Nr. 255.
T
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis pränum.: Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags: Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mr. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen
16
in der Post Zeitungs Preisliste
=
für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
Jahrg. 13.
Infertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins: und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Bernsprecher: Hmt 1, nr. 1508. Telegramm Adresse: „ Sozialdemokrat Berlin"..
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Mit dem 1. November eröffnen wir ein neues
ment auf den
„ Vorwärts"
mit der illuftrirten Sonntags- Beilage.
,, Die Neue Welt".
Freitag, den 30. Oktober 1896.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
das grotest absurde der ganzen Prozedur, und der Wider- Bildet der Ueberlohn" einen Theil des Lohnes?" spruch zwischen Recht und Gesetz wird in noch grelleres Und hier müssen wir, nach ruhiger Erwägung auf Pflicht Abonne - Licht gestellt durch die Thatsache, daß das Urtheil gegen und Gewissen erklären: der Ueberlohn ist ein Theil des den Vooruit" nach dem Buchstaben und Wortlaut des Lohnes. Ist er auch ein Mehr über den von PrivatGesetzes durchaus unanfechtbar ist. Wie aus den genaueren Ber - unternehmern gezahlten Lohn hinaus, so ist er immerhin handlungsberichten erhellt, haben sowohl der Fabrikinspektor doch Lohn, denn das sozialistische Gemeineigenals der Staatsanwalt( Prokurator des Königs), nachdem thum kann innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft für einmal die Denunziation des anarchistischen" Lumpen er- teine einzelne Menschengruppe bestehen. folgt war, fich durchaus korrekt verhalten. Beide er- Wir können also nicht umhin, die juristische Betaunten an, daß von Ausbeutung und Uebervortheilung der rechtigung des Urtheils gegen den„ Vooruit" zugeben zu Arbeiter und Arbeiterinnen nicht die Rede sein könne; und müssen.
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure sowie nusere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 2,20 M. für die Monate November- Dezember entgegen.( Eingetragen in der Post- Beitungsliste für 1896 unter Nummer 7277.)
Redaktion und Expedition des ,, Vorwärts".
beide zollten der Ehrenhaftigkeit und Uneigennüßigkeit Und trotzdem schlägt das Urtheil, so forrett es vom der Leiter des Vooruit", insbesondere unseres braven, gesetzlichen Standpunkt ist, den einfachsten Rechtsbegriffen opfermuthigen Freundes Anseele die höchste Anerkennung. ins Gesicht. Allein da war der Buchstabe des Gesetzes!
-
Die Richter haben dies auch gefühlt, und eine rein formale Strafe verhängt, unter ausdrücklicher Hervorhebung der ehrenhaften Motive, von denen die Verwaltung des Vooruit" geleitet worden ist und wird.
"
Aus unseren Mittheilungen über den Gang des Prozesses haben die Leser ersehen, daß das entscheidende juristische Argument sich um die Frage drehte, ob der, über den Mindestlohn hinaus gezahlte Ueberlohn" oder Lohnzuschlag Wenn wir den Prozeß gegen den Vooruit" in dieser ( sursalaire Lohnüberschuß) als organischer Theil des Ausführlichkeit besprochen haben, so geschah es, weil es das Lohns zu betrachten sei. Nach dem Wortlaut des Gesetzes Urtheil des Genter Gerichts der kapitalistischen Presse einen dürfen Lohnabzüge überhaupt nicht gemacht werden. Und willkommenen Vorwand gewährt, die selbständigen BestreDer„ Vooruit". das ist, in ihrer Unbeschränktheit, eine sehr gute, bungen des Proletariats zu verhöhnen und mit Roth zu Das Urtheil des Genter Gerichtshofs ja nothwendige Bestimmung zum Schutz des Ar bewerfen. Die" Neue Reichskorrespondenz" des Ehrenin Sachen des Vooruit" zeigt wieder einmal, wie weit beiters gegen den ausbeutenden Unternehmer. Schweinburg hat schon den Anfang gemacht die ganze Recht und Gesez auseinandergehen, und wie das formale Allein im Falle des Vooruit" ist ja ein Meute der Kapitalisten- Soldschreiber wird folgen. geschriebene Recht, das sich Gesez nemnit, zum schreienden Unternehmer gar nicht vorhanden. Der Genossenschaften wie der Vooruit" find nicht spezifisch Unrecht werden, und zur Herbeiführung des Gegen Vooruit" wird zwar nach der Methode des kapitalistischen sozialistische Organisationen. theils dessen, was das Gesetz wirklich oder angeblich Geschäftsbetriebes( mit Lohnzahlung) verwaltet er Wie jeder in der Parteigeschichte Bewanderte weiß, ist bezweckte, mißbraucht werden kann. Man vergegenwärtige verfolgt aber ein, dem kapitalistischen Geschäfts- das Genossenschaftswesen bürgerlichen Ursprungs und sich den Fall: awed entgegengesettes 8iel. Nämlich nicht die war seinerzeit wir erinnern an den Streit zwischen
=
-
Und
Sollen unsere belgischen Genossen dahin wirken, den Wortlaut des Gesetzes so zu formuliren, daß Genossenschaften nicht mit ihm gepackt werden können?
Im Interesse der Arbeiter, um ihre wirthschaftliche Ausbeutung der Arbeiter durch einen Unternehmer, sondern Schulze Delitzsch und Laffalle eine bürgerliche Waffe Lage zu verbessern, sie vor Ausbeutung zu schützen und die Organisirung der Arbeiter zum Schuße gegen die zur Bekämpfung des Sozialismus. Diese, gleich anMittel für den großen Befreiungstampf des Proletariats Ausbeutung und zur endgiltigen Befreiung von der beren bürgerlichen Waffen ist aber von dem Proletariat zu gewinnen, wird Don belgischen Sozialisten der Ausbeutung. Mit anderen Worten: der Vooruit" ist seinen Feinden abgelernt und entrissen worden. Vooruit" in Gent gegründet, nach dessen Muster im eine Genossenschaft, deren Ueberschüsse, statt in die nirgends mit größerem Geschick und Erfolg als in Belgien . übrigen Belgien und in dem stammverwandten Nord- Tasche eines Unternehmers zu wandern, den Genossen und Darum dort die Wuth auf den Vooruit". frankreich eine Anzahl ähnlicher Betriebe errichtet wurden, Genofsinnen des Vooruit" und nach dem höheren Zweck, Und was nun? welche der Sache der Arbeit außerordentliche Dienste ge- welchen diese Genossenschaft verfolgt auch der sozialistischen leistet haben. Gesammtpartei zu gute tommen. Dieselben belgischen Genossen, die, wesentlich mit Hilfe Es liegt auf der Hand, daß die Gesetzesvorschrift, des Vooruit" und seiner Bruder- Betriebe, Einfluß auf welche jetzt gegen den Vooruit" angewandt wird, nicht für die Gesetzgebung und den Eintritt in die Kammer sich Arbeiter- Genossenschaften bestimmt war. erkämpft haben, zwingen die widerstrebende Rammer- Aber die Arbeiter- Genossenschaften sind auch von dem majorität, ein Gesetz zum Schutze der Arbeiter gegen die Gesetze nicht ausgenommen worden, und so blieb den Ausbeutung des Unternehmerthums zu erlassen sie thun Richtern nichts übrig, als nach dem Buchstaben und Wort dies, von denselben Motiven ausgehend, durch die sie zur laut des Gesetzes zu verfahren. Gründung des Booruit" bestimmt worden; und um den Der Wortlaut ist klar. Reinerlei Abzüge vom Lohn." felben Zwecken zu dienen, denen der Vooruit" dient. Und in ihrer Klarheit-wir wiederholen es eine vorDas halte man feft. Und nun bedente man: der Prozeß zügliche Bestimmung. gegen den Vorruit" wird auf grund desselben Gesetzes ein- Die Frage für die Richter konnte, nachdem festgestellt geleitet, welches die Gründer des„ Vooruit" zu denselben war, daß auch Arbeiter- Genossenschaften unter dieses Gesetz Zwecken wie den„ Vooruit" selbst geschaffen haben! Und fallen, nur die sein:
107]
Rienzi.
-
Und bei seiner Ankunft?"
-
Das wäre gefährlich. Was den Sozialisten recht ist, wäre den Klerikalen billig, und die dem Kapitalismus dienenden Genossenschaften des Klerus hätten dann Blanko- Vollmacht für die scheußlichsten Orgien der Ausbeutung.
"
Unseren belgischen Genossen bleibt unter solchen Verhältnissen wohl nur der eine Ausweg, die Einrichtungen des Vooruit" mit dem Gesetz in vollen Einklang zu bringen. Und das scheint uns nicht schwer. Jedenfalls hat der Prozeß den einen großen Vor theil gehabt, daß die niederträchtigen Verleumdungen,
Rienzi gehört nicht allein Rom , er gehört Italien , er " Verlangte er eine Audienz, um sich von den An- gehört der Welt an," erwiderte die Signora. Und Du, flagen zu reinigen, die gegen ihn erhoben worden waren. Angelo, der die Kühnheit hatte, so von einem Unglücklichen Er warf den stolzen Kardinälen, die ihn exkommunizirt zu sprechen, haft bewiesen, von welcher Treue Du behatten, den Handschuh hin. Er forderte eine Untersuchung." feelt bist." Und was sagte der Papst?" " Nichts
"
Antwort!"
Während sie sprach, richtete die Signora ihren Blick mit Worten. Jener Thurm war seine auf die niedergeschlagenen Augen und erröthenden Wangen des Pagen mit einem Ausdruck, der andeutete, daß sie schon seit lange gewohnt sei, den Geist in den Zügen zu lesen.
"
Eine sehr rauhe Antwort!"
"
Männer werden oft getäuscht," sagte sie traurig, doch halb lächelnd, aber Frauen felten, außer in der Liebe. Ich wollte, es gäbe viele solche Römer wie Du. Genug! Horch! Ist das der Ton von Pferdehufen in dem Hofe unten?"
Doch war es vielleicht das Einzige, was ihm unter seinen Umständen übrig blieb," fuhr der ältere Page fort. Einmal vor seinem Sturz und einmal während seiner Abwesenheit von Rom war er durch den päpstlichen Legaten erfommunizirt worden. Er war der Ketzerei beschuldigt; der Fluch haftete noch auf ihm. Es war nothwendig, daß Aber es führte schon mancher Weg aus dem Gefängniß er ihn von sich entfernte. Wie sollte der arme Verbannte in den Palast, und Gott schnf Menschen, wie Rienzi , nicht dieses thun? Kein mächtiger Freund erhob sich für den für den Kerker und für die Kette." Freund des Volkes. Kein Höfling vertheidigte einen Als Angelo diese Worte mit lauter Stimme und mit Mann, der den Adel gedemüthigt hatte. Sein eigener aller jener Begeisterung sprach, mit welcher der Ruhm des Genius war der einzige Freund, auf den er sich verlassen gestürzten Tribunen ihn erfüllt hatte, hörte er einen Seufzer tounte. Er ging nach Avignon , um von den Verbrechen, hinter sich. Er sah sich etwas erschrocken um, und an der Signora," sagte Giacomo, feinen Mantel zierlich über die ihm zur Last gelegt wurden, sich zu reinigen, und er Thüre, die in das Zimmer der Signora Cesarini führte, die Schultern hängend, ich sehe, die Diener seiner Eminenz, hoffte wohl ohne Zweifel, daß nur ein Schritt von seiner stand eine Dame von edlem Aeußeren. Sie war reich ge- des Kardinals Albornoz, Seine Eminenz ist selbst anFreisprechung zur Wiedereinsetzung in seine frühere Würde kleidet, aber ihre dunkeln, feurigen Augen überglänzten gekommen." sei. Ueberdies ist es sicher, daß der Kaiser feierlich auf Gold und Edelsteine, und als sie so gebieterisch und stolz Gut!" sagte die Signora. Jch evwvarte Seine Eminenz!" gefordert worden war, den Rienzi auszuliefern. Er hatte da stand, schien nie eine Stirne mehr für die königliche Mit diesen Worten trat sie wieder durch die Thür, an der nun die Wahl, frei, oder in Fesseln, denn dazu mußte es Krone geschaffen, nie entsprach eine weibliche Schönheit mehr sie den römischen Pagen überrascht hatte. früher oder später kommen, als ein Verbrecher, oder als dem Jdeal einer Heldin und Königin. ein Römer, dorthin zu gehen. Er wählte das lettere. Wo Entschuldigt, Signora," sagte Angelo zögernd; ich Zweites Kapitel. er durchreiste, da bewillkommnete ihn das Volt, in jeder sprach laut; ich störte Euch; aber ich bin ein Römer," ich Gin kriegerischer Priester. Intriguen und Gegenintriguen Stadt, in jedem Flecken und Dorfe. Der Name des großen sprach von-" an Höfen. Tribunen wurde geehrt in ganz Italien . Man bat ihn, er Rienzi !" ergänzte die Dame sich nähernd, ein Name, Giles( oder Egidio), der Kardinal Albornoz, war einer möge der sicheren Gefahr nicht so übermüthig entgegen der wohl ein römisches Herz begeistern sollte. Nein- keine der merkwürdigsten Männer jener merkwürdigen Zeit. Der gehen, man flehte ihn an, sich selbst für das Vaterland zu Entschuldigungen. Ach wenn" die Signora hielt plöß- Abkunft von den königlichen Häusern von Arragonien und erhalten, da er es zu erheben gesucht hatte. Ich gehe, um lich inne und seufzte, darauf fuhr sie in verändertem und Leon sich rühmend, war er früher in die Dienste der Kirche mich selbst zu vertheidigen und um zu triumphiren!" war ernstem Tone fort:" Wenn das Geschick Rienzi wieder getreten und, fast noch ein Jüngling, zum Erzbischof von die Antwort des Tribunen. In den Städten, durch die er günstig ist, so soll er wissen, welche Gesinnungen Du gegen Toledo ernannt worden. Aber keine friedliche, noch so tam, wurde er auf das feierlichste empfangen, und man er ihn hegst." glänzende Laufbahn genügte seinem Ehrgeize. Nur die zählte mir, daß nie ein Gesandter, ein Fürst oder ein Baron Wenn Ihr, Signora, die Ihr von Neapel seid," sagte Ehrenbezeigungen der kämpfenden Kirche konnten ihn bein Avignon mit einem so großen Gefolge seinen Einzug Angelo mit bedeutsamem Ton, so von einem unglücklichen friedigen. In den Kriegen gegen die Mauren hatte sich gehalten hat, als jenes war, das dem Cola di Nienzi bis Berbannten sprecht, was muß ich gefühlt haben, der in ihm tein Spanier mehr ausgezeichnet als er, und Alphons XI. in diese Mauern folgte." einst ein Oberhaupt anerkannte." Don Castilien hatte darauf bestanden, von der Hand des
"
"