von

theilte mit, daß die seitens der Meister zur Prüfung der Mini­mal- Lohn tarife eingefeßten Branchen fommissionen fast alle in den Tarifen enthaltenen Bofitionen als für zu hoch normirt erachtet haben und eine Reduktion der Preise bis 15 pCt. für angezeigt halten. ชน balten. Die den Tischlergesellen erwählten Bra ich kommissionen werden in nächster Woche in Verbindung mit den Meisterkommissionen die Berathungen über die Minimallohntatife beginnen. Ange­fichts der wenig entgegenkommenden Haltung der Innungs­meister sei vorauszusehen, daß der event. Durchführung der Minimal Lohntarife ernste Schwierigkeiten in den Weg treten würden und sei es deshalb unb.bingt erforderlich, die ge­schaffene Organisation in jeder Weis zu befestigen und zu fräftigen und darauf hinzuwirken, daß sich endlich alle Tischler­gefellen Berlins der Lohnbewegung anschlössen. Diese Mits theilungen riefen große Sensation und eine sehr lebhafte Dis­tuffton hervor, welche durch die Besprechung interner Verhält niffe mehrerer hervorragender Tischlerwerkstätten noch animir ter wurde. In einer gefaßten Resolution erklärten die Ver­fammelten, für die Durchführung der Minimaltarife mit allen gefeßlichen Mitteln wirten zu wollen und den Gesellen Tarif Kommissionen die Aufrechterhaltung der ftipulirten Bofitionen zu empfehlen. Im Anschluß hieran wurde Herr Backstadt an Stelle des Herrn Gerlach als Kommiffionsmitglied für S., und als Kassirer für SW. Herr Gallina gewählt. Auch wurde dem Kommissionsbeschluß, die Bahl der bisherigen, Vertrauens­männer auf das Doppelte zu erhöhen, durch entsprechende Wahlen Rechnung getragen.

-

B

In der Mitglieder Versammlung der Zentral­Kranten- und Sterbe- Kaffe der Drechsler und verw. Berufsgenosen( E. H. 48) em Montag, den 9. d. Mts., in der Urania ", Wrangelstr. 10, wurde als Bevollmächtigter Herr Schmädide, als Schriftführer Herr F. Schiefte und als Bei figer Herr M. Kaiser gewählt. Bei der Delegirtenwahl zu der am 1. März zu Naumburg a/ S. stattfindenden General Ver­fammlung find der Stimmenzahl nach folgende 20 Herren ge= wählt worden: M. Kaiser, Rojahn, Thun , Hildebrandt, Müller, Schmäbide, Fischer, Hartmann, R. Kaiser, Kühn, Schrader, Weißpflug, Schieffe, Mönch, Ehrlich, Kochlöffel, Teutsch, Koch, Hoffmann und Stein; als Ersatz- Delegirte die Herren Schneider, Kaufhold und Doft. Es werden die sämmt­Itchen Delegirten und Stellvertreter zu einer am Freitag, den 20. Febr., Abends 8 Uhr, im Lokale Königsgraben 19, behufa einer wichtigen Besprechung stattfindenden Versammlung ein­geladen.

t. Der Unterstügungsverein der Schuhmacher Deutsch lands, welcher sich Anfangs d. M. hierselbst Lonstituirt hat, hielt am Montag Abend bei Ackermann, Linienftr. 44, feine erste Wandersammlung ab. In Folge des Nichterscheinens des Herrn Lenz von der Tischler- Lohnkommission mußte der von diesem zugesagte Vortrag ausfallen und hielt an Stelle deffen Herr Sperber ein furzes Referat über Handwerker- und Arbeiterorganisationen, die Nothwendigkeit einer geschlossenen Drganisation hervorhebend und den Anschluß an den Unter ftüßungsverein befürwortend. In der Diskussion wurde die traurige Lage der Schuhmacher erörtert und fanden nach der­selben einige Vereinsangelegenheiten ihre Erledigung.-Bur Vertheilung gelangte ein Aufruf der Lohnkommission an die Schuhmacher.

lehrende Vorträge interesant zu machen suchen. Der monat liche Beitrag beträgt 20 Bf. Einschreibegeld wird nicht erhoben. Die nächste Versammlung findet heute Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Restaurant Golle, Linienstr. 30, statt, zu welcher der Stadtverordnete Friz Gördi einen Vortrag über kom­munale Angelegenheiten zugesagt hat. Wir machen speziell auf die Versammlung aufmerksam und bitten die Interessenten die Versammlung aufmerksam und bitten die Interessenten diese Versammlung zahlreich zu besuchen.

Trotzdem im 5. Berliner Reichstags- Wahlkreise nur ein Bezirksverein und zwar für die Kommunal- Wahlbezirke 29, 30 und 31 riftirt, fonnte derselb: bisher nicht den Zuspruch erlangen, welchen fich andere Bezirksvereine erfreuen. Seit Beginn dieses Jahres, seitdem auch ein neuer Vorstand die Geschäfte des Vereins leitet, scheint es aber, als wenn die Be wohner des 5. Wahlkreises mehr und mehr Interesse für den Verein bekommen, denn die Versammlungen find jetzt beffer wie zuvor besucht und vermehrt sich die Mitgliederzahl in jeder Der Vorstand steht daher seine Bemühungen Versammlung. belohnt und wird auch ferner die Vereinsabende durch be­

Theater.

Königtiches Opernhaus.

Heute: Der Trompeter von Sättingen.

Königliches Schauspielhaus.

Heute: Hans Lange.

Heute: Fiesto.

Deutsches Theater .

Bellealliance- Theater.

Heute: Der Raub der Sabinerinnen.

Neues Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Heute: Gasparone .

Central Theater:

Alte Jakobstraße 30. Direktor: Ad. Ernst.

Beute: Der Walzer- König.

Nefidenz- Theater:

Direttion Anton Anno .

Große öffentliche General- Versammlung sämmtlicher Metallarbeiter Berlins , als: Güttler, Drücker, Schnittarbeiter, Former, Presser u. f. w. Mittwoch, den 18. Februar 1885, Abends 8 Uhr, im Vereinshaus Süd- Ost", Waldemarstr. 75. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht. Der Wichtigkeit wegen, ist es Pflicht eines Jeden Metallars beiters, in dieser Versammlung zu erscheinen. Die Lohnkom misfion. J. A.: E. Möhring.

Stunde am Sonnabend Abend noch auf Grund des§ 9 d Gesezes vom 21. Oftober 1878 verboten.

Die hiesige Mitgliedschaft der Nationalen Krauten und Begräbnißtasse der deutschen Gold- und Silber Arbeiter und verwandter Berufsgenoffen, Juweliere, Graveure, Cifeleure, Quillocheure, Emailleure, Blattgoldschläget, Etuis Arbeiter, Fein- Mechaniker, Klein Uhrenmacher, Run gießer, Gürtler, Former, Drüder, Silberschleifer, Preffer a hält ihre unter§ 40 des Statuis' vorgesehene Mitglieder- Be sammlung am Donnerstag, den 19. Febr., Abends 8 Uhr, den Sälen der Girat weil'schen Bierhallen ab mit der Lage Ordnung: 1. Kaffenbericht; 2. Wahl der Beamten; 3. Be Ichiedenes. Das neue Statut legitimist. Minderjährige haber teinen Zutritt.( Siehe Inserat.)

Der Arbeiter- Bezirksverein Laufizer Plak" hält am Mittwoch, den 18. Februar, Abends 82 Uhr, im Lokale der Urania", Wrangelftr. 9 und 10, seine regelmäßige Mitglieder­Versammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Raffen­Bersammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Kaffen­bericht, 2. Vortrag des Stadtverordneten Herrn Paul Singer.

Heute: Die Ehestands- Invaliden. Hierauf: Die Schulreiterin.

Walhalla - Operetten- Theater:

Heute: Der Feldprediger.

Louisenstädtisches Theater:

Heute: Der Goldbauer.

Oftend- Theater:

Heute: Die zwei Waisen.

Wallner- Theater.

Heute: Die Sorglosen.

Vittoria Theater.

Heute: Sulfurina.

Alhambra- Theater.

Heute: Selbst ist der Mann, oder: Die Schloffer von Berlin .

332

Arbeitsmarkt.

Ein Lehrling zur Metallbrückerei verlangt

C. Unholy, Naunynstr. 50.

-

-

3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, find willkommen. Der monatliche Beitrag bes Um trägt 20 Pf, ein Einschreibegeld wird nicht erhoben. zahlreichen Besuch wird gebeten.

"

-

Der Luisenstädtische Bezirksverein Vorwärts" hält beute Mittwoch, den 18. Februar, Abends 8 Uhr, in Ronrad's Saal, Wafferthorftr. 68, eine Vereins- Versammlung ab, in welcher Herr Dr. Baded einen Vortrag halten wird. Hierauf findet eine Besprechung des Arbeiterschutgefeßes statt. Die Bürger der Luisenstadt und der angrenzenden Stadtbezirke werken, soweit für dieselben tein Arbeiter- Bezirksverein er stirt, ersucht, fich diesem Verein anzuschließen. Derselbe bezweckt, durch gegen­feitige Belehrung, Vorträge und Besprechungen über öffentliche, besonders kommunale und wirthschaftliche Angelegenheiten das Intereffe am öffentliche Leben zu fördern, sowie durch geeignete wissenschaftliche Vorträge nach Möglichkeit zur Ausbildung seiner Mitglieder beizutragen. Besonders da der niedrige Bei­trag, welcher monatlich nur 20 Pf. beträgt, Jedermann den Beitritt ermöglicht.

Eine große öffentliche Versammlung sämmtlicher Metalarbeiter Berlins als Gürtler, Drüder, Schnittarbeiter, Former, Preffer u. s. w. findet Mittwoch, den 18. Febr. 1885, Abends 8 Uhr, im Vereinshause Süd- Ost, Waldemarstr. 75, statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht. Der Wichtigkeit wegen ist es Pflicht eines jeden

t. In zwei hiesigen Tischlerwerkstätten für beffer Kastenmöbel, und zwar in der Werkstätte des Herrn Markgraf, Andreasstraße 56, und in der Werkstätte des Herrn Preisler, Eisenbahnstraße 12, von denen der erste 13, der zweite 8 Ge sellen beschäftigt, hat am Montag resp. Dienstag eine Arbeits

Vretallarbeiters in dieser Versammlung zu erscheinen( flebe

Inserat).

Auf Ersuchen des Vereins für die Reform der Schule und Erziehung" wird Freitag, den 20. Februar, Abends 8 Uhr, in Sommers Salon, Potsdamer Straße 9, Frau Cl. Ney, mann aus New York über die Frauenbewegung in Amerika referiren. Butritt steht Damen und Herren fret.

#

Verein Berliner Mechaniter, im Restaurant Ad. Ment, Alte Jakobftr. 128, Abds. pftl. 81/2 Uhr. Vortrag unseres Mitgliedes E. Burger über Schiffstompaffe. Das 7. Stiftungs­feft des Vereins findet am Sonnabend, den 21. Februar statt; Billets find nur bis Donnerstag Abend in der Sizung zu haben. Gäste willkommen.

Allen Bekannten, ſowie einer geehrten Nachbarschaft, Korbwaaren- Geschäft.

empfehle mein

229

Reparaturen schnell und billig. G. Kissner, Waldemarstraße 14.

Großer Mittagstisch

nur Hausmannskost.

à Portion 25 Pf. Wallstr. 16, nahe der Grünstr., H. part. I.

Bur gefl. Kenntnißnahme!

Eine große außerordentliche Versammlung des Ar­beiter Bezirksvereins der Oranienburger Vorstadt und des Wedding findet am Mittwoch, den 18. d. Mts., Abends 1/29 Ubr, im Wedding- Part, Müllerstraße 178, statt, in welcher Herr Tischlermeister Mitan über Das Arbeiterschuß­geses" referiren wird. Da das Thema ein für jeden Arbeiter

A. de Néve's Special- Liste für kaufmännische Vacanzen erscheint wöchentlich 3 Mal Barnimstr. 42 1.

Elegante

Masken- Garderobe

Fr. Panknin

Oranienstraße 178 v. 2. Etage,

330

Ece Adalbertstr.

Dieselbe wurde bedingt durch eine Aenderung der resp. Beidh auch zugleich eine Lohnerhöhung erfolgte. Den Bemühungen des Herrn Rödel ist es noch nicht gelungen, die entstandenen

Differenzen auszugleichen.

Stenographisches. Der Louisenstädtische Stenographe Verein beginnt am Mittwoch, den 18. d. M., im Restaurant Löstow, Brinzenstr. 79, Abends 8% Uhr, einen neuen unent geltlichen Unterrichts- Kursus in der Roller'schen Stenographie für Herren und Damen. Bei der leichten Erlernbarkeit diese Systems nimmt der Unterricht nur 4 Stunden in Ansprud und find für die vollständigen Lehrmittel 2c. 3 Mt. zu ents im Restaurant. Verspätete, jedoch bis zum 25. d. M eingehende Anmeldungen finden möglichste Berücksichtigung.

richten, weitere Untoften entstehen nicht. Anmeldungen

erbitten

Nr.

heint Berlin f BoBabon

Wenn

Getreidezö

Leipzig, den 15. Februar. Gestern hielt der Fortbildung Verein für Arbeiter sein sechtes Stiftungefest ab. Daffelbe verlief sehr glänzend und hielt Herr Reichstagsabgeordnete effen. W A. Heine unter großem Beifall der zahlreichen Theilnehmer

die Festrede.

Magdeburg , den 17. Februar. Gestern Abend fand hier selbst im Saal der Flora" eine Volksversammlung ftatt, vot der unser Herr Reichstagsabgeordneter A. Heine einen Bo Versammlung war von etwa 4000 Personen besucht. Diefelbe trag über ,, Kolonialpolitik und Dampfersubvention" hielt. Die mit dem Verhalten des Herrn Redners und deffen Bartel in Leider gab bei der darauf folgenden Diskussion die ungewählte Ausdrucksweise eind Redners Veranlassung, daß die Versammlung um 11 Uhr a

Reichstag einverstanden erklären.

Grund des§ 9 des bekannten Gesezes aufgelöst wurde.

Briefkaften der Redaktion. Fachverein der Nähmaschinenarbeiter. Ueber bie Ihnen am 14. Februar abgehaltene Versammlung befindet

bod

bereits ein Bericht in der No. 40 unseres Blattes vom 17. d.

Haben Sie denselben vielleicht übersehen? Wir können nicht zweimal über eine Versammlung berichten.

Richard P. 1. Nein, der wohlhabende Bruder hat in diesem Falle durchaus keine rechtliche Verpflichtung. II, halten das nicht für nöthig, da wir uns gleich bei Herftellung

in einer

hochwichtiges ist, werden Mitglieder sowohl wie Nichtmitglieder des Textes bemühen, unseren Lesern unverständliche Fremb

gebeten, recht zahlreich zu erscheinen.

Das gemüthliche Beisammensein der Mitglieder des Arbeiter Bezirksvereins der Rosenthaler Vorstadt, welches am Sonntag, den 15. Februar, stattfinden sollte, wurde in letter

möglichst tomplisirte

wörter auszumerzen. Wir wissen sehr wohl, daß man anderen hiesigen Zeitung bestrebt ist,

Fremdwörter anzuwenden, vielleicht nur aus dem Grunde, um

Dieselben nachher erklären resp überseßen zu können.

en gros, Cigarren- u. Tabak- Handlung

Fritz Goercki

Berlin SO., Admiralstraße 40( frühere ,, Linde.")

en détail

Import echter Havanna , Lager aller Sorten Rauch- und Schnupf tabake. Neich assortirtes Lager echt türkischer, russischer und amerikanischer Cigarretten und Tabate. Echt Nordhäuser Kautabate.

Größtes Lager sämmtlicher Bedarfsartikel für Herren- Kleidermacher. En gros . En détail.

Versand- Geschäft.

Nach beendeter Juventur verkaufe auch im Einzeln zu Engros - Preisen und gebe bei größeren Einkäufen Vereinbarung extra Rabatt. Specialitäten: Jtallen Cloth, echt schwarz, Meter 1.50, 1.80, 2.00, 2.25, 2.50-2.75.

Aermelfutter, elegante Muster, Meter 0.30, 0.40, 0.45, 0.50, 0.60, 0.70, 0.75-1.00. Köper, Shirting, 8wischenfutter, Taschen- Nchul, Meter 25, 30, 35, 40, 50-60 Bf. Wattirungs- und Hosenleinen, Meter 40, 45, 50, 60, 70-75 Bf.

Borten elegant, Mohair, Cachemir und Seide, Meter von 6-30 Pẞf.;

Borten bei Abnahme von Stüden extra 10 pCt. Rabatt.

gegen bie mit Sond geordnete rath Dr.

felbft zu gehört.

Diese

vertreten effen; bief

auch von Maximala Das

S01

lammti

mit b

intereff

Dies

eidezöller

bereichern

ulationen

nad

lanten rei

Bob

wenn M

in eine be

nicht allei

irt, sond abeftehen geftellt we beiter w Gan

Grundfa

auch

er in

einen fozi Diese Deutet, bo bie Getre Gonberin

Schnallen, Hafen u. Desen, Lafting- und Steinnußknöpfe jeder Art, sowie Nieth- und Metall- Hofen

tnöpfe, Chappe, Seide, Garne, 3wirne u. Baumwolle 2c. 2c. zu Original Fabrik- Preisen.

Die angehäuften Refter von Futterstoffen, Cloths , Letnen, Sommerdrells, baumw. Hoſen Anzugftoffen 1c. werden bedeutend unter dem Kostenpreise ausverkauft. Neuheiten in weißen und bunten Westenstoffen zu sehr billigen Preisen empfiehlt

Siegmund Berger, Berlin S., 65 Alte Jakobstraße 65.

Nationale Kranken- und

Begräbnisskasse

der deutschen Gold- und Silber­Arbeiter u. verw. Berufsgen.

Donnerstag, den 19 Februar, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79,

Mitglieder Versammlung.

331

Tagesordnung:

1. Raffenbericht. 2. Wahl der Beamten. 3. Verschiedenes. Der Vorstand.

Eine große öffentliche Versammlung fämmtlicher Metallarbeiter Berlins findet am Donnerstag, den 19. Februar, in der Urania,

Wrangelstraße 9 und 10, Abends 8 Uhr, statt. Tagesordnung:

329

Der Strike der Arbeiter der B. Joseph'schen Fabrit. Referent Kollege Fris Goerdi. Um zahlreichen Besuch bittet

Der Einberufer.

Berantwortlicher Rebatteur R. Gronheim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in

Große öffentliche

tei befäße malarbeits Rein Deutsch:

bas Inter

Seb

über bie

Robrud ver

92

Es

Bu fein,"

# 1

biefelben

genau."

D

weiter, a

wirft erfe

teine bef

General- Versammlung

sämmtlicher Metallarbeiter Berlins als

Gürtler, Drüder, Schnittarbeiter, Former

Presser u. f. m.

Mittwoch, den 18. Februar 1885, Abends 8 Uhr,

Frit Sträuche baftig! Dort wa

im Vereinshaus Süd- Ost, Waldemarstraße 75 Die Tagesordnung wird in der Versammlung belann Der Wichtigkeit wegen ist es Pflicht eines jeden Metall

gemacht.

Die Lohntommiffion. 3. A.: E. Möhring

Arb.-Bz.-V. Laufiber Play

Mittwoch, den 18. Februar, Abends 8

Uhr, im Lofale der ,, Urania ", Wrangelstraße 9 und 10,

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Raffenbericht. 2. Bortrag des Stadtverordneten Her

Um zahlreiche

Gäste, durch Mitglieder eingeführt, find willkommen Neue Mitglieder werden aufgenommen. Besuch bittet

Der Vorstand

327

NB. Der monatliche Beitrag beträgt 20 Bf; ein Ein

schreibegeld wird nicht erhoben.

Berlin SW., Beuthstraße 2.

Fackel

war,

batten.

Hier

und bor

Don ber

Ha

Bo

gingen m

Da

Be

Habicht.

Er rüid, um

fuchen.

Der

gerade en

Stelle,

Grabe e

Da

Robenbu

Augenbl