine eigentliche Lebensfürsorge, abgenügt, weil sie eben mit ihrer Kraft nicht haus. Auffassung der Arbeit bei den hochkultivirten Europäern und keine Arbeits- und Mahlzeiten, feinen geordneten Wechsel zuhalten verstehen. Sehr selten begegnet man einem alten bei den in ursprünglichen von unserer historischen Entwickelung zwischen Thätigkeit und Ruhe. Aber wenn ein solches Dasein Mann oder einer alten Frau. Ihre Kräfte sind im und Kultur unbeeinflußten Eingeborenen in Afrika auf. auch nicht geregelt ist, so ist es doch vollkommen ausgefüllt; der mittleren Lebensalter schon verbraucht, und dann sterben sie. Karl Bücher , unser hervorragendster Wirthschaftshistoriker, Natur mensch würde es gegen tein anderes vers erörtert in einer aus anderem Anlasse erschienenen Arbeit)" Die tauschen. So lange diese Daseinsbedingungen aber dauern,
*) Arbeit und Rhythmus.( Des XVII. Bandes der Abhandlungen der philologisch- historischen Klasse der tgl. fächsischen Gesellschaft der Wissenschaften Nr. V. Leipzig . S. Hirzel 1896.)